13.12.2012 Aufrufe

frühjahr 2011 2010/11 - Landesberufsschule Schlanders ...

frühjahr 2011 2010/11 - Landesberufsschule Schlanders ...

frühjahr 2011 2010/11 - Landesberufsschule Schlanders ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baubiologische Messung<br />

von elektromagnetischen Feldern<br />

Im Alltag der baubiologischen Messungen im Bereich von<br />

EMF (elektromagnetischen Feldern) gibt es viele Dinge zu<br />

beachten wie Kontakt zum Kunden, Angebot erstellen,<br />

Messen – Kurzzeit- und Langzeitmessung, Auswerten,<br />

Sanierungsempfehlungen, Bericht erstellen . In diesem<br />

Zusammenhang gibt es viele Fallstricke bei gleichzeitig<br />

hoher Verantwortung gegenüber dem Auftraggeber, ganz<br />

zu schweigen von der Haftung als Sachverständiger .<br />

Kursziel: Sie messen einen Schlafplatz und erkennen die Sanierungsmöglichkeiten,<br />

erstellen ein fachgerechtes Protokoll,<br />

wenden Messgeräte an und erstellen ein Angebot .<br />

programm: Erstellung eines Angebotes, Messung von Nieder- und<br />

Hochfrequenz, Einsatz von Messgeräten, Kurz- und Langzeitmessungen,<br />

Sanierungsmöglichkeiten, Protokollerstellung,<br />

Tricks und Tipps .<br />

Der Kurs bietet einen theoretischen Teil und einen<br />

praktischen Teil, in welchem Messungen an simulierten<br />

Schlafplätzen und nach Möglichkeit auch an echten Schlafplätzen<br />

durchgeführt werden sollen . Zahlreiche im Alltag<br />

auftretende Verursacher werden in den Praxisteil integriert .<br />

referent: Dr .-Ing . Dietrich Moldan<br />

ort: <strong>Landesberufsschule</strong> <strong>Schlanders</strong><br />

Zeitraum: Fr, 3 .12 .<strong>2010</strong> – Sa, 4 .12 .<strong>2010</strong>, jeweils von 8 .30 - 17 .30 Uhr<br />

dauer: 16 Stunden, jeweils von 8 .30 - 17 .30 Uhr<br />

Zielgruppe: Messtechniker, Baubiologen, Bautechniker<br />

gebühr: 68,00 Euro<br />

DAS POLyESTERFILz,<br />

der trotz geringer Stärke die Trittaschallisolierung<br />

der Decken erhöht .<br />

Bauphysik<br />

Kursziel: Sie erfahren die allgemeinen bauphysikalischen Grundlagen<br />

im Bereich Wärme, Kälte, Schall und Luftdichte .<br />

Mit diesen Kenntnissen sind Sie in der Lage, dem Kunden<br />

beim Verkaufsgespräch die nötige Grundinformation im<br />

Bereich Bauphysik zu geben .<br />

programm: Womit beschäftigt sich die Bauphysik? Wärme bzw .<br />

Kältebrücken und ihre Folgen . Dämmungen innen, was<br />

ist besonders zu beachten? Schalldämmung, Luftdichte,<br />

Diskussion - Fragen - Antworten<br />

referent: Ph . D . Dr . Ing . Ruben Erlacher<br />

termin: Fr, 28 .01 .<strong>20<strong>11</strong></strong><br />

dauer: 8 Stunden, 8 .30 - 17 .30 Uhr<br />

Zielgruppe: Baufachleute, Bautechniker/-innen,<br />

Baustoffverkäufer/-innen, Architekten<br />

gebühr: 45,00 Euro<br />

RÖFIX LIGHT EPS-WäRMEDäMMSySTEM<br />

Dämmen mit Styropor (EPS) vereint ausgezeichnete Dämmwirkung<br />

mit preiswerter Anschaffung und einfacher Verarbeitung .<br />

Bauen mit System<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!