13.12.2012 Aufrufe

ist anders, wenn du dich entschieden hast. Ein Film von Kristina ...

ist anders, wenn du dich entschieden hast. Ein Film von Kristina ...

ist anders, wenn du dich entschieden hast. Ein Film von Kristina ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protagon<strong>ist</strong>en:<br />

Ana Cecilia Rojas, Magaly Cabrera<br />

2 Frauen, die wir 1985 in Nicaragua gefilmt hatten,<br />

während die eine ein Ge<strong>dich</strong>t zitiert. Sie waren in einem<br />

freiwilligen Frauenbataillon in den Bergen, um die<br />

Revolution gegen die sog. Contras zu verteidigen.<br />

Heute lebt Ana Cecilia mit ihren 4 Kindern und ihrem<br />

Mann zusammen. Sie verkauft Kosmetik. Magaly lebt<br />

mit Mutter, Schwester, Bruder und zwei Söhnen. Sie <strong>ist</strong><br />

Anwältin.<br />

Erzählerin, 51<br />

die Regisseurin/Autorin, die nach 20 Jahren nach<br />

Nicaragua zurückkehrt.<br />

Enrique Fonseca, 73<br />

Indio, Bauer und Poet, kämpfte sein Leben lang für die<br />

Rechte der Indios. Er gilt als das lebende Archiv und<br />

Gedächtnis der Geschichte der Stadt León.<br />

Augusto C. Sandino (1895-1934)<br />

genannt General der freien Menschen. Führte mit einem<br />

kleinen Bauernheer den ersten Guerillakrieg in<br />

Lateinamerika gegen die US Besatzer und die<br />

einheimische Oligarchie für ein unabhängiges Nicaragua.<br />

Zum Teil erfolgreich. Er wurde nach dem Rückzug der<br />

US Truppen ermordet. <strong>Ein</strong> grosser sandin<strong>ist</strong>ischer Held.<br />

Ihr Namensgeber.<br />

Josefina Ulloa, 46<br />

war auch im Frauenbataillon, arbeitet heute in einer<br />

Organisation für Frauen.<br />

Emigdia Ferrufino, 47<br />

arbeitete in der Organisation des Frauenbataillons, hat<br />

während der sandin<strong>ist</strong>ischen Regierung sich vor allem für<br />

Frauenprojekte eingesetzt.<br />

Heute <strong>ist</strong> sie " Sandin<strong>ist</strong>in mit dem Herzen", hat jedoch<br />

eine kritisch differenzierte Sicht.<br />

Anastasio Somoza García (1896 – 1956)<br />

Er war sehr US freundlich und liess Sandino ermorden.<br />

Er begründete die 45-jährige Somoza Diktatur und war<br />

General der nicaraguanischen Nationalgarde.<br />

Er wurde <strong>von</strong> einem jungen Dichter ermordet.<br />

Rubén Darío , (1867-1916)<br />

grösster Dichter Nicaraguas. Gilt in der spanischen<br />

Literatur als Vater der Moderne.<br />

Anastasio Somoza Debayle (1925 -1980). Ausgebildet<br />

in der USA, sagte man <strong>von</strong> ihm, er spreche besser<br />

englisch als spanisch. Er war der letzte Diktator, floh<br />

1979 vor der Revolution nach Miami, fand dann<br />

Zuflucht in Stroessners Paraguay, wo er <strong>von</strong><br />

argentinischen Guerilleros umgebracht wurde.<br />

Francisco Ramírez, 53<br />

arbeitet seit 30 Jahren im Hotel Intercontinental, wo er<br />

allen Mächtigen der verschiedenen Regierungen und den<br />

zahlreichen International<strong>ist</strong>en, den Kaffee servierte.<br />

Herty Lewites, 63<br />

seit der Wahlniederlage 1990 wieder der erste<br />

sandin<strong>ist</strong>ische Bürgerme<strong>ist</strong>er <strong>von</strong> Managua. Der<br />

Wahlsieg wird eher seiner Person als der Partei<br />

zugeschrieben. Herty <strong>ist</strong> eine schillernde Persönlichkeit,<br />

Sandin<strong>ist</strong>, doch mit sehr eigener Prägung und Besitzer<br />

des Vergnügungsparks HERTYLANDIA.<br />

Yvan Leyvraz, (1954 – 1986), Schweiz/Nicaragua<br />

Wir haben Yvan 1984 gefilmt, während er die erste<br />

Schweizer Arbeiterbrigade in Nicaragua koordinierte.<br />

Zwei Jahre später wurde er, zusammen mit zwei<br />

Nicaraguanern, einem Franzosen und einem Deutschen,<br />

in einem Hinterhalt <strong>von</strong> der Contra erschossen.<br />

Anibal Rodchav, 44<br />

war als Delegierter der sandin<strong>ist</strong>ischen Regierung Chef<br />

der Aktion, während der Yvan erschossen wurde. <strong>Ein</strong><br />

gebildeter und feinfühliger Mann, der lange unter<br />

Schuldgefühlen litt und nach der Wahlniederlage 1990<br />

sehr religiös wurde.<br />

Traute Boie, 61<br />

stammt aus Deutschland, hat lange in der Schweiz als<br />

Buchhändlerin gearbeitet. Lebt seit der Revolution 1979<br />

in Nicaragua, wo sie heute ein Frauenhaus- und ein<br />

Bäckereiprojekt leitet. Die Autorin hat in Managua mit<br />

ihr zusammengewohnt.<br />

Eveling Novoa, 37<br />

arbeitete in vielen Frauenprojekten. Näht und hat ein<br />

Studium begonnen.<br />

Lebt in Hausgemeinschaft mit Traute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!