13.12.2012 Aufrufe

tV (technische Vorgabe) Technische Weisung MSRL - Armasuisse

tV (technische Vorgabe) Technische Weisung MSRL - Armasuisse

tV (technische Vorgabe) Technische Weisung MSRL - Armasuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>tV</strong> (<strong>technische</strong> <strong>Vorgabe</strong>) <strong>MSRL</strong> Technik<br />

Die <strong>MSRL</strong> Bediengeräte die auf Automationsebene angeordnet sind, sind Bediengeräte die direkt<br />

auf die Automationsstation zugreifen und direkt mit der Automationsstation verbunden sind. Auf<br />

dieser Ebene sind keine Netzwerkbasierenden Bediengeräte (Touchpanels etc.) erlaubt. Die Bediengeräte<br />

sollen über einen Passwortschutz mit unterschiedlichen Berechtigungsstufen verfügen<br />

und nur die Sicht auf die entsprechenden Anlagen zulassen.<br />

Die <strong>MSRL</strong> Bedienstationen die Vorort beim Schaltschrank angeordnet sind, sind WEB/RDP-<br />

Clients und im BURAUT-Netz integriert. Sie erfüllen die gleichen Anforderungen wie in Kap. 4.4.3<br />

beschrieben. Pro SGK ist eine Netzwerkdose für den Anschluss einer <strong>MSRL</strong>-Bedienstation (Laptop)<br />

vorzusehen. Dieser Anschluss wir direkt auf das BURAUT-Netz gepatcht und ermöglicht so<br />

den Vorort-Zugriff mit einem entsprechend ausgerüsteten Laptop.<br />

4.3.3 Kommunikation<br />

A Alarmübertragung (ipTNA)<br />

Für die Fernalarmierung auf die Alarmzentrale VBS und öffentliche Leitstellen wird ein autonomes<br />

Sicherheitsnetzwerk mit gesicherten Übertragungswegen eingesetzt.<br />

B AS (Automationsstation)<br />

Bei der Kommunikation der AS (Automationsstationen) mit der Managementebene wird unterschieden<br />

zwischen:<br />

� Datenübertragung (Transport der Daten) und<br />

� Datenformat (Inhalt der Daten)<br />

Datenübertragung (Transport der Daten)<br />

Die Automationsstationen sind in der Regel im Objekt in der Nähe der zugeordneten Anlage installiert<br />

und über eine Kommunikationsinfrastruktur vernetzt. Die Kommunikationsinfrastruktur ist zuständig<br />

für die Datenübertragung bzw. den Transport der Daten zwischen den Automationsstationen<br />

einerseits und zwischen den Automationsstationen und der Managementebene andererseits.<br />

In der Vergangenheit sind diese Kommunikationsinfrastrukturen vielfach proprietär und ausschliesslich<br />

vom <strong>MSRL</strong>-System genutzt.<br />

Dezentral in den Objekten wird durch FUB (Führungsunterstützungsbasis) ein VLAN-Netz (Non-<br />

BURAUT-Netz) zur Aufschaltung der <strong>MSRL</strong>-Endgeräte zur Verfügung gestellt. Neue <strong>MSRL</strong>-<br />

Endgeräte werden mittels BACnet/IP in das Netzwerk eingebunden. Historisch vorhandene 2/4-<br />

Draht-Datenbusleitungen können z.B. über sogenannte „COM-Server“ in das Netzwerk eingebunden<br />

werden. Die Lieferung und Montage solcher allfällig benötigter „COM-Server“ erfolgt durch den<br />

MSR-Unternehmer.<br />

Die Server der Managementebene werden zentral an einem gesicherten Standort der FUB platziert.<br />

Die <strong>MSRL</strong>-Bedienstationen sind vorhandene WEB/RDP-Clients und im BURAUT-Netz integriert,<br />

d.h. die Kommunikation zwischen <strong>MSRL</strong>-Server und Bedienstation erfolgt über das BURAUT-<br />

Netz und WEB/RDP-Client.<br />

Die Haustechnikanlagen von „nicht klassifizierten“ Objekten/Bereichen dürfen auf ein „klassifiziertes“<br />

<strong>MSRL</strong>-System (Managementebene) angeschlossen werden, umgekehrt aber nicht. Standardmässig<br />

sind für „klassifizierte“ und „nicht klassifizierte“ Objekte separate <strong>MSRL</strong>-Systeme vorzusehen.<br />

Sämtliche Systemkomponenten von „klassifizierten“ Objekten/Bereichen sind in klassifizierten<br />

Standorten zu platzieren.<br />

MS ID/Vers 70135/02_0<br />

20/45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!