12.12.2012 Aufrufe

iv erläuterungen zur verwaltungsrechnung 2010 - Domat/Ems

iv erläuterungen zur verwaltungsrechnung 2010 - Domat/Ems

iv erläuterungen zur verwaltungsrechnung 2010 - Domat/Ems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

720.318.04 Transport- und Verbrennungskosten Sperrgutabfuhr<br />

Diese Kosten sind aufgrund der grösseren Abfallmenge höher ausgefallen als vorgesehen. Der Gemeinderat<br />

hat am 11. Dezember <strong>2010</strong> einem Nachtragskredit von Fr. 8'000 zugestimmt.<br />

720.390.11 Bau- und Forstgruppe<br />

Durch die reduzierten Öffnungszeiten der Vallada konnte der Aufwand der Bau- und Forstgruppe gegenüber<br />

dem Budget um ca. Fr. 37'000 gesenkt werden.<br />

720.434.01 Kehrichtgrundgebühren<br />

Gegen die geplante und im Budget <strong>2010</strong> enthaltene Erhöhung der Grundgebühren für natürliche Personen<br />

über 18 Jahre sowie Dienstleistungs-, Gewerbe- und Industriebetriebe ist das Referendum ergriffen worden.<br />

In der Volksabstimmung vom 7. März <strong>2010</strong> ist diese Erhöhung abgelehnt worden.<br />

Dies führte zu Mindereinnahmen von ca. Fr. 85'000.<br />

720.434.10/11/12/13 Kehrichtsackgebühren<br />

Für Kehrichtsäcke, Marken und Plomben wurden im Jahr <strong>2010</strong> ca. Fr. 420'000, gegenüber Fr. 370'000 im<br />

Jahr 2009, eingenommen.<br />

750 Fluss- und Bachverbauungen<br />

750.314 Unterhalt<br />

Im Geschiebefang der Rüfe Val Purghera hatte sich so viel Geschiebematerial angesammelt, dass der Kanton<br />

aus Sicherheitsgründen eine komplette Leerung des Fanges anordnete. Gemäss Vereinbarung vom<br />

28. September 1982 übernehmen der Kanton Graubünden 50 % und die Rhätische Bahn 5 % der Kosten.<br />

Der Anteil der Gemeinde <strong>Domat</strong>/<strong>Ems</strong> von 45 % beläuft sich auf Fr. 63'553.45.<br />

790 Raumordnung<br />

790.318.01 Dienstleistungen und Honorare Dritter<br />

Die ökologische Baubegleitung im Kieswerk Reichenau kostete im Berichtsjahr ca. Fr. 12'200. Diesen Betrag<br />

teilen sich die Kieswerk Reichenau AG und die Gemeinde gemäss Vereinbarung hälftig. Für den Betrag<br />

von Fr. 7'665.75 wird am 30. Mai 2011 ein Entlastungskredit beantragt. Insgesamt beträgt die Kostenüberschreitung<br />

auf diesem Konto Fr. 7'665.75. Dafür wird am 30. Mai 2011 ein Entlastungskredit beantragt.<br />

8 VOLKSWIRTSCHAFT<br />

800 Alpen und Weiden<br />

800.314.01 Unterhalt Alpen und Weiden<br />

Verschiedene Unterhaltsarbeiten konnten durch die gemeindeeigene Bau- und Forstgruppe ausgeführt werden.<br />

Die entsprechenden Kosten werden unter Position „800.390.11 Anteil Bau- und Forstgruppe“ erfasst.<br />

Für die Sanierung der Brücken-Widerlager in Ranasca dadens sind Fr. 10'600 statt wie budgetiert Fr. 15'000<br />

aufgewendet worden. Die Erneuerung von Sumpfbrücken bei der Alp Urtgicla verursachte Kosten von<br />

Fr. 4'400 statt wie budgetiert Fr. 20'000.<br />

810 Forstwirtschaft<br />

810.313.02 Verbrauchsmaterial für Wiederverkauf<br />

Der Mehraufwand beim Ankauf von Verbrauchsmaterial wurde durch Mehreinnahmen beim Verkauf des Materials<br />

(Konto 810.435.10) kompensiert.<br />

810.314.01 Unterhalt Strassen durch Dritte<br />

810.461 Kantonsbeiträge<br />

Im Voranschlag waren Fr. 150'000 für die Instandstellung des Waldweges Culm Bels - Grenze Feldis enthalten.<br />

Ein dazu erstelltes Vorprojekt des Kantonalen Amtes für Wald zeigte aber auf, dass sich die Kosten auf<br />

Fr. 440'000 belaufen würden. Bund und Kanton hätten sich mit Fr. 90'000 an den Kosten dieser Instandstel-<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!