12.12.2012 Aufrufe

Wettbewerb „Die Innovativste Gemeinde Österreichs“ - Hansbergland

Wettbewerb „Die Innovativste Gemeinde Österreichs“ - Hansbergland

Wettbewerb „Die Innovativste Gemeinde Österreichs“ - Hansbergland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dezember 2007<br />

Die Fördermittel können nur über eingereichte Projekte<br />

in Anspruch genommen werden. Wie hoch die einzelnen<br />

Fördersätze sind, ist von Projekt zu Projekt verschieden<br />

und muss im konkreten Falle abgeklärt werden. Es wird<br />

aber so sein, dass nur ein Teil durch Förderungen gedeckt<br />

wird, der Rest ist vom Projektbetreiber aufzubringen. Projekte<br />

können sowohl von Einzelpersonen als auch Kooperationen<br />

eingebracht werden.<br />

Fertige Projekte werden zuerst vom Regionalausschuss geprüft<br />

- es wird darauf geachtet, dass die Projekte der Entwicklungsstrategie<br />

der Region entsprechen und werden<br />

Das JugendBildungsZentrum<br />

HansBergLand, kurz<br />

JuBiZ, wird im Jahr 008<br />

gestartet. JuBiZ bedeutet Weiterbildung<br />

für Jugendliche zwischen 14<br />

und 6 Jahren aus dem HansBerg-<br />

Land im außerschulischen Bereich.<br />

Das Konzept, entwickelt von Reinhard<br />

Fischer (Dekanatsjugendleiter<br />

St. Johann) und Rita Schlagnitweit<br />

(KommJuRo – Kommunale Jugendarbeit<br />

Bezirk Rohrbach), beruht auf<br />

drei Säulen:<br />

� Talente und Interessen fördern<br />

mittels professionellen<br />

Coachings, Workshops und<br />

Kursen. Beispiel: Jugendliche<br />

haben eine Musik-Band oder<br />

interessieren sich für ausgefallene<br />

Sportarten oder Kunst<br />

- im JuBiZ erhalten sie Tipps<br />

von Profis. Auch wenn jemand<br />

sich seine eigenen Möbel<br />

designen und herstellen<br />

möchte – das JuBiZ macht‘s<br />

mit dem „Möbel-Kurs“ möglich.<br />

� „Test-Zone“ anbieten: Neben<br />

dem Professionalisieren<br />

bzw. Neuerlernen von Hobbys<br />

wird es im JuBiZ möglich<br />

�<br />

sein, sich und seine Talente im<br />

geschützten Rahmen auszuprobieren.<br />

Beispiel: Wenn Jugendliche<br />

ihr erstes Konzert,<br />

ihre erste Ausstellung oder<br />

Modeschau usw. veranstalten<br />

möchten, können sie dies gegen<br />

eine geringe Kaution im<br />

JuBiZ tun und bei Bedarf auf<br />

Unterstützung aus dem Ju-<br />

BiZ-Team zurückgreifen.<br />

Persönlichkeitsentwicklung:<br />

Fortbildungen im Bereich<br />

Moderation, Kommunikation,<br />

Selbstbewusstsein<br />

stärken, Selbstverteidigung<br />

etc. sollen ebenfalls bei entsprechendem<br />

Interesse unter<br />

professioneller Leitung angeboten<br />

werden.<br />

An der Umsetzung des JuBiZ arbeitet<br />

derzeit das JuBiZ-Team bestehend<br />

aus acht Personen: Tina Mayrhofer<br />

(Niederwaldkirchen), Thomas<br />

Hinterleitner (St. Peter), Cornelia<br />

Obermüller (Neußerling), Wolfgang<br />

Gahleitner (Neußerling), Lisa Winkler<br />

(St. Johann), Markus Simader (St.<br />

Johann), Elisabeth Pichler (Hans-<br />

BergLand) und Rita Schlagnitweit<br />

Regional<br />

anschließend an das Land Oö. zur Genehmigung übermittelt.<br />

Erst nach Vorliegen dieser Genehmigung kann<br />

mit der Umsetzung des Projektes begonnen werden. Die<br />

Abrechnung und Auszahlung der Fördermittel erfolgt erst<br />

nach Fertigstellung des Projektes nach Vorlage der Rechnungen.<br />

Zur Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Projektes<br />

und Fragen steht Ihnen das Büro HansBergLand zur Verfügung.<br />

Melden Sie sich bitte bei Frau Elisabeth Pichler,<br />

Tel.: 07 17/ 0605 oder per e-mail:info@hansbergland.at.<br />

(KommJuRo). Folgendes wurde vom<br />

Team bereits festgelegt: Die Angebote<br />

des JuBiZs werden nicht kostenlos,<br />

aber leistbar sein. Die Kurse<br />

und Veranstaltungen finden in jenen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n im HansBergLand statt,<br />

die die besten Räumlichkeiten dafür<br />

bieten. Damit die Jugendlichen auch<br />

problemlos hinkommen, soll ein<br />

Shuttlebus eingerichtet werden.<br />

Bis Ende des Jahres werden die Interessen<br />

der Jugendlichen noch mittels<br />

Fragebogen (beim <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

erhältlich oder kann von der HBL-<br />

Homepage www.hansbergland.at<br />

herunter geladen werden) in den<br />

Schulen sowie über Vereine und<br />

Gruppen ermittelt.<br />

Wir hoffen, dass auch ihr Kind/ihre<br />

Kinder das vielfältige Angebot des<br />

JuBiZ nutzen wird/werden.<br />

Falls Sie noch Ideen für Kurse haben<br />

oder selber Workshops anbieten<br />

möchten, teilen Sie uns dies bitte mit.<br />

Kontakt: Frau Elisabeth Pichler, Tel.:<br />

07 17/ 0605, info@hansbergland.at<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!