12.12.2012 Aufrufe

Bericht üBer das Geschäftsjahr 2010 - bei der Waldenburger ...

Bericht üBer das Geschäftsjahr 2010 - bei der Waldenburger ...

Bericht üBer das Geschäftsjahr 2010 - bei der Waldenburger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

anhanG<br />

Erläuterungen zum<br />

Jahresabschluss<br />

<strong>Geschäftsjahr</strong> ist <strong>das</strong> Kalen<strong>der</strong>jahr .<br />

Der Jahresabschluss wurde nach den für Versicherungsunternehmen<br />

geltenden Vorschriften des HGB und <strong>der</strong><br />

RechVersV erstellt .<br />

Die Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sind<br />

gegenüber dem Vorjahr im Wesentlichen unverän<strong>der</strong>t .<br />

Die Glie<strong>der</strong>ung von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung<br />

entspricht den Formblättern <strong>der</strong> RechVersV .<br />

Auf die Bilanzierung von latenten Steuern wurde<br />

verzichtet . Bei <strong>der</strong> Position Schadenrückstellungen<br />

bestehen Abweichungen zwischen Handels- und<br />

Steuerbilanz, die zu einer passiven latenten Steuer<br />

führen . Die aktive latente Steuer aus bestehenden<br />

Verlustvorträgen wurde jedoch dagegen gerechnet .<br />

Da die Nutzbarkeit <strong>der</strong> Verlustvorträge in den nächsten<br />

Jahren unsicher ist, wurde darüber hinaus hierfür keine<br />

aktive latente Steuer gebildet . Bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong><br />

latenten Steuern wurde ein Steuersatz von 13,3 %<br />

verwendet .<br />

20<br />

Bilanzierungs- und<br />

Bewertungsmethoden<br />

Bewertungsmethoden Aktiva<br />

Die Kapitalanlagen sind, soweit sie Inhaberschuldverschreibungen<br />

und sonstige Ausleihungen betreffen,<br />

mit den Anschaffungskosten o<strong>der</strong> dem niedrigeren<br />

Marktwert bilanziert . Noch nicht fällige Zinserträge sind<br />

als aktive Rechnungsabgrenzungsposten ausgewiesen .<br />

Einlagen <strong>bei</strong> Kreditinstituten, laufende Bankguthaben<br />

und <strong>der</strong> Kassenbestand sind mit den Nennbeträgen<br />

ausgewiesen . For<strong>der</strong>ungen aus dem selbst abgeschlossenen<br />

Versicherungsgeschäft und sonstige<br />

For<strong>der</strong>ungen sind mit den Nennbeträgen beziffert.<br />

Sachanlagen und Vorräte sowie immaterielle<br />

Vermögensgegenstände sind zu fortgeführten Anschaffungskosten<br />

aktiviert . Die Abschreibung wurde über die<br />

erwartete Nutzungsdauer linear vorgenommen .<br />

Bewertungsmethoden Passiva<br />

Die Beitragsüberträge wurden grundsätzlich pro<br />

Versicherungsvertrag nach <strong>der</strong> pro-rata-temporis-Methode<br />

auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> gebuchten Beiträge ermittelt . Für einen<br />

größeren Teilbestand wurde vereinfacht abgegrenzt .<br />

Der Kostenabzug von den Beitragsüberträgen im<br />

selbst abgeschlossenen Versicherungsgeschäft wurde<br />

unter Berücksichtigung des koordinierten Län<strong>der</strong>erlasses<br />

<strong>der</strong> Obersten Finanzbehörden vom 30 . April 1974<br />

vorgenommen .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!