12.12.2012 Aufrufe

Trompeter-Rekrutenschule heute und vor 50 Jahren Quel avenir ...

Trompeter-Rekrutenschule heute und vor 50 Jahren Quel avenir ...

Trompeter-Rekrutenschule heute und vor 50 Jahren Quel avenir ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 unisono 3-2010<br />

Die Schweizer Zeitschrift für Blasmusik<br />

Stimmungsvolle Auftritte waren am 1. Jugendmusik-Show-Wettbewerb eine Selbstverständlichkeit.<br />

bis ende februar kann sich jeder Jugendmusikverein<br />

anmelden. Detaillierte Unterlagen<br />

zum Anlass inkl. Anmeldeformular stehen auf<br />

unserer Homepage http://jmsw.mvspeicher.<br />

ch zum Download bereit. Nach der erfolgreichen<br />

Erstdurchführung unseres Jugendmusik-<br />

Show-Wettbewerbs 2007 sind wir von verschiedenen<br />

Seiten angefragt worden, den<br />

Wettbewerb wieder anzubieten. Einerseits<br />

sollen interessierte Jugendmusik-Vereine die<br />

Gelegenheit haben, sich in einem friedlichen<br />

Wettstreit mit anderen Korps zu messen. Dabei<br />

werden Jungmusikanten/-innen <strong>und</strong><br />

Dirigenten/-innen von einer Fachjury <strong>und</strong><br />

vom Publikum bewertet <strong>und</strong> beurteilt. Ande-<br />

Jugendmusik-Show-Wettbewerb<br />

in Speicher<br />

jugendmusik.ch<br />

Am Samstag, dem 13. November 2010, findet in Speicher (AR) der 2. Jugendmusik-Show-Wettbewerb<br />

statt. Im Buchensaal treffen sich 5–8 Jugendmusikvereine <strong>und</strong> musizieren mit einem interessanten<br />

Showkonzert um die Wette. ANDREAS BÄNZIGER<br />

rerseits sollen die teilnehmendenVereine von<br />

einer intensiven Vorbereitung <strong>und</strong> einem unvergesslichen<br />

Auftritt in Speicher profitieren.<br />

Motivation steht an oberster Stelle!<br />

Am Mittag treffen die Vereine ein <strong>und</strong><br />

werden die Startreihenfolge auslosen. Anschliessend<br />

beginnt der Wettbewerb. DieVereine<br />

haben genügend Zeit, sich auf der Bühne<br />

einzurichten <strong>und</strong> dem professionellen Team<br />

für Vertonung <strong>und</strong> Licht ihr Ablaufprogramm<br />

zu erläutern. DieVereine haben dann die Aufgabe,<br />

ihr einstudiertes Showprogramm <strong>vor</strong><br />

Publikum <strong>und</strong> Jury <strong>vor</strong>zutragen. Jedem Teilnehmer<br />

steht eine Spielzeit von 30 Minuten<br />

zurVerfügung, während deren gehobene Un-<br />

terhaltungsmusik geboten werden soll. Die<br />

Betonung liegt dabei auf hochwertiger Qualität<br />

<strong>und</strong> Abwechslung mit z.B. Soli, Gesangseinlagen,<br />

Showelementen <strong>und</strong> vielem mehr.<br />

Das Ziel dieses Jugendanlasses ist es, die<br />

Bekanntheit <strong>und</strong> das Image der Blasmusik bei<br />

den Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen zu fördern.<br />

Wir möchten allen Musikinteressierten wieder<br />

einen einzigartigen Nachmittag <strong>und</strong> Abend<br />

bescheren, den Eltern der Jungmusikanten/-innen<br />

ein nahes Mitfiebern ihrer Schützlinge<br />

ermöglichen, dem Fanpublikum einen<br />

spannenden Wettbewerb mit toller Stimmung<br />

<strong>und</strong> Speicher ein weiteres unvergessliches<br />

Wochenende mit toller Musik bieten. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!