12.12.2012 Aufrufe

Nahe-news.de

Nahe-news.de

Nahe-news.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 14 - Region <strong>Nahe</strong>-News 14.12.2011 - KW 50<br />

Mondgestein aus Houston nach Idar-Oberstein gebracht<br />

IDAR-OBERSTEIN. Für sein<br />

Engagement zur Vorbereitung<br />

<strong>de</strong>r Son<strong>de</strong>rausstellung<br />

„Mondgestein“ bedankten sich<br />

die Heimatfreun<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>m<br />

Bun<strong>de</strong>stagsabgeordneten Fritz<br />

Rudolf Körper (SPD).<br />

Über Körpers Verbindung zum<br />

Botschafter <strong>de</strong>r Vereinigten<br />

Staaten in Deutschland und zum<br />

Wirtschaftsministerium<br />

wur<strong>de</strong>n bereits im letzten Jahr<br />

Kontakte zur Akquisition von<br />

Leihgaben für die Ausstellung<br />

hergestellt. Nach<strong>de</strong>m es <strong>de</strong>n<br />

Heimatfreun<strong>de</strong>n tatsächlich<br />

gelungen war, eine Zusage<br />

<strong>de</strong>r NASA für die Überlassung<br />

eines Stücks Mondgestein zu<br />

bekommen, galt es noch, ein<br />

brisantes „Einfuhrproblem für<br />

das Originalstück Mondgestein“<br />

zu lösen:<br />

Laut Zollamt im Frankfurt sollte<br />

eine Einfuhrumsatzsteuer<br />

erhoben, beziehungsweise bis<br />

zur Wie<strong>de</strong>rausfuhr hinterlegt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Vereinsmitglie<strong>de</strong>r<br />

fragten sich in diesem<br />

Zusammenhang, welchen Wert<br />

solch ein Stück Mondgestein<br />

hat? Nach <strong>de</strong>r üblichen<br />

Vorgehensweise hätte <strong>de</strong>r am<br />

Tag <strong>de</strong>r Einfuhr diensthaben<strong>de</strong><br />

Beamte einen Wert festlegen<br />

müssen, doch niemand konnte<br />

eine Auskunft geben, wie dieses<br />

seltene Stück taxiert wer<strong>de</strong>n<br />

wür<strong>de</strong>. Diese Unwägbarkeit war<br />

<strong>de</strong>n Heimatfreun<strong>de</strong>n und auch<br />

Dr. Rainer Lauf jetzt im<br />

Bun<strong>de</strong>svorstand<br />

REGION. In <strong>de</strong>n achtköpfigen<br />

Bun<strong>de</strong>svorstand <strong>de</strong>r Regionalbewegung<br />

wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Regionalbündnis Soonwald-<br />

<strong>Nahe</strong>, Dr. Rainer Lauf gewählt.<br />

Der Bun<strong>de</strong>sverband mit Sitz in<br />

Feuchtwangen (Mittelfranken)<br />

unterstützt unter seinem<br />

langjährigen Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Heiner Sin<strong>de</strong>l Gruppen beim<br />

Aufbau einer nachhaltigen<br />

Entwicklung und dient als<br />

<strong>de</strong>ren Sprachrohr gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz. Eine<br />

„Erfindung“ <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s<br />

sind die Tage <strong>de</strong>r Region<br />

auf Bun<strong>de</strong>sebene, die das<br />

Regionalbündnis seit 2004 auch<br />

in unserer Region erfolgreich<br />

eingeführt hat.<br />

Aktueller Schwerpunkt beim<br />

Bun<strong>de</strong>sverband ist das Thema<br />

„Regionalsiegel“. Bisher besteht<br />

keine rechtsverbindliche<br />

Festlegung, in welchem Rahmen<br />

mit „Region“ o<strong>de</strong>r „regional“<br />

geworben wer<strong>de</strong>n darf.<br />

Verbraucher stehen vor einem<br />

undurchschaubaren Angebot<br />

von echten Regionalprodukten<br />

bis hin zu Mogelpackungen, die<br />

Regionalität nur suggerieren.<br />

Ein wichtiges Instrument zum<br />

Schutz regionaler Strukturen<br />

könnte ein Regionalsiegel mit<br />

verbindlichen Kriterien sein. Von<br />

einem solchen Regional-TÜV<br />

wür<strong>de</strong> auch „Soo<strong>Nahe</strong> - Gutes<br />

von <strong>Nahe</strong> und Hunsrück“, die<br />

vom Regionalbündnis getragene<br />

Regionalmarke profitieren.<br />

Deshalb sieht es Rainer Lauf<br />

auch als seine wesentliche<br />

Aufgabe, im Bun<strong>de</strong>svorstand<br />

an diesem Thema mitzuwirken.<br />

Infos unter www.soonahe.<strong>de</strong><br />

pdw/red<br />

<strong>Nahe</strong>-News<br />

schnell – informativ - aktuell<br />

<strong>de</strong>r NASA zu unsicher.<br />

Über seine Verbindung zum<br />

Bun<strong>de</strong>sfinanzministerium konnte<br />

Körper erreichen, dass auf<br />

Anweisung <strong>de</strong>s Ministeriums auf<br />

eine Sicherheitsleistung seitens<br />

<strong>de</strong>s Zolls verzichtet wur<strong>de</strong>.<br />

Somit war die letzte Hür<strong>de</strong> für die<br />

außergewöhnliche Präsentation<br />

<strong>de</strong>r NASA-Leihgabe und die<br />

Son<strong>de</strong>rausstellung „Lunar<br />

ALZEY. Aufgrund <strong>de</strong>r großen<br />

Nachfrage gibt es am Sonntag,<br />

18. Dezember um 13 Uhr<br />

eine Son<strong>de</strong>rvorstellung <strong>de</strong>s<br />

Kin<strong>de</strong>rmärchens „Schnabby s<br />

Sample“ im Idar-Obersteiner<br />

Heimatmuseum genommen. Das<br />

Ausstellungsstück wur<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r<br />

Mondmission von Apollo 17 im<br />

Jahre 1972 eingesammelt und<br />

mit zur Er<strong>de</strong> gebracht.<br />

Bei <strong>de</strong>m Dankeschöntreffen<br />

berichtete Klaus-Jürgen<br />

Serafiniak ausführlich über<br />

die Herausfor<strong>de</strong>rungen, die<br />

zu meistern waren, bis das<br />

Mondgestein <strong>de</strong>n Weg von <strong>de</strong>r<br />

amerikanischen Raumbehör<strong>de</strong><br />

NASA in Houston/Texas nach<br />

Idar-Oberstein gefun<strong>de</strong>n hatte.<br />

Serafiniak und Rüdiger Lieser<br />

fungierten dabei als Kurier. Eine<br />

aufregen<strong>de</strong> Reise für die bei<strong>de</strong>n<br />

- mit <strong>de</strong>m Mondgestein auf <strong>de</strong>m<br />

dritten Sitzplatz im Flugzeug.<br />

„Sind sie das Mondgestein?“<br />

wur<strong>de</strong>n Serafinak und Lieser<br />

von einem Zollbeamten am<br />

Frankfurter Flughafen gefragt.<br />

Die Ausstellung im Heimatmuseum<br />

geht noch bis zum 10.<br />

Januar 2012. pdw/red<br />

„Schnabby`s unendliche<br />

Weihnachten“<br />

unendliche Weihnachten“ im<br />

Gerry Jansen Theater.<br />

Infos gibt es telefonisch im<br />

Theater.<br />

( 06731 - 55285. pdw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!