11.04.2017 Aufrufe

April 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Standesamtliche Trauungen<br />

10.02.<strong>2017</strong><br />

Ulf Wamhoff und Nina Bröcker<br />

Auf der Hage 2, Bissendorf<br />

17.02.<strong>2017</strong><br />

Marcel Adam und Julia Halstenberg<br />

Wissinger Str. 10, Bissendorf<br />

25.02.<strong>2017</strong><br />

Sergej Taag und Diana Coelho Lopes<br />

Falkenstr. 24, Bissendorf<br />

03.03.<strong>2017</strong><br />

Daniel Meyer zu Reckendorf und Senja Voß<br />

Kronsundern 1 B, Bissendorf<br />

Regenerative Wärmeversorgung<br />

am Sonnensee<br />

Die Gemeinde Bissendorf hat im Rahmen eines Klimaschutzkonzeptes<br />

durch die Energethik Ingenieurgesellschaft mbH untersuchen<br />

lassen, ob eine Nahwärmeversorgung des Wohngebietes am<br />

Sonnensee wirtschaftlich und sinnvoll erscheint. Das Gebiet wird<br />

im Westen von der Straße „Im Freeden“, im Norden vom Sonnensee,<br />

im Osten von der „Stralsunder Straße“ und im Süden von<br />

der „Meller Straße“ umfasst. Für die Versorgung mit Nahwärme<br />

soll in dem oben genannten Bereich ein Blockheizkraftwerk errichtet<br />

werden. Von diesem Blockheizkraftwerk kann dann eine<br />

Versorgung der bestehenden Wohnhäuser in dem angegebenen<br />

Quartier erfolgen. Zugleich ist es denkbar, dass mit der Verlegung<br />

des Nahwärmenetzes auch ein Glasfaserkabel mitverlegt wird, so<br />

dass ggfs. auch die Breitbandversorgung in diesem Quartier optimiert<br />

werden kann. Das Konzept hat die Energethik Ingenieurgesellschaft<br />

mbH den Bürgerinnen und Bürgern, die in dem Gebiet<br />

ein Wohnhaus besitzen, bei einer Infoveranstaltung am 13. Februar<br />

<strong>2017</strong> im Bürgersaal der Gemeinde Bissendorf vorgestellt. Das<br />

Vorhaben stieß bei den Anwohnern auf positive Resonanz. Die<br />

Verantwortlichen der Gemeinde Bissendorf haben sich über die<br />

hohe Besucherzahl, die Fragen und das Interesse an einer regenerativen<br />

Wärmeversorgung sehr gefreut. Nunmehr erhalten alle<br />

möglichen Anschlussnehmer einen Fragebogen. Nach der Auswertung<br />

wird weiter geprüft, ob eine Nahwärmeversorgung am<br />

Sonnensee letztlich wirtschaftlich und nachhaltig dargestellt werden<br />

kann. Aktuelle Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf<br />

der Homepage der Gemeinde Bissendorf unter www.bissendorf.<br />

de oder auf der Seite der Firma Energethik mbH unter<br />

http://energethik-ingenieure.de/bissendorf.html.<br />

Veröffentlichung von Fundsachen<br />

Folgende Fundsachen wurden abgegeben und können während<br />

der Öffnungszeiten von den Eigentümern abgeholt werden:<br />

Zeitraum: 01.02.2015 bis 31.07.2016<br />

Kategorie<br />

Anzahl<br />

Sport- und Freizeitrad 5<br />

Diverse Schlüssel 4<br />

Smartphone 3<br />

Schlüsselbunde 2<br />

Trekkingrad 2<br />

Damenrad 1<br />

PKW Fiat 1<br />

Ehering 1<br />

Mountainbike 1<br />

Hundeleine 1<br />

Ohrring 1<br />

Taschenmesser 1<br />

Kinderroller bunt 1<br />

r<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls<br />

die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach der Anzeige<br />

des Fundes beim Fundbüro der Gemeinde Bissendorf bzw. der Polizei<br />

auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde<br />

des Fundortes übergeht.<br />

Die Gemeinde Bissendorf sucht zu<br />

sofort oder später eine/n<br />

ELEKTRIKER/IN<br />

für die Sicherheitsüberprüfungen der ortsveränderlichen<br />

Elektrogeräte in den Betriebsteilen der Gemeinde Bissendorf.<br />

Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung.<br />

Sie arbeiten selbstständig, zuverlässig und strukturiert und<br />

verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit.<br />

Der Einsatz eines privaten Pkw wird erwartet.<br />

Für weitere Auskünfte zur Tätigkeit steht Frau Storck unter<br />

Tel. 05402/404-219 zur Verfügung.<br />

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen<br />

an die<br />

Gemeinde Bissendorf, Kirchplatz 1, 49143 Bissendorf,<br />

oder per E-Mail an infow@bissendorf.de.<br />

Bitte beachten Sie, dass E-Mail-Anhänge ausschließlich im<br />

PDF-Format empfangen werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!