13.12.2012 Aufrufe

Sag mir, wo die über- flüssigen Beamten sind? - FSG-HG1

Sag mir, wo die über- flüssigen Beamten sind? - FSG-HG1

Sag mir, wo die über- flüssigen Beamten sind? - FSG-HG1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Hauptgruppe 1<br />

Dienststellen<br />

Arbeiten, aber auch<br />

Präsenz zeigen<br />

Schulwarte und Schulwartinnen, RaumpflegerInnen<br />

und Küchenpersonal vermissen<br />

Logo der MA 56 an den Wiener Schulen.<br />

Die MA 56 „Wiener Schulen“ hat längst eine Wort-Bild-<br />

Marke, <strong>die</strong>, für alle sichtbar, <strong>die</strong> Institution symbolisiert:<br />

auf Briefpapieren und Gedrucktem prangt es einem<br />

entgegen. Bloß <strong>die</strong> Außenstellen der Schulverwaltung, also vor<br />

allem <strong>die</strong> Schulen, <strong>sind</strong> bis jetzt leer ausgegangen, ob<strong>wo</strong>hl das<br />

für alle MitarbeiterInnen identitätsstiftend wäre. Das zu ändern,<br />

fordern wir mit Nachdruck: Jede Schule soll eine Tafel mit dem<br />

Logo bekommen.<br />

Corporate Design ist heute nicht nur ein Schlag<strong>wo</strong>rt, eine<br />

Modeerscheinung. Vielmehr definiert man damit Gestaltungselemente<br />

der visuellen Information und Kommunikation einer<br />

Organisation oder einer Behörde. Und Corporate Design ist auch<br />

eines der Elemente von Corporate Communication: Eine Kommunikationsstrategie,<br />

<strong>die</strong> ein klar strukturiertes Vorstellungsbild<br />

der Einrichtung (Corporate Image) in der Öffentlichkeit und bei<br />

den Mitarbeitern eines Unternehmens erreichen will. Corporate<br />

Identity wird dadurch gefördert.<br />

Orientierungspunkte brauchen wir im Leben: Fixpunkte in der<br />

Landschaft, verbindende Werte oder <strong>die</strong> Position in der Gesellschaft,<br />

am Arbeitsplatz und unter Freunden. Es wird schon<br />

seinen Grund haben, dass in ländlichen Gebieten Blasmusik,<br />

Freiwillige Feuerwehr und Rotes Kreuz oder der Kegelabend<br />

Zusammengehörigkeitsgefühle auslösen. Wenn wir ein Gebäude<br />

betreten, suchen wir nach Orientierungstafeln, um uns zu vergewissern,<br />

auf dem richtigen Weg zu sein, auch dann, wenn wir<br />

unser Ziel bereits kennen.<br />

8 manfred.palezcek@wien.gv.at<br />

8 walter.krammer@wien.gv.at<br />

team<strong>wo</strong>rk 01/2012<br />

Verbesserungen für<br />

Hortpersonal der MA 56<br />

Auf Einladung der Personalvertretung besuchte Stadtrat<br />

Christian Oxonitsch den Hort eines Sonderpädagogischen<br />

Zentrums, um sich an Ort und Stelle einen persönlichen<br />

Eindruck <strong>über</strong> <strong>die</strong> Gegebenheiten und <strong>die</strong> Arbeitssituation unserer<br />

Hortpädagoginnen und Hortpädagogen zu machen.<br />

Diese Probleme wurden an Stadtrat Oxonitsch herangetragen:<br />

l Ausweitung bzw. zielgerichtete Einsetzbarkeit der<br />

MitarbeiterInnen<br />

l Mangelhafte Fortbildungsmöglichkeiten/Seminare für <strong>die</strong><br />

betroffenen Gruppen<br />

l Mitspracherecht bei diversen Anschaffungen, um optimale<br />

Betreuung der schwerstbehinderten Kinder und<br />

Jugendlichen zu gewährleisten<br />

Stadtrat Oxonitsch zeigte Verständnis für <strong>die</strong> Ideen und Anregungen,<br />

<strong>die</strong> in einer offenen Diskussion geäußert wurden. Wir<br />

können bereits jetzt erfreut vermelden, dass es zu einer Ausweitung<br />

der Weiterbildungsangebote kommen wird. Spezielle Kurse<br />

für Pflege-, Hebe- und Tragetechniken sollen intensiviert und an<br />

den einzelnen Standorten abgehalten werden.<br />

Über <strong>die</strong> weiteren Forderungen, insbesondere Verbesserungen<br />

im Sinne unseres <strong>über</strong>aus engagiert arbeitenden Hortpersonals<br />

in den Sonderpädagogischen Zentren, wurden aktive Diskussionen<br />

vereinbart.<br />

8 monika.valenta@wien.gv.at<br />

8 monika.lueck@wien.gv.at<br />

V.l.n.r.: Stadtrat Christian Oxonitsch mit den Personalvertreterinnen<br />

Dipl.-Päd. Monika Valenta und Monika Lück<br />

Bild: © Pressefoto Votava/PID

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!