12.12.2012 Aufrufe

Nahe-news.de

Nahe-news.de

Nahe-news.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 4 - Stadt KH <strong>Nahe</strong>-News 14.12.2011 - KW 50<br />

Frauenhaus-Zuschuss künftig vertraglich gesichert<br />

KH. Erfreut zeigte sich Oberbürgermeisterin<br />

Dr. Heike<br />

Kaster-Meurer über <strong>de</strong>n<br />

Zuwendungsvertrag, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Stadtrat für das Frauenhaus<br />

beschlossen hat.<br />

Der Verein als Träger <strong>de</strong>s<br />

Frauenhauses erhält von <strong>de</strong>r<br />

Stadt jährlich eine Zuwendung<br />

für <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Betrieb in<br />

Höhe von 26 600 Euro. Der<br />

Kreis, ebenfalls Vertragspartner,<br />

gewährt einen Jahreszuschuss<br />

von 53 200 Euro. Der zwischen<br />

Kreis, Stadt und <strong>de</strong>m Verein<br />

„Frauen helfen Frauen“ nun<br />

geschlossene Vertrag ermöglicht<br />

eine bessere Kalkulierbarkeit<br />

<strong>de</strong>r Finanzierung. Bisher wur<strong>de</strong><br />

je<strong>de</strong>s Jahr über die Höhe <strong>de</strong>r<br />

Zuschüsse neu verhan<strong>de</strong>lt.<br />

„Das ist ein klares Votum für<br />

die wichtige Arbeit, die im<br />

KH. Die rot-grüne Lan<strong>de</strong>sregierung<br />

plant das bisher<br />

konventionell bewirtschaftete<br />

Staatsweingut am „Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher<br />

Raum im Herbst 2012 auf<br />

ökologische Bewirtschaftungsweise<br />

umzustellen.<br />

Die CDU-Abgeordnete Julia<br />

Klöckner zeigt sich diesen<br />

Plänen gegenüber skeptisch.<br />

Man wer<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Weinbaubranche<br />

Adventslesung in <strong>de</strong>r<br />

Seniorenbibliothek<br />

Dr. Kaster-Meurer bei einem Besuch im Frauenhaus mit <strong>de</strong>r Leiterin<br />

Petra Baumgärtner. Foto: Stadt<br />

nicht gerecht, wenn konventioneller<br />

und Ökoweinbau<br />

gegeneinan<strong>de</strong>r ausgespielt<br />

wür<strong>de</strong>n. Viele grundsätzliche<br />

Fragen seien noch gar nicht<br />

geklärt, aber die Entscheidung<br />

durch die Lan<strong>de</strong>sregierung<br />

bereits getroffen: „Was kostet<br />

diese Umwandlung? Sind hierfür<br />

Baumaßnahmen notwendig?<br />

Was passiert mit <strong>de</strong>n bisherigen<br />

Mitarbeitern? Müssen diese<br />

weiter qualifiziert wer<strong>de</strong>n<br />

o<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n neue Mitarbeiter<br />

eingestellt? Die Antworten auf<br />

diese wesentlichen Fragen hat<br />

das zuständige grüne Ministerium<br />

lei<strong>de</strong>r bisher offen gelassen“, so<br />

die Unionspolitikerin.<br />

Fraglich sei außer<strong>de</strong>m,<br />

in welchen Bereichen dann<br />

zukünftig ausgebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

solle. „Wenn man nur die Winzer-<br />

Azubis und Technikerschüler in<br />

Stadtführung<br />

Frauenhaus geleistet wird“, so<br />

die OB.<br />

Pro Jahr suchen rund 65 Frauen<br />

mit ebenso vielen Kin<strong>de</strong>rn Schutz<br />

im Frauenhaus.<br />

Die Gesamtübernachtungszahl<br />

liegt bei rund 4 200. Die<br />

überwiegen<strong>de</strong> Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Frauen kommt aus <strong>de</strong>r Stadt<br />

und aus <strong>de</strong>m Landkreis. Mehr<br />

als zwei Drittel kehren nicht<br />

mehr zum gewalttätigen Partner<br />

zurück. „Das Frauenhaus<br />

trägt auch mit seinen Nachbetreuungsangeboten<br />

dazu<br />

bei, dass Frauen und Kin<strong>de</strong>rn<br />

ein Neustart gelingt und<br />

weiterführen<strong>de</strong> kostenintensive<br />

Hilfen vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

können“, bedankt sich die<br />

Oberbürgermeisterin für das<br />

Engagement <strong>de</strong>s Vereins.<br />

pdw/red<br />

Staatsweingut soll in Ökobetrieb umgewan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n<br />

KH. Weihnachtlich und<br />

unsentimental wird es bei <strong>de</strong>r<br />

Adventslesung am Freitag,<br />

16. Dezember, 15 Uhr, in <strong>de</strong>r<br />

Seniorenbibliothek zugehen.<br />

Das garantiert die Geschichte<br />

"Der hellblaue Pullover" <strong>de</strong>r<br />

Wiener Autorin Christine<br />

Nöstlinger, die humorvoll zum<br />

Über<strong>de</strong>nken weihnachtlicher<br />

Rituale anregt. Kordula Langhof-<br />

Johnen hat die Geschichte aus<br />

<strong>de</strong>m umfangreichen Werk <strong>de</strong>r<br />

75-Jährigen Kin<strong>de</strong>rbuchautorin<br />

ausgewählt und wird sie vorlesen.<br />

Als Erziehungswissenschaftlerin<br />

und Psychotherapeutin<br />

beschäftigt sie sich seit<br />

vielen Jahren mit Märchen.<br />

Kordula Langhof-Johnen ist<br />

Mitglied <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Märchengesellschaft und<br />

dort in Ausbildung zur<br />

Märchenerzählerin. Der Eintritt<br />

zu dieser Lesung ist frei. Die<br />

Seniorenbibliothek befin<strong>de</strong>t sich<br />

im vierten Stock <strong>de</strong>s Hauses <strong>de</strong>r<br />

Senioren, Mühlenstraße, und ist<br />

mit einem Aufzug bequem zu<br />

erreichen. red<br />

KH. Zur Stadtführung „Viva<br />

Historica – vom Ba<strong>de</strong>wörth zur<br />

Römerhalle“ lädt die Gesundheit<br />

& Tourismus GmbH am Samstag,<br />

KH. Der Kreisverband <strong>de</strong>s DRK<br />

startet nach <strong>de</strong>n Winterferien mit<br />

Kursangeboten zum Mitmachen<br />

für Babys, Kin<strong>de</strong>r, Jugendliche,<br />

Erwachsene und Senioren.<br />

Das Angebot richtet sich an<br />

alle, für die Gesundheit und<br />

Wohlbefin<strong>de</strong>n von hohem Wert<br />

für ein aktives Leben steht und ist<br />

für die ganze Familie geeignet.<br />

<strong>Nahe</strong>-News: Wenn es gilt sind WIR vor Ort<br />

<strong>de</strong>r Fachrichtung Ökoweinbau<br />

ausbil<strong>de</strong>t, wo bleibt dann die<br />

Mehrheit <strong>de</strong>r Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n,<br />

die konventionellen Weinbau<br />

betreiben will? Ihr Ausschluss<br />

hätte <strong>de</strong>utlich sinken<strong>de</strong> Schülerzahlen<br />

zur Folge. Das wür<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>n Standort Bad Kreuznach<br />

erheblich schwächen und könnte<br />

ihn am En<strong>de</strong> sogar im Ganzen<br />

gefähr<strong>de</strong>n“, gibt Klöckner zu<br />

be<strong>de</strong>nken. red<br />

17. Dezember ein. Treffpunkt ist<br />

um 14 Uhr am Bä<strong>de</strong>rhaus. Der<br />

Teilnehmerbeitrag beträgt 3,50€.<br />

Kurgäste zahlen 2€. pdw<br />

DRK-Kursprogramm<br />

Das Kursprogrammheft für das<br />

1. Halbjahr 2012 kann ab jetzt<br />

kostenlos unter <strong>de</strong>r ( 0671 - 8<br />

44 44-202 angefor<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r im<br />

Kreisverband abgeholt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Programm kann auch<br />

unter www.drk-kreuznach.<strong>de</strong><br />

als PDF-Datei heruntergela<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!