13.12.2012 Aufrufe

ASR Sport Ausgabe November 2011 - Allgäu Sport Report

ASR Sport Ausgabe November 2011 - Allgäu Sport Report

ASR Sport Ausgabe November 2011 - Allgäu Sport Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selina Jörg aus Sonthofen<br />

S P O R T M I X - N E W S<br />

Segelclub Alpsee (SCAI) staretende Buhl wurde<br />

in den vier Einzel-Wertungen am 8. und 9. Oktober<br />

nur von seinem Hauptkonkurrenten Malte<br />

Kemrath aus Berlin knapp geschlagen.<br />

Erfolgreicher Start für <strong>Allgäu</strong>er<br />

Snowboarder<br />

Für die beiden <strong>Allgäu</strong>er Snowboarder Selina<br />

Jörg (23) aus Sonthofen und Maximilian Köpf<br />

(25) aus Jungholz fiel am 13. Oktober der<br />

Startschuss zur neuen Saison in der als "Weltcup-Kühlschrank"<br />

bekannt gewordenen "Snow<br />

World"-Halle im niederländischen Landgraaf.<br />

Neben den beiden <strong>Allgäu</strong>ern gingen noch sechs<br />

weitere deutsche Snowboarder an den Start<br />

und konnten sich in ihren Konkurrenzen gut behaupten.<br />

Für alle Starter bedeuteten die Rennen<br />

eine hervorragende Vorbereitung auf die<br />

kommende Saison sowie eine Standortbestimmung<br />

im dichten Feld der Weltklasse-Athleten.<br />

Memminger Eishockey-Frauen in der<br />

1.Bundesliga<br />

Während die Eishockey-Männer<br />

des<br />

ECDC Memmingen<br />

noch in der Bayernliga<br />

Ihr Glück versuchen,<br />

haben die Damen<br />

(Im Bild Anna<br />

Gemsjäger, Kapitänin<br />

des ECDC Memmingen)<br />

des Vereins bereits<br />

die höchste<br />

deutsche Spielklasse<br />

erreicht. Mit einem Auswärtssieg beim EC<br />

Bergkamen und den beiden Heimsiegen gegen<br />

den IOSC Berlin stehen die Damen sogar auf<br />

Platz 1 der Bundesliga-Tabelle. In den ersten<br />

Spielen konnten sich dabei vor allem die Torhüterin<br />

Franziska Albl sowie die Angreiferinnen<br />

Erin Normore und Marie Delarbre hervortun.<br />

Wie dominant sind die Austria-Adler im Jubiläumsjahr<br />

der Vierschanzentournee? Zur 60. Auflage<br />

der legendären Skisprung-Veranstaltung<br />

(30. Dezember bis 6. Januar) mit den vier Weltcup-Bewerben<br />

in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen,<br />

Innsbruck und Bischofshofen könnte<br />

dem Team von Alexander Pointner erneut ein<br />

historischer Triumph gelingen. Nach dem Hattrick<br />

mit drei Tourneesiegen in Folge von Wolfgang<br />

Loitzl (2008/09), Andreas Kofler (2009/<br />

10) und Thomas Morgenstern (2010/11) schikken<br />

sich die Österreicher an, als erste Nation<br />

überhaupt in der Geschichte die Vierschanzentournee<br />

viermal hintereinander zu gewinnen.<br />

Nina auf „Classic<br />

Wie beherrschend Jumping Junior“ das österreichische Team in<br />

den vergangenen Jahren war, beweist ein Blick<br />

in die Statistik: Gemeinsam mit ihrem Landsmann<br />

Gregor Schlierenzauer gewannen die drei<br />

Tourneesieger zuletzt neun von zwölf Tageswettbewerben,<br />

nur Simon Ammann (Schweiz,<br />

zwei Siege), und Tom Hilde (Norwegen, Sieg<br />

beim Finale <strong>2011</strong>) gelang es, dem österreichischen<br />

Team zumindest ein wenig in die Suppe<br />

zu spucken. Die Bilanz bleibt trotzdem eindrucksvoll:<br />

Seit 2006/07 gab es in jedem Jahr<br />

mindestens zwei Tagessiege für Österreich, seit<br />

2008/09 waren es sogar jeweils drei.<br />

Unglücksrabe im Quartett der Austria-Überflieger<br />

ist bislang Gregor Schlierenzauer. Der<br />

21-jährige Tiroler aus Fulpmes bei Innsbruck<br />

dominierte mit fünf Tagessiegen seit 2006 zwar<br />

die Tourneeschanzen so stark wie kein anderer,<br />

schaffte aber bislang noch nie den Tourneesieg.<br />

Im Vorjahr war Schlierenzauer chancenlos, er<br />

stieg verletzungsbedingt erst in Innsbruck in die<br />

Vierschanzentournee ein. 2006/07 und 2009/<br />

10 hatte er je zwei Springen gewonnen, für den<br />

Tourneesieg reichte es trotzdem nicht.<br />

S P O R T M I X / N E W S<br />

Austria-Vierer oder Premiere für Ammann?<br />

Wer macht sich bei der 60. Vierschanzentournee unsterblich..<br />

Der Schweizer Simon Ammann wartet noch auf<br />

den ersten Tourneesieg<br />

Auch der Schweizer Simon Ammann wartet noch<br />

sehnsüchtig auf den Sieg der Siege, um sich<br />

endgültig als Skispringer unsterblich zu machen<br />

und seine Karriere beenden zu können. Der 30jährige<br />

vom RG Churfirsten hat zwar vier olympische<br />

Goldmedaillen und gleich mehrere<br />

Weltmeistertitel gesammelt, aber eben noch<br />

keinen Tourneesieg. Das möchte Ammann in diesem<br />

Jahr endlich ändern und kündigte daher<br />

an, in dieser Saison sogar auf den Weltcup-Auftakt<br />

in Kuusamo zu verzichten.<br />

Thomas Morgenstern jubelte nach seinem<br />

Tourneesieg in der letzten Saison<br />

Nach Jahren der Hoffnungslosigkeit sind in dieser<br />

Saison dank Severin Freund aber auch die<br />

deutschen Skispringer wieder im Kreis der<br />

Tourneefavoriten dabei. Der 23-jährige vom<br />

WSV Rastbüchl erweckte mit seinen zwei Weltcupsiegen<br />

in Sapporo und Willingen im vergangenen<br />

Winter eine neue Euphorie in Skisprung-<br />

Deutschland, wie es sie zuletzt vor zehn Jahren<br />

beim historischen Vierfach-Erfolg von Sven<br />

Hannawald gegeben hatte, der als erster Springer<br />

überhaupt alle vier Wettbewerbe innerhalb<br />

einer Vierschanzentournee gewann.<br />

Somit feiert die Vierschanzentournee in diesem<br />

Winter gleich doppelt Jubiläum: die 60. Auflage<br />

der Traditionsveranstaltung und das Zehnjährige<br />

von Vierfachsieger Sven Hannawald.<br />

Karten für das große Wintersport-Highlight<br />

<strong>2011</strong>/12 sind bereits im Vorverkauf erhältlich.<br />

Über den so genannten Print@Home-Ticketservice<br />

lassen sich die Tickets für alle vier<br />

Veranstaltungsorte bequem von zu Hause aus<br />

bestellen und gleich am eigenen PC ausdrukken.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.vierschanzentournee.com.<br />

A L L G Ä U E R S P O R T R E P O R T 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!