12.12.2012 Aufrufe

iv erläuterungen zur verwaltungsrechnung 2010 - Domat/Ems

iv erläuterungen zur verwaltungsrechnung 2010 - Domat/Ems

iv erläuterungen zur verwaltungsrechnung 2010 - Domat/Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV ERLÄUTERUNGEN ZUR VERWALTUNGSRECHNUNG <strong>2010</strong><br />

In der Regel werden Rechnungspositionen, die betragsmässig um mehr als 20 %, mindestens jedoch um<br />

Fr. 5'000 gegenüber dem Budget abweichen sowie Positionen mit bereits bewilligten Nachtragskrediten,<br />

nachfolgend einzeln aufgeführt und kurz begründet. Ebenso werden Beiträge an Vereine/Organisationen<br />

und grössere Strassenunterhaltsposten einzeln ausgewiesen.<br />

Ausgaben, welche gemäss Gemeindeverfassung Art. 31 h in die Kompetenz des Gemeindevorstandes fallen,<br />

werden in einer separaten Zusammenstellung dargelegt.<br />

Kontoüberschreitungen von mehr als Fr. 3'000 resp. ab Fr. 100'000 von mehr als 3 % werden, sofern diese<br />

nicht gebunden sind, dem Gemeinderat als Entlastungskredite in einer separaten Botschaft unterbreitet.<br />

Abweichungen bei den lohnabhängigen Sozialleistungen werden in der Regel nicht begründet. Das Gleiche<br />

gilt für die internen Verrechnungen und nicht beeinflussbare Beiträge an Dritte.<br />

LAUFENDE RECHNUNG<br />

Besoldungen<br />

Im Berichtsjahr ist analog zum Kanton keine Teuerungsanpassung erfolgt. Im Voranschlag <strong>2010</strong> war eine<br />

Teuerung von 0.5 % budgetiert.<br />

Die Einnahmen aus Versicherungsleistungen (Unfall, Krankheit, Mutterschaft, usw.) wurden bisher als Aufwandminderung<br />

bei den Besoldungen verbucht. Um die Kostentransparenz zu erhöhen, sind sie nun unter<br />

„xxx.436 Rückerstattungen“ ausgewiesen.<br />

Für die ind<strong>iv</strong>iduelle Lohnentwicklung sind 1 % der Lohnsumme und für die Leistungsprämie ebenfalls max.<br />

1 % bereitgestellt worden.<br />

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG<br />

011 Legislat<strong>iv</strong>e<br />

011.310 Abstimmungsunterlagen<br />

Da im Jahr <strong>2010</strong> lediglich zwei statt wie budgetiert drei Abstimmungen stattfanden, musste der Budgetkredit<br />

nicht voll ausgeschöpft werden.<br />

020 Gemeindeverwaltung<br />

020.301 Besoldungen<br />

Der Gemeinderat hat am 21. Juni <strong>2010</strong> der Schaffung einer Teilzeitstelle für die Jugendarbeit im Umfange<br />

von 60 % zugestimmt. Dafür wurden Fr. 20'000 für die Lohnkosten zu Lasten der Rechnung <strong>2010</strong> bewilligt.<br />

020.309 Allgemeine Personalaufwendungen<br />

Für Inseratekosten für die neugeschaffene Stelle des Jugendarbeiters wurde am 20. September <strong>2010</strong> ein<br />

Entlastungskredit von Fr. 3'000 bewilligt.<br />

020.311.01 Anschaffungen Büromobiliar, Büromaschinen<br />

Für die Einrichtung eines Arbeitsplatzes für den Jugendarbeiter wurde am 21. Juni <strong>2010</strong> ein Nachtragskredit<br />

von Fr. 7'000 (zuzüglich Fr. 3'000 für Informatik) gutgeheissen. Effekt<strong>iv</strong> beansprucht wurden lediglich rund<br />

Fr. 1'600.<br />

020.316.03 Leasing-Gebühren / Miete<br />

Durch neue vertragliche Vereinbarungen konnten bei den Kopiergeräten Kosteneinsparungen erzielt werden.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!