13.12.2012 Aufrufe

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 Biebertal · Wettenberg · Heuchelheim · Gießen Stadt und Land<br />

BIEBERTAL<br />

Gemein<strong>de</strong> will Einkaufsbus<br />

Biebertal (jhw). Die Gemein<strong>de</strong> Biebertal bemüht<br />

sich, gemeinsam mit <strong>de</strong>m För<strong>de</strong>rverein Sozialstation<br />

<strong>de</strong>n Service eines Einkaufsbusses zu installieren. Dies<br />

ging aus <strong>de</strong>n Mitteilungen von Bürgermeister Thomas<br />

Ben<strong>de</strong>r (parteilos) zur Sitzung <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>parlaments<br />

hervor. Eine Genehmigung wur<strong>de</strong> beim Regierungspräsidiums<br />

beantragt. Da sich die Rechtslage än<strong>de</strong>rt,<br />

wird zurzeit beim RP geprüft, ob eine Genehmigung<br />

überhaupt erfor<strong>de</strong>rlich ist.<br />

Zusammenarbeit geplant<br />

Biebertal (jhw). Mit <strong>de</strong>r Rahmenvereinbarung für<br />

die Arbeitsgemeinschaft „Gleiberger Land“ hatten zum<br />

1. Juni Wettenberg, Lahnau, Heuchelheim und Biebertal<br />

Bereitschaft signalisiert, eine Arbeitsgemeinschaft<br />

zu bil<strong>de</strong>n, um mögliche Kooperationen auszuloten.<br />

Ins Auge gefasst haben die Bürgermeister nun einen<br />

gemeinsamen Stan<strong>de</strong>samtsbezirk, einen gemeinsamen<br />

Verwaltungs- und Ordnungsamtsbezirk und ein<br />

gemeinsames Gewerbegebiet, so die Information im<br />

Parlament. Zu<strong>de</strong>m informierte das Rathaus für <strong>de</strong>n<br />

Ortsteil Krumbach über die Sanierung <strong>de</strong>r Fahrbahnoberfläche:<br />

Parallel zu <strong>de</strong>n laufen<strong>de</strong>n Arbeiten habe <strong>de</strong>r<br />

Landkreis beschlossen, <strong>de</strong>n Teilabschnitt Lin<strong>de</strong>nstraße<br />

ebenfalls erneuern zu lassen. Die Vorbereitungen für<br />

Kanal, Wasser, Breitbandleerrohre sollen noch 2012 beginnen.<br />

Auch zur Sicherung <strong>de</strong>r Basaltkuppe am Verzberg<br />

wur<strong>de</strong>n die entsprechen<strong>de</strong>n Genehmigungen erteiltt.<br />

Zurzeit erfolgt die Abstimmung zwischen Bo<strong>de</strong>ngutachtern,<br />

<strong>de</strong>r Natur- und Denkmalschutzbehör<strong>de</strong><br />

und <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>.<br />

GIESSEN<br />

Beratung für MS-Kranke<br />

Gießen (red). Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

bietet kostenlose Beratungen für von Multiple<br />

Sklerose (MS) Betroffene, <strong>de</strong>ren Angehörige und<br />

Interessierte durch Sozialarbeiterin Stephanie Schlüter<br />

in <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>s VdK-Kreisverbands Gießen, Liebigstraße<br />

15, an. Die Gespräche orientieren sich an <strong>de</strong>n<br />

Bedürfnissen <strong>de</strong>s Einzelnen und können unter an<strong>de</strong>rem<br />

Themen wie Krankheitsbild <strong>de</strong>r MS, Krankheitsbewältigung,<br />

Alltagsleben mit MS sowie sozialrechtliche<br />

Fragestellungen beinhalten. Zu<strong>de</strong>m unterstützt Stephanie<br />

Schlüter beim Schriftverkehr und begleitet Wi<strong>de</strong>rspruchsverfahren.<br />

Die nächste Beratung wird morgen<br />

(Dienstag, 20. November) von 14 bis 16 Uhr angeboten.<br />

Die Anmeldung dafür erfolgt heute (Montag) unter<br />

& (0 69) 4058980. Hier gibt es auch weitere Informationen.<br />

Das sagt die Bibel<br />

Dir, HERR, ist niemand<br />

gleich; du bist groß, und <strong>de</strong>in<br />

Name ist groß, wie du es mit<br />

<strong>de</strong>r Tat beweist. (Jeremia<br />

10,6)<br />

(Dieser Spruch ist <strong>de</strong>m Losungsbüchlein<br />

<strong>de</strong>r Herrnhuter Brü<strong>de</strong>rgemeine<br />

in <strong>de</strong>r Luther-Übersetzung (revidierter<br />

Text 1984) entnommen. Internet:<br />

www.losung.<strong>de</strong>)<br />

Ansprechpartnerinnen<br />

Von Montag-Freitag zwischen<br />

9und 12 Uhr sind unsere<br />

Sekretärinnen für Sie erreichbar:<br />

Karin Brusch,<br />

Konstanze Rottewald, & (0 64<br />

41) 95 96 97 Fax. (0 64 41)<br />

95 96 95 lokalredaktion.wnz@<br />

mittelhessen.<strong>de</strong><br />

Wetzlar<br />

Blut spen<strong>de</strong>n: 9-13 Uhr, Klinikum,<br />

Forsthausstraße.<br />

Tafel-Café: 9-12 Uhr, Nachbarschaftszentrum<br />

Westend,<br />

Horst-Scheibert-Straße 4.<br />

Tafel-Café: 9-12 +15-18 Uhr,<br />

Bahnhofstraße (ehem. Quelle-Filiale).<br />

Tafel-La<strong>de</strong>n: 10-12 +16-18<br />

Uhr, Nachbarschaftszentrum<br />

Westend, Horst-Scheibert-Straße<br />

4.<br />

Tafel-La<strong>de</strong>n: 10-12 +16-18<br />

Uhr, Bahnhofstraße (ehem.<br />

Quelle-Filiale).<br />

Seniorentreff: 14 Uhr, Seniorentreff,<br />

Obertorstraße<br />

20, Stadt Wetzlar.<br />

Anzieh-Ecke: 15-17 Uhr,<br />

Anzieh-Ecke, Silhöferstraße<br />

7, Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill/E<strong>de</strong>r.<br />

Bridgeturnier: 15 Uhr, Seniorenresi<strong>de</strong>nz<br />

Casino, Kalsmuntstraße,<br />

Bridgeclub<br />

Wetzlar.<br />

Gemeinsames Basteln: 15-<br />

17 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />

Dalheim, Hohe Straße<br />

13..<br />

Volkskrankheit Steine: Patientenforum,<br />

Ref. Chefarzt<br />

Dr. Georg Kleinhans, 17.30<br />

Uhr, Klinikum, Forsthausstraße,<br />

Eintritt frei.<br />

Stadtverordnetenversammlung:<br />

18 Uhr, Neues Rathaus,<br />

Ernst-Leitz-Straße 30.<br />

CVJM-Express: ab 17 Jahre,<br />

18.30 Uhr, CVJM Haus,<br />

Frankfurter Str. 31a.<br />

CVJM-Treffen: 20 Uhr,<br />

CVJM Haus, Frankfurter Str.<br />

31a, Eintritt frei.<br />

Braunfels<br />

Übungsstun<strong>de</strong>: Jugendliche<br />

und Erwachsene, 20-22 Uhr,<br />

Schloß-Schule, Gartenstraße<br />

4, Volkstanzkreis Braunfels.<br />

Gießen<br />

Gießener, die Geschichte<br />

schrieben: Politiker, Ref.<br />

Prof. Dr. Claus Leggewie, 18<br />

Uhr, Rathaus, Berliner Platz,<br />

Historisches Institut.<br />

Langgöns<br />

Informationsveranstaltung:<br />

Bürgermeister Horst<br />

Röhrig und Günther Rudolph<br />

(MdL), informieren<br />

zur Entwicklung im ländlichen<br />

Raum, 20 Uhr, Altes<br />

Rathaus.<br />

Schöffengrund<br />

Schadstoffmolbil: 14-18<br />

Uhr, Sportplatz, Neukirchner<br />

Straße.<br />

Solms<br />

Heimat- und Mundartabend:<br />

20 Uhr, Vereins-<br />

Stadt zum Wasser öffnen<br />

LANDESGARTENSCHAU Bis zum Sommer entsteht „Platz an <strong>de</strong>r THM“<br />

Gießen (red). Die Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

(LGS)<br />

GmbH für Gießen bringt<br />

eine weitere Ausschreibung<br />

auf <strong>de</strong>n Weg. Es han<strong>de</strong>lt<br />

sich um die Landschaftsbauarbeiten<br />

für <strong>de</strong>n<br />

neu entstehen<strong>de</strong>n Stadtplatz,<br />

<strong>de</strong>n „Platz an <strong>de</strong>r<br />

Technischen Hochschule<br />

<strong>Mittelhessen</strong> (THM)“.<br />

Er soll bis zur Ausrichtung<br />

<strong>de</strong>r Gartenschau 2014 am<br />

Süd-West-En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Schwanenteiches<br />

entstehen. Die<br />

I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s Landschaftsarchitekten<br />

ist ,<strong>de</strong>n Park mit <strong>de</strong>m<br />

Stadtraum zu verbin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n<br />

Besucher in <strong>de</strong>r Stadt „abzuholen“,<br />

um ihn zum Parkzentrum<br />

zu führen. Die Rodung<br />

und <strong>de</strong>r Einbau einer<br />

Spundwand sind für diese<br />

Platzgestaltung bereits im<br />

Winter 2011/12 erfolgt.<br />

In Zukunft wird sich <strong>de</strong>r<br />

Stadtplatz in zwei Ebenen<br />

glie<strong>de</strong>rn. Der obere „Balkon“<br />

soll direkt an <strong>de</strong>n Gehweg <strong>de</strong>r<br />

Ringallee anschließen und<br />

mit dunkelgrauem Naturstein-Kleinsteinpflasterbefestigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die innere<br />

Platzfläche wird als wassergebun<strong>de</strong>ne<br />

Wege<strong>de</strong>cke angelegt,<br />

um sie auch als Boule-<br />

Fläche zu nutzen.<br />

Zur „Raumbildung“ sollen<br />

zwei Reihen aus dachförmig<br />

gezogenen Platanen <strong>de</strong>n<br />

Platz begrünen. Sieben Parkbänke<br />

la<strong>de</strong>n zum Verweilen<br />

ein. Insgesamt wer<strong>de</strong>n auf<br />

1770 Quadratmetern Kleinsteinpflastersteine<br />

verlegt.<br />

Zehn Amberbäume begrünen<br />

<strong>de</strong>n unteren Platz. Mit<br />

Holzreihenbänken auf fünf<br />

Meter Länge und einem<br />

Holzpo<strong>de</strong>st von vier mal<br />

sechs Metern wollen die Architekten<br />

Raum zum Ausruhen<br />

geben. Das Holzpo<strong>de</strong>st<br />

ist als Liegefläche und als<br />

Faszination Alpen<br />

raum Vogelschutzgruppe<br />

Nie<strong>de</strong>rbiel, Unter <strong>de</strong>r Mehrzweckhalle,<br />

Heimat- und<br />

Kulturverein Nie<strong>de</strong>rbiel.<br />

Sport &Fitness<br />

Wetzlar: Bewegungstherapie,<br />

für Herz- und Kreislaufgeschädigte,<br />

18.30-20<br />

Uhr, August-Bebel-Gesamtschule,<br />

Dammstraße 64.<br />

Wetzlar: Gymnastik &<br />

Spiele, für Herz- und Kreislaufgeschädigte,<br />

17 Uhr, Goetheschule,<br />

Frankfurter Straße<br />

72.<br />

Wetzlar: Kick-Box und<br />

Konditionstraining, für<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche 12-<br />

16 Jahre, 18-20 Uhr für Jugendliche<br />

ab 16 Jahre und Erwachsene.,Eichendorffschule,<br />

Berliner Ring.<br />

Braunfels: Gymnastik und<br />

mehr, 18-20 Uhr, Karl-Kellner-Schule,<br />

Felsenkellerweg.<br />

Braunfels-Neukirchen: Skiund<br />

Fitnessgymnastik, 19-<br />

Der Umbau für <strong>de</strong>n neu entstehen<strong>de</strong>n „Platz an <strong>de</strong>r THM“ für die Lan<strong>de</strong>sgartenschau wirdjetztausgeschrieben.<br />

Bis Sommer 2013 soll die Gestaltung fertig sein. (Grafik: privat)<br />

kleine „Bühne“ nutzbar. Die<br />

bei<strong>de</strong>n Flächen wer<strong>de</strong>n über<br />

zwei Treppen und zwei Rampen<br />

verbun<strong>de</strong>n. Während<br />

die eine Rampe parallel zur<br />

Ringallee verlaufen wird und<br />

mit 3,6 Prozent Steigung einen<br />

barrierefreien Zugang<br />

schafft, wird eine zweite mit<br />

rund 10 Prozent Steigung vor<br />

allem für Radfahrer am<br />

nordwestlichen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Platzes –zum Freibad hin –<br />

entstehen. Begleitend ist eine<br />

Treppe geplant, die <strong>de</strong>n<br />

bestehen<strong>de</strong>n Zugang zum<br />

Dammweg ersetzt. Dieser<br />

Anschluss sowie die neue<br />

Radwegebeziehung, die unter<br />

<strong>de</strong>r Ringallee verläuft, ge-<br />

Termine<br />

ist die Ausstellung mit<br />

50 Fotografien von Maria<br />

Pritasil überschrieben, die noch bis zum 22. November<br />

im Foyer <strong>de</strong>s Neuen Rathauses (Ernst-Leitz-Straße 30)<br />

in Wetzlar zu sehen ist .Die ambitionierte Bergwan<strong>de</strong>rin<br />

20 Uhr, Gymnastikhalle,<br />

Grenzweg.<br />

Wetzlar-Steindorf: Skigymnastik,<br />

19-20.30 Uhr,<br />

Grundschule, Schulstr..<br />

Jahrgänge Wetzlar<br />

1952 „Jubiläumsjahrgang“:<br />

Würfeln, um Dinge,<br />

die die Welt nicht braucht,<br />

20 Uhr, Gaststätte Wöllbacher<br />

Tor, Goethestraße 14.<br />

1931 „Die Eisernen“: 1931<br />

„Die eisernen 31er“, Monatstreffen,<br />

12 Uhr, Restaurant<br />

Grillstuben, Stoppelberger<br />

Hohl 128.<br />

1935 „35er Spatzen“: Kegeln,<br />

18 Uhr, Restaurant<br />

Grillstuben, Stoppelberger<br />

Hohl 128.<br />

1932 Die Weißen 32er:<br />

Schlachtfest, 18 Uhr, Schützenhaus<br />

Garbenheim, Eselsberg.<br />

1934 „Die Schwungvollen“:<br />

Kegeln, 15 Uhr, Sportkegelanlage<br />

ESV, Nähe Au-<br />

hören zur „städtebaulichen<br />

Einordnung <strong>de</strong>s Platzes an<br />

<strong>de</strong>r THM“, so die LGS GmbH.<br />

n Holzpo<strong>de</strong>st<br />

und Platanen<br />

sollen zum<br />

Verweilen<br />

einla<strong>de</strong>n<br />

Verbin<strong>de</strong>n wird die bei<strong>de</strong>n<br />

Ebenen eine Treppe mit sieben<br />

Steigungen am Süd-Ost-<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Platzes. „Die Planungen<br />

wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rtenbeauftragten<br />

<strong>de</strong>r<br />

Stadt Gießen sowie <strong>de</strong>m<br />

Blin<strong>de</strong>n- und Sehbehin<strong>de</strong>r-<br />

tenbund in Hessen abgestimmt“,<br />

so die Geschäftsleitung<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau<br />

2014.<br />

Beim Umbau wer<strong>de</strong>n am<br />

neuen „Platz an <strong>de</strong>r THM“ 30<br />

Bäume, 500 Sträucher sowie<br />

500 Stau<strong>de</strong>n und Gräser gepflanzt.<br />

Der Baubeginn ist für<br />

Januar 2013 terminiert. Die<br />

Fertigstellung wird voraussichtlich<br />

im Sommer 2013<br />

erfolgen. Durch <strong>de</strong>n neuen<br />

Stadtplatz wen<strong>de</strong> sich die<br />

Stadt an diesem Ort wie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Wasserfläche zu, so das<br />

Konzept. „Die Absicht ist die<br />

verborgene Qualität sichtbar<br />

zu machen“, so die Geschäftsführung.<br />

hat ihre Erlebnisse in <strong>de</strong>n<br />

österreichischen Alpen fo- Tipp <strong>de</strong>s Tages<br />

tografisch festgehalten.<br />

Der Eintritt zur Ausstellung<br />

ist frei. (red/Foto: privat)<br />

gust-Bebel-Schule.<br />

Notdienste<br />

Feuer/Notfall & 112<br />

Rettungsdienst<br />

Zentrale Leitstelle Lahn-<br />

Dill,<br />

& (0 64 41) 19222<br />

Zentrale Leitstelle Landkreis<br />

Gießen,<br />

& (06 41) 19222<br />

Ärzte<br />

Ärztliche Leitstelle Lahn-<br />

Dill,<br />

& (0 64 41) 19292<br />

heute 19 bis morgen 7Uhr<br />

Augenarzt<br />

Leitfunkstelle Gießen<br />

& (06 41) 35001;<br />

Notfallsprechzeit: 8-18 Uhr<br />

Augenklinik Gießen, Friedrichstr.<br />

18<br />

& (06 41) 98 54 64 44.<br />

Kin<strong>de</strong>rarzt<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarzt-<br />

Ärztliche Leitstelle Lahn-<br />

Dill, & (0 64 41) 19292.<br />

Apotheken<br />

Solms-Oberbiel, Lahntal-<br />

Apotheke, Wetzlarer Straße<br />

79, & 06441/51405.<br />

Gießen, Hardt-Apotheke,<br />

Hardtallee4,&0641/962990.<br />

Wetzlar, Haupt-Apotheke<br />

am Domplatz, Schwarzadlergasse<br />

2.<br />

Glückwünsche<br />

in Aßlar Friedrich Kroh,<br />

Oberlemp, Lempstr. 48, zum<br />

93. Geburtstag<br />

in Bischoffen Karl Moritz,<br />

Wiesenweg 2, zum 88. Geburtstag<br />

in Hohenahr Helmut Hubert,<br />

Erda, Mühlweg 5, zum<br />

Sprechtag<br />

für Erfin<strong>de</strong>r<br />

Gießen (red). Die Industrie-<br />

und Han<strong>de</strong>lskammer<br />

(IHK) Gießen-Friedberg<br />

lädt für morgen (Dienstag) ab<br />

14 Uhr zum Erfin<strong>de</strong>rsprechtag<br />

in die Geschäftsstelle<br />

Gießen, Lonystraße 7, ein.<br />

Teilnehmer können im vertraulichen<br />

Einzelgespräch<br />

mit einem Patentanwalt kostenfrei<br />

grundsätzliche Fragen<br />

zum Schutz von Erfindungen<br />

klären. Terminvergabe<br />

bei Tina Teschke, Telefon<br />

& (0 60 31) 6092510.<br />

Vereine stimmen<br />

Termine ab<br />

Biebertal-Rodheim-<br />

Bieber (red). Die Bieberer<br />

Vereine stimmen am Freitag<br />

(23. November) um 20 Uhr<br />

im Sportlerheim <strong>de</strong>r KSG,<br />

Gießener Straße, die Termine<br />

für das nächste Jahr gemeinsam<br />

ab. Dazu lädt die<br />

Vereinsgemeinschaft ein. Je<strong>de</strong>r<br />

Verein sollte einen Vertreter<br />

zur Terminabsprache<br />

entsen<strong>de</strong>n.<br />

Wasmacht die<br />

Leber krank?<br />

Gießen (red). Der 13.<br />

Deutsche Lebertag morgen<br />

(Dienstag) in Gießen ist für<br />

das Uniklinikum <strong>de</strong>r Anlass,<br />

über die Erkrankungen und<br />

die Behandlungsmöglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Leber zu informieren.<br />

Die Leiterin <strong>de</strong>s<br />

Schwerpunktes Gastroenterologie,<br />

die Professorin Elke<br />

Roeb, lädt Patienten, Angehörige<br />

und Interessierte unter<br />

<strong>de</strong>m Motto „Was macht<br />

die Leber krank?“ in Raum<br />

2.151c <strong>de</strong>r Klinikstraße 33<br />

ein. Beginn <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

ist um 17.30 Uhr.<br />

78. Geburtstag<br />

in Hüttenberg Luise Hepp,<br />

Hauptstr. 12, zum 77. Geburtstag,<br />

Werner Weber,<br />

Hauptstr. 75, zum 77. Geburtstag<br />

in Langgöns Walter Heinz,<br />

Oberkleen, Frie<strong>de</strong>nstr. 36,<br />

zum 75. Geburtstag<br />

in Leun Friedhelm Schmidt,<br />

Limburger Str. 45, zum 70.<br />

Geburtstag<br />

in Solms Gerhard Hofmann,<br />

Albshausen, Bahnhofstr.<br />

40, zum 84. Geburtstag<br />

in Wettenberg Hans Ritter,<br />

Lollarer Weg 26, zum 75. Geburtstag,<br />

Marlies Stark, Am<br />

neuen Friedhof 3, zum 70.<br />

Geburtstag, Cornelia Vargas,<br />

Auf <strong>de</strong>r Hei<strong>de</strong> 21, zum<br />

79. Geburtstag, Hans Zick,<br />

Gartenstr. 19, zum 81. Geburtstag<br />

(alle Wißmar)<br />

Impressum<br />

Montag<br />

19. November 2012<br />

Herausgeber: Johann Eifinger †<br />

Chefredakteur: Dr. Uwe Röndigs,<br />

& (0 64 41) 95 95 95<br />

Nachrichten: Michael Klein (stellv.<br />

Chefredakteur) & (0 64 41) 95 91 75<br />

Lokales: RalphMenz (stellv. Chefredakteur)<br />

& (0 64 41) 95 91 95<br />

Dr. Susan Abbe (Stellv.) & (0 64 41)<br />

95 91 89<br />

Sport: Alexan<strong>de</strong>r Fischer (Ltg.)<br />

& (0 64 41) 95 91 85<br />

Chef vom Dienst: Michael Köhler<br />

& (0 64 41) 95 94 08<br />

Zentralredaktion, Verlag und<br />

Druck, zugleich auch ladungsfähige<br />

Anschrift für alle im Impressum<br />

genannten Verantwortlichen:<br />

Wetzlardruck GmbH, 35573 Wetzlar,<br />

Elsa-Brandström-Str. 18.& (0 64<br />

41) 95 90, Fax Redaktion: & (0 64 41)<br />

95 92 92, E-Mail: redaktion.wnz @mittelhessen.<strong>de</strong>,Anzeigen-/Abo-Service:<br />

& (0 64 41) 959-99, Fax Anzeigen:<br />

& (0 64 41) 72874, Fax Abo-Service:<br />

& (0 64 41) 78 12 98, E-Mail: service@mittelhessen.<strong>de</strong><br />

Geschäftsführer: Martin Gru<strong>de</strong>,<br />

Wetzlar<br />

Anzeigen und Vertrieb: Holger Ha<strong>de</strong>ler<br />

Die Zeitung erscheint täglich außer<br />

an Feiertagen. Bezugspreis monatlich<br />

bei Botenzustellung 29,80 ,bei<br />

Postzustellung 34,20 ,einschließlich<br />

7% Mehrwertsteuer. Das Abonnement<br />

kann nur schriftlich beim Verlag<br />

mit einer Frist von 6Wochen zum<br />

Quartalsen<strong>de</strong> gekündigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Nachdruck ist nur mit Quellenangabe<br />

gestattet. Im Falle höherer Gewalt,<br />

bei Arbeitskampf bzw. seinen<br />

Folgeerscheinungen kein Entschädigungsanspruch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!