12.12.2012 Aufrufe

Bericht über das Geschäftsjahr 2010 - familienfürsorge

Bericht über das Geschäftsjahr 2010 - familienfürsorge

Bericht über das Geschäftsjahr 2010 - familienfürsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

che, Diakonie und Caritas weiterhin auf hohem Niveau stabil.<br />

Allerdings stellt <strong>das</strong> Aussetzen der Wehrpflicht und der damit<br />

einhergehende Wegfall des Zivildienstes eine neue Herausforderung<br />

für die karitativen Einrichtungen dar. Die Einführung eines<br />

neuen Freiwilligendienstes birgt sowohl Chancen als auch Risiken.<br />

Hier können wirtschaftlich negative Effekte für einzelne<br />

Einrichtungen nicht ausgeschlossen werden.<br />

Bestandsentwicklung<br />

Der gesamte Vertragsbestand der BRUDERHILFE Sachversicherung<br />

verminderte sich im <strong>Geschäftsjahr</strong> um 0,6 % auf insgesamt<br />

1.024.186 Risiken.<br />

Die Kraftfahrtversicherung verzeichnete insgesamt einen Bestandsrückgang<br />

von 0,1 % auf 385.013 Risiken. Der Bestand in der<br />

Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung sank um 0,2 % und in der<br />

Sonstigen Kraftfahrtversicherung blieb er nahezu unverändert.<br />

Die Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungszweige büßten<br />

0,6 % ihres Bestandes ein und wiesen zum Jahresende 538.865<br />

Risiken aus. Die <strong>über</strong>durchschnittlichen Bestandsverluste in der<br />

Verkehrs-Service-Versicherung, die unter Beistandsleistung geführt<br />

wird, und bei den unter Sonstige Sachversicherungen zusammengefassten<br />

Sparten (Reisegepäck-, Kraftfahrtgepäckversicherung)<br />

sind darauf zurückzuführen, <strong>das</strong>s die Produkte nicht mehr angeboten<br />

werden. In der Verbundenen Hausratversicherung verminderten<br />

sich die Risiken um 0,9 % auf 190.332. Dagegen konnte die<br />

Verbundene Wohngebäudeversicherung den Bestand um 1,2 % auf<br />

48.198 Risiken, wie auch die Glasversicherung um 0,3 % auf<br />

43.975 Risiken steigern. Die Haftpflichtversicherung meldete ein<br />

Bestandsentwicklung<br />

Versicherungszweige und -arten<br />

4<br />

Minus von 0,3 % auf 218.859 Stück. In der Kraftfahrtunfallversicherung,<br />

deren Bestand seit Jahren auch marktweit sinkt, ging die<br />

Zahl der Risiken um 2,8 % auf 32.252 zurück.<br />

Die Zahl der Verträge in der Rechtsschutzversicherung verminderte<br />

sich um 2,2 % auf 100.308.<br />

Beitragseinnahmen<br />

Die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen der BRUDERHILFE<br />

Sachversicherung stiegen gegen<strong>über</strong> dem Vorjahr um 0,7 % auf<br />

124,5 (Vorjahr: 123,6) Mio. €. Trotz intensiven Preiswettbewerbes<br />

in der Kraftfahrtversicherung waren Zuwächse zu verzeichnen. Die<br />

Haftpflicht-, Unfall- und Sachversicherungssparten konnten einen<br />

Beitragszuwachs von 0,8 % auf 41,0 Mio. € verzeichnen, während<br />

bei der Rechtsschutzversicherung die Beiträge um 2,5 % auf<br />

14,3 Mio. € zurückgingen.<br />

In der Kraftfahrtversicherung stiegen die Beiträge um 1,3 % auf<br />

69,2 Mio. €. Im Einzelnen wuchsen bei der BRUDERHILFE Sachversicherung<br />

die Beitragseinnahmen in der Kraftfahrzeug-<br />

Haftpflichtversicherung um 0,4 Mio. € auf 42,2 (Vorjahr:<br />

41,8) Mio. € , in der Sonstigen Kraftfahrt ergab sich eine Steigerung<br />

auf 27,0 (Vorjahr: 26,6) Mio. €. Die Haftpflicht-, Unfall- und<br />

Sachversicherungszweige konnten ein Beitragswachstum von 40,6<br />

auf 41,0 Mio. € erzielen. Die größte Prämiensteigerung erzielte die<br />

Verbundene Wohngebäudeversicherung mit 2,9 % auf 10,2 Mio. €.<br />

Es folgten die Verbundene Hausratversicherung (+ 0,8 %) und die<br />

Glasversicherung (+ 0,8 %). In der Haftpflichtversicherung sanken<br />

die Beiträge um 0,2 % auf 13,1 Mio. €. In der Unfallversicherung<br />

blieben die Einnahmen stabil bei 0,8 Mio. €.<br />

Anzahl der Verträge und Risiken am Ende des Veränderungen<br />

<strong>Geschäftsjahr</strong>es Vorjahres in Stück in %<br />

Kraftfahrzeug-Haftpflicht 209.089 209.548 – 459 – 0,2<br />

Sonstige Kraftfahrt 175.924 175.993 – 69 ±. 0,0<br />

Kraftfahrt gesamt 385.013 385.541 – 528 – 0,1<br />

Unfall 32.252 33.172 – 920 – 2,8<br />

Haftpflicht 218.859 219.580 – 721 – 0,3<br />

Feuer und Sach 285.516 286.941 – 1.425 – 0,5<br />

Verbundene Hausrat 190.332 192.108 – 1.776 – 0,9<br />

Verbundene Wohngebäude 48.198 47.609 + 589 + 1,2<br />

Glas 43.975 43.823 + 152 + 0,3<br />

Sonstige Sach 3.011 3.401 – 390 – 11,5<br />

Beistandsleistung 2.238 2.532 – 294 – 11,6<br />

Haftpflicht, Unfall, Sach gesamt 538.865 542.225 – 3.360 – 0,6<br />

Rechtsschutz 100.308 102.576 – 2.268 – 2,2<br />

Insgesamt 1.024.186 1.030.342 – 6.156 – 0,6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!