12.12.2012 Aufrufe

In Tennwil wurde erneut heftig gerockt!! - Gemeinde ...

In Tennwil wurde erneut heftig gerockt!! - Gemeinde ...

In Tennwil wurde erneut heftig gerockt!! - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches<br />

Projekt Dorfzentrum Meisterschwanden<br />

Aktueller Stand des Projekts<br />

Nach erfolgter Baueingabe durch die<br />

Bauherrschaft und öffentlicher Auflage<br />

des Projekts auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

wird das Baugesuch<br />

derzeit durch die <strong>Gemeinde</strong> sowie<br />

die kantonalen Amtsstellen geprüft.<br />

Die Bauherrschaft wird in den<br />

kommenden Wochen bilaterale Einspracheverhandlungen<br />

mit den<br />

Personen führen, die fristgerecht<br />

mittels schriftlicher Einsprache<br />

schutzwürdige <strong>In</strong>teressen geltend<br />

gemacht haben.<br />

Sobald alle öffentlichen <strong>In</strong>teressen<br />

abgeklärt sind sowie alle not-<br />

wendigen Genehmigungen und<br />

Stellungnahmen vorliegen, entscheidet<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat über das Gesuch.<br />

Wir sind zuversichtlich, im<br />

Spätherbst dieses Jahres den Entscheid<br />

vorzulegen.<br />

<strong>In</strong>fo für Mietinteressenten<br />

Zahlreiche Mietinteressenten für<br />

Dienstleitungsflächen bzw. Wohnungen<br />

im Dorfzentrum haben sich<br />

bereits bei der <strong>Gemeinde</strong> und den<br />

mit der Planung beauftragten vogel<br />

architekten gemeldet. Es freut uns,<br />

dass das Projekt auf so viel <strong>In</strong>teresse<br />

stösst.<br />

Da im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens<br />

noch Projektan-<br />

passungen nötig werden können, die<br />

sich auch auf das Mietangebot<br />

auswirken, lassen sich die effektiv<br />

zur Verfügung stehenden Flächen<br />

und der Mietzins heute noch nicht<br />

exakt beziffern. Es ist deshalb noch<br />

nicht möglich, verbindliche Reservationen<br />

oder Miet-Vorverträge anzubieten.<br />

Sie können sich jedoch als<br />

Miet-<strong>In</strong>teressent bei vogel architekten<br />

(vorzugsweise per E-Mail an<br />

kai.saenger@v-a.ch) unverbindlich<br />

in eine <strong>In</strong>teressentenliste eintragen<br />

lassen. So erhalten Sie weitere <strong>In</strong>formationen,<br />

sobald definitive Mietangebote<br />

feststehen.<br />

Gesamtrevision Nutzungsplanung; Stand der Arbeiten<br />

Während der öffentlichen Auflage<br />

(15. März bis 13. April 2011)<br />

reichten rund 17 Personen und<br />

<strong>In</strong>stitutionen eine entsprechende<br />

Einwendung ein. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

hat die Einwendungen jedoch bis<br />

zum heutigen Zeitpunkt noch nicht<br />

verarbeitet. Einzelne Einigungsgespräche<br />

fanden Ende Juni 2011<br />

bereits statt.<br />

Nach Ansicht des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

können die Einwendungen aber erst<br />

entschieden werden, wenn die<br />

hängigen Anträge der <strong>Gemeinde</strong><br />

Meisterschwanden (Richtplananpassung<br />

und Dekretsanpassung des<br />

Hallwilerseeschutzes) im Grossen<br />

Rat behandelt werden. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

hat daher an seiner letzten<br />

Sitzung beschlossen, die Einwend-<br />

ungen vorderhand zu sistieren und<br />

die Entscheide aus Aarau abzuwarten.<br />

Sobald diese kantonalen<br />

Entscheide vorliegen, kann der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

auf kommunaler Stufe<br />

seine Arbeit wieder aufnehmen und<br />

die notwendigen Beschlüsse über die<br />

Begehren der Einwender fällen.<br />

Nach Rücksprache mit der Rechtsabteilung<br />

des Departements Bau,<br />

Verkehr und Umwelt, welche die<br />

Eingaben zur Dekretsanpassung instruiert,<br />

kann der <strong>Gemeinde</strong>rat der<br />

Bevölkerung von Meisterschwanden<br />

den zeitlichen Ablauf wie folgt<br />

präsentieren:<br />

Die Rechtsabteilung des Departements<br />

Bau, Verkehr und Umwelt<br />

plant die Augenscheine zu den Einwendungen<br />

Mitte Oktober durch-<br />

Baubeginn und Bezug<br />

Der Beginn der Bauarbeiten ist<br />

derzeit ab April 2012 geplant. Der<br />

Bezug von <strong>Gemeinde</strong>haus und Coop-<br />

Markt wird für Ende 2013, die<br />

Fertigstellung des Dorfzentrums bis<br />

Ende 2014 geplant. Wir freuen uns<br />

darauf, Sie bis dahin regelmässig<br />

über den Projektfortschritt zu<br />

informieren.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

5616 Meisterschwanden<br />

info@meisterschwanden.ch<br />

Tel. 056 676 66 66<br />

zuführen und die Entscheide bis<br />

Ende Oktober vorzubereiten.<br />

Die Botschaft an den Grossen Rat<br />

zur Dekretsanpassung mit den Einwendungsentscheiden<br />

kann damit<br />

dem Regierungsrat voraussichtlich<br />

Mitte November unterbreitet werden.<br />

Nach dem Entscheid des Regierungsrats<br />

erfolgen die Beratungen in der<br />

Kommission des Grossen Rats und<br />

die Beschlussfassung im Plenum.<br />

Mit einem Entscheid des Grossen<br />

Rats ist frühestens im Januar<br />

2012 zu rechnen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat bedauert es ausserordentlich,<br />

dass die Gesamtrevision<br />

in diesem Ausmass verzögert wird.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei steht in allen<br />

Fragen rund um die Nutzungsplanung<br />

gerne zur Verfügung.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!