16.06.2017 Aufrufe

Marktschreiber Ausgabe 68 - Dezember 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Ferienzeiten oftmals Betreuungsprobleme hatten.<br />

Ebenfalls seit Beginn des Schuljahres arbeitet eine Sozialpädagogin im Rahmen der „Jugendsozialarbeit an Schulen“<br />

an der Schule Tüßling.<br />

Träger dieser Maßnahme ist die AWO. Die Sozialpädagogin bietet Schülern der Mittelschule Unterstützung bei<br />

persönlichen, schulischen und familiären Schwierigkeiten an.<br />

Anschließend berichtete die Bürgermeisterin über die Generalsanierung des Kleinspielfeldes und der Laufbahn am<br />

Sportgelände.<br />

Die Gesamtkosten für dies Maßnahme betragen ca. 97.000,00 €.<br />

Auch das Verfahren zum Breitbandausbau ist im vollen Gange. So konnte die Bürgermeisterin am 27. September von<br />

Staatsminister Markus Söder den Förderbescheid für den Breitbandausbau über 464.000,00 € in Empfang nehmen.<br />

Der Breitbandausbau und die damit einhergehende Versorgung mit schnellerem Internet ist für die Zukunft von<br />

Tüßling eine elementar wichtige Strukturmaßnahme.<br />

Sie hofft das des Breitbandausbau im nächsten Jahr abgeschlossen sein wird.<br />

Beim Baugebiet „Alte Bahn Ost“ sind die Erschließungsarbeiten nahezu abgeschlossen und es herrscht dort eine rege<br />

Bebautätigkeit.<br />

Die Gemeinde hat hier im Einheimischen Modell bereits zwei Grundstücke verkauft. Ein Grundstück mit einer Größe<br />

von 523 qm ² wäre noch nach dem Einheimischen Modell zu vergeben.<br />

Bei Interesse können Sie sich gern in der Verwaltung nach dem Grundstück erkundigen.<br />

Ebenfalls abgeschlossen wurde die Erschließung der „Baron-Michel-Straße“ im Baugebiet Schlossanger neben dem<br />

Seniorenhaus.<br />

Dort werden elf Parzellen bebaut. Durch die Fertigstellung der Erschließungsstraße konnte die Gemeinde diese Straße<br />

nun mehr endgültig abrechnen.<br />

Das Konzept der Straßensanierung im Markt Tüßling wurde auch im Jahr <strong>2016</strong> fortgeführt. So wurde die Straße nach<br />

Bräu im Moos mit einer Spritzdecke repariert. Ebenfalls mit einer Spritzdecke wurde die Zufahrt nach Burgkirchen<br />

am Wald saniert.<br />

In der Theresienstraße, in der im letzten Jahr die Straßenentwässerung neu gemacht wurde, wurden die anschließenden<br />

Straßenabschnitte ebenfalls mit einer Spritzdecke ertüchtigt.<br />

Beim Thema Hochwasser bzw. Planung des Hochwasserschutzes gibt es leider nicht viel Neues zu berichten. So wurde<br />

dem Markt Tüßling im Juni im Wasserwirtschaftsamt eine Hochwasserschutzmaßnahme nur für Tüßling vorgestellt.<br />

Diese Planung wurde eingehend diskutiert. Die dabei kalkulierten Kosten wären allerdings für die Gemeinde Tüßling<br />

nicht darstellbar gewesen.<br />

Nunmehr sollen angeblich im November, bei einem gemeinsamen Termin, die neue Hochwasserplanung für Tüßling.<br />

Altötting und Neuötting vorgestellt werden.<br />

Anschließend ging die Bürgermeisterin auf das Thema Faschingszug <strong>2016</strong> ein.<br />

Nachdem es in den letzten Jahren aus vielen Gründen zu Problemen während und direkt nach dem Faschingszug<br />

kam hat man sich entschlossen gemeinsam mit dem Faschingsverein das Konzept für den Faschingszug zu verändern.<br />

Oberstes Ziel war es den Faschingszug zu einem Ereignis zu machen, zu dem Familien wieder gerne besuchen<br />

kommen. Außerdem galt es dem exzessiven Alkoholgenuss mit einhergehenden schwer Alkoholisierten, Verletzten<br />

und Aggressionen zu reduzieren. Durch diese Organisationsänderungen hatten sich im Faschingszug <strong>2016</strong> zwar<br />

einige Wagen weniger angemeldet, dafür waren aber viele Fußgruppen am Start. Erfreulicherweise haben diesen<br />

Faschingszug wieder viele Familien mit Kindern besucht die auch in der ersten Reihe stehen konnten ohne Angst<br />

vor Monstertraktoren mit Monsteranhänger haben zu müssen. Es wurden keinerlei Schlägereien oder Auffälligkeiten<br />

registriert.<br />

Lediglich eine einzige Person musste wegen Volltrunkenheit behandelt werden. Diese Neuausrichtung des<br />

Faschingszugs war auf alle Fälle die richtige Entscheidung und wird auch im nächsten Jahr wieder so weiter geführt.<br />

Ebenfalls eine richtige Entscheidung nannte die Bürgermeisterin den Beschluss ein neues Feuerwehrgerätehaus<br />

zu bauen. Nachdem man sich im Jahre 2015 für einen Standort im Gewerbegebiet entschieden hatte, wurde in der<br />

Gemeinderatssitzung am 14. Januar der Offizielle Beschluss für Errichtung des Feuerwehrgerätehauses gefasst.<br />

Nach einer Informationsfahrt mit der Feuerwehr, wo mehrere ähnliche Feuerwehrhäuser besichtigt worden konnten,<br />

fasste der Gemeinderat am 14. April die Entscheidung mit der Planung des Feuerwehrhauses die Firma Egger aus<br />

Tüßling zu beauftragen. Diese machte sich sofort an die Arbeit und so konnte in einer Sondersitzung am 25. Juli bereits<br />

eingehend und intensiv die vorgelegten Entwürfe durchgearbeitet werden.<br />

Anschließend erläutert die Bürgermeisterin von Pfuel die Pläne des Feuerwehrhauses.<br />

Es wird ein Feuerwehrgerätehaus mir vier Ausfahren in einem architektonisch ansprechenden Gebäude mit dem<br />

notwendigen Funktionsräumen und der gebotenen Technik gebaut werden.<br />

Neues zum Bahnausbau: Seit ca. zwei Jahren wird an der Bahnstrecke Richtung Freilassing gebaut.<br />

In diesem Jahr wurde die Verlängerung der Gartenstraße fertiggestellt, die zurzeit aus Sicherheitsgründen noch nicht<br />

für den öffentlichen Verkehr freigegeben werden konnte. Der gewohnte Bahnsteig wurde als Behelfsbahnsteig auf die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!