12.12.2012 Aufrufe

Versmolder - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im ...

Versmolder - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im ...

Versmolder - Westfalen-Blatt : eZeitung - Ihre Lokalausgaben im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKALES BORGHOLZHAUSEN<br />

<strong>Westfalen</strong>-<strong>Blatt</strong> Nr. 171 Pv19<br />

Mittwoch, 25. Juli 2012<br />

Familien-<br />

Nachrichten<br />

Trauerfälle<br />

Notdienste<br />

Apotheken<br />

Hallenbad<br />

bleibt zu<br />

Dissen (WB). Die Stadtverwaltung<br />

in Borgholzhausens Nachbarkommune<br />

teilt mit, dass das örtliche<br />

Hallenbad am morgigen Donnerstag<br />

geschlossen bleibt. In der<br />

Zeit zwischen 8 und 17 Uhr findet<br />

dort eine interne Schulung statt.<br />

Ingeborg Steiner, geb. Strothenke,<br />

ist am vergangenen Samstag <strong>im</strong><br />

Alter von 82 Jahren verstorben.<br />

Die Trauerfeier findet am Freitag,<br />

27. Juli, um 10 Uhr in der<br />

Friedhofskapelle zu Borgholzhausen<br />

statt. Anschließend ist die<br />

Beisetzung.<br />

Margarete Brömmelsiek, geb. Lefmann,<br />

Borgholzhausen, ist am<br />

vergangenen Freitag <strong>im</strong> Alter von<br />

87 Jahren verstorben. Die Trauerfeier<br />

ist am Donnerstag, 26. Juli,<br />

um 11 Uhr in der Michaeliskapelle<br />

in Borgholzhausen. Anschließend<br />

ist die Beisetzung.<br />

Sonnen-Apotheke in Versmold,<br />

Münsterstraße 11 a, � 05423/<br />

47 40 50, Wittekind-Apotheke in<br />

Enger, Mathildenstraße 1,<br />

� 0 52 24/22 58 und außerdem<br />

Post-Apotheke in Bielefeld, Kesselbrink<br />

3, � 05 21/6 43 89.<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

� 01 80 / 50 44 100 (14ct/min aus<br />

dem dt. Festnetz od. 42ct/min<br />

mobil).<br />

Notdienstpraxis am Haller Krankenhaus:<br />

18 bis 21 Uhr geöffnet.<br />

Privatärztlicher Notfalldienst und<br />

Patientenfahrdienst: 0800 /<br />

66 46 396.<br />

Einer geht<br />

durch die Stadt<br />

... und begegnet be<strong>im</strong> Bummel<br />

durch die Innenstadt einem<br />

Borgholzhausener, der den warmen<br />

Sonnenstrahlen der vergangenen<br />

Tage schon ein wenig zu viel<br />

zugesprochen hat. Sein Gesicht ist<br />

mittlerweile ein einziger Sonnenbrand.<br />

Das tut ja schon be<strong>im</strong><br />

hinschauen weh, meint ein mit<br />

leidender EINER<br />

So erreichen<br />

Sie <strong>Ihre</strong> Zeitung<br />

Abonnentenservice<br />

Telefon 0 52 01 / 81 11 40<br />

Fax 0 52 01 / 81 11 55<br />

vertrieb@westfalen-blatt.de<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefon 0 52 01 / 81 11 10<br />

Fax 0 52 01 / 81 11 55<br />

anzeigen-halle@westfalen-blatt.de<br />

Anzeigenannahme Borgholzhausen<br />

Schreibwaren Lothar Herold, Am Uphof 2<br />

Telefon/Fax 0 54 25 / 40 61<br />

Sekretariat Lokalredaktion<br />

Ronchinplatz 3, 33790 Halle<br />

Ilona Wieroschewski 0 52 01 / 81 11 20<br />

Erika Gerling 0 52 01 / 81 11 20<br />

Fax 0 52 01 / 81 11 66<br />

sekretariat-halle@westfalen-blatt.de<br />

Lokalredaktion<br />

Daniel Salmon 0 52 01 / 81 11 32<br />

Fax 05201/811166<br />

borgholzhausen@westfalen-blatt.de<br />

Lokalsport<br />

Ronchinplatz 3, 33790 Halle<br />

Gunnar Feicht 0 52 01 / 81 11 27<br />

Stephan Arend 0 52 01 / 81 11 26<br />

Fax 0 52 01 / 81 11 66<br />

sport-halle@westfalen-blatt.de<br />

@ www.westfalen-blatt.de<br />

Wollen zügig mit den Erschließungsmaßnahmen <strong>im</strong> zweiten Bauabschnitt<br />

des interkommunalen Gewerbegebiets voranschreiten (von links):<br />

Jetzt geht's los<br />

Zweiter Abschnitt des Interkommunalen Gewerbegebiets soll nun offensiv vermarktet werden<br />

Von Daniel Salmon<br />

Borgholzhausen<br />

(WB). »Alle rechtlichen Hürden<br />

sind aus dem Weg geräumt.<br />

Nun können wir offensiv in die<br />

Vermarktung der Gewerbeflächen<br />

gehen«, sagt Piums Bürgermeister<br />

Klemens Keller als<br />

Vorsteher des Zweckverbandes<br />

IBV. Bereits gegen Ende kommenden<br />

Monats sollen zudem<br />

sämtliche Erschließungsarbeiten<br />

für das Areal beendet sein.<br />

Zufrieden lässt das Piumer<br />

Stadtoberhaupt seinen Blick über<br />

das knapp 17 Hektar große Areal<br />

an der <strong>Versmolder</strong> Straße schweifen.<br />

Den Antrag auf eine Normenkontrollklage<br />

gegen den zweiten<br />

Bauabschnitt hat Landwirt Heinrich<br />

Brune vor knapp einer Woche<br />

fallen lassen.<br />

»Jetzt geht es ran an die Buletten«,<br />

sagt Klemens Keller. Nun soll<br />

alles schnell gehen. Bereits seit<br />

einigen Tagen schreiten die Erschließungsarbeiten<br />

zügig und<br />

sichtbar voran. Bis zum 31. August<br />

sollen die knapp 2,5 Kilometer<br />

lange Baustraße sowie jeweils<br />

220 Meter Regenwasserkanal, Abwasserdruckrohr-<br />

und Trinkwasserleitung<br />

verlegt werden. Teile<br />

der Straße Oldendorfer Plaggenweg<br />

werden <strong>im</strong> Zuge einer Rekultivierungsmaßnahmeverschwin-<br />

den. Daher wird der Weg auch ab<br />

Montag, 6. August, für zwei Wochen<br />

komplett gesperrt sein.<br />

Verantwortlich für sämtliche<br />

Planungen zeichnen die Ingenieurbüros<br />

Röper (Melle) und Röver<br />

(Gütersloh). Mit der Ausführung<br />

der Arbeiten wurde das Straßenund<br />

Tiefbauunternehmen<br />

Gröschler beauftragt. Kostenpunkt<br />

der Erschließungsmaßnahmen:<br />

279 000 Euro. Insgesamt hat der<br />

interkommunale Zweckverband<br />

der Städte Versmold und Borgholzhausen<br />

sechs Millionen Euro in<br />

den zweiten Bauabschnitt des Gewerbegebietes<br />

investiert. Keller:<br />

»Darin enthalten sind die Kosten<br />

für den Grunderwerb, das anbe-<br />

Ein ähnliches Schild soll bald für<br />

die neuen Flächen werben.<br />

Klaus Tophinke (Ingenieurbüro Röwer), Fred Peters, Klemens Keller und<br />

Hagen Gröschler (Gröschler Straßen- und Tiefbau). Fotos: Salmon<br />

raumte Umlegungsverfahren, die<br />

Bauleitplanung, ein Umweltverträglichkeitsgutachten<br />

und eben<br />

die Erschließungsarbeiten.«<br />

Eine Fläche von zirka zwei<br />

Hektar ist bereits vergeben. Weitere<br />

Anfragen kommen laut Bürgermeister<br />

Keller laufend. »Wir haben<br />

hier wirklich einen hervorragenden<br />

Nährboden für Gewerbe<br />

und Industrie«, betont er. Wertvoll<br />

seien die Grundstücke vor allem<br />

durch die verkehrsgünstige Anbindung<br />

an die A 33. Der Zweckverbandsvorsteher<br />

hofft, dass mit<br />

dem Weiterbau der Schnellstraße<br />

noch in diesem Jahr begonnen<br />

wird. »Auf jeden Fall wird Anfang<br />

August der NRW-Verkehrsminister<br />

Michael Groschek eine Autobahnbaustelle<br />

besichtigen«, sagt Keller<br />

und fährt fort: »Das ist ein wichtiges<br />

Zeichen für uns, dass er auch<br />

persönlich voll hinter dem Lückenschluss<br />

steht.«<br />

Klemens Keller betont, dass<br />

Borgholzhausen derzeit über keine<br />

anderen Flächen für Gewerbeund<br />

Industrie außerhalb des<br />

Zweckverbandareals verfügt. »Wir<br />

sind auf das Interkommunale Gewerbegebiet<br />

angewiesen«, sagt er.<br />

Schon bald soll daher ein Schild an<br />

der viel befahrenen <strong>Versmolder</strong><br />

Straße interessierte Firmen und<br />

Unternehmen über die zur Verfügung<br />

stehenden Flächen informieren.<br />

Der Oldenburge Plaggenweg wird an die Baustraße angeschlossen.<br />

Weite Teile des Weges verschwinden aber von der Landkarte.<br />

Was, as, Wann, Wo<br />

WESTFALEN-BLATT<br />

Geschäftsstelle in Halle durchgehend<br />

geöffnet von 9 bis 17.30 Uhr.<br />

Stadt Borgholzhausen<br />

Rathaus: von 8 bis 12.30 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Freibad: 11 bis 19 Uhr geöffnet.<br />

Vereine und Verbände<br />

Kultur- und He<strong>im</strong>atmuseum: 15<br />

bis 18 Uhr geöffnet.<br />

DRK-Pflege- und Betreuungseinrichtung:<br />

15 bis 17 Uhr Cafeteria.<br />

Sängerfreunde Borgholzhausen:<br />

19.30 bis 21.30 Uhr Übungsabend<br />

<strong>im</strong> Obergeschoss des Bürgerhauses.<br />

Kirchengemeinden<br />

St. Mauritius Dissen: 11 bis 12 und<br />

15 bis 18 Uhr Offene Kirche.<br />

Sprechzeiten & Beratung<br />

Hospizgruppe Borgholzhausen:<br />

� 01 51 / 177 77 639.<br />

Pflegeberatungsangebot des Kreises<br />

<strong>im</strong> Rathaus, ☎ 8 07-52 (Infos<br />

auch www.pflege-gt.de).<br />

Sonstiges<br />

Entsorgungspunkt Bodendeponie:<br />

7.30 bis 16 Uhr.<br />

Internationales Flair be<strong>im</strong> Jazz-Spektakel<br />

Dissener Musikfestival der Sparkasse startet Freitag – Künstler aus Großbritannien und Ungarn dabei<br />

Borgholzhausen/<br />

Dissen (mp). Musikgrößen<br />

aus Großbritannien, den Niederlanden,<br />

Ungarn und<br />

Deutschland: International<br />

geht es zu, wenn am kommenden<br />

Freitag, 27. Juli, das 15.<br />

Sparkassen-Jazz-Festival in Dissen<br />

beginnt.<br />

Ein Open-Air-Konzert der Extraklasse<br />

am historischen Bahnhof<br />

Dissen-Bad Rothenfelde, das nicht<br />

nur für Jazzfans ein »Muss« ist.<br />

Zwei Tage lang Unterhaltung,<br />

Spaß, gute Laune und unendlich<br />

viel swingender Ohrenschmaus für<br />

Jung und Alt unter einem riesigen<br />

Zeltdach – und auch direkt daneben.<br />

Das vollgepackte Programm auf<br />

und vor der Bühne wie auch<br />

mitten <strong>im</strong> Publikum sieht den<br />

Auftritt von gleich sieben Bands<br />

vor. Doch dazu gleich noch mehr.<br />

Denn los geht es auf der Bühne vor<br />

dem historischen Bahnhofsgebäude<br />

aus dem 19. Jahrhundert am<br />

Freitag, 27. Juli, 17 Uhr auf die<br />

feinste, englische Art mit »Barry<br />

Palser's Savoy Jazz«. Eine Band,<br />

die bereits unglaubliche 53 Jahre<br />

von Barry Palser geleitet wird und<br />

gediegenen britischen Revival-<br />

Jazz spielt.<br />

Gespannt sein darf man auch<br />

auf den ab 20 Uhr folgenden<br />

Auftritt von »The Soul Catchers<br />

International«. Das Sextett aus<br />

den Niederlanden mit Musikern<br />

verschiedener Nationalitäten beeindruckt<br />

mit einer Mischung aus<br />

Soul, Blues, Jazz, Funk und R&B<br />

und bietet höchsten Musikgenuss.<br />

Drei Stunden Live-Konzert und<br />

Party in einem.<br />

Den Samstag, 28. Juli, leitet ab<br />

14 Uhr »Papa Binne's Jazz Band«<br />

aus Kleinmachnow bei Berlin ein.<br />

Die Band gilt als Berliner Original,<br />

gründete sich schon 1959 und<br />

hatte zu DDR-Zeiten einen sehr<br />

guten Ruf. Oldt<strong>im</strong>e-Standards und<br />

Swingtitel bringen die Musiker um<br />

Lutz Binneboese zu Gehör und<br />

sorgen damit für eine zwanglose<br />

Atmosphäre, in der sich eingefleischte<br />

Jazzfreunde am wohlsten<br />

fühlen. Gemütlicher Auftakt in<br />

gelöster Atmosphäre.<br />

Weltruf durch zahlreiche internationale<br />

Auszeichnungen hat die<br />

ungarische »Bohém Ragt<strong>im</strong>e Jazz<br />

Band«, die ab 17 Uhr den Reigen<br />

fortsetzt. Die 8 Musiker führen<br />

ihre Zuhörer zurück in die 20er<br />

und 30er Jahres des vorigen Jahrhunderts,<br />

richten ihren Fokus auf<br />

amerikanische Musik, binden jedoch<br />

alte, ungarische Songs ein.<br />

Ideal für Zuhörer jeden Alters, die<br />

die feine Jazz-Kultur zu schätzen<br />

wissen.<br />

Letzte der Hauptbands ist das<br />

»Chris Dean's Syd Lawrence Orchestra«<br />

aus dem britischen Portsmouth.<br />

Ein Orchester, das sich seit<br />

seiner Gründung <strong>im</strong> Jahr 1967<br />

den Titel „Best Big Band in England“<br />

erspielt hat: Ab 20.15 Uhr<br />

auf der Bühne mit Musik der Big<br />

Band-Ära - das Highlight des<br />

Festivals zum Schluss, größtmöglicher<br />

Musikgenuss garantiert<br />

Doch halt: auch »Brass« (Blech)<br />

wird geboten: An beiden Festivaltagen<br />

mischt sich stets in den<br />

Pausen die »Brazz-Streetmusic«<br />

unter das Publikum. Ein Quartett<br />

aus Ostercappeln, ausgestattet mit<br />

den klassischen Jazzinstrumenten<br />

Trompete, Piano, Akkordeon, Kontrabass<br />

und Schlagzeug, das in<br />

Anmeldefrist<br />

verlängert<br />

Borgholzhausen (WB). Die Anmeldefrist<br />

für die Piumer Ferienspiele<br />

unter dem Motto »Alles das,<br />

was Wissen schafft« wird bis zum<br />

kommenden Freitag, 27. Juli, verlängert.<br />

Warum kann Eis schw<strong>im</strong>men?<br />

Wie funktioniert eine Dampfmaschine?<br />

Wie baut man einen Kompass?<br />

Und was ist überhaupt Zeit?<br />

Diesen und anderen interessanten<br />

Fragen aus dem weiten Feld der<br />

Wissenschaft werden die Teilnehmer<br />

<strong>im</strong> Alter zwischen sechs und<br />

zwölf Jahren in der Zeit vom 6. bis<br />

18. August nachgehen können.<br />

Neben vielen spannenden Exper<strong>im</strong>entieraktionen<br />

stehen aber auch<br />

Ausflüge und vieles mehr auf dem<br />

Programm.<br />

Programmhefte und Anmeldebögen<br />

liegen <strong>im</strong> Gemeindebüro<br />

und <strong>im</strong> Jugendzentrum Kampgarten<br />

aus. Die Teilnahmegebühr pro<br />

Kind beträgt 4,50 Euro.<br />

Morgen wieder<br />

Frühschw<strong>im</strong>men<br />

Borgholzhausen (WB). Im Piumer<br />

Freibad wird auch am morgigen<br />

Donnerstag wieder ein Frühschw<strong>im</strong>men<br />

für Erwachsene angeboten.<br />

Wer zeitig aufsteht, kann<br />

<strong>im</strong>mer dienstags, donnerstags und<br />

samstags zwischen 7 und 9 Uhr <strong>im</strong><br />

wohl temperierten Becken seine<br />

Bahnen ziehen. Nach den Sommerferien<br />

verschieben sich die<br />

Schw<strong>im</strong>mzeiten an diesen Tagen<br />

auf 8 bis 10 Uhr.<br />

witziger Aufmachung und mit humorvollen<br />

Arrangements für gute<br />

Laune sorgt und alles spielt, was<br />

»brazz«(t): Dixie, Blues ,Rock, Pop,<br />

Funk - und sogar Blasmusik.<br />

Werner Tietz (links) und Hans Biewener freuen sich auf das<br />

Open-Air-Jazz-Festival am kommenden Wochenende. Foto: Köpp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!