13.12.2012 Aufrufe

tV (technische Vorgabe) Technische Weisung MSRL - Armasuisse

tV (technische Vorgabe) Technische Weisung MSRL - Armasuisse

tV (technische Vorgabe) Technische Weisung MSRL - Armasuisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>tV</strong> (<strong>technische</strong> <strong>Vorgabe</strong>) <strong>MSRL</strong> Technik<br />

Fall 3: Kleine Teil-Erneuerung/Sanierung: Für die Automationsebene werden Komponenten eingesetzt,<br />

die das Standardprotokoll BACnet/IP unterstützen. Die neuen Komponenten werden entweder<br />

auf eine neue, parallele, oder (evtl. provisorisch) auf eine bestehende Managementebene mit<br />

BACnet/IP-Unterstützung aufgeschaltet.<br />

Für neue Messeinrichtungen werden die Energie- und Medienverbrauchszähler (Strom, Wärme,<br />

Gas, Wasser usw.) mit einer M-Bus Schnittstelle nach EN 13’757 ausgerüstet und über eine gemeinsame<br />

M-Bus Gebäudeverkabelung verbunden. Die M-Bus Gebäudeverkabelung ist mit einem<br />

M-Bus Master/Pegelkonverter abgeschlossen. Für die Einbindung in das Netzwerk ist der M-Bus<br />

Master mit einer BACnet/IP-Schnittstelle vorzusehen.<br />

Bei bestehenden Messeinrichtungen die schon mit einer gemeinsamen M-Bus Gebäudeverkabelung<br />

verbunden und mit M-Bus Master/Pegelkonverter abgeschlossen sind, muss für die Kommunikation<br />

zum ZFA-Server ein entsprechendes M-BUS/BACnet-Gateway eingesetzt werden. Die<br />

Gerätespezifikationen sind projektspezifisch genau zu klären.<br />

Bei älteren Messeinrichtungen ist davon auszugehen, dass die Daten der Energie- und Medienverbrauchszähler<br />

(Strom, Wärme, Gas, Wasser usw.) über normierte Signale und Punkt-Punkt<br />

Verbindungen auf das jeweilige bestehende <strong>MSRL</strong>-System aufgeschaltet sind. Hier ist anhand der<br />

Wirtschaftlichkeit zu prüfen, ob diese Messeinrichtungen auf das neue <strong>MSRL</strong>-System aufgeschaltet<br />

oder über Zusatzkomponenten in die M-Bus Gebäudeverkabelung integriert werden können.<br />

TNA<br />

Sammelalarme<br />

Safety/Security<br />

Objekt A<br />

MS ID/Vers 70135/02_0<br />

<strong>MSRL</strong> Server ZFA-/EDM-Server<br />

<strong>MSRL</strong> Server<br />

(vorhandener) Datenbus<br />

AS AS<br />

I/O oder Feldbus<br />

M T°<br />

Haustechnik<br />

§ Neue, parallele<br />

Managementebene<br />

oder<br />

§ Bestehende<br />

Managementebene mit<br />

BACnet/IP<br />

Bereitschafts- und Einsatznetz<br />

NonBURAUT-Netz Haustechnik/<strong>MSRL</strong><br />

Strom Wärme<br />

Gas<br />

Wasser<br />

Messungen<br />

Sammelalarme<br />

Safety/Security<br />

Abbildung 10: Umsetzung IST – SOLL, Fall 3<br />

BACnet<br />

TNA AS AS<br />

M-Bus<br />

I/O oder Feldbus<br />

M T°<br />

Haustechnik<br />

BACnet<br />

Objekt B<br />

Neu<br />

BACnet<br />

M-Bus<br />

Strom Wärme<br />

Gas<br />

Wasser<br />

Messungen<br />

32/45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!