12.12.2012 Aufrufe

Ruppin-Grundschule

Ruppin-Grundschule

Ruppin-Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Wie sieht die jahrgangsübergreifende Kooperation der in der SaPh tätigen<br />

Pädagoginnen/Pädagogen (Lehrkräfte, Erzieherinnen, Sonderpädagogen aus)?<br />

Zurzeit sind jeweils zwei Klassen in der Saph zu einem Team zusammengefasst. Im<br />

Stundenplan der Lehrkräfte ist zusätzlich zu ihrem Stundendeputat eine feste Teamstunde<br />

eingeplant, in der die Lehrkräfte und die zugeordneten ErzieherInnen kooperieren können.<br />

In der zukünftigen Arbeit -in jahrgangsbezogene Lerngruppen- werden jeweils Teams aus<br />

einer 1., 2. und 3.Klasse gebildet werden, die entsprechend verfahren.<br />

Die Sonderpädagogen sind mit ihren Stunden den Klassen zugeordnet und bilden temporäre<br />

klassenübergreifende Lerngruppen zu bestimmten Förderschwerpunkten. Sie entwickeln die<br />

Förderpläne in Absprache mit den Lehrkräften.<br />

In monatlichen Treffen mit den Lehrkräften und halbjährlichen Treffen mit der Schulleitung<br />

wird über die Fördervorhaben gemeinsam reflektiert.<br />

9. Wie sieht der Stundenplan, die Rhythmisierung in der Verlässlichen<br />

Halbtagsgrundschule bzw. Ganztagsschule aus?<br />

Der wöchentliche Projektstrang wird in 2 Unterrichtsstunden für die 1., 2. und 3. Klasse eine<br />

feste Position im Stundenplan der Schule einnehmen. In diesem Projektstrang werden von<br />

den Lehrerinnen und Lehrern sowie von den Erzieherinnen differenzierte Projekte<br />

angeboten. Die Schüler wählen je nach Interesse, Neigung und Schwierigkeitsgrad<br />

verschiedene Projekte im Jahr aus.<br />

Die Erzieherinnen unterstützen die gesamte Unterrichtsarbeit in den SaPh-Gruppen täglich.<br />

So gewährleisten wir eine enge Verzahnung zwischen dem Vormittags- und<br />

Nachmittagsbereich. Wöchentliche Teamsitzungen der Lehrer-Erzieherteams, die in einer<br />

Klasse arbeiten, sind in der Stundentafel fest eingeplant.<br />

Als offene Ganztagsschule müssen wir den Eltern die Wahlfreiheit bieten, sich für eine<br />

Ganztagsschule bzw. verlässliche Halbtagsschule entscheiden zu können. Der Unterricht<br />

findet als Block statt. Vor dem Unterricht bzw. im Anschluss folgt für die Kinder, die das<br />

Modul gewählt haben, die Betreuung im Hortbereich.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!