03.04.2017 Aufrufe

Stylus_01-2017-Köln

Stylus - Das Metropolmagazin

Stylus - Das Metropolmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während das Haus sich nach<br />

hinten in die Landschaft<br />

hinein öffnet, nimmt es zur<br />

Straßenseite hin mit einer<br />

ungewöhnlichen vorgehängten<br />

Fassadenkonstruktion einen<br />

schützenden Bezug zur Umgebung<br />

auf.<br />

Integration des Bauwerks<br />

in die Landschaft<br />

Mit seiner geometrischen Linienführung<br />

scheint das Haus Bünck wie ein kubistisches<br />

Bild in der Landschaft zu schweben.<br />

Eine Treppe hinunter führt zum Haupteingang<br />

in die Privaträume, doch eine separate<br />

Eingangstreppe an der Hausseite lotst den<br />

Besucher in die Büroräume im oberen Zwischengeschoss.<br />

Horizontale Vor- und Rücksprünge<br />

und vertikale Stapelung ließen<br />

das Grundstück effektiver nutzen, als es<br />

mit ortsüblicher Bebauung mit Satteldach<br />

möglich wäre: Der rückspringende Kubus<br />

der Büroräume zählt nicht als vollwertiges<br />

Geschoss. Im darunterliegenden Vollgeschoss<br />

entfaltet sich auf 100 m2 der Wohnbereich<br />

mit Küche, Ess- und Wohnzimmer<br />

sowie WC. Darunter wiederum liegt ein im<br />

Prinzip hochgezogenes Kellerzwischengeschoss,<br />

dessen Oberkante knapp über<br />

dem Straßenniveau endet. Die Wohnfläche<br />

insgesamt beträgt rund 170 m2. Die Trennung<br />

von Arbeits- und Wohnwelt ist eines<br />

der Gestaltungsprinzipien. Es lässt sich<br />

nicht nur ungestört arbeiten und Besuch<br />

empfangen. Der Blick aus dem raumhohen<br />

Bürofenster zeigt, was Bünck mit einem<br />

seiner architektonischen Grundsätze meint:<br />

„Es geht um die Integration des Bauwerks in<br />

die Landschaft. Das Bauwerk sollte die Vorzüge<br />

der Landschaft zur Geltung bringen.“<br />

Landschaft ist in diesem Fall ein Feld, an<br />

dessen Rand die Terrasse mit Pool nahtlos<br />

heranreicht. Die Sicht vom Büro aus geht<br />

weit bis ins Hinterland. Der freie Blick war<br />

der Grund, warum Bünck dieses Haus baute,<br />

das 2<strong>01</strong>5 bezugsfertig wurde.<br />

Material spiegelt Farbigkeit wider<br />

Bünck studierte sowohl Innen- als auch<br />

Hochbauarchitektur. Entsprechend zeichnet<br />

sich das Leistungsspektrum seines<br />

Büros durch eine ungewöhnlich komplexe<br />

Betreuung aus, die die Garten- und Landschaftsgestaltung<br />

sowie die Hochbau- und<br />

Innenarchitektur umfasst. Bünck und seine<br />

Kollegin Carola Brammen kümmern sich<br />

dabei ebenfalls um den Entwurf von<br />

Möbeln sowie um die Auswahl von Einzelmöbeln<br />

und Accessoires bis hin zu Wohntextilien.<br />

Auch das Licht plant Bünck selbst:<br />

„Ich sehe Licht als emotional wirkende<br />

Farbe.“ Zum Beispiel lassen Punkstrahler<br />

Farbe von angestrahlten Gegenständen und<br />

Oberflächen auf ihre Umgebung reflektieren,<br />

betonen einzelne Einrichtungs- und<br />

Kunstgegenstände und lassen die Oberflächenbeschaffenheit<br />

von Wänden und<br />

Möbelfronten hervortreten. Im Bürobereich<br />

sind es zum Beispiel die Fronten der Einbaumöbel<br />

aus Räuchereiche. Deren Maserung<br />

zeichnet sich im Spotlicht oder im<br />

Licht- und Schattenspiel des auch durch<br />

ein Oberlicht einfallenden Tageslichts ab.<br />

Bus-Systeme mit zentraler programmierbarer<br />

Steuerung lassen in allen Räumen<br />

unterschiedliche Lichtszenarien abrufen.<br />

Den Zusammenhang von Architektur<br />

und Farbe verknüpft Bünck ebenfalls mit<br />

der Auswahl von Materialien: „Ich denke<br />

bereits zu Beginn des Entwurfs an Materialien.<br />

Beim Entwickeln der Kubatur habe<br />

ich stets den Innenraum im Blick. Ziel<br />

ist, in einer einheitlichen gestalterischen<br />

Handschrift ein Ganzes zu schaffen.“ Schon<br />

das Material selbst, zum Beispiel Klinker,<br />

bringe bestimmte Farbeigenschaften mit.<br />

6 | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!