27.04.2017 Aufrufe

Vorschau Herbst 2017

Unsere neuen Titel im Herbst 2017

Unsere neuen Titel im Herbst 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORSCHAU HERBST <strong>2017</strong><br />

Eine vergessene Bibliothek<br />

Mumien & Bibliotheken<br />

100 Dinge


Klaus Pfeffer<br />

Christsein ist keine<br />

einfache Angelegenheit<br />

Mit Dietrich Bonhoeffer auf dem Weg<br />

zu einer erneuerten Kirche.<br />

Hardcover, Lesebändchen,<br />

15 x 21 cm, 140 Seiten,<br />

12 Abb., 16,90 €<br />

ISBN 978-3-9816594-5-0<br />

ET 05.05.<strong>2017</strong><br />

Ausgehend von Leben und Werk des evangelischen Theologen<br />

Dietrich Bonhoeffer gibt der Generalvikar des Bistums Essen,<br />

Klaus Pfeffer, Impulse für ein Christsein in der Gegenwart<br />

und skizziert eine Zukunftsvision der christlichen Kirche.<br />

Die christliche Kirche der Zukunft strahlt aus, ist freundlich<br />

und dient den Menschen.<br />

Lesermeinung:<br />

„Ein Text, der gut zu lesen und für Laien verständlich ist. Ihm<br />

gelingt es, den Leser abzuholen, einzufangen und Begeisterung<br />

für einen neuen Alltagsglauben zu wecken.“<br />

Impressum<br />

© Verlag adson fecit<br />

Dr. Gregor Meder<br />

Rittergasse 25<br />

45239 Essen<br />

Tel: 02 01 8 30 44 36<br />

Fax: 02 01 8 30 44 39<br />

E-Mail: info@adson-fecit.de<br />

www.adson-fecit.de


<strong>Vorschau</strong> <strong>Herbst</strong> <strong>2017</strong><br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen des Sortiments,<br />

mit diesem Heft möchten wir Ihnen unsere Titel für den <strong>Herbst</strong> dieses<br />

Jahres vorstellen und zugleich auf unsere Titel vom Frühjahr dieses und<br />

<strong>Herbst</strong> letzten Jahres hinweisen.<br />

Im <strong>Herbst</strong> 2015 haben wir diesen Verlag neu gegründet mit den Titelschwerkpunkten<br />

Buchwesen, Reisen und christliche Spiritualität.<br />

Die Titel werden bewusst nicht im „on demand“-Verfahren produziert, weil<br />

wir eine Ausstattung bieten wollen, die sowohl dem Inhalt angemessen ist<br />

als auch den Ansprüchen bibliophiler Leser genügt: Hardcover, illustriert<br />

und mit aufwändiger Typographie.<br />

Neu am Markt, dass wissen wir, bedeutet auch angesichts der vielen Novitäten<br />

jedes Jahr zunächst wenig bekannt im Sortiment. Vielleicht lassen Sie<br />

sich inspirieren von unseren Titeln und wollen Ihren Kunden einen Genuss<br />

mit einem besonderen Buch anbieten.<br />

Zu unseren Titeln bieten wir elektronische Leseproben als sog. Flipbooks<br />

und als PDF auf unseren Internetseiten unter www.adson-fecit.de an.<br />

Lassen Sie sich inspirieren!<br />

Ihr<br />

Dr. Gregor Meder<br />

Der Titel Eine vergessene Bibliothek präsentiert und erschließt<br />

erstmals die Schätze der einstmals berühmten Bibliothek der ehemaligen<br />

Reichsabtei Werden. Mit vielen Bildern und großer Sachkenntnis<br />

lassen die Autoren den Leser erahnen wie bedeutend diese<br />

Bibliothek einst war.<br />

Eric W. Steinhauer legt mit seinem Titel Mumien und Bibliotheken<br />

den zweiten Band seiner „Morbiden Bücherstudien“ vor. Er zeigt in<br />

seinem unterhaltsamen und reich bebilderten Text, dass die in Bibliotheken<br />

verwahrten Mumien damals wie heute über ein erstaunliches<br />

mediales und medienvisionäres Potential verfügen.<br />

In Bücher und Vampire, dem ersten Band der Reihe geht der Autor<br />

der Präsenz von Vampiren in Büchern nach.<br />

Mirko Kussin und Tobias Wimbauer präsentieren in ihrem Text<br />

100 Dinge unterhaltsam zeitlose oder vergangene Dinge des Alltags<br />

und ihre oft persönliche Geschichte damit.


Autorinnen/Autoren<br />

Silke Bost-Borzymski<br />

Heinz-Josef Bresser<br />

Paul Derks<br />

Daniela Kaufmann<br />

Gregor Meder<br />

Andrea Wegener<br />

Eine vergessene Bibliothek<br />

Die Bibliothek der Reichsabtei Werden.<br />

Verbrannt,<br />

geraubt,<br />

vergessen.<br />

Die Schicksale von Bibliotheken sind vielfältig:<br />

Brände und Raub sind die spektakulärsten<br />

Heimsuchungen, aber so erfahren<br />

wir immerhin von den gebrandschatzten<br />

Bibliotheken und ihren Bücherschätzen.<br />

Die Wertschätzung der Zeitgenossen konnte<br />

viele der Bibliotheken jedoch nicht vor der<br />

Zerstreuung und dem Vergessen bewahren.<br />

Die Reichsabtei Werden (heute Essen-<br />

Werden) wurde vor mehr als 1200 Jahren<br />

durch Liudger, einen der Missionare Karls<br />

des Großen gegründet. Nach der Auflösung<br />

des Klosters 1803 wurden die Bücherschätze<br />

der einstmals berühmten Bibliothek weit<br />

verstreut.<br />

Die wertvollsten Stücke dieser fast vergessenen<br />

Bibliothek befinden sich in der Berliner<br />

Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz<br />

in Berlin und in der Universitäts- und<br />

Landesbibliothek in Düsseldorf. Bereits im<br />

16. Jahrhundert wurde in der Klosterbibliothek<br />

der wohl wertvollste Bücherschatz<br />

der Bibliothek, die sagenhafte Silberbibel,<br />

entdeckt und kam kurze Zeit später über<br />

verschlungene Wege nach Uppsala. Zu den<br />

in Werden verbliebenen Schätzen gehören<br />

das umfangreiche Urkundenwesen, das altfränkische<br />

und altsächsische Sprachstände<br />

dokumentiert und von Friedrich Hugenpoet<br />

illustrierte Handschriften und Inkunabeln.<br />

Erstmals werden in diesem reich bebilderten<br />

Band die sprach- und kulturgeschichtliche<br />

Bedeutung der Bibliothek und ihre<br />

Bestandsgeschichte dargestellt. Einige der<br />

Codizes dieser fast vergessenen Bibliothek<br />

werden im Detail vorgestellt.


<strong>Vorschau</strong> <strong>Herbst</strong> <strong>2017</strong><br />

„Die Säkularisation 1803<br />

bedeutete das Ende der Werdener Bibliothek<br />

und ihre Verschleuderung in großem Stil.“<br />

Wilhelm Stüwer, 1980<br />

vorläufiges Cover/Änderungen vorbehalten<br />

Eine vergessene Bibliothek<br />

Die Bibliothek der<br />

Reichsabtei Werden.<br />

Werdener Zimelien, Bd. 1<br />

ca. 120 Seiten, HC<br />

ca. 20 farbige Abbildungen, 17,90 €<br />

ISBN 978-3-9816594-3-6<br />

ET 10.10.<strong>2017</strong>


Eric W. Steinhauer<br />

1971 in Unna geboren. Studierte Rechtswissenschaft,<br />

Katholische Theologie, Politik- und Erziehungswissenschaft.<br />

Promoviert zum Dr. jur. in Münster mit einem staatskirchenrechtlichen<br />

Thema.<br />

Nach Bibliotheksreferendariat und Stationen an verschiedenen<br />

Universitätsbibliotheken ist er derzeit Dezernent für<br />

Medienbearbeitung an der Universitätsbibliothek Hagen und<br />

Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er gehört als<br />

Experte für Bibliotheks- und Urheberrecht zu den bekanntesten<br />

Bibliothekaren Deutschlands.<br />

Seit 2009 hält Eric W. Steinhauer an der Humboldt-Universität jährlich<br />

zu Halloween eine Vorlesung zur Kulturwissenschaft des Morbiden, die<br />

in gedruckter Form seit <strong>Herbst</strong> 2016 bei uns erscheint.<br />

Eric W. Steinhauer<br />

Mumien & Bibliotheken<br />

Theorie und Praxis<br />

der Bibliotheksmumie<br />

Beschäftigt man sich mit dem Thema, verwundert es zunächst,<br />

dass eine nicht geringe Zahl von Bibliotheken Mumien besitzen und<br />

teils auch in ihren Bibliothekssälen zur Schau stellen.<br />

Eric W. Steinhauer<br />

Bücher und Vampire<br />

Morbides Bücherwissen, Bd. 1<br />

Hardcover, 127 Seiten,<br />

22 Abbildungen, 16,90 €<br />

ISBN 978-3-9816594-4-3<br />

Auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht: Bibliotheksmumien<br />

sind mehr als eine bloße Skurrilität oder morbide Zierde altehrwürdiger<br />

Büchersammlungen. Eric W. Steinhauer zeigt im zweiten<br />

Band der Reihe Morbides Bücherwissen, dass die in Bibliotheken<br />

verwahrten Mumien damals wie heute über ein erstaunliches<br />

mediales und medienvisionäres Potential verfügen. Darüber hinaus<br />

ist die balsamierte Mumie in der Bibliothek Metapher für Dauerhaftigkeit<br />

und Unsterblichkeit, die auch von Bibliotheken erwartet<br />

wird. Die reichlich illustrierten Betrachtungen werden ergänzt<br />

durch eine ausführliche Bibliographie und ein Inventar gegenwärtiger<br />

und historischer Bibliotheksmumien.<br />

Bereits erschienen ist als Band 1 der Reihe Morbides Bücherwissen,<br />

„Bücher und Vampire“ in gleicher Ausstattung.


<strong>Vorschau</strong> <strong>Herbst</strong> <strong>2017</strong><br />

„Aegyptische, (physische) Mumien<br />

mögen wohl eine Bibliothek ... zieren ...“<br />

Alois Fuchs, St. Gallen 1835<br />

Eric W. Steinhauer<br />

Mumien & Bibliotheken<br />

Theorie und Praxis der<br />

Bibliotheksmumie.<br />

Morbides Bücherwissen, Bd. 2<br />

ca. 120 Seiten, HC<br />

ca. 15 Abbildungen, 16,90 €<br />

ISBN 978-3-9816594-6-7<br />

ET 10.10.<strong>2017</strong>


Mirko Kussin<br />

geboren 1974 in Recklinghausen, wohnte viele Jahre in Dortmund und lebt<br />

nun mit Ehefrau und Kater in einem 125 Jahre alten Haus am Rand des Muttentals<br />

in Witten-Bommern.<br />

Er ist freiberuflicher Redakteur und Autor. Zuvor viele Jahre in verschiedenen<br />

PR- und Kommunikationsagenturen schrieb er Texte über Melkroboter, orthodoxe<br />

jüdische Privatschulen und Mieterinitiativen. Mit seinen literarischen<br />

Texten gewann er zahlreiche anerkannte Förderpreise und Stipendien (u.a. Klagenfurter<br />

Literaturkurs, Förderpreis des Literaturpreis Ruhr, gwk-Förderpreis)<br />

und veröffentlichte in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften.<br />

Tobias Wimbauer<br />

geboren 1976 in Überlingen am Bodensee, aufgewachsen in St. Ulrich im<br />

Schwarzwald, lebte bis zum ersten Studienabbruch in Freiburg und nach<br />

einem kurzen Intermezzo in Sachsen-Anhalt seit 2003 in Hagen. Lebt nun im<br />

ehemaligen „Naturfreundehaus Nimmertal“ im Nimmertal bei Hagen.<br />

Verheiratet, vier Katzen (nur noch). Inhaber eines Versandantiquariates, freier<br />

Schriftsteller und Publizist mit einigen Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsveröffentlichungen<br />

(u.a. in der FAZ).<br />

Mirko Kussin / Tobias Wimbauer<br />

100 Dinge<br />

An hundert Dingen erklären Tobias Wimbauer<br />

und Mirko Kussin auf unterhaltsame<br />

und hintergründige Weise ihre (als in den<br />

1970er Jahren Geborene) Sicht auf die Dinge<br />

des Alltags und zeigen immer auch das<br />

„Dahinterliegende“ und damit das Besondere<br />

im Alltag.<br />

Die hundert Dinge grüßen aus vergangenen<br />

Zeiten (Commodore 64, Kernseife und<br />

Mixtapes), sind hochmoderne Werkzeuge des<br />

Alltags (IKEA-Fakta-Tüte, Navi und Nasenhaarschneider)<br />

oder zeitlose Helfer (Küchenmesser,<br />

Klebestifte und Bücher). Die Autoren<br />

vermitteln mit ihren Berichten ein Panorama,<br />

das die Lebenswelt der in den 1970ern Geborenen,<br />

mit all ihren Widersprüchlichkeiten<br />

erhellt. Ein Buch, das nicht nur Einsichten in<br />

einen vergangenen Alltag verschafft, sondern<br />

auch glänzend unterhält.<br />

„Ein kurzweiliges, zuweilen aber auch tiefsinniges<br />

Büchlein, mit Betrachtungen aus<br />

einer Alltagswelt, die fast versunken zu sein<br />

scheint.“ H.G. Konsalika zur ersten Ausgabe.


<strong>Vorschau</strong> <strong>Herbst</strong> <strong>2017</strong><br />

„Alles, was Du hast, hat irgendwann Dich.“<br />

Tyler Durden<br />

„Jeder hat mindestens eine Liste,<br />

in der er der Herr ist.“<br />

Kurt Tucholsky<br />

Mirko Kussin / Tobias Wimbauer<br />

Hundert Dinge.<br />

Mit einem Gastbeitrag von<br />

Melanie Wyssen-Voß<br />

und Illustrationen von<br />

Dirk Uhlenbrock<br />

2. vollständig überarbeitete, ergänzte<br />

und nunmehr illustrierte Ausgabe,<br />

ca. 172 Seiten, HC<br />

durchgehend vierfarbig, ca. 17,90 €<br />

ISBN 978-3-9816594-7-4<br />

ET 10.10.<strong>2017</strong>


Backlist <strong>2017</strong><br />

Klaus Pfeffer<br />

Christsein ist keine einfache Angelegenheit<br />

Mit Dietrich Bonhoeffer auf dem Weg zu einer erneuerten Kirche.<br />

Hardcover, Lesebändchen,<br />

140 Seiten,<br />

12 Abb., 16,90 €<br />

ISBN 978-3-9816594-5-0<br />

Petra Gust-Kazakos<br />

Gefahren des Lesens<br />

Essays zu Risiken und Nebenwirkungen.<br />

Hardcover,<br />

204 Seiten,<br />

17,90 €<br />

ISBN 978-3-9816594-2-9<br />

Eric W. Steinhauer<br />

Bücher und Vampire<br />

Morbides Bücherwissen, Bd. 1<br />

Hardcover,<br />

127 Seiten,<br />

22 Abbildungen,<br />

16,90 €<br />

ISBN 978-3-9816594-4-3<br />

Klaus Pfeffer<br />

Hab’ Mut zur Lockerheit<br />

Vom Glück des Glaubens.<br />

Mit 19 Karikaturen von Thomas Plaßmann,<br />

2. Auflage <strong>2017</strong>,<br />

Hardcover,<br />

104 Seiten, durchgehend vierfarbig,<br />

16,90 €<br />

ISBN 978-3-9816594-1-2


Buchhandel<br />

Auslieferung<br />

Medien Service Runge (MSR)<br />

Runge Verlagsauslieferung<br />

Ansprechpartner: Team 3<br />

Bergstr. 2<br />

33803 Steinhagen<br />

Tel.: +49 (0)52 04 | 99 81 23<br />

Fax.: +49 (0)52 04 | 99 81 14<br />

E-Mail: msr@rungeva.de<br />

Web: www.rungeva.de<br />

BAG über VN 11271 | MSR<br />

Gebündelte Faktur und Auslieferung<br />

Vertretung<br />

Verlagsvertretung Schäfer<br />

Ines Schäfer<br />

Dotzheimer Str. 85<br />

65197 Wiesbaden<br />

Tel. +49 (0)6 11 | 18 59 15 91<br />

VN 31477<br />

E-Mail: service@verlagsvertretung-schaefer.de<br />

Web: www.verlagsvertretung-schaefer.de<br />

Telefonisch erreichen Sie Frau Schäfer<br />

am ehesten dienstags bis donnerstags<br />

von 10 bis 14 Uhr, per E-Mail jederzeit!


www.adson-fecit.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!