13.12.2012 Aufrufe

en Angebotskonzentration Alka tsche- bisheri ... - Bundeskartellamt

en Angebotskonzentration Alka tsche- bisheri ... - Bundeskartellamt

en Angebotskonzentration Alka tsche- bisheri ... - Bundeskartellamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

) Räumlich relevante Märkte<br />

- 8 -<br />

22. Die Beschlussabteilung legt als räumlich<strong>en</strong> Markt für die Beurteilung der durch d<strong>en</strong> Zu-<br />

samm<strong>en</strong>schluss betroff<strong>en</strong><strong>en</strong> Märkte der Erfassung von Getreide und Ölsaat<strong>en</strong> sowie für die<br />

Absatzmärkte für Dünge-, Pflanz<strong>en</strong>schutzmittel sowie Saatgut das Bundesland Sachs<strong>en</strong><br />

zugrunde.<br />

23. Ziel der räumlich<strong>en</strong> Marktabgr<strong>en</strong>zung ist es, das relevante Gebiet zu ermitteln, in dem der<br />

Wettbewerb im betroff<strong>en</strong><strong>en</strong> sachlich<strong>en</strong> Markt im Hinblick auf d<strong>en</strong> zu beurteil<strong>en</strong>d<strong>en</strong> Zusam-<br />

m<strong>en</strong>schluss stattfindet. Maßgeb<strong>en</strong>d ist dabei, dass in d<strong>en</strong> Gebiet<strong>en</strong>, die für eine marktbeherr-<br />

sch<strong>en</strong>de Stellung eines Unternehm<strong>en</strong>s in Betracht komm<strong>en</strong>, die tatsächlich besteh<strong>en</strong>d<strong>en</strong> und<br />

zu erwart<strong>en</strong>d<strong>en</strong> regional<strong>en</strong> Marktverhältnisse hinreich<strong>en</strong>d widergespiegelt werd<strong>en</strong> 8 . Auch<br />

für die räumliche Marktabgr<strong>en</strong>zung gilt das Bedarfsmarktkonzept. Die Abgr<strong>en</strong>zung des<br />

räumlich<strong>en</strong> Marktes bestimmt sich demnach nach d<strong>en</strong> aus Sicht der Nachfrager gegeb<strong>en</strong><strong>en</strong><br />

tatsächlich zur Verfügung steh<strong>en</strong>d<strong>en</strong> räumlich<strong>en</strong> Ausweichmöglichkeit<strong>en</strong> 9 .<br />

aa) Marktabgr<strong>en</strong>zung nach Lieferradi<strong>en</strong> – theoretische Ausweichmöglichkeit<strong>en</strong> der<br />

Marktgeg<strong>en</strong>seite<br />

24. Die Beschlussabteilung legt für die Ermittlung des relevant<strong>en</strong> räumlich<strong>en</strong> Marktes in der<br />

Regel Erfahrungswerte zugrunde, nach d<strong>en</strong><strong>en</strong> eine Belieferung in einem gewiss<strong>en</strong> Umkreis<br />

um ein<strong>en</strong> Landhandelsstandort wirtschaftlich sinnvoll ist und daher anzunehm<strong>en</strong> ist, dass<br />

das Landhandelsunternehm<strong>en</strong> in diesem Gebiet mit ander<strong>en</strong> Landhändlern konkurriert.<br />

25. Die Beteiligt<strong>en</strong> hab<strong>en</strong> d<strong>en</strong> durch d<strong>en</strong> Zusamm<strong>en</strong>schluss betroff<strong>en</strong><strong>en</strong> räumlich<strong>en</strong> Markt mit<br />

einem Gebiet angegeb<strong>en</strong>, das in einem Umkreis von 100 km um Mochau liegt. In diesem<br />

Gebiet bezieh<strong>en</strong> nach Aussage der Anmeldung Landwirte ihre Betriebsmittel von dem<br />

Standort Mochau bzw. liefern sie ihre Feldfrüchte an. Das Gebiet umfasst weite Teile<br />

Tschechi<strong>en</strong>s, das Gebiet des Bundeslandes Sachs<strong>en</strong>s, das südliche Brand<strong>en</strong>burg, Teile Sach-<br />

s<strong>en</strong>-Anhalts und das östliche Thüring<strong>en</strong>. Bei der Festlegung dieses Gebietes verweis<strong>en</strong> die<br />

Beteiligt<strong>en</strong> auf die Feststellung<strong>en</strong> der Beschlussabteilung in dem Verfahr<strong>en</strong> B2-37/01 10 .<br />

Darin wurde für die Alt<strong>en</strong> Bundesländer das Gebiet in einem Umkreis von 50 km um ein<strong>en</strong><br />

landwirtschaftlich<strong>en</strong> Betrieb als räumlich relevant angeseh<strong>en</strong>, um dem Einzelhandel Feld-<br />

früchte anzudi<strong>en</strong><strong>en</strong>. Gleiches gilt für die Belieferung mit Betriebsmitteln, d<strong>en</strong>n für Erfas-<br />

7<br />

Möschel in Imm<strong>en</strong>ga/Mestmäcker § 19 Rdnr. 25.<br />

8<br />

BGH WuW DE-R 1301, 1303 – Sanacorp/ANZAG.<br />

9<br />

Vgl. Lang<strong>en</strong>/Bunte-Ruppelt, Komm<strong>en</strong>tar zum deutsch<strong>en</strong> und europäisch<strong>en</strong> Kartellrecht, 10. Aufl. 2006, § 19<br />

Rdnr. 25.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!