16.06.2017 Aufrufe

Marktschreiber Ausgabe 69 - März 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FFW Mörmoosen<br />

Einladung zum 140-jährigen Gründungsfest<br />

Drei Jahre nach der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Mörmoosen 1877 wurde eine erste Löschmaschine<br />

angeschafft, die zunächst in einem Schup-pen untergebracht<br />

war. Erst 1938 enstand das erste Gerätehaus für die von der<br />

Gemeinde erworbene Gespannlöschmaschine.<br />

Zwanzig Jahre später war es dann soweit: Alle<br />

Feuerwehrmänner halfen tat-kräftig zusammen und es entstand das heute noch<br />

bestehende Feuerwehr-haus mit Schlauchturm. Es folgte die Anschaffung einer<br />

Motorspritze der Firma Ziegler und auch die Schutzkleidung der Feuerwehrmänner<br />

wurde den neuen Erfordernissen angepasst. Dank dieser technischen Neuerungen<br />

und einer qualitiv hochwertigen Ausbildung durch die jeweiligen Komman-danten<br />

war es möglich, schon 1963 zur ersten Leistungsprüfung anzutreten. Seit damals<br />

wird im zweijährigen Rhythmus die Leistungsprüfung abgehal-ten.<br />

1967 erhielt im Rahmen des 90-jährigen Gründungsfestes die neue Fahne ihre<br />

kirchliche Weihe. Im selben Jahr erwarb die Feuerwehr das erste moto-risierte<br />

Löschfahrzeug.<br />

Auch die Jugendarbeit hat seit der ersten Jugendleistungsprüfung 1970 ei-nen<br />

festen Platz im Feuerwehrbetrieb.<br />

Für viele bekannt ist der Mörmoosener Spielplatz, der 1971 im Zuge der Eingemeindung<br />

nach Tüßling in Eigenleistung der Feuerwehrmänner entstand. Seit<br />

1979 dient der Spielplatz zudem jährlich als Festplatz für das beliebte „Petersfest“.<br />

Im Jahr 1977 wurde das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr gebührend gefeiert.<br />

Um auch Schulungen abhalten zu können, erweiterten die Feuerwehrler 1988 das<br />

Feuerwehrhaus um einen Schulungsraum und Sanitäranlagen.<br />

Seit 1991 rückt die Mörmoosener Wehr nun mit ihrem Löschfahrzeug LF 8 aus.<br />

Erstmals ist dieses Fahrzeug auch mit Geräten zur technischen Hilfe-leistung und<br />

Atemschutzausrüstung ausgestattet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!