12.12.2012 Aufrufe

GeSTaLTeR - Kunst im Tunnel

GeSTaLTeR - Kunst im Tunnel

GeSTaLTeR - Kunst im Tunnel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

galEriE rupErt pfab<br />

ORanGeRIestR. 6, GeÖFFnet: dI.–FR. 12–18 uhR,<br />

sa. 11–14 uhR, WWW.GaLeRIeRuPeRtPFaB.COm,<br />

SanDRa VáSqUez De La HORRa, aDRIan<br />

ScHOORManS, 17. OKTOBeR–22. nOVeMBeR 2008<br />

die Zeichnungen und die Videokunst der in Chile geborenen<br />

Künstlerin zeigen geisterhaft-mystische Kreaturen; ihre grafischen<br />

arbeiten bekommen durch die leicht glänzende, mit Wachs beschichtete<br />

Oberfläche des Papiers und den weichen strich eine tiefenschärfe,<br />

die das märchenhaft-düstere, ahnungsvolle der motive<br />

betont. die Geschichte der diktatur Pinochets mit blutiger Gewalt<br />

und unterdrückung wird zu einem Konzentrat alptraumhafter<br />

erinnerung verdichtet, einem rätselhaften universum.<br />

der menschliche Körper, seine wissenschaftliche erfassung und<br />

manipulation stehen <strong>im</strong> Zentrum von adrian schoormans künstlerischem<br />

Werk. neue technologien wie zum Beispiel Computertomographie<br />

und Rapid Prototyping ergänzen die Palette des<br />

künstlerischen entstehungsprozesses und schaffen neue Bezüge<br />

zwischen Körperlichkeit, Wissenschaft und <strong>Kunst</strong>. die doppelausstellung<br />

der beiden Künstler zeigt das spannende und kontrastreiche<br />

Gegenüber zweier künstlerischer Positionen.<br />

cosar hmt<br />

FLuRstR. 57, GeÖFFnet: dI.–FR. 11–13/15–18 uhR, sa.<br />

12–14 uhR, WWW.COsaRhmt.COm, cHRISTIan<br />

FORSen, 5. SePTeMBeR–17. OKTOBeR 2008, MeLISSa<br />

GORDOn, 7. nOVeMBeR–13. DezeMBeR 2008<br />

amorphe Fragmentierungen, Verfremdungen von alltagsgegenständen,<br />

eine Formenfülle von kristallinen bis hin zu weichen,<br />

fließenden strukturen und eine Vielzahl an Werkstoffen sind charakteristisch<br />

für die skulpturen des düsseldorfer Bildhauers Christian<br />

Forsen.<br />

die buchstäbliche Vielschichtigkeit und das facettenreiche spiel<br />

zeitgenössischen künstlerischen ausdrucks beherrscht auch melissa<br />

Gordon: die figurative malerei der in Boston geborenen und<br />

in Berlin arbeitenden Künstlerin besteht aus Bildelementen, die<br />

sich in mehreren schichten überlappen und so eine komplexe narrative<br />

struktur erlangen. Ihre Bilder befassen sich mit den themen<br />

sex, Geld, technologie, Ideologie und Religion, sind oft in inhaltlich<br />

zusammenhängende Werkgruppen gegliedert und loten mit<br />

großem soziologischem Interesse die Welt des postmodernen<br />

menschen aus.<br />

<strong>Kunst</strong>stadt 34 /35<br />

GaLeRIen dÜsseLdORF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!