12.12.2012 Aufrufe

Die Alte Feuerwache

Die Alte Feuerwache

Die Alte Feuerwache

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am verspiegelten Ende der Tanzfläche prangte nach dem 2. Weltkrieg<br />

eine große Kinoleinwand.<br />

damals erinnern sich<br />

heute noch gerne an<br />

die se Zeit zurück. Anschließend<br />

wurde die<br />

„Germania Halle“ noch<br />

bis Anfang der 70er<br />

Jahre unter dem<br />

Namen „Citta“ als Diskothek<br />

weitergeführt,<br />

bis schließlich die<br />

Musik verstummte und<br />

die Räumlichkeiten einige Jahre lang leer standen und geradezu<br />

verwahrlosten.<br />

Barbara und Charly Köster nahmen sich des ehemals so schmucken<br />

Objektes dennoch an und gaben im Februar 1976 – nach sechs Monaten<br />

harter Arbeit – ihren ersten Tanzkurz. 1983 erwarben sie das<br />

Haus letztendlich. Bereut haben sie ihre Entscheidung nie: „Heute<br />

tanzen teilweise die Kinder und sogar die Enkel unserer Kunden der<br />

ersten Stunde bei uns.“ Zudem genießen sie die zentrale Lage in der<br />

Stadt. Zum Bahnhof ist es nicht weit und alles was sie brauchen ist<br />

fußläufig erreichbar – so steht Barbara Kösters Meinung felsenfest:<br />

„Ich möchte nirgendwo anders wohnen!“<br />

helga & Karl ZauDig<br />

Nach einem kurzen ‚Abstecher’<br />

fanden Helga und Karl Zaudig wieder<br />

den Weg zurück nach Noithausen.<br />

<strong>Die</strong> Siedlung rund um den Torbogen<br />

Anfang der 60er Jahre erweiterten über 100 Reihen- und Familienhäuser,<br />

allesamt in Eigenhilfe gebaut, den Ort Noithausen. „Mein<br />

Vater und mein Bruder haben drei Jahre lang hart gearbeitet“,<br />

erinnert sich Helga Zaudig. Als Kind kam sie regelmäßig mit dem<br />

Rad hierher, schaute beim Bau zu, war neugierig. Der tatsächliche<br />

Umzug von Elsen nach Noithausen fiel ihr schwer, doch als sie in<br />

der Schule auf der Fröbelstraße eingeschult wurde, knüpfte sie<br />

schnell neue Kontakte und begann sich einzuleben, ohne die alten<br />

Kontakte je zu vernachlässigen. Als sie ihren Mann Karl kennen<br />

lernte, bezogen sie eine schöne Wohnung in Grevenbroich, wollten<br />

sich aber irgendwann vergrößern. Zufällig war zu diesem Zeitpunkt<br />

das Haus in der Siedlung Noithausen frei, in dem sie nun<br />

seit 33 Jahren wohnen: „Dabei war es nie mein Ziel, nach Noithausen<br />

zurück zu kommen.“ Doch wie das Leben eben manchmal so<br />

spielt... Von den ehemaligen Nachbarn wurde man erneut herzlich<br />

empfangen und beide fühlen sich seither so richtig zu Hause, Helga<br />

Zaudig ist sogar Pfarrgemeinderatsvorsitzende der Pfarre Noithausen.<br />

Den barocken Torbogen vom adeligen Haus Noithausen haben sie<br />

stets im Blick. „Wo wir gerade sitzen war einmal der Wassergraben<br />

der ehemaligen Wasserburg“, berichten sie. Als Helga Zaudig<br />

noch klein war, verkaufte eine Familie selbst gemachte Limonade<br />

im ‚Alde Hof’, der bis 1962 erhalten blieb. „Es war richtig romantisch“,<br />

schwärmt sie – ihr Vater hatte übrigens noch das Rittergut<br />

Brünglinghaus per Fahrrad mit Brot beliefert. Im Laufe der Zeit<br />

hat sich allerdings einiges verändert, von den einst zahlreichen<br />

StattBlatt | August 2012 | Ausgabe 84 | 9<br />

Kirche St. Stephanus Elsen<br />

nach Brand im November<br />

1929 (Bild von Peter Pick)<br />

Hanns Paulussen (2.v.l.) beim Klompenzug | vmtl. In der Herrschaft<br />

www. gemeinschaftspraxis-rheydterstrasse.de<br />

Liebe Nachbarn,<br />

… ob die Rheydter Straße zu Elsen, Orken oder eher zu Noithausen gehört,<br />

wissen Sie bestimmt besser als wir.<br />

Als Internistische Praxis kennen wir uns dafür in allen Bereichen der<br />

hausärztlichen Versorgung viel besser aus.Wir sind als diabetologisches<br />

Behandlungszentrum anerkannt und bieten Ihnen auch<br />

eine reisemedizinische und sexualmedizinische Betreuung.<br />

Und wir sind gerne in Ihrer Nachbarschaft!<br />

GEMEINSCHAFTSPRAXIS RHEYDTER STRASSE<br />

Dr.med. Simone van Haag | Dr. med. Frank Merfort<br />

Rheydter Straße 131 A | 41515 Grevenbroich<br />

02181 - 475 78 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!