15.07.2017 Aufrufe

pdffesttest

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWie alles begann...<br />

Am 1. Juli 1977 wurde das Martin-Schalling-Haus durch<br />

den damaligen Oberkirchenrat des Kirchenkreises<br />

Bayreuth Johannes Meister eingeweiht.<br />

Der Träger war bereits damals das Diakonische Werk<br />

der evangelisch-lutherischen Dekanatsbezirke Selb und<br />

Wunsiedel.<br />

Wichtigen Daten:<br />

Staatliche Zustimmung für den Bau am 10.12.1974<br />

Städtische Zustimmung für den Bau am16.12.1974<br />

Spatenstich am 7.5.1975<br />

Offizieller Baubeginn am 9.5.1975<br />

Grundsteinlegung am 21.11.1975<br />

Fertigstellung Bauabschnitt Bauteil A und Bauteil B<br />

am 1.10.1976<br />

Fertigstellung Bauabschnitt Bauteil C am 1.7.1977<br />

Einweihung am 1.7.1977<br />

Spatenstich am 9.Mai 1975<br />

v. l. n.r. Pfr. Dr. Henke, Architekt Kugler,<br />

Pfr. Starke, Dekan Guth und Pfr. Ruhwandel<br />

Namensgebung<br />

Der damalige Pfarrer Heimbucher schlug vor,<br />

das Haus nach dem Pfarrer Martin-Schalling zu<br />

benennen.<br />

Martin Schalling<br />

- Geboren 1532 in Straßburg<br />

- Pfarrer in Regensburg und Vilseck<br />

- wegen seiner theologischen Einstellung viermal aus<br />

aus dem Pfarramt vertrieben<br />

- 1585 Pfarrer an der Frauenkirche in Nürnberg<br />

Martin-Schalling-Haus 1977

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!