13.12.2012 Aufrufe

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

2030 droht Pflegenotstand - ePaper - Mittelhessen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Ehringshausen · Hohenahr · Aßlar · Bischoffen · Greifenstein<br />

ASSLAR<br />

Singaktion lebt auf<br />

Aßlar (red). Die Aßlarer Kin<strong>de</strong>rgärten und Willis<br />

Club, Verein für Sport, Freizeit und Kultur, veranstalten<br />

am Freitag, 23. November, um 18 Uhr ein vorweihnachtliches<br />

Singen vor <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten in Klein-<br />

Altenstädten. Bereits vor zwei Jahren fand in weihnachtlicher<br />

Atmosphäre vor <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten ein Singen<br />

unter <strong>de</strong>m Weihnachtsbaum statt, das enormen<br />

Anklang fand. Nun wird die Aktion wie<strong>de</strong>rholt. Sowohl<br />

Kin<strong>de</strong>r als auch Erwachsene können mit Liedvorträgen<br />

teilnehmen. Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n einige Verkaufsbu<strong>de</strong>n aufgestellt<br />

sein. Der Erlös soll <strong>de</strong>m Verein „Menschen für<br />

Kin<strong>de</strong>r“ zugutekommen.<br />

Café hat geöffnet<br />

Aßlar (red). Das Café Kabré hat am Samstag, 24. November,<br />

geöffnet.Treffpunkt ist wie immer um 15 Uhr<br />

<strong>de</strong>r Weltla<strong>de</strong>n in Aßlar, Oberstraße 24. Gäste bekommen<br />

Kaffee und Kuchen serviert. Der Erlös ist für die Verpflegung<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Partnerkin<strong>de</strong>rgartens in Burkina<br />

Faso (Afrika) bestimmt.<br />

GREIFENSTEIN<br />

Konzert in <strong>de</strong>r Klinik<br />

Greifenstein (red). „Klänge <strong>de</strong>s Lichtes“ ist ein<br />

Konzert mit Reinhard Schimmelpfeng aus Bremen<br />

überschrieben, das am Samstag, 24. November, um 20<br />

Uhr im Festsaal <strong>de</strong>r Pneumologischen Klinik, Waldhof<br />

Elgershausen, stattfin<strong>de</strong>t. Im Zentrum <strong>de</strong>s Konzertes<br />

steht <strong>de</strong>r Obertongesang. Karten sind an <strong>de</strong>r Abendkasse<br />

erhältlich. Karten gibt es zum Preis von 12 Euro, ermäßigt<br />

zehn Euro.<br />

EHRINGSHAUSEN<br />

Washilft bei Schuppenflechte?<br />

Ehringshausen (red). Schuppenflechte ist Thema<br />

eines Gesprächs, das am Dienstag, 20. November, ab<br />

19.30 Uhr in <strong>de</strong>r Volkshalle Ehringshausen, Marktstraße<br />

5, stattfin<strong>de</strong>t. Dermatologin Beate Bräu aus Ehringshausen<br />

wird in einem Einführungsvortrag Wissenswertes<br />

zur Schuppenflechte erläutern. Im Anschluss<br />

haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, in einer<br />

mo<strong>de</strong>rierten Gesprächsrun<strong>de</strong> Fragen zu stellen. Die Psoriasis<br />

o<strong>de</strong>r Schuppenflechte ist eine chronisch-entzündliche,<br />

bislang unheilbare Erkrankung, bei <strong>de</strong>r eine<br />

Fehlsteuerung <strong>de</strong>s Immunsystems eine wichtige Rolle<br />

spielt. Mehr als 1,6 Millionen Menschen in Deutschland<br />

lei<strong>de</strong>n an dieser entzündlichen Erkrankung.<br />

BISCHOFFEN<br />

Gemein<strong>de</strong> lädt Vereine ein<br />

Bischoffen (red). Die Gemein<strong>de</strong> Bischoffen lädt<br />

für Dienstag, 20. November, alle Vereine, Verbän<strong>de</strong> und<br />

Organisationen <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> zur Terminabsprache für<br />

das Jahr 2013 ein. Beginn ist im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bischoffen,Güntero<strong>de</strong>r Straße 8, um 19 Uhr. Bekannte<br />

Termine können auch schon vorab unter &<br />

(0 64 44) 92310, per Fax (0 64 44) 92 31 49 o<strong>de</strong>r per E-<br />

Mail an rathaus@bischoffen.<strong>de</strong> mitgeteilt wer<strong>de</strong>n.<br />

Arbeiten im Windpark inHohensolms: Nach<strong>de</strong>m Schwertransporter die gewaltigen Flügel angelieferthatten, wur<strong>de</strong>n sie vor Ort zusammengebaut. (Foto: Heun)<br />

Gewaltige Flügel heben ab<br />

WINDPARK Spektakuläre Arbeiten nach Schlüsselübergabe in Hohensolms<br />

Hohenahr-Hohensolms<br />

(klp). Nach <strong>de</strong>r<br />

Schlüsselübergabe <strong>de</strong>s Projektentwicklers<br />

ABO Wind<br />

an Investor Mainova und<br />

die Energiegenossenschaft<br />

„Aufwind“ am Donnerstag<br />

stan<strong>de</strong>n im Windpark Hohensolms<br />

spektakuläre Arbeiten<br />

an.<br />

Nach<strong>de</strong>m Schwertransporter<br />

die drei gewaltigen<br />

Flügel angeliefert hatten,<br />

wur<strong>de</strong>n sie vor Ort zusammengebaut.<br />

Am Donnerstag hatten<br />

sich Vertreter <strong>de</strong>s Projektentwicklers<br />

ABO Wind, <strong>de</strong>r<br />

Mainova, <strong>de</strong>r Energiegenossenschaft,<br />

Hohenahrs Bürgermeister<br />

Armin Frink mit<br />

<strong>de</strong>m Ersten Beigeordneten<br />

Edgar Rücker sowie eine<br />

Schulklasse <strong>de</strong>r Dünsbergschule<br />

auf <strong>de</strong>m Areal <strong>de</strong>s<br />

Windparkseingefun<strong>de</strong>n.Vor<br />

Ort war auch ein Fernsehteam<br />

<strong>de</strong>s Hessischen Rundfunks,<br />

das dieses Ereignis,<br />

Anzeige<br />

Die Gewinner<br />

unserer großen<br />

Abonnenten-<br />

Verlosung<br />

Je 2Karten für das Spiel<br />

<strong>de</strong>s TVHüttenberg gegen<br />

<strong>de</strong>n TVEms<strong>de</strong>tten haben<br />

gewon gewonnen:<br />

Rüdiger Brückner B aus<br />

Solms-N Solms-Nie<strong>de</strong>rbiel und<br />

Hans-We Hans-Werner Reichl aus<br />

Eschenbu<br />

Eschenburg.<br />

Ein Fernsehteam <strong>de</strong>s Hessischen Rundfunks zeichnete vor Ort<br />

die Schlüsselübergabe auf. (Foto: Peter)<br />

aber auch die Entstehung <strong>de</strong>s<br />

Windparks in einer 30-minütigen<br />

Dokumentation im<br />

Frühjahr in <strong>de</strong>r Sonntagssendung<br />

„Hessenreporter“<br />

ausstrahlen wird.<br />

„Mit <strong>de</strong>n weithin sichtba-<br />

ren 140 Meter hohen Türmen<br />

bekennt sich die Gemein<strong>de</strong><br />

Hohenahr zu <strong>de</strong>r<br />

Energiewen<strong>de</strong>, zu <strong>de</strong>r wir aktiv<br />

beitragen. Mit <strong>de</strong>n Windkraftanlagen<br />

erzeugen wir<br />

dreieinhalb mehr umwelt-<br />

Bischoffen hat bei<br />

U3 die Nase vorn<br />

KINDERBETREUUNG Gemein<strong>de</strong> erfüllt Quote<br />

Bischoffen-Nie<strong>de</strong>rweidbach<br />

(klp). Die<br />

Gemein<strong>de</strong> Bischoffen verfügtüber25U3-Plätze–und<br />

erfüllt damit bereits jetzt<br />

die 2013 gesetzlich vorgeschriebene<br />

Quote von 35<br />

Prozent.<br />

In <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>vertretersitzung<br />

ging Bürgermeister<br />

Ralph Venohr auf <strong>de</strong>n<br />

Sachstand <strong>de</strong>r U3-Ausbauplanung<br />

ein. Der Lahn-Dill-<br />

Kreis, so Venohr, habe eine<br />

Übersicht übermittelt. Danach<br />

verfüge die Gemein<strong>de</strong><br />

über 25 U3-Plätze und erfülle<br />

mit einer Quote von 38<br />

Prozent <strong>de</strong>n erst im nächsten<br />

Jahr gesetzlich vorgeschriebenenVersorgungsgrad.<br />

Dieser Statistik sei auch<br />

zu entnehmen, dass die Gemein<strong>de</strong><br />

mit 63 Kin<strong>de</strong>rn im<br />

Alter zwischen einem und<br />

zwei Jahren an Platz drei in<br />

dieser Altersgruppe im Kreis<br />

liege –dies sei „äußerst positiv“.<br />

Deshalb müsse die Infrastruktur<br />

– wie zum Beispiel<br />

Spielplätze –weiter aufgewertet<br />

wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m<br />

teilte Venohr mit, dass <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>vorstand <strong>de</strong>n Auftrag<br />

für die Dämmung <strong>de</strong>r<br />

Bauhofhalle erteilt habe, um<br />

die Räume frostsicher zu machen.<br />

Im vergangenen Jahr<br />

sei durch strengen Frost das<br />

Diesel in <strong>de</strong>n Motoren eingefroren<br />

und die Salzvorräte<br />

in <strong>de</strong>n Streugeräten „hart gewor<strong>de</strong>n“,<br />

so dass diese Investition<br />

dringend notwendig<br />

gewor<strong>de</strong>n sei.<br />

n Neue Bänke am<br />

Aartalsee<br />

Mittlerweile liege auch die<br />

Baugenehmigung für eine<br />

vierteilige Carportanlage auf<br />

<strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Bauhofs<br />

vor. Der Auftrag für die Carportanlage<br />

sei inzwischen<br />

erteilt. Venohr berichtete<br />

zu<strong>de</strong>m, dass im Bereich <strong>de</strong>s<br />

Sport- und Generationentreffs<br />

am Aartalsee zwei neue<br />

Sitzgruppen aufgestellt wur<strong>de</strong>n.<br />

Dadurch erhoffe man<br />

sich, dass <strong>de</strong>r Sport- und Generationentreff<br />

noch häufiger<br />

angesteuert wer<strong>de</strong>.<br />

freundliche Energie, als bei<br />

uns verbraucht wird“, betonte<br />

Frink.<br />

n Rotoren<br />

produzieren 44<br />

Millionen<br />

Kilowattstun<strong>de</strong>n<br />

Strom im Jahr<br />

Jochen Ahn (Vorstand<br />

ABO Wind) lobte die gute<br />

Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>n<br />

Partnern. Mit diesem Projekt<br />

solle zu einer zukunftsfähigen<br />

und bezahlbaren Stromversorgung<br />

beigetragen wer<strong>de</strong>n.<br />

An diesem Standort<br />

wür<strong>de</strong>n Anlagen errichtet<br />

mit beson<strong>de</strong>rs langen Rotorblättern,<br />

die auch bei mittelprächtigenWindverhältnissen<br />

„eine beeindrucken<strong>de</strong><br />

Strommenge“ erzielen. Er<br />

sei zuversichtlich, dass dieser<br />

Windpark noch in diesem<br />

Jahr an das Netz gehe.<br />

Peter Birkner (Mainova<br />

Technik Vorstand) berichtete,<br />

dass sein Unternehmen<br />

<strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>r Windkraft als<br />

Standbein <strong>de</strong>r Energiewen<strong>de</strong><br />

stetig vorantreibe. Bis 2015<br />

wer<strong>de</strong> die Firma Mainova<br />

mehr als 350 Millionen Euro<br />

in entsprechen<strong>de</strong> Projekte<br />

investieren. Um <strong>de</strong>n Bürgern<br />

vor Ort eine Möglichkeit<br />

zu geben, sich für die<br />

Energiewen<strong>de</strong> zu engagieren<br />

und auch finanziell davon zu<br />

profitieren, sei in Hohenahr<br />

die Aufwind-EnergiegenossenschaftLahn-Dill-Bergland<br />

Süd gegrün<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n,<br />

die zu einem Siebtel am<br />

Windpark beteiligt sei.<br />

Der Windpark Hohenahr<br />

besteht aus sieben Türmen<br />

mit Rotoren <strong>de</strong>s Typs Nor<strong>de</strong>x<br />

N-117 mit jeweils 2,4<br />

Megawatt Leistung. Diese<br />

produzieren rund 44 Millionen<br />

Kilowattstun<strong>de</strong>n klimafreundlichen<br />

Strom im<br />

Jahr, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Verbrauch von<br />

rund 12 500 Haushalten<br />

entspricht.<br />

Bei <strong>de</strong>r Spen<strong>de</strong>nübergabe (v.l.): Dieter Greilich und Erhard Henrich<br />

(Menschen für Kin<strong>de</strong>r), Günter Zimmermann (För<strong>de</strong>rverein),<br />

Gernot-Martin Pfaff (Belegarzt), Walter Fritzjus (För<strong>de</strong>rverein),<br />

Cornelia Bönnighausen (Geschäftsführerin) und Elke<br />

Huisgen(geburtshilfliche Abteilung). (Foto: Moritz)<br />

Neue Geräte für<br />

die Kleinsten<br />

KRANKENHAUS „Menschen für Kin<strong>de</strong>r“ spen<strong>de</strong>t<br />

Ehringshausen<br />

(nam). Krankenhausgeräte<br />

im Wert von 7402 Euro hat<br />

<strong>de</strong>r Verein „Menschen für<br />

Kin<strong>de</strong>r“ <strong>de</strong>m Kaiserin-Auguste-Victoria-Krankenhaus<br />

in Ehringshausen für<br />

seine kleinsten Patienten<br />

gespen<strong>de</strong>t.<br />

Die Vorstandsmitglie<strong>de</strong>r<br />

Dieter Greilich und Erhard<br />

Henrich übergaben die Ausstattung,<br />

symbolisiert durch<br />

Montag<br />

19. November 2012<br />

einen Spen<strong>de</strong>nscheck, bei einem<br />

Besuch vor Ort. Darin<br />

ist unter an<strong>de</strong>rem ein sogenannter<br />

„Bilimeter“ – ein<br />

Gerät, das bei <strong>de</strong>r Überwachung<br />

von Babys mit Neugeborenengelbsucht<br />

Werte<br />

ohne Blutabnahme liefert –<br />

enthalten. Weiter erhielt das<br />

Krankenhaus neue Überwachungsson<strong>de</strong>n,<br />

die die Atmung<br />

<strong>de</strong>r Säuglinge kontrollieren,<br />

sowie Wärmelampen.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!