28.04.2017 Aufrufe

KulturTipps Mai 2017

Kulturveranstaltungen in Wolfsburg

Kulturveranstaltungen in Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für Schulklassen, Jugendgruppen und andere werden<br />

spezielle Ausstellungsrundgänge und Themenworkshops,<br />

u. a. zu Karikaturen, angeboten.<br />

Die unter der Schirmherrschaft der Niedersächsichen Kultusministerin<br />

Frauke Heiligenstadt gezeigte Ausstellung wurde konzipiert und<br />

realisiert von der Kaserne gGmbH und dem Fachdienst Jugendarbeit<br />

der Stadt Celle und gefördert vom Niedersächsischen<br />

Kultusministerium, der Stiftung Niedersachsen, der Klosterkammer<br />

Hannover, der Nord/LB Kulturstiftung, dem Lüneburgischen<br />

Landschaftsverband und im Rahmen des Bundesprogramms<br />

„Demokaratie leben!“.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Anmeldung zu Ausstellungsrundgängen/Workshops unter Telefon:<br />

05361 28-1054 oder E-<strong>Mai</strong>l: nicole.trnka@stadt.wolfsburg.de<br />

Ausstellungsdauer: 19. <strong>Mai</strong> bis 9. Juli <strong>2017</strong><br />

Öffnungszeiten: Di–Fr: 10–17 Uhr | Sa: 13–17 Uhr | So/F: 11–17 Uhr<br />

www.wolfsburg.de/hoffmann-museum<br />

Emil Nolde "Zwei Frauen" Japan 1913<br />

© Nolde Stiftung Seebüll<br />

Foto: Dirk Dunkelberg, Berlin<br />

ab 20.05. | Städtische Galerie Wolfsburg, Schloss Wolfsburg<br />

EMIL NOLDE UND JAPAN<br />

Arbeiten auf Papier<br />

Emil Nolde wäre am 7. August <strong>2017</strong> 150 Jahre alt<br />

geworden und anlässlich des Jubiläumsjahres „Nolde<br />

im Norden“ zeigt die Städtische Galerie Wolfsburg eine<br />

Ausstellung mit ausgewählten Arbeiten aus dem<br />

Bestand der Nolde-Stiftung in Seebüll. Ausgehend von<br />

dem Aquarell „Japanisches Theater“ - das sich in der<br />

Sammlung der Städtischen Galerie Wolfsburg befindet<br />

- richtet sich der Fokus der Ausstellung auf Werke, die<br />

während Noldes dreiwöchiger Japanreise 1913 entstanden<br />

sind. Damit kann der große Einzelgänger<br />

unter den Expressionisten und Publikumsliebling<br />

Nolde von einer ganz anderen Seite entdeckt werden.<br />

Im Rahmen einer geplanten Publikation sollen<br />

erstmals die Arbeiten auf Papier der Japanreise<br />

wissenschaftlich erschlossen werden. „Ich wollte im<br />

Malen auch immer, dass die Farben durch mich als<br />

Maler auf der Leinwand sich so folgerichtig auswirkten,<br />

wie die Natur selbst ihre Gebilde schafft, wie Erz- und<br />

Kristallisierungen sich bilden, wie Moos und Algen<br />

wachsen, wie unter den Strahlen der Sonne die Blume<br />

sich entfalten und blühen muss.“ (Emil Nolde)<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Ausstellungseröffnung: 20. <strong>Mai</strong> | 18 Uhr<br />

Ausstellungsdauer: 20. <strong>Mai</strong> bis 13. August <strong>2017</strong><br />

Öffnungszeiten: Di: 13–20 | Mi–Fr: 10–17 | Sa: 13–18 | So: 11–18 Uhr<br />

www.staedtische-galerie-wolfsburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!