12.12.2012 Aufrufe

SWN - Stadtwerke Neustadt

SWN - Stadtwerke Neustadt

SWN - Stadtwerke Neustadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie sorgen für Ihr Schwimmvergnügen -<br />

die Mitarbeiter vom Stadionbad<br />

Das Kassen-Team<br />

Gleich am Eingang werden Sie von unseren Damen<br />

Maria Zott, Petra Hartmann, Heike Neufeld<br />

brodt (fehlt auf dem Foto) begrüßt. Hier können<br />

Sie sich zu Familien-, Dutzend- und Dauerkarten<br />

sowie Gruppenermäßigungen informieren und<br />

die Zeiten der Kursangebote erfragen.<br />

Die erfahrenen Techniker<br />

Die Badegäste können allzeit in frisches, hygienisch<br />

einwandfreies Wasser abtauchen, in dem<br />

die Chemie und die Temperatur stimmt. Die Her-<br />

Schmidt (Mitte) und Gerhard Eggemann (nicht<br />

im Bild) achten auch darauf, dass pro Badegast<br />

täglich mindestens 30 Liter Frischwasser entsprechend<br />

der DIN-Vorschrift zugelassen werden.<br />

Übrigens sind sie - wie auch die Schwimmmeister<br />

- ebenfalls für die Bäder in Hambach, Mußbach<br />

und Duttweiler zuständig. Herr Schmidt sorgt außerdem<br />

für die gepflegte Außenanlage und Gebäudeinstandhaltung.<br />

Herr Joachim Seif (links)<br />

ist als Sachgebietsleiter Bäder für die komplette<br />

Organisation und die Einhaltung sämtlicher<br />

technischer Regeln verantwortlich. Das Ziel aller<br />

Beteiligten ist der reibungslose Ablauf und die<br />

Zufriedenheit der Badegäste.<br />

Die Gruppe der Schwimmmeister<br />

Korrekterweise nennen sich die Damen und Herren<br />

Fachangestellte beziehungsweise Meister<br />

für Bäderbetriebe. Ihr Arbeitsgebiet umfasst die<br />

Organisation und Beaufsichtigung des Badebetriebs,<br />

die Besucherbetreuung, das Erteilen von<br />

Schwimmunterricht, die Steuerung und Kontrolle<br />

technischer Abläufe sowie Verwaltungsarbeiten<br />

im Bad. Wenn es heiß hergeht, können schon<br />

mal bis zu 3.000 Besucher am Tag im Bad sein<br />

– da ist volle Aufmerksamkeit gefordert. Für die<br />

Berufsausübung ist eine gute körperliche Konstitution<br />

notwendig. Die Beaufsichtigung des Badebetriebes<br />

erfordert ein hohes Maß an Verantwortung,<br />

weil gefährliche Situationen rechtzeitig<br />

erkannt und geeignete, gegebenenfalls auch<br />

lebensrettende Maßnahmen eingeleitet oder<br />

ausgeführt werden müssen. Diesen Aufgaben<br />

stellen sich Rainer Freitag, Maik Freiermuth, Cornelia<br />

Ruthig, Wolfgang Trichter, Hanna Schlatter<br />

(Azubi), Axel Roth und Yasmin Glück (von links<br />

nach rechts) sowie Brigitte Kreil und Azubi Tobias<br />

Mehrbreier (fehlen auf dem Foto).<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

�������������������������������� �<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!