02.06.2017 Aufrufe

Bulletin März 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was tun bei Frühlingsmüdigkeit?<br />

Die gute Nachricht für alle, deren<br />

Körper bis jetzt noch nicht<br />

aus dem Winterschlaf erwacht<br />

ist: Sie können nachhelfen.<br />

ANE Regen Sie Ihren Stoffwechsel<br />

mit viel frischem Obst und Gemüse<br />

an. Achten Sie auf eine Ernährung,<br />

die saisonale Früchte und Gemüse<br />

bevorzugt und Sie mit genügend<br />

Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien<br />

versorgt. Antioxidantien<br />

schützen vor freien Radikalen, deren<br />

Folgen unter anderem die Müdigkeit<br />

ist. Erhält Ihr Organismus die Nahrung,<br />

die er braucht, gewinnen Sie<br />

an Vitalität und Gesundheit. Eine<br />

fettreiche und unausgewogene Ernährung<br />

versorgt Sie hingegen nicht<br />

mit der Energie, die Sie zur Regeneration<br />

benötigen.<br />

Bewegung<br />

Vielleicht ist es paradox, aber um<br />

den Energiepegel ausreichend und<br />

konstant zu halten, brauchen Sie ein<br />

Minimum an sportlicher Betätigung.<br />

Nutzen Sie die schönen Tage, um<br />

sich wieder mehr zu bewegen. Gehen<br />

Sie so oft wie möglich raus an<br />

die frische Luft, denn Sauerstoff<br />

bringt unser Gehirn und unsere Muskeln<br />

auf Trab. Nutzen Sie die Mittagspause<br />

und spazieren Sie eine<br />

Runde oder verwandeln Sie den<br />

Brunch mit ihren Freunden in ein<br />

Picknick im Park. Gehen Sie zu<br />

Fuss zur Arbeit, um den Kopf durchzulüften<br />

und den Körper zu kräftigen.<br />

Parken Sie Ihr Auto weiter weg<br />

vom Arbeitsplatz, steigen Sie vorzeitig<br />

aus dem Bus und gehen Sie zu<br />

Fuss bis zu Ihrem Arbeitsort. Entstauben<br />

Sie Ihr Velo im Keller und<br />

machen Sie wieder von Ihrer<br />

Sportausrüstung, die monatelang im<br />

Schrank verbannt war, Gebrauch.<br />

Mit Spaziergängen in der Natur profitieren<br />

Sie von den zu dieser Jahreszeit<br />

wenig aggressiven Sonnenstrahlen,<br />

die bekanntlich revitalisierend<br />

und antidepressiv wirken. Je<br />

mehr Zeit Sie draussen verbringen,<br />

desto besser.<br />

Wasser trinken<br />

Wasser ist für zahlreiche Stoffwechselprozesse<br />

unentbehrlich und regeneriert<br />

Ihren Organismus, indem es<br />

Abfälle und Giftstoffe eliminiert. In<br />

Japan kennt man diesen Gesundheits-Trick<br />

schon lange: Jeden Morgen<br />

Wasser trinken. Es ist ebenso<br />

einfach wie wirkungsvoll. Wenn Sie<br />

morgens aufwachsen, trinken Sie<br />

ein Glas warmes Wasser auf leeren<br />

Magen. Halten Sie des Weiteren im<br />

Büro stets eine grosse Wasserflasche<br />

bereit. Täglich sollte man mindestens<br />

1 1/2 Liter trinken.<br />

Sonne<br />

So oft wie möglich raus an die Sonne:<br />

Nutzen Sie die Mittagspause, um<br />

erste Sonnenstrahlen zu tanken. Im<br />

Park oder sogar einfach auf dem<br />

Balkon, die Sonnenenergie wärmt<br />

den Organismus. Der Stoffwechsel<br />

verbraucht so weniger innere Energie<br />

und der Appetit verringert sich<br />

von selbst. Erholung ist unabdingbar,<br />

denn sie ermöglicht Körper und<br />

Geist, sich zu regenerieren. Gönnen<br />

Sie sich den Schlaf, der für Ihr Wohlbefinden<br />

wichtig ist. Ihr Gleichgewicht<br />

hängt davon ab. Ein regelmässiger<br />

Schlafrhythmus ist gut für Ihre<br />

biologische Uhr und trägt zu einem<br />

leichteren Einschlafen bei. Stellen<br />

Sie den Wecker jeden Morgen auf<br />

die gleiche Zeit und stehen Sie auf,<br />

auch wenn Ihr Schlaf kurz war.<br />

Vorbeugung<br />

Und wer künftig nicht erst im Ernstfall<br />

etwas gegen die Frühjahrsmüdigkeit<br />

tun will, sollte sich um seine<br />

Gefässe und den Kreislauf kümmern:<br />

Sauna oder wechselwarme<br />

Duschen das ganze Jahr hindurch<br />

trainieren<br />

15<br />

das Gefässsystem und<br />

machen es weniger empfindlich für<br />

die Temperaturschwankungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!