12.12.2012 Aufrufe

Bericht über das Geschäftsjahr 2010 - familienfürsorge

Bericht über das Geschäftsjahr 2010 - familienfürsorge

Bericht über das Geschäftsjahr 2010 - familienfürsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachtragsbericht und<br />

voraussichtliche Entwicklung<br />

Vorgänge von besonderer Bedeutung sind nach Schluss des <strong>Geschäftsjahr</strong>es<br />

nicht eingetreten.<br />

Die deutsche Versicherungswirtschaft rechnet für <strong>das</strong> Jahr 2011<br />

insgesamt mit nahezu konstanten Beitragseinnahmen. Für die<br />

Schaden- und Unfallversicherung wird ein moderater Anstieg der<br />

Prämien erwartet. In der Kraftfahrtversicherung gibt es Anzeichen<br />

für ein Ende des Preissenkungszyklus im Neugeschäft – der intensive<br />

Preiswettbewerb bleibt jedoch bestehen. Die Preiserhöhungen<br />

im Bestand werden jedoch voraussichtlich auch in 2011 durch<br />

Wanderungen in günstigere Schadenfreiheitsklassen und günstigere<br />

Tarifsegmente gedämpft.<br />

Für die Jahre 2011 und 2012 rechnet die Gesellschaft in der Sparte<br />

Kraftfahrt mit leicht ansteigenden Beständen und Beiträgen. Für<br />

die weitere Entwicklung bei den Haftpflicht-, Unfall- und Sachbeiträgen<br />

und -beständen gilt, <strong>das</strong>s bis 2012 trotz hoher Marktdurchdringung<br />

für die BRUDERHILFE Sachversicherung eine leichte<br />

Steigerung möglich ist. Dagegen stagniert die Nachfrage der<br />

Haushalte nach Rechtsschutzprodukten, was sich in leicht rückläufigen<br />

Beständen und Beiträgen der BRUDERHILFE widerspiegeln<br />

sollte.<br />

Kassel, den 10. März 2011 Der Vorstand<br />

10<br />

Der quantitative und qualitative Ausbau der Vertriebsorganisation<br />

der Versicherer im Raum der Kirchen wird unverändert weitergeführt.<br />

In Verbindung mit intensiver systematischer Marktbearbeitung<br />

und konsequenter Führungsarbeit wird eine positive Neugeschäftsentwicklung<br />

erwartet.<br />

Bei einer weiterhin moderat steigenden Kostenentwicklung sowie<br />

einem günstigeren Schadenverlauf dürfte die Gesellschaft voraussichtlich<br />

in 2011 und 2012 vor Schwankungsrückstellung ihr<br />

technisches Ergebnis verbessern.<br />

Vor dem Hintergrund sich weiter stabilisierender Finanzmärkte<br />

sollte <strong>das</strong> Kapitalanlagenergebnis in den Jahren 2011 und 2012<br />

ansteigen.<br />

Insgesamt rechnet die BRUDERHILFE Sachversicherung auch in<br />

den Folgejahren mit positiven Gesamtergebnissen. Bis 2012 dürfte<br />

sich der Jahres<strong>über</strong>schuss vor Steuern wieder auf ähnlichem<br />

Niveau wie im aktuellen <strong>Geschäftsjahr</strong> bewegen.<br />

Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken wir für den auch<br />

im Jahre <strong>2010</strong> gezeigten Einsatz. Unser Dank gilt ebenso allen<br />

Vertriebspartnern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.<br />

Mathuis Beck Stobbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!