03.04.2017 Aufrufe

Stylus_01-2017-Köln

Stylus - Das Metropolmagazin

Stylus - Das Metropolmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Golfplatz, der dank seines<br />

Architekten, dem ehemaligen<br />

Weltklasse-Golfer Serge Ballesteros,<br />

zu einem der besten Plätze der Welt<br />

gezählt wird, liegt eingebettet in die<br />

kargen Vulkanfelsen.<br />

Im Norden der Insel können auf ausgezeichneten<br />

Wanderwegen einsame Vulkan-<br />

Landschaften und kleine, versteckte<br />

Buchten entdeckt werden.<br />

Nach dem kulinarischen Farbenspiel geht es<br />

hoch zum Gipfel des Pico do Facho, mit 517<br />

Meter der höchste Punkt von Porto Santo.<br />

Wo einst Feuer zur Warnung vor feindlichen<br />

Piraten-Schiffen angezündet wurden,<br />

starten heute Wanderer und Mountainbiker<br />

auf ihre Touren durch das weite Tal<br />

der Serra de Dentro. Im Norden der Insel<br />

können auf ausgezeichneten Wanderwegen<br />

einsame Vulkan-Landschaften und kleine,<br />

versteckte Buchten entdeckt werden. Erst<br />

von hier oben wird deutliche, welche Naturschönheit<br />

diese Insel ist. Madeira mag als<br />

bunte Blumeninsel bekannt sein, aber Porto<br />

Santo verführt seine Besucher als rauhe<br />

Schönheit.<br />

Schlemmen auf portugiesisch:<br />

Portwein und lapas grelhadas,<br />

gegrillte Napfschnecken.<br />

Wer neben Ruhe und Erholung doch etwas<br />

Bewegung sucht, der kann sich auf Porto<br />

Santo bei diversen Wassersportarten wie<br />

Tauchen, Surfen und Segeln austoben - oder<br />

aber die Golfschuhe schnüren. Der Golfplatz,<br />

der dank seines Architekten, dem<br />

ehemaligen Weltklasse-Golfer Serge Ballesteros,<br />

zu einem der besten Plätze der Welt<br />

gezählt wird, liegt eingebettet in die kargen<br />

Vulkanfelsen. Beim Abschlag hat der Golfer<br />

das Gefühl, das Spielgerät aufs offene Meer<br />

zu schlagen - durch den Höhenunterschied<br />

auf einigen Bahnen täuscht nicht nur die<br />

Perspektive, auch der Unterschied zwischen<br />

gefühlter und tatsächlicher Schlagdistanz<br />

ist ernüchternd. Das Grün wirkt wie ein<br />

Farbklecks auf einer grauen Leinwand, jedes<br />

der 18 Löcher bietet einen freien Blick auf<br />

den Atlantik.<br />

76 | 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!