23.05.2017 Aufrufe

Evangelikale und die Mystik - Auszug

Die unterschätzte Gefahr - Ein leitfaden zur Orientierung

Die unterschätzte Gefahr - Ein leitfaden zur Orientierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lexikalischer Leitfaden zur Orientierung<br />

Hirtenlieder; Geistiges Gold. Zwei<strong>und</strong>fünfzig Wochensprüche;<br />

Der Himmel ist in Dir. Von der Seelenlust mystischer<br />

Frömmigkeit.<br />

Arsenius (354 – 450), auch als Heiliger Arsenius oder als Eremit<br />

Arsenios bekannt, gehört zu den → Wüstenvätern. Arsenius wurde<br />

in einer angesehenen römischen Familie geboren. Er verfügte über<br />

eine hohe Bildung <strong>und</strong> <strong>die</strong>nte dem römischen Kaiser Theodosius elf<br />

Jahre als Hauslehrer für seinen Sohn Arcadius in Konstantinopel.<br />

Am Hofe des römischen Kaisers lebte Arsenius in großem Pomp.<br />

Dennoch wuchs in ihm der Wunsch, der Welt völlig zu entsagen. Er<br />

betete um Erleuchtung <strong>und</strong> göttliche Führung. Nachdem er eines<br />

Tages eine Stimme hörte, er solle <strong>die</strong> Gemeinschaft der Menschen<br />

verlassen, machte er sich im Alter von 34 Jahren auf <strong>und</strong> zog sich<br />

in ein Kloster der Sketischen Wüste Ägyptens zurück. Nachdem er<br />

dort erneut eine Stimme hörte, er solle <strong>die</strong> Menschen fliehen <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Stille suchen, ging er in <strong>die</strong> Abgeschiedenheit einer Einsiedelei.<br />

Immer wieder von Menschen aufgesucht, <strong>die</strong> seinen Rat einholen<br />

wollten, zog er sich mehrmals in verschiedene Einsiedeleien zurück,<br />

um engere Gemeinschaft mit Gott zu pflegen. Die Gemeinschaft<br />

mit Menschen durfte aus seiner Sicht nicht <strong>die</strong> Gemeinschaft mit<br />

Gott stören. Er verbrachte fünfzig Jahre seines Lebens unter streng<br />

asketischen Verhältnissen.<br />

Askese, auch Aszese, ist vom Griechischen Verb askein bzw. askesis<br />

abgeleitet, was üben oder Übung bedeutet. Askese ist nicht nur in<br />

der Antike in philosophischen oder religiösen Strömungen anzutreffen,<br />

sondern auch in Naturreligionen <strong>und</strong> Hochkulturen der<br />

Frühgeschichte der Menschheit. Das Alte Testament kennt kein<br />

Wort für Askese oder Asketiker, erwähnt allerdings <strong>die</strong> Nasiräer,<br />

<strong>die</strong> als Gottgeweihte auf Wein oder Rauschtrank verzichten mussten.<br />

Das Neue Testament berichtet von der asketischen Gestalt Johannes<br />

des Täufers. Dem Fasten, der Buße, der Abstinenz von alkoholischen<br />

Getränken, einer zeitlich begrenzten Enthaltung von<br />

Sexualität sowie dem gänzlichen Eheverbot kommt in der Bibel<br />

bei weitem nicht <strong>die</strong> Bedeutung zu, wie es in der Geschichte der<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!