23.07.2017 Aufrufe

KATALOG_74_Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

Aktueller Katalog zu unserer 74 Auktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Unser Domizil:<br />

Das barocke<br />

Bibra-Palais<br />

in der Karolinenstraße<br />

11, direkt<br />

unterhalb des<br />

Bamberger Doms<br />

X<br />

TEIL 1<br />

TEIL 2<br />

<strong>74</strong>. <strong>Auktion</strong><br />

Freitag, 28. Juli 2017, 15 Uhr<br />

historische waffen,<br />

plastik & kunsthandwerk<br />

Samstag, 29. Juli 2017, 11 Uhr<br />

kunst & antiquitäten


2<br />

Kunstauktionshaus Schlosser<br />

GmbH&Co.KG<br />

Karolinenstraße 11<br />

D-96049 Bamberg<br />

Deutschland<br />

Telefon +49 - (0)951 - 20 850-0<br />

Telefax +49 - (0)951 - 20 850-50<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

www.kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Bankverbindung:<br />

HypoVereinsbank Nürnberg<br />

IBAN DE03 7602 0070 0009 2530 33<br />

BIC (SWIFT): HYVEDEMM460<br />

Geschäftsführung<br />

und verantwortlich für den Inhalt:<br />

Joseph Schlosser<br />

Öffentlich bestellter und vereidigter Kunstversteigerer<br />

joseph.schlosser@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung und Gebote:<br />

Helga Turnwald M.A., Prokuristin<br />

helga.turnwald@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung „Schmuck/Kunsthandwerk“:<br />

Susanne Weiß M.A.<br />

susanne.weiss@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Kundenkontakte:<br />

Marianne Schlosser<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung „Design/Jugendstil/Möbel“:<br />

Josepha Kumpe M.A.<br />

josepha.kumpe@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Akquisition:<br />

Tom Wagner<br />

tom.wagner@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Vorbesichtigung:<br />

Freitag, 21. 7. 12-18 Uhr<br />

Samstag, 22.7. 12-18 Uhr<br />

Sonntag, 23. 7. 12-18 Uhr<br />

Montag, 24.7. 10-18 Uhr<br />

Dienstag, 25. 7. 10-18 Uhr<br />

Mittwoch, 26.7. 10-18 Uhr<br />

Donnerstag, 27. 7. 10-18 Uhr<br />

sowie nach Absprache.<br />

Katalog Inland 15 Euro<br />

___ ><br />

Betriebsferien vom 4.9. bis 8.9.2017<br />

Unsere nächste <strong>Auktion</strong>:<br />

25. November 2017<br />

Letzte Möglichkeit zur Einlieferung: 6.10.2017


3 versteigerungsordnung<br />

<strong>74</strong>. AUKTION<br />

T E I L 1 Freitag, 28. Juli2017, 15 Uhr<br />

Unverbindl. Uhrzeit<br />

Warengruppe ...........................................................................................................Katalognummern<br />

15.00 - 16.00 UHR _______ historische waffen .......................................1 - 121<br />

16.00 - 17.30 UHR _______ plastik · kunsthandwerk ...........................141 - 337<br />

T E I L 2 Samstag, 29. Juli2017, 11 Uhr<br />

Unverbindl. Uhrzeit<br />

Warengruppe ...........................................................................................................Katalognummern<br />

11.00 - 11.20 UHR _______ porzellan .........................................................401 - 454<br />

11.20 - 11.40 UHR _______ fayence · keramik ..........................................461 - 496<br />

11.40 - 11.50 UHR _______ glas .....................................................................501 - 525<br />

11.50 - 12.20 UHR _______ schmuck· vitrinenobjekte · dosen .........531 - 590<br />

12.20 - 12.40 UHR _______ silber und versilbertes............................601 - 651<br />

12.40 - 13.45 UHR _______ jugendstil, angewandte kunst &design .....661 - 795<br />

Pause<br />

14.00 - 14.40 UHR _______ graphik · bücher ...........................................801 - 891<br />

14.40 - 16.30 UHR _______ gemälde · aquarelle · zeichnungen ....901 - 1167<br />

16.30 - 16.40 UHR _______ metalle ...........................................................1181 - 1202<br />

16.40 - 18.30 UHR _______ möbel · einrichtungen· rahmen · uhren .....1211 - 1459<br />

Pause<br />

18.40 - 19.30 UHR _______ asiatika und aussereuropäische kunst ....1471 - 1576


historische waffen<br />

4<br />

3<br />

1 2 3<br />

1<br />

ANDERTHALBHÄNDER<br />

IM VENEZIANISCHEN STIL<br />

Augsburg, um 1450<br />

Zweischneidige, leicht gegratete und zu zwei<br />

Dritteln gekehlte Klinge, beidseitig mit in Messing<br />

eingelegtem „A“ für Augsburg, die Enden der<br />

Parierstange zum Ort gebogen und mit Rillendekor<br />

auf der Vorderseite, Holzgriff mit Schnurwicklung<br />

und Lederbezug, rechteckiger Knauf.<br />

L. 123,5 cm. - Leicht korrodiert, Klinge im vorderen<br />

Bereich mit Kampfspuren und Scharten. - Sehr gut<br />

erhaltenes deutsches Kampfschwert aus der Zeit.<br />

¥ 9.000.-<br />

2<br />

2<br />

SCHWERT<br />

Norditalien, wohl Venedig, um 1480<br />

Zweischneidige Klinge, beidseitig mit kurzer<br />

Kehle, s-förmige, auf der Außenseite gegratete<br />

Parierbügel, lederbezogener Griff mit Schnurwicklung<br />

und rechteckigem Knauf. Am Klingenansatz<br />

gemarkt mit „Brescianer Auge“. L. 112,5 cm. - Sehr<br />

gut erhalten, am Griff geringfügig korrodiert. -<br />

Früher Schwerttyp, der als Vorläufer des deutschen<br />

Katzbalgers und der italienischen Schiaviona gilt,<br />

vergleichbare Stücke befinden sich z. B. im<br />

Palazzo Ducale in Venedig.<br />

¥ 8.000.-<br />

1<br />

3<br />

BIDENHÄNDER<br />

Süddeutschland, um 1580<br />

Zweischneidige, beidseitig flach gegratete Klingen<br />

mit zum Ort gebogenen Parierdornen, die<br />

Fehlschärfe beledert und mit Sternen punziert,<br />

aufwärts gebogene, an den Enden schneckenförmig<br />

eingerollte Parierstangen, in den beiden<br />

Parierringen Lilien, beledertes Griffstück mit<br />

doppelkonischem, fünffach gekerbtem Knauf.<br />

Auf der Klinge gemarkt mit Reichsapfel. L. 1<strong>74</strong>,5<br />

cm. - Original erhaltener Bidenhänder für den<br />

zweihändigen Gebrauch, Leder mit originaler<br />

Schwärzung.<br />

¥ 7.500.-


5 historische waffen<br />

4<br />

6<br />

7<br />

4<br />

PRUNKVOLLE<br />

RADSCHLOSSBÜCHSE<br />

17. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit flachgeschnitzten Blüten<br />

und Hirsch, Beinnase, hölzerner Ladestock mit<br />

Beindopper, Kolbenfach, reich mit Bein eingelegt,<br />

graviert und geschwärzt mit Hirschhatz, Jagdhunden<br />

und Falkenjagd mit Hasen, auf der<br />

Schlossplatte gravierte, figürliche Jagdszenen<br />

u.a. Tiere und Fabelwesen, gezogener Oktogonallauf<br />

mit Kimme und Korn, innenliegendes Radschloss,<br />

Abzug mit Nadelstecher. L. 75 cm. -<br />

Leichte Altersspuren.<br />

¥ 4.400.-<br />

5<br />

EIN PAAR<br />

STEIGBÜGEL UND SPOREN<br />

Wohl Spanien, 17. Jh.<br />

Die Sporen mit großen Sternrädern und ornamental<br />

durchbrochenen Gabeln, die Halterungen<br />

messingtauschiert und mit Befestigungsösen.<br />

Eisen, kunstvoll geschmiedet und mit Messing<br />

und Weißmetall tauschiert. H. der Steigbügel<br />

18 cm, Sporen L. 23 cm. - Eisen etwas korrodiert.<br />

¥ 2.500.-<br />

6<br />

PRUNKVOLL EINGELEGTE<br />

RADSCHLOSSBÜCHSE<br />

Tirol, 2. H. 17. Jh.<br />

An der Unterseite mit plastischem Hirschkopf<br />

beschnitzter Nussholzschaft mit Kolbenfach,<br />

hölzerner Ladestock mit Horndopper, reich gravierte<br />

und schraffierte Messinggarnitur sowie Einlagen<br />

in graviertem Elfenbein und Perlmutt mit<br />

zahlreichen Tieren, Ranken sowie einer Burg, auf<br />

der Schlossplatte jagdliche Szene, gezogener<br />

Oktogonallauf mit Kimme und Korn, Nadelstecher.<br />

Auf der Schlossplatte bez. „J. Micha Rinspacher<br />

in Stärzing“. L. 93 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren, zwei Stifte verloren.<br />

¥ 7.200.-<br />

7<br />

PRUNKVOLL GRAVIERTE<br />

RADSCHLOSSBÜCHSE<br />

Deutschland, 2. H. 17. Jh.<br />

Geschnitzter Nussholzvollschaft mit Kolbenfach<br />

und Hornnase, hölzerner Ladestock mit<br />

Horndopper, ornamental gravierte Messinggarnitur,<br />

die Schlossgegenplatte mit Jagdszene, reich<br />

graviertes, innenliegendes Radschloss mit Jäger<br />

und Hunden bei der Hirschhatz, gezogener Oktogonallauf<br />

mit Kimme und Korn, Nadelstecher.<br />

Auf Laufoberseite bez. und dat. „Zachrias Machl<br />

1663“, auf Schlossplatte monogr. „M“. L. 78 cm. -<br />

Geringfügige Altersspuren und Restaurierungen.<br />

¥ 4.500.-<br />

8<br />

KNABENDEGEN<br />

Deutschland, 1. H. 18. Jh.<br />

Balustrierter Griff und kugeliger Knauf mit<br />

Rillendekor, kurze Parierstangen und -bügel,<br />

schmale zweischneidige, beidseitig gegratete<br />

Klinge. Messing mit Resten von Versilberung,<br />

Eisen. L. 69 cm.<br />

¥ 290.-<br />

5


historische waffen<br />

6<br />

9<br />

9<br />

11<br />

9<br />

12<br />

11<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

London, 18. Jh.<br />

Glatter Ahornvollschaft mit getriebener und<br />

gravierter Messinggarnitur, Knaufkappe mit<br />

reliefierten Trophäenbündeln, Rundlauf, Steinschloss<br />

mit bombierter Platte und Hahn. Über<br />

der Kammer bez. „London“, auf Schlossplatte<br />

bez. „Wiclef A Londres“. L. 52 cm. - Leicht korrodiert.<br />

¥ 500.-<br />

9<br />

PRUNKVOLLES<br />

STEINSCHLOSSGEWEHR<br />

Wohl Spanien, um 1750<br />

Nussholzvollschaft mit reichem, flachgeschnitztem<br />

Dekor, hölzerner Ladestock mit Beindopper,<br />

der durchbrochene, plastisch geschnitzte Kolben<br />

in Delphinform mit Nietenzier, an Ober- und<br />

Unterseite mit Fratzen, reich gravierte und aufwendig<br />

durchbrochene Messinggarnitur mit<br />

Ranken und Vögeln, graviertes Miquelet-Steinschloss,<br />

glatter Rundlauf mit Kimme und Korn,<br />

kanonierte Mündung, hinteres, oktogonales<br />

Kammerteil mit Rankengravur. Auf der Schlossplatte<br />

bekrönte Marke. L. 112 cm. - Von schöner<br />

Erhaltung mit minimalen Altersspuren.<br />

¥ 3.000.-<br />

13<br />

10<br />

STEINSCHLOSSGEWEHR<br />

18. Jh.<br />

Beschnitzter Nussholzvollschaft mit Kolbenfach<br />

und hölzernem, messingverstärktem Abzugsbügel,<br />

hölzerner Ladestock mit Horndopper,<br />

Messinggarnitur, bombierte und gravierte<br />

Schlossplatte und Hahn, gezogener Oktogonallauf<br />

mit Kimme und Korn, Abzug mit Nadelstecher.<br />

Laufoberseite mit Büchsenmacherzeichen<br />

„MF“ oder „MP“. L. 83 cm. - Altersspuren, restauriert.<br />

¥ 600.-<br />

12<br />

MEIER, FRANZ FELIX<br />

Steinschlosspistole<br />

(Tätig in Wien, erw. um 1<strong>74</strong>0) Fein floral und ornamental<br />

beschnitzter Nussholzvollschaft, ornamental<br />

und figürlich gravierte und feuervergoldete<br />

Messinggarnitur, feine durchbrochene Schlossgegenplatte<br />

mit Jagdmotiv, Daumenplatte mit<br />

bekrönter Wappenkartusche, auf der Schlossplatte<br />

sich duellierende Reiter vor Zeltlager, Hahn und<br />

Batterie floral graviert, hinten oktogonaler, nach<br />

geschnittenem Baluster runder Lauf mit Korn,<br />

hölzerner Ladestock mit Horndopper. Schlossplatte<br />

bez. „Felix Meier in Wien“; über der Kammer<br />

bekröntes, verputztes Monogramm sowie<br />

„G.B.I.P.“ L. 55 cm. - Sehr schön mit geringfügigen<br />

Altersspuren. Schlossgegenplatte gebrochen,<br />

Schaft restauriert.<br />

¥ 2.800.-<br />

13<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

London, 18. Jh.<br />

Glatter Ahornvollschaft mit getriebener und<br />

gravierter Messinggarnitur, Knaufkappe mit reliefierten<br />

Trophäenbündeln, Rundlauf, Steinschloss<br />

mit bombierter Platte und Hahn. Über<br />

der Kammer bez. „London“, auf Schlossplatte bez.<br />

„Wiclef A Londres“. L. 52 cm. - Leicht korrodiert.<br />

¥ 500.-


7 historische waffen<br />

14<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Um 1750<br />

Nussholzvollschaft und hölzerner Ladestock,<br />

reich ornamental und figürlich dekorierte Messinggarnitur,<br />

Schlossgegenplatte mit zwei Reitern,<br />

Daumenplatte mit von zwei Engeln getragener,<br />

bekrönter Kartusche, Schlossplatte mit Reitern,<br />

bombierter, floral gravierter Hahn, der Lauf hinten<br />

oktogonal, zur Mündung hin rund. Auf der<br />

Schlossplatte bez. „Tobi Berg Keysmarck“. L. 38<br />

cm.<br />

¥ 900.-<br />

14<br />

15<br />

BAROCKE<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

M. 18. Jh.<br />

Mit Rocaillen und Muschelwerk beschnitzter<br />

Nussholzvollschaft mit Hornnase, hölzerner<br />

Ladestock, aufwendige, reliefierte und teils vergoldete<br />

Garnitur mit kleinteiligen Jagdszenen und<br />

Hirschen in Rocaillenkartuschen, Hahn und<br />

Schlossplatte bombiert, damastartig geätzter,<br />

gezogener Rundlauf mit Korn und oktogonalem<br />

hinterem Kammerteil. Schlossplatte oberhalb der<br />

Feder bez. „König“. L. 38 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 1.800.-<br />

15<br />

16<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Österreich, 18. Jh.<br />

Flach ornamental beschnitzter Nussholzvollschaft<br />

mit geschwärzter Hornnase, hölzerner Ladestock,<br />

Messinggarnitur mit vielfigurigen, reliefierten<br />

Jagdszenen, Knaufkappe mit Maskaronabschluss,<br />

flache Schlossplatte mit graviertem Jäger, Hahn<br />

mit Rankenornament, Rundlauf mit Kimme und<br />

Korn, hinteres Kammerdrittel kanneliert. An der<br />

Schlossplatte bez. „J. B. Missilier in Wien“, hinter<br />

der Schwanzschraube „1“. L. 52 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

16<br />

17<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Jena, 18. Jh.<br />

Profilierter und ornamental flach beschnitzter<br />

Nussbaumvollschaft mit Hornnase und gravierter<br />

Messinggarnitur, oktogonale Kammer mit Bandelwerkgravur,<br />

vorn gezogener Rundlauf, Kimme<br />

und Korn, eisernes Steinschloss mit bombiertem<br />

Hahn, hölzerner Ladestock mit Horndopper.<br />

Auf der Schlossplatte bez. „Heintze A Jena“.<br />

L. 43 cm. - Eisen stellenweise leicht korrodiert.<br />

¥ 500.-<br />

18<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Österreich, 18. Jh.<br />

Flach ornamental beschnitzter Nussholzvollschaft<br />

mit geschwärzter Hornnase, hölzerner Ladestock,<br />

Messinggarnitur mit vielfigurigen, reliefierten<br />

Jagdszenen, Knaufkappe mit Maskaronabschluss,<br />

flache Schlossplatte mit graviertem Jäger, Hahn<br />

mit Rankenornament, Rundlauf mit Kimme und<br />

Korn, hinteres Kammerdrittel kanneliert. An der<br />

Schlossplatte bez. „J. B. Missilier in Wien“, hinter<br />

der Schwanzschraube „2“. L. 52 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

17<br />

18


historische waffen<br />

8<br />

19<br />

21<br />

PRUNKVOLLER<br />

HIRSCHFÄNGER<br />

M. 18. Jh.<br />

Elfenbeingriff mit Wicklung und Kettchen aus<br />

Silber, der Knauf in Form eines vollplastischen<br />

Löwenkopfes, kurze, zu kleinen Voluten eingerollte<br />

Parierstangen, leicht gebogene, einschneidige<br />

und beidseitig gekehlte Klinge mit Rückenschneide;<br />

die Klinge partiell gebläut und mit geätztem<br />

und vergoldetem Dekor; Lederscheide mit<br />

silbernen Manschetten und Tragringen. Am Griff<br />

nicht auflösbare, verputzte Marken. L. 76 cm. -<br />

Geringfügige Altersspuren, Klinge etwas fleckig.<br />

¥ 3.300.-<br />

20<br />

19<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Wien, M. 18. Jh.<br />

Ornamental beschnitzter Nussholzvollschaft<br />

mit Hornnase, hölzerner Ladestock mit Elfenbeindopper,<br />

mit Rillen gezierte Messinggarnitur,<br />

fächerförmige Daumenplatte, Schlossgegenplatte<br />

mit figürlicher Szene in einem Feldlager, flache<br />

Schlossplatte und Hahn mit Rankengravur, Rundlauf<br />

mit Rankengravuren oberhalb der Kammer<br />

und der Mündung. Auf der Schlossplatte goldtauschiert<br />

„A. Klein“, am Laufansatz „Anton Klein<br />

in Wienn“ bez. L. 44 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 900.-<br />

20<br />

PAAR PRUNK-<br />

STEINSCHLOSSPISTOLEN<br />

Deutschland oder Böhmen, M. 18. Jh.<br />

Fein beschnitzte Nussholzvollschäfte mit Hornnasen,<br />

hölzerne Ladestöcke mit Horndoppern,<br />

reich gravierte und punzierte, vergoldete Garnitur<br />

mit Muschelfächern und Blattwerkdekor, als<br />

Knaufabschluss reliefierter Adler mit zwei blanken<br />

Schildern, durchbrochene Schlossgegenplatte,<br />

Schlossplatte und Hahn bombiert mit Rankengravur<br />

und figürlicher Darstellung eines römischen<br />

Soldaten, glatter Rundlauf mit oberer Leiste<br />

und Korn. L. 46 cm. - Von schöner Erhaltung,<br />

leicht korrodiert, einige Stifte verloren.<br />

¥ 8.500.-<br />

22<br />

SATTEL-<br />

UND PATRONENTASCHE<br />

England, 19. Jh.<br />

Mit Wappen, Abzeichen und Motto „Quo fas<br />

et gloria ducunt“ der Königlichen Artillerie.<br />

Reliefierte Goldstickerei mit Pailletten auf<br />

schwarzem Fond. Ca. 30 x 25 und 10 x 16 cm. - In<br />

verglaster Wandvitrine. 62 x 43 cm.<br />

¥ 500.-<br />

23<br />

PRUNK-STEINSCHLOSSFLINTE<br />

AUS DEM BESITZ<br />

DER FÜRSTEN<br />

VON LIECHTENSTEIN<br />

Deutschland, um 1760<br />

Beschnitzter Nussholzhalbschaft mit Hornnase,<br />

reich geschnittene, gravierte und teils vergoldete<br />

Eisengarnitur mit Trophäenbündeln, jagdlichem<br />

und figürlichem Dekor, flach gewölbte Schlossplatte<br />

und leicht bombierter Hahn, Rundlauf mit<br />

Korn, über der Kammer reich dekoriert mit<br />

Trophäenbündeln, antiken Figuren, Architekturstaffage<br />

und Tieren zwischen Rocaillen auf<br />

vergoldetem Grund. Schlossinnenseite gemarkt<br />

„NILD“, Schlossgegenplatte innen „IB“. L. 141 cm.<br />

- Hölzerner Ladestock mit Horndopper ergänzt.<br />

¥ 17.000.-<br />

21


9 historische waffen<br />

23<br />

24<br />

PAAR<br />

STEINSCHLOSSPISTOLEN<br />

Italien, M. 18. Jh.<br />

Flach beschnitzte Nussholzvollschäfte, hölzerne<br />

Ladestöcke mit Metalldoppern, Knaufkappe und<br />

Abzugbügel mit reliefiertem Maskaron, Schlossgegenplatte<br />

aus durchbrochenen Blattranken,<br />

leicht bombierte Schlossplatte und Hahn, Rundläufe.<br />

Auf der Schlossplatte bez. „Antonio Bonizol“.<br />

L. 39 cm. - Altersspuren, etwas verputzt.<br />

¥ 1.200.-<br />

25<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Um 1750<br />

Beschnitzter Nussholzvollschaft mit Hornnase,<br />

hölzerner Ladestock mit Horndopper, fein mit<br />

figürlichen Szenen, Putten und Ornamenten<br />

reliefierte und punzierte Messinggarnitur, flache<br />

Schlossplatte mit fein gravierter Sauhatz, der<br />

flache Hahn mit graviertem, eingerolltem Blattwerk,<br />

Rundlauf mit Korn, Kammerteil mit Kanneluren.<br />

L. 47 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

27<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

London, um 1800<br />

Nussholzvollschaft mit filigranen Ziereinlagen<br />

in Weißmetall, hölzerner Ladestock mit Metalldopper,<br />

reliefierte und gravierte Knaufkappe und<br />

Abzugsbügel, flache Schlossplatte und Hahn mit<br />

Sternendekor; Rundlauf mit oktogonalem, hinterem<br />

Kammerteil. Auf der Schlossplatte vor<br />

Trophäenbündel bez. „Walklate“, oben auf dem<br />

Lauf „London“ sowie zwei Beschussmarken.<br />

L. 39,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 700.-<br />

28<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Nussholzvollschaft, der hölzerne Ladestock mit<br />

Beindopper, Metallgarnitur, durchbrochene<br />

Schlossgegenplatte, bombierte Schlossplatte<br />

und Hahn mit feinen Rankengravuren, der Rundlauf<br />

mit Korn, im hinteren Kammerteil oktogonal.<br />

Auf der Daumenplatte bez. „Baudson Le Jeune<br />

A Metz“. L. 50 cm.<br />

¥ 500.-<br />

24<br />

25<br />

26<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Maserholzvollschaft und Hornnase,<br />

hölzerner Ladestock mit Horndopper, teils<br />

durchbrochene, floral gravierte und reliefierte<br />

Garnitur, bombierte Schlossplatte und Hahn<br />

mit Gravur, Rundlauf mit Korn, über der<br />

Kammer kanneliert. Laufoberseite bez.<br />

„Lazarino Cominazo“. L. 48 cm. - Altersspuren,<br />

Schaft stellenweise alt<br />

ausgebessert.<br />

¥ 700.-<br />

26<br />

27<br />

28


historische waffen<br />

10<br />

29<br />

31<br />

PERKUSSIONSPISTOLE<br />

2. H. 18. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit Messingnase, hölzerner<br />

Ladestock mit Messingdopper, reich reliefierte<br />

und punzierte Garnitur mit figürlichen jagdlichen<br />

und Schlachtenszenen, die Schlossplatte mit<br />

Bandelwerk, Ranken und Muscheln, floral gravierter<br />

Hahn, der gebläute Lauf über der Kammer<br />

oktogonal, vorn rund und mit Korn, die Oberseite<br />

reich graviert mit Resten von Goldtauschierung.<br />

Am Griff ligiertes Monogramm „TC“ und dat.<br />

„1766“. L. 42 cm. - Altersspuren, Abzug verzogen,<br />

Dekor etwas verputzt. Schloss nachträglich geändert.<br />

¥ 900.-<br />

30<br />

32<br />

KNABENDEGEN<br />

Deutschland, 2. H. 18. Jh.<br />

Reliefierter Griff mit kugeligem Knauf, kurze<br />

Parierstangen, Stichblatt mit Muscheldekor,<br />

zweischneidige, gravierte Klinge mit verputzter<br />

Inschrift od. Datierung. Eisen und Messing.<br />

L. 68 cm. - Klinge etwas korrodiert, Parierbügel<br />

abgebrochen.<br />

¥ 290.-<br />

29<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

2. H. 18. Jh.<br />

Nussholzvollschaft und hölzerner Ladestock,<br />

Messinggarnitur mit reliefierten Büsten, Blattranken<br />

und Bandelwerk, als Knaufkappe ein<br />

Maskaron, die Daumenplatte in Form einer<br />

bekrönten Rocaillenkartusche mit ligiertem<br />

Monogramm „SG“, flache, gravierte Schlossplatte<br />

und Hahn, Rückseite der Batterie ebenfalls<br />

graviert, teils kannelierter Rundlauf, auf der Oberseite<br />

mit in Messing eingelegter Büste und<br />

Ranken. L. 50 cm. - Altersspuren, stellenweise<br />

korrodiert bzw. Dekor berieben.<br />

¥ 600.-<br />

31<br />

30<br />

KUCHENREUTER,<br />

JOHANN JACOB<br />

Perkussionspistole<br />

(Steinweg bei Regensburg 1709-1783)<br />

Beschnitzter Nussholzvollschaft mit Hornnase,<br />

am Griffstück Fischhaut, hölzerner Ladestock<br />

mit Horndopper, Messinggarnitur, Perkussionsschloss,<br />

Oktogonallauf mit Korn und dreifach<br />

verstellbarer Kimme, Laufoberseite mit tauschierten<br />

Ranken. Lauf tauschiert bez. „Jakob Kuchenreuter“<br />

sowie messinggefütterte Marke mit Reiter<br />

und Monogramm „IK“. L. 42. - Starke Alters- und<br />

Gebrauchsspuren. Schloss nachträglich geändert,<br />

in Teilen ergänzt.<br />

¥ 900.-<br />

33<br />

KUCHENREUTER,<br />

JOHANN ANDREAS<br />

Steinschlossflinte<br />

(Steinweg bei Regensburg 1716-1795)<br />

Nussholzhalbschaft mit Schnitzdekor, Fischhaut<br />

und Nase aus Bein, hölzerner Ladestock mit<br />

Beindopper, Messinggarnitur mit durchbrochenen<br />

Rocaillen, Schlossplatte mit bombiertem Hahn,<br />

der Rundlauf mit oktogonalem Kammerteil,<br />

Kimme und Korn sowie gravierter Dekor mit<br />

Resten von Goldtauschierung. Auf Laufoberseite<br />

und Schlossplatte bez., messinggefütterte Marke<br />

mit Monogramm und säbelschwingendem Reiter.<br />

L. 111 cm. - Geringfügige Altersspuren, überarbeitet,<br />

wohl einige Beschläge ergänzt.<br />

¥ 1.000.-<br />

34<br />

KUCHENREUTER,<br />

JOHANN JACOB<br />

Steinschlossflinte für ein Kind oder eine Dame<br />

(1709-1783) Mit Ranken beschnitzter Nussholzvollschaft<br />

mit Hornnase, hölzerner Ladestock<br />

mit Horndopper, Messinggarnitur, bombierter<br />

Hahn und Schlossplatte, Rundlauf mit Kimme<br />

und Korn, über der Kammer reliefierter und<br />

gravierter Dekor auf punziertem Fond. Drei<br />

messinggefütterte Marken über der Kammer,<br />

am Laufansatz tauschiert bez. „Johann Jacob<br />

Kuchenreuter“. L. 73 cm. - Zu den Kunden der<br />

aus Regensburg stammenden Büchsenmacherfamilie<br />

Kuchenreuter zählten u.a. die bayerischen<br />

Könige und die Fürsten von Thurn und Taxis. -<br />

Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-


11 historische waffen<br />

33<br />

34<br />

36<br />

35<br />

KUCHENREUTER,<br />

JOHANN JACOB<br />

Steinschlossflinte für ein Kind oder eine Dame<br />

(1709-1783) Mit Ranken beschnitzter Nussholzvollschaft<br />

mit Hornnase, hölzerner Ladestock<br />

mit Horndopper, Messinggarnitur, bombierter<br />

Hahn und Schlossplatte, glatter Rundlauf mit<br />

Kimme und Korn, über der Kammer reliefierter<br />

und gravierter Dekor auf punziertem Fond. Über<br />

der Kammer dreifach gemarkt, am Laufansatz<br />

tauschiert bez. „Johann Jacob Kuchenreuter“.<br />

L. 72 cm. - Zu den Kunden der aus Regensburg<br />

stammenden Büchsenmacherfamilie Kuchenreuter<br />

zählten u.a. die bayerischen Könige und<br />

die Fürsten von Thurn und Taxis. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-<br />

37<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

E. 18. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit Hornnase, hölzerner<br />

Ladestock mit Horndopper, mit Blattranken und<br />

Muschelwerk gezierte Messinggarnitur und<br />

durchbrochene Schlossgegenplatte, glatte, floral<br />

gravierte Schlossplatte und Hahn, Rundlauf mit<br />

Korn, oberhalb der Kammer mit Bandelwerkgravur<br />

und -tauschierung. L. 40 cm.<br />

¥ 700.-<br />

36<br />

ARMBRUST<br />

Im Stil des 16. Jh.<br />

Eiserner Bogen mit Strickverankerung und eingebundenem<br />

Eisenring, geflochtene Sehne, leicht<br />

gebauchte Obstholzsäule mit Einlagen aus mit<br />

Ranken und Tieren graviertem und geschwärztem<br />

Bein. Bogen mit Schmiedezeichen, Monogramm<br />

„FG“. L. 53 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 600.-<br />

37<br />

34


historische waffen<br />

12<br />

39<br />

EIN PAAR<br />

PERKUSSIONSPISTOLEN<br />

IN KASSETTE<br />

Frankreich, um 1800<br />

Nussholzhalbschäfte, an den Griffen mit Fischhaut,<br />

die Knäufe mit geschnitztem Blattspitzenfries,<br />

aufwendig gravierte Garnituren mit Vasen<br />

und Muscheln, Schlossgegenplatten mit je zwei<br />

geflügelten Fabelwesen, flache Schlossplatten<br />

und floral gravierte Hähne, gezogene, oktogonale<br />

Damastläufe mit Kimme und Korn. Auf der<br />

Schlossplatte graviert sowie auf der Laufoberseite<br />

goldtauschiert bez. „Dabat à Paris“. L. 39 cm. -<br />

Mit Zubehör, u.a. Ladestock und -hammer,<br />

Pulverflasche in rechteckiger, maserholzfurnierter<br />

Kassette. 8 x 43,5 x 27 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 4.500.-<br />

38<br />

40<br />

STEINSCHLOSSTROMBLON<br />

England, A. 19. Jh.<br />

Nussholzschaft, hölzerner Ladestock mit Horndopper,<br />

Messinggarnitur, Hahn und Schlossplatte<br />

leicht bombiert, Rundlauf mit leicht konischer<br />

Mündung. Auf der Schlossplatte bez. „Twigg“,<br />

Lauf mit Beschusszeichen. L. 85 cm. - Leichte<br />

Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

41<br />

RICHARDS,<br />

JOSEPH & WILLIAM<br />

Steinschloss-Kombinationswaffe,<br />

sog. „Terzerol“<br />

(Nachgewiesen in Birmingham 1799-1817,<br />

die Firma betrieb auch ein Geschäft in London)<br />

Nussholzbrettschaft mit gravierten Rankenapplikationen,<br />

seitlich hölzerner Ladestock mit<br />

Messingdopper, kantiger Boxlock-Schlosskasten,<br />

der Rundlauf aus Messing mit kanonierter<br />

Mündung, der nach hinten verschiebbare Abzugsbügel<br />

fixiert das Springbajonett unterhalb des<br />

Laufes, ausgeklappt lässt sich das Bajonett an<br />

einer Öse unterhalb der Mündung arretieren.<br />

Am Schlosskasten links „L & W Richards“, rechts<br />

„London“, Lauf unterhalb mit Beschussmarke.<br />

L. 31 cm (mit ausgeklapptem Bajonett 43,5 cm). -<br />

Schöne Garnitur.<br />

¥ 700.-<br />

38<br />

EIN PAAR<br />

PERKUSSIONSPISTOLEN<br />

IN KASSETTE<br />

Korneuburg, um 1800<br />

Nussholzhalbschäfte, an den Griffen mit Kanneluren,<br />

die Garnitur mit fein gravierten und niellierten<br />

Blattranken, schildförmige Daumenplatten<br />

mit Monogramm „EL“, flache Schlossplatten und<br />

Hähne, gezogene Oktogonalläufe mit Kimme<br />

und Korn. Auf der Laufoberseite bez. „1“ bzw. „2“<br />

und „J. Herpel in Korneuburg“. L. 46 cm. - Mit<br />

Zubehör, u.a. Kugelzange, Pulverflasche, Ladestock-<br />

und Hammer, Horntrichter und -dopper,<br />

zwei gedrechselten Obstholzdosen, in rechteckiger<br />

Holzkassette mit Monogramm „EL“. 7,5 x 47,5<br />

x 30,5 cm.<br />

¥ 4.500.-<br />

39<br />

41


13 historische waffen<br />

42<br />

EIN PAAR<br />

PERKUSSIONS-<br />

PISTOLEN<br />

IM KASTEN<br />

London, A. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschäfte, an den Griffen<br />

mit Fischhaut, hölzerne Ladestöcke mit<br />

Metalldoppern, floral gravierte Garnitur,<br />

leicht bombierte Hähne und flache Schlossplatten,<br />

oktogonale Damastläufe mit<br />

Kimme und Korn. Auf der Schlossplatte bez.<br />

„Reynolds“, auf der Laufoberseite „Reynolds<br />

from Joseph Mantons London“ sowie goldgefütterter<br />

Stempel „Thomas Reynolds“.<br />

L. 37 cm. - Mit Zubehör, u.a. Ladestock und -<br />

hammer, Pulverbüchse, im Holzkasten.<br />

6,5 x 45 x 22 cm. - Altersspuren. - Die Werkstatt<br />

von Joseph Manton (London 1766-1835) galt<br />

als eine der bekanntesten und innovativsten<br />

bei der Herstellung von Handfeuerwaffen im<br />

London des ausgehenden 18. und beginnenden<br />

19. Jh.<br />

¥ 5.000.-<br />

42<br />

43<br />

PAAR<br />

STEINSCHLOSSPISTOLEN<br />

England, um 1800<br />

Nussholzvollschäfte mit Fischhaut am Griff,<br />

hölzerne Ladestöcke mit geschwärzten Horndoppern,<br />

floral gravierte Garnitur, Knaufkappen<br />

mit reliefierten Trophäenbündeln, flache Schlossplatten<br />

und Hähne mit Rankengravuren, Rundläufe<br />

auf der Oberseite ebenfalls graviert. Auf<br />

den Schlossplatten Firmenbez. „Hollis & Sheath“.<br />

L. 44 cm. - Altersspuren. Ein Schaft restauriert.<br />

¥ 1.000.-<br />

43<br />

44<br />

44<br />

PAAR<br />

PERKUSSIONS-<br />

PISTOLEN<br />

Suhl, A. 19. Jh.<br />

Beschnitzte Nussholzschäfte mit<br />

Hornnasen, Griffstücke mit Fischhaut<br />

und gravierter Blütenrosette<br />

als Knaufabschluss, hölzerne Ladestöcke<br />

mit Horndoppern, floral<br />

gravierte Perkussionsschlösser<br />

und Garnitur, oktogonale, gezogene<br />

Läufe mit eingeschobenen<br />

Kornen. Jeweils auf der Schlossplatte<br />

bez. „F. Klett Suhl“. L. 34 cm.<br />

Leichte Altersspuren, ein Korn<br />

ergänzt.<br />

¥ 1.200.-


historische waffen<br />

14<br />

45<br />

49<br />

ZWEI PULVERHÖRNER<br />

A. 19. Jh.<br />

Eines am Boden bez. „Johannes Richert“ und<br />

seitl. dat. „1816“, mit Stöpsel. L. 18 cm. - Das<br />

andere mit Ausgusstülle. L. 17 cm. Kuhhorn. -<br />

Altersspuren, ein Boden verloren.<br />

¥ 80.-<br />

50<br />

ZWEI ZÜNDKRAUTFLASCHEN<br />

18./19. Jh.<br />

Beidseitig abgeflachtes, gepresstes Kuhhorn,<br />

eine mit Beinstöpsel, die andere mit Holzboden<br />

und Ausgusstülle aus Messing. L. 9 und 9,5 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

46<br />

51<br />

ZWEI PULVERFLASCHEN<br />

18./19. Jh.<br />

Birnförmiger, beidseitig abgeflachter Korpus aus<br />

gepresstem Kuhhorn, Dosieröffnungen aus<br />

Messing. L. 19 und 23 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 120.-<br />

45<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

England, um 1800<br />

Nussholzvollschaft mit filigranen Ziereinlagen in<br />

Weißmetall, hölzerner Ladestock, reliefierte und<br />

gravierte Knaufkappe und Abzugsbügel, flache<br />

Schlossplatte und Hahn mit Sternendekor; Rundlauf<br />

mit oktogonalem, hinterem Kammerteil und<br />

Gravuren. Auf der Schlossplatte vor Trophäenbündel<br />

bez. „Walklate“, oben auf dem Lauf<br />

„London“ sowie zwei Beschussmarken. L. 39,5<br />

cm. - Altersspuren. Dopper und Hahn abgebrochen.<br />

¥ 700.-<br />

46<br />

SILBERMONTIERTE<br />

STEINSCHLOSS-<br />

TASCHENPISTOLE<br />

Frankreich, um 1800<br />

Nussholzvollschaft mit filigranen Silberdrahteinlagen,<br />

ebonisierter Ladestock mit Gewinde<br />

und Horndopper, reliefierte, punzierte und gravierte<br />

Silbergarnitur mit Trophäenbündeln, einer<br />

Portraitbüste am Knauf sowie einem Löwen neben<br />

diversen Rüstungsteilen auf der Schlossgegenplatte,<br />

Hahn und Schlossplatte bombiert, Lauf<br />

mit Kimme, über der Kammer oktogonal, vorn<br />

rund mit kanonierter Mündung, Laufoberseite<br />

mit goldtauschiertem Dekor. Auf der Schlossplatte<br />

bez. „Pustringer A Coulon“ (?), Silber mit Feingehalts-<br />

(800) und zwei Garantiestempeln<br />

(1798-1809) sowie dreifach Meistermarke „JC“ mit<br />

Stern in Raute, am Lauf zwei Beschusszeichen.<br />

L. 22,5 cm. - Geringfügige Altersspuren, Silberdraht<br />

an wenigen Stellen verloren, Hahn ergänzt.<br />

¥ 1.700.-<br />

47<br />

OFFIZIERSDEGEN<br />

Preußen, um 1800<br />

Gekehlte Rückenklinge mit graviertem Dekor,<br />

Stichblatt aus zwei nierenförmigen Hälften, Bügelgefäß<br />

mit preußischem Adler unter Krone,<br />

lederbezogener Griff mit Drahtwicklung. L. 101<br />

cm. - Für Offiziere der Kürasserie, Modell<br />

M1732/97. - Sehr gut erhalten.<br />

¥ 3.000.-<br />

48<br />

ZWEI PULVERHÖRNER<br />

18./19. Jh.<br />

Aus beidseitig flach gepresstem Kuhhorn, eine<br />

mit Holzstopfen, die andere mit Ausgusstülle,<br />

am Korpus jagdliche Gravur und Spruch. L. 18<br />

und 23 cm.<br />

¥ 120.-<br />

47<br />

47


15 historische waffen<br />

52<br />

EIN PAAR<br />

STEINSCHLOSSPISTOLEN<br />

IN KASSETTE<br />

Frankreich, 1. H. 19. Jh.<br />

Nussholzvollschäfte mit flachgeschnitztem<br />

Dekor und gerillten Griffen, hölzerne Ladestöcke<br />

mit Horndoppern, flache Schlossplatten und<br />

Hähne, gezogene Oktogonalläufe. Auf Laufoberseite<br />

bez. „Fourni par Pirmet à Paris“ sowie<br />

Beschusszeichen. L. 31,5 cm. - Im rechteckigen<br />

Holzkasten mit Zubehör, u.a. Pulverflasche,<br />

Kugelzange, Ladestock- und Hammer. 7 x 41 x 29<br />

cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 4.000.-<br />

53<br />

SIMMONS, JOSEPH<br />

Ein Paar Perkussionspistolen in Kassette<br />

(Tätig 1807-1831 in Birmingham) Nussholzvollschäfte<br />

mit Fischhaut an den Griffen, angelenkte,<br />

eiserne Ladestöcke, floral gravierte<br />

Garnitur, Daumenplatten mit Monogramm „DL“,<br />

flache Schlossplatten, leicht bombierte Hähne,<br />

gebläute Oktogonalläufe mit Kimme und Korn.<br />

Auf der Schlossplatte und der Laufoberseite bez.<br />

„Simmons“. L. 36 cm. - Mit Zubehör, u.a. Pulverflasche,<br />

Lade- und Putzstock, Kugelzange, in<br />

rechteckiger Holzkassette. Klebeetikett des Herstellers<br />

auf Deckelinnenseite. 8 x 47 x 23 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 4.000.-<br />

52<br />

54<br />

PERKUSSIONSGEWEHR<br />

Amerika, 1.H. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschaft mit Fischhaut, hölzerner<br />

Ladestock, Hahn und Schlossplatte<br />

flach und mit Rankengravur, gezogener<br />

Oktogonallauf mit Kimme und Korn, zusätzliche<br />

Lochkimme. Auf der Schlossplatte bez.<br />

„Henry Moore“, Laufoberseite „E.II.Rogers/<br />

Augusta GA/325“. L. 143 cm. - Visier verbogen.<br />

Wohl ein englisches Schloss mit amerikanischer<br />

Schäftung.<br />

¥ 700.-<br />

55<br />

STEINSCHLOSS-<br />

KOMBINATIONSWAFFE<br />

England, A. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschaft mit Messinggarnitur, bombierte<br />

Schlossplatte und Hahn, glatter Rundlauf,<br />

über der Kammer oktogonal, trichterförmig erweiterte<br />

Mündung, unterhalb des Laufes arretierbares<br />

Bajonett, Ladestock seitlich. Auf Schlossplatte<br />

bez. „Rossi“, Laufoberseite „Royal Exchange London“<br />

sowie zwei Beschusszeichen. L. 84 cm, mit<br />

ausgeklapptem Bajonett 112 cm. - Altersspuren,<br />

Abzugsbügel gelötet.<br />

¥ 350.-<br />

53<br />

54


historische waffen<br />

16<br />

57<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Wohl England, 1. H. 19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft, hölzerner Ladestock mit<br />

Messingdopper, flache Schlossplatte und Hahn,<br />

Rundlauf aus Bronze. Am Abzugbügel bez.<br />

„E No. 36“. L. 40 cm.<br />

¥ 300.-<br />

56<br />

58<br />

AUSGEFALLENE<br />

PERKUSSIONSPISTOLE<br />

Wohl England, um 1840<br />

Nussholzhalbschaft, vorn ein plastischer Löwenkopf,<br />

den hölzernen Ladestock in seinem Maul<br />

haltend, das Griffstück flechtbandartig graviert,<br />

Knaufkappe mit graviertem Trophäenbündel,<br />

Abzugbügel und Hahn mit plastischem Tierdekor,<br />

floral gravierte Metallgarnitur und Schlossplatte,<br />

oktogonaler, fein gezogener Damastlauf<br />

mit Kimme und Korn. Auf Laufoberseite in Gold<br />

eingelegte Marke mit stehendem Löwen sowie „1“<br />

oberhalb der Schwanzschraube. L. 35 cm. - Guter<br />

Zustand.<br />

¥ 800.-<br />

58<br />

56<br />

PAAR<br />

STEINSCHLOSS-<br />

KOMBINATIONSWAFFEN,<br />

SOG. „TERZEROL“<br />

Belgien, 1. H. 19. Jh.<br />

Nussholzbrettschaft, kantiger Boxlock-<br />

Schlosskasten, Rundlauf aus Messing<br />

mit kanonierter Mündung und darunterliegendem<br />

Springbajonett, welches<br />

vom nach hinten verschiebbaren<br />

Abzugsbügel fixiert und ausgeklappt<br />

mittels einer Öse arretiert werden wird.<br />

Am Schlosskasten rechts „Moreau“,<br />

links „A Liege“ sowie Beschusszeichen.<br />

L. 26 cm (mit ausgeklapptem Bajonett<br />

34,5 cm. - Leichte Gebrauchsspuren.<br />

¥ 600.-<br />

61<br />

59<br />

PERKUSSIONSPISTOLE<br />

A. 19. Jh.<br />

Beschnitzter Nussholzvollschaft mit Messinggarnitur,<br />

hölzerner Ladestock mit Beindopper,<br />

Schloss mit flacher Platte und Hahn, der Rundlauf<br />

aus Bronze mit kanonierter Mündung, hinten<br />

oktogonal und mit punziertem Dekor. L. 28 cm.<br />

¥ 300.-<br />

60<br />

EIN PAAR PRUNKVOLLER<br />

PERKUSSIONSPISTOLEN<br />

IN KASSETTE<br />

Prag, um 1830<br />

Nussholzhalbschäfte mit kannelierten Kolben,<br />

fein gravierte, teils silber- und goldtauschierte<br />

Garnitur, Hahn und Schlossplatte flach mit<br />

flächendeckendem Rankendekor, brünierte,


17 historische waffen<br />

oktogonale und gezogene Damastläufe<br />

mit Kimme und Korn. Auf<br />

der Schlossplatte bez. „Lebeda in<br />

Prag“, auf Laufoberseite „A.V.Lebeda v.<br />

Praze“ und numm. „1“ bzw. „2“. L. 39<br />

cm. - Mit Zubehör, u.a. Ladestock und -<br />

hammer, Kugelzange, Pulverhorn und<br />

kleinem Horntrichter in mit Samt ausgeschlagener<br />

Kassette, am Deckel vergoldete<br />

Bez. „A.V. Lebeda k.k. landesbefugter Gewehr<br />

Fabrikant in Prag“. 7 x 45 x 26,5 cm. - Von sehr<br />

schöner Erhaltung.<br />

¥ 12.000.-<br />

61<br />

MODELLKANONE<br />

MIT PROTZE<br />

Wohl Frankreich, 1. H. 19. Jh.<br />

Einachsiger Protzwagen mit kleiner Deckeltruhe<br />

für Munition, die Lafette mit einem fein gravierten<br />

Geschützrohr, Speichenräder. Nussholz, Eisen<br />

und Messing. L. ges. 55 cm.<br />

¥ 600.-<br />

62<br />

PAAR<br />

PERKUSSIONSPISTOLEN<br />

IN KASSETTE<br />

M. 1. H. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschäfte am Griff mit Fischhaut,<br />

gebläute und ein gravierte Garnituren, Hähne<br />

und Schlossplatten flach, gezogene und gebläute<br />

Oktogonalläufe mit Kimme und Korn. Auf Schlossund<br />

Schlossgegenplatten bez. „Mastik„/ „in<br />

Tirnau“, auf Laufoberseite zusätzlich messinggefütterte<br />

Marke „TM“ unter Krone. L. 44 cm. -<br />

Mit Zubehör, u.a. Pulverflasche, Ladestock und -<br />

hammer, Horntrichter und Kugelzange im<br />

rechteckigen Kasten. 11 x 48 x 23,5 cm.<br />

¥ 8.000.-<br />

60<br />

63<br />

KURZSCHWERT<br />

Wohl Niederlande, „1832“ dat.<br />

Gerillter Griff, die kurzen Parierstangen mit<br />

Kreisdekor, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat,<br />

lederbezogene Scheide. Klinge unleserl. gemarkt,<br />

bez. und dat. L. 66 cm.<br />

¥ 230.-<br />

64<br />

SELTENE SCHÜTZENSCHEIBE<br />

Nazarener Schule, 19. Jh.<br />

Unter einem Baum sitzende weibliche Personifikationen<br />

von Glaube, Liebe, Hoffnung; unten<br />

bez. und dat. „Carl Boch 1838“. Öl/Lwd./Holz.<br />

Ø 71 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 500.-<br />

62


historische waffen<br />

18<br />

66 67<br />

65 68<br />

69 70<br />

66<br />

STEINSCHLOSSFLINTE<br />

MIT SILBERGARNITUR<br />

London, um 1756<br />

Nussholzhalbschaft mit Hornnase, hölzerner<br />

Ladestock mit Horndopper, silberne, teils durchbrochene<br />

und reliefierte Garnitur, Daumenplatte<br />

mit Monogramm „HW“ und Sinnspruch „At spes<br />

non fracta“, flache, gravierte Schlossplatte und<br />

Hahn, glatter Rundlauf mit Kimme und Korn,<br />

hinterer Teil oktogonal. Auf der Schlossplatte<br />

bez. „Griffin“, Silber zweifach gestempelt mit Feingehalt<br />

(925), Stadtmarke London, Jahresbuchstabe<br />

„A“ für 1756 und Meistermarke „JA“, wahrscheinlich<br />

Johan Arnell, auf der Laufoberseite<br />

goldgefütterte Marken. L. 130 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren, Schaft gebrochen und restauriert.<br />

¥ 1.200.-<br />

67<br />

STEINSCHLOSSFLINTE<br />

England, M. 18. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit reliefierter Garnitur,<br />

hölzerner Ladestock mit Horndopper, flache<br />

Schlossplatte, Hahn und Batterie wie bei einem<br />

Miquelet-Schloss, glatter Rundlauf mit applizierter<br />

Kimme und Korn, im hinteren Teil oktogonal.<br />

Auf der Schlossplatte bez. „Barbar“, Laufoberseite<br />

mit goldgefütterten Marken und Monogramm<br />

„GR“ mit Georgskreuz und Emblem des Hosenbandordens.<br />

L. 146 cm. - Von schöner Erhaltung<br />

mit geringfügigen Alters- und Zerlegungsspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

68<br />

PERKUSSIONSFLINTE<br />

Wohl M. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschaft mit Messinggarnitur, hölzerner<br />

Ladestock mit Metalldopper, flache Schlossplatte<br />

graviert mit Entenjagd, Oktogonallauf mit<br />

Lochkimme, Kimme und Korn, Stecher. L. 120 cm.<br />

- Geringfügige Altersspuren. Möglicherweise<br />

Nachbildung oder Schaft später.<br />

¥ 700.-<br />

69<br />

KUCHENREUTER,<br />

JOHANN ANDREAS<br />

Steinschlossflinte<br />

(Steinweg bei Regensburg 1716-1795) Reich mit<br />

Rocaillen beschnitzter Nussholzhalbschaft mit<br />

Hornnase, hölzerner Ladestock mit Horndopper,<br />

teils gravierte Messinggarnitur, Steinschloss mit<br />

bombiertem Hahn, gebräunter Rundlauf mit<br />

Kimme und Korn, im hinteren Teil oktogonal,<br />

Rankenzier mit Resten von Goldtauschierung.<br />

Auf der Schlossplatte bez. „J.A. Kuchenreiter“, auf<br />

der Laufoberseite „Joh. And. Kuchenreuter an<br />

Regenspurg“ (sic!). L. 129 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.700.-<br />

65<br />

PERKUSSIONSGEWEHR<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit Fischhaut und Hornnase,<br />

Kolbenfach, hölzerner Ladestock mit Horndopper,<br />

Messinggarnitur, gravierte und bombierte<br />

Schlossplatte, flacher Hahn, brünierter und<br />

gezogener Oktogonallauf mit Kimme und Korn,<br />

Abzug mit Nadelstecher. Messinggefütterte<br />

kartuschenförmige Meistermarke „WK“ auf der<br />

Laufoberseite. L. 118 cm. - Geringfügige Altersspuren,<br />

Lauf möglicherweise geändert.<br />

¥ 900.-


19 historische waffen<br />

70<br />

DOPPELLÄUFIGE<br />

STEINSCHLOSSFLINTE<br />

Um 1800<br />

Ebonisierter Holzhalbschaft mit flächigem<br />

Fischhautdekor, einem reliefierten<br />

Schlangenkopf am Kolben und flachgeschnitzten<br />

bzw. punzierten Ornamenten,<br />

hölzerner Ladestock mit Messingdopper,<br />

die Garnitur fein graviert und<br />

versilbert, Schlösser mit flachen Platten<br />

und bombierten Hähnen, Rückseiten der<br />

Batterien ebenfalls floral graviert, glatte<br />

Rundläufe auf der Oberseite mit Rankengravuren<br />

und Vögeln. Am Schaft<br />

Modellnr. „259 462“. L. 128 cm. - Altersspuren,<br />

Versilberung berieben.<br />

¥ 1.800.-<br />

71<br />

EIN PAAR<br />

PERKUSSIONSPISTOLEN<br />

IN KASSETTE<br />

M. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschäfte mit kannelierten<br />

Griffen, floral gravierte Schlossplatten<br />

und Hähne, die gezogenen Oktogonalläufe<br />

mit Rankengravuren und mittig<br />

kanneliert, Kimme und Korn. L. 42 cm. -<br />

Mit Zubehör, u.a. Kugelzange, Pulverflasche,<br />

Ladestock, Ladehammer, in<br />

rechteckiger, mit rotem Samt ausgeschlagener<br />

Holzkassette. 7,5 x 48,5 x 28,7<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-<br />

71<br />

72<br />

72<br />

EIN PAAR<br />

PERKUSSIONSPISTOLEN<br />

IN KASSETTE<br />

M. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschäfte mit Fischhaut<br />

an den Griffen, floral gravierte Schlossplatten<br />

und Hähne, die gezogenen<br />

Oktogonalläufe mit Rankengravuren<br />

und mittig kanneliert, Kimme und<br />

Korn. L. 42 cm. - Mit Zubehör, u.a.<br />

Kugelzange, Pulverflasche, Ladestock,<br />

Ladehammer, in rechteckiger, mit rotem<br />

Samt ausgeschlagener Holzkassette.<br />

7,5 x 48,5 x 28,7 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-<br />

73<br />

STEINSCHLOSS-<br />

KOMBINATIONSWAFFE<br />

England, M. 19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit Fischhaut,<br />

metallener Ladestock, sparsam gravierte<br />

Messinggarnitur, flache Schlossplatte<br />

und Hahn, glatter, damaszierter Rundlauf<br />

mit oktogonalem Kammerteil, auf<br />

der Oberseite arretierbares Bajonett.<br />

Schlossplatte bez. „Aston“, Lauf mit<br />

verputzten Beschussmarken. L. 80 cm. -<br />

Gut erhalten mit geringfügigen Benutzungsspuren.<br />

¥ 600.-


historische waffen<br />

20<br />

<strong>74</strong><br />

<strong>74</strong><br />

PERKUSSIONSPISTOLE<br />

Wohl Belgien, um 1850<br />

Reich profilierter, floral geschnitzter und punzierter<br />

Ebenholzhalbschaft, Schlossplatte und Garniturteile<br />

aus Eisen mit graviertem Floraldekor,<br />

teils mit Resten von Versilberung, brünierter und<br />

gezogener Oktogonallauf mit Kimme und justierbarem<br />

Korn. Auf dem Lauf in Gold bez. „Acier<br />

Fondu“, in Goldschrift ligiertes Monogramm.<br />

L. 40 cm. - Leichte Gebrauchsspuren.<br />

¥ 900.-<br />

75<br />

PERKUSSIONSPISTOLE<br />

Amerika, M. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschaft mit Messinggarnitur und<br />

Manschette, flache Schlossplatte und bombierter<br />

Hahn, Rundlauf mit Korn und angelenktem, eisernem<br />

Ladestock. Auf der Schlossplatte schwer<br />

lesbare Herstellerbez. und Modellnummer. L. 38<br />

cm. - Gekittete Risse.<br />

¥ 250.-<br />

76<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

London, A. 19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit Messinggarnitur, hölzerner<br />

Ladestock, flache Schlossplatte und Hahn,<br />

Rundlauf. Auf der Schlossplatte bez. „W. Ketland“,<br />

auf dem Lauf „London“. L. 40 cm.<br />

¥ 300.-<br />

82<br />

77<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

England, 19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit Messinggarnitur und<br />

angelenktem, eisernem Ladestock, Steinschloss<br />

mit flacher Platte und bombiertem Hahn, Rundlauf.<br />

Auf der Platte bez. „Tho. Potts“, auf dem Lauf<br />

„70 Minories London“ und Beschusszeichen.<br />

L. 32 cm. - Altersspuren, oberer Hahndeckel und -<br />

schraube verloren.<br />

¥ 300.-<br />

78<br />

78<br />

BÖLLERKANONE<br />

Süddeutschland, M. 18. Jh.<br />

Kurzes Messingrohr mit Zierprofilen und Dat.<br />

„1759“ auf grün gefasster Holzlafette mit Keil und<br />

genieteten, schwarz lackierten Eisenbeschlägen<br />

sowie Befestigungsösen. L. Rohr 14 cm, Gesamtlänge<br />

50 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.800.-<br />

79<br />

GROSSE MODELLKANONE<br />

AUF LAFETTE<br />

18. und 19. Jh.<br />

Gegossenes Bronzegeschützrohr mit Zierrillen,<br />

Wappengravur und Spruch „Medio Tutissimus<br />

Ibis“, einachsige Lafette mit Holzspeichenrädern<br />

und Metallbeschlägen. L. 79 cm. - Die Lafette wohl<br />

aus dem 19. Jh. - Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

80<br />

PULVER- UND<br />

ZÜNDKRAUTFLASCHE<br />

Türkei, 19. Jh.<br />

Flacher, ballenförmiger Korpus aus Leder mit<br />

Ausgusstülle und Kette. L. 21 cm. - Zündkrautflasche<br />

aus ornamental graviertem und bemaltem<br />

Kürbis mit Ausgusstülle. L. 9 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 60.-<br />

81<br />

GROSSES PULVERHORN<br />

19. Jh.<br />

Beidseitig flach gepresstes Kuhhorn mit Rillenzier<br />

und Dosieröffnung aus Messing, Aufhängeösen.<br />

L. 41 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

82<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Wohl Russland, um 1750<br />

Beschnitzter Ahornvollschaft, das vordere Teil<br />

unter dem Lauf Nussholz, hölzerner Ladestock<br />

mit Metalldopper, teils gravierte Garnitur mit<br />

Messingeinlagen, Knauf mit Fratze, durchbrochene<br />

Schlossgegenplatte, Hahn und<br />

Schlossplatte flach mit ornamentalen und<br />

Rankengravuren, Rundlauf mit Korn und Resten<br />

von Gravur. Messinggefütterte Marken und kyrill.<br />

Bez. an Lauf und Schlossplatte. L. 57,5 cm. -<br />

Geringfügige Altersspuren. Schaft teils ergänzt,<br />

Stifte verloren.<br />

¥ 1.700.-<br />

83<br />

PERKUSSIONSPISTOLE<br />

Amerika, M. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschaft mit Messinggarnitur, angelenkter,<br />

eiserner Ladestock, Rundlauf mit<br />

Kimme und Korn. Auf Schlossplatte<br />

bez. „US H. Aston“,<br />

„MIDD.TN CONN 1850“.<br />

L. 40 cm. - Altersspuren, Ausbruch<br />

am Hahn. Lochmuster<br />

von teils entfernter Zierbenagelung.<br />

¥ 200.-<br />

79<br />

83


21 historische waffen<br />

84<br />

STEINSCHLOSS-<br />

KOMBINATIONSWAFFE<br />

England, M. 19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit teils gravierter Messinggarnitur,<br />

hölzerner Ladestock mit Metalldopper,<br />

flache Schlossplatte und Hahn, kartuschenförmige<br />

Daumenplatte bez. „2“, der Rundlauf<br />

aus Messing mit oktogonalem Kammerteil und<br />

kanonierter Mündung, auf der Laufoberseite<br />

arretierbares Bajonett. Lauf mit Beschusszeichen,<br />

Monogr. „WR“ sowie „DC-193“, Schlossplatte bez.<br />

„W. Rigby“. L. <strong>74</strong> cm, mit ausgeklapptem Bajonett<br />

98 cm. - Von guter Erhaltung.<br />

¥ 450.-<br />

85<br />

MIQUELET-<br />

STEINSCHLOSSFLINTE<br />

Vermutlich Spanien, 18. Jh.<br />

Geflammter Ahornschaft mit floral gravierter<br />

Messinggarnitur, die Daumen- und die Schlossgegenplatte<br />

durchbrochen, hölzerner Ladestock,<br />

Miquelet-Schloss mit außenliegender Feder,<br />

Reibefläche der Batterie mit vertikalen Rillen,<br />

Rundlauf mit schöner, kanonierter Mündung, über<br />

der Kammer oktogonal. L. 73 cm. - Von schöner<br />

Erhaltung mit geringfügigen Altersspuren.<br />

Abzugsbügel später.<br />

¥ 900.-<br />

84 85<br />

86<br />

PERKUSSIONSPISTOLE<br />

USA, M. 19. Jh.<br />

Nussholzschaft mit Messinggarnitur, abnehmbarer<br />

Kolben, angelenkter, eiserner Ladestock,<br />

glatter Rundlauf mit Kimme und Korn. Auf<br />

Schlossplatte Adlergravur, bez. „Springfield 1856“,<br />

Schaft mit Besitzermonogramm „J.S.“. L. <strong>74</strong> cm. -<br />

Schöner originaler Zustand mit geringfügigen<br />

Altersspuren.<br />

¥ 900.-<br />

87<br />

STEINSCHLOSS-<br />

KOMBINATIONSWAFFE<br />

England, 19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit teils gravierter Messinggarnitur,<br />

hölzerner Ladestock mit Metalldopper,<br />

flache Schlossplatte und Hahn,<br />

kartuschenförmige Daumenplatte<br />

bez. „1“, der Rundlauf aus<br />

Messing mit oktogonalem<br />

Kammerteil und kanonierter<br />

Mündung, auf der Laufoberseite<br />

arretierbares Bajonett. Lauf<br />

mit Beschusszeichen, Monogr.<br />

„WR“ sowie „DC-124“, Schlossplatte<br />

bez. „W. Rigby“. L. <strong>74</strong> cm,<br />

mit ausgeklapptem Bajonett<br />

98 cm. - Schöner, gepflegter<br />

Originalzustand.<br />

¥ 450.-<br />

88<br />

STEINSCHLOSSGEWEHR<br />

Um 1800<br />

Nussholzhalbschaft mit Kolbenfach und teils<br />

gravierter Messinggarnitur, hölzerner Ladestock<br />

mit Metalldopper, Hahn und Schlossplatte flach,<br />

der gegossene und geschnittene Lauf mit kanonierter<br />

Mündung. L. 98 cm. - Altersspuren. -<br />

Möglicherweise handelt es sich um einen<br />

asiatischen Lauf mit europäischer Schäftung.<br />

¥ 800.-<br />

89<br />

STEINSCHLOSS-<br />

KOMBINATIONSWAFFE<br />

19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft mit hölzernem Ladestock,<br />

sparsam gravierte Garnitur, flache Schlossplatte<br />

und Hahn, der Rundlauf auf der Oberseite mit<br />

arretierbarem Bajonett. Schlossplatte bez. „Lill“,<br />

Laufoberseite mit drei Beschussmarken.<br />

L. 78 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 400.-<br />

86 87 88<br />

89


historische waffen<br />

22<br />

90<br />

91<br />

92<br />

93<br />

94<br />

95<br />

ner Ladestock mit Metalldopper,<br />

reich getrieben,<br />

punzierte und gravierte<br />

Messinggarnitur mit chinoisem<br />

Figurenschmuck<br />

und Ornamenten, flache,<br />

ebenfalls dekorierte Schlossplatte<br />

und Hahn mit Ranken,<br />

glatter Rundlauf mit<br />

Korn, im hinteren Teil<br />

oktogonal, graviertes und<br />

tauschiertes Bandelwerk.<br />

Messinggefütterte, japonisierende<br />

Marke auf der<br />

Laufoberseite. L. 112 cm. -<br />

Schlossgegenplatte später<br />

ergänzt, geringfügige Altersspuren,<br />

Kolbenplatte gebrochen.<br />

¥ 2.000.-<br />

92<br />

STEINSCHLOSS-<br />

FLINTE<br />

Thüringen, 1. H. 19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft und hölzerner<br />

Ladestock mit Horndopper,<br />

Messinggarnitur.<br />

Hahn und Schlossplatte<br />

bombiert, glatter Rundlauf<br />

mit Kimme, hinterer Teil<br />

oktogonal. Auf Schlossplatte<br />

bez. „H. Schneider a<br />

Zella“. L. 118 cm. - Geringfügige,<br />

teils ausgebesserte<br />

Altersspuren.<br />

¥ 600.-<br />

90<br />

PERKUSSIONSGEWEHR<br />

London, M. 19. Jh.<br />

Nussholzhalbschaft mit Fischhaut, hölzerner<br />

Ladestock mit Metalldopper, die Garnitur mit<br />

feinem Niellodekor, flache Schlossplatte, Hahn in<br />

Form eines Fisches, gezogener, damaszierter<br />

Oktogonallauf mit Resten von Brünierung,<br />

Klappvisier und Korn, doppelter Abzug. Auf der<br />

Schlossplatte bez. „William Moore London“, auf<br />

der Laufoberseite zusätzlich mit Adressangabe<br />

und „Smith’s Patent“. L. 104 cm. - Stellenweise<br />

Altersspuren, etwas rostnarbig. Leichte Ergänzungen.<br />

¥ 1.000.-<br />

91<br />

STEINSCHLOSSFLINTE<br />

MIT CHINOISEM DEKOR<br />

E. 18. Jh.<br />

Nussholzhalbschaft, am Kolben mit einem<br />

reliefiert geschnitzten, geschuppten Fisch, hölzer-<br />

93<br />

STEINSCHLOSSGEWEHR<br />

Harpers Ferry Armory, USA - wohl M. 19. Jh.<br />

Nussholzschaft mit Messinggarnitur, metallener<br />

Ladestock, flache Schlossplatte, glatter Rundlauf<br />

mit Kimme und Korn. Auf Schlossplatte Firmenbez.<br />

und Dat. „1853“ sowie Adler über „US“.<br />

L. 106 cm. - Möglicherweise eine Nachbildung.<br />

¥ 600.-


23 historische waffen<br />

96 81<br />

98<br />

100<br />

102<br />

101<br />

97<br />

99<br />

94<br />

STEINSCHLOSSGEWEHR<br />

Kaukasus, A. 19. Jh.<br />

Eschenholzvollschaft mit Elfenbeinknaufkappe,<br />

hölzerner Ladestock mit Horndopper, leicht<br />

konischer, damaszierter Oktogonallauf mit zwei<br />

Bändern sowie über der Kammer und an der<br />

Mündung reich mit goldtauschierten Ranken<br />

und Blüten geziert, Lochkimme, graviertes und<br />

ebenfalls goldtauschiertes Miquelet-Schloss mit<br />

außenliegender Feder, Batterie mit vertikalen<br />

Rillen auf der Reibefläche, Abzugsknauf. Auf<br />

Laufoberseite wohl undeutlich gemarkt. L. 97 cm.<br />

Schöner Zustand mit geringfügigen Altersspuren.<br />

¥ 800.-<br />

95<br />

STEINSCHLOSSGEWEHR<br />

Wohl Italien, 18. Jh.<br />

Geschnitzter Nussholzschaft mit Klappkolben<br />

und metallenem Ladestock, Messinggarnitur<br />

mit reliefiertem Vasen- und Blattdekor, flache<br />

Schlossplatte und Hahn, der Rundlauf mit<br />

breiter Mündung, über der Kammer oktogonal.<br />

Auf der Schlossplatte bez. „A. Rosini“, Laufoberseite<br />

mit bekrönter Wappenkartusche und<br />

Beschusszeichen. L. 92 cm. - Geringfügige<br />

Alters- und Benutzungsspuren.<br />

¥ 2.500.-<br />

96<br />

PULVERFLASCHE<br />

18./19. Jh.<br />

Runder, gedrechselter Korpus mit geometrischen<br />

Einlagen aus Bein bzw. Elfenbein, Ausgusstülle<br />

mit eisernem Federverschluss. H. 14,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

97<br />

PULVERFLASCHE<br />

Um 1800<br />

Birnförmiger, beidseitig abgeflachter Korpus mit<br />

Kanneluren und Blattdekor, Dosieröffnung mit<br />

Mengenangaben. Kupfer und Messing. L. 22 cm.<br />

¥ 120.-<br />

98<br />

PULVERFLASCHE<br />

19. Jh.<br />

Birnenförmiger, beidseitig abgeflachter Korpus<br />

mit Monogramm „PB“. Kupfer, Dosierer in<br />

Messing. L. 17 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 50.-<br />

99<br />

ZWEI PULVERFLASCHEN<br />

19. Jh.<br />

Flach gepresstes Kuhhorn, Dosieröffnungen aus<br />

Messing, eines am Boden mit Befüllöffnung,<br />

Aufhängeösen. L. 23 und 34 cm.<br />

¥ 120.-<br />

100<br />

PULVERFLASCHE<br />

19. Jh.<br />

Birnenförmiger, beidseitig abgeflachter Korpus<br />

mit Reliefdekor, in ovalen Bildfeldern Jagdszenen,<br />

Dosieröffnung. Messing, vergoldet. L. 17 cm. -<br />

Altersspuren, mit Schrotkugeln gefüllt.<br />

¥ 80.-<br />

101<br />

BANDELIER<br />

MIT PULVERFLASCHEN<br />

England, 19. Jh.<br />

Lederriemen als Behältnis für Pulver mit zwei<br />

Dosieröffnungen, Schnalle. L. ca. 138 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 50.-<br />

102<br />

PREUSSISCHE<br />

PATRONENTASCHE<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Das runde Mittelblech mit königlich-preußischem<br />

Adler mit Initialen „FR“ auf der Brust über Trophäen.<br />

Leder, Metallblech. 11 x 19 x 6 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 100.-


historische waffen<br />

24<br />

103<br />

104<br />

105<br />

106<br />

107<br />

103<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Wohl England, 18./19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft, flächendeckend mit durchbrochenen<br />

und gravierten Rankenapplikationen,<br />

am Knaufende und als Daumenplatte je ein<br />

Korallencabochon, Ladestock aus Bein, flache<br />

Schlossplatte und Hahn, Rundlauf mit Manschette.<br />

L. 53 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 400.-<br />

104<br />

STEINSCHLOSSPISTOLE<br />

Wohl England, 18./19. Jh.<br />

Nussholzvollschaft, flächendeckend mit durchbrochenen<br />

und gravierten Rankenapplikationen,<br />

am Knaufende und als Daumenplatte je ein<br />

Korallencabochon, Ladestock aus Elfenbein,<br />

flache Schlossplatte und Hahn, Rundlauf mit<br />

Manschette. L. 53 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 400.-<br />

105<br />

PATRICK, EDWARD<br />

Steinschlosspistole<br />

(Liverpool, erw. 1805-30) Nussholzvollschaft,<br />

hölzerner Ladestock mit Metalldopper, schildförmige<br />

Daumenplatte, floral gravierter Abzugsbügel,<br />

Oktogonallauf mit Kimme und Korn. Auf<br />

der Schlossplatte bez. „Patrick“, oberhalb der<br />

Kammer bez. „Liverpool“ sowie zwei Marken mit<br />

„V“ und „P“ unter Krone. L. 38 cm. - Altersspuren,<br />

etwas korrodiert.<br />

¥ 500.-<br />

106<br />

PAAR<br />

STEINSCHLOSSPISTOLEN<br />

Thüringen, A. 19. Jh.<br />

Nussholzvollschäfte mit geschwärzten Hornnasen<br />

und Fischhaut, hölzerne Ladestöcke,<br />

gravierte Metallgarnitur, bombierter Hahn und<br />

Schlossplatte, oktogonale, fein gezogene Damaststahlläufe.<br />

Auf den Schlossplatten bez. „Anschütz<br />

und Söhne Suhl“. L. 38 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-


25 historische waffen<br />

108<br />

107<br />

BEHR, JOHANN JAKOB<br />

Steinschlosspistole<br />

(Tätig ca. ab 1690 in Würzburg, ab 1725 in<br />

Maastricht bzw. Lüttich) Nussholzvollschaft mit<br />

hölzernem Ladestock, die Schlossgegenplatte<br />

aus durchbrochenen und gravierten Rocaillen,<br />

die flache Schlossplatte und der Hahn mit feiner<br />

Rankengravur, Kammeroberseite ornamental<br />

graviert und bez. „J.J. Behr“. L. 40 cm. - Gut erhalten<br />

mit geringfügigen Gebrauchsspuren.<br />

¥ 600.-<br />

108<br />

PAAR<br />

STEINSCHLOSSGEWEHRE<br />

FÜR DAS KÖNIGSHAUS<br />

VON JAVA<br />

Suhl, dat. „1866“<br />

Nussholzhalbschaft mit Fischhaut am Griffstück,<br />

eiserner Ladestock, flächendeckend fein floral,<br />

ornamental und mit exotischen Raubtieren gravierte<br />

Eisengarnitur mit linearen Goldeinlagen,<br />

die Daumenplatte mit goldeingelegter Krone<br />

und dat., Hahn und Schlossplatte flach, auf der<br />

Schlossgegenseite ein zweites Piston, Abzugsbügel<br />

aus Horn, Abzug mit<br />

Stecher, gezogene, oktogonale Damastläufe mit<br />

Kanneluren, justierbarer Kimme und Korn,<br />

goldtauschierte Ranken am Laufansatz. Laufoberseite<br />

mit Widmungsinschrift „Pakoeboewone<br />

IX Soerakarte“, Schlossplatte goldtauschiert<br />

bez. „Fabrick v. Chr: Sturm in Suhl“, auf den<br />

Wangen numm. „PB 120“ und „PB 121“. L. 115 cm.<br />

Ein Korn verloren, ansonsten nur minimale Altersspuren<br />

und leicht korrodiert, von sehr<br />

schöner Erhaltung. - Wohl anlässlich der Geburt<br />

des Thronfolgers Pakoeboewono X (auch: Pakubuwono<br />

X) 1866 gefertigt, der von 1893 bis<br />

zu seinem Tod 1939 das Königreich Surakarta in<br />

Indonesien regierte.<br />

¥ 11.200.-<br />

108


historische waffen<br />

26<br />

109<br />

DEGEN<br />

Niederlande, E. 19. Jh.<br />

Gerillter, silberummantelter Holzgriff und Griffbügel,<br />

das Stichblatt aus zwei nierenförmigen<br />

Hälften, die innere mit einem Scharnier zum<br />

Hochklappen, einschneidige, beidseitig gekehlte<br />

und floral gravierte Klinge, Lederscheide. Verputzte<br />

Herstellerbez. und Ort „Utrecht“. L. 103<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

110<br />

DEGEN<br />

Niederlande, E. 19. Jh.<br />

Gerillter, silberummantelter Holzgriff und Griffbügel,<br />

das Stichblatt aus zwei nierenförmigen<br />

Hälften, die innere mit einem Scharnier zum<br />

Hochklappen, einschneidige, beidseitig gekehlte<br />

und floral gravierte Klinge mit Resten von Goldtauschierung,<br />

Metallscheide mit Ösen. L. 101 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

111<br />

DEGEN<br />

E. 19. Jh.<br />

Gerillter Griff mit Rochenhaut und Silberdrahtwicklung,<br />

Löwenkopfknauf, kurze Parierstange<br />

mit Löwenkopf und Griffbügel, einschneidige,<br />

beidseitig gekehlte Klinge, Metallscheide mit<br />

Öse. Messing mit Resten von Vergoldung. Auf<br />

der Klinge Herstellermonogramm „HHS“. L. 96<br />

cm. Alterspuren, Rochenhaut stellenweise<br />

verloren.<br />

¥ 180.-<br />

112<br />

DEGEN<br />

Um 1900<br />

Drahtumwickelter Rochenhautgriff mit Löwenkopfknauf,<br />

Griffbügel, nierenförmiges Stichblatt<br />

mit applizierter Krone, einschneidige, beidseitig<br />

gekehlte Klinge, Lederscheide mit Messingverstärkungen.<br />

L. <strong>74</strong> cm. - Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

113<br />

DEGEN<br />

Niederlande, um 1900<br />

Griff mit Drahtwicklung und Löwenkopfknauf,<br />

nierenförmiges, zum Ort gebogenes Stichblatt<br />

mit Applikation von gekreuzten Schwertern und<br />

Lorbeerblattgebinde, kurze Parierstange und -<br />

bügel, zweischneidige, fein floral geätzte Stahlklinge,<br />

Lederscheide mit Messingmanschetten.<br />

Klinge gemarkt „WK & C“ und unleserl. bez.<br />

„Mansvelt & Zoon (…)“. L. 106 cm. - Klinge<br />

berieben, Scheide etw. beschädigt.<br />

¥ 120.-<br />

114<br />

SÄBEL<br />

Niederlande, um 1900<br />

Gerillter Horngriff, geschwungenes, durchbrochenes<br />

Stichblatt mit Griffbügel, gebogene, einschneidige<br />

Klinge, beidseitig gekehlt, Metallscheide<br />

mit Öse. Klinge gemarkt und bez.<br />

„W. Pauwel und Zoon (…)“, „Eisenhauer“. L. 101<br />

cm. - Kleiner Ausbruch am Griff.<br />

¥ 230.-<br />

115<br />

DEGEN<br />

Niederlande, um 1900<br />

Ebonisierter Holzgriff mit Drahtwicklung, Stichblatt<br />

und geschwungene Parierbügel mit Blattund<br />

Muscheldekor, leicht gekrümmte, einschneidige<br />

Klinge mit rundem Rücken, Metallscheide<br />

mit Befestigungsösen. Klinge mit Herstellerbez.<br />

„P. Mansvelt & Zoon (…)“ sowie „acier<br />

fondu coupant le fer“. L. 105 cm. - Kleiner Ausbruch<br />

am Griffholz.<br />

¥ 180.-<br />

116<br />

DEGEN<br />

Niederlande, um 1900<br />

Griff mit Drahtwicklung und Löwenkopfknauf,<br />

die Parierstange ebf. mit vollplastischem Löwenkopf,<br />

Griffbügel, einschneidige, beidseitig gekehlte<br />

Klinge, Metallscheide mit Öse. Geätzte Herstellerbez.<br />

„Jos. Cranen & Zoon“. L. 108 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

117<br />

KHANJAR<br />

Orient, 19./20. Jh.<br />

Pistolenknaufähnlicher Horngriff mit kleinen<br />

Blütenapplikationen, kleine Parierwulst, einschneidige,<br />

nach unten abgebogene und spitz<br />

zulaufende Damastklinge, samtbezogene<br />

Scheide. An Griff und Klingenansatz arabeske,<br />

goldtauschierte Blattranken. L. 41 cm.<br />

¥ 400.-<br />

118<br />

KONVOLUT<br />

PULVERFLASCHEN UND VARIA<br />

Neuzeitlich<br />

Vier Hörner, davon zwei mit Mundstück als<br />

Jagdhorn, eines mit Metallmontierung. L. 26 - 42<br />

cm. - Sechs Pulverflaschen mit Stöpseln, zwei<br />

aus gepresstem Kuhhorn, zwei aus Hörnern,<br />

eines aus Bein mit Messingmontierung und<br />

ein birnförmiges aus Zinn. L. 13 - 27 cm. - Zwei<br />

Dekorationsschwerter mit Wandhalterungen.<br />

H. 131 und 119 cm. - Fünf Wandhalterungen<br />

für Schwerter. H. 97 - 117 cm. - Eine Lampe mit<br />

einem Kanonenmodell auf dem Fuß. H. 90 cm. -<br />

Elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 200.-<br />

119<br />

VIER KANONENMODELLE<br />

Neuzeitlich<br />

Verschieden Bauweisen auf Holzsockeln. Zwei<br />

mit Bezeichnung „Hartford Conn“ und „La Caronada<br />

Inglese de 68, 1776“. 21 x 15 x 11 bis 20 x<br />

43 x 28 cm. - Altersspuren, einzelne Teile lose<br />

od. verloren.<br />

¥ 100.-<br />

120<br />

DREI KANONENMODELLE<br />

USA, neuzeitlich<br />

Zwei Modelle aus dem amerikanischen Bürgerkrieg,<br />

„The Official Civil War Gatling Gun“ und<br />

„The Civil War Model 1857 Field Gun“ sowie ein<br />

weiteres unbez. Je ca. 15 x 30 x 20 cm. - Kleinteile<br />

lose bzw. verloren.<br />

¥ 100.-<br />

121<br />

KONVOLUT<br />

SACHBÜCHER WAFFENKUNDE<br />

Engl./dt., neuzeitl.<br />

11 Titel: J. Durdík u.a., Alte Handfeuerwaffen;<br />

A. Ernst, Europäische Ordonnanzpistolen 1650-<br />

1850; R. Günther, Geschichte der Handfeuerwaffen;<br />

R. Held, Arms and Armour Annual,<br />

Vol. 1; W. Hermann u.a., Alte Waffen; M. Lindsay,<br />

Miniature Arms; H. Moore, Weapons of the<br />

American Revolution; D. Pope, Guns; G.C.Stone,<br />

A Glossary of the Construction, Decoration and<br />

Use od Arms and Armours; F. Wilkinson, The<br />

World’s Great Guns und <strong>Auktion</strong>skatalog<br />

Sotheby’s 1980. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 100.-


27<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

142<br />

141<br />

145<br />

141<br />

APOLLO VON BELVEDERE<br />

19. Jh.<br />

Auf Marmorplinthe die stehende, nur mit Schultertuch<br />

bekleidete Figur des Gottes, nach dem<br />

Vorbild des zwischen 375-325 v. Chr. geschaffenen<br />

Bronze von Leochartes. Bronze, dunkel patiniert.<br />

H. 28 cm.<br />

¥ 800.-<br />

142<br />

STEHENDER JÜNGLING<br />

NACH ANTIKEM VORBILD<br />

DES BOIDAS<br />

E. 19. Jh.<br />

Auf polygonalem Sockel stehender Akt im<br />

Kontrapost mit erhobenen Armen. Bronze, braun<br />

patiniert. H. 36,5 cm. - Ein Nachguss des „Betenden<br />

Knaben“ ließ Friedrich II. im östlichen<br />

Pavillon des Schlosses Sanssouci aufstellen.<br />

¥ 900.-<br />

143<br />

SANDALENLÖSENDE<br />

APHRODITE<br />

17./19. Jh.<br />

Über rundem Alabastersockel auf profiliertem<br />

Sockel mit Blattfriesornament stehender, weiblicher<br />

Akt. Bronze, dunkelbraun patiniert. H. 17<br />

cm, ges. 24,5 cm. - Sockel leicht gedellt und<br />

bestoßen. - Dieser Typus war in späthellenistischer<br />

und römischer Zeit weit verbreitet.<br />

¥ 680.-<br />

144<br />

BÜSTE DES THESEUS<br />

Gießerei Ferdinand Barbedienne<br />

Über profiliertem Sockel vollrund gestaltete<br />

Büste eines Mannes mit Eberkopf verziertem,<br />

korinthischem Helm. Bronze, braun patiniert.<br />

Rücks. Gießereimarke. H. 17 cm.<br />

¥ 50.-<br />

145<br />

ANTINOOS ALS GOTT DIONYSOS<br />

19. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel die Büste eines jungen<br />

Mannes mit weinlaubverziertem Haar. Bronze,<br />

goldbraun patiniert. H. 30 cm. - Antinoos<br />

war Geliebter und enger Vertrauter des römischen<br />

Kaisers Hadrian, der über dessen<br />

tragischen Unfalltod untröstlich war.<br />

Antinoos wurde unter die Götter erhoben,<br />

ihm wurden Tempel errichtet und Spiele geweiht.<br />

- Das Original befindet sich im Fitzwilliam<br />

Museum in Cambridge (130-138 v. Chr.<br />

gefertigt). - Oberflächlicher Kratzer linke Brustseite.<br />

¥ 1.000.-<br />

146<br />

BARTOLOMEO COLLEONI<br />

Um 1900, nach Andrea Verrocchio<br />

Auf getrepptem, rotem Marmorsockel stehendes,<br />

vollrund gearbeitetes Reiterstandbild. Bronze,<br />

schwarzbraun patiniert. H. 33,5, ges. 49,5 cm. -<br />

Das Original, gegossen 1496, steht in Venedig<br />

auf dem Campo Santi Giovanni e Paolo.<br />

¥ 1.500.-<br />

147<br />

KLEINPLASTIK NACH VORBILD<br />

DER GEBRÜDER LOMBARDO<br />

18. Jh.<br />

Halbfigurige Darstellung einer Göttin mit Diadem<br />

in Chiton und Peplos. Bronze, goldbraun patiniert.<br />

H. 17,5 cm. - Linker Unterarm und ein Finger verloren.<br />

- Die aus dem Venedig des 16. Jh. stammenden<br />

Bildhauer Antonio und Tullio Lombardo bedienten<br />

sich der Formensprache der Antike.<br />

¥ 680.-<br />

146


plastik · kunsthandwerk<br />

28<br />

150<br />

FLIEGENDER MERKUR<br />

E. 19. Jh., nach Giovanni Bologna,<br />

gen. Giambologna<br />

Auf Marmorplinthe und profiliertem Sockel<br />

über der Windgottheit stehender vollrund gestalteter<br />

Merkur mit seinen Attributen. Bonze, dunkelgrün<br />

patiniert. H. 92 cm, ges. 96 cm. - Patina<br />

etwas fleckig.<br />

¥ 3.000.-<br />

151<br />

BORDONI, FRANCESCO -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Kopf eines Engels<br />

(1580-1654) Vollrund gestalteter Kopf mit fein<br />

herausgearbeitetem lockigem Haar. Carrara-<br />

Marmor. H. 19 cm. - Altersspuren, auf modernem<br />

Sockel montiert.<br />

¥ 7.000.-<br />

150<br />

148<br />

148<br />

VENUS<br />

Um 1800<br />

Nach Daniel Mauch (Ulm 1477-1540 Lüttich)<br />

Über runder Marmorplinthe auf Natursockel im<br />

Kontrapost stehender weiblicher Akt einen Apfel<br />

in der rechten Hand haltend. Bronze, goldbraun<br />

patiniert. H. 37 cm. - Lit. S. Wagini, Der Ulmer<br />

Bildschnitzer Daniel Mauch, S. 228, Abb. 62.<br />

¥ 950.-<br />

154<br />

149<br />

149<br />

FLIEGENDER MERKUR<br />

19. Jh., nach Giovanni Bologna,<br />

gen. Giambologna<br />

Auf Marmorzylinder und profiliertem Sockel<br />

über der Windgottheit stehender vollrund gestalteter<br />

Merkur mit seinen Attributen. Bonze,<br />

dunkel patiniert. H. 52 cm, ges. 61 cm. - Oberfläche<br />

etwas korrodiert.<br />

¥ 730.-


29<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

152<br />

155<br />

JUGENDLICHER HERKULES<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Auf rechteckiger Plinthe stehend der<br />

griechische Halbgott an einen Baumstrunk<br />

gelehnt mit seinen Attributen, der Keule,<br />

dem Fell des Nemeischen Löwen und<br />

den goldenen Äpfeln der Hesperiden.<br />

Carrara-Marmor. H. 46 cm. - Haarriss am<br />

Hals.<br />

¥ 4.500.-<br />

155<br />

152<br />

BÜSTE EINES KRIEGERS<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Halbrund gestaltete Büste mit faltenreich<br />

vor der Brust drapiertem Mantel und geflügeltem<br />

Helm mit abschließendem<br />

Löwenkopf. Marmor. H. 78 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 9.000.-<br />

151<br />

153<br />

BÜSTE<br />

EINES<br />

RÖMISCHEN<br />

HERRSCHERS<br />

England, 18. Jh.<br />

Auf volutenverziertem<br />

Sockel vollrunde gestaltete<br />

Büste, faltenreich gearbeitete,<br />

über dem Brustpanzer<br />

getragene und auf der<br />

rechten Schulter mit einer<br />

Fibel befestigter Chlamys.<br />

Cotswold-Stein. H. 84 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 7.000.-<br />

154<br />

ROSSET, JEAN<br />

CLAUDE FRANÇOIS<br />

JOSEPH - NACH<br />

Jean-Jacques Rousseau<br />

(1706-1786) Über Marmorzylinder<br />

mit Messingmontierung auf Natursockel<br />

stehender vollrund gestaltete<br />

Skulptur des Philosophen der Aufklärung.<br />

Bronze, dunkelbraun patiniert. H. 34 cm,<br />

ges. 49,5 cm.<br />

¥ 2.300.-<br />

153


plastik · kunsthandwerk<br />

30<br />

159<br />

TANZENDER SATYR<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Über Natursockel auf einem Bocksbein stehendes,<br />

vollrund gestaltetes Mischwesen der griechischen<br />

Mythologie mit erhobenen Armen. Bronze,<br />

schwarzbraun patiniert. H. 37,5 cm.<br />

¥ 1.250.-<br />

160<br />

GÄNSEDIEB ALS WASSERSPEIER<br />

19. Jh.<br />

Über rundem, profiliertem Sockel auf einem Fuß<br />

stehender, geflügelter Putto, die geraubte Gans<br />

im linken Arm haltend, der geöffnete Schnabel<br />

mit Auslass. Bronze, schwarzbraun patiniert.<br />

H. 60,5 cm.<br />

¥ 1.900.-<br />

161<br />

STEHENDER KNABE<br />

19. Jh.<br />

Auf runder Plinthe stehender, nackter Knabe mit<br />

auf dem Rücken gekreuzten Armen und traurigem<br />

Gesichtsausdruck. Bronze, dunkelbraun patiniert.<br />

H. 21 cm.<br />

¥ 350.-<br />

157<br />

156<br />

156<br />

PALLAS ATHENE<br />

Um 1800<br />

Auf profiliertem Sockel in voller Rüstung stehende<br />

und sich den Helm absetzende Göttin. Elfenbein.<br />

H. 21,5 cm, ges. 28,5 cm.<br />

¥ 1.150.-<br />

158<br />

157<br />

JUNGE RÖMERIN<br />

Italien, um 1800<br />

Auf Marmorsockel stehende, vollplastisch<br />

gestaltete Frau mit der für Rom typischen Kopfbedeckung,<br />

eine Blüte haltend. Bronze, braun<br />

patiniert. H. 16 cm.<br />

¥ 900.-<br />

159<br />

158<br />

ZIMBEL SPIELENDER FAUN<br />

MIT BACCHUSKNABEN<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Auf rechteckiger Plinthe an Baumstamm stehender<br />

Akt, auf seinen Schultern sitzender Knabe mit<br />

Weintraube. Bronze, grün patiniert. H. 30 cm.<br />

¥ 1.000.-


31<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

162<br />

160<br />

162<br />

MÈNE, PIERRE JULES<br />

Jagdhund (Setter)<br />

(Paris 1810-1879 ebd.) Stehende, vollplastische<br />

Hundefigur auf ovalem, mit Blattwerk und<br />

teilweise einzeln applizierten Pflanzen und<br />

Ästen besetztem Natursockel. Bronze, dunkel<br />

patiniert. Seitl. Namenszug des Künstlers. 21,5 x<br />

34 x 13,5 cm. - Am Schwanz repariert. - Lit.<br />

Thieme/Becker 24.<br />

¥ 720.-<br />

163<br />

FISCHERJUNGE<br />

19. Jh.<br />

Auf Natursockel stehender Knabe, in seinem<br />

Arm einen Fischkorb haltend. Bronze, schwarzbraun<br />

patiniert. Rückseitig bezeichnet „C.Mirra“.<br />

H. 51 cm.<br />

¥ 350.-<br />

164<br />

164<br />

CAVELIER, PIERRE JULES<br />

Büste der Giuseppina Strepponi, um 1865<br />

(Paris 1814-1894 ebd.) Vollrund gestaltete<br />

Büste einer Dame mit gescheitelter, in leichten<br />

Wellen im Nacken zum Knoten zusammengebundene<br />

Haare und vor der Brust drapierten<br />

Gewand. An Schulter bez. „J. CAVELIER“.<br />

Marmor. H. 67 cm. - An Nase und Kinn restauriert.<br />

Strepponi war Opernsängerin und zweite Ehefrau<br />

von Giuseppe Verdi.<br />

¥ 2.800.-<br />

163


plastik · kunsthandwerk<br />

32<br />

165<br />

169<br />

168<br />

PAAR KINDERFIGUREN<br />

Wohl Frankreich, E. 19. Jh.<br />

Auf rundem, profiliertem Rouge-Griotte-Marmorsockel<br />

stehende vollplastisch gestaltete Figur, das<br />

Mädchen ein leeres Vogelnest haltend und der<br />

Junge den Vogel untersuchend. Bronze, schwarzbraun<br />

patiniert. H. 82 und 83 cm.<br />

¥ 8.500.-<br />

165<br />

DANTE ALIGHIERI<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Vollrund gearbeitete Büste mit Linnenmütze.<br />

Carrara-Marmor. H. 46 cm. -<br />

Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

167<br />

169<br />

DIE HERAUSFORDERUNG<br />

Frankreich, 19. Jh. - „Lalouette“<br />

Auf runden, profilierten Sockenl stehende männliche<br />

Figuren in historischer Kleidung des 16. Jh.,<br />

jeweils herausfordernd sein Gegenüber betrachtend,<br />

der eine Duellant seinen Degen ziehend.<br />

Bronze, goldbraun patiniert. Am Sockel bezeichnet.<br />

H. 34 und 36 cm.<br />

¥ 600.-<br />

168<br />

166<br />

MOREAU,<br />

HIPPOLYTE FRANÇOIS<br />

Atalante<br />

(Dijon 1832-1927 Neuilly-sur-Seine) Über<br />

geschweiften Natursockel stehende weibliche<br />

Gestalt im faltenreichem, gegürtetem<br />

Chiton. Bronze. Am Sockel bez. H. 37 cm. -<br />

Verschraubung lose.<br />

¥ 420.-<br />

167<br />

PICAULT, EMILE-LOUIS<br />

Skulptur des André Vésale<br />

(1833-1915) Auf rechteckiger Plinthe stehender<br />

Mann in Renaissance-Kleidung, den<br />

Federkiel in der einen und ein Buch „Anatomia“<br />

in seiner anderen Hand haltend, zu<br />

seinen Füßen weitere Bücher „De Corporis<br />

Humani ...“, sein sieben Bände umfassendes<br />

Hauptwerk. Bronze, braun patiniert. Am<br />

Sockel bez. und sign. H. 66,5 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

170<br />

GUILLEMIN, EMILE CARIOLAN<br />

HIPPOLYTE - NACH<br />

Napoleon I.<br />

(1841-1907) Auf profiliertem Postament mit<br />

Applikationen stehender Kaiser in Generalsuniform<br />

mit vor der Brust verschränkten Armen.<br />

Bronze, braun patiniert. H. 37 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

171<br />

RASMUSSEN, OTTO<br />

Jüngling<br />

(Berlin 1845 geb.) Auf Marmorsockel stehender<br />

Akt mit erhobenem linken Arm. Bronze, braun<br />

patiniert. Am Sockel bez. H. 39,5 cm.<br />

¥ 340.-<br />

172<br />

BÜSTE EINER DAME<br />

2. H. 19. Jh.<br />

Vollrund gearbeitete Büste einer Frau mit hochgesteckter<br />

Frisur, der eckige Ausschnitt des<br />

Kleides mit Lochmuster. Carraramarmor. Am<br />

Sockel bez. „Susanne“. H. 43 cm.<br />

¥ 1.500.-


33<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

173<br />

VIER HUNDE<br />

Wohl Brienz, um 1900<br />

Auf Natursockel stehende bzw. sitzende, vollrund<br />

und naturalistisch ausgestaltete Hunde, u.a.<br />

Bernhardiner. Holz, geschnitzt, ein Hund mit<br />

Glasaugen. H. 7,5 bis 19 cm.<br />

¥ 2.700.-<br />

1<strong>74</strong><br />

CHARPENTIER, ALEXANDRE<br />

Der Denker<br />

(Paris 1856-1909 ebd.) Über profiliertem<br />

Marmorsockel schräg sitzender, männlicher Akt<br />

in nachdenklicher Pose. Bronze, dunkelbraun<br />

patiniert. Am Sockel bez. H. 10,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 6, Saur AKL 18.<br />

¥ 440.-<br />

172<br />

175<br />

SPORTLERIN<br />

Um 1900<br />

Über rechteckiger Marmorplinthe auf unregelmäßigem<br />

Natursockel stehende Frau in Sportkleidung<br />

der Jahrhundertwende mit Kappe und<br />

Kugel. Bronze, goldbraun patiniert. Am Sockel<br />

bez. „Mach“. H. 24 cm.<br />

¥ 500.-<br />

176<br />

VOIGT,<br />

SUSANNE<br />

Stehende<br />

(Dresden 1927-2016<br />

ebd.) Auf Holzsockel<br />

stehende, vollplastisch<br />

gearbeitete,<br />

abstrakte Figur.<br />

Gips, gefasst.<br />

H. 63,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

177<br />

BUFFET, BERNARD<br />

Teller mit Gazelle, um 1973<br />

(Paris 1928-1999 Tourtour) Runde, gemuldete<br />

Form, im Spiegel skizzierter Kopf einer Gazelle,<br />

bezeichnet und signiert, in samtbezogenem<br />

Rahmen montiert, beiliegendes Zertifikat num.<br />

„C1.458“. Silber. 26 x 26 cm.<br />

¥ 440.-<br />

170<br />

178<br />

SITZENDER LABRADOR<br />

19. Jh.<br />

Auf ovalem Sockel sitzender, vollrund und<br />

naturalistisch gestalteter Hund. Bronze, schwarz<br />

patiniert. H. 21 cm. - Korrodiert.<br />

¥ 340.-<br />

175<br />

179<br />

GEWÜRZSCHALE<br />

18. Jh.<br />

Über achteckigem, profiliertem Sockel kurzer<br />

Balusterschaft, darauf flache, gewölbte Schale<br />

mit zwei scharnierten Klappdeckeln. Elfenbein.<br />

H. 7,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 230.-


plastik · kunsthandwerk<br />

34<br />

180<br />

184<br />

VIERTEILIGES JAGDBESTECK<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Bestehend aus zwei dreizinkigen Gabeln und<br />

zwei Messern, geschnitzte Griffstücke mit<br />

geschnitzten Tierdarstellungen und halbrunden<br />

Eicheln am Griffende. Horn. L. 21 bis 25 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 230.-<br />

185<br />

JAGDLICHER DECKELPOKAL<br />

Erbach, 19. Jh.<br />

Über vier Hundepfoten auf quadratischer<br />

Sockelplatte stehender, annähernd zylindrischer<br />

Korpus mit aufgewölbtem Deckel und bekrönender<br />

Figurengruppe, bestehend aus kniendem<br />

Jäger und seinem Hund; flächendeckender Reliefdekor<br />

mit Jagdszenen. Elfenbein, Hirschhorn.<br />

H. 32 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.250.-<br />

186<br />

JAGDLICHER LICHTSCHIRM<br />

Erbach, M. 19. Jh.<br />

Über sechseckiger Plinthe runder Sockel mit<br />

reliefiert geschnitztem Hornschaft, darauf<br />

höhenverstellbarer Schirm mit Reliefdarstellung<br />

von Gämsen in bergiger Landschaft. Elfenbein<br />

und Horn. H. ca. 46 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.700.-<br />

180<br />

SELTENER<br />

EMPIRE-SONNENSCHIRM<br />

Wien, um 1805<br />

Achtseitiger Stock mit gedrehtem Elfenbeingriff,<br />

mittig mit kleinem, aufklappbarem Spiegel<br />

und Lederetui, halbrunder, geschwungener<br />

Schirm. Holz, ebonisiert, Messing vergoldet,<br />

Leder, cremefarbene Schirmseide. 80 x 64 x 29<br />

cm. - Von bester Erhaltung.<br />

¥ 3.000.-<br />

181<br />

PAAR SELTENE<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Frankreich od. Deutschland, 19. Jh.<br />

Über drei Kugeln runder, aufgewölbter Fuß mit<br />

konisch zulaufendem, profiliertem und teils<br />

polygonalem Schaft, darüber schalenförmiger<br />

Baluster mit zylindrischer Tülle. Elfenbein,<br />

gedrechselt. H. 25 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

182<br />

REISE-SCHACHSPIEL<br />

19. Jh.<br />

Zweigeteiltes, gelochtes und klappbares<br />

Spielbrett mit Elfenbeineinlagen, 32 Staunton-<br />

Spielfiguren zum Stecken. Holz, Elfenbein, teils<br />

gefärbt. 16 x 16 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 380.-<br />

183<br />

ZWEI<br />

VISITENKARTEN-ETUIS<br />

E. 19. Jh.<br />

Ein Elfenbein-Etui mit geschnitztem Edelweiß-<br />

Bouquet, mehreren Fächern und Stift sowie<br />

mit Schildpatt und Hornplatten belegtes Etui<br />

mit Elfenbeinintarsie einer Hirschjagd, durch<br />

raffiniert angeordnete Gummibänder auf<br />

zwei Seiten zu öffnen. L. 9 und 10 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 340.-<br />

181


35<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

185<br />

186<br />

188<br />

MINIATUR-<br />

GEWEIHMÖBEL<br />

IM GLASKASTEN<br />

Wohl Österreich, um 1850<br />

Vier Gartenstühle mit Tisch<br />

und Bank; Jagdmotive.<br />

Geweih, geschnitzt. Bez. „A<br />

Jean-René“. Kasten 9 x 26 x 20<br />

cm. - Altersspuren. - Seltenes<br />

Kuriosum aus feinster Mikroschnitzerei.<br />

¥ 900.-<br />

189<br />

ZWEI<br />

SCHNITZEREIEN<br />

19. Jh.<br />

Naturalistisch gestaltete Echsen<br />

unterschiedlicher Größe.<br />

Wohl Hirschhorn. L. 11,5 und<br />

31 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 450.-<br />

187<br />

187<br />

SCHREIBZEUG<br />

Wohl, Erbach, M. 19. Jh.<br />

Über vier Eichelfüßen auf<br />

geschweifter Platte zylindrische<br />

Behältnisse mit umlaufend<br />

geschnitzten Tier- und<br />

Jagdmotiven als Sandstreuer,<br />

Tintenfass und Federhalter.<br />

Hirschhorn, Elfenbein. H. 14<br />

cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.150.-


plastik · kunsthandwerk<br />

36<br />

190<br />

191<br />

192<br />

RELIEFTAFEL<br />

16. Jh.<br />

Rechteckiges Fragment mit flachgeschnitzten,<br />

von blütenverzierten Zwickeln eingefasste Floralmedaillons.<br />

Holz. 58,5 x 37,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 120.-<br />

193<br />

ZWEI DOSEN<br />

Toskana, um 1600<br />

In Form zweier geschwungener Herzen mit<br />

punziertem Ranken- und Blütendekor, Stülpdeckel.<br />

Holz, farbige gefasst und vergoldet.<br />

L. 14 cm. - Geringfügige Altersspuren, stellenweise<br />

berieben. - Eine vergleichbare Dose ist abgebildet<br />

in: J. Montrose Sansum, Tempting Pandora,<br />

2000, Kat.-Nr. 16e.<br />

¥ 2.800.-<br />

194<br />

PAAR RELIEF-TAFELN<br />

Nordfrankreich od. Flandern, frühes 17. Jh.<br />

Rechteckige Form mit Profilbildnis einer Dame<br />

und eines Herren von Blüten- und Blattranken<br />

umgeben im Hochrelief. Holz. 27,5 x 30 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 450.-<br />

190<br />

TROGER, SIMON (ATTRIB.)<br />

Bettler<br />

(1693-1768) Über mit Perlstab verzierter Plinthe<br />

auf Natursockel stehender bärtiger Mann im<br />

abgenutztem, löchrigem Bettlergewand mit Hut,<br />

einen Beutel im Arm haltend und mit Wanderstab.<br />

Kombinationsfigur aus Holz und Elfenbein,<br />

geschnitzt, Glasaugen. H. 27,5 cm. - Kleinere<br />

Altersschäden.<br />

¥ 4.900.-<br />

191<br />

MUSIKANTEN-GRUPPE<br />

In der Art Simon Troger - spätes 19. Jh.<br />

Auf rechteckigem, profiliertem Sockel stehender<br />

Mann in zerschlissenen und löchrigen Kleidern<br />

eine Geige spielend, neben ihm ein Flöte spielender<br />

Junge. Kombination aus Holz und Elfenbein,<br />

geschnitzt. H. 44 cm.<br />

¥ 1.700.-<br />

195<br />

BACCHANTISCHES RELIEF<br />

Wohl Frankreich, 1. H. 17. Jh.<br />

Achteckiger Bildausschnitt mit geschnitzter Darstellung<br />

eines betrunkenen, von zwei weiteren<br />

gestützten Silen mit Wein ausschenkenden Mänaden<br />

und zwei kleine, einen Ziegenbock festhaltende<br />

Bacchanten, im Hochrelief. Ebenholz. 26 x<br />

26 cm. - Trocknungsspuren.<br />

¥ 550.-<br />

193


37<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

196<br />

NAHEZU VOLLPLASTISCH<br />

AUSGEFÜHRTES RELIEF<br />

Flandern, 17. Jh.<br />

Querrechteckige, fein geschnitzte Darstellung<br />

von vier spielenden Putten mit einem Hund im<br />

Hochrelief. Laubholz. 16,5 x 11,5 cm, in reich profiliertem<br />

Wellenleistenrahmen. - Altersspuren.<br />

¥ 2.500.-<br />

196<br />

197<br />

197<br />

PROMETHEUS<br />

Genua, A. 18. Jh.<br />

Kreis des Giacomo Filippo Parodi. Auf profilierter<br />

Standplatte liegende Gestalt des Prometheus an<br />

einen Felsen geschmiedet, über ihm der Adler mit<br />

ausgebreiteten Schwingen. Laubholz, farbig<br />

gefasst und vergoldet. 43 x 49 x 30 cm. - Ein<br />

Finger der rechten Hand verloren. - Provenienz:<br />

Vormals Sammlung Reinhold Hofstätter Wien.<br />

¥ 9.500.-


plastik · kunsthandwerk<br />

38<br />

199<br />

PAAR GEGENSTÄNDIGE<br />

WANDAPPLIKEN<br />

18. Jh.<br />

Aus großer Volutenschnecke hervorrankendes,<br />

durchbrochen gearbeitetes Akanthusblatt. Holz,<br />

geschnitzt und vergoldet. 58 x 38 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 220.-<br />

198<br />

200<br />

PAAR ATLANTEN<br />

18. Jh., im Stil des Andrea Fantoni<br />

Auf rechteckig profiliertem Sockel stehender,<br />

halbrund gestalteter, männlicher Gebälkträger mit<br />

einem um die Hüften geschlungenem Löwenfell,<br />

eine mit Blattdekor verzierte, ausladende Schale<br />

tragend. H. 47,5 cm. - Altersspuren, eins Schale<br />

gebrochen und mehrfach bestoßen, Sockel und<br />

Schale 19. Jh.<br />

¥ 850.-<br />

198<br />

PAAR WANDAPPLIKEN<br />

Italien 17./18. Jh.<br />

An rautenförmig profilierter Sockelplatte vollplastisch<br />

gestalteter, bekleideter und ausgestreckter<br />

Arm, in der geschlossenen Hand bewegliches<br />

Zugseil zur Anbringung eines Beleuchtungskörpers<br />

haltend. Holz, geschnitzt, gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 55 cm, L. 77 cm. - Altersspuren,<br />

Wandappliken erneuert.<br />

¥ 4.500.-<br />

200<br />

201<br />

PELIKAN, DIE JUNGEN<br />

MIT SEINEM BLUT FÜTTERND<br />

Flämisch, 18. Jh.<br />

Im Nest stehender Pelikan nährt seine drei Jungen<br />

an der geöffneten Brust. Eichenholz, vollrund<br />

geschnitzt, gefasst und teilweise vergoldet. H. 51<br />

cm. - Altersspuren. - Seltene Darstellung als<br />

Symbol des gekreuzigten Christi.<br />

¥ 1.300.-<br />

202<br />

FLÖTENSPIELER<br />

18. Jh.<br />

An einen Baumstamm gelehnt sitzender<br />

Mann mit Hut sein Instrument<br />

spielend, neben ihm liegend ein Hund.<br />

Holz, vollrund geschnitzt und farbig<br />

gefasst. H. 22,5 cm. - Fassungsverluste,<br />

Altersspuren.<br />

¥ 350.-<br />

201


39<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

206<br />

203<br />

BOZZETTO<br />

18. Jh.<br />

Zwei auf Natursockel an Baumstamm sitzende<br />

Kinder, das eine mit Pelz verbrämter Mütze und<br />

Muff, das andere mit Hüfttuch und Hut auf einem<br />

Ährenbündel als Allegorie der Jahreszeiten. Holz,<br />

vollrund geschnitzt. H. 16,5 cm. - Altersspuren,<br />

Arme verloren.<br />

¥ 300.-<br />

205<br />

204<br />

SELTENES MODELL<br />

EINES SCHLITTENS<br />

18. Jh.<br />

Vorn spitz zulaufender, gebogener Kufenschwung<br />

mit geschnitztem Löwenkopf, Gestell mit flächendeckendem<br />

Akanthusblatt- und Volutendekor und<br />

Löwenkopf-Element. Holz, Geschnitzt, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. 61 x 45 x 17 cm. -<br />

Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 960.-<br />

205<br />

BRUNNENMODELL<br />

M. 18. Jh.<br />

In einer Muschelschale auf kleinem Sockel stehend<br />

drei Putten mit Hüfttuch und erhobenen<br />

Armen. Nadelholz, geschnitzt, weiß gefasst.<br />

H. 67 cm. - Altersspuren, Fassung übergangen.<br />

¥ 4.500.-<br />

207<br />

206<br />

PAAR WANDAPPLIKEN<br />

18. Jh.<br />

An von Voluten und eingerollten Blattwerk verzierte<br />

Kartusche mit geflügeltem Puttenkopf ausgestreckter,<br />

vollplastisch gearbeiteter Arm, in<br />

der geschlossenen Faust Balusterschaft mit<br />

vasenförmiger Tülle und Eisendorn haltend. Holz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 43 cm, L. 47 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.400.-<br />

207<br />

FIGÜRLICHE WANDAPPLIKE<br />

18. Jh.<br />

Von eingerollten Akanthusblattdekor<br />

und Draperien umgebenes,<br />

halbrund geschnitztes Gesicht.<br />

Holz, teilweise vergoldet<br />

und versilbert.<br />

H. 83 cm.<br />

¥ 1.700.-<br />

204


plastik · kunsthandwerk<br />

40<br />

216<br />

208<br />

208<br />

WAPPENKARTUSCHE<br />

EINES FÜRSTBISCHOFS<br />

18. Jh.<br />

Rocaillenverzierte Kartusche vor gekreuzten<br />

Krummstäben, bekrönender, geflügelter Kopf mit<br />

Mitra. Holz, geschnitzt, gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 35 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

209<br />

LEDA MIT DEM SCHWAN<br />

18. Jh.<br />

Über geschweifter Sockelplatte auf Natursockel<br />

sitzende Königstochter, ihren Arm um<br />

den in einen Schwan verwandelten<br />

Zeus gelegt. Holz, vollrund<br />

geschnitzt, gefasst und<br />

vergoldet. H. 19,5 cm. -<br />

Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 1.350.-<br />

209<br />

210<br />

CHRONOS<br />

Süddeutschland,<br />

18. Jh.<br />

Auf felsigem Sockel am<br />

Höhleneingang stehender,<br />

geflügelter Chronos, mit<br />

einem Hüfttuch bekleidet, den<br />

Kopf auf der Hand aufstützend,<br />

einen Blasebalg zu Füßen. Holz, vollrund<br />

ge-schnitzt, alte, originale<br />

Goldfassung. H. 34,5 cm.<br />

¥ 3.400.-<br />

211<br />

DREI TIERFIGUREN<br />

18. Jh.<br />

Vollrund geschnitzte, stehende Figuren eines<br />

Nashorns, Wildschweins und Elefanten, eine<br />

Figur auf rotem Marmorsockel. Holz, vergoldet.<br />

H. 10 bis<br />

12,5 cm. -<br />

Altersspuren,<br />

Fassungsverluste,<br />

ein Ohr bestoßen.<br />

¥ 900.-<br />

212<br />

HEILIGER<br />

NEPOMUK<br />

18. Jh..<br />

Holz geschnitzt<br />

und farbig gefasst,<br />

partiell vergoldet.<br />

H. 93 cm. Altersspuren,<br />

eine Hand<br />

ergänzt.<br />

¥ 1.200.-


41<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

216<br />

CHORHERR<br />

17. Jh.<br />

Geschnitzte Halbfigur im faltenreichen<br />

Chormantel und Birett<br />

auf dem lockigen Haupt. Laubholz,<br />

rücks. gehöhlt. H. 46,5<br />

cm. - Hände fehlen, abgelaugte<br />

Fassung, Altersspuren.<br />

¥ 250.-<br />

215<br />

213<br />

ZIEROBJEKT<br />

Wohl Italien 18. Jh. und später<br />

Über quadratischem, profiliertem Sockel mit<br />

hinterlegten Spiegelglaseinlagen vollrund gestaltete,<br />

gedrehte Säule mit abschließender<br />

Kugel aus Bein. Holz. H. 49 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 400.-<br />

214<br />

ZIEROBJEKT<br />

Wohl Italien, 18. Jh. und später<br />

Über rundem Fuß vollrund gestaltete, gedrehte<br />

Säule mit darauf sitzendem Kapitell, in der<br />

Formensprache zwischen ionischer und korinthischer<br />

Ordnung. Holz. H. 37,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

217<br />

JAGDLICHE<br />

SCHNITZEREI<br />

Österreich, E. 19. Jh.<br />

Hochrechteckige Platte<br />

mit geschweiften<br />

Ecken, darauf halbrund<br />

geschnitzter,<br />

erlegter Fuchs. Holz,<br />

farbig gefasst. H. 120<br />

cm.<br />

¥ 680.-<br />

210<br />

215<br />

PROFILBÜSTE<br />

IM HOCHRELIEF<br />

Österreich, 1. Dr. 19. Jh.<br />

In Kirschholzrahmen mit ovalem Ausschnitt<br />

Bildnis von Kaiser Josef II., nach rechts blickend.<br />

Holz, farbig gefasst und partiell vergoldet.<br />

Rahmenmaße 58 x 46 cm.<br />

¥ 1.150.-<br />

211


plastik · kunsthandwerk<br />

42<br />

220<br />

SCHATULLE<br />

20. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus mit anscharniertem Deckel.<br />

Wurzelholzfurnier. 30 x 12 x 6 cm. - Altersspuren.<br />

o.L.<br />

221<br />

BUCHBINDERPRESSE<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Auf querverstrebtem Gestell mit balusterförmig<br />

gedrehten Beinen, profilierter Zargenkasten<br />

mit Lade, Akanthusblatt verzierter Pressstock<br />

mit Holzspindel und vasenförmigen<br />

Bekrönungen. Eiche, dunkel gebeizt. H. 164 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

218<br />

222<br />

GROSSER<br />

AUSLEGER<br />

EINES HUTMACHERS<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Vollplastisch gestalteter Zweispitz mit reliefierter<br />

Agraffe. Metall, farbig gefasst. - Altersspuren.<br />

¥ 680.-<br />

218<br />

SECHS<br />

GEWEIHTROPHÄEN<br />

Salem, dat. 1846-1862<br />

An geschweifter und handschriftlich<br />

bezeichneter Kartusche Geweihtrophäen<br />

von 10-, 12- und 14-Ender-Hirschen sowie einem<br />

schwarzen und einem weißen Dambock, die<br />

siegreichen Schützen waren u.a. die Großherzöge<br />

Carl und Wilhelm von Baden und erlegten die<br />

Tiere im Friedrichsthaler und Eggenthaler Forst.<br />

Holz, farbig gefasst. H. 60 bis 80 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.400.-<br />

222<br />

219<br />

219<br />

KARUSSELL-HASE<br />

DER FIRMA FRIEDRICH HEYN<br />

Deutschland/Neustadt an der Orla,<br />

um 1910/20<br />

Holz geschnitzt und gefasst. Glasaugen. Diverse<br />

Metallösen und -hängung. 64 x 96 x 21 cm. -<br />

Altersschäden. Fassung wohl übergangen.<br />

¥ 570.-<br />

223<br />

TABAKBEUTEL<br />

Österreich, 19. Jh.<br />

Vierteilig vernäht mit Jagdmotiven im Schwarzdruckdekor<br />

auf Hirschleder, erneuertes Innenfutter<br />

mit Kordelband. H. 20 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

224<br />

VOGELEIERSAMMLUNG<br />

19. Jh.<br />

Im verglasten Schaukasten 23 Eier verschiedener<br />

Vogelarten und unterschiedlicher Größe. H. 62<br />

cm.<br />

¥ 340.-


43<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

221<br />

227<br />

ABNORMITÄT<br />

EINES KALBES<br />

Um 1900<br />

Auf geschweifter Wandplatte montiertes<br />

Präparat eines doppelköpfigen Jungtieres.<br />

H. 37 cm.<br />

¥ 680.-<br />

228<br />

ATELIER-KAMERA<br />

Deutschland, um 1900<br />

Höhenverstellbares Untergestell auf Rollen,<br />

der Fotoapparat, über Rädchen und Kurbeln<br />

bedienbare Schwenk- und Justiermechanismen.<br />

Holz, teils ebonisiert, Metall verchromt,<br />

Balgen mit schwarzer Textilbespannung.<br />

Seitlich Schutzmarke. 150,5 x 65 x 76 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 750.-<br />

229<br />

REISESCHREIBSCHATULLE<br />

London, J.C. Vickery, A. 20. Jh.<br />

Rechteckige, lederbezogene Form mit kleinteiliger<br />

Einrichtung, u.a. Streichhölzer, kleine Kerzen,<br />

Siegellack, Tintenfass, Schreibfedern sowie Karte<br />

„Herzogin Carl in Bayern / Infantin von Portugal“.<br />

Unterseitig mit Firmenstempel des Hoflieferanten.<br />

23 x 14 x 3,5 cm. - Altersspuren.<br />

o.L.<br />

230<br />

MONTBLANC-PIX-O-MAT-<br />

KUGELSCHREIBER IM ETUI<br />

Um 1970<br />

Vier-Farben-Kugelschreiber, Hülse alternierend<br />

polierte und guillochierte Bänder. Silber. Gestempelt<br />

„935“. L. 13,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

228<br />

225<br />

APOTHEKERWAAGE<br />

E. 19. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel montiertes langes<br />

Widderhorn, schlangenförmige Aufhängung mit<br />

Balkenwaage und geschnitzten Schälchen aus<br />

Horn. Messing. H. 94 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 450.-<br />

226<br />

GEDENK-KLÜPFEL<br />

1886<br />

Fein ausgearbeitetes Steinmetzwerkzeug mit<br />

Silbermontierung, in Erinnerung an die Grundsteinlegung<br />

eines Essensraumes im Kinderheim<br />

von Edgeworth, Unterseite mit Profil und Lebensdaten<br />

vom Prediger John Wesley. Holz. H. 20 cm.<br />

¥ 680.-


plastik · kunsthandwerk<br />

44<br />

231<br />

232<br />

234<br />

REISEBESTECK IM KÖCHER<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Rattenschwanzlöffel mit flachem, geschweiftem<br />

Griff sowie Messer mit leicht gerundeter Klinge,<br />

profiliertem Kropf und Griff mit hinterem Handschutz,<br />

aus einem Stück gefertigt, Leder bezogener<br />

Köcher. Elfenbein. L. 18,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

235<br />

ZWEI KLEINE<br />

HUNDEGARDEROBEN<br />

E. 19. Jh.<br />

Bestehend aus zwei plastisch gestalteten Hundeköpfen<br />

mit Glasaugen und im Maul liegendem<br />

Stöckchen mit Haken. Terrakotta, farbig gefasst.<br />

H. 12 und 13 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 450.-<br />

236<br />

ZWEI FIGÜRLICHE<br />

GARDEROBENHAKEN<br />

Wohl Tirol, 19. Jh.<br />

Halbfigurig geschnitzte Männer, in Tracht bzw.<br />

mit Zipfelmütze, anstelle der Beine Gamskrucken.<br />

Holz. H. 28 und 33 cm. - Altersspuren, eine Nase<br />

bestoßen.<br />

¥ 450.-<br />

237<br />

HUNDEGARDEROBE<br />

Deutschland, um 1880<br />

An runder Platte plastisch gestalteter Kopf eines<br />

Fuchses mit Glasaugen, im Maul Eisenstange<br />

mit vier Haken haltend. Terrakotta, farbig gefasst.<br />

H. 24 cm.<br />

¥ 680.-<br />

238<br />

KONVOLUT PFEIFENKÖPFE<br />

19. Jh.<br />

4-tlg. Darstellungen u.a. einer Sauhatz, Stadtansicht<br />

von Bonn sowie mythologische Szene.<br />

Porzellan, farbig bemalt, teils Metallmontierung.<br />

L. 12,5 bis 14 cm. - Haarriss, Chip, berieben.<br />

¥ 150.-<br />

239<br />

MEERSCHAUM-PFEIFE<br />

IN UNGARISCHER FORM<br />

19. Jh.<br />

Glatter, gebogener Pfeifenkopf mit vergoldetem<br />

Silberdeckel, umwickeltem Gesteck und Hornmundstück.<br />

Nicht aufgelöste Marken. L. 42 cm. -<br />

Altersspuren. - Vgl. Pellissone, Die Pfeife. Kulturgeschichte<br />

und Typologie, S. 47.<br />

¥ 120.-<br />

233<br />

234<br />

231<br />

REISEMESSERSET<br />

Frankreich, Langres, M. 18. Jh.<br />

In Etui mit grün eingefärbter Rochenhaut Messer<br />

mit Schildpattgriffschalen, darin kleineres Klappmesser<br />

mit zwei Klingen. Klinge bezeichnet.<br />

L. 24,5 cm. - Altersspuren, Etui beschädigt. - Vgl.<br />

Marquardt, Europäische Essbestecke aus 8 Jhdt.,<br />

S. 119, Abb. 373.<br />

¥ 350.-<br />

232<br />

REISEBESTECK IM KÖCHER<br />

Wohl Deutschland, 1772<br />

In geprägtem Lederfutteral mit Besitzername<br />

und Datierung Messer und zweizinkige Gabel,<br />

Griffschalen aus Bein und Horn mit Silberblechapplikationen.<br />

L. 24 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 250.-<br />

233<br />

ZWEI REISEMESSER IM<br />

KÖCHER<br />

Frankreich, 1798-1809<br />

Gerade Klinge mit breitem Rücken, geschnitzter<br />

Elfenbeingriff mit Muschelmotiv, konisch zulaufender<br />

Köcher mit grün eingefärbter Rochenhaut.<br />

Gold, Silber. Feingehaltsstempel und nicht aufgelöste<br />

Meistermarke. H. 19 cm. - Altersspuren,<br />

Verschluss des Köchers verloren.<br />

¥ 1.100.-


45<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

244<br />

240<br />

GOTISCHES FENSTERGITTER<br />

16. Jh.<br />

Gitterstab, beidseitig mit geschmiedeten Dornen..<br />

H. 102 cm. Eisen.<br />

¥ 230.-<br />

241<br />

MÖRSER MIT PISTILL<br />

Mechelen, dat. 1580<br />

Peter van den Ghein. Runder, konisch zulaufender<br />

und profilierter Korpus mit breitem, ausschwingendem<br />

Rand; umlaufender Zierfries sowie<br />

Umschrift „Petrvs vanden Ghein me fecit<br />

MDLXXX. Bronze mit Patina. H. 12,5 cm, Pistill<br />

L. 21,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 750.-<br />

242<br />

MÖRSER MIT PISTILL<br />

Dat. 1624<br />

Runder, konisch zulaufender, profilierter Korpus<br />

mit ausschwingendem Rand, zwei rechteckige<br />

Handhaben, am Rand bez. „M Johan Schvt Anno<br />

1624“. Bronze. H. 14,5 cm, Pistill L. 25 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 750.-<br />

243<br />

MÖRSER MIT PISTILL<br />

England, 18. Jh.<br />

Über rundem, profiliertem Stand leicht bauchiger,<br />

konisch zulaufender Korpus mit von Wulstring<br />

abgesetztem Rand. Hartholz. H. 24 cm, Pistill<br />

L. 37 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 850.-<br />

244<br />

OPFERSTOCK<br />

Süddeutschland, 17./18. Jh.<br />

Rechteckiger, leicht konisch zulaufender, genieteter<br />

Korpus mit breitem Bandhenkel, im unteren<br />

Teil Münzbehälter mit Türchen und geschmiedeten,<br />

scharnierten Bändern und Überfalle, oktogonales<br />

Kapellenschloss mit einer Zuhaltung.<br />

Eisen. H. 76 cm. - Altersspuren, Schlüssel vorhanden.<br />

¥ 900.-<br />

243<br />

241<br />

242


plastik · kunsthandwerk<br />

46<br />

248<br />

TRACHTENGÜRTEL<br />

Osteuropa, 19. Jh.<br />

Umlaufend sieben Rechteckglieder mit zweiteiliger, geschweifter<br />

Schließe, flachendeckender, teils halbkugeliger Filigrandekor,<br />

besetzt mit farbigen Glassteinen. Metall, vergoldet.<br />

L. 91 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 120.-<br />

249<br />

BRIEFBESCHWERER<br />

UND PETSCHAFT<br />

19. Jh.<br />

Floral gravierte und emaillierte Oberfläche, besetzt mit<br />

Türkiscabochons, Turmaline und Saatperlen. Bronze, vergoldet.<br />

H. 6,5 und 8 cm. - Petschaft ohne Siegelplatte, Gewinde<br />

lose, Altersspuren.<br />

o.L.<br />

250<br />

SPIELENDE PUTTEN<br />

MIT SCHWAN<br />

Wohl Wien, 19. Jh.<br />

Auf Natursockel sich windender, von zwei Putten festgehaltener<br />

Schwan. Bleiguss. H. 25 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.500.-<br />

245<br />

MYTHOLOGISCHE SZENE<br />

18./19. Jh.<br />

Runder Bildausschnitt im Hochrelief mit erotischer<br />

Darstellung von Satyrn und Nymphe. Bronze,<br />

dunkelbraun patiniert. Ø 12,5 cm, in Holzrahmen<br />

21 x 21 cm.<br />

¥ 950.-<br />

246<br />

AIGLE DE DRAPEAU<br />

Frankreich, um 1800<br />

Vollrund gestaltete Figur eines Adlers. Eisenblech mit<br />

Resten von Vergoldung. 100 x 80 x 60 cm. - Altersspuren,<br />

korrodiert.<br />

¥ 4.000.-<br />

245<br />

250<br />

247<br />

ALLEGORIE<br />

DER SCHREIBKUNST<br />

UND DER ASTRONOMIE<br />

Italien, 1. H. 19. Jh.<br />

Über rundem, profiliertem Holzsockel sitzende<br />

weibliche Gestalten im Chiton mit ihren Attributen.<br />

Bronze, dunkelbraun patiniert. H. 19 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 600.-


47<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

253 254<br />

251<br />

TEIL EINER<br />

KAMINGARNITUR<br />

Frankrein, E. 18. Jh.<br />

An Postament mit vollrunder Kratervase<br />

lehnender, Panflöte spielender<br />

Putto. Bronze, vergoldet. H. 42 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 350.-<br />

252<br />

JUNGER HERKULES<br />

MIT DEN SCHLANGEN<br />

19. Jh.<br />

Runde, tiefgemuldete Schale, im<br />

Spiegel halbplastisch geformter Kopf<br />

eines Knaben, die sich windenden<br />

Schlangen festhaltend, am Rand<br />

gravierter Fries mit Blütenranken,<br />

Tieren und Fabelwesen. Zinn.<br />

Ø 20 cm.<br />

¥ 850.-<br />

253<br />

ARC DE TRIOMPHE<br />

ALS GRAND-TOUR-<br />

SOUVENIR<br />

19. Jh.<br />

Auf rechteckiger Marmorplinthe<br />

stehender Pariser Triumphbogen.<br />

Marmor, goldbraun patiniert. H. 15,5<br />

cm. - Bestoßen.<br />

¥ 1.150.-<br />

254<br />

BRONZEBÜSTE<br />

AUF SÄULE<br />

20. Jh., Chiurazzi Napoli<br />

Über quadratischer Plinthe auf<br />

kanneliertem Säulenstumpf mit<br />

scharnierter Tür und Einlegeboden<br />

Büste eines jungen Mannes mit<br />

lorbeerbekränztem Haupt, bezeichnet<br />

„ATLETA“. Bronze, hellgrün<br />

patiniert, Holz. Büste H. 63 cm,<br />

Säule H. 106 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

255<br />

PAAR HIRSCHE<br />

ALS TÜRSTOPPER<br />

A. 20. Jh.<br />

Liegende Hirsche mit je einem ausgestreckten<br />

Vorderlauf, über die<br />

Schulter blickend, Rautenverzierungen<br />

an den seitlichen Stoßstellen.<br />

Messing. 38 x 31 x 10 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 220.-


plastik · kunsthandwerk<br />

48<br />

256<br />

257<br />

256<br />

PAAR<br />

IMPOSANTE PORTALLÖWEN<br />

IM ROMANISCHEN STIL<br />

Veneto, 17./18. Jh.<br />

Auf je einer Rechteckplinthe liegender Löwe, den<br />

Kopf erhoben, mit detailliert gearbeiteter Mähne,<br />

nach vorn geschlungener Schwanz, auf dem Rücken<br />

plazierter profilierter Säulenstumpf. Marmor.<br />

97 x 50 x 37 cm. - Altersspuren, Restaurierungen.<br />

¥ 13.200.-<br />

257<br />

APOLLON ALS BOZZETTO<br />

Wohl Frankreich, 2. H. 16. Jh.<br />

Über profiliertem Holzpostament an einem<br />

Baumstamm stehende, vollrund gestaltete Gottheit<br />

mit langem, lockigem Haar und lorbeerbekränztem<br />

Haupt, wohl eine Lyra haltend.<br />

Alabaster. H. 20, ges. 29,5 cm. - Altersspuren,<br />

repariert, Arm, Hände und Lyra verloren.<br />

¥ 5.000.-<br />

258<br />

MARMORRELIEF<br />

Toskana, wohl Florenz, um 1500<br />

Rechteckiges Fragment eines Frieses mit reliefierter<br />

Darstellung eines von floral verzierten Füllhörnern<br />

eingefassten, geflügelten Cherubin-<br />

Kopfes. Marmor. 37 x 20 cm. - Auf modernem<br />

Eisenstand. - Altersspuren, geklebt.<br />

¥ 1.350.-<br />

259<br />

FRAGMENT<br />

EINES IONISCHEN KAPITELLS<br />

Wohl England, 17. Jh.<br />

Auf oberen Ende des Pilasters Echinus mit<br />

ionischem Kyma und darüber liegendem Pulvinium<br />

mit Eckvoluten und abschließendem,<br />

flachem Abakus. Kalkstein. 30 x 13 x 13 cm. - Altersspuren,<br />

Reste von Bemalung.<br />

¥ 450.-<br />

258


49<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

264<br />

263<br />

264<br />

SCHRAUBDECKELDOSE<br />

Sachsen, 2. H. 18. Jh.<br />

Fassförmiger Korpus mit umlaufendem Rillendekor,<br />

im Inneren Deckel mit Knauf. Dunkelgrüner<br />

Granatserpentin. H. 14,2 cm. - Restauriert, Knauf<br />

bestoßen. - Vgl. E. M. Hoyer: Sächsisches Serpentin,<br />

S. 249, Abb. 140.<br />

¥ 950.-<br />

260<br />

BREITRANDTELLER<br />

Sachsen, 17./18. Jh.<br />

Runde Form, Spiegel mit kurzem Anstieg und<br />

breiter, horizontaler Fahne. Dunkelgrüner Serpentin.<br />

Ø 24,5 cm. - Reparierter Sprung, Randchips.<br />

¥ 320.-<br />

261<br />

WAPPENSTEIN<br />

Wohl Deutschland, 17./18. Jh.<br />

Klassische Schildform mit fünf Feldern. Kalkstein.<br />

H. 42 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 570.-<br />

267<br />

262<br />

WAPPENKARTUSCHE<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Bekröntes, akanthusblattverziertes und von<br />

Volutenranken flankiertes ovales Medaillon mit<br />

reliefiertem Tatzenkreuz. Roséfarbener Marmor.<br />

H. 38 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 500.-<br />

263<br />

SONNENUHR AUS MARMOR<br />

Italien, im Barockstil<br />

Auf Marmorscheibe im Halbkreis angeordnete<br />

Skalierung, der untere Abschluss in Muschelform.<br />

Rosso Verona. 102 x 107 cm.<br />

¥ 680.-<br />

265<br />

RELIEF<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Querrechteckige Form mit Darstellung einer<br />

Triga, der Streitwagen besetzt mit Wagenlenker<br />

und Kämpfer mit Schild. Masse auf Marmorplatte.<br />

Rechts unten unleserlich bezeichnet und datiert<br />

„1826“. 16 x 9 cm.<br />

¥ 100.-<br />

266<br />

PAAR SPHINGEN<br />

19. Jh.<br />

Auf profiliertem Rechtecksockel vollplastisch<br />

gestalteter, ruhender Löwenkörper mit Pharaonenbüste.<br />

Marmor. H. 27 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 340.-<br />

267<br />

SCHACHBRETT<br />

IN PIETRA-DURA-TECHNIK<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Ovale Form mit profiliertem Rand. Verschiedenfarbiger<br />

Marmor und Halbedelsteine. 45 x 30, 5<br />

cm.<br />

¥ 900.-<br />

268<br />

DEKORATIVES<br />

OBELISKENPAAR<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Auf quadratischem Postament mit profilierter<br />

Fuß- und Deckplatte stehender Obelisk.<br />

Carrara-Marmor. H. 43 cm.<br />

¥ 180.-<br />

269<br />

WASSERSPEIER<br />

Italien, 19./20. Jh.<br />

Hochrechteckige Platte mit halbplastisch, detailreich<br />

ausgearbeiteter Kopf eines bärtigen Mannes<br />

mit geöffnetem Mund als Auslass. Marmor.<br />

41 x 57 cm. - Altersspuren, Plattenränder bestoßen.<br />

¥ 730.-


plastik · kunsthandwerk<br />

50<br />

2<strong>74</strong><br />

PLUVIALE<br />

18. Jh.<br />

Halbkreisförmiger, ärmelloser Mantel, floral und<br />

ornamental bestickter Seidenstoff, rückseitig<br />

angebrachter Clipeus. H. 135 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

2<strong>74</strong><br />

275<br />

PAAR DAMENPANTOFFEL<br />

Um 1800<br />

Flacher Lederschuh mit rotem Samt bezogen,<br />

filigraner Silberdrahtbesatz mit paillettenbesetztem<br />

Herz. L. 25 cm. - Altersund<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 400.-<br />

271<br />

270<br />

GROSSES WAPPEN<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Hochrechteckige Form, von eingerollten<br />

Akanthusblättern umgebene Wappenkartusche<br />

mit bekröntem Adler als Abschluss, eingefasst<br />

von zentriertem Drehstab. Hellorangefarbener<br />

Marmor. 57.5 x 78 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

276<br />

ABENDTASCHE MIT<br />

GÜRTEL<br />

Um 1900<br />

Auf schwarzem Samt mit Silberdrahtarbeiten<br />

flächendeckend<br />

bestickt. Tasche 17 x 10 cm, Gürtel<br />

L. 60 cm.<br />

o.L.<br />

277<br />

WACHSBOSSIERUNG<br />

»’S HAARPUDER-<br />

WABERL«<br />

19. Jh.<br />

Halbfigurige Darstellung einer<br />

Dame im Profil, gekleidet in der<br />

Mode um 1800, eine Blüte in der Hand haltend,<br />

in ovalem, verglastem Schaukasten. Wachs,<br />

Stoff, Haar. 17,5 x 14 cm. - Lit.: König, G’spassige<br />

271<br />

OFENKACHEL<br />

Wohl Nürnberg, Anf. 17. Jh.<br />

Hochrechteckige, reliefierte Platte mit<br />

Darstellung Jesu am Kreuz flankiert von<br />

Maria und Johannes, eingefasst von<br />

reich verzierter Bogenarchitektur.<br />

Hafnerkeramik, grün glasiert. 35 x 42 cm,<br />

im Holzrahmen. - Restaurierter Sprung.<br />

¥ 1.700.-<br />

273<br />

272<br />

DREHLEIERSPIELERIN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Auf Natursockel sitzende junge Frau im schleifenverzierten<br />

Kleid, das Instrument auf ihren Knien<br />

spielend. Terrakotta. H. 65 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.800.-<br />

273<br />

PAAR TERRAKOTTA-FIGUREN<br />

Nordfrankreich od. Belgien, 19. Jh.<br />

Auf Natursockel sitzende vollrund gestaltete<br />

Figuren, eines Knaben mit Dudelsack und junge<br />

Frau mit Drehleier. Terrakotta, beigebraun gefasst.<br />

H. 65 cm. - Altersspuren, eine repariert.<br />

¥ 4.000.-


51<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

279<br />

278<br />

Leut. Münchner Sonderlinge + Originale, S. 47. -<br />

Um 1700 arbeitete Joachim beim Perückenmacher<br />

in München und erfand sein sehr feines Haarpuder<br />

welches nicht einmal in Paris zu finden war, von da an<br />

war seine junge Gattin die hinter dem Verkaufstresen<br />

stand s’ Haarpuderwaberl. Noch im 19. Jh. behielt das<br />

Geschäft, welches nun ein Lokal war, den Namen bei.<br />

¥ 550.-<br />

278<br />

278<br />

CHRISTUSKORPUS IM KASTEN<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Hochrechteckiger, zweitüriger spitzgiebeliger Kasten<br />

mit Elfenbeineinlagen, im samtverkleidetem Inneren<br />

der sehr fein ausgeführte, vollrund geschnitzte<br />

Gekreuzigte im Viernageltypus. Bein. H. 34 cm,<br />

Kasten 55,5 x 38 x 10 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 4.500.-<br />

279<br />

PIETÀ<br />

Portugiesisch-Goa, wohl um 1700<br />

Auf Landschaftssockel vor einem Kreuz thronende<br />

Muttergottes den Leib ihres toten Sohnes auf den<br />

Knien haltend. Elfenbein, teils farbig gefasst und<br />

vergoldet. H. 16 cm. - Altersspuren, berieben. ¥ 900.-<br />

280<br />

HINTERGLASBILD<br />

Österreich, Anf. 19. Jh.<br />

Hochrechteckige Darstellung der büßenden Maria<br />

Magdalena mit ihren Attributen. Polychrome Hinterglasmalerei,<br />

im Eichenholzrahmen. 23,5 x 31 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 450.-


plastik · kunsthandwerk<br />

52<br />

281<br />

MONDSICHEL-MADONNA<br />

Franken, um 1500<br />

Auf dem Mond mit plastisch gearbeitetem<br />

Gesicht im Kontrapost stehende Muttergottes,<br />

den Mantel faltenreich mit ihrer linken<br />

Hand gerafft, darauf sitzender Jesusknabe<br />

eine Kugel haltend, das bekrönte<br />

Haupt Mariens mit langem, über ihren Schultern<br />

liegendem Haar. Holz, halbrund<br />

geschnitzt und rückseitig gehöhlt, gefasst<br />

und vergoldet. H. 109 cm. - Altersspuren,<br />

Fassung übergangen.<br />

¥ 8.000.-<br />

283<br />

281<br />

282<br />

ÖSTERREICHISCHER<br />

BILDHAUER DES 18. JH.<br />

Pallas Athene<br />

Auf geschweiftem und profiliertem Sockel<br />

sitzende Göttin, einen faltenreich gearbeiteten<br />

Mantel um Hüfte und Schulter sowie<br />

Brustpanzer, Helm und Federzier. Holz, vollrund<br />

geschnitzt, vergoldet. H. 42 cm. -<br />

Hände und Attribute, Lanze und Schild,<br />

fehlen, Trocknungsrisse, freigelegte originale<br />

Fassung, Bozzetto für eine Gartenfigur.<br />

¥ 1.600.-<br />

283<br />

HEILIGER BISCHOF<br />

16. Jh.<br />

Auf Sockel stehend im langen Mantel und<br />

Mitra. Laubholz, halbrund geschnitzt. H. 82<br />

cm. - Arme, Attribut und Sockel fehlen, starke<br />

Beschädigungen durch früheren<br />

Anobienbefall.<br />

¥ 1.150.-<br />

282<br />

284<br />

KNIENDE<br />

HEILIGE<br />

16. Jh.<br />

Auf Wiesensockel in bewegter Haltung,<br />

das Haupt zur Seite geneigt und die<br />

Hände betend gefaltet, der bewegtgeschnitzte<br />

Mantel um ihren Körper<br />

geschlungen. Lindenholz, weitgehend<br />

originale, polychrome Fassung. H. 54<br />

cm. - Der vordere Teil des Sockels angestückt.<br />

¥ 1.400.-


53<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

286<br />

285<br />

284<br />

285<br />

STEHENDER<br />

CHRISTUSKNABE<br />

Wohl Norditalien, 2. H. 16. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel stehender, vollrund<br />

geschnitzter Knabe mit lockigem Haar, ein<br />

Kugelkreuz in der Hand haltend. Holz,<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 69 cm. -<br />

Originale Fassung, Altersspuren, Kreuz<br />

verloren, Finger beschädigt.<br />

¥ 9.600.-<br />

286<br />

CHRISTUSKORPUS<br />

Flandern, 17. Jh.<br />

Gekreuzigter Christus im Dreinageltypus<br />

mit bewegt und faltenreich geschnitztem<br />

Hüfttuch, das Dornenbekrönte, lockige<br />

Haupt nach rechts geneigt. Buchsbaum,<br />

Reste von Vergoldung an Dornenkrone.<br />

Buchsbaum. H. 40 cm. - Arme möglicherweise<br />

später, ein Finger beschädigt. -<br />

Meisterliche flämische Schnitzarbeit.<br />

¥ 4.500.-


plastik · kunsthandwerk<br />

54<br />

287<br />

287<br />

HEILIGER<br />

ALEXIUS VON EDESSA<br />

17. Jh.<br />

Rechteckiger Bildausschnitt eines vor einer<br />

Stadtkulisse mit Kirche liegenden, Almosen<br />

empfangenden Heiligen. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

13,5 x 19,5 cm, gerahmt. - Altersspuren, repariert.<br />

- Nach seiner Hochzeit floh er nach<br />

Edessa und lebte dort 17 Jahre als Bettler,<br />

bevor er als Heiliger erkannt wird und fliehen<br />

muss. Zurück in Rom lebte er unerkannt<br />

erneut 17 Jahre unter der Treppe seines<br />

Elternhauses.<br />

¥ 690.-<br />

288<br />

AUFERSTEHUNGS-<br />

CHRISTUS<br />

Süddeutschland, 17. Jh.<br />

Über Natursockel mit einem Fuß auf von<br />

der Schlange umwundenen Schädel Adams<br />

stehende, vollplastisch gestaltete Figur mit<br />

faltenreichem, bewegtem Hüfttuch im<br />

Segensgestus. Holz, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 83 cm. - Altersspuren,<br />

Fassungsverluste.<br />

¥ 2.500.-<br />

290<br />

289<br />

STANDKRUZIFIX<br />

In der Art von Georg Petel<br />

Über getrepptem Sockel an Kreuz mit<br />

kurzem Querbalken der Gekreuzigte im<br />

Dreinageltypus mit Dornenkrone und faltenreich<br />

gearbeitetem Hüfttuch. H. 93 cm. -<br />

Altersspuren, Trocknungsrisse.<br />

¥ 1.700.-<br />

290<br />

HEILIGER JAKOBUS<br />

Oberitalien, frühes 17. Jh.<br />

Auf rechteckiger Standplatte barfüßiger<br />

Heiliger in Kleid mit Überwurf und Pilgerhut,<br />

die Rechte ausgestreckt, in der Linken ein<br />

Buch haltend. Laubholz, geschnitzt, originale<br />

Farbfassung und Vergoldung. H. 39 cm.<br />

¥ 600.-<br />

288<br />

291<br />

PAAR GEGENSTÄNDIGE<br />

LEUCHTERENGEL<br />

Süditalien, um 1700<br />

In adorierender Haltung auf geschnitzten<br />

Voluten kniend, in einer Hand jeweils einen<br />

füllhornartigen Kerzenleuchter haltend.<br />

Holz, geschnitzt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 55 cm. - Zahlreiche kleinere<br />

Farbverluste, Altersspuren, weitgehend<br />

originale Farbfassung und Vergoldung.<br />

¥ 3.600.-<br />

289


55<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

294<br />

GROSSES<br />

KRUZIFIX<br />

Alpenländisch, wohl Tirol, A. 18. Jh.<br />

Gekreuzigter im Dreinageltypus. Holz,<br />

geschnitzt. 134 x 65 cm. - Altersspuren, die<br />

originale Farbfassung stark übergangen.<br />

¥ 900.-<br />

291<br />

292<br />

PUTTO<br />

Wohl Ulm, um 1700<br />

Schwebender, vollrund geschnitzter Engel mit<br />

Hüfttuch und lockigem Haar. Holz, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 63 cm. - Altersspuren,<br />

ein Zeh und ein Finger verloren.<br />

¥ 2.800.-<br />

293<br />

SEHR FEIN AUSGEFÜHRTE<br />

MARIA IMMAKULATA<br />

Wohl Franken, um 1700<br />

Auf schlangenumwundener Erdkugel und<br />

kleiner Mondsichel stehende Muttergottes im<br />

faltenreich gearbeitetem Gewand und Mantel,<br />

im linken Arm einen Lilienzweig haltend, im<br />

langen, lockigen Haar kugelverzierter Haarreif<br />

und Sternenkranz. Lindenholz, geschnitzt.<br />

H. 105 cm. - Altersspuren, Fassung abgelaugt.<br />

¥ 3.000.-<br />

293<br />

292


plastik · kunsthandwerk<br />

56<br />

295<br />

HEILIGER JAKOBUS<br />

ALS MATAMOROS<br />

Alpenländisch, 18. Jh.<br />

Auf rechteckiger Platte vollrund gearbeiteter, steigender<br />

Schimmel, Jakobus als Reiter mit erhobenem, rechten<br />

Arm eine Lanze haltend, die Lanzenspitze auf die Brust<br />

des knienden Mauren zielend. Holz, geschnitzt, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 77 cm. - Lanze verloren,<br />

Altersschäden, Fassung partiell übergangen.<br />

¥ 3.200.-<br />

296<br />

HEILIGER<br />

18. Jh.<br />

Auf achteckigem Sockel stehende, vollrunde Figur<br />

eines bärtigen Mannes, den faltenreichen Mantel um<br />

die Schulter geschwungen, sich mit der rechten Hand<br />

auf einen Stock aufstützend. Buchsbaum, geschnitzt.<br />

H. 31 cm. - Altersspuren, Stab verloren.<br />

¥ 730.-<br />

297<br />

297<br />

GROSSES STANDKREUZ<br />

Norditalien, Genua, 18. Jh.<br />

Über geschweiftem, bombiertem Sockel Kreuz mit<br />

Bronze-Appliken der Gebeine Adams und der INRI-<br />

Tafel, rückseitig mit Klappfach. Palisander, gespiegelt<br />

furniert, eingelegte Ahornadern, Schnitzbänder und<br />

frontaler Stern mit teils kolorierten Hölzern. H. 153 cm.<br />

¥ 1.700.-<br />

296<br />

298<br />

MADONNA MIT KIND<br />

18. Jh.<br />

Bäuerliche, vollrund gestaltete Halbfigur der Muttergottes<br />

im faltenreich drapiertem Mantel, in ihren Armen den<br />

Jesusknaben haltend. Holt, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 19 cm. - Altersspuren, Fassung<br />

übergangen.<br />

¥ 300.-<br />

299<br />

MARIA MIT DEM KIND<br />

Bayern, 18. Jh.<br />

Über profiliertem mit Akanthusblatt verziertem Sockel<br />

sitzende Muttergottes im faltenreichen Untergewand<br />

und Mantel, den Jesusknaben auf ihrem Schoß haltend.<br />

Laubholz, geschnitzt, rückseitig abgeflacht, gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 56 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.500.-<br />

295<br />

300<br />

ZWEI WEIBLICHE HEILIGE<br />

Bayern, 18. Jh.<br />

Über profilierter Plinthe auf Akanthusblatt verziertem<br />

Sockel sitzende Heilige im langen, faltenreichen Gewand,<br />

eine kleine Harfe in der Hand bzw. ein Lamm auf dem<br />

Schoß haltend, wohl hl. Cäcilia und hl. Agnes von Rom<br />

darstellend. Holz, geschnitzt, gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 48 cm. - Die Fassung partiell übergangen.<br />

¥ 4.500.-


57<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

301<br />

MONDSICHELMADONNA<br />

Wohl Italien, 18. Jh.<br />

Über Wolkensockel und Mondsichel auf sich<br />

windender Schlage mit Drachenkopf stehende<br />

Muttergottes im faltenreichem, rotem Untergewand<br />

und blau-goldenem Mantel, den Jesusknaben<br />

mit Weltenkugel im linken Arm haltend,<br />

dabei spätere Wandkonsole im Louis-Seize-<br />

Stil. Laubholz, vollrund geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. Figur H. 120 cm, Sockel<br />

H. 57 cm. - Altersspuren, geringe Farbverluste.<br />

¥ 3.500.-<br />

302<br />

GEFLÜGELTER ENGELSKOPF<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Halbrund geschnitzter Engelskopf mit lockigem<br />

Haar vor reich gegliedertem Gefieder. Holz,<br />

geschnitzt. H. 17 cm. - Abgelaugte Fassung,<br />

wurmstichig.<br />

¥ 120.-<br />

300<br />

299<br />

301


plastik · kunsthandwerk<br />

58<br />

306<br />

304<br />

303<br />

PAAR<br />

VORTRAGE-STANGEN<br />

MIT LEUCHTERENGELN<br />

Bayern, M. 18. Jh.<br />

Die Stange teils glatt, teils reliefiert mit<br />

Akanthusblattmotiv, schalenförmiger<br />

Abschluss mit knienden, geflügelten<br />

Engeln, einen Leuchter in Form eines<br />

Füllhorns im Arm haltend. Holz, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. L. 212 cm.<br />

Altersspuren, Fassung übergangen.<br />

¥ 2.000.-<br />

304<br />

HEILIGER BISCHOF<br />

Süddeutschland, Mitte 18. Jh.<br />

Über Natursockel auf profilierter Bank<br />

sitzender Heiliger im reichverziertem<br />

Bischofsornat mit Mitra und Krummstab.<br />

Lindenholz, halbrund geschnitzt und rückseitig<br />

gehöhlt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 85 cm. - Fassung vollständig<br />

übergangen.<br />

¥ 3.800.-


59<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

305<br />

MARIA IMMACULATA<br />

18. Jh.<br />

Auf rechteckigem Podest und Wolkensockel<br />

mit geflügeltem Engelskopf und Mondsichel<br />

stehende, betende Mutter Gottes in bewegtem,<br />

faltenreichem und mit Blüten bemaltem Umhang.<br />

Holz, vollrund geschnitzt, farbig gefasst und<br />

teils vergoldet. H. 39 cm. - Altersbedingte<br />

Fassungsmängel, stellenweise übergangen.<br />

¥ 340.-<br />

306<br />

PAAR GEGENSTÄNDIGE ENGEL<br />

18. Jh.<br />

Kniender, im faltenreichem Gewand gekleideter<br />

Engel mit langem, lockigem Haar, ein Engel mit<br />

weit gespreizten Flügeln. Holz, plastisch<br />

geschnitzt, gefasst und teilweise vergoldet. H. 30<br />

und 31 cm. - Fassungsverluste, wurmstichig, ein<br />

Finger und ein Flügelpaar verloren.<br />

¥ 800.-<br />

309<br />

HEILIGER<br />

Spanien, 18. Jh.<br />

Auf Sockelplatte stehender Heiliger im<br />

faltenreichem Gewand, roter Mozetta<br />

und Sandalen, ein Buch in der Hand haltend,<br />

zu seinen Füßen eine Mitra und<br />

eine Tiara stehend. Holz, vollrund<br />

geschnitzt, gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 44 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.400.-<br />

310<br />

GEFLÜGELTE<br />

PUTTENKOPF-APPLIKE<br />

18. Jh.<br />

Über geschnitztem Wolkenmotiv zwei halbrund<br />

gearbeitete Puttenköpfe mit reich verzierten<br />

Flügeln. Holz, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 26 cm. - Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

¥ 650.-<br />

307<br />

307<br />

GOTTVATER<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Im Wolkensockel halbfigurige Darstellung<br />

Gottvaters mit faltenreich um die Schulter<br />

drapiertem Mantel. Holz, halbrund geschnitzt, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 49 cm. -<br />

Einige Finger verloren, Fassung vollständig<br />

übergangen.<br />

¥ 700.-<br />

308<br />

GEFLÜGELTER PUTTO<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Auf profilierter Konsole sitzender, pausbäckiger<br />

Engel mit Schultergurt und Hüfttuch, Holz,<br />

vollrund geschnitzt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 43 cm. - Fassung<br />

teilweise übergangen, ein Zeh<br />

fehlt.<br />

¥ 1.350.-<br />

311<br />

WITZ, JOHANN BENEDIKT -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Büßende Maria Magdalena<br />

(Trappstadt 1709-1780 Würzburg) Hochgebogtes<br />

Holztäfelchen mit reliefierter Darstellung der<br />

büßenden Maria Magdalena mit Totenschädel<br />

und Salbgefäß unter Muschelmotiv. Lindenholz.<br />

H. 12,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 36; H. P. Trenschel,<br />

Fränkische Kleinplastik des Rokoko,<br />

J.B. Witz, Würzburg 1980, Mainfränkische<br />

Hefte 72.<br />

¥ 1.200.-<br />

309<br />

308


plastik · kunsthandwerk<br />

60<br />

313<br />

HEILIGER NEPOMUK<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Auf plastisch geschnitztem Rocaillensockel mit<br />

zu Voluten eingerollten Füßen und kleinem,<br />

sitzendem Putto stehender Heiliger im faltenreichem<br />

Chorhemd mit Mozetta. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 58 cm.-<br />

Altersspuren, Finger verloren, Fassungsverluste.<br />

¥ 900.-<br />

314<br />

GEFLÜGELTER PUTTENKOPF<br />

18. Jh.<br />

Pausbäckiger Engelskopf mit lockigem Haar<br />

und reich gegliedertem Gefieder. Holz, geschnitzt<br />

und vergoldet. H. 27 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

314<br />

313<br />

312<br />

312<br />

MARIA IMMACULATA<br />

18. Jh.<br />

Auf Wolkensockel mit geflügelten Puttenköpfen<br />

und Mondsichel stehende Muttergottes<br />

im langen, faltenreich gestalteten<br />

Gewand mit Krone, den Jesusknaben im<br />

Arm haltend. Birnbaum, geschnitzt und<br />

rückseitig abgeflacht. H. 49,5 cm. - Trocknungsspuren,<br />

Nase bestoßen, abgelaugte<br />

Farbfassung.<br />

¥ 1.200.-<br />

315<br />

WAGNER, JOHANN PETER<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Kreuzigungsgruppe<br />

(Obertheres 1730-1809 Würzburg)<br />

Geschweifter Aufbau mit kannelierten<br />

Halbsäulen und Zierappliken, mittig am<br />

Kreuz Christus im Dreinageltypus mit<br />

Dornenkrone und Hüfttuch sowie INRI-<br />

Tafel und Gloriole, am Fuß des Kreuzes<br />

Maria Magdalena mit den Gebeinen Adams<br />

und Kelch, flankiert von Maria und Johannes<br />

in faltenreichen Gewändern zum Gekreuzigten<br />

emporblickend. Holz, geschnitzt, originale<br />

Weißfassung und partiell vergoldet. H. 80 cm.<br />

- Altersspuren, teilweise Hände verloren.<br />

¥ 1.700.-


61<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

316<br />

317<br />

315<br />

316<br />

MADONNA MIT KIND<br />

18. Jh.<br />

Auf profiliertem Rechtecksockel stehende<br />

Muttergottes im faltenreichem Gewand, den<br />

Jesusknaben im linken Arm haltend. Holz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 31 cm. - Altersspuren, Zepter verloren.<br />

¥ 350.-<br />

318<br />

317<br />

MARIA IMMACULATA<br />

18. Jh.<br />

Über reich profiliertem und mit Akanthusblatt<br />

verziertem Sockel mit kleiner Öffnung<br />

für eine Reliquie auf der von der Schlange<br />

umwundenen Weltkugel stehende, schlanke<br />

Figur der Muttergottes im roten, gegürteten<br />

Gewand mit faltenreichem, blauen Mantel<br />

vor einem Strahlenkranz. Holz, geschnitzt<br />

und rückseitig abgeflacht, originale Lüsterfassung<br />

und teilweise vergoldet. H. 43 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 650.-<br />

318<br />

MADONNA IM SCHREIN<br />

18. und 19. Jh.<br />

In volutenverzierter und rocaillenbekrönter,<br />

kleiner Barockvitrine stehende Immaculata<br />

in faltenreich geschnitztem Gewand, hinter<br />

ihr angebrachter und mit geflügelten<br />

Puttenköpfen dekorierter Strahlenkranz.<br />

Holz, geschnitzt, teils farbig gefasst und<br />

vergoldet. Madonna H. 45 cm, Schrein<br />

H. 72 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 950.-


plastik · kunsthandwerk<br />

62<br />

321<br />

WENDEBILD<br />

Russland, 19. Jh.<br />

Hochrechteckige, beidseitig bemalte Form<br />

mit je einer Szene aus dem Leben Jesu: Taufe<br />

Jesu durch Johannes und Auferweckung des<br />

Lazarus, in kyrill. Schrift bez. Tempera/Holz.<br />

31,5 x 23 cm, ger. - Altersspuren.<br />

¥ 700.-<br />

322<br />

KONVOLUT<br />

SAKRALSCHNITZEREIEN<br />

Russland, 19./20. Jh.<br />

9-tlg. Bestehend u.a. aus Rosenkranz, Reiseikone<br />

und sehr fein geschnitzten Heiligendarstellungen,<br />

kyrill. bezeichnet. Holz, teils<br />

verglast. H. 6 bis 19 cm. - Altersspuren,<br />

kleinere Fehlstellen, teils repariert.<br />

¥ 100.-<br />

323<br />

HL. NIKOLAUS VON MYRA<br />

Neapel, 18. Jh.<br />

In verglastem Schaukasten Kniefigur des<br />

Bischofs mit Mitra und Krummstab, die<br />

rechte Hand segnend über einen Bottich mit<br />

drei Kindern haltend. Kopf und Hände aus<br />

Terrakotta, Glasaugen, verschiedene Stoffe.<br />

28 x 22 cm. - Der Legende nach erweckte der<br />

Heilige Nikolaus drei ermordete Knaben<br />

wieder zum Leben.<br />

¥ 2.300.-<br />

319<br />

324<br />

KLOSTERARBEIT<br />

18. Jh.<br />

In quadratischem und verglastem Schaukasten<br />

ovales Wachsrelief umgeben von<br />

30 beschrifteten Reliquien sowie teilvergoldetem<br />

und floral dekoriertem Papierdekor.<br />

28,5 x 28,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

319<br />

PRÄCHTIGER HAUSALTAR<br />

Süddeutschland, wohl Mainfranken,<br />

18. und 19. Jh.<br />

In verglaster barocker Vitrine mit geschweiftem<br />

Giebel Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit im<br />

Hochrelief, Gottvater und Christus im Wolkensockel<br />

sitzend, die Weltenkugel von zwei Putten<br />

gestützt, über ihnen die Heilig-Geist-Taube, vollständig<br />

von Rocaillen umrahmt mit volutenverzierten<br />

Ecken. Holz, geschnitzt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. 121,5 x 97 x 24 cm. - Fassung<br />

übergangen.<br />

¥ 7.300.-<br />

320<br />

DIORAMA<br />

IN BIEDERMEIER-<br />

VITRINE<br />

1. H. 19. Jh.<br />

In kleinem, verglastem Schränkchen<br />

kulissenartig aufgebautes<br />

Schaubild einer felsigen Landschaft<br />

mit der Anbetung des Jesuskindes<br />

durch die Heiligen Drei<br />

Könige und die Hirten: Papier,<br />

geschnitten und koloriert, Stoff.<br />

51 x 36 x 10,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 560.-<br />

323


63<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

326<br />

326<br />

PRAGER JESULEIN<br />

IM SCHREIN<br />

18. Jh.<br />

In vorderseitig verglastem und von<br />

Rocaillen bekröntem Schaukasten stehender<br />

Jesusknabe in reichverzierten<br />

Gewändern mit Krone, Kreuz und<br />

Zepter. Holz, teils farbig gefasst und<br />

vergoldet, Stoff, Filigrandraht und<br />

Wachs. H. 32 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 350.-<br />

327<br />

CHRISTUSKIND<br />

IM SCHREIN<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Klosterarbeit, eines in reichverzierte<br />

Gewänder gekleideten Jesusknaben aus<br />

Wachs, umgeben von filigranen Goldund<br />

Silberdrahtarbeiten in mit Rocaillenschnitzereien<br />

dekoriertem und<br />

vorderseitig verglastem Schaukasten.<br />

Holz, Stoff, Filigrandraht. H. 34,5 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 350.-<br />

327<br />

325<br />

SCHWARZE MADONNA<br />

IM SCHREIN<br />

18. Jh.<br />

Auf drei gedrückten Kugelfüßen vorderseitig<br />

verglaster Schaukasten mit geschnitzter Draperie,<br />

innen stehend bekrönte Muttergottes mit<br />

Christusknaben und Zepter. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 25 cm. -<br />

Altersspuren, Glas gesprungen.<br />

¥ 220.-<br />

328<br />

SIEBEN<br />

APOSTELDARSTELLUNGEN<br />

Österreich, E. 18. Jh.<br />

In hochrechteckigem Bildausschnitt halbfigurige<br />

Darstellung der Apostel mit ihrem Attribut und<br />

Bildunterschrift. Aquarell/Pergament. Rückseitig<br />

bez. „J.J. Perktold“. 8 x 11 cm, unter Glas ger. - Teils<br />

fleckig, Altersspuren.<br />

¥ 1.150.-<br />

328


plastik · kunsthandwerk<br />

64<br />

331<br />

329<br />

329<br />

ZIBORIUM<br />

Italien, E. 15. Jh.<br />

Über achtpassigem Fuß glatter,<br />

zylindrischer Schaft mit mehrfach<br />

gewulstetem und gedrücktem<br />

Nodus, darüber Korpus mit<br />

anscharniertem Kegeldach, flächendeckend<br />

mehrpassig geschweifte<br />

Wandung, bekrönendes<br />

Kugelkreuz. Bronze. Am<br />

Boden bez. „1494 V. CAVE-<br />

DINO“. H. 27 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 5.000.-<br />

330<br />

KUSSTAFEL<br />

Italien, M. 16. Jh.<br />

Reliefierte Tafel mit flankierenden<br />

Karyatiden, im Zentrum hochrechteckige<br />

Darstellung des von<br />

Engeln vor dem Schoß Mariens<br />

gestützten Christus, darüber im<br />

gesprengten Volutengiebel Gottvater,<br />

rückseitige Handhabe.<br />

Bronze. H. 16,5 cm. - Provenienz:<br />

Aus Kasseler Schlossbesitz.<br />

¥ 680.-<br />

331<br />

AUFERSTEHUNG<br />

CHRISTI<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Hochrechteckige, reliefierte Darstellung<br />

von Jesus mit Kreuzfahne<br />

über dem Grab schwebend,<br />

am Boden die geblendeten und<br />

verwirrten Grabwächter. Bronze.<br />

18 x 22,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 900.-<br />

332<br />

KUSSTAFEL<br />

UND ANHÄNGER<br />

17. und 19. Jh.<br />

Tafel mit Darstellung des gegeißelten<br />

Christi in Ädikularahmung<br />

sowie Anhänger mit<br />

Erzengel. Bronze, Messing.<br />

H. 8 und 13,5 cm.<br />

¥ 180.-


65<br />

plastik · kunsthandwerk<br />

333<br />

KONVOLUT<br />

SAKRALE OBJEKTE<br />

19. Jh.<br />

4-tlg. Bestehend aus zwei Brustkreuzen,<br />

Medaillonanhänger und Reliquienbehälter; teils<br />

kyrillisch bezeichnet. Silber, der Anhänger Metall.<br />

Teils gepunzt. H. 5,5 bis 11,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 150.-<br />

334<br />

PUTTENKOPF<br />

19. Jh.<br />

Halbrund gestalteter Kopf mit Pausbacken und<br />

lockigem Haar. Bronze, dunkel patiniert.<br />

H. 21 cm.<br />

¥ 150.-<br />

335<br />

335<br />

POLO DI, AGNOLO -<br />

SCHULE<br />

Christusbüste<br />

(1470-1528 Florenz) Über ovalem, profiliertem<br />

und samtbezogenem Holzsockel auf<br />

geschweifter Plinthe stehende Büste mit<br />

gescheiteltem Haar, Lippen- und zweifach<br />

gedrehtem Kinnbart sowie über die linke<br />

Schulter drapierten Mantel und darunterliegendem<br />

Hemd mit gesäumten Kragen.<br />

Terrakotta, teils farbig gefasst. H. 32 cm,<br />

ges. 40 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 5.000.-<br />

336<br />

TERRAKOTTA-RELIEF<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Hochrechteckiger Bildausschnitt mit Darstellung<br />

der auf einem Wolkensockel thronenden Muttergottes<br />

mit Jesusknaben mit kniendem, adorierendem<br />

Heiligen, rechts unten bekrönte Wappenkartusche.<br />

Terrakotta, farbig gefasst. 32 x 40 cm. -<br />

Altersspuren, repariert.<br />

¥ 380.-<br />

337<br />

KOPF DES GEKREUZIGTEN<br />

CHRISTI<br />

Süditalien, wohl Neapel, E. 18./A. 19. Jh.<br />

Sehr fein modellierter Kopf des Gekreuzigten mit<br />

Dornenkrone aus dünnwandigem farbigem Wachs<br />

mit Glasaugen. Rückseitig gehöhlt. H. 24,7 cm.<br />

¥ 350.-<br />

336


porzellan<br />

66<br />

401<br />

FIGÜRLICHE ANBIETSCHALE<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Dame vor einer ovalen Schale auf Rocaillensockel<br />

sitzend, das Gewand mit Purpurblumen bemalt,<br />

Wandung innen ganz vergoldet mit ausgesparten<br />

Kartuschen, darin galante Paare in Parklandschaft.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung und reicher<br />

Goldstaffage. Am Boden große, unterglasurblaue<br />

Schwertermarke. H. 17,5 cm, L. ca. 32 cm. - Restauriert,<br />

Gold wenig berieben. - Abb. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur zu Meissen:<br />

Preisverzeichnis 1904, Blatt 4.<br />

¥ 2.100.-<br />

403<br />

402<br />

GEFLÜGELTER AMOR<br />

ALS SOLDAT<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung und Goldstaffage.<br />

Unterglasurblaue Schwertermarke,<br />

Malerzeichen „25“ und geprägte Modellnummer<br />

„2 / 123 =“ am Boden. H. 10 cm.<br />

¥ 450.-<br />

402<br />

403<br />

ORIENTALE<br />

MIT HUT<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung und<br />

Goldstaffage. Unterglasurblaue Schwertermarke,<br />

Malernummer „81“ und geprägte Modellnummer<br />

„2672“ am Boden. H. 15,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

404<br />

404<br />

GITARRE SPIELENDER<br />

MALABAR UND<br />

DREHLEIHER SPIELENDE<br />

MALABARIN<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Modell von Friedrich Elias Meyer um 1750.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung und<br />

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und geritzte Modellnummer<br />

„1576“. H. 17,5 cm. - An der Laute minimal<br />

restauriert.<br />

¥ 1.800.-


67 porzellan<br />

405<br />

406<br />

405<br />

MÄDCHEN<br />

MIT ZIEGENBOCK<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung und<br />

Goldstaffage. Unterglasurblaue Schwertermarke,<br />

Malerzeichen „10“ und geritzte Modellnummer<br />

„H 81“. H. 15 cm. - Hörner und einige Blätter<br />

der Weinlaubgirlande fachgerecht restauriert. -<br />

Abb. Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis 1904, Blatt 41.<br />

¥ 790.-<br />

407<br />

DER HOFNARR<br />

FRÖHLICH<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Modell von Johann Joachim Kaendler 1734.<br />

Porzellan mit bunter Bemalung und Goldstaffage.<br />

Im Sockel unterglasurblaue Schwertermarke,<br />

Malernummer „6“ und Modellnummer „73001“.<br />

H. 24 cm.<br />

¥ 850.-<br />

406<br />

DER FRÜHLING<br />

Meissen, E. 19. Jh.<br />

Zwei Kinderfiguren mit Blumen und Vogelkäfig<br />

aus einer Garnitur der „Vier Jahreszeiten“.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung und etwas<br />

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke, Malernummer „45“ und geritzte<br />

Modellnummer „G 91“. H. 14,3 cm. - Abb. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur zu Meissen:<br />

Preisverzeichnis 1904, Blatt 8. - Einige Blätter<br />

nur minimalst bestoßen.<br />

¥ 960.-<br />

407


porzellan<br />

68<br />

408<br />

GÄRTNERKINDERPAAR<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Barfuß auf Rocaillensockel stehend mit Blumenkörben<br />

als Attribut, der Knabe mit Hacke.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung und Goldstaffage.<br />

Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke<br />

und Modellnummer „11“. H. 14 cm. - Abb.<br />

in Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen Preisverzeichnis 1904, Blatt 3.<br />

¥ 960.-<br />

409<br />

WERNER, HEINZ<br />

Zwei große Bildplatten<br />

(Coswig 1928 geb.) Für Meissen, um 1980.<br />

Prinzenpaar zu Pferd und Blumenbouquet.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung. Unten monogrammiert<br />

„HW 1980“ bzw. „81“ und Schwertermarke.<br />

36,5 x 36,5 und 40 x 40 cm, gesamt<br />

ca. 56 x 56 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

410<br />

ZWEI AMORETTEN<br />

AN SCHLEIFSTEIN<br />

Meissen, 2. H. 19. Jh.<br />

Auf Felsensockel unter einem Baum. Porzellan<br />

mit polychromer Bemalung. Im Sockel unterglasurblaue<br />

Schwertermarke, Malerzeichen „53“,<br />

geritzte Modellnummer „E 26“. H. 20 cm. -<br />

Fachgerechte Restaurierungen. - Abb. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur zu Meissen:<br />

Preisverzeichnis 1904, Blatt 16.<br />

¥ 900.-<br />

409<br />

408<br />

411<br />

DAME<br />

IM JAGDWAGEN<br />

MIT JAGDHELFER<br />

UND HUND<br />

Nymphenburg, A. 20. Jh.<br />

Aus der bayerischen Parforcejagd.<br />

Porzellan mit farbiger<br />

Bemalung und Goldstaffage.<br />

Am Boden grüne Stempelmarke,<br />

Hund mit „CT“-Marke sowie<br />

Modellnummern „2023 / 2“,<br />

„201 / I“, „1067“, „2063 / 2“.<br />

H. Kutsche 20 cm. - Abb. Bernd<br />

E. Ergert: Höfische Jagd als<br />

Tafelschmuck. Nymphenburger<br />

Porzellan, S. 36ff.<br />

¥ 1.500.-<br />

412<br />

SPRINGENDER<br />

HIRSCH<br />

MIT DREI HUNDEN<br />

Nymphenburg, 20. Jh.<br />

Entwurf Dominikus Auliczek,<br />

Überarbeitung ab 1903. Weißporzellan.<br />

Am Boden geprägter<br />

Rautenschild und Modellnummer<br />

„139 / I“. H. 27 cm, L. 50 cm.<br />

Zwei Hundepfoten restauriert.<br />

¥ 400.-<br />

413<br />

KÄRNER,<br />

THEODOR<br />

Pfauhennengruppe<br />

(Hohenberg a.d. Eger 1884-1966<br />

München) Für Porzellanmanufaktur<br />

Nymphenburg, Entwurf<br />

1906. Weißporzellan. Im Boden<br />

Modellnummer „172“. H. 35 cm.<br />

- Restauriert. - Lit. Thieme/Becker<br />

19, Vollmer 3. Abb. in A. Ziffer:<br />

Nymphenburger Moderne, S.<br />

194, Nr. 237, dort allerdings<br />

bemalt.<br />

¥ 680.-<br />

414<br />

LIEBERMANN,<br />

FERDINAND<br />

Putto „Ich gratuliere“<br />

(Judenbach 1883-1941 München)<br />

Für Rosenthal, Kunstabteilung<br />

Stammwerk Selb, Modellnummer<br />

234, Entwurf um 1913,<br />

Ausformung 1916. Am Sockelrand<br />

Namenszug des Künstlers,<br />

am Boden grüne Kriegsmarke.<br />

H. 16,3 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

23, Vollmer 3.<br />

¥ 250.-


69 porzellan<br />

415<br />

KLEE, FRITZ<br />

Kropftaube<br />

(Würzburg 1876-1976 Stuttgart) Für Heinrich &<br />

Co., Selb, Entwurf 1913. Weißporzellan mit<br />

ornamentalem Golddekor. Grüne Stempelmarke.<br />

H. 37 cm. - Lit. Thieme/Becker 20.<br />

¥ 100.-<br />

410<br />

409<br />

411


porzellan<br />

70<br />

416<br />

416<br />

16 FIGUREN<br />

DER AFFENKAPELLE<br />

Volkstedt-Rudolstadt, 20. Jh.<br />

Ein Dirigent, 13 Instrumentalisten und zwei<br />

Sängerinnen. Porzellan mit polychromer Bemalung<br />

und goldstaffiertem Rocaillensockel. Am<br />

Boden Modellnummern „V 20..“, „FG“-Spiegelmarke<br />

unter Krone und Malermarken in Gold.<br />

H. des Dirigenten 15,5 cm. - Ein Affenzopf restauriert.<br />

- Nach Vorbild der Meissener Affenkapelle,<br />

die erstmals 1753 von Johann Joachim Kaendler<br />

modelliert wurde und sich als versteckte Gesellschaftskritik<br />

an die nicht produktiv arbeitenden<br />

Mitglieder des Adels versteht.<br />

¥ 1.350.-<br />

417<br />

KAVALIER ZU PFERD<br />

MIT DIENER<br />

Wohl Bock-Wallendorf, 20. Jh.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung. Am Boden<br />

bekrönte Doppel-C-Marke. H. 14,3 cm. - Bestoßen.<br />

o.L.<br />

418<br />

KINDERPAAR<br />

20. Jh.<br />

Mädchen in Biedermeierkleidung und Junge als<br />

Troubadour mit Laute. Porzellan mit farbiger<br />

Bemalung. Am Boden blaue Stempelmarke und<br />

Modellnummer „5492“. H. 11,3 cm. - Lautenhals<br />

gebrochen.<br />

¥ 120.-<br />

419<br />

KAKADU<br />

20. Jh.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung und reicher<br />

Goldstaffage. H. 38 cm.<br />

¥ 200.-<br />

420<br />

OVALE BILDPLATTE<br />

MIT PORTRAIT<br />

DER MARIE-ANTOINETTE<br />

19. Jh.<br />

Ausschnitt aus einem Gemälde von Élisabeth<br />

Vigée-Lebrun. Porzellan mit polychromer Bemalung.<br />

Verso altes Etikett der Galerie Geri-Boralevi<br />

in Venedig.<br />

¥ 200.-<br />

421<br />

GROSSER TELLER<br />

MIT BLUMENMALEREI<br />

Wien, 18. Jh.<br />

Runde Form mit „indianischen“ Sträuchern und<br />

Insekten. Porzellan mit unterglasurblauer Bemalung.<br />

Am Boden unterglasurblauer Bindenschild<br />

mit „4“. Ø 33 cm.<br />

¥ 170.-<br />

422<br />

KAFFEEKANNE<br />

IM EMPIRE-STIL<br />

Wohl Böhmen, 19. Jh.<br />

Eiform über rundem Fuß, Henkel mit Blattmanschette<br />

und Maskaronansatz, Tierkopftülle;<br />

außen glanzvergoldet, auf der Schulter umlaufendes,<br />

matt goldradiertes Blütenband. Porzellan.<br />

Ritzzeichen „X“ am Boden. H. 24 cm. - Gold<br />

berieben.<br />

o.L.<br />

423<br />

KLEINE VASE IN EIFORM<br />

KPM Berlin, 1944-57<br />

In weiß gemalter Baum auf schwarzem Fond.<br />

Porzellan. Unterglasurblaue Zeptermarke mit „S“<br />

(im Auslagerungswerk Selb hergestellt), roter<br />

Reichsapfel, Maler- und Presszeichen am Boden.<br />

H. 13 cm.<br />

¥ 90.-<br />

424<br />

KLEINE VASE<br />

MIT GOLDSTAUBDEKOR<br />

KPM Berlin, 20. Jh.<br />

Ovoid mit breitem Hals. Porzellan. Unterglasurblaue<br />

Zeptermarke, roter Reichsapfel, Malerund<br />

Presszeichen am Boden. H. 16,7 cm.<br />

¥ 90.-<br />

425<br />

KLEINE DECKELKANNE<br />

Ludwigsburg, 2. H. 18. Jh.<br />

Gebrochener Stab mit unterglasurblauem<br />

Strohblumendekor. Porzellan mit montiertem<br />

Zinndeckel. Bodenmarke. H. 17,5 cm. - Bestoßungen<br />

am Standring, Haarriss im Henkel.<br />

o.L.


71 porzellan<br />

426<br />

DECKELTERRINE<br />

AUF PRÉSENTOIR<br />

Ludwigsburg, 2. H. 18. Jh.<br />

Ovale Form mit Ozierrelief, bemalt mit Blumengebinden<br />

und Blütenzweigen, Reliefs und Kanten<br />

in Purpur gehöht. Porzellan mit farbiger Bemalung.<br />

Am Boden unterglasurblaue bekrönte<br />

Doppel-C-Marke. L. Platte 31 cm, L. Terrine 25 cm.<br />

Deckel fachgerecht restauriert.<br />

¥ 1.000.-<br />

427<br />

TASSE MIT UNTERTASSE<br />

Meissen, 17<strong>74</strong>-1814<br />

Gebrochener-Stab-Relief, in Kobaltblau bemalt<br />

mit chinesischer Gartenlandschaft, Außenseite<br />

mit kapuzinerbraunem Fond. Porzellan. Unterglasurblaue<br />

Schwertermarke mit Stern. H. 5,2 cm.<br />

¥ 160.-<br />

428<br />

GROSSE<br />

DECKELTERRINE<br />

AUF PRÉSENTOIR<br />

Meissen, 18. Jh.<br />

Runde, passige Form mit Reliefmuster<br />

„Gotzkowsky mit erhabenen Blumen“, seitlich<br />

zwei aufsteigende, von Spargel und Brokkoli<br />

begleitete Rocaillen als Handhaben, der aufgewölbte<br />

Deckel mit plastischem Schaugericht<br />

im Zentrum; auf den glatten Flächen jeweils<br />

farbig gemalte Blumensträuße. Porzellan mit<br />

polychromer Bemalung. Unterglasurblaue<br />

Schwertermarken am Boden. H. ges. 25 cm. -<br />

Verfärbungen in der Glasur, kleiner Chip an<br />

einem Pilz.<br />

¥ 2.500.-<br />

429<br />

TASSE UND UNTERTASSE<br />

MIT TULPENDEKOR<br />

Meissen, um 1800<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung. Unterglasurblaue<br />

Schwertermarke mit Stern. H. Tasse<br />

4,8 cm. - UT mit kleinem Chip.<br />

¥ 40.-<br />

428


porzellan<br />

72<br />

430<br />

ZWEI KLEINE<br />

DOPPELKÜRBIS-VASEN<br />

Meissen und Dresden, 19. Jh.<br />

Beide gelbgrundig mit Goldrocaillenkartuschen,<br />

darin galante Paare in Parklandschaft bzw.<br />

Putten in Wolken und Blumenbouquet; eine am<br />

Fußrand eingeschliffenen Namen und Dat.<br />

„1855“. Porzellan mit polychromer Bemalung<br />

und reicher Goldstaffage. Am unglasierten<br />

Boden blaue Schwertermarke bzw. „AR“-Marke<br />

für Helena Wolfsohn. H. 17 und 17,5 cm.<br />

¥ 650.-<br />

430<br />

431<br />

431<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Dreipassiger Fuß mit Balusterschaft, geziert<br />

durch Rocaillen mit Muschelwerk und besetzt<br />

mit plastischen Blüten. Porzellan mit farbiger<br />

Bemalung und Goldstaffage. H. 24 cm. - Wenige<br />

Blütenblätter restauriert.<br />

¥ 650.-<br />

432<br />

PAAR KLEINE POTPOURRI-<br />

VASEN<br />

Meissen, um 1860/70<br />

Birnförmiger, von je zwei Putten gestützter Korpus<br />

über rundem Fuß, zwei durch vollplastische<br />

Blüten- und Fruchtgirlanden gerahmte Kartuschen,<br />

darin farbig gemalte galante Paare in<br />

Parklandschaft und Blumenbouquets, durchbrochen<br />

gearbeiteter Deckel mit hohen, plastischen<br />

Blumengebinden. Porzellan mit polychromer<br />

Malerei und Goldstaffage. Im Boden<br />

unterglasurblaue Schwertermarke und Modellnummer<br />

„2686“. H. 22 cm. - Einige Blüten restauriert.<br />

¥ 3.600.-<br />

433<br />

KAMINUHR<br />

IM ROKOKOSTIL<br />

19. Jh.<br />

Stark geschweiftes, durch Rocaillen profiliertes<br />

Uhrengehäuse mit durchbrochen gearbeiteter<br />

Kuppelbekrönung und darauf sitzendem Putto<br />

mit Schild, auf der Schulter sitzendes Amorettenpärchen<br />

und weibliche Personifikation mit<br />

Palmwedel und Blütenkranz, um das Zifferblatt<br />

vollplastisch gearbeitete Blüten. Porzellan<br />

mit polychromer Bemalung. Im Sockel zwei<br />

unterglasurblaue Marken. H. 51 cm. - Minimale<br />

Restaurierungen.<br />

¥ 4.800.-<br />

434<br />

MOKKATASSE<br />

UND UNTERTASSE<br />

Meissen, E. 19. Jh.<br />

Form „Neuer Ausschnitt“; farbig bemalt<br />

mit Schmetterling über „indianischen“<br />

Blütenzweigen; Goldrand. Porzellan.<br />

Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke. H.<br />

Tasse 5 cm.<br />

¥ 40.-<br />

432<br />

435<br />

ZWEI<br />

UNTERTASSEN<br />

Meissen, 2. H. 19. Jh.<br />

Coupeform mit Goldrand.<br />

Porzellan. Unterglasurblaue<br />

Schwertermarke am Boden.<br />

Ø 15,6 cm. - Dabei Untertasse<br />

mit Goldranken und Rosenblüten,<br />

Ritzzeichen am<br />

Boden, Ø 12 cm.<br />

o.L.


73 porzellan<br />

436<br />

KLEINE SAMMLUNG<br />

AN MOKKATASSEN<br />

MIT UNTERTASSEN<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Zehn Mokkatassen mit zehn passenden Untertassen<br />

in unterschiedlichen Dekoren, meist<br />

Blumen, einmal gelber Drache. Porzellan mit<br />

polychromer Bemalung und Golddekor. Am<br />

Boden unterglasurblaue Schwertermarke. H. der<br />

Tassen 5 - 5,8 cm.<br />

¥ 500.-<br />

441<br />

GEDECK UND TASSE<br />

MIT UNTERTASSE<br />

Meissen, 1924-34<br />

Tasse mit Hühnerhof, Untertasse mit Schmetterlingen,<br />

jeweils mit Goldkante, Tasse mit Untertasse<br />

und Kuchenteller, dekoriert mit Blütenzweigen<br />

und Golddekor am Rand. Porzellan mit<br />

farbiger Bemalung. Unterglasurblaue Schwertermarke<br />

am Boden. H. der Tassen 5 und 6 cm.<br />

¥ 120.-<br />

442<br />

KLEINER<br />

BLUMENTELLER<br />

Nymphenburg, um 1765<br />

Im Spiegel großer Blumenstrauß, auf der Fahne<br />

mit Faltenzügen Blütenzweige. Porzellan.<br />

Am Boden geprägter Rautenschild mit Beizeichen.<br />

Ø 32,2 cm.<br />

¥ 120.-<br />

437<br />

KONVOLUT<br />

GESCHIRRTEILE<br />

20. Jh.<br />

Drei Vasen Meissen, ein Handleuchter Meissen,<br />

eine Ansichtentasse mit Untertasse Fürstenberg,<br />

drei Deckel, drei Untertassen Nymphenburg, drei<br />

Untertassen KPM Berlin, eine Untertasse Fürstenberg,<br />

ein Andenkentellerchen Hutschenreuther,<br />

eine Untertasse Böttgerporzellan 1982, eine<br />

Mokkatasse mit Untertasse Herend, eine Mokkatasse<br />

mit Untertasse Rosenthal, eine Mokkatasse<br />

mit Untertasse Limoges, ein Koppchen Meissen<br />

1982, drei Mokkatassen Meissen mit Floraldekor.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung.<br />

¥ 190.-<br />

438<br />

MOKKASERVICE<br />

FÜR SECHS PERSONEN<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

15 Teile: bauchige Mokkakanne mit Deckel<br />

(H. 16,3 cm; Schnaubenrand restauriert), Zuckerdose<br />

mit Deckel, Sahnegießer (H. 9 cm), sechs<br />

Tassen (H. 4,6 cm) mit sechs Untertassen;<br />

bunter Wiesenblumendekor. Porzellan. Unterglasurblaue<br />

Schwertermarke meist mit zwei<br />

Schleifstrichen, rote Dekornummer.<br />

¥ 200.-<br />

433<br />

439<br />

RESTSERVICE<br />

„BLAUE BLUMEN“<br />

Meissen, 1935-47<br />

Zwölf Teile: Zuckerdose mit Deckel, Sahnegießer,<br />

kleine Saucière, zwei Suppenteller, eine Carréschale,<br />

zwei kleine, ovale Vorlegeplatten, drei<br />

Unterteller, eine Unterschale. Porzellan mit<br />

Blaumalerei. Unterglasurblaue Schwertermarke. -<br />

Sahnegießer mit Bestoßung am Fußrand.<br />

¥ 180.-<br />

440<br />

MOKKATASSE<br />

UND UNTERTASSE<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Leicht gerippt mit farbigem Blumenstrauß<br />

und Goldrand. Porzellan. Unterglasurblaue<br />

Schwertermarke. H. Tasse 4 cm.<br />

¥ 40.-


porzellan<br />

<strong>74</strong><br />

446<br />

445<br />

447<br />

443<br />

GROSSE DECKELTERRINE<br />

IM ROKOKOSTIL<br />

Nymphenburg, A. 20. Jh.<br />

Runde Form auf vier Füßen mit zwei Rocaillenhenkel,<br />

Deckel mit großer plastischer Zitrone als<br />

Knauf; Dekor aus großen, solitären Blütenzweigen.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung.<br />

Am Boden grüne Stempelmarke, gepresster<br />

Rautenschild und Dekorzeichen. H. 26 cm.<br />

¥ 780.-<br />

444<br />

TEE- UND KAFFEESERVICE<br />

„GERIPPT“<br />

Nymphenburg, 20. Jh.<br />

Kaffeekanne mit Deckel, Teekanne mit Deckel,<br />

Heißwasserkanne mit Deckel, drei unterschiedlich<br />

hohe Sahnegießer, elf Tassen, sieben Untertassen,<br />

sechs Gebäckteller, sieben Kuchenteller.<br />

Porzellan, farbig bemalt mit Blütensträußen und<br />

Streublumen; Goldzahnkante. Am Boden grüne<br />

Stempelmarke, gepresster Rautenschild und teils<br />

443<br />

gemalte Dekornummern. - Zwei Tassen beschädigt,<br />

dabei assortiert ein Deckel, eine Zuckerdose<br />

auf drei Beinen. Abb. A. Ziffer: Nymphenburger<br />

Moderne, S. 34 und <strong>74</strong>.<br />

¥ 570.-<br />

445<br />

BILDTASSE MIT UNTERTASSE<br />

Nymphenburg, um 1810/15<br />

Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel<br />

mit Maskaronansatz, auf der Tasse farbig<br />

gemalte Landschaft mit weidenden Tieren und<br />

ihrem Hirten; Henkel, Fuß und Innenwandung<br />

ganz vergoldet. Porzellan. Am Boden jeweils<br />

gepresster Rautenschild und weitere Presszeichen.<br />

H. Tasse 9,1 cm. - Vgl. K. Hantschmann:<br />

Nymphenburger Porzellan, S. 137, Modell 282<br />

„Becher antik No 11“.<br />

¥ 750.-<br />

446<br />

BILDTASSE MIT UNTERTASSE<br />

Nymphenburg, um 1815/30<br />

Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel<br />

mit Maskaronansatz, auf der Tasse farbig<br />

gemalte Landschaft mit Pilgern vor Rom. Porzellan.<br />

Am Boden jeweils gepresster Rautenschild<br />

und weitere Presszeichen. H. Tasse 9 cm. -<br />

Henkel restauriert, Gold nur wenig berieben. -<br />

Vgl. K. Hantschmann: Nymphenburger Porzellan,<br />

S. 137, Modell 282 „Becher antik No 11“.<br />

¥ 750.-<br />

447<br />

BILDTASSE MIT UNTERTASSE<br />

Nymphenburg, um 1815/30<br />

Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel<br />

mit Maskaronansatz, farbig gemalte<br />

Gebirgslandschaft mit Mühle: Henkel, Fuß und<br />

Innenwandung ganz vergoldet. Porzellan. Am<br />

Boden jeweils gepresster Rautenschild und<br />

weitere Presszeichen. H. Tasse 9,2 cm. - Vgl. K.<br />

Hantschmann: Nymphenburger Porzellan, S. 137,<br />

Modell 282 „Becher antik No 11“.<br />

¥ 750.-


75 porzellan<br />

448<br />

TABATIÈRE<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Rechteckform mit nur leicht aufgewölbtem<br />

Deckel; allseitig feine Purpurmalerei mit Blumenbouquets<br />

und Blütenzweigen. Porzellan mit vergoldeter<br />

Montierung. 4 x 8 x 6,3 cm. - Malerei<br />

auf der Oberseite leicht berieben, kleinere<br />

Restaurierungen.<br />

¥ 650.-<br />

449<br />

SATZ VON ZWEI TELLERN<br />

UND EINER OVALEN PLATTE<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Zwei mit Altbrandenstein, einer mit Ozierrelief;<br />

polychrome Blumenmalerei. Unterschiedlich<br />

gemarkt. Ø 24 und 25 cm, L. 31 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 680.-<br />

450<br />

DALÍ, SALVADOR<br />

Sechs Teller aus der Serie „Las 7 Artes“<br />

(Figueres 1904-1989 ebd.) Für Bidasoa Spanien,<br />

1980. Coupeform, „La musica“, „La arquitectura“,<br />

„La escultura“, „La pintura“, „El teatre“, „La<br />

poesia“. Porzellan mit schwarzem Umdruckdekor<br />

und Goldrand. Unterseitig bezeichnet, betitelt<br />

und datiert „1980“, limitiert auf 5000 Serien. - „La<br />

danza“ fehlt.<br />

¥ 100.-<br />

451<br />

KLEINE SCHOKOLADENKANNE<br />

Vielleicht Frankreich, 18. Jh.<br />

Breite Birnform mit Deckel, geschwungene Tülle<br />

im rechten Winkel zum C-Henkel, auf dem Bauch<br />

Spiegelmonogramm in Gold, an den Rändern<br />

feines Bandwerk in Purpur und Gold. Porzellan.<br />

Ungemarkt. H. 16 cm. - Gold wenig berieben.<br />

¥ 180.-<br />

452<br />

KAFFEE- UND TEE-<br />

TEILSERVICE<br />

Saargemünd, Utzschneider & Co. - um 1900<br />

Teekanne mit Deckel, kleine Kaffeekanne mit<br />

Deckel, Sahnegießer, zehn unterschiedlich große<br />

Tassen (eine beschädigt), acht Untertassen,<br />

zwei kleine Untertassen, sieben Kuchenteller.<br />

Goldgehöhtes Grottenwerkrelief und Punktlinien<br />

als Dekor. Porzellan. Am Boden grüne Stempelmarke.<br />

- Dabei sechs Kuchenteller KPM Berlin,<br />

20. Jh., mit Ozierrelief und Goldrand. Zeptermarke<br />

mit Schleifstrich. Gesamt 36 Teile.<br />

¥ 790.-<br />

448<br />

454<br />

REVOLUTIONS-TELLER<br />

Staatliche Porzellanmanufaktur<br />

St. Petersburg-Leningrad - 20. Jh.<br />

Im Spiegel Soldat mit Gewehr, Datum 1918 / 1928<br />

und „10 Jahre“ auf Kyrillisch, auf der Fahne<br />

kommunistische Embleme auf rotbraunem Fond.<br />

454<br />

Porzellan mit polychromer Aufglasurmalerei.<br />

Am Boden aufglasurgrüne Manufakturmarke mit<br />

Dat. „1906“, aufglasurschwarze Manufakturmarke<br />

Hammer, Sichel und Zahnrad mit Dat. „1928“<br />

sowie Namenszug. Ø 27 cm.<br />

¥ 680.-<br />

453<br />

ZWEI MOKKAGEDECKE<br />

„APPONYI ORANGE“<br />

Herend, 20. Jh.<br />

Dekor „Indischer Blumenkorb“ in Eisenrot,<br />

Goldrand. Porzellan. Am Boden blaue Stempelmarke.<br />

H. Tasse 4,8 cm.<br />

¥ 80.-


fayence · keramik 76<br />

464<br />

FÜNF TELLER MIT BLAUDEKOR<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Ein großer tiefer Teller mit Architektur und vier<br />

kleine mit Früchtekorb. Weiß glasierte Fayence<br />

mit Blaumalerei. Einer gemarkt „H“. Ø 22 (4x)<br />

und 30 cm. - Einer mit Sprung.<br />

¥ 300.-<br />

465<br />

ENGHALSKRUG<br />

18. Jh.<br />

Architekturlandschaft als Dekor. Weiß glasierte<br />

Fayence mit Blaumalerei; Zinnmontierung.<br />

Am Boden Marke „W“ oder „M“. H. 18 cm.<br />

¥ 140.-<br />

466<br />

KLEINER BIRNKRUG<br />

Sulzbach, 1757-<strong>74</strong><br />

Blumenstrauß als Dekor. Weiß glasierte Fayence<br />

mit farbiger Bemalung; Zinnmontierung.<br />

Am Boden mangane Marke „D“. H. 22 cm. -<br />

Kleiner Abschlag am Rand.<br />

¥ 140.-<br />

461<br />

467<br />

KLEINER WALZENKRUG<br />

A. 19. Jh.<br />

Blattdekor zwischen manganen Bändern. Weiß<br />

glasierte Fayence, bemalt mit bunten Scharffeuerfarben;<br />

Zinnmontierung. H. 15,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

461<br />

RUNDE SCHALE<br />

Iznik, fr. 17. Jh.<br />

Gemuldete Form über Standring und mit<br />

schmaler Fahne; im Zentrum ein längliches<br />

Zackenblatt, umgeben von asymmetrisch<br />

angeordneten Blütenzweigen, auf der Fahne<br />

Ornamentband aus Dreiecken. Quarzfritte-<br />

Keramik, auf weißem Fond Unterglasurbemalung<br />

in Blau, Türkis und Rot mit dunklen<br />

Konturen, die rot gemalten Teile in leichtem<br />

Hochrelief. Ø 25,2 cm. - Restauriert, im Standring<br />

kleines Bohrloch zur Aufhängung. -<br />

Vgl. Abb. Kat. Kunstgewerbemuseum der Stadt<br />

Köln, S. 77ff.<br />

¥ 2.900.-<br />

470<br />

471<br />

468<br />

GROSSER, MONOCHROM<br />

WEISSER WALZENKRUG<br />

18. Jh.<br />

Weiß glasierte Fayence; Zinnmontierung. H. 29 cm.<br />

Sprünge in Wandung und Henkel.<br />

¥ 300.-<br />

462<br />

BIRNKRUG<br />

MIT SPRINGENDEM HIRSCH<br />

Österreich, 19. Jh.<br />

Flankiert von großen Blüten. Weiß glasierte<br />

Fayence mit polychromer Bemalung;<br />

Zinnmontierung. H. 25 cm.<br />

¥ 230.-<br />

472<br />

463<br />

TINTENZEUG<br />

Deutschland, E. 18. Jh.<br />

Kastenform mit aufgesetztem Kugelzierrat;<br />

Dekor aus Bandgirlanden und Punktblüten.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Bemalung in<br />

Mangan, Blau und Gelb. 8,5 x 14 x 11 cm. -<br />

Bestoßungen, ein Einsatz aus Holz ergänzt.<br />

¥ 180.-


77<br />

fayence · keramik<br />

473<br />

4<strong>74</strong><br />

469<br />

FÄCHERPLATTE<br />

Süddeutschland, um 1800<br />

Rund mit leicht aufgewölbter Mulde,<br />

Anstieg und Fahne jeweils in zahlreiche<br />

Segmentrippen aufgefächert; im Spiegel<br />

Architekturlandschaft, auf der Fahne<br />

Behangornament in dreifachem Rapport.<br />

Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer<br />

Bemalung. Ø 29,5 cm. - Sprung in Fahne.<br />

¥ 200.-<br />

470<br />

WALZENKRUG MIT ADLER<br />

Bayreuth, 2. H. 18. Jh.<br />

Schauseitig auf Baumstumpf sitzender<br />

Vogel, von einem Zweig Beeren naschend,<br />

flankiert von blau geschwämmelten<br />

Etagenbäumen. Weiß glasierte Fayence<br />

mit polychromem Scharffeuerdekor und<br />

Zinnmontierung. H. 26,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

471<br />

WALZENKRUG<br />

Wohl Erfurt, 18. Jh.<br />

Schauseitig große Blattkartusche mit<br />

Landschaft und Architektur. Weiß glasierte<br />

Fayence mit kobaltblauer Malerei auf mangan<br />

geschwämmeltem Fond; Zinndeckel<br />

mit Initialen und Dat. „1723“. Zinnmarke<br />

„IMG 1711“. H. 28 cm.<br />

¥ 450.-<br />

472<br />

KLEINER WALZENKRUG<br />

18. Jh.<br />

Schauseitig in baumbestandener Landschaft<br />

wandernder Bettelmann. Weiß<br />

glasierte Fayence mit Bemalung in<br />

Mangan; Zinnmontierung. H. 19,5 cm.<br />

¥ 340.-<br />

473<br />

KUMME<br />

Bayreuth, 1. H. 18. Jh.<br />

Über rundem Standring die bauchige Wandung<br />

mit ausschwingenden Rand, unterhalb<br />

umlaufende Rocaillenranke. Sog. Braune<br />

Ware; rötlicher Scherben mit kaffeebrauner<br />

Glasur und Golddekor. H. 7 cm. - Restauriert.<br />

¥ 900.-<br />

4<strong>74</strong><br />

KOPPCHEN<br />

MIT UNTERSCHALE<br />

Bayreuth, 1. H. 18. Jh.<br />

Am Rand jeweils Rocaillenborte, in der<br />

Mulde der Untertasse Bogenschütze auf<br />

Landschaftssockel. Sog. Braune Ware;<br />

ötlicher Scherben mit kaffeebrauner Glasur<br />

und radiertem Golddekor. H. 5,2 cm. - Gold<br />

etwas berieben.<br />

¥ 1.200.-<br />

475<br />

RUNDE FÄCHERPLATTE<br />

Frankfurt oder Hanau, 18. Jh.<br />

Anstieg und Fahne durch zahlreiche<br />

Segmentrippen gegliedert; im Spiegel<br />

Flusslandschaft mit Burg, die Fahne mit<br />

Behang. Weiß glasierte Fayence, kobaltblaue<br />

Bemalung. Ø 35 cm. - Randbestoßungen<br />

auf der Unterseite, Sprung.<br />

¥ 200.-<br />

476<br />

ENGHALSKRUG<br />

Hanau, fr. 18. Jh.<br />

Über ausgestelltem Fuß der kugelige<br />

Korpus, langer, glatter Hals mit vorkragendem<br />

Rand und schmalem, gedrücktem<br />

Ausguss, spitz auslaufender C-Henkel;<br />

Dekor aus zwei großen, gegenständigen<br />

Blütenbouquets, Henkel mit Wellenmäander.<br />

Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer<br />

Bemalung; Zinnmontierung, Deckel<br />

mit Blattdrücker. H. 32 cm. - Fuß restauriert.<br />

¥ 650.-<br />

476


fayence · keramik 78<br />

478<br />

RUNDE PLATTE<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Deutschland, wohl Magdeburg, 18. Jh.<br />

Flache Form, die schmale Fahne mit profiliertem<br />

Rand; Dekor aus großem und zwei kleinen<br />

Blütenzweigen. Weiß glasierte Fayence mit<br />

polychromer Scharffeuerfarbenbemalung.<br />

Ø 30,5 cm. - Restauriert.<br />

¥ 350.-<br />

479<br />

GROSSE<br />

SCHLESISCHE BAROCKTERRINE<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Proskau, um 1780/90<br />

Ovale Form mit gerippten Faltenzügen und<br />

zwei Henkeln, hochgewölbter Deckel mit großer,<br />

vollplastischer Frucht als Knauf; bunte Bemalung<br />

in Muffelfarben mit Rose als zentraler Blüte. Weiß<br />

glasierte Fayence. Am Boden Manufakturmarke<br />

Marke „D.P. 83“ in Mangan für Dietrichstein<br />

Proskau. 24 x 35,5 x 25 cm. - Ein Henkel und<br />

zwei Blätter restauriert.<br />

¥ 1.500.-<br />

477<br />

480<br />

KLEINE BIRNKANNE<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Wohl Schrezheim, um 1800<br />

Weiß glasierte Fayence mit polychromer<br />

Bemalung. Am Boden Zahlenmarke „10“. H. 15<br />

cm. - Kleinere Bestoßungen.<br />

¥ 80.-<br />

477<br />

GROSSE, RUNDE PLATTE<br />

Ludwigsburg, 18. Jh.<br />

Im Spiegel Blumenbouquet, die Fahne mit<br />

Faltenzügen und vier Reliefkartuschen mit<br />

Blütenzweigen. Weiß glasierte Fayence mit<br />

polychromer Malerei. Am Boden Doppel-C-<br />

Marke mit 4. Ø 36 cm. - Restauriert.<br />

¥ 950.-<br />

479


79<br />

fayence · keramik<br />

481<br />

KLEINE DECKELKANNE<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Wohl Schrezheim, um 1800<br />

Birnform mit aufgewölbtem Deckel. Weiß glasierte<br />

Fayence mit polychromer Bemalung. H. 20,5 cm. -<br />

Schnaube bestoßen.<br />

¥ 140.-<br />

482<br />

ZWEI KLEINE BIRNKRÜGE<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Jeweils Landschaften mit Architektur als Dekor.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei; einer mit<br />

Zinnmontierung. H. 13 und 16 cm. - Beide restauriert.<br />

¥ 160.-<br />

483<br />

KLEINER WALZENKRUG<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Als Dekor Architekturgruppe zwischen Bäumen.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei; Zinnmontierung.<br />

H. 15,5 cm. - Sprünge.<br />

¥ 100.-<br />

490<br />

484<br />

KLEINER KUGELBAUCHKRUG<br />

Süddeutschland, viell. Künersberg, 18. Jh.<br />

Schräg godronierte Bauchung mit flächenfüllendem<br />

Blumendekor. Weiß glasierte Fayence mit<br />

Bemalung in Scharffeuerfarben; Zinnmontierung.<br />

H. 19 cm.<br />

¥ 180.-<br />

485<br />

WALZENKRUG<br />

MIT SPRINGENDEM PFERD<br />

Süddeutschland, um 1800<br />

Weiß glasierte Fayence mit polychromer Scharffeuerfarbenmalerei;<br />

Zinnmontierung. H. 24,5 cm.<br />

Beschädigt und restauriert.<br />

¥ 120.-<br />

486<br />

WALZENKRUG<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Süddeutschland, 19. Jh.<br />

Weiß glasierte Fayence mit bunter Scharffeuermalerei;<br />

Zinnmontierung. H. 24,5 cm.<br />

¥ 340.-<br />

487<br />

WALZENKRUG<br />

Franken, 18. Jh.<br />

Große zentrale Blüte zwischen geschwämmelten<br />

Staffelbäumen. Weiß glasierte Fayence mit<br />

Bemalung in polychromen Scharffeuerfarben;<br />

Zinnmontierung. H. 24 cm.<br />

¥ 400.-<br />

489<br />

RUNDE PLATTE<br />

Frankreich, um 1800<br />

Flache Form mit zentralem, kleinen Blumenstrauß<br />

im Spiegel, über Anstieg und Fahne<br />

geschwungen verlaufende Blattgirlande. Weiß<br />

glasierte Fayence, bemalt in Grün, Gelb und<br />

Mangan. Ø 30,5 cm. - Randbestoßungen.<br />

¥ 230.-<br />

490<br />

PAAR ALBARELLI<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Schlanke, taillierte Form, schauseitig von einem<br />

geflügelten Engelskopf bekrönte Kartusche,<br />

darin Tiara über gekreuzten Schlüsseln als<br />

Papstsymbol. Weißgrundig glasierte Majolika,<br />

Bemalung in Blau mit manganen Konturen.<br />

H. 23,2 cm.<br />

¥ 900.-<br />

491<br />

RUNDE PLATTE<br />

MIT CHINOISEM DEKOR<br />

England, um 1725/30<br />

Im Spiegel Landschaftssockel mit Felsen und<br />

Sträuchern sowie auf einem Doppelkreis sitzender<br />

Papagei, der Rand mit gelbgrundigem<br />

Zackenband. Weiß glasierte Fayence mit polychromer<br />

Bemalung. Ø 30,3 cm. - Kleinere Randbestoßungen,<br />

Haarriss. - Vgl. M. Archer:<br />

Delftware, the tin-glazed earthenware of the<br />

British Isles; a catalogue of the collection in<br />

the Victoria and Albert Museum 1997, plate 92,<br />

B. 111.<br />

¥ 500.-<br />

488<br />

KLEINE HERKULES-FIGUR<br />

Wiersbie oder Wiesbaden, 18. Jh.<br />

Standfigur auf Rechteckpostament. Weiß glasierte<br />

Fayence mit bunter Bemalung. Am Boden<br />

Blaumarke „W“. H. 13,5 cm. - Restauriert.<br />

¥ 390.-


fayence · keramik 80<br />

496<br />

SCHRAUBKRUKE<br />

Annaberg, um 1670/80<br />

Sechsseitig abgeflachte Form über rundem<br />

ausgestelltem Stand; auf der Wandung Reliefauflagen<br />

mit zwei gegenständigen Brustbildern<br />

eines Fürsten und vier Palmetten in durch Blattstäbe<br />

verbundenen Ringketten. Schwarzbraun<br />

engobiertes Steinzeug mit Bemalung in vier<br />

leuchtenden Emailfarben und teilweiser Vergoldung;<br />

Zinnmontierung mit Schraubdeckel<br />

mit beweglichem Bügelgriff. H. 20 cm. - Abb.<br />

in Horschik: Steinzeug, S. 238, Kat. 118.<br />

¥ 2.400.-<br />

495<br />

492<br />

ACHT BILDERFLIESEN<br />

Niederlande, fr. 18. Jh.<br />

Quadratisch, jeweils mit Landschaftsdarstellung<br />

im Doppelkreis mit Ochsenkopfeckmotiven.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Bemalung in Mangan.<br />

12,8 x 12,9 cm. - Kleinere Randbestoßungen.<br />

¥ 290.-<br />

496<br />

493<br />

ZIERSCHALE<br />

MIT BIEDERMEIERPAAR<br />

Schweiz, 19. Jh.<br />

Im Spiegel Paar mit Hund auf Landschaftssockel<br />

auf dunkelbraunem Fond. Hafnerkeramik mit<br />

polychromem Dekor. H. 5,5 cm; Ø 33,5 cm. -<br />

Restauriert.<br />

¥ 390.-<br />

494<br />

DREI VORLEGEPLATTEN<br />

Creil, um 1834<br />

Zwei groß und eine klein; dekoriert mit Paaren in<br />

Parklandschaften. Steingut mit Umdruckdekor<br />

in Purpur und Grün. Am Boden Stempelmarke<br />

„St. Cricq Cazaux ... / à Creil / Medaille d’or 1834“.<br />

L. 24 und 44 cm. - Charles Gaspard Alexandre<br />

St. Cricq Cazeaux war Direktor der Steingutfabrik<br />

von Creil.<br />

¥ 100.-<br />

495<br />

SELTENER, GROSSER TELLER<br />

Westerwald, 18. Jh.<br />

Runde, tiefe Form mit leicht ansteigender Fahne<br />

und profiliertem Rand; im Anstieg zwei florale<br />

Ornamentbordüren, auf der Fahne große Rosetten<br />

in Akanthusranken. Graues salzglasiertes Steinzeug<br />

mit Red- und Stempeldekor sowie kobaltblauer<br />

Bemalung. Ø 32,2 cm.<br />

¥ 1.800.-


81<br />

glas<br />

506<br />

507<br />

501<br />

POKALGLAS MIT WAPPEN<br />

DES HERZOGTUMS SACHSEN-<br />

WEISSENFELS<br />

Sachsen oder Thüringen, um 1736-39<br />

Flacher Scheibenfuß mit Abriss und umlaufenden<br />

Blütenzweigen, facettierter Balusterschaft, die<br />

konische Kuppa am Ansatz ebenso facettiert,<br />

am oberen Rand umlaufendes Band aus geschliffenen<br />

Linsen und geschnittenen Sternen, frontal<br />

das Wappen des Herzogtums Sachsen-Weißenfels<br />

vor 1739, mit polnischem Weißen Adler-Orden<br />

(verweist auf Johann Adolf II., 1685-1<strong>74</strong>6, regiert<br />

seit 1736). Farbloses Glas. H. 16 cm. - Hofglasschneider<br />

zu dieser Zeit war Johann Georg<br />

Müller (heiratet 1728, 1786 verstorben).<br />

¥ 1.150.-<br />

der Wandung mit springendem Hirsch, der andere<br />

mit zwei Tauben auf einem Herz. Farbloses, leicht<br />

graustichiges Glas, mit gerutschtem Dekor.<br />

H. 19,5 und 20 cm.<br />

¥ 380.-<br />

504<br />

KLEINES POKALGLAS<br />

Böhmen, 18. Jh.<br />

Hochgewölbter Rundfuß mit Abriss und nach<br />

unten umgeschlagenem Rand, der konische<br />

Schaft mit großer, eingestochener Luftblase in<br />

die Kuppa übergehend, diese frontal mit mattgeschnittenem<br />

Adler. Farbloses Glas. H. 17 cm.<br />

¥ 130.-<br />

505<br />

BIEDERMEIER-FUSSBECHER<br />

Böhmen, um 1840<br />

Oktogonal facettierter Fuß und Wandung mit<br />

geschliffenen Blattmotiven und abgesetztem<br />

Lippenrand; gemalte Blütenzweige und Reliefgolddekor.<br />

Leicht milchiges Alabasterglas, hellblau<br />

überfangen, polychrome Emailfarben und<br />

Goldmalerei. H. 12,5 cm. - Ausgeschliffener Chip<br />

am Mündungsrand, Gold leicht berieben.<br />

¥ 120.-<br />

506<br />

POKALGLAS<br />

Böhmen, M. 18. Jh.<br />

Scheibenfuß mit Abriss und Blütenzweigen,<br />

spiralförmig gedrehter, balusterförmiger Schaft<br />

mit rotem Glasfaden, die konische Kuppa mit<br />

Blütendekor, in der zentralen Kartusche Putto.<br />

Farbloses Glas, mattgeschnittener Dekor. H. 21,2<br />

cm.<br />

¥ 400.-<br />

507<br />

KARAFFE<br />

um 1780<br />

Der keulenförmige Korpus mit kurzem Röhrenhals,<br />

am Stand mit kugelförmig nach innen<br />

geblasenem Hohlraum; umlaufend mattgeschliffene<br />

Behangornamente und Ketten polierter,<br />

kleiner Linsen, an Stand und Hals facettiert<br />

geschliffen. Farbloses Glas. H. 28,5 cm. - Glas<br />

minimal blasig bzw. mit kleinen Einschlüssen. An<br />

der Mündung einige teils ausgeschliffene<br />

Bestoßungen.<br />

¥ 230.<br />

508<br />

KLEINE FLASCHE<br />

Alpenländisch, 17./18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, dünnwandiger, achtseitiger<br />

Korpus, oben schmal zulaufend zum röhrenförmigen<br />

Hals. Leicht grünstichiges, blasiges<br />

Glas. H. 19,5 cm. - Einschlüsse.<br />

¥ 160.-<br />

509<br />

RÖMER<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Ausgestellter, gewickelter Fuß, Schaft mit gekerbtem<br />

Band und Beerennoppen, ovoide Kuppa mit<br />

gerutschtem Weinlaubdekor. Hellgrünes, stellenweise<br />

leicht blasiges Klarglas. H. 12,5 cm.<br />

¥ 230.-<br />

502<br />

POKALGLAS MIT WAPPEN<br />

DES HERZOGTUMS SACHSEN-<br />

WEISSENFELS<br />

Sachsen oder Thüringen, um 1736-39<br />

Flacher Scheibenfuß mit Abriss und umlaufenden<br />

Blütenzweigen, facettierter Hohlbalusterschaft,<br />

die schlanke, konische Kuppa am Ansatz ebenso<br />

facettiert, am oberen Rand umlaufendes Band aus<br />

geschliffenen Linsen und geschnittenen Sternen,<br />

frontal das Wappen des Herzogtums Sachsen-<br />

Weißenfels vor 1739, mit polnischem Weißen<br />

Adler-Orden (verweist auf Johann Adolf II., 1685-<br />

1<strong>74</strong>6, regiert seit 1736). Farbloses Glas. H. 21,8 cm.<br />

- Hofglasschneider zu dieser Zeit war Johann<br />

Georg Müller (heiratet 1728, 1786 verstorben). -<br />

Glas mit minimalen Einschlüssen.<br />

¥ 1.150.-<br />

501 508<br />

503<br />

ZWEI KLEINE GLASHUMPEN<br />

18. Jh.<br />

Am Boden mit Abriss, einer etwas hochgestochen,<br />

die zylindrische Wandung mit aufgeschmolzenem<br />

Bandhenkel, Zinnmontierung, auf den hochgewölbten<br />

Deckeln Monogramme; ein Krug auf


glas<br />

82<br />

510<br />

GLASHUMPEN<br />

Böhmen, 2. H. 18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung mit<br />

reich mattgeschliffenem Dekor von Blumenkörbchen<br />

unter beschleiften Behangornamenten und<br />

kleinen geschliffenen Linsen, aufgeschmolzener<br />

Bandhenkel, zinnmontierter Standring und Deckel<br />

mit Kugeldrücker und eingelassener rosafarben<br />

lasierter Glasscheibe mit Blütenzweig. Deckel mit<br />

Monogramm und Datierung „JM (18)67“. Farbloses<br />

Glas. H. 23 cm.<br />

¥ 500.-<br />

511<br />

GLASHUMPEN<br />

Bayerischer Wald, 18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung mit<br />

geschnittenem und graviertem Dekor von Ranken<br />

und Blüten, zentral unter einer Krone diverse<br />

Schuhe, aufgeschmolzener Bandhenkel, Deckel<br />

mit Kugeldrücker. Farbloses Glas, Zinnmontierung.<br />

H. 24 cm. - Sprünge.<br />

o.L.<br />

512<br />

PAAR KLEINER POKALGLÄSER<br />

Böhmen, E. 18. Jh.<br />

Hochgewölbter, runder Fuß mit Abriss und nach<br />

unten umgeschlagenem Rand, der vierseitige,<br />

konische Schaft mit floralem Dekor und Weinreben,<br />

die konische Kuppa frontal mit ligiertem<br />

und bekröntem, goldpoliertem Monogramm.<br />

Farbloses Glas. H. 14,5 cm. - Gold berieben.<br />

¥ 300.-<br />

513<br />

SCHERZGLAS<br />

Süddeutschland, E. 18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, zylindrische Wandung mit<br />

gewulstetem Stand, aufgeschmolzener Henkel<br />

mit rotem Glasfaden, Innen am Boden von vier<br />

Blättern geformter Hohlraum mit Kugel. Farbloses<br />

Glas. H. 10,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

514<br />

ZWEI FUSSGLÄSER<br />

Lüttich, E. 18. Jh.<br />

Nach venezianischem Vorbild auf rundem Fuß<br />

und mit Scheiben geziertem Schaft die konisch<br />

ausschwingende, mit wabenartiger Struktur überzogene<br />

Kuppa. Farbloses Glas. H. 15,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

515<br />

MILCHGLASHUMPEN<br />

Böhmen, um 1800<br />

Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung mit-<br />

Blüten und Blattzweigen, aufgeschmolzener Bandhenkel,<br />

Standring und Deckel mit Kugeldrücker zinnmontiert.<br />

Milchglas, polychrome Emailmalerei.<br />

H. 24 cm. - Mit Sprüngen bzw. Haarrissen.<br />

o.L.<br />

516<br />

SATZ VON SIEBEN FLÖTEN<br />

Deutschland, um 1800<br />

Auf quadratischen Füßen mit Abriss die<br />

konischen, unten facettierten Kelche mit umlaufenden<br />

Blattspitzen und Blüten. Farbloses Glas,<br />

geschliffener und geschnittener Dekor. H. 20,5 cm.<br />

Kleinere Bestoßungen und Chips.<br />

¥ 580.-<br />

517<br />

ZWEI FLASCHEN<br />

Süddeutschland, um 1800<br />

Keulenförmiger Korpus mit schlankem Röhrenhals,<br />

frontal mattgeschnittenes Wappen des<br />

Bistums Eichstätt. H. 25 cm. Farbloses Glas.<br />

¥ 230.-<br />

518<br />

BIEDERMEIER-<br />

ANSICHTENHUMPEN<br />

Böhmen, um 1840/50<br />

Leicht konische Wandung, durch Kerbschliff<br />

in zwölf Bildfelder geteilt, darin alternierend<br />

Karlsbader Ansichten und Verkleinerungslinsen,<br />

aufgeschmolzener Bandhenkel, Zinnmontierung<br />

mit Kugeldrücker. Leicht blasiges, farbloses Glas,<br />

kupferrubinfarben lasiert, geschliffener, mattgeschnittener<br />

und gerutschter Dekor. H. 15,5 cm. -<br />

Lasur stellenweise etwas berieben, am Henkelansatz<br />

Spannungsriss.<br />

¥ 90.-<br />

519<br />

MILCHGLASPLATTE<br />

MIT MALEREI<br />

19. Jh.<br />

In Punktbordüre aus Reliefemail eine Uferlandschaft<br />

neben einem Schloss, reiche Figurenstaffage<br />

mit Anglern, Gondelfahrern und flanierenden<br />

Paaren. Milchweißes Glas, polychrome<br />

Emailmalerei. 19,3 x 12,2 cm. - Stellenweise leicht<br />

angeschmutzt.<br />

¥ 120.-<br />

520<br />

GROSSES POKALGLAS<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Auf Scheibenfuß spiralförmig gewickelter Schaft,<br />

auf der hohen Kuppa frontal mattgeschnittene<br />

Wappenkartusche mit liegendem Hirsch. Farbloses<br />

Glas, Goldränder. H. 28,4 cm. - Gold leicht<br />

berieben.<br />

¥ 180.-<br />

510<br />

521<br />

GLASFLASCHE<br />

Wohl Italien, „à la façon de Venise“<br />

Im sechsfachen Model geblasener Korpus mit<br />

gerundeter Schulter, versilberte Montierung mit<br />

Stopfen. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen,<br />

spiralförmig umlaufenden, feinen Fäden aus<br />

milchweißem Glas. H. 24 cm.<br />

¥ 340.-<br />

522<br />

GLASFLASCHE<br />

Wohl Italien, „à la façon de Venise“<br />

Boden mit Abriss, rechteckiger Korpus mit gerundeter<br />

Schulter, kurzer, schmaler Röhrenhals, die<br />

Mündung mit aufgeschmolzenem Glasfaden.<br />

Farbloses Glas mit spiralig eingeschmolzenen und<br />

gekämmten Fäden aus milchweißem Glas. H. 18,5<br />

cm. - Geklebter Ausbruch am Hals.<br />

¥ 170.-<br />

523<br />

FÜNF MESSERBÄNKCHEN<br />

Böhmen, fr. 20. Jh.<br />

Anna-gelbes Uranglas. L. 9 cm. - Wenig bestoßen.<br />

o.L.<br />

524 entfällt<br />

525<br />

SATZ VON SECHS<br />

BERGMANNSGLÄSERN<br />

Böhmen, 20. Jh.<br />

Auf Scheibenfuß und facettiertem Balusterschaft<br />

konische Kuppa, darauf je eine mattgeschnittene,<br />

figürliche Szenen mit Bergmännern bei der Arbeit,<br />

eine mit Architekturstaffage. Farbloses Glas.<br />

H. 16,2 cm.<br />

¥ 300.-<br />

511


83<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

541<br />

542<br />

543<br />

538<br />

DIAMANTRING<br />

Um 1910<br />

Schmale Schiene, durchbrochen<br />

gearbeitete<br />

Schauseite, mittig besetzt<br />

elf Diamanten in<br />

Form eines Kreuzes.<br />

Gold 14 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 53,5, 2 g.<br />

¥ 200.-<br />

544<br />

539<br />

OPAL-<br />

DIAMANT-<br />

RING<br />

Um 1900 -<br />

im Rokokostil<br />

Weißer Opalcabochon<br />

von ca. 1,40 ct, flankiert<br />

von zwei Diamantrosen<br />

von ca. 0,15 ct. Gold 14<br />

ct. Gestempelt. Ringgröße<br />

49, 3 g.<br />

¥ 160.-<br />

531<br />

MARCHANT, NATHANIEL<br />

Reversnadel<br />

(Sussex 1738-1816 London) Vermutlich zeitgenössischer<br />

Abguss nach Marchant, Glaspaste<br />

eines Mannes nach antikem Vorbild. Vergoldete<br />

Messingmontierung. Gemme bez. H. 7 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 200.-<br />

532<br />

PORTRAITRING<br />

Um 1800<br />

Schmale Schiene, schauseitig hochovales Bildnis<br />

eines jungen Mannes. Metall, vergoldet. Ringgröße<br />

48. - Die Bergkristallabdeckung mit starken<br />

Tragespuren.<br />

¥ 150.-<br />

533<br />

SCHILDPATTCOLLIER<br />

UND PERLMUTTANHÄNGER<br />

19. Jh.<br />

Durchbrochen gearbeitete und mit Perlmutt<br />

eingelegte Glieder sowie unregelmäßiger Hänger<br />

mit Perlmuttbesatz und floraler Emaildekor.<br />

L. 9 und 42 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 50.-<br />

534<br />

LUTHER-RING<br />

Replik, spätes 19. Jh.<br />

Nachbildung des Traurings von Martin Luther und<br />

Katharina von Bora, besetzt mit einem Granat im<br />

Rosenschliff. Gold 14 ct. Ringgröße 71, 4 g. - Teile<br />

der Arma Christi verloren, Schiene gebrochen.<br />

¥ 140.-<br />

535<br />

DIAMANTRING<br />

19. Jh. und später<br />

Gravierte Schiene, sternförmige Schauseite<br />

besetzt mit sieben Diamantrosen von zus.<br />

ca. 0,35 ct. Schiene 18 ct später, Ringkopf Silber.<br />

Ringgröße 58, 8 g.<br />

¥ 80.-<br />

536<br />

JUGENDSTILKETTE<br />

A. 20. Jh.<br />

Umlaufend durchbrochen gearbeitete Glieder,<br />

Anhänger mit geschnitzter Darstellung eines<br />

Blumen pflückenden Mädchens. Elfenbein. L. 58<br />

cm. - Altersspuren.<br />

o.L.<br />

537<br />

LAPISLAZULI-BROSCHE<br />

Wiener Werkstätte<br />

Brosche in rechteckiger Form mit Lapislazuliplatte<br />

und seitlicher, netzartiger Montierung,<br />

mit Punzierung, Silber. L. 4,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

545<br />

540<br />

GEMMENRING<br />

Mittlere Kaiserzeit<br />

und A. 20. Jh.<br />

Glatte Schiene, ovale<br />

Schauseite besetzt mit<br />

tiefgeschnittener römischer<br />

Gemme. Gold 18<br />

ct. Ringgröße 52, 6 g. -<br />

Bestoßen.<br />

¥ 240.-<br />

541<br />

SMARAGD-DIAMANT-COLLIER<br />

A. 20. Jh.<br />

Durchbrochen gearbeitete, teils tropfenförmige<br />

Glieder, schauseitig besetzt mit einem<br />

Smaragd im achteckigen Treppenschliff von<br />

ca. 5 ct sowie 34 Diamantenrosen und -splitter<br />

von ca. 0,70 ct. Gold 8 ct. L. 45,5 cm, 24 g.<br />

¥ 5.200.-<br />

542<br />

ALMANDIN-ANHÄNGER<br />

18. Jh.<br />

An Erbsgliederkette Bogenbrisur, durchbrochen<br />

gearbeiteter Hänger mit drei tropfenförmigen<br />

Gliedern, besetzt mit elf Almandinen und drei<br />

silberweißen kleinen Perlen. Silber mit Resten<br />

von Vergoldung. H. 5,5 cm, Kette L. 37 cm.<br />

¥ 570.-<br />

543<br />

PAAR OHRHÄNGER IM ETUI<br />

19. Jh., im antiken Stil<br />

An Bogenbrisur kuppel- und darunter glockenförmiges<br />

Element, jeweils mit mehreren floral<br />

geprägten Goldplättchen und Saatperlen behangen.<br />

Mind. Gold 18 ct, polychromer Emaildekor.<br />

H. 6,5 cm, 11 g. - Email beschädigt, einige<br />

Plättchen verloren.<br />

¥ 100.-


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

84<br />

544<br />

BRILLANT-SAPHIR-RUBIN-<br />

BROSCHE<br />

E. 19. Jh.<br />

Runde Form mit bekrönender Schleife, teils<br />

besetzt mit 58 Altschliffbrillanten von zus. ca. 4,70<br />

ct, begleitet von einem Rubin von ca. 0,35 ct sowie<br />

einem Saphir von ca. 0,50 ct, im Zentrum ovale,<br />

polychrome Emaildarstellung des preußischen<br />

Königs Friedrich II. Gold 18 ct. H. 6,1 cm, 38 g. -<br />

Rubin beschädigt, Email mit Fehlstellen.<br />

¥ 1.800.-<br />

545<br />

ZIERANHÄNGER<br />

19. Jh.<br />

Zwei übereinander angebrachte, barocke Perlen<br />

mit floraler Montierung, besetzt mit Diamantund<br />

Rubinsplitter. H. 6,5 cm. - Altersspuren, Aufhängung<br />

verloren.<br />

¥ 200.-<br />

546<br />

HERRENRING<br />

20. Jh.<br />

Glatte Schiene, hochovale Schauseite, besetzt mit<br />

polierter Achatplatte. Gold 8 ct. Gestempelt. Ringgröße<br />

58,5, 3 g. - Altersspuren.<br />

¥ 170.-<br />

547<br />

JADE-ARMBAND<br />

M. 20. Jh.<br />

Umlaufende Stabglieder, schauseitig besetzt mit<br />

Jadecabochon, Kastenschloss mit Verschlussacht.<br />

Gold 14 ct. Gestempelt. L. 16 cm, 10 g.<br />

¥ 380.-<br />

548<br />

DIAMANTRING<br />

M. 20. Jh.<br />

Glatte Schiene mit durchbrochen gearbeiteter,<br />

netzartiger Schauseite, besetzt mit fünf Diamanten<br />

von zus. ca. 0,55 ct. Gold 14 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 61, 3,5 g.<br />

¥ 180.-<br />

549<br />

KAMEEN-RING<br />

20. Jh.<br />

Breite, glatte Schiene mit gehöhter Schauseite,<br />

hochoval geschnittener Amethyst mit fein ausgearbeitetem<br />

Profil einer Frau im antiken Stil.<br />

Gold 9ct. Gestempelt. Ringgröße 54, 10 g. -<br />

Bestoßen.<br />

¥ 80.-<br />

550<br />

BICOLOR-SOLITÄRRING<br />

20. Jh.<br />

Glatte, breite Schiene, schauseitig besetzt mit<br />

einem Diamanten im Smaragdschliff von 0,27 ct<br />

in Zargenfassung. Weiß- und Gelbgold 18 ct.<br />

Gestempelt. Ringgröße 57, 14 g.<br />

¥ 1.100.-<br />

551<br />

SOLITÄRRING<br />

20. Jh.<br />

Glatte Schiene, gehöhte Schauseite besetzt mit<br />

Diamant im Prinzessschliff von ca. 0,30 ct. Gold<br />

18 ct. Ringgröße 58, 4 g.<br />

¥ 420.-<br />

552<br />

AMETHYST-BRILLANT-RING<br />

20. Jh.<br />

Glatte Schiene, gehöhte Schauseite besetzt mit<br />

einem Amethyst von ca. 18 ct, umgeben von<br />

30 Diamanten, teils im Brillantschliff von zus.<br />

ca. 0,80 ct. Weißgold 18 ct. Gestempelt. Ringgröße<br />

59, 15 g.<br />

¥ 2.000.-<br />

553<br />

SMARAGD-DIAMANT-RING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatte Schiene mit gehöhter, achteckiger, getreppter<br />

Schauseite, mittig besetzt mit einem kolumbianischen<br />

Smaragd von ca. 1,50 ct und sehr<br />

feiner Farbe, umgeben von insg. 48 Diamanten<br />

im Brillant- und Rosenschliff von zus. ca. 1 ct. Gold<br />

14 ct. Gestempelt. Ringgröße 53, 7 g.<br />

¥ 3.800.-<br />

554<br />

BRILLANT-ONYX-RING<br />

1930er Jahre und später<br />

Breite, zweigeteilte Schiene, schauseitig ovale<br />

Onyxplatte, besetzt mit fünf Diamanten<br />

im Brillantschliff von zus. ca.<br />

0,65 ct. Weißgold 18 ct.<br />

Gestempelt. Ringgröße<br />

57, 16 g. - Schiene und<br />

flankierende Steine<br />

später.<br />

¥ 1.200.-<br />

562<br />

555<br />

SMARAGD-<br />

BRILLANT-<br />

RING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatte Schiene mit runder,<br />

gehöhter Schauseite, im Zentrum<br />

besetzt mit einem herzförmigen Smaragd<br />

und auf der Schulter flankiert von zwei Smaragden<br />

von zus. ca. 1,50 ct, entouriert von 29 Diamanten<br />

im Brillantschliff von ca. 0,87 ct. Gold 14 ct.<br />

Gestempelt. Ringgröße 57, 5 g.<br />

¥ 2.200.-<br />

556<br />

TOI-ET-MOI-RING<br />

20. Jh.<br />

Schmale, sich verjüngende Schiene, schauseitig<br />

besetzt mit einem grünen Turmalin von ca. 1 ct,<br />

und ein Altschliffbrillant umgeben von sieben<br />

weiteren Diamanten von zus. ca. 0,40 ct. Weißgold<br />

18 ct. Gestempelt. Ringgröße 55, 4,5 g.<br />

¥ 1.100.-<br />

557<br />

BRILLANT-SMARAGD-RING<br />

1970er Jahre<br />

Glatte Schiene, gehöhte Schauseite besetzt mit<br />

einem Smaragdcarré von ca. 0,90 ct, flankiert von<br />

zwei Diamanten im Brillantschliff von ca. 2,40 ct<br />

in Stotzenfassung. Weißgold 18 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 64, 7 g.<br />

¥ 7.500.-<br />

558<br />

SMARAGD-DIAMANT-RING<br />

E. 18. Jh.<br />

Schmale, gravierte Schiene, schauseitig besetzt<br />

mit einem Smaragd von ca. 0,30 ct, flankiert<br />

von zwei Diamantrosen von zus. ca. 0,08 ct. Gold<br />

14 ct. Nachstempelung. Ringgröße 62, 3 g.<br />

¥ 260.-<br />

559<br />

PERLCOLLIER<br />

20. Jh.<br />

39 cremefarbene Akoja-Zuchtperlen (Ø 8-8,5 mm)<br />

von schönem Lüster, Choker. Gold-Kugelverschluss<br />

14 ct. L. 38 cm.<br />

¥ 450.-<br />

560<br />

PERL-BRILLANT-OHRSTECKER<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Schleifenförmige Brisur besetzt mit je neun<br />

Diamanten von zus. ca. 0,18 ct sowie je drei<br />

Diamanten im Brillantschliff von zus. 0,10 ct,<br />

als Abschluss je eine silberweiße<br />

Akoja-Zuchtperle (Ø 8 mm).<br />

Roségold 10 ct. Gestempelt.<br />

H. 1,5 cm, 2,8 g.<br />

¥ 250.-<br />

561<br />

TRICOLOR-<br />

BRILLANTRING<br />

20. Jh.<br />

Glatte, sich schauseitig dreireifige Schiene,<br />

besetzt mit drei Diamanten von zus. 0,21 ct in<br />

Zargenfassung. Weiß-, Gelb- und Rotgold 14 ct.<br />

Gestempelt. Ringgröße 57, 12 g.<br />

¥ 850.<br />

562<br />

UNGEFASSTER BRILLANT<br />

Neuzeitlich<br />

Ein Diamant im Brillantschliff von 1,09 ct, sehr,<br />

sehr kleine Einschlüsse (VVS1), hochfeines Weiß<br />

(E) mit sehr guten Proportionen, sehr guter<br />

Symmetrie und exzellenter Politur. - Ein aktuelles<br />

Gutachten vom DPL liegt vor.<br />

¥ 5.500.-


85<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

552<br />

554<br />

553<br />

555<br />

558<br />

556<br />

557<br />

563<br />

FEIN GEARBEITETER<br />

ANHÄNGER MIT KETTE<br />

Goldschmied Schott, Nürnberg, E. 20. Jh.<br />

An zarter Ankergliederkette durchbrochen<br />

gearbeiteter Hänger in Form einer Blattranke mit<br />

Vogelnest und darauf sitzendem, aus Rubin<br />

geschnittenem Vogel, begleitet von sechs facettierten<br />

Rubinen von ca. 0,18 ct und zwei Diamanten<br />

im Brillantschliff von zus. ca. 0,06 ct. Gold<br />

18 ct. Herstellermarke und Feingehalt. Kette L. 37<br />

cm, Anhänger H. 3,8 cm, 9 g.<br />

¥ 700.-<br />

564<br />

PAAR DIAMANTOHRCLIPS<br />

E. 20. Jh.<br />

Kugelbrisur mittig besetzt mit je 13 Diamanten<br />

von zus. ca. 0,26 ct. Gold 18 ct. Gestempelt. -<br />

Eine Kugel an Unterseite leicht gedellt.<br />

¥ 450.-<br />

565<br />

PAAR TURMALIN-OHRHÄNGER<br />

E. 20. Jh.<br />

An bogenförmiger Klappbrisur floral gearbeiteter<br />

Hänger mit Rocaillendekor, mittig besetzt mit<br />

je einem grünen Turmalin von zus. ca. 3 ct. Gold<br />

14 ct. Gestempelt. H. 3,2 cm, 2,5 g.<br />

¥ 180.-<br />

566<br />

TÜRKIS-BRILLANT-<br />

OHRSTECKER<br />

E. 20. Jh.<br />

An blütenförmiger Brisur kurzer Steg<br />

mit hochovalem Anhänger, besetzt<br />

mit je einem Türkiscabochon, umgeben<br />

von je 71 Diamanten im Brillantschliff<br />

von zus. ca. 1,40 ct. Weißgold<br />

14 ct. H. 3,9 cm, 13 g. - Beide Verschlüsse<br />

fehlen.<br />

¥ 1.400.-<br />

567<br />

BRILLANTBROSCHE<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Durchbrochen gearbeitete Schauseite mittig<br />

besetzt mit einem Diamanten im Brillantschliff<br />

von ca. 1 ct, strahlenförmig umgeben von<br />

31 weiteren Brillanten von zus. ca. 2,45 ct. Weißgold<br />

18 ct. Gestempelt, B. 4,8 cm, 13 g.<br />

¥ 6.500.-<br />

566<br />

567


schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

86<br />

571<br />

570<br />

570<br />

JUGENDSTIL-REVERSNADEL<br />

Um 1900<br />

Durchbrochen gearbeitete Schauseite, besetzt<br />

mit einem Opalcabochon und einem facettierten<br />

Turmalin. Gold 14 ct. H. 6,8 cm, 3 g.<br />

¥ 230.-<br />

571<br />

AUSGEFALLENE REVERSNADEL<br />

E. 20. Jh.<br />

Glatte Nadel mit abschließenden Borsten und<br />

aufsteckbarem Kopf eines Pferdes, belegt mit<br />

Achat, besetzt mit 21 Diamanten im Brillantschliff<br />

von ca. 0,40 ct. Gold 18 ct. H. 10 cm, 5 g.<br />

¥ 950.-<br />

572<br />

BRILLANTRING<br />

E. 20. Jh.<br />

Glatte, dreifach spiralförmig<br />

gearbeitete Schiene, die Enden<br />

besetzt mit zwei Diamanten<br />

im Brillantschliff von zus. ca.<br />

0,08 ct. Gold 14 ct. Gestempelt.<br />

Ringgröße 56, 8 g.<br />

¥ 500.-<br />

576<br />

TABATIÈRE<br />

MIT SILBERPIQUÉDEKOR<br />

18. Jh.<br />

Flache Rechteckform mit anscharniertem Deckel,<br />

flächendeckend in Silber eingelegte Rocaillenranken<br />

und mittiger Szene. Schildpatt. 8 x 5,5 x 1,3<br />

cm. - Beschädigt.<br />

o.L.<br />

577<br />

KLEINE<br />

PILLENDOSE<br />

19. Jh.<br />

In Form einer Kastanie mit anscharniertem<br />

Deckel, Außenseite braun emailliert. Silber.<br />

Gestempelt „800“. 4 x 3 x 2 cm. - Am Boden<br />

Fehlstelle im Email.<br />

o.L.<br />

573<br />

DESIGNERRING<br />

E. 20. Jh.<br />

Mittig Tigeraugencabochon,<br />

umgeben von durchbrochenem<br />

gearbeitetem Geäst, in<br />

Schiene übergehend. Gold.<br />

18 ct. Gestempelt. Ringgröße<br />

50, 10 g.<br />

¥ 450.-<br />

568<br />

568<br />

SCHLANGENARMBAND<br />

Florenz, Figli di Vittorio Franconeri<br />

di Lidia Franconeri & Co. - 1935-71<br />

Umlaufend alternierende Jadekugeln (Ø 7,5-8<br />

mm) und Goldreifen, Enden mit realistisch gestalteter<br />

Goldmontierung in Form eines Schlangenkopfes<br />

und - schwanzes, besetzt mit vier<br />

Smaragden von ca. 0,27 ct, 22 Diamantrosen<br />

von zus. ca. 0,40 ct sowie zwei Rubine von ca.<br />

0,10 als Augen, Kastenschloss. Gold 18 ct.<br />

Gestempelt. Innenmaß 5,2 x 5,2 cm.<br />

¥ 3.200.-<br />

569<br />

DEKORATIVER ARMREIF<br />

20. Jh.<br />

Schauseitig mit Korallenbesatz, u.a. Pantherkopf<br />

mit weit aufgerissenem Maul, begleitet von<br />

23 Diamanten im Brillantschliff von zus. ca. 0,46<br />

ct. Kastenschloss mit Doppelverschlussacht.<br />

Gelbgold 14 ct. Gestempelt. Innenmaß 5,5 x 6 cm,<br />

43 g.<br />

¥ 3.000.-<br />

5<strong>74</strong><br />

ELFENBEINDOSE<br />

Ende 17. Jh.<br />

Vielpassige Form mit anscharniertem<br />

Deckel; flächendeckend<br />

kunstgedrechselter<br />

Dekor. Elfenbein. Ø 8,5 cm. -<br />

Altersspuren, Deckel mit<br />

Haarrissen.<br />

¥ 1.000.-<br />

575<br />

EMAIL-<br />

TABATIÈRE<br />

Wohl Berlin,<br />

Fromery-Werkstatt, 18. Jh.<br />

Rechteckige Form mit anscharniertem<br />

hochgewölbtem<br />

Deckel, allseitig polychrome<br />

Emailbemalung mit galanten<br />

Szenen im Park und Architektur.<br />

Metall, vergoldete Bronzemontierung.<br />

3,7 x 8,1 x 6,3 cm.<br />

- Altersspuren, Sprünge. - Aus<br />

süddeutschen Adelsbesitz.<br />

¥ 650.-<br />

569


87<br />

schmuck · vitrinenobjekte · dosen<br />

578<br />

KLEINES<br />

RIECHFLÄSCHCHEN<br />

19. Jh.<br />

Unregelmäßige Türkisknolle mit kronenförmigem<br />

Schraubverschluss. H. 5,5 cm.<br />

o.L.<br />

579<br />

TABATIÈRE<br />

ALS SOUVENIR<br />

19. Jh.<br />

Flache, runde Form, auf profiliertem Deckel<br />

Darstellung des „Ehernen Reiters“ in St. Petersburg<br />

im Hochrelief, kyrill. bez. Elfenbein, im Inneren<br />

Schildpatt verkleidet. Ø 8,7 cm. Altersspuren.<br />

Zar Peter der Große auf seinem Pferd zertritt<br />

eine Schlange, symbolische Darstellung seines<br />

Sieges über Schweden.<br />

¥ 590.-<br />

580<br />

EMAIL-TABATIÈRE<br />

MIT MINIATUR<br />

Frankreich, 1838-1919<br />

Runde Form mit dunkelblauem Email auf guillochiertem<br />

Grund, anscharnierter Deckel mit<br />

vielfiguriger Darstellung. Silber, innen vergoldet,<br />

Aquarell/Elfenbein. Minervakopfpunze, unaufgelöste<br />

Meistermarke, bez. „M. Francis“. Ø 10 cm,<br />

326 g. - Email beschädigt, Farbverluste.<br />

¥ 450.-<br />

581<br />

DECKELDOSE<br />

19. Jh.<br />

Über kugeligem Metallkorpus flächendeckender<br />

Dekor mit Elfenbeineinlagen. Metall, vergoldet.<br />

H. 7,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 280.-<br />

585<br />

KONVOLUT MINIATUREN<br />

18./19. Jh.<br />

11-tlg. Bestehend aus Portraitdarstellungen, davon<br />

sechs auf Elfenbein und teils ungerahmt, einer<br />

Tabatière mit Bildnis Kaiser Joseph II., eine Darstellung<br />

im Scherenschnitt, ein Églomisé des<br />

Hamburger Hafens sowie mythologischen Szene<br />

von Jupiter und Antiope. - Dose stark beschädigt,<br />

Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

586<br />

FÜGER, JOHANN HEINRICH -<br />

UMREIS<br />

Miniaturportrait<br />

(Heilbronn 1751-1818 Wien) Halbfigurige Darstellung<br />

eines Fürsten im roten Rock und gelockter<br />

Perücke und schwarzem Adlerorden, wohl<br />

Friedrich Wilhelm I. oder Christian Ludwig von<br />

Brandenburg-Schwedt. Gouache/Elfenbein.<br />

Rechts bezeichnet „n. Füger“. 9,8 x 7,8 cm. -<br />

Geringfügige Randmängel.<br />

¥ 300.-<br />

587<br />

ZWEI<br />

MEDAILLONANHÄNGER<br />

19. Jh.<br />

Ovale Form, einer mit Schleifenbrisur und<br />

Miniaturportrait einer Dame, entouriert mit<br />

facettierten Glassteinen. Silber, Metall, Aquarell/Elfenbein.<br />

H. 5 und 7 cm.<br />

o.L.<br />

5<strong>74</strong><br />

588<br />

KONVOLUT<br />

MINIATURRAHMEN<br />

18. und 19. Jh.<br />

11-tlg. U.a. aus Holz, Messing, mit Perlmuttbesatz<br />

und zwei Klappetuis, teils mit Glas.<br />

H. 7 bis 14 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

589<br />

MILUS-ANHÄNGERUHR<br />

2. H. 20. Jh.<br />

An Triangelbrisur hochovales Gehäuse, Opal-<br />

Zifferblatt ohne Minuterie, Lanzenzeiger, Kronaufzugwerk.<br />

Edelstahl. H. 4,5 cm. - Zifferblatt<br />

mit Haarrissen.<br />

¥ 650.-<br />

590<br />

BERGKRISTALL-KUGEL<br />

20. Jh.<br />

Klare, polierte Kugel mit diversen Einschlüssen.<br />

Ø 11 cm, 2,1 kg.<br />

¥ 300.-<br />

582<br />

TABATIÈRE MIT MINIATUR<br />

Paris, Schweitzer & Fort - 1904-10<br />

Flache, runde Form mit guillochiertem Dekor,<br />

Deckel mit Darstellung einer im Garten sitzenden<br />

und einen Brief lesende jungen Frau.<br />

Aquarell/Elfenbein, Silber, innen vergoldet.<br />

Minervakopfpunze und Meistermarke, links<br />

unleserliche Signatur. Ø 9,5 cm, 114 g.<br />

¥ 600.-<br />

583<br />

TABATIÈRE<br />

ALS REISEANDENKEN<br />

Italien, um 1900<br />

Flache, rechteckige Form mit scharniertem<br />

Klappdeckel, flächendeckend polychrome Malerei<br />

mit Landschafts- und Ruinendarstellungen.<br />

Elfenbein. 10 x 5 x 2,2 cm. - Farbverluste.<br />

¥ 230.-<br />

584<br />

DECKELDOSE<br />

20. Jh.<br />

Über rundem Stand becherförmiger Korpus,<br />

flacher Deckel mit Kugelknauf. Wohl Mückenstein<br />

oder Moosachat. H. 8 cm.<br />

o.L.


silber<br />

88<br />

601<br />

602<br />

603<br />

601<br />

KLEINER<br />

KUGELFUSSBECHER MIT<br />

DECKEL<br />

Augsburg, um 1650<br />

Hans Ludwig Hallaicher (Mstr. um 1638-1678).<br />

Leicht konische Form auf drei ausgestellten Kugelfüßen;<br />

getriebener und gepunzter Dekor aus<br />

großen Blüten auf Wandung und Deckel. Silber,<br />

innen ganz, außen teilvergoldet. Am Boden<br />

Beschauzeichen, Meistermarke, Tremolierstrich,<br />

sowie Inschrift „E.V.S. / 8. Augusti Ao 1665“. H. 9,3<br />

cm; 131 g. - Vgl. Seling 1489. - Am 8. August findet<br />

seit 1650 das Augsburger Hohe Friedensfest statt;<br />

die Augsburger Protestanten feierten und feiern<br />

damit das Ende ihrer Unterdrückung während des<br />

Dreißigjährigen Krieges.<br />

¥ 2.100.-<br />

604<br />

KLEINER TAUFBECHER<br />

Augsburg, um 1678<br />

Paul Solanier (Mstr. um 1665-1724) Konische<br />

Form mit abgesetztem Rand, sparsamer Dekor<br />

durch umlaufende Profilrillen, auf der Schauseite<br />

in Lorbeerkartusche Widmungsinschrift zur<br />

Geburt mit Dat. „1678“. Silber, getrieben und<br />

graviert, innen ganz, außen teilvergoldet. Am<br />

Boden Beschau- und Meistermarke sowie<br />

Tremolierstrich. H. 5,4 cm; 36 g. - Vgl. Seling<br />

125+1669.<br />

¥ 1.300.-<br />

605<br />

BECHER<br />

Augsburg, um 1700<br />

Paul Solanier (Mstr. um 1665-1724). Konische<br />

glatte Form mit durch Profilrillen, abgesetztem<br />

Rand. Silber, gegossen und getrieben, innen<br />

ganz, außen teilvergoldet. Am Boden Beschauzeichen,<br />

Meistermarke „PS“ und Tremolierstrich.<br />

H. 8 cm; 93 g.- Seling 157+1669.<br />

¥ 1.200.-<br />

602<br />

KLEINE<br />

DECKELDOSE<br />

Wohl Deutschland, 17. Jh.<br />

Zylinderform mit flachem Steckdeckel und<br />

Rosettenmotiv, gerahmt von konzentrischen<br />

Wellenlinien. Silber, innen vergoldet. H. 2,8 cm,<br />

Ø 6,7 cm; 73 g.<br />

¥ 1.400.-<br />

604<br />

605<br />

603<br />

KLEINES<br />

TABLETT<br />

London, 1723<br />

Quadratische Form mit Faltenzügen in den<br />

Ecken der Fahne; im Spiegel graviertes Wappen<br />

der Familie Gostwick. Silber. Im Spiegel Hallmarks.<br />

1 x 14 x 14 cm; 162 g.<br />

¥ 1.000.-


89<br />

silber<br />

608<br />

607<br />

606<br />

KLEINE,<br />

ZWEIZINKIGE GABEL<br />

Deutschland, 17. Jh.<br />

Griff aus Silberfiligran, Innendorn und Zinken<br />

aus Schmiedeeisen- L. 15 cm. - Vgl. Abb. 149 in<br />

J. Amme: Bestecke. Die Egloffstein’sche Sammlung<br />

auf der Wartburg, dort Augsburg, um 1695.<br />

¥ 300.-<br />

607<br />

PAAR<br />

GOLDENE KAFFEELÖFFEL<br />

AUS ADELSBESITZ<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Flacher Griff mit Fadendekor; unterseitig je<br />

bekröntes Monogramm „A“ bzw. „G“. Gold.<br />

Gestempelt mit Feingehalt „15 k“ bzw. „16 k“,<br />

„Z“ im Kreis und stehendem Löwen (?). 72 g.<br />

¥ 1.600.-<br />

608<br />

PAAR KLEINE<br />

BAROCKE TAFELLEUCHTER<br />

Augsburg, um 1<strong>74</strong>9-51<br />

Johann Balthasar Heckenauer (Mstr. 1<strong>74</strong>6-79).<br />

Hochgewölbter Fuß mit schlankem Balusterschaft<br />

und knospenartiger Tülle, geziert durch<br />

geschweifte Faltenzüge. Silber. Am Fußrand<br />

gepunzt mit Beschauzeichen und Meistermarke<br />

„IBH“ im Rechteck, innen Tremolierstrich. H. 16<br />

cm; 344 g. - Vgl. Seling 228+2368.<br />

¥ 2.500.-<br />

609<br />

PATEN-LÖFFEL<br />

Nürnberg, M. 18. Jh.<br />

Johann Michael Drechsel (Mstr. 1735 - 81).<br />

Flacher Stiel mit geschweiftem Umriss, dieser<br />

beidseitig sowie die Laffe unterseitig mit Rocaillen<br />

geziert. Silber, gegossen, getrieben und punziert.<br />

Gestempelt mit Beschauzeichen „N“ und<br />

Meistermarke „IMD“. L. 20 cm; 45 g. - Vgl. Nürnberger<br />

Goldschmiedekunst MZ0172.<br />

¥ 80.-<br />

610<br />

610<br />

GROSSE ZUCKERDOSE<br />

MIT DECKEL<br />

Rostock, um 1<strong>74</strong>0<br />

Mstr. Daniel Halbeck (nachweisbar 1712-1757).<br />

Ovale, bauchige Form mit vertikalen Faltenzügen<br />

auf vier Volutenfüßen, zwei seitliche Griffe, anscharnierter,<br />

hochgewölbter Deckel mit großer, plastischer<br />

Knospe als Knauf. Silber, innen vergoldet.<br />

Am Boden Beschauzeichen „R“ im Schild und Meistermarke<br />

„DHB“ im Oval. 13,5 x 20 x 12 cm; 554 g.<br />

¥ 2.900.-<br />

611<br />

OVALE ZUCKERDOSE<br />

Augsburg, 1<strong>74</strong>7-49<br />

Johann III. Mittnacht (Mstr. 1735-58). Gebauchte<br />

Form mit geschwungenen Faltenzügen, auf vier<br />

Volutenfüßen, Deckel mit Monogrammgravur.<br />

Silber. Am Boden Beschauzeichen und Meistermarke<br />

„IM“ sowie Tremolierstrich. 8,5 x 11 x 9 cm;<br />

168 g. - Lit. Seling 227+2271.<br />

¥ 1.200.-<br />

611


silber<br />

90<br />

612<br />

614<br />

SCHLESISCHER ROKOKO-<br />

BECHER<br />

Breslau, um 1760/70<br />

Christian Friedrich Mentzel (Mstr. 1<strong>74</strong>9-87).<br />

Konische Form, an Rand- und Fußzone Behangornamentik<br />

aus Blüten, Rocaillen und Muscheln.<br />

Silber, innen ganz, außen teilvergoldet. Am Boden<br />

Beschauzeichen, Meistermarke „CFM“ im Oval,<br />

Jahresbuchstabe „G“ und Tremolierstrich. H. 10<br />

cm; 95 g.<br />

¥ 1.800.-<br />

615<br />

SELTENER DECKELBECHER<br />

Augsburg, 1716<br />

Johann Daniel I. Schäffler (od. Scheffler, Mstr.<br />

1701-27). Gefußte, leicht konisch geweitete Form<br />

mit achtfach facettierter Wandung, leicht gewölbte<br />

Deckel; als Dekor jeweils gravierte Solitärrocaille<br />

am Rand. Silber mit Innenvergoldung. Am Boden<br />

Beschauzeichen, ligierte Meistermarke „DS“ im<br />

Oval, Tremolierstrich und gravierte Datierung<br />

„17<strong>74</strong>“. H. 11,8 cm; 248 g. - Vgl. Seling 176+1951.<br />

¥ 2.500.-<br />

613<br />

612<br />

PLATTE<br />

MIT WAPPEN<br />

UND DEVISE<br />

Augsburg, 1779-81<br />

Christian II. Drentwett (Mstr. 1754-1801). Runde<br />

Form mit glattem Spiegel, fünfpassig geschweifte<br />

Fahne mit gebogtem, profiliertem und godroniertem<br />

Rand, auf der Fahne bekröntes Wappen mit<br />

Devise „VIS UNITA FORTIOR“. Silber, gegossen.<br />

Am Boden Stadt- und Meistermarke „CD“ sowie<br />

Tremolierstrich. Ø 29 cm; 752 g. - Seling 264+2427.<br />

¥ 1.900.-<br />

613<br />

OVALES ROKOKO-TABLETT<br />

Augsburg, 1761-63<br />

Wohl Johann Hag(e)meier (Mstr. 1<strong>74</strong>4-1784).<br />

Flach auf vier Blattfüßen, der geschweifte und<br />

profilierte Rand mit Faltenzügen und Blütenrelief.<br />

Silber. Am Anstieg Beschauzeichen und Meistermarke<br />

„H“, unterseitig Tremolierstrich. 2 x 36 x 26<br />

cm; 564 g. - Vgl. Seling 244+2352.<br />

¥ 1.900.-<br />

614<br />

616<br />

FLACHE DECKELSCHÜSSEL<br />

London, 1765<br />

Daniel Smith & Robert Sharp. Ovale Form mit<br />

godroniertem Rand, zwei genieteten, scharnierten<br />

und geschweiften Griffen, der Deckel mit Holzknauf;<br />

auf dem Deckel Wappengravur der Familie Hamilton-Spencer-Smith,<br />

in der Mulde Gürtelmedaillon<br />

mit Schwert und Federkiel, umlaufend Motto der<br />

Familie Smith „Marte et Ingenio“. Sterlingsilber.<br />

Gepunzt mit Hallmarks und Meisterzeichen „D.S.<br />

R.S.“ (reg. 1753). 7 x 24 x 15,5 cm; 367 g.<br />

¥ 1.100.-<br />

617<br />

PAAR BAROCKE TAFELLEUCHTER<br />

Rom, 2. H. 18. Jh.<br />

Mstr. Lorenzo Petroncelli (Mstr. 1758-1801).<br />

Runder, passiger und mehrfach getreppter Fuß<br />

mit kantigem Balusterschaft und zylindrischer<br />

Tülle. Silber. Am Fußrand Beschauzeichen und<br />

Biene als Meistermarke, innen Tremolierstrich.<br />

H. 19,5 cm; zus. 472 g.<br />

¥ 1.400.-<br />

615


91<br />

silber<br />

616 617<br />

618<br />

ELEGANTE<br />

SAUCENTERRINE MIT DECKEL<br />

London, 1797<br />

Mstr. John Robins. Gefußte Navetteform mit<br />

zwei hochgezogenen Henkel und vertieftem<br />

Deckel mit graviertem Monogramm. Sterlingsilber.<br />

Am Boden gepunzt mit Hallmarks und<br />

Meisterzeichen „I.R“ (reg. 17<strong>74</strong>). H. 12 cm, L. 23<br />

cm; 376 g.<br />

¥ 900.-<br />

619<br />

PAAR TAFELLEUCHTER<br />

Berlin, um 1817/18<br />

August Wilhelm Lienemann (Mstr. 1795-1832).<br />

Über quadratischer Plinthe der runde Fuß mit<br />

Balusterschaft, Blattmanschette und vasenförmigen<br />

Tüllen, einsteckbare Traufschalen; geziert mit<br />

schmalen und breiten guillochierten Ornamentbändern.<br />

Silber. Am Fußrand Beschauzeichen mit<br />

Ältermannbuchstaben „I“ für H. W. Zarnack,<br />

Meistermarke „A.W.L“, Tremolierstrich. H. 21,5 cm;<br />

zus. 498 g.<br />

¥ 1.800.-<br />

620<br />

SECHS KAFFEELÖFFEL<br />

Nürnberg, um 1820<br />

Johann Leonhard Maximilian Mayer (Mstr. 1802-52).<br />

Glatte Spatenform. Silber. Gepunzt mit Feingehaltsangabe<br />

„13“ Lot, Meistermarke „ILM“ und Schriftzugsmarke<br />

„Nürnberg“. L. 13,5 cm; zus. 80 g. - Vgl.<br />

Nürnberger Goldschmiedekunst MZ0558, BZ52.<br />

¥ 160.-<br />

621<br />

PAAR KLASSIZISTISCHE<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Karlsruhe, 1. Dr. 19. Jh.<br />

Christian Friedrich Deimling (Hofgoldschmied<br />

1806 bis 1836). Runder, aufgewölbter Fuß, konischer<br />

kannelierter Schaft, vasenartige Tülle, Fuß,<br />

Schaftrand und Tülle geziert mit umlaufendem<br />

Lanzettblattfries. Silber, gegossen. Am Fußrand<br />

gepunzt mit Feingehaltsangabe „13“ Lot, Beschauzeichen,<br />

Meistermarke „CFD“ und Nr. „5<strong>74</strong>“.<br />

H. 27 cm; 858 g.<br />

¥ 1.800.-<br />

622<br />

SUPPENKELLE<br />

Nürnberg, um 1825<br />

Meister B im Hochoval. Flache Spatenform.<br />

Gepunzt mit Schriftzugsmarke als Beschau,<br />

Meisterzeichen und Feingehaltsangabe „13“ Lot.<br />

L. 34,5 cm; 115 g. - Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst<br />

MZ1031, BZ52b.<br />

¥ 240.-<br />

621<br />

619


silber<br />

92<br />

627<br />

627<br />

VIER<br />

RUSSISCHE LÖFFEL<br />

MIT NIELLO-DEKOR<br />

19. Jh.<br />

Ein großer und ein kleiner Löffel mit Floraldekor<br />

aus Moskau, 1840 und 1844, Beschau<br />

Andreij Kowalskij, einer Meister „ee“; ein<br />

großer und ein kleiner Löffel mit Wappen<br />

bzw. Ansicht aus Weliki Ustjug, dat. 1840<br />

bzw. 1850, Koshkov. Tulasilber, drei mit Teilvergoldung.<br />

L. 16 - 23 cm; zus. 206 g.<br />

¥ 1.100.-<br />

623<br />

VORLEGELÖFFEL<br />

Nürnberg, um 1830/40<br />

Carl Friedrich Schönberg (Mstr. 1826-49).<br />

Flache Spatenform mit ovaler Laffe. Silber.<br />

Gepunzt mit Beschauzeichen „Nürnberg“, Feingehaltsangabe<br />

„13“ Lot und Meistermarke.<br />

L. 29,5 cm; 86 g. - Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst<br />

MZ0811.<br />

¥ 210.-<br />

624<br />

PASTETENHEBER<br />

Paris, um 1830<br />

Antoine-Adrien Vautrin (erw. 1824-44).<br />

Asymmetrische Laffenform mit floralem Durchbruchdekor,<br />

Balustergriff aus Holz. Gepunzt mit<br />

Meistermarke „AV“ zwischen zwei Sternen und<br />

Garantiestempel. L. 33 cm; brutto 130 cm.<br />

¥ 680.-<br />

625<br />

ÉGOÏSTE<br />

Paris, 1819-38<br />

Glatte Birnform mit blattgeziertem Konsolausguss,<br />

aufgewölbter Deckel mit geflammten<br />

Knauf, hochgezogener Holzhenkel. Silber.<br />

Garantie- und Feingehaltsstempel der Departements<br />

für Feingehalt 950/1000. H. 15 cm;<br />

brutto 259 g.<br />

¥ 340.-<br />

626<br />

626<br />

PAAR<br />

SCHLESISCHE<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Breslau, um 1845<br />

Mstr. Carl Friedrich Korock (Mstr. 1835-1858).<br />

Quadratische Plinthe, runder Fuß mit Zungenfries,<br />

der von zwei godronierten Noden begrenzte<br />

Balusterschaft mit graviertem Dekor aus großen<br />

Blüten und Blättern, über blütengezierter Manschette<br />

vasenförmige Tülle mit einsteckbarer<br />

Traufschale. Silber, gegossen, getrieben, graviert<br />

und punziert. An der Plinthe Beschauzeichen,<br />

Namenszug des Meisters und Jahresbuchstabe<br />

„S“. H. 32 cm. - Füße gefüllt.<br />

¥ 1.400.-


93<br />

silber<br />

629<br />

628<br />

630<br />

628<br />

HAUSALTAR<br />

MIT RELIQUIEN-<br />

BEHÄLTER<br />

Russland, 20. Jh.<br />

In Form eines Kirchturms mit Kreuzbekrönung,<br />

auf drei Seiten Heiligendarstellungen,<br />

auf der vierten eine<br />

zweiflügelige Tür, dahinter Podest<br />

mit Sarkophag. Silber, vergoldet mit<br />

gravierten Ornamenten und floralem<br />

Dekor in farbigem Cloisonnéemail.<br />

Runde Kokoschnikmarke und Meisterzeichen<br />

„PN“ auf Kyrillisch, eventuell<br />

für Prokopiìj Akim Nikitin. H. 52 cm;<br />

1.590 g.<br />

¥ 2.800.-<br />

629<br />

GROSSER<br />

TAFELAUFSATZ<br />

Deutschland, wohl um 1890<br />

Zweiteilig, auf ausbauchendem Stand<br />

hoher, in Art eines Weinstocks offen<br />

gearbeiteter Schaft, runde, tief gemuldete<br />

Aufsatzschale mit ausbiegendem<br />

Rand und abhängenden Weinreben<br />

und -ranken, auf dem Fuß drei Ansichten<br />

deutscher Burgen. Silber. H. 56<br />

cm; ca. 3.300 g.<br />

¥ 1.000.-<br />

630<br />

VIKTORIANISCHE<br />

PRUNKVASE<br />

London, 1863<br />

Stephen Smith & William Nicholson<br />

(reg. 1851). Bikonische Form auf<br />

hohem Fuß mit langem Hals und<br />

zwei Rosettenhenkeln; auf der Wandung<br />

reliefierte Rosengirlande. Silber.<br />

Am Hals Hallmarks und Meisterzeichen<br />

„SSWN“. H. 40 cm; 2.026 g.<br />

¥ 900.-


silber<br />

94<br />

631<br />

GROSSER<br />

ART-DÉCO-LÖFFEL<br />

London, 1898<br />

John Grinsell & Sons. Silber, Laffe innen vergoldet.<br />

Unterseitig Hallmarks und Herstellerzeichen<br />

„J.G. & S“. L. 24 cm; 73 g.<br />

¥ 230.-<br />

632<br />

PRUNKVOLLER<br />

TAFELAUFSATZ IN FORM<br />

EINES SEGELSCHIFFS<br />

Wohl Wien, A. 20. Jh.<br />

Galeone mit voll gehisster Takelage, der Rumpf<br />

mit braun emaillierten und mit Goldranken sowie<br />

mit Perlen und Amethystcabochons gezierten<br />

Plaketten, die Segel blau emailliert.<br />

Silber mit Teilvergoldung.<br />

Gestempelt mit Feingehalt „925“<br />

und Namenszug „Sandor“.<br />

H. 46 cm; brutto 3.350 g.<br />

¥ 5.500.-<br />

633<br />

KONVOLUT<br />

SILBER<br />

UND VERSILBERTES<br />

20. Jh.<br />

Sechs Teile: Gewürzschälchen mit Glaseinsatz;<br />

gepunzt „800“; H. 2,8 cm, 18 g. Deckel mit<br />

plastischer Blüte als Knauf, darin Amethyst;<br />

5,7 x 5,2 cm. Anhänger in Blattform; L. 2 cm;<br />

beschädigt. Elefant als Kartenhalter; H. 3,7 cm.<br />

Anhänger in Melonenform; H. 2 cm. Knauf;<br />

H. 1,6 cm.<br />

o.L.<br />

634<br />

PRÄPARAT<br />

EINES SCHMETTERLINGS<br />

IN SILBERRAHMEN<br />

Wien, um 1900<br />

Wohl Jarosinski & Vaugoin. Rechteckform, die<br />

profilierten Ränder mit gekreuzten Bändern<br />

als Dekor. Oberseitig Dianakopfpunze und Herstellermarke<br />

„J.V“. 2,3 x 12,5 x 8,3 cm.<br />

¥ 230.-<br />

635<br />

KLEINE DOSE<br />

IM ROKOKOSTIL<br />

Deutschland, um 1900<br />

Rechteckform, umlaufend Rocaillendekor.<br />

Silber, innen vergoldet. Am Rand Feingehaltsangabe<br />

„800“, Halbmond, Krone und Meistermarke.<br />

4 x 12 x 8 cm; 214 g.<br />

¥ 200.-<br />

632


95<br />

silber<br />

636<br />

ANBIETSCHALE<br />

FÜR NÜSSE<br />

Bremen, Koch & Bergfeld - 20. Jh.<br />

Ovale Holzschale, der Fuß und ein vollplastisches<br />

Eichhörnchen am Rand aus Silber. Gepunzt mit<br />

Feingehaltsangabe „925“ und Herstellerzeichen<br />

Bremer Schlüssel. 18,5 x 15,7 x 23 cm.<br />

¥ 450.-<br />

637<br />

637<br />

VERGOLDETE KAFFEE-<br />

UND TEEKANNE<br />

IM EMPIRESTIL<br />

Heilbronn, Bruckmann & Söhne - um 1910<br />

Korpus mit ovalem Querschnitt, gefußte Urnenform<br />

mit eingezogener Schulter und Leopardenkopfausguss,<br />

hochgezogener, kantiger Henkel<br />

aus Elfenbein, flacher Deckel mit Zapfenknauf,<br />

glatte Wandung, die Ränder geziert mit Blattborten<br />

bzw. Godronenfriesen. Silber, außen<br />

größtenteils vergoldet. Am Boden Herstellersignet<br />

Adler, Halbmond, Krone, Feingehalt „925<br />

Sterling“. H. 23,5 cm und 17 cm; zus. brutto<br />

ca. 1.440 g.<br />

¥ 1.800.-<br />

638<br />

HUMPEN<br />

Dänemark, 20. Jh.<br />

Zylindrisch auf drei Kugelfüßen, kantiger Henkel,<br />

flacher Deckel mit Kugelknauf; flächendeckender<br />

Dekor aus Blüten Akanthusblattranken. Silber.<br />

Am Boden gepunzt „13 Denmark“. H. 17 cm;<br />

590 g.<br />

¥ 950.-<br />

639<br />

FRANZÖSISCHES<br />

ART-DÉCO-KAFFEE- UND<br />

TEESERVICE<br />

Paris, Olier & Caron - um 1910<br />

Vierteilig: Kaffee- (H. 17,5 cm) und Teekanne,<br />

Sahnegießer (H. 10 cm) und Zuckerdose mit<br />

Deckel, achtkantige, nach oben hin sich verschmälernde<br />

Form, Silber, teils mit Innenvergoldung,<br />

kantige Holzhenkel. U.a. gepunzt<br />

mit Herstellerzeichen „O.C“ in Raute mit Sonne<br />

und Stern. Zus. ca. 1.820 g.<br />

¥ 1.900.-<br />

640<br />

KLEINE DECKELDOSE<br />

Birmingham, 1907<br />

Levi & Salaman (gegr. 1870). Runde Form, der<br />

Deckel aus Schildpatt mit Silberpiquédekor eines<br />

schleifenbekrönten Blumenkorbs. Silber mit<br />

Innenvergoldung, Schildpatt. An der Wandung<br />

undeutl. Hallmarks und Herstellerzeichen<br />

„L&S“. H. 2,6 cm; brutto 32 g.<br />

¥ 150.-<br />

639


silber<br />

96<br />

648<br />

HENKELKORB<br />

„ALT-KOPENHAGEN“<br />

Flensburg, Robbe & Berking<br />

Ovaler, gefußter Korpus mit am Ansatz zweigeteiltem<br />

und mit Beeren geziertem Bügelgriff.<br />

Silber. Gestempelt mit Herstellerzeichen,<br />

Halbmond, Krone und Feingehalt „925“. 23 x 29 x<br />

18 cm; 734 g.<br />

¥ 1.600.-<br />

641<br />

649<br />

PERETTI, ELSA<br />

Sektschale<br />

(Florenz 1940 geb.) Für Tiffany & Co. Ausschwingende<br />

Kuppa über pflanzenhaftem<br />

Stängel. Sterlingsilber. Am Boden gestempelt<br />

„Tiffany & Co“, Schriftzugmarke „Elsa Peretti“<br />

und „925 Spain“. H. 22 cm; 203 g.<br />

¥ 500.-<br />

641<br />

FISCHBESTECK<br />

FÜR ZWÖLF PERSONEN<br />

IM ORIGINALEN KASTEN<br />

Birmingham, 1907<br />

Elkington & Co. Glatte Beingriffe mit Emblemgravur,<br />

Laffen und Klingen mit feinem Liniendekor.<br />

Zwölf Fischgabeln und zwölf Fischmesser. Silber,<br />

Bein. Gepunzt mit Hallmarks und Herstellerzeichen<br />

„E&Co“. L. 18 und 21 cm.<br />

¥ 790.-<br />

642<br />

PAAR<br />

ELEGANTE TAFELLEUCHTER<br />

Florenz, 20. Jh.<br />

Ermindo Pampaloni (gegr. 1902). Scheibenfuß<br />

mit umlaufendem Blattfries, der durch Nodi<br />

gegliederte Schaft im unteren Drittel kanneliert,<br />

vasenförmige Tülle mit Blattornament. Silber. Am<br />

Standring punziert mit 800er Feingehaltsstempel<br />

und Stadtmarke. H. 25 cm, 670 g.<br />

¥ 850.-<br />

643<br />

KLEINE DECKELTERRINE<br />

New York, um 1900<br />

Mauser Manufacturing Company (1887-1903).<br />

Glatte Rechteckform, der gestufte Deckel mit<br />

vasenartigem Knauf. Sterlingsilber. Am Boden<br />

gepunzt mit Herstellersignet, Feingehaltsangaben<br />

„Sterling“ und „925 1000 Fine“ sowie Modellnummer.<br />

10 x 24 x 17 cm; 700 g.<br />

¥ 500.-<br />

644<br />

FISCHBESTECK FÜR 12 PERSONEN<br />

UND VORLEGETEILE<br />

Düsseldorf, Franz-Bahner - um 1920/30<br />

Insgesamt 32 Teile: zwölf Fischmesser, zwölf<br />

Fischgabeln, zwei Saucenschöpfer, zwei Vorlegelöffel,<br />

zwei Vorlegegabeln, Butter- und Käse<br />

messer. Spitz auslaufende Form mit Lorbeerkranzdekor.<br />

Silber mit Teilvergoldung. Gepunzt<br />

mit Halbmond, Krone, Feingehalt „800“ und<br />

Herstellerzeichen „MS“ mit gekreuzten Hämmern.<br />

L. 17 - 21 cm; zus. ca. 1.600 g.<br />

¥ 1.600.-<br />

645<br />

KLEINE DOSE<br />

Birmingham, A. & J. Zimmermann - 1920<br />

Rund auf drei Tierfüßen, Boden aus mit Samt<br />

bezogener Pappe. Silber. Seitl. Hallmarks und<br />

Herstellerzeichen. Ø 7 cm; brutto 43 g.<br />

¥ 40.-<br />

646<br />

KLEINE, ELEGANTE TAZZA<br />

New York, Tiffany & Co. - um 1920/21<br />

Sterlingsilber. Am Boden gestempelt „Tiffany &<br />

Co. 19754 Makers 2226 Sterling Silver 925-1000<br />

m“ (Direktor John C. Moore II). H. 14 cm,<br />

Ø 14 cm; 290 g.<br />

¥ 380.-<br />

647<br />

ZWEITEILIGE GEMÜSESCHALE<br />

New York, Tiffany & Co. - um 1922/23<br />

Ovaler Korpus mit mittiger Trennwand und<br />

profiliertem Rand; Unterseite mit Widmungsgravur.<br />

Silber. Am Boden gestempelt „Tiffany &<br />

Co. 20194 Makers 9356 Sterling Silver 925-1000<br />

m“ (Direktor John C. Moore II). 4 x 28,5 x 22 cm;<br />

734 g. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 500.-<br />

650<br />

ZUCKERDOSE MIT DECKEL<br />

„QUEEN ANNE“<br />

New York, Tiffany & Co. - M. 20. Jh.<br />

Sterlingsilber. Am Boden gestempelt „Tiffany &<br />

Co. Makers Sterling Silver 22555 925 3“. H. 11 cm;<br />

471 g.<br />

¥ 500.-<br />

651<br />

UMFANGREICHES BESTECK<br />

FÜR ZWÖLF PERSONEN<br />

Heilbronn, Bruckmann & Söhne - 20. Jh.<br />

Modell Nr. 370/3701, Entwurf 1906. Schleifen<br />

bekrönter Lorbeerkranz als Dekor, darin Monogrammgravur.<br />

Zwölf Tafelgabeln (L. 21 cm), zwölf<br />

Tafelmesser (L. 25 cm), zwölf Suppenlöffel<br />

(L. 21,2 cm), zwölf Dessertgabeln (L. 18 cm),<br />

zwölf Dessertmesser (L. 20,4 cm), zwölf Dessertlöffel<br />

(L. 18,5 cm), zwölf Kaffeelöffel (14,3 cm),<br />

drei Vorlegeteile. Silber. Gepunzt mit Halbmond,<br />

Krone, Feingehalt "800", Herstellerzeichen Adler<br />

und Name des vertreibenden Juweliers "Posen".<br />

Zus. ca. 3.200 g.<br />

¥ 1.350.-<br />

642


97<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

661<br />

662<br />

661<br />

MOREAU, AUGUSTE -<br />

NACH<br />

Figurengruppe<br />

(Dijon 1834-1917 Paris) Auf runder, schwarzer<br />

Marmorplinthe und Natursockel zwei flanierende<br />

und sich umarmende Mädchen in schulterfreien<br />

Kleidern mit flatternden Röcken, eine mit einem<br />

Blumenkorb unter dem Arm, die andere mit<br />

einem kleinen Strauß. Bronze, dunkelbraun<br />

patiniert. Am Sockel bez. „A. Moreau“. H. 75 cm.<br />

- Guss des 20. Jh. nach A. Moreau.<br />

¥ 1.700.-<br />

662<br />

GORY, AFFORTUNATO<br />

Mädchenbüste<br />

(Italien. Bildhauer, tätig um 1895-1925)<br />

Auf quadratischer Plinthe mit gekehltem Sockel<br />

aus grünem Marmor die Büste einer jungen<br />

Frau in reich besticktem Kleid und mit Haube,<br />

den Kopf leicht geneigt. Marmor und Bronze,<br />

vergoldet. Seitlich auf der Schulter signiert.<br />

H. 42 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

663<br />

SEIFERT, VICTOR HEINRICH<br />

Junge Frau mit Muschelschale,<br />

Wasser schöpfend<br />

(Wien 1870-1953 Berlin) Über achteckigem<br />

Postament auf Natursockel hockender Akt.<br />

Bronze, goldbraun patiniert. Rücks. bez. H. 23<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker 30.<br />

¥ 680.-<br />

663


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

98<br />

665<br />

667<br />

664<br />

RICHÉ, LOUIS<br />

Junge Frau mit Reh<br />

(Paris 1877-1949 ebd.) Liegende, nur mit einem<br />

Tuch bekleidete junge Frau, ein Reh liebkosend.<br />

Bronze, partiell gold- und silberfarben patiniert.<br />

Rücks. sign. sowie unleserl. gestempelt. L. 60 cm.<br />

Stellenweise berieben.<br />

¥ 950.-<br />

665<br />

FIALA, CARL<br />

Junge Frau auf Einhorn<br />

(Wien 1885-1955 ebd.) Über Marmorsockel auf<br />

Plinthe stehendes, vollrund gestaltetes Einhorn<br />

eine junge Frau auf dem Rücken tragend. Bronze,<br />

dunkelbraun patiniert. Am Sockel bez. „C. Fiala<br />

1919“. H. 46,5 cm. - Eine Arbeit von C. Fiala befindet<br />

sich in Bestand der Österreichischen Galerie<br />

Belvedere in Wien.<br />

¥ 1.900.-<br />

666<br />

HUMPLIK, JOSEF<br />

Dame mit Panther<br />

(Wien 1888-1958 ebd.) Auf rechteckiger Plinthe<br />

schreitende Frau in bodenlangem Hüfttuch einen<br />

kleinen Panther auf ihrer rechten Schulter tragend.<br />

Bronze, goldbraune Patina. Am Sockel bez. und<br />

dat. 1913 in röm. Zahlen. H. 22,5 cm.<br />

¥ 700.-<br />

667<br />

MARCKS, GERHARD -<br />

UMKREIS<br />

Stehende mit Hüfttuch<br />

(Berlin 1889-1981 Burgbrohl) Auf quadratischer<br />

Plinthe stehende Weibliche, ein Tuch mit beiden<br />

Händen gerafft haltend. Bonze, braun patiniert.<br />

H. 58 cm.<br />

¥ 1.600.-<br />

668<br />

SCHARWITZ, PETER<br />

Sitzender Akt<br />

(Keramiker d. 20. Jh.) Um 1930. Auf rundem<br />

Sockel sitzender weiblicher Akt in Pose, sich<br />

mit den Händen durch die Haare fahrend.<br />

Terrakotta. Am Boden signiert. H. 46 cm.<br />

¥ 900.-<br />

669<br />

ARABERIN<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Auf quadratischem, gekehltem Postament<br />

Büste einer Arabrin, das Kopftuch<br />

mit Stirnschmuck. Bronze,<br />

grün-braun patiniert. H. 63 cm.<br />

¥ 450.-<br />

668


99<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

666<br />

671<br />

670<br />

ARABER<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Auf quadratischem, gekehltem Sockel die Büste<br />

eines bärtigen Arabers. Bronze, grün-braun<br />

patiniert. An der Schulter rückseitig unleserlich<br />

signiert. H. 63 cm.<br />

¥ 450.-<br />

671<br />

BÜSTE EINER JUNGEN<br />

ITALIENERIN<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Auf oktogonaler Plinthe und rundem, profiliertem<br />

Sockel die Büste einer jungen Frau mit<br />

locker um die Haare gebundenem Kopftuch<br />

und Ohrringen. Bronze, braun patiniert, Kupfer.<br />

Seitlich undeutl. signiert. H. 50 cm.<br />

¥ 450.-<br />

672<br />

FRAUENBÜSTE<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Auf rechteckiger, schwarzer Marmorplinthe die<br />

Büste einer unbekleideten, jungen Frau mit<br />

vom Wind zerzausten Haarsträhnen im Gesicht.<br />

Bronze, dunkel patiniert. H. 54 cm.<br />

¥ 460.-<br />

669<br />

670


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

100<br />

673<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

um 1900<br />

Balusterförmiger Korpus mit schlankem Hals;<br />

die Wandung mit gitterartigem Rippendekor.<br />

Farbloses Glas mit hellem, silbergelbem Überfang,<br />

lüstriert und irisiert. Am Boden graviert „Loetz<br />

Austria“. H. 22 cm.<br />

¥ 500.-<br />

6<strong>74</strong><br />

PAAR<br />

KLEINE VASEN<br />

Böhmen, um 1900<br />

Schlanke Balusterform mit kurzem Hals. Hellgrün<br />

und weinrot marmoriertes Opalglas. H. 14,5 cm.<br />

¥ 180.-<br />

675<br />

KLEINE VASE<br />

Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Bauchige Form mit kurzem, weitem Hals. Grünes<br />

Glas mit aufgeschmolzenen und verzogenen<br />

roten und weißen Glasfäden und Disteldekor.<br />

H. 6,5 cm.<br />

¥ 60.-<br />

676<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 19. Jh.<br />

Über rundem Stand der keulenförmige Korpus<br />

mit schmaler Mündungsöffnung. Farbloses Glas,<br />

opalweißer Unterfang, violette und goldfarbene,<br />

spiralig verzogene Glasfäden. H. 27 cm.<br />

¥ 180.-<br />

677<br />

VASE<br />

IN METALLMONTIERUNG<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Schlanker, leicht gebauchter Korpus, an Stand<br />

und Mündung montiert mit zwei geschwungenen<br />

und durchbrochenen Henkeln. Farbloses Glas<br />

mit eingewalzten gelben Kröseln, blaue Aufschmelzungen,<br />

irisiert. H. 25,3 cm.<br />

¥ 120.-<br />

678<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand gedrückt bauchiger Korpus<br />

und langer, leicht konischer Röhrenhals. Hellgrün<br />

und rot marmoriertes Opalglas. H. 21 cm. -<br />

Goldrand an der Mündung berieben.<br />

¥ 150.-<br />

679<br />

EIN PAAR VASEN<br />

Böhmen, 1. H. 20. Jh.<br />

Konischer Korpus mit weit auslappender, sechsfach<br />

blütenförmig gewellter Mündung. Milchigweiß<br />

unterfangenes, irisiertes Glas. H. 10 cm.<br />

¥ 120.-<br />

680<br />

KLEINE JARDINIÈRE<br />

In der Art von Johann Loetz Witwe,<br />

Klostermühle - A. 20. Jh.<br />

In der Art von Johann Loetz Witwe, Klostermühle.<br />

In ovale Form geblasen, mit nach außen lappenden<br />

Längsseiten. Farbloses Glas, silbergelb<br />

überfangen, mit grünen Glasfäden umsponnen,<br />

verzogen und irisiert. L. 17 cm.<br />

¥ 120.-<br />

681<br />

VASE<br />

Böhmen, A. Jh.<br />

Über rundem, eingeschnürtem Stand hoher<br />

Korpus mit Blütendekor, kurzer, schmaler Hals.<br />

Hellgelbes Glas, irisiert und mit Reliefemaildekor.<br />

Am Boden Modellnr. „17“ und „156“. H. 24,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

682<br />

VASE<br />

Wohl Gebrüder Pallme-König & Habel,<br />

Steinschönau - A. 20. Jh.<br />

Vierseitiger, gebauchter Korpus mit schlankem,<br />

tailliertem Hals, die Mündung vierfach blütenförmig<br />

nach außen gekniffen. Kupferrubinfarbenes<br />

Glas, mit weißlichen Glasfäden<br />

umsponnen und irisiert. H. 14,5 cm.<br />

¥ 100.-<br />

683<br />

KLEINE VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Stark gedrückter Korpus mit langem,<br />

zylindrischem Röhrenhals. Farbloses<br />

Glas, opakweiß und hellgrün unterfangen,<br />

fächerartig verzogene Fäden,<br />

irisiert. H. 12,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

684<br />

DREIKANTVASE<br />

Gebrüder Pallme-König &<br />

Habel, Steinschönau -<br />

A. 20. Jh.<br />

Dreiseitiger, konisch zulaufender<br />

Korpus. Farbloses<br />

Glas mit grünlichen<br />

Kröseleinschmelzungen<br />

und aufgeschmolzenen,<br />

braunen Glasfäden,<br />

irisiert. H. 17 cm. - Minichips<br />

am Mündungsrand.<br />

¥ 150.-<br />

685<br />

KLEINE VASE<br />

In der Art von Johann<br />

Loetz Witwe, Klostermühle<br />

- A. 20. Jh.<br />

Gebauchter, navetteförmiger<br />

Korpus auf rundem<br />

Stand mit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung.<br />

In die Form geblasenes,<br />

farbloses Glas mit eingewalzten,<br />

hellrosafarbenen Kröseln,<br />

irisiert. H. 9,8 cm.<br />

¥ 140.-<br />

686<br />

VASE<br />

Böhmen, A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand leicht taillierter, schlanker<br />

Korpus mit achtfach gewellt auslappender<br />

Mündung. Farbloses Glas mit eingeschmolzenen<br />

Silbergelbkröseln, mit grünen Glasfäden eng<br />

umsponnen und verzogen. H. 29 cm.<br />

¥ 200.-<br />

687<br />

VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle -<br />

A. 20. Jh.<br />

In der Art von Johann Loetz Witwe, Klostermühle.<br />

Stark gebauchter Korpus mit kurzem, eingezogenem<br />

Hals. Farbloses Glas mit gelben Kröseleinschmelzungen<br />

und aufgeschmolzenen, verzogenen<br />

grünen Glasfäden. H. 8 cm.<br />

¥ 120.-<br />

673


101<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

688<br />

ART-DÉCO-VASE<br />

Curt Schlevogt, Gablonz - 1920/30<br />

Auf zwölffach facettiertem Fuß, Korpus mit<br />

Relief von drei tanzenden, weiblichen Akten und<br />

Weinranken, ausschwingende Mündung. Dickwandiges,<br />

grünes sog. Malachitglas, formgepresst.<br />

H. 22,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

689<br />

KLEINE ART-DÉCO-VASE<br />

Curt Schlevogt, Gablonz - 1920/30<br />

Auf zwölffach facettiertem Fuß, Korpus mit<br />

Relief von sechs tanzenden, weiblichen Akten.<br />

Dickwandiges, grünes sog. Malachitglas, formgepresst.<br />

H.13 cm.<br />

¥ 150.-<br />

690<br />

KONVOLUT<br />

SIEBEN GLASOBJEKTE<br />

Diverse Manufakturen, 20. Jh.<br />

Vase mit Libellendekor. Am Boden Bez. „Eisch 88“.<br />

H. 14 cm. - Schale mit galvanoplastischer Auflage<br />

eines Fisches. Am Boden „Valio“. Ø 13,5 cm.<br />

- Solifleur-Vase mit Blasendekor und rotem<br />

Unterfang. H. 24 cm. - Vase mit seitl. Zierhenkeln.<br />

Am Boden sign. H. 21 cm. - Fazzoletto-Vase.<br />

Seitl. bez. H.13,5 cm. - Breite, ovale Vase.<br />

Am Boden bez. H. 16,5 cm. - Keulenförmige Vase.<br />

H. 26 cm. - Teils Gebrauchsspuren.<br />

¥ 680.-<br />

691<br />

KONVOLUT<br />

VON SECHS GLASOBJEKTEN<br />

U.a. Moser & Söhne, Karlsbad - 20. Jh.<br />

Aschenbecher. Massives orangefarbenes Klarglas<br />

mit umlaufendem Figurenfries aus Messing.<br />

Am Boden bez. „Moser“. Ø 14 cm. - Vase.<br />

Massives orangefarbenes Klarglas. Am Boden<br />

und auf Klebeetikett bez. „Moser“. H. 14 cm. -<br />

Drei Vasen. Farbloses und gefärbtes Sommerso-<br />

Glas mit Einschmelzungen. Eine bez. „Exbor<br />

Czechoslovakia“. H. 18 - 22,5 cm (eine beschädigt).<br />

- Vase. Orangefarbenes Klarglas. H. 25 cm. -<br />

Kleine Schale, wohl Murano. Farbloses, rot<br />

unterfangenes Glas mit geometrisch angeordneten<br />

Bläschen („bulicante“). H. 6,3 cm.<br />

¥ 450.-<br />

692<br />

692<br />

NIEMEYER, ADELBERT<br />

Großer Sektpokal<br />

(Warburg 1867-1932 München) Entwurf für<br />

Glashütte Benedikt von Poschinger, Oberzwieselau,<br />

um 1905. Rundfuß mit schlankem<br />

Schaft und ausladender Kuppa, stilisierte,<br />

geschnittene und goldstaffierte Ranken sowie<br />

dreifach „Henkell trocken“. Farbloses Glas.<br />

H. 28 cm. - Lit. Thieme/Becker 25, Vollmer 3.<br />

¥ 100.-<br />

693<br />

ZWEI POKALE<br />

Hermann Pautsch, Blottendorf bei Haida -<br />

A. 20. Jh.<br />

Eine auf quadratischer Plinthe mit vierseitig<br />

eingezogenem Fuß und glockenförmiger Kuppa,<br />

die andere mit Rundfuß und leicht konischer<br />

Kuppa. Farbloses Glas, floraler Poliergolddekor<br />

und Malerei mit transparenten Emailfarben.<br />

H. 15,8 und 16,2 cm. - Gold stellenweise etwas<br />

berieben.<br />

¥ 200.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

102<br />

698<br />

FUSS-SCHALE<br />

„MYRA-KRISTALL“<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Auf Scheibenfuß und kurzem Schaft die<br />

blütenförmig gerippte Kuppa. Bernsteinfarbenes,<br />

im Verlauf lüstriertes Glas.<br />

H. 9,2 cm.<br />

¥ 70.-<br />

699<br />

DREI VASEN<br />

„MYRA-KRISTALL“<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Zwei balusterförmige Vasen mit abgesetztem<br />

Standring und ausschwingender<br />

Mündungsöffnung und eine kleine Fußvase<br />

mit konkaver Wandung. Bernsteinfarbenes<br />

Glas, im Verlauf lüstriert. H. 9,5 - 20 cm. -<br />

Zwei mit restaurierten Randchips.<br />

¥ 120.-<br />

694 695 696<br />

700<br />

FUSSVASE<br />

WMF, Geislingen - um 1925/30<br />

Über rundem Fuß die hohe, trompetenförmig<br />

ausschwingende Kuppa. Bernsteinfarbenes,<br />

im Verlauf lüstriertes Glas.<br />

H. 24,1 cm. - Flacher Chip am Mündungsrand.<br />

¥ 90.-<br />

694<br />

STÄNGELGLAS<br />

Mayr’s Neffe, Adolfhütte bei Winterberg -<br />

um 1910<br />

In der Art von Otto Prutscher. Scheibenfuß mit<br />

langem Stiel und halbkugeliger Kuppa mit Schliffdekor.<br />

Farbloses Glas, partiell dunkelrot überfangen.<br />

H. 21 cm.<br />

¥ 180.-<br />

695<br />

STÄNGELGLAS<br />

Mayr’s Neffe, Adolfhütte bei Winterberg -<br />

um 1910<br />

In der Art von Otto Prutscher. Scheibenfuß mit<br />

langem Stiel und halbkugeliger Kuppa mit Schliffdekor.<br />

Farbloses Glas, partiell gelb überfangen.<br />

H. 21 cm.<br />

¥ 180.-<br />

696<br />

STÄNGELGLAS<br />

Mayr’s Neffe, Adolfhütte bei Winterberg -<br />

um 1910<br />

In der Art von Otto Prutscher. Scheibenfuß mit<br />

langem Stiel und halbkugeliger Kuppa mit Schliffdekor.<br />

Farbloses Glas, partiell blau überfangen.<br />

H. 21 cm.<br />

¥ 180.-<br />

701<br />

697<br />

FIGÜRLICHE<br />

JUGENDSTILLAMPE<br />

A. 20. Jh.<br />

In Form einer Spinne, der Kopf mit den acht<br />

Beinen aus Bronze, der Körper aus farblosem,<br />

formgeblasenem und mattiertem Glas. L. 25 cm. -<br />

Elektrifiziert, keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

¥ 680.-<br />

702<br />

703


103<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

704<br />

FLAKON „NÉNUPHARS“<br />

MIT SILBERMONTIERUNG<br />

Daum Frères, Nancy - um 1897<br />

Der zylindrische Korpus umlaufend mit Seerosenblätter<br />

und -blüten, ebenso auf dem Griff des<br />

eingelassenen Stopfens; die Silbermontierung<br />

mit teils plastisch reliefierten Seerosen auf dem<br />

Stülpdeckel. Leicht hellblaues Glas mit mattgeätztem<br />

Fond und poliertem Dekor, Golddekor<br />

sowie in zartem Violett bemalt, Silber mit Innenvergoldung.<br />

Am Boden in Goldfarbe bez. „Daum<br />

Nancy“ und Lothringer Kreuz, die Montierung<br />

gestempelt mit Halbmond, Krone und Feingehalt<br />

„950“, „Gebr. Friedländer“, Meistermarke „MV“<br />

mit Krug. H. 13,5 cm. - Mündung und Stopfen am<br />

Rand mit zahlreichen kleinen Chips und<br />

Bestoßungen, Wandung mit ca. 2,5 cm langem<br />

Sprung, Stopfen fest.<br />

¥ 750.-<br />

705<br />

SELTENE<br />

JUGENDSTILVASE<br />

Daum Frères, Nancy - um 1900<br />

Vierseitiger Korpus mit rautenförmigem Grundriss<br />

auf geschwungenem Metallfuß, die Wandung<br />

flächig mit fein gegliederten Blattornamenten<br />

sowie geschwungenen, stilisierten Blütenzweigen.<br />

Farbloses Glas mit hellgrünem Überfang, geätzter<br />

und polierter Dekor, vergoldete Kupfermontierung.<br />

Am Boden in Goldfarbe bez. „Daum Nancy“<br />

mit Lothringer Kreuz. H. 22,5 cm. - Vergoldung<br />

am Fuß berieben.<br />

¥ 1.000.-<br />

704<br />

701<br />

VASE<br />

Désiré Christian, Meisenthal - um 1900<br />

Balusterförmiger Korpus mit weiter Mündungsöffnung,<br />

auf der Wandung Blütenzweige<br />

und Blätter über Wellendekor. Farbloses<br />

Glas mit milchigen und hellgelben<br />

Pulvereinschmelzungen, orangefarbener<br />

Überfang, geätzter Dekor. Am Boden sign.<br />

„D. Christian Meisenthal/Loth.“. H. 16 cm.<br />

¥ 700.-<br />

702<br />

VASE MIT ACKERWINDE<br />

Muller Frères, Croismare - A. 20. Jh.<br />

Über rundem Fuß der schlanke, konische<br />

Korpus mit eingezogener Schulter und<br />

kurzem, wulstigem Hals; auf der Wandung<br />

Ackerwindenzweig. Farbloses Glas, partiell<br />

mit hell orangefarbenen Pulvereinschmelzungen<br />

und orangefarbenem Überfang,<br />

geätzter Dekor und säurepolierte Oberfläche.<br />

Am Boden bez. „Muller Croismare/ Dépôt<br />

Nancy“. H. 28 cm.<br />

¥ 450.-<br />

703<br />

VASE „ÉTÉ“<br />

Désiré Christian, Meisenthal - um 1905<br />

Über rundem Fuß der keulenförmige,<br />

schlanke Korpus, die Wandung umlaufend<br />

mit Uferlandschaft und Seerosen sowie<br />

einem stehenden, weiblichen Akt. Farbloses<br />

Glas mit orange- und beigefarbenen Pulvereinschmelzungen,<br />

rostrot überfangen und<br />

geätzter Dekor. Am Fuß bez. „Été“, am<br />

Boden sign. „D. Christian Meisenthal/Loth.“.<br />

H. 28,2 cm. - Minime Gebrauchsspuren.<br />

¥ 700.-<br />

705


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

104<br />

707<br />

708<br />

KÜRBISVASE<br />

Daum Frères, Nancy - um 1900/05<br />

Bauchiger, oben eingeschnürter Korpus mit<br />

konisch zulaufendem Röhrenhals und montierter<br />

Mündung; umlaufende Ranken von Ackerwinden.<br />

Farbloses Glas mit milchweißen, gelben und<br />

orangefarbenen Pulvereinschmelzungen, hoch<br />

geätzter Dekor und säurepolierte Oberfläche;<br />

versilberte Kupfermontierung. Am Boden nadelgeätzt<br />

und vergoldet „Daum Nancy“ mit Lothringer<br />

Kreuz. H. 27 cm. - Kleine, herstellungsbedingte<br />

Glasfehler.<br />

¥ 900.-<br />

706<br />

709<br />

GROSSE STANGENVASE<br />

André Delatte, Nancy - um 1920<br />

Kugelbauchiger Korpus mit langem, leicht konischem<br />

Röhrenhals. Farbloses Glas dicht mit<br />

orangefarbenen und braunen Pulvereinschmelzungen.<br />

Seitl. am Korpus signiert. H. 63 cm. -<br />

Am Rand minimale Bestoßungen.<br />

¥ 150.-<br />

710<br />

STANGENVASE<br />

in der Art von André Delatte, Nancy - um 1920<br />

Kugelbauchiger Korpus mit langem, schlanken<br />

und leicht konischem Hals. Farbloses Glas dicht<br />

mit hell- und dunkelblauen Pulvereinschmelzungen.<br />

H. 37,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

708<br />

711<br />

GROSSER LAMPENFUSS<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1905<br />

Auf rundem, hochgewölbtem Fuß schlanker,<br />

taillierter Korpus, oben schmale Öffnung für<br />

Beleuchtungsmittel; umlaufend Mohnblumen.<br />

Farbloses Glas mit hellroten und milchigen<br />

Einschmelzungen, braun überfangen und hochgeätzter<br />

Dekor. Sign. „Gallé“ mit Stern. H. 41 cm.<br />

¥ 650.-<br />

712<br />

VASE MIT HECKENROSEN<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1905/10<br />

Auf rundem, flachem Fuß der schlanke, trichterförmige<br />

Korpus mit blühenden Heckenrosenzweigen.<br />

Farbloses Glas mit milchigen und<br />

hellgelben Pulvereinschmelzungen, magentafarben<br />

überfangen mit geätztem Dekor. Gravierte<br />

Signatur am Kuppaansatz. H. 24 cm. - Herstellungsbedingte<br />

Rille am Fuß.<br />

¥ 800.-<br />

706<br />

VASE MIT SEGELSCHIFFEN<br />

Daum Frères, Nancy - um 1920<br />

Auf dickem Scheibenfuß der balusterförmige<br />

Korpus, umlaufend zahlreiche Segelschiffe auf<br />

offenem Meer. Dickwandiges Glas mit Pulvereinschmelzungen<br />

in Gelb, Hellgrün, Braun und<br />

Rot, dunkelbraun überfangen mit geätztem Dekor.<br />

Seitlich geätzt bez. „Daum Nancy“ mit Lothringer<br />

Kreuz, am Fuß geritzt „235“. H. 29 cm.<br />

¥ 600.-<br />

707<br />

GROSSE VASE<br />

MIT GLOCKENBLUMEN<br />

Daum Frères, Nancy - um 1920/25<br />

Über rundem, ansteigendem Fuß mit Noduswulst<br />

der hohe, schlanke Korpus in Keulenform;<br />

umlaufend blühende Glockenblumen. Farbloses<br />

Glas mit orangefarbenen Pulvereinschmelzungen,<br />

dunkelrot überfangen und geätzter Dekor.<br />

Geschnittene Signatur „Daum Nancy“ mit<br />

Lothringer Kreuz und Modellnr. „252“. H. 48 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

713<br />

VASE MIT LIBELLEN<br />

UND LILIEN<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1905/10<br />

Auf rundem, ansteigendem Fuß schlanker,<br />

keulenförmiger Korpus mit umlaufendem Liliendekor<br />

und Libellen. Glas mit gelben und orangeroten<br />

Pulvereinschmelzungen, rot-braun überfangen,<br />

geätzter Dekor. Seitlich bez. „Gallé“.<br />

H. 33,5 cm.<br />

¥ 1.000.-


105<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

717<br />

GROSSE SCHALE<br />

Cenedese Vetri, Murano - 20. Jh.<br />

Auf halbkugeligem Fuß die große, ebenfalls<br />

halbkugelförmige Schale, die Oberfläche an der<br />

Außenseite eisglasartig gerissen. Farbloses Glas.<br />

Am Boden Herstelleretikett. H. 21 cm, Ø 47 cm. -<br />

Kleinere Bestoßungen.<br />

¥ 400.-<br />

718<br />

SECHS GLÄSER<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Auf hellgrünem, rundem Stand die blütenkelchförmig<br />

ausschwingende Kuppa aus sehr dunklem,<br />

rotem Glas. H. 10,3 cm.<br />

¥ 120.-<br />

719<br />

SECHS SEKTGLÄSER<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Auf Scheibenfuß schlanker Schaft mit eingeschmolzenem,<br />

blauem Glasfaden, in die schlanke<br />

Kuppa übergehend. Farbloses und blaues Glas.<br />

H. 20 - 21,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

720<br />

ACHT DESSERTGLÄSER<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Auf gerilltem Rundfuß die halbkugeligen Schalen.<br />

Leicht rauchgraues Klarglas. H. 9,3 cm. - Teils<br />

mit minimalen Bestoßungen.<br />

¥ 90.-<br />

721<br />

KONVOLUT<br />

VON 10 GLASOBJEKTEN<br />

Murano u.a., 20. Jh.<br />

Große Karaffe mit Stopfen (H. 28 cm); Schale<br />

(Ø 23 cm) und Fußschale (H. 14 cm); zwei Vasen<br />

(H. 10 und 15 cm); kleiner Flakon mit Stöpsel<br />

(H. 14 cm); kleine Karaffe (H. 27 cm); zwei Fußgläser<br />

(H. 11 und 13 cm); einflammiger Leuchter<br />

(H. 18 cm). - Farbloses, teils farbiges Glas, teils<br />

Emaildekor od. vergoldet. - Einige mit Gebrauchsspuren.<br />

¥ 200.-<br />

711<br />

714<br />

GROSSE VASE<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1905<br />

Über rundem Stand bauchiger, beidseitig leicht<br />

gedrückter Korpus mit langem, tailliertem Röhrenhals;<br />

umlaufend Blütenzweige und Ranken. Glas<br />

mit hellrosafarbenen Pulvereinschmelzungen,<br />

weiß, violett und grün überfangen und geätzt.<br />

Seitl. Signatur „Gallé“ mit Stern. H. 38 cm.<br />

¥ 900.-<br />

715<br />

KLEINE VASE<br />

MIT ESCHENAHORN<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1910<br />

Breite Balusterform mit kurzem Hals, abhängende<br />

Zweige. Glas mit hellrosafarbenen Einschmelzungen,<br />

grün überfangen mit geätztem Dekor.<br />

Geätzt bez. „Gallé“. H. 7 cm. - Minimale<br />

Bestoßungen.<br />

¥ 180.-<br />

716<br />

GROSSE SCHALE<br />

Cenedese Vetri, Murano - 20. Jh.<br />

Auf halbkugeligem Stand die große, ebenfalls<br />

halbkugelförmige Schale. Dunkelviolettes, fast<br />

schwarzes Glas, die Außenseite eisglasartig gerissen.<br />

Am Stand Herstelleretikett und gravierte<br />

Firmenbez. H. 22,5 cm, Ø 47,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

712<br />

713<br />

714


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

106<br />

723<br />

722<br />

724<br />

725<br />

726


107<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

722<br />

POCETA, BILL<br />

Schale<br />

(Detroit, Michigan 1946, geb.) Über rundem<br />

Stand weit ausschwingende, konische Wandung.<br />

Farbloses Glas mit eingeschmolzenen Kröseln<br />

und wellenförmig verzogenen Glasfäden in Violett<br />

und Beige. Am Stand signiert. H. 13 cm. - Poceta<br />

ist einer der führenden Studioglas-Künstler<br />

Amerikas, seine durch antike Gläser und Techniken<br />

inspirierten Arbeiten finden sich u.a. in der<br />

Sammlung des Museum of Art in Toledo, Ohio.<br />

¥ 300.-<br />

723<br />

POCETA, BILL<br />

Vase<br />

(Detroit, Michigan 1946 geb.) Kugeliger Korpus<br />

mit kurzem, eingezogenem Hals und ausschwingender<br />

Mündungsöffnung. Dunkelviolettes Glas<br />

mit eingeschmolzenen und zu Wellenmuster<br />

verzogenen Schlieren in Beige- und Blautönen.<br />

H. 16,5 cm. - Poceta ist einer der führenden<br />

Studioglas-Künstler Amerikas, seine durch antike<br />

Gläser und Techniken inspirierten Arbeiten finden<br />

sich u.a. in der Sammlung des Museum of Art<br />

in Toledo, Ohio.<br />

¥ 450.-<br />

724<br />

VASE<br />

Steuben, USA - A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand der leicht bauchige, blütenkelchförmige<br />

Korpus mit vertikalen Rippen und<br />

ausschwingendem Mündungsrand. Goldfarben<br />

lüstriertes Favrile-Glas. Am Boden bez. „Steuben“.<br />

H. 17,4 cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren.<br />

¥ 120.-<br />

729<br />

725<br />

VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand der Korpus mit leicht eingezogener<br />

Schulter und weiter Mündungsöffnung.<br />

Farbloses Glas, orangefarben lüstriert mit irisierenden<br />

Streifen und Flecken. Am Boden bez.<br />

„L.C.T.“ und Modellnr. „1982“. H. 14,5 cm.<br />

¥ 220.-<br />

726<br />

VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Der leicht gebauchte Korpus mit einem Kranz<br />

von zehn Buckeln, um den kurzen Hals spiralförmig<br />

aufgeschmolzener Glasfaden; die Wandung<br />

mit Lava-artiger Struktur. Farbloses, goldfarben<br />

lüstriertes Favrile-Glas. Am Boden bez.<br />

„L.C. Tiffany“ und unleserl. Modellnr. sowie<br />

Klebeetikett des Herstellers. H. 17 cm.<br />

¥ 500.-<br />

727<br />

PAAR MINIATURVASEN<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Der bauchige Korpus vierfach eingedrückt und<br />

mit leicht eingezogenem Hals. Hellgolden lüstriertes<br />

Favrile-Glas. Am Boden bez. „L.C.T.“ und<br />

Modellnr. „R 1857“ bzw. „R 7979“. H. 4,6 cm.<br />

¥ 140.-<br />

728<br />

KLEINE VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Becherförmiger Korpus, der untere Teil der<br />

Wandung mit feinem, spiralförmig aufgeschmolzenem<br />

Glasfaden und tropfenförmigen Aufschmelzungen.<br />

Farbloses, hellgolden lüstriertes<br />

Favrile-Glas. Am Boden bez. „L.C.T.“ und<br />

Modellnr. „42153“. H. 8,1 cm.<br />

¥ 100.-<br />

729<br />

KLEINE VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Zweifach leicht taillierte Wandung, im unteren<br />

Teil umlaufend aufgeschmolzene und zu Fäden<br />

ausgezogene Noppen. Farbloses, hellgolden<br />

lüstriertes Favrile-Glas. Am Boden bez. „L.C.T.“<br />

und Modellnr. „1296“. H. 8,5 cm. - Ein Glasfadenende<br />

geringfügig bestoßen.<br />

¥ 100.-<br />

730<br />

KLEINE SCHALE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand der ausschwingende<br />

Korpus, oben wulstartig mit ausschwingendem<br />

Rand. Kräftig lüstriertes Favrile-Glas. Am Boden<br />

bez. „L.C.T.“. H. 5,8 cm.<br />

¥ 120.-<br />

731<br />

MINIATURVASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Ovoider, in achtfachen Rippenmodel geblasener<br />

Korpus mit eingezogenem, kurzem Hals.<br />

Hellgolden lüstriertes Favrile-Glas. Am Boden<br />

bez. „L.C.Tiffany-Favrile“ sowie Modellnr. „3643“.<br />

H. 7 cm.<br />

¥ 60.-<br />

728<br />

730<br />

731


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

108<br />

733<br />

SELTENE, GROSSE VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Bauchige Balusterform mit kurzem, gewulstetem,<br />

weitem Hals, der Mündungsrand leicht ausschwingend;<br />

am Korpus umlaufender Dekor aus<br />

teilweise zu Wellenband verzogenen Punkten.<br />

Irisierendes, cremefarbenes Favrile-Glas, Golddekor.<br />

Am Boden bez. „L.C.Tiffany - Favrile<br />

R.6453“. H. 32,5 cm.<br />

¥ 900.-<br />

734<br />

VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Bauchiger Korpus mit eingezogener Schulter<br />

und kurzem, gewulstetem Hals; die Wandung<br />

gitterartig verzogen. Farbloses, im Verlauf lüstriertes<br />

Favrile-Glas. Am Boden bez. „L.C.T.“ und<br />

Modellnummer „1955“. H. 10,5 cm.<br />

¥ 240.-<br />

735<br />

GROSSE VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Flach glockenförmig gewölbter Fuß mit nach<br />

unten umgeschlagenem Rand, kurzer Schaft mit<br />

Nodus, die konische Kuppa mit weit ausschwingender<br />

Mündung. Blaues, kräftig lüstriertes<br />

Favrile-Glas. Am Boden diamantgerissen „L.C.<br />

Tiffany - Favrile“, Modellnr. „585 K“. H. 25,2 cm.<br />

¥ 380.-<br />

732<br />

733<br />

732<br />

VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand der schlanke, balusterförmige<br />

Korpus, die Mündung dreifach eingekniffen mit<br />

vier Öffnungen. Kräftig lüstriertes, farbloses<br />

Favrile-Glas. Am Boden bez. „L.C. Tiffany - Favrile“,<br />

Modellnr. „6003 G“. 28 cm.<br />

¥ 280.-


109<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

736<br />

GROSSE VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Auf leicht gewölbtem Scheibenfuß mit nach<br />

unten umgeschlagenem Rand schlanker Schaft<br />

mit dem konisch ausschwingenden Korpus,<br />

geziert mit Vertikalrippen. Farbloses, goldfarben<br />

lüstriertes Favrile-Glas. Am Boden bez. „L.C.<br />

Tiffany - Inc. Favrile“, Modellnr. „1542 494 N“.<br />

¥ 500.-<br />

737<br />

SELTENER KERZENSTÄNDER<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Auf glockenförmigem Fuß mit Nodus der zylindrische<br />

Schaft mit gemuldeter Traufschale, vertikaler<br />

Rippendekor. Farbloses, leicht im Verlauf<br />

lüstriertes Favrile-Glas. Am Stand bez. „L.C.<br />

Tiffany - Favrile“. H. 20,5 cm.<br />

¥ 300.-<br />

734<br />

735<br />

736<br />

737<br />

738<br />

VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Auf flach gewölbtem Scheibenfuß mit nach unten<br />

umgeschlagenem Rand schlanker Schaft, in die<br />

hohe, blütenkelchförmige Kuppa übergehend,<br />

leicht gewellter Mündungsrand. Farbloses, goldund<br />

hellrosafarben lüstriertes Favrile-Glas. Am<br />

Boden bez. „L.C.T.“, Modellnr. „5353B“. H. 25 cm.<br />

¥ 240.-<br />

738<br />

739<br />

KLEINE SOLIFLEUR-VASE<br />

Tiffany & Co., New York - A. 20. Jh.<br />

Auf flachem Fuß und kurzem Schaft mit<br />

cheibennodus schlanker, kelchförmig ausschwingender<br />

Korpus. Farbloses Favrile-Glas, goldfarben<br />

lüstriert. Am Boden bez. „L.C.Tiffany - Favrile“<br />

und Modellnr. „2965 K“. H.19,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

739


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

110<br />

<strong>74</strong>0<br />

<strong>74</strong>0<br />

GOLDSCHEIDER,<br />

FRIEDRICH<br />

Junge Bäuerin<br />

(Slabetz 1845-1897 Nizza) Auf naturalistischem<br />

Sockel vor einem Pflug stehende<br />

Bäuerin in schlichtem Kleid und<br />

mit Kopftuch, die linke Hand in die Hüfte<br />

gestemmt, in der Rechten eine Heugabel<br />

haltend. Keramik, braun und<br />

goldfarben patiniert. Rücks. am<br />

Sockel Stempel, Modellnummer<br />

„2831/65/15“ und „Reproduction<br />

Reservée“. H. 87 cm. - Minimale<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

<strong>74</strong>1<br />

KLEINER TAFELAUFSATZ<br />

Amphora, Turn bei Teplitz - A. 20. Jh.<br />

Runder Stand mit drei Zierhenkeln um<br />

zentralen Schaft, halbkugelige Kuppa;<br />

geometrischer Dekor und drei stilisierte<br />

Bildnismedaillons. Keramik, farbig<br />

bemalt. Am Boden Firmenstempel und<br />

Modellnummern. H. 18,5 cm.<br />

¥ 120.-<br />

<strong>74</strong>2<br />

ZIERHENKELVASE<br />

Königliche Majolika-Werkstätten,<br />

Cadinen - um 1930<br />

Über rundem Stand bauchiger, sich<br />

nach oben verjüngender Korpus mit ausschwingender<br />

Mündungsöffnung, am<br />

Halsansatz Wulstring sowie drei aufgelegte<br />

Bandhenkel; stilisierte Blattranken. Keramik<br />

mit ziegelrotem Scherben, Dekor in<br />

Rot, Blau und Gold. Am Boden Pressmarke,<br />

bez. „Handmalerei“, Modellnr.<br />

„456 I“. H. 26,8 cm.<br />

¥ 300.-<br />

<strong>74</strong>3<br />

GROSSER<br />

JUGENDSTIL-BIERKRUG<br />

Um 1900<br />

Bauchiger Krug mit zylindrischem Hals,<br />

auf der Wandung Hopfendekor, zinnmontierter<br />

Stand, Deckel und Henkel<br />

mit Gerstenähren. Feinsteinzeug, farbig<br />

bemalt und glasiert. H. 32,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

<strong>74</strong>4<br />

RIEMERSCHMID,<br />

RICHARD<br />

Jugendstil-Senftöpfchen<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf<br />

1904 für Merkelbach, Höhr-Grenzhausen.<br />

Am Henkel zinnmontierter<br />

Deckel mit Aussparung für Löffel.<br />

Keramik, blau und grau glasiert. H. 10<br />

cm.<br />

¥ 80.-<br />

<strong>74</strong>5<br />

RIEMERSCHMID,<br />

RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form eines Apfels<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um<br />

1908 für Reinhold Merkelbach, Höhr-<br />

Grenzhausen. Bauchiger Korpus mit<br />

reliefierten Blättern und Stiel, der als<br />

Mündung und zum Befüllen dient.<br />

Steinzeug, farbig glasiert. Am Stielende<br />

gestempelt. H. 16 cm. - Lit: Woeckel,<br />

Gerhard P., Jugendstilsammlung, Kassel<br />

1968, Kat.Nr. 52a-d. Vergleichbare<br />

Stücke im Kunstgewerbemuseum<br />

Zürich und in den Staatlichen Kunstsammlungen<br />

Kassel.<br />

¥ 180.-<br />

<strong>74</strong>5<br />

<strong>74</strong>6<br />

<strong>74</strong>8<br />

<strong>74</strong>7


111<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

<strong>74</strong>6<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form einer Zwetschge<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger, gerillter Korpus mit reliefierten Blättern<br />

und Stiel, der als Mündung und zum Befüllen<br />

dient. Steinzeug, farbig glasiert. Am Stielende<br />

gestempelt. H. 17 cm. - Abb. in: Woeckel, Gerhard<br />

P., Jugendstilsammlung, Kassel 1968, Kat.Nr. 52d.<br />

¥ 180.-<br />

<strong>74</strong>7<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form einer Birne<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger Korpus mit reliefierten Blättern und<br />

Stiel, der als Mündung und zum Befüllen dient.<br />

Steinzeug, farbig glasiert. Am Stielende gestempelt.<br />

H. 16,5 cm. - Ausguss restauriert.<br />

¥ 180.-<br />

<strong>74</strong>8<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Likörkaraffe in Form einer Himbeere<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf um 1908<br />

für Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen.<br />

Bauchiger, gebuckelter Korpus mit reliefierten<br />

Blättern und Stiel, der als Mündung und zum<br />

Befüllen dient. Steinzeug, farbig glasiert. An einem<br />

Blatt gestempelt. H. 16,5 cm. - Abb. in: Woeckel,<br />

Gerhard P., Jugendstilsammlung, Kassel 1968,<br />

Kat.Nr. 52c.<br />

¥ 180.-<br />

<strong>74</strong>9<br />

POTTNER, EMIL<br />

Großer Bussard<br />

(Salzburg 1872-1942 Minsk) Für Großherzogliche<br />

Majolika-Manufaktur Karlsruhe, um 1911.<br />

Auf hohem Felsen sitzender Raubvogel. Keramik,<br />

naturalistisch bemalt und glasiert. Am Boden<br />

Firmenstempel, Modellnr. „1548/16“, Malernr.<br />

„23“, Zusatz „Made in Germany“ sowie gemalt<br />

„M313A“. H. 46,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

750<br />

STORCH, ARTHUR<br />

Kormoran mit Fisch im Schnabel<br />

(Volkstedt 1870-1947 Cumbach/Rudolstadt)<br />

Für Schwarzburger Werkstätten, Unterweißbach.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung. Auf dem<br />

Sockel monogrammiert, im Sockel geprägte<br />

Werkstätten- und Fabrikmarke, Modellnummer<br />

„1489“ und blaue Stempelmarke Fuchs. H. 40 cm,<br />

L. 41 cm. - Selten.<br />

¥ 1.400.-<br />

751<br />

FIGÜRLICHER DECKELKRUG<br />

Simon Peter Gerz I., Höhr-Grenzhausen -<br />

A. 20. Jh.<br />

Über rundem Stand bauchiger Korpus mit<br />

zylindrischem Hals, der Ausguss in Form eines<br />

Schnabels, auf dem Deckel Federn und eine Kralle<br />

am oberen Henkelansatz. Keramik, farbig bemalt<br />

und glasiert, Deckel mit Zinnmontierung. Am<br />

Boden Modellnr. „1033“ und Firmenmarke.<br />

H. 25,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

753<br />

<strong>74</strong>9<br />

752<br />

KÄNNCHEN<br />

Deutschland, A. 20. Jh.<br />

Hohe, leicht gebauchte Form mit<br />

Ausgusstülle und Henkel; umlaufendes<br />

Ornamentband mit abhängendem<br />

geometrischem<br />

Dekor. Keramik, braun<br />

und farbig staffiert.<br />

H. 14 cm.<br />

¥ 100.-<br />

750<br />

753<br />

GROSSE JARDINIÈRE<br />

AUF SÄULE<br />

A. 20. Jh.<br />

In der Art der Karlsruher Majolika. Auf rundem<br />

Sockel der zylindrische Schaft mit Kanneluren<br />

und Behang aus Blütengirlanden großer Cachepot,<br />

am Ansatz ebenfalls mit Kanneluren, darüber<br />

reliefiertes Fries mit Putten und Blütengebinden.<br />

Keramik, kobaltblau und farbig bemalt, teils<br />

goldstaffiert. H. 109 cm, Ø 45 cm. - Stellenweise<br />

Gold etwas berieben, Aufsatz am Stand mit<br />

Abplatzungen.<br />

¥ 500.-<br />

754<br />

KLEINE VASE<br />

Deutschland, A. 20. Jh.<br />

In der Art von Max Laeuger. Bauchiger Korpus,<br />

gitterartiger Dekor mit großen Punkten, kurzer,<br />

konischer Hals. Keramik, schwarz und weiß<br />

bemalt. Am Boden unleserl. bez. und Modellnr.<br />

„780“. H. 7,3 cm.<br />

¥ 100.-


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

112<br />

758<br />

755<br />

GROSSE VASE<br />

A. 20. Jh.<br />

Gebauchter Korpus mit Linien- und Punktdekor<br />

sowie reliefierten Blattzweigen,<br />

frontal eine große Kropftaube, kurzer, gewulsteter<br />

Hals mit zwei seitlichen Zierhenkeln.<br />

Keramik, farbig glasiert auf goldfarbenem<br />

Grund. Am Boden unleserliche<br />

Stempel und Modellnr. H. 41 cm.<br />

¥ 120.-<br />

756<br />

DECKELKRUG<br />

Wohl Merkelbach, Grenzhausen -<br />

A. 20. Jh.<br />

Der Korpus unten bauchig, darüber breiter,<br />

zylindrischer Hals mit Ausguss und Bandhenkel;<br />

geometrischer Dekor. Keramik,<br />

partiell farbig bemalt und glasiert, Zinnmontierung.<br />

Am Boden Modellnr. und<br />

Zusatz „Gesetzlich geschützt“. H. 26,5 cm.<br />

¥ 180.-<br />

757<br />

GÖHRING, AUGUST<br />

Figürliche Deckeldose<br />

(Eisfeld 1891-1965 München) Auf vier kurzen<br />

Füßen bauchiger Korpus, auf dem hochgewölbten<br />

Deckel ein weiblicher Akt sitzend,<br />

nur mit einem Schleier und Diadem bekleidet,<br />

in der rechten Hand eine Rosenblüte.<br />

Fayence, farbig staffiert und glasiert. Ritzsignatur<br />

auf Deckelinnenseite. H. 24 cm. -<br />

Wohl ein Unikat des Bildhauers und Modelleurs,<br />

der für die Nymphenburger Porzellanmanufaktur<br />

hauptsächlich Tierfiguren in der<br />

Art von Theodor Kärner gestaltete.<br />

¥ 350.-<br />

758<br />

FUSSMANN, KLAUS<br />

Krug mit Stiefmütterchen<br />

(Geb. 1938 Velbert, lebt und arbeitet in<br />

Gelting an der Ostsee und in Berlin)<br />

Hoher, leicht gewölbter und sich oben verjüngender<br />

Korpus mit wulstiger Mündung<br />

und Henkel, dekoriert mit stilisierten, gemalten<br />

und gestupften Stiefmütterchen. Keramik,<br />

unregelmäßig farbig und weiß staffiert.<br />

Am Boden Blindstempel „HS“ für Helga<br />

Schmelzle (Keramik). H. 29,5 cm. - Abb. in<br />

Fußmann, Klaus: Katalog zur Keramik II.<br />

Verzeichnis der Werke aus den Jahren 2009<br />

bis 2014, WVZ Nr. 224/ Staufen Nr. 67.<br />

¥ 2.800.-<br />

761<br />

759<br />

760


113<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

759<br />

VASE<br />

Tonwerke Kandern, 1. H. 20. Jh.<br />

Wohl Entwurf von Max Laeuger (Lörrach 1864-<br />

1952 ebd.). Konischer Korpus mit kurzem, eingeschnürtem<br />

Hals; Dekor mit Ranken und Blüten.<br />

Keramik, farbige Schlickerglasur. Am Boden<br />

Manufakturmarke und Modellnr. „813“. H. 26 cm.<br />

¥ 200.-<br />

760<br />

BEHRENS, PETER<br />

Großer Jugendstil-Deckelkrug<br />

(1868-1940) Entwurf um 1903, Ausführung Simon<br />

Peter Gerz I., Höhr-Grenzhausen. Bauchiger<br />

Korpus mit zylindrischem Hals und langem,<br />

elegantem Henkel, gewölbter Zinndeckel; geometrischer<br />

Reliefdekor. Steinzeug, kobaltblau<br />

bemalt und graue Salzglasur. Am Boden Firmenmarke<br />

und Modellnummer „1146 A“. H. 35 cm.<br />

Henkel restauriert.<br />

¥ 120.-<br />

761<br />

VASE<br />

Gouda, 20. Jh.<br />

Über rundem Stand gebauchter, darüber<br />

keulenförmig zulaufender Korpus mit schmaler<br />

Mündungsöffnung, umlaufend Blütenpflanzen.<br />

Keramik, farbig bemalt und glasiert. Am Boden<br />

bez., Modellnummern und Klebeetikett. H. 30 cm.<br />

¥ 160.-<br />

762<br />

VASE<br />

Sarreguemines, A. 20. Jh.<br />

Ballenförmiger Korpus mit eingezogenem,<br />

gebauchtem Hals und schmaler Mündungsöffnung.<br />

Keramik, hellblaue, kristalline Glasur.<br />

Am Boden gestempelt und div. Modellnummern.<br />

H. 20 cm.<br />

¥ 100.-<br />

763<br />

JUGENDSTIL-<br />

ZIERHENKELVASE<br />

Wohl Frankreich, um 1920/30<br />

Der bauchige Korpus mittig konkav eingezogen<br />

und mit vier Zierhenkeln. Keramik, grün und<br />

unregelmäßig dunkelgrau glasiert. H. 21 cm.<br />

¥ 120.-<br />

764<br />

ZIERKANNE<br />

Denbac, Vierzon - um 1925/30<br />

Auf ovalem Stand der ovoide, beidseitig<br />

abgeflachte Korpus mit perforiertem Henkel und<br />

kurzer Ausgusstülle. Keramik, orangefarben<br />

und braun glasiert. Am Boden Firmenstempel.<br />

H. 21 cm.<br />

¥ 100.-<br />

765<br />

VASE<br />

Denbac, Vierzon - um 1925/30<br />

Balusterförmiger Korpus mit vier henkelförmigen<br />

Zierapplikationen am Fuß. Keramik, unregelmäßige<br />

Mattglasur in Braun- und Beigetönen.<br />

Am Boden gestempelt. H. 21 cm.<br />

¥ 150.-<br />

766<br />

VASE<br />

Denbac, Vierzon - um 1925/30<br />

Balusterförmiger Korpus mit vier henkelförmigen<br />

Zierapplikationen am Fuß. Keramik, unregelmäßige<br />

Mattglasur in Braun- und Beigetönen.<br />

Am Boden blaue Stempelmarke. H. 21 cm.<br />

¥ 150.-<br />

767<br />

VASE<br />

Niederlande, A. 20. Jh.<br />

Bauchige Form mit tailliertem, schlankem<br />

Röhrenhals, Wandung flächendeckend mit<br />

Blütenzweigen und Blattranken. Keramik, farbig<br />

bemalt und glasiert. Am Boden bez. und Modellnr.<br />

H. 30 cm.<br />

¥ 160.-<br />

768<br />

VASE<br />

Gouda, 20. Jh.<br />

Auf rundem Stand ovoider Korpus mit schlankem,<br />

kurzen Hals, Blüten und Blattranken.<br />

Keramik, farbig bemalt und glasiert. Am Boden<br />

bez. „Zuid-Holland/ Gouda“ sowie div. Modellund<br />

Malernummern. H. 21 cm.<br />

¥ 150.-<br />

769<br />

BRUNNEN-MODELL<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Vereinfachte Darstellung des im Sezessionsstil<br />

zu Ehren des Fabrikgründers Vilmos Zsolnay<br />

errichteten Eosin-Brunnens in Pécs. Keramik,<br />

gelblich-grün irisierende Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenstempel. H. 14 cm.<br />

¥ 90.-<br />

770<br />

BRUNNENMODELL<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Vereinfachte Darstellung des im Sezessionsstil<br />

zu Ehren des Fabrikgründers Vilmos Zsolnay<br />

errichteten Eosin-Brunnens in Pécs. Keramik,<br />

bräunlich irisierende Eosinglasur. Am Boden<br />

Firmenstempel. H. 14 cm.<br />

¥ 90.-<br />

771<br />

MODELL DER MOSCHEE<br />

DES PASCHAS<br />

JAKOWALI HASSAN<br />

Vilmos Zsolnay, Pécs - 20. Jh.<br />

Vereinfachte Darstellung der im 16. Jh. erbauten<br />

Moschee mit Minarett in der Innenstadt von<br />

Pécs. Keramik, bläulich irisierende Eosinglasur.<br />

Am Boden Firmenstempel. H. 13 cm.<br />

¥ 90.-<br />

772<br />

ALLEGORIE<br />

Um 1900<br />

Auf Sockelplinthe stehende, vollplastische Figur<br />

in antikisierender Gewandung, in der rechten<br />

Hand einen Palmzweig halten, in der Linken eine<br />

Schriftrolle, das markante Profil nach links<br />

gewandt. Holz, geschnitzt und partiell dunkel<br />

lasiert. H. 50 cm.<br />

¥ 850.-<br />

773<br />

BALLSPENDE<br />

Wien, 1910<br />

Kettchen mit Gürtelhaken und drei Anhängern,<br />

bez. „Ball der Stadt Wien“ und „1910“, durchbrochenes<br />

Behältnis mit Miniaturausgabe von<br />

Franz Grillparzers „Des Meeres und der Liebe<br />

Wellen“. Metall, teils rot emailliert, goldgeprägter<br />

Ledereinband. L. ges. 18,3 cm.<br />

¥ 230.-<br />

7<strong>74</strong><br />

JUGENDSTIL-<br />

SCHMUCKSCHATULLE<br />

Wien, A. 20. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel, innen<br />

herausnehmbares Eingericht; auf dem Deckel<br />

geometrische Prägung und hölzerne Ziernieten.<br />

Ziegenleder. 8 x 18,5 x 13,5 cm. - Leder mit geringfügigen<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 340.-<br />

772


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

114<br />

775<br />

776<br />

775<br />

LEUCHTER UND SCHATULLE<br />

Wohl Österreich, A. 20. Jh.<br />

In der Art der Wiener Werkstätten. Der ausgestellte<br />

Fuß und der Schaft des Leuchters mit Rillen- und<br />

Hammerschlagdekor. Messing. H. 21 cm. - Die<br />

Schatulle an Front, Deckel und Rückseite mit<br />

horizontalen Faltenzügen. Messing. 8,5 x 10,2 x<br />

10,5 cm.<br />

¥ 680.-<br />

776<br />

RIEMERSCHMID, RICHARD<br />

Eierkocher „Huhn“<br />

(München 1868-1957 ebd.) Entwurf 1896 für<br />

Winhart & Co., München. Auf rundem Holzsockel<br />

stehende Henne mit aufklappbarem Körper zum<br />

Warmhalten von Eiern, zwischen ihren Füßen ein<br />

Ei als Salzgefäß. Holz, Messing und Kupfer,<br />

innen Reste der Verzinnung. H. 25 cm. - Statt<br />

des originalen Drahteinsatzes innen mit gehäkeltem<br />

Eierwärmer. Scharnier am Körper gebrochen.<br />

- Vgl. Kat. Richard Riemerschmid, Münchner<br />

Stadtmuseum, München 1982, S. 293.<br />

¥ 1.400.-<br />

777<br />

MENORA<br />

Deutschland, A. 20. Jh.<br />

Auf ausgestelltem Rundfuß acht Leuchterarme,<br />

eine Schiene mit den insgesamt neun Tüllen<br />

tragend. Messing. H. 28,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

778<br />

EISENLÖFFEL, JAN (ATTRIB.)<br />

Teekanne<br />

(Amsterdam 1876-1957 Laren) Um 1905.<br />

Runder, gemuldeter Korpus mit waagerecht<br />

abstehender Tülle, flacher Deckel mit Holzknauf,<br />

bogenförmiger, beweglicher Henkel mit Wicklung.<br />

Messing, innen verzinnt. H. 18 cm.<br />

¥ 230.-<br />

-<br />

779<br />

VIER<br />

JUGENDSTIL-GABELN<br />

Deutschland, um 1900<br />

Lineare Dekore. Unterschiedliche Herstellermarken<br />

(Bruckmann, Koch & Bergfeld), alle mit<br />

Halbmond, Krone und Feingehaltsangabe „800“.<br />

L. 21 - 22 cm; zus. 266 g. - Zwei von Hans<br />

Christiansen, Entwurf um 1901/02. Vgl. Marquardt,<br />

Europäisches Eßbesteck, Stuttgart 1997,<br />

Nr. 583.<br />

¥ 120.-<br />

780<br />

JUGENDSTIL-<br />

BLUMENSÄULE<br />

Um 1900<br />

Auf quadratischem<br />

Sockel vier durchbrochen<br />

geschnitzte, kannelierte<br />

Lisenen, oben mit reliefierten<br />

Blütendekor,<br />

zwei Tablare. Mahagoni.<br />

128,5 x 29 x 29 cm.<br />

¥ 350.-<br />

785


115<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

786<br />

780<br />

781<br />

JUGENDSTIL-KAMINUHR<br />

Um 1900<br />

Auf ausgestellten Füßen marmorne Sockelplatte<br />

und Rückwand, das Gehäuse getragen von<br />

verästelten Zweigen zweier Bäume mit Blättern<br />

und Früchten, die hochgeschwungene Bekrönung<br />

mit Sonne und Sternen; Emailzifferblatt mit<br />

gemalten, arabischen Stundenzahlen, durchbrochene<br />

Zeiger, Halbstundenschlagwerk auf<br />

Glocke. Gelber Marmor „giallo di Siena“,<br />

Bronze. H. 41 cm. - Marmor geklebt.<br />

¥ 450.-<br />

782<br />

SATZ VON ZEHN<br />

INDUSTRIE-LAMPENSCHIRMEN<br />

Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Rund, leicht gewölbt, mittig mit Aussparung für<br />

die Fassung. Metall, innen weißes, außen grünes<br />

Email. Ø 24,5 cm. - Kleinere Bestoßungen.<br />

¥ 230.-<br />

783<br />

FIGÜRLICHER BEISTELLTISCH<br />

M. 20. Jh.<br />

In der Art von Gmunden. Auf Natursockel in<br />

einer Pflanze sitzender weiblicher Akt, drei hohe<br />

Blätter dienen als Stützen für die runde Glasplatte.<br />

Terrakotta, im Verlauf grün und blau gesprenkelt<br />

und grau-weiß glasiert. H. 45 cm, Ø 60 cm. -<br />

Kleinere Bestoßungen.<br />

¥ 730.-<br />

784<br />

TEPPICH<br />

In der Art des Bauhaus, 1. H. 20. Jh.<br />

Geometrischer Dekor aus blauen, gelben, roten<br />

und grünen Dreiecken. Leinen und Baumwolle<br />

gewebt. 247 x 125 cm. - Gebrauchsspuren, etwas<br />

angeschmutzt.<br />

¥ 560.-<br />

785<br />

LOOS, ADOLF<br />

Fan-Back Windsor-Stuhl<br />

(Brünn 1870-1933 Kalksburg bei Wien) Um 1930.<br />

Auf mit H-förmigen Streben verbundenen, ausgestellten<br />

Rundbeinen ein sattelförmiger, gemuldeter<br />

Sitz, die Rückenlehne aus sechs versetzt<br />

angeordneten, gefächerten Rundstreben. Nussholz.<br />

75 x 38 x 36 x 41 cm. - Sitz und Lehne<br />

verzogen.<br />

¥ 3.600.-<br />

786<br />

TURA, ALDO<br />

Barschrank<br />

(1909-1963) Entwurf um 1950. Auf rechteckiger<br />

Sockelplatte und kräftigem Baluster der zweitürige<br />

Korpus, innen vollständig verspiegelt, Glaseinlegeböden<br />

im Korpus sowie an den Innenseiten<br />

der Türen. Palisander furniert, lackierte Ziegenlederbespannung,<br />

vergoldeter Bronzebeschlag.<br />

154 x 80 x 40 cm. - Innenbeleuchtung, keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 2.500.-<br />

784


jugendstil, angewandte kunst & design<br />

116<br />

787<br />

789<br />

FORNASETTI, PIERO<br />

Beistelltisch „Fondali Marini“<br />

(Mailand 1913-1988 ebd.) Auf ausgestellten,<br />

konischen Rundbeinen rechteckige Platte mit<br />

Fischen, Muscheln und anderen Meerestieren.<br />

Holz, bedruckt und lackiert. Am Boden zwei<br />

Klebeetiketten „Fornasetti Milano“ mit Pflegehinweisen<br />

in Engl. und Frz. 35 x 100 x 50 cm. -<br />

Beine geändert. Altersspuren.<br />

¥ 900.-<br />

791<br />

789<br />

787<br />

BERTOIA, HARRY<br />

„Bird Chair“<br />

(1915-1978) Untergestell mit schwarzer, der Sitz<br />

aus Drahtgitter mit weißer Beschichtung, Polsterauflage<br />

mit blauem Bezug. 98 x 97 x 82 cm.<br />

¥ 570.-<br />

788<br />

VIER ARMLEHNSTÜHLE<br />

in der Art von Thonet, Wien - 20. Jh.<br />

Hufeisenförmiger Polstersitz auf geraden, durch<br />

Streben gestützten Beinen, durchbrochene<br />

Rückenlehne mit vertikalen Sprossen und Brett<br />

mit ausgesägten Quadraten. Buchenholz, schwarz<br />

poliert. 80 x 49 x 55 x 47 cm.<br />

¥ 500.-<br />

790<br />

CASTIGLIONI,<br />

PIER GIACOMO UND ACHILLE<br />

Sessel „Sanluca“<br />

(Mailand 1913-1968 ebd./Mailand 1918-2002 ebd.)<br />

Entwurf 1961 für Poltrona Frau. Gestell auf vier kurzen,<br />

zylindrischen Beinen, außergewöhnlich<br />

geschwungene, hohe Rückenlehne, Sitzfläche,<br />

Lehne und Armstützen gepolstert. Untergestell<br />

Holz lackiert, roter Pelle-Frau-Lederbezug. 99 x 41<br />

x 85 x 98 cm. - Der nach ergonomischen Gesichtspunkten<br />

entworfene, elegante Sessel greift zwar<br />

auf bekannte Formen zurück und gilt dennoch als<br />

herausragendes Beispiel italienischen Industriedesigns.<br />

¥ 900.-<br />

791<br />

REGGIANI, GIOFFREDO<br />

Stehleuchte - Italien, um 1960/70<br />

Auf quadratischer Standplatte vier verschieden<br />

hohe, oben geknickte Füße jeweils mit einem<br />

kugeligen Lampenschirm. Metall, milchweißes<br />

Glas. H. 170 cm. - Elektrifiziert, keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 730.-<br />

792<br />

CIBIC, ALDO<br />

Schreibtisch „Sophia“<br />

(Schio 1955 geb.) Entwurf 1985 für Memphis. Ein<br />

Kreissegment sowie ein schwarz lackierter, dreiteiliger<br />

Fuß bilden das Untergestell für die Platte,<br />

in der sich unter einer Klappe eine Einrichtung für<br />

Schreibutensilien verbirg, im Korpus integrierter<br />

Schub sowie seitlich angebrachte Ablage. Holz,<br />

gebeizt, furniert und lackiert, Laminat. Metallplakette<br />

„Memphis Milano A. Cibic 1985 Made in<br />

Italy“. 756x 130 x 85 cm. - Die Farben etwas verblichen,<br />

kleines Furnierteil ergänzt. - Abb. in Bellati,<br />

Neues Italienisches Design, 1990, S. 36-37.<br />

¥ 1.400.-


117<br />

jugendstil,<br />

angewandte kunst & design<br />

793<br />

793<br />

PESCE, GAETANO<br />

Ein Paar Sessel „I Feltri“<br />

(La Spezia 1939 geb.) Entwurf 1986/87, hergestellt<br />

von Cassina, Italien. Komplett aus schwarzer Wollfilzmatte<br />

gefertigter Sessel, der untere Teil mit wärmehärtendem<br />

Kunstharz imprägniert, um Standfestigkeit<br />

zu erreichen, der Sitz innen mit einer<br />

abnehmbaren, lachsfarbenen und gesteppten Polsterung<br />

und Kissen. Wollfilz, Baumwollstoff, Hanfbänder.<br />

98 x 45 x 120 x 60 cm. - Innenpolster leicht<br />

ausgeblichen. - Abb. in Dumont Handbuch Design<br />

International, S. 397.<br />

¥ 1.600.-<br />

794<br />

FORCOLINI, CARLO<br />

Regal „Ran Library“<br />

(Como 1947 geb.) Entwurf von 1987, Hersteller<br />

Alias. An die Wand zu lehnende Regalkonstruktion<br />

mit fünf scheinbar frei schwebenden Regalböden.<br />

Stahl, grau lackiert. Am Gestell Herstellerstempel<br />

„Alias Italy“. 203 x 112 x 43 cm. - Beeinflusst von<br />

asiatischen Bauformen, z.B. Tempelpforten, der<br />

Name spielt auf einen japanischen Film an.<br />

¥ 500.-<br />

795<br />

ARAD, RON<br />

Sessel „Size Ten“<br />

(Tel Aviv 1951 geb.) Entwurf 1991 für Moroso,<br />

Spring Collection. Gemuldete Sitzfläche und<br />

Rückenlehne, hohe, seitliche Wangen als Armstützen.<br />

Innenstruktur aus Stahl und Kaltschaum,<br />

taubenblauer Lederbezug. 77 x 45 x 70 x 80 cm. -<br />

Minimalste Gebrauchsspuren.<br />

¥ 450.-<br />

796<br />

PAAR SPANGEN<br />

Entwurf Josef Hoffmann<br />

Längsoval mit schwarz-weißem Emaildekor,<br />

Kupfer emailliert und versilbert. L. 4,5 cm.<br />

1.800.-<br />

795<br />

792


graphik · bücher<br />

118<br />

801<br />

MECKENEM, ISRAHEL VAN D. J.<br />

Die Beweinung Christi<br />

(Um 1440-1503 Bocholt) Kupferstich. 20 x 14,4 cm;<br />

unter Glas ger. - Stark fleckig, bis zur Randeinfassungslinie<br />

beschnitten. - Lit. Thieme/Becker.<br />

Die Beweinung ist Teil der sog. Großen Passion<br />

des Künstlers, die als sein Hauptwerk gilt.<br />

¥ 900.-<br />

802<br />

ACHT KUPFERSTICHE<br />

16./17./18. Jh.<br />

Ridinger: Anno 1675 Edler Hirsch; Episcopatus<br />

Bambergensis; Christian Ernst, Marchgraf zu<br />

Brandenburg; Hans Springinklee: Kaiser Maximilian;<br />

Verhelst: Heinricus VIII. Sem. Espisc. Fundator;<br />

Verhelst: Sigmund Freiherr von Bibra; Heinrich<br />

von Bibra aus Calendarium Parum Capituli<br />

Fuldensis; Lorenz von Bibra. Unterschiedliche Formate;<br />

alle in Passepartout und unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

807<br />

803<br />

803<br />

BESLER, BASILIUS<br />

„Flos Solisprolifer“ - Sonnenblume<br />

(Nürnberg 1561-1629 ebd.) Kupferstich aus dem<br />

Hortus Eystettensis. Eichstätt und Nürnberg, nach<br />

1613. 48 x 39,8 cm (52,5 x 43,4 cm). - Minimale<br />

Randmängel. - Sehr selten.<br />

¥ 1.700.-<br />

801<br />

804<br />

MERIAN, MATTHÄUS<br />

Drei fränkische Ansichten<br />

(Basel 1593-1650 Schwalbach) Blick auf Kloster<br />

Ebrach aus Merian, Forchheim und Veste Rothenberg<br />

über Schnaittach. Kupferstiche, einer koloriert.<br />

Unterschiedliche Formate, alle in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Einer mit Fleck. - Lit.<br />

Thieme/Becker 24.<br />

o.L.<br />

805<br />

GLAUBER, JAN GOTTLIEB<br />

Landschaft mit vom Blitz getroffenen Baum<br />

(1656-1703 Breslau) Radierung nach Gaspar<br />

Dughet (Rom 1615-1675 ebd.). Rechts unten in der<br />

Platte bez. „Gasper...“ und monogrammiert<br />

„J.G.G.f“. Ca. 28 x 38 cm; unter Glas ger. - Bis zur<br />

Randkante beschnitten. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 120.-<br />

806<br />

BOCQUET, NICOLAS<br />

„Capitana del Armata de Colco“<br />

(Gest. 1716 Sainte-Opportune) Kupferstich, nach<br />

Remigio Cantagallina (Florenz um 1582-1656),<br />

anlässlich der Hochzeit von Cosimo II. mit<br />

Maria Magdalena von Österreich. 8,5 x 13, 7 cm. -<br />

Angeschmutzt, oben zwei Löcher, auf Karton montiert.<br />

- Lit. Thieme/Becker.<br />

o.L.<br />

807<br />

HOMANN, JOHANN BAPTIST<br />

Kleiner Atlas Scholasticus von 18 Charten<br />

(Kammlach 1664-1724 Nürnberg) Mit koloriertem<br />

Titelkupfer von Caspar Luyken „Atlas Novus<br />

Terrarum Orbis Imperia, Regna et Status exactis<br />

Tabulis Geographice demonstrans“ und 29 doppelblattgroßen<br />

Kupferkarten: Weltkarte in zwei<br />

Hemisphären, Europa, Asien stereographisch,<br />

Asien, Afrika, Amerika, Spanien und Portugal,<br />

Frankreich, Großbritannien (doppelt vorhanden),<br />

Provinz Belgien (Benelux), Belgien (Arena<br />

Martis), Niederlande (Belgii... Hollandia) mit<br />

Teilkarte Batavia, Dänemark (Regni Daniae),<br />

Skandinavien, Russisches Reich, Preußen, Donaustaaten<br />

und Griechenland, Italien (hier ein<br />

großer Eckabriss ergänzt), Schweiz, Teilkarte<br />

Italien Savoyen mit Piemont, Teilkarte Italien mit<br />

Mailand im Zentrum (Belli Typus In Italia),<br />

Nordeuropa von Peter Schenk, Niedersachsen,<br />

Böhmen, Böhmen mit Mähren und Lausitz,<br />

Ungarn und Transsylvanien, Polen mit Litauen,<br />

Transsilvanien. Nürnberg, Hamburg bei Johann<br />

Hübner, Leipzig bei Johann Friederich Gleditsch<br />

und Thomas Fritsch, 18. Jh. Groß Folio, Halbleder.<br />

Fleckig, Gebrauchsspuren, Titelkupfer mit<br />

längerem, restauriertem Einriss, weitere Tafeln<br />

fachmännisch unterlegt, wohl zeitgenössische<br />

Kritzeleien und Zeichnungen auf den Blattrückseiten,<br />

Einbanddeckel stark berieben. - Lit.<br />

Thieme/Becker 17.<br />

¥ 3.000.-<br />

808<br />

SECHS HERRSCHERBILDNISSE<br />

18. Jh.<br />

Ferdinandus I., 2x Carolus V., Fridericus IV.,<br />

2x Maximilianus I. Kupferstiche. 4x 22,5 x 14,5 cm<br />

(Platte), 2x 18,5 x 12 cm; alle in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

809<br />

PIRANESI,<br />

GIOVANNI-BATTISTA<br />

Sammlung von 58 Blatt<br />

(Mogliano 1720-1778 ebd.) Dabei: „Clemens<br />

Decimus tertius“, Blätter aus Della Magnificenza<br />

e d’Architettura de’ Romani, darunter Titel, Textblätter<br />

und Illustrationen wie „In hortis Palatinis<br />

Farnesianis“, und Titel sowie Illustrationen aus<br />

„Antiquariorum regiae societatis Londinensis<br />

socii De Romanorum magnificentia et architectura“,<br />

dabei Textblätter aus „Seventy Prints<br />

engraved by F. Bartolozzi, Vol. II, London“.<br />

Radierungen, Kupferstiche und Textblätter. Unterschiedliche<br />

Formate, ungerahmt. - Verschmutzt<br />

und wasserrandig. - Lit. Thieme/Becker 27.<br />

¥ 1.700.-


119<br />

graphik · bücher<br />

810<br />

PIRANESI,<br />

GIOVANNI-BATTISTA<br />

Veduta di un Eliocamino<br />

(Mogliano 1720-1778 ebd.) ... per abitarvi<br />

l’Invernoil quale era rescaldato dal Sole.<br />

Radierung aus der Folge „Vedute di Roma“,<br />

Ansicht eines Heliocaminus. Rechts unten in<br />

einer Schriftrolle ausführlich betitelt, oben num.<br />

„815“. 42,5 x 61,5 cm (Platte); in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 27.<br />

¥ 350.-<br />

811<br />

PIRANESI,<br />

GIOVANNI-BATTISTA<br />

Interno del Tempio detto di Canopo<br />

nella Villa Adriana<br />

(Mogliano 1720-1778 ebd.) Radierung aus der<br />

Folge „Vedute di Roma“; Inneres der Hadriansvilla<br />

mit dem Canopus Tempel. Rechts unten in einer<br />

Schriftrolle ausführlich betitelt, oben num. „819“<br />

und „61“. 45,5 x 59 cm (Platte); in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 27.<br />

¥ 300.-<br />

812<br />

PIRANESI,<br />

GIOVANNI-BATTISTA<br />

„Veduta degli avanzi di alcune camere<br />

sepolcrali, esistenti sull’antica Via Appia<br />

fuori di Porta S. Sebastiano“<br />

(Mogliano 1720-1778 ebd.) Radierung, Blatt 47 aus<br />

der Reihe „Antichità Romane“, Bd. 2. Unterhalb<br />

der Darstellung ausführlich betitelt, rechts davon<br />

in der Platte bez. „Piranesi Architetto dis. ed inc.“.<br />

40 x 62 cm (Platte); in Passepartout und unter<br />

Glas ger. - Geglättete Mittelfalte. - Lit.<br />

Thieme/Becker 27.<br />

¥ 350.-<br />

809 810<br />

813<br />

GOYA Y LUCIENTES,<br />

FRANCISCO JOSÉ DE<br />

Zwei Blatt aus „Los Caprichos“<br />

(Fuendetodos/Aragon 1<strong>74</strong>6-1828 Bordeaux)<br />

Blatt 44 „Hilan delgado“ (Sie spinnen fein) und<br />

Blatt 45 „Mucho hay que chupar“ (Es gibt viel<br />

zu schlecken). Aquatintaradierung. 10. Ausgabe<br />

mit Goya-Portrait als Wasserzeichen, 1918/29.<br />

20,7 x 15 cm (Platte). - Lit. Thieme/Becker 14.<br />

¥ 160.-<br />

814<br />

CUNEGO, GIUSEPPE<br />

Italienische Landschaft<br />

(Verona 1760 geb.) Radierung aus einer Serie<br />

von 11 Stichen nach Landschaften von Gaspard<br />

Dughet (=Poussin) in der Galerie Colonna. Rom<br />

1781. Ca. 54 x 19 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 230.-<br />

815<br />

COQUERET, PIERRE CHARLES<br />

Satz von sechs Cupidi in Streitwägen<br />

(Paris 1761-1832 ebd.) Verso betitelt „Amor Volubile“<br />

/ „Amor Furioso“ / „Amor Lente“ / „Amor<br />

Nobile“ / „Amor Vile“ / „Amor Poetico“.<br />

Farbaquatinta nach Vorlage von Michelangelo<br />

Maestri (erw. um 1779/1802 in Rom). Je ca.<br />

23 x 31,5 cm; in Passepartout und unter Glas ger. -<br />

Lit. Thieme/Becker. Maestri kopierte in Aquarell<br />

sechs Götterdarstellungen und sechs Amoretten<br />

nach den Malereien Raffaels im Badezimmer des<br />

Kardinals Bibbiena im Vatikan.<br />

¥ 730.-<br />

815


graphik · bücher<br />

120<br />

816<br />

LAFITTE, LOUIS<br />

13 Stiche zum Thema Napoleon<br />

(Paris 1770-1828 ebd.) Drei vollständige Seiten<br />

mit Graphik und Text, 10 halbe Seiten nur mit den<br />

Darstellungen. Kupferstiche für „Les Fastes de la<br />

Nation Française“ von Ternisien d’Haudricourt,<br />

veröffentlicht in Paris um 1810; unterschiedl.<br />

Stecher wie Bovinet, Bosq, Dupreel, Delvaux.<br />

9 x 13,7 cm (Darstellung). - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 180.-<br />

817<br />

REINHEIMER, JOHANN GEORG<br />

Zwei Frankfurter Veduten<br />

(Frankfurt am Main 1777-1820 ebd.) „Ansicht<br />

des Obermain Thors zu Frankfurt“ und „Ansicht<br />

des Mainzer Thors zu Frankfurt“. Radierung und<br />

Aquatinta, koloriert, nach Johann Friedrich Morgenstern.<br />

31 x 40 cm (Platte); unter Glas in schönen<br />

Biedermeier-Nussholzrahmen. - Gebräunt. -<br />

Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 450.-<br />

818<br />

BLICK AUF MUGGENDORF<br />

IN DER FRÄNKISCHEN SCHWEIZ<br />

Um 1840<br />

Lithographie, koloriert. 18 x 24 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

¥ 100.-<br />

819<br />

WEISBECK, IGNAZ FRANZ<br />

„Ansicht des Main-Ufers zu Frankfurt,<br />

aufgenommen vor dem Fahrthor“<br />

(Nürnberg um 1802 geb.) Umrissradierung,<br />

koloriert, nach Johann Friedrich Morgenstern,<br />

um 1830. 36,5 x 48 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas in schönem Biedermeierrahmen. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 680.-<br />

820<br />

KRAUS, GUSTAV WILHELM<br />

Zwei Blatt mit historischen Ereignissen<br />

in der Ludwigstraße zu München<br />

(Passau 1804-1852 München) „Die Münchner<br />

Ludwigstraße beim Einzug der Prinzessin Marie<br />

von Preußen 1842“ und „Feierliche Fronleichnams<br />

Prozession in der Ludwigstraße zu München den<br />

6. Juni 1839“. Zwei Lithographien, aquarelliert.<br />

Beide im Stein bez., eines dat. „1839“. 27 x 41,8 cm;<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 21. - Leicht<br />

knitterfaltig, beide bis zum Bildrand beschnitten<br />

und auf Karton montiert, eines fleckig.<br />

¥ 200.-<br />

820<br />

821<br />

821<br />

HANFSTÄNGL, FRANZ<br />

König Ludwig II. von Bayern<br />

(Baiernrain 1804-1877 München) Lichtdruck<br />

nach einer Originalaufnahme von Joseph Albert<br />

(1825-1886). Verlag von Franz Hanfstängl in<br />

München, 1878. 72 x 56 cm (Darstellung); unter<br />

Glas in schwerem, vergoldetem Rahmen. - Lit.<br />

Thieme/Becker 15.<br />

¥ 680.-<br />

822<br />

LENBACH,<br />

FRANZ VON - AUTOGRAPH<br />

München, 7.12.1903<br />

(Schrobenhausen 1836-1904 München)<br />

„Geehrter Freund...“. Eigenhändiger, zweiseitiger<br />

Brief mit Unterschrift und Abbildung (Photolithographie?)<br />

seines Ateliers als Briefkopf. 20 x<br />

12,4 cm. - Angeschmutzt. - Lit. Thieme/Becker 23.<br />

¥ 190.-<br />

823<br />

KAULBACH,<br />

FRIEDRICH AUGUST VON<br />

Weiblicher Halbakt<br />

(München 1850-1920 Ohlstadt) Radierung.<br />

Links in der Platte monogrammiert und dat.<br />

„FAK 1916“. 13,2 x 9 cm; in Passepartout.<br />

¥ 200.-<br />

824<br />

BARLACH, ERNST<br />

An der Ostgrenze<br />

(Wedel 1870-1938 Rostock) Original-Lithografie,<br />

1914. Im Stein links unten bez. 34,7 x 28,4 cm;<br />

in Passepartout. - Schult 63. Beitrag für die<br />

Zeitschrift „Kriegszeit“.<br />

¥ 45.-<br />

825<br />

BARLACH, ERNST<br />

„Lügt Stürme, lügt“<br />

(Wedel 1870-1938 Rostock) Original-Lithografie,<br />

1914. Links unten im Stein bez. und unten betitelt.<br />

36,8 x 25,5 cm; in Passepartout. - Schult 64.<br />

Beitrag für die Zeitschrift „Kriegszeit“.<br />

¥ 45 .- 826<br />

BARLACH, ERNST<br />

Erst Sieg dann Frieden<br />

(Wedel 1870-1938 Rostock) Original-Lithografie,<br />

1914. Links unten im Stein bez. 44 x 26,5 cm;<br />

in Passepartout. - Schult 66. Beitrag für die<br />

Zeitschrift „Kriegszeit“.<br />

¥ 45.-<br />

827<br />

BARLACH, ERNST<br />

Straßenecke in Warschau<br />

(Wedel 1870-1938 Rostock) Original-Lithografie,<br />

1915. Links unten im Stein bez. 48,3 x 32 cm<br />

(Blatt); in Passepartout. - Schult 67. Beitrag für<br />

die Zeitschrift „Kriegszeit“.<br />

¥ 45.-<br />

828<br />

BARLACH, ERNST<br />

Die Bethlehem Steel Company in Amerika<br />

(Wedel 1870-1938 Rostock) Original-Lithografie,<br />

1915. Links unten im Stein bez. 40,5 x 27,6 cm<br />

(48 x 32,2 cm); in Passepartout. - Schult 70. Beitrag<br />

für die Zeitschrift „Kriegszeit“.<br />

¥ 45.-<br />

829<br />

BARLACH, ERNST<br />

Evakuierung<br />

(Wedel 1870-1938 Rostock) Original-Lithografie,<br />

1915. Links unten im Stein bez. 41,3 x 27,7<br />

cm; in Passepartout. - Schult 71. Beitrag für die<br />

Zeitschrift „Kriegszeit“.<br />

¥ 45.-<br />

830<br />

GORBATOV, KONSTANTIN<br />

IVANOVICH<br />

Zwei russische Stadtansichten<br />

(Strawropol 1876-1945 Berlin) Kreidelithographien<br />

mit Plattenrand. Im Stein jeweils bez., eine dat.<br />

„1911“. 33,5 x 48,3 und 36 x 50 cm (Blatt).<br />

¥ 240.-<br />

831<br />

ZWEI KONSTRUKTIVE<br />

DARSTELLUNGEN<br />

20. Jh.<br />

Drucke. 28,5 x 29 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

832<br />

MIRÓ, JOAN<br />

Saint James Park au crépuscule<br />

(Montroig 1893-1983 Palma de Mallorca)<br />

Farbaquatintaradierung, 1958. Rechts unten<br />

handsign., links Auflage „3/75“. 16,5 x 27 cm<br />

(Platte); unter Glas ger. - Stark gebräunt.<br />

¥ 1.000.-<br />

833<br />

MIRÓ, JOAN<br />

Derrière le Miroir, sculptures, Nr. 186<br />

(Montroig 1893-1983 Palma de Mallorca)<br />

Erschienen 1970. Mit 5 doppelblattgroßen Orig.-<br />

Farblithographien, lose im Orig.-Umschlag. - Einrisse<br />

auf Umschlag und Illustrationen .<br />

¥ 120.-


121<br />

graphik · bücher<br />

834<br />

MIRÓ, JOAN<br />

Komposition<br />

(Montroig 1893-1983 Palma de Mallorca)<br />

Farblithographie. Rechts unten monogrammiert,<br />

links Auflage „32/200“, mit dem Trockenstempel<br />

des Verlegers Maeght, Paris. 47 x 59 cm. - Rechts<br />

unten großer Wasserfleck.<br />

¥ 340.-<br />

835<br />

GOLDSCHMIDT, HILDE<br />

„Cactus in Moonlight“<br />

(Leipzig 1897-1980 Kitzbühel) Monotypie.<br />

Rechts unten monogrammiert, mittig betitelt,<br />

links bez. „Monotypie“, darüber Monogramm mit<br />

Dat. „HG 72“. Ca. 41,5 x 27,5 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

¥ 390.-<br />

836<br />

BREKER, ARNO<br />

Zwei Darstellungen von<br />

Rudolf Nurejew beim Tanz<br />

(Elberfeld 1900-1991 Düsseldorf) Zwei Kreidelithographien,<br />

um 19<strong>74</strong>. Jeweils rechts unten<br />

voll handsign., links Auflage „5/35“ bzw. „6/35“;<br />

Blindstempel der Galerie Marco Edition Bonn<br />

Paris. Ca. 54,5 x 39,5 cm (Blatt); unter Glas ger. -<br />

Lit. Vollmer 1, Saur AKL 14.<br />

¥ 290.-<br />

837<br />

DALÍ, SALVADOR<br />

Der Neid<br />

(Figueres 1904-1989 ebd.) Aus Dantes Göttlicher<br />

Komödie, 15. Gesang, Le Purgatoire (Das Fegefeuer).<br />

Farbholzschnitt. In der Platte bez., links<br />

unten Auflage „215/1000“. 33 x 26 cm (Blatt);<br />

unter Glas ger. - Lit. Vollmer 1.<br />

o.L.<br />

838<br />

GRIESHABER, HAP<br />

philographic 25 - skizzen zu figura<br />

(Rot an der Rot 1909-1981 Reutlingen) Mappe<br />

mit 16 Originalholzschnitten, schwarz oder<br />

farbig gedruckt. 4. Jg., Nr. 25, Juli 1970. Hg. Heinz<br />

Engel Olten. Auflage 500 Abonnenten- und 1200<br />

Einzelexemplare. 53 x 50 cm. - Lit. Vollmer 2.<br />

¥ 120.-<br />

839<br />

SINGIER, GUSTAVE<br />

Abstrakte Komposition<br />

(Warneton/Belgien 1909-1984 Paris) Farbradierung<br />

mit Aquatinta. Rechts unten handsign.<br />

und dat. „(19)57“, links Auflage „49/150“. 38 x 53,5<br />

cm (Platte); in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 120.-<br />

840<br />

LEONHARD, LEO<br />

„Das trojanische Pferd“<br />

(Leipzig 1939-2011 Bensheim) Scherenschnitt.<br />

Auf dem Passepartout rechts unten handsign.,<br />

links betitelt. Ca. 24,8 x 15,8 cm.<br />

o.L.<br />

841<br />

ALBRECHT II. ALCIBIADES<br />

UND WILHELM VON GRUMBACH<br />

1) Des Durchleuchtigen hochgebornen Fürsten<br />

unnd Herrn / Herrn Albrechts des jüngeren /<br />

Markgrafen zu Brandenburg ... ferrnere/ rechtmäßige<br />

... erclärung vnd bericht: welcher gestalt<br />

sein F. G. von wegen erlaubter defension und<br />

natürlicher gegenwehr / dazu dieselbig von den<br />

landfridbrüchigen ... Bischofen zu Bamberg vnd<br />

Würtzburg / Weigand Redwitzer und Melchior<br />

Zobel / auch Jr beeder Thumpfaffen / sampt den<br />

Nürnbergern / höchlich verursacht und benottrangt<br />

/ durch die Camergerichts urthailer/ parteilicher<br />

... weis / in die vermainte Acht erkannt ...<br />

266 S. 2) Etzliche beygedruckte gleichlautende /<br />

abcopierte Ausschreiben / verträg / unnd andere<br />

Schrifften / in unser von Gottes gnaden Albrechten<br />

des jüngern ... offen Ausschreiben des 56jars<br />

gehörig... 155 S. 3) Des Edlen vnd Ehrnuesten<br />

Wilhelmen vonn Grumpachs Offne, notgetrangte<br />

Klagschrifft / und wahrhaffte / gegründte Gegenbericht<br />

/ über und wider Bischoff Weigands zu<br />

Bamberg / und Bischof Melchiors zu Würtzburg /<br />

auch des unerbarn pöfels zu Nürnberg / landfridbrüchige<br />

und tyrannische / in und ausserhalb<br />

Rechtens / zugefügte gewaltsam, gegen Jme dem<br />

von Grumpach / seinem weib und kindern / mit<br />

beraubung und entsetzung aller Jrer hab vnnd<br />

güter ... 139 S. O.O. 1556/1557. 8° geprägter Pergamenteinband.<br />

- Wenig fleckig, Einbandkanten<br />

bestoßen, Papier etw. gebräunt.<br />

¥ 240.-<br />

842<br />

TRITHEMIUS, JOHANNES<br />

UND JACOBUS SCHENCK<br />

Chronica vom Ursprung, Herkommen<br />

und Zunemen der Francken<br />

Frankfurt am Main, Sigmund Feyerabend und<br />

Simon Hüters 1563. 173 S. und Register. Kl.-8°<br />

Halbpergament. - Titelblatt und die ersten beiden<br />

Seiten fachgerecht ergänzt, Unterstreichungen<br />

im Text, Papier stark gebräunt.<br />

¥ 220.-<br />

832<br />

843<br />

SCHIESS, ABRAHAM<br />

Kurtze Verzaichnus<br />

Der Fürnembsten Historien<br />

Vom M.D. Jar biss in Dises gegenwerttig<br />

M. DLXIIII. Das ist was sich beyleuffig bey Mansgedechtnuß<br />

zugetragen hab. Durch Abraham<br />

Schieß. Burger zu Augspurg / in Reimen weiß /<br />

ohne jemands verletzung gebrachts. und gleich als<br />

in ein summa verfaßt. Lauingen, Emanuel Saltzer<br />

1564. Titelblatt, 42 Blatt und Druckvermerk.<br />

8° (18,7 x 15,5 cm) goldgeprägter Ledereinband<br />

mit bekröntem Doppelkopfadler und Dat. „1647“<br />

auf Vorderdeckel. - Titelblatt verschmutzt und<br />

mit unterlegten Stellen.<br />

¥ 380.-<br />

843


graphik · bücher<br />

122<br />

847<br />

844<br />

ZWEI WERKE ZU DEN<br />

GRUMBACHSCHEN HÄNDEL<br />

Copeien Derer Schrifften<br />

So zwischen dem Churfürsten und Hertzog<br />

Johansfriedrichen dem Mittlern / zu Sachssen /<br />

etc. Graff Günthers von Schwartzburgs / und<br />

Wilhelmen von Grumbachs / Auch volgends<br />

zweier zu Dressden gerechtfertigten Ubeltheter /<br />

vnd derer von jnen erzwungenen vormeinten<br />

Urgichten halben ergangen. O.O 1566. 98 (statt<br />

102) unnummerierte Blätter, 3 weiße Bll. 8°<br />

(20,5 x 16 cm) Pappband des 19. Jh. - Titel teils<br />

unterlegt und mit handschriftl. Notiz, Papier<br />

gebräunt, wenig fleckig, 1 Seite berieben. 3 Bll. an<br />

oberer Ecke ergänzt. Und: Des Hochwirdtgen<br />

Fürsten und Herren / Herren Friderichen Bischofes<br />

zu Würtzburg und Hertzogen zu Francken /<br />

warhaffte unnd gegründte verantwortung und<br />

ableynung / des unwarhafften erdichten und<br />

grundlosen schand und lasterbuchs...Würzburg<br />

1564. Inhaltsverzeichnis, 201 Blatt. - Titelblatt<br />

nur als Kopie vorhanden.<br />

¥ 220.-<br />

845<br />

REISSNER, ADAM<br />

Historia unnd warhafftige Beschreibung<br />

von Herr Georgen von Frundsberg<br />

... Herrn zu Mündelheim, Ritters, löblichen, mannlichen<br />

Kriegßthaten, so er von seiner jugend, und<br />

die zeyt seines lebens, in und ausserhalb Teutschland<br />

begangen und erhalten. 1. bis 8. Buch, 181 S.<br />

und Register. Frankfurt Georg Raben, Sigmund<br />

Feyerabend und Weygand<br />

Hanen Erben 1568. 4°, geprägter<br />

Ledereinband. - Wenig<br />

fleckig, Schließen fehlen, Einband<br />

mit starken Gebrauchsspuren.<br />

¥ 450.-<br />

846<br />

GOTHOFREDUS,<br />

DIONYSIUS<br />

(EIGTL. DENIS<br />

GODEFROY)<br />

Corpus juris civilis<br />

in IIII. partes distinctum<br />

Genf, Eustache Vignon und<br />

Heinrich Falckenburg 1594<br />

bzw. Eustache Vignon und<br />

Jakob Stoer 1595. Gr.-8°,<br />

geprägter Pergamenteinband. - Gebrauchsspuren,<br />

Einband bestoßen, Schnitt stark verschmutzt. -<br />

Zweite Ausgabe der von dem französischen<br />

Rechtswissenschaftler und Professors Dionysius<br />

Gothofredus (1549-1622) herausgegebenen<br />

kritischen Gesamtausgabe der spätrömischen<br />

Gesetzessammlung.<br />

¥ 200.-<br />

847<br />

QUAD, MATTHIAS<br />

Geographisch Handtbuch<br />

In welchem die gelegenheit der vornembsten<br />

Lantschafften des gantzen Erdtbodems in zwej<br />

vnd achtzig in kupffer geschnittenen Taffeln furgebildt.<br />

Köln, Johann Buxemacher (auch: Bussemacher)<br />

1600. 83 S. mit 76 Karten (eine nur halb).<br />

4° (28,5 x 20,5 cm) neu gebunden. - Titel sowie<br />

die ersten und letzten Seiten samt Karten durch<br />

Faksimile ersetz, Original ab „Der Abissiner/oder<br />

Priester Johans Gebieth“ bis „Die Suider Welt“,<br />

Papier gebräunt, zahlreiche hinterlegte Seiten, S. 10<br />

„Europa“ mit halber Karte „Bohemia“ fehlt, bei<br />

Karte „Thracia“ rechte obere Ecke abgerissen.<br />

¥ 2.800.-<br />

848<br />

BORNMEISTER, SIMON<br />

UND ANDREAS KNORZ<br />

Neu-eröffneter Schau-Platz<br />

Nürnberg, Johann Hofmann 1678. 1169 S. mit<br />

Register und 84 (statt 119) gest. Portraittafeln. -<br />

Titelblatt, Widmung, Ansprache, Inhaltsverzeichnis<br />

und Errata fehlen, S.77/78 Ecke abgeriisen,<br />

S.717/718 und 719/720 und 1139/1140 fast ganz<br />

abgerissen, stark abgegriffen.<br />

¥ 90.-<br />

849<br />

ZEILLER, MARTIN UND<br />

MATTHÄUS MERIAN<br />

Topographia Franconiae<br />

Das ist Beschreibung, und Eygentliche Contrafactur<br />

der Vornembsten Stätte und Plätze des<br />

Franckenlandes und Deren die zu dem hochlöblichen<br />

Fränkischen Craiße gezogen werden.<br />

Frankfurt o.J. (1679). 78 S. m. Widmung, Register<br />

und Titelkupfer. 4° (30 x 20,5 cm), neu gebunden<br />

Halbpergament. - Ohne Karten, Titelkupfer stark<br />

verschmutzt und hinterlegt, Einrisse.<br />

¥ 120.-<br />

850<br />

RENTSCH, JOHANN<br />

WOLFGANG<br />

Brandenburgischer Ceder-Hein<br />

Bayreuth, Officin Gebhard für Hans Wolf Hertel<br />

1682. 920 S. mit Register, von Marc Anton Gufer<br />

gestochenes Frontispiz, 3 Textkupfer (davon 2<br />

ganzseitig) und 35 gestochene Porträt-Tafeln.<br />

Kl.-8° (16 x 10 cm) Pergament. - Papier gebräunt,<br />

Notizen und Namenszug auf den Vorsätzen,<br />

Einband abgegriffen.<br />

¥ 340.-<br />

851<br />

WINKLER, PAUL VON<br />

Der Edelmann<br />

Nürnberg, Christoph Riegel 1697. 810 S. mit<br />

doppelblattgroßem Frontispiz, und 16 Kupfertafeln.<br />

Kl.-8° (17 x 12 cm) Halbleder, Rücken mit<br />

Goldprägung. - Papier gebräunt, Ränder leicht<br />

wasserfleckig, handgeschriebene Widmung auf<br />

Vorsatz, Notizen auf den hinteren Blättern,<br />

S. 139/140 ergänzte abgerissene Ecke. - Satire<br />

auf den schlesischen Adel, anonym erschienenes<br />

Werk von Paul von Winkler, brandenburgischer<br />

Rat sowie Präsident in Breslau.<br />

¥ 600.-<br />

852<br />

DES HEILIGEN RÖMISCHEN<br />

REICHS OHNMITTELBAR-<br />

FREYER RITTERSCHAFT<br />

der sechs Ort in Franken erneuerte vermehrte<br />

und confirmirte Ordnungen, samt deroselben<br />

von denen Römischen Kaisern und Königen,<br />

allerhöchst-löblichster Gedächtniss, erlangten<br />

renovirten und confirmirten Privilegien und<br />

Befreyungs-Briefen, auch kaiserlichen Rescripten.<br />

1696. 169 S. mit 22 S. Anhang und gestochenen<br />

Frontispiz mit Doppeladler. 8° (20 x 16 cm)<br />

Halbleder. - Papier stark gebräunt und fleckig,<br />

Stich mit Ausriss am Rand.<br />

¥ 120.-<br />

853<br />

ERTEL, ANTON WILHELM<br />

Observationes illustres juridico-equestres<br />

Worinnen vornemlich von Des Heil. Röm. Reichs-<br />

Ohnmittelbahren Freyen Ritterschafft In Schwaben<br />

/ Francken / am Rheinstrom und Elsas /<br />

Ursprung / Fortpflantzung / Immedietaet / Exemtionen,<br />

Regalien, Privilegien, und von Alters wohlhergebrachten<br />

Juribus, Aus den<br />

veritablen Grund der Antiquitaet<br />

/ Kayser. und Königlichen.<br />

Wahl-Capitulationen / Reichs-<br />

Abschieden / Kayserl. Rescripten<br />

/Decreten und Reversalien<br />

/ auch andern Authentischen<br />

Documenten gehandelt...<br />

Nürnberg, Peter Paul Bleul<br />

1699. 558 S. mit gestochenem<br />

Frontispiz. 8° (20 x 17 cm)<br />

Pergament mit Bibliotheksschild<br />

und handgeschriebenen<br />

Titel auf dem Rücken. - Bibliotheksstempel<br />

im Titel, Papier<br />

gebräunt.<br />

¥ 230.-<br />

851


123<br />

graphik · bücher<br />

854<br />

ERTEL, ANTON WILHELM<br />

Observationes illustres Juridico-Equestres<br />

Zweyter Theil. Von Jacob Müller gestochenes<br />

Frontispiz (zwei Tintenflecke), 626 S. und Register.<br />

2) Des Heiligen Römischen Reichs ohnmittelbahrer<br />

Freyer Ritterschafft Der Sechs Ort in Francken.<br />

230 S. mit gestochenem Frontispiz (Randfleckig<br />

und kleiner Ausriss). 3) Consilium, In was vor<br />

Sachen Ein Freyer Reichs=Edelmann. 124 S. Alle<br />

drei Teile Nürnberg, Peter Paul Bleul 1710.<br />

8° Pergamenteinband. - Stempel auf Titelblatt<br />

und letztem Blatt, Gebrauchsspuren, fleckig.<br />

¥ 230.-<br />

855<br />

VIER INVENTARE<br />

UND AMTSPROTOKOLLE<br />

Adelsdorf, 18. und 19. Jh.<br />

1) Ambts=Prothocol 1705-1713. Ca. 342 Bl.<br />

2) Zugelaßene Deduction Innocentia pro Herrn<br />

Anselm Friedrich Freyherren von Bibra aus Adelsdorf,<br />

1738. 3) Inventarium und Vormunds-Rechnungen<br />

bey dem hochfreyherrl. Bibraischen rittergut<br />

Adelsdorf von Walburgis 1706 bis 1712. 4) Grund=<br />

Saal und Lager=Buch für Adelsdorf. Haupt=Band.<br />

1841. 4° und gr.-4° in unterschiedl. Einband.<br />

o.L.<br />

856<br />

HILLEPRAND, GERARD<br />

Politica Austriaca in imperatoribus Austriacis<br />

Eorumque Virtutibus adumbrata, ac in<br />

Augustissimo Caesare, Carolo VI. Wien, Johann<br />

Baptist Schönwetter 1717. 187 S. mit gest. Frontispiz<br />

und 13 Porträt-Kupfern der habsburgischen<br />

Kaiser. 4° Ldr. d. Zt. - Wasserrandig und stockfleckig,<br />

Papier gebräunt, Titel mit Vorwort stärker<br />

beschädigt, Portrait Friedrich IV., Maximilian I.,<br />

Karl V., Ferdinand I. fehlen.<br />

¥ 180.-<br />

857<br />

BURGERMEISTER,<br />

JOHANN STEPHAN<br />

Thesaurus Juris Equestris Publici et Privati<br />

Dessen Erster Theil handelt I. von der dreyen<br />

Reichs-Ritter-Craysen in Schwaben / Francken und<br />

am Rhein-Strohm Ursprünglichen Immedietät /<br />

Immunität / Antiquität / altem Splendor... Ulm,<br />

Johannes Gassenmeyer Burger 1718. 784 S. und<br />

Register. 8° (20,5 x 17 cm) Ldr. - Bibliotheksstempel,<br />

Rücken lose, Ränder wasserrandig. - Eines der<br />

Hauptwerke des Rechtsgelehrten Johann Stephan<br />

Burgermeister (Geislingen 1663-1722 Ulm).<br />

¥ 240.-<br />

858<br />

858<br />

DIE HEILIGE SCHRIFT<br />

NEUEN TESTAMENTS<br />

Nach der fürtrefflichen Übersetzung<br />

und mit den Vorreden auch Rand-Glossen<br />

Martin Luthers<br />

Da dann neue nach dem Zweck eingerichtete<br />

Summarien, weitläuffige Parallelen, neue Vorreden,<br />

reiche Anmerckungen, geistliche Anwendungen<br />

und Gebeter, einem jeden Capitel beygefüget,<br />

auch der Teutsche nach dem Griechischen Grund-<br />

Text best=möglichst erläutert und erkläret wird.<br />

Ausgefertiget Von Johann Christian Klemmen, der<br />

heiligen Theologie und Sprachen Professor.<br />

Tübingen, Johann Georg und Christian Gottfried<br />

Cotta 1729. 582 S. mit gestochenem Frontispiz<br />

von Johann Amman sowie 31 ganzseitigen Tafeln<br />

mit je drei Illustrationen (mit Überschriften der<br />

jeweiligen Bibelstelle in Lateinisch, Deutsch und<br />

Französisch) und 1 Vignette nach Vorlage von<br />

Georg David Nessenthaler (1695-ca. 1736), teils<br />

auch von ihm gestochen, weitere Stecher Johann<br />

Christoph Steinberger, Christian Friedrich Lottes,<br />

Andreas Hoffer, Elias Schaffhauser u.a. 80 S.<br />

Harmonia der vier Evangelien und Register. Folio,<br />

blindgeprägter Lederband über Holzdeckel.<br />

42,5 x 27 cm. - Seitenränder am Anfang verschmutzt,<br />

sonst gut.<br />

¥ 500.-<br />

859<br />

FALCKENSTEIN, JOH. HEINR.<br />

Codex Diplomaticus<br />

Antiquitatum Nordgaviensium<br />

Ordine Chronologico Digestus, Veterem Nordgaviam,<br />

Inprimis Episcopatum Aureatensem Ab<br />

Anno Fundationis Suae, Seculo Nimirum Octavo,<br />

Ad Moderna Tempora Nostra Dilucidatum<br />

Sistens: Notis In<br />

Causis Momentosis,<br />

Ac Intellectu Difficilioribus,<br />

Historicis,<br />

Genealogicis, Ac Geographicis<br />

Passim<br />

Adjectis; Cum Praefixa<br />

Veteris Nordgaviae<br />

Mappa Geographica.<br />

Accedunt Hodoeporicum<br />

Willibaldinum et<br />

Vitae Willibaldinae<br />

Scriptor Anonymus...<br />

468 S. mit Landkarte<br />

„Nordgoviae Veteris“,<br />

Homann Erben 1733.<br />

Beigebunden: Episcopatus<br />

Eichstadiensis<br />

Statua Dioecesanan cum Aliquot Synodis<br />

Provincialibus... 124 S und Index. Frankfurt und<br />

Leipzig, Peter Conrad Monath 1733. Gr.-4° (35,5 x<br />

24 cm) Pergamenteinband. - Exlibris J.S. Ochs<br />

von Ochsenstein.<br />

¥ 340.-<br />

860<br />

VOLTAIRE,<br />

FRANÇOIS MARIE AROUET DE<br />

Leben Carls XII.<br />

Königs von Schweden. Nach der dritten und<br />

letzten Auflage aus dem Französischen übersetzt<br />

mit nöthigen Anmerckungen, Nachrichten und<br />

Urkunden versehen. Stockholm 1733. 456 S. mit<br />

gestochenem Frontispiz. Kl.-8° (17,5 x 11 cm)<br />

Halbleder. - Papier gebräunt und fleckig, Einband<br />

stark berieben, vord. Vorsatz mit Namenszug.<br />

¥ 90.-<br />

861<br />

SCHRENCK VON NOTZING, JAKOB<br />

Armamentarium heroicum Ambrasianum<br />

... a Ferdinando Archiduce Austriae etc. splendide<br />

et sumtuose instructum, iussu eiusdem a Iacobo<br />

Schrenckio a Notzingen historice descriptum et<br />

olim publicatum additis imaginibus aeri insculptis,<br />

nunc nova editione instaura Io. Davide Koelero<br />

P.P. Nürnberg, Christoph Weigel 1735, lateinische<br />

Ausgabe. Frontispiz mit dem Portrait Ferdinand<br />

II., Titel mit Vignette, Vorwort mit Ansicht von<br />

Schloss Ambras. 418 S. mit Vorwort, Index und<br />

Viten, nachgestellt 130 Kupfertafeln von Herrschern,<br />

Herzögen, Erzherzögen mit ihren<br />

Rüstungen und 3 lose Stiche. Exlibris des Brixener<br />

Domherren Leopold Peiffer von und zu Peiffenau.<br />

Neu gebunden mit goldgeprägtem Rückentitel,<br />

Ldr. 8°. - Blatt I., IV, V, VIII, fehlen, mehrere in der<br />

falschen Reihenfolge eingebunden, Frontispiz und<br />

Titel verschmutzt. - Jakob Schrenck von Notzing<br />

war Rat, Sekretär und Kammerdiener des Erzherzogs<br />

Ferdinand II. von Tirol und wurde von<br />

diesem mit der Erstellung eines Bildinventars<br />

seiner sogenannten Heldenrüstkammer auf<br />

Schloss Ambras beauftragt. Kupferstiche von<br />

Dominicus Custos (1560-1612) nach Zeichnungen<br />

von Giovanni Battista Fontana (1541-1587).<br />

¥ 1.200.-<br />

861


graphik · bücher<br />

124<br />

862<br />

SÖLNER, WILHELM (HG.)<br />

Brevis Notitia Monasterii B.V.M. Ebracensis<br />

Rom, Bernabo 1739. 220 S. mit 17 Kupfertafeln,<br />

davon 1 doppelblattgroß und 4 gefaltet. 4° (26,5 x 20<br />

cm) Ledereinband mit Ornament- und Wappenprägung.<br />

- Die ersten Seiten fleckig, sonst gut.<br />

¥ 190.-<br />

863<br />

SECHS KLEINE WERKE<br />

KLASSISCHER LITERATUR<br />

17., 18. und 19. Jh.<br />

1) Histoire Romaine de Tite Live. Traudite ein francois<br />

par Monsieur Guérin. Livres VIII., IX. & X. Tome<br />

Septième. Den Haag, Jean Neaulme 1<strong>74</strong>0. 428 S.<br />

Kl-8° Ldr. 2) Racine, Louis: Die Religion. 302 S. mit<br />

gest. Frontispiz. Und: Ders.: Die Gnade. 114 S.<br />

Dabei: Rede des Herrn von Voltaire welche er bey seiner<br />

Aufnahme in die Französische Academie den<br />

9. May 1<strong>74</strong>6 gehalten, nebst der Antwort des Herrn<br />

Abts Olivet. 47 S. Frankfurt am Main 1<strong>74</strong>4 und 1<strong>74</strong>7.<br />

3) D. Iun. Iuvenalis et Auli Persii Flacci Satyræ, cum<br />

annotat. Th. Farnabii. Amsterdam 1668. Titelkupfer<br />

und 189 S. 12° Pgmt. 4) Westphal, Georg Christian<br />

Ehrhard: Portraits. Frontispiz und 280 S. Und:<br />

Zweiter Theil mit Frontispiz und 295 S. Leipzig 1779<br />

und 1781. Kl.-8° HLdr. Stark fleckig, Notizen auf<br />

Vorsatz. 5) Paul, Jean: Kleine Schriften. Jena 1804.<br />

190 S. Kl. 8° HPgmt. Fleckig. 6) Boileau Despréaux,<br />

Nicolas: Oeuvres Diverses Du Sieur D* avec le Traité<br />

du sublime our du merveilleux dans les discours.<br />

Traduit du Grec de Longin. Nouvelle edition revenue<br />

et augmentée. Tome premier. Paris 1695. 297 S. mit<br />

einem unten beschnittenen Stich, Ecke S. 13/14<br />

lädiert. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 180.-<br />

864<br />

DESING, ANSELM<br />

Auxilia Historica Oder Behülff zu den Historischen<br />

und dazu erforderlichen Wissenschafften<br />

Fünf Bände. Teil 1 mit 1304 S., doppeltblattgroßes<br />

Titelblatt, 19 meist gefaltete Karten und Pläne,<br />

14 Wappen und 3 Stammtafeln. Teil 2, 1. Band mit<br />

1250 S., 17 Karten, 13 Wappen und 4 Stammtafeln.<br />

Teil 2, 2. Band mit 1346 S., 8 Karten und 5 Wappen.<br />

Teil 3 mit 1060 S. und Anhang mit 124 S. Teil 4 mit<br />

8<strong>74</strong> S. und Anhang m. 98 S. und 20 teils gefalteten<br />

Tafeln. Stadt am Hof bei Regensburg, Johann Gastl<br />

1<strong>74</strong>1. Kl.-8° geprägter Pergamentband mit zwei<br />

Schließen. - Guter Zustand.<br />

¥ 480.-<br />

anderer Stände ... in Erster Instanz für sich zu<br />

citieren... 86 S. 8° (21,5 x 17 cm) Pergament, Rücken<br />

mit goldgeprägtem Titel „Nachricht von der Wahl<br />

und Crönung eines römischen Keysers it. von den<br />

Reichs Vicariaten & C. & C. / Clausthal Cämmerey“.<br />

¥ 120.-<br />

866<br />

DESING, ANSELM<br />

Auxilia Historica Oder Behülff zu den Historischen<br />

und dazu erforderlichen Wissenschafften<br />

Zwei Bände. Teil 1 mit 1304 S., gefaltetes Frontispiz,<br />

doppeltblattgroßes Titelblatt, 19 meist gefaltete<br />

Karten und Tafeln, 13 Wappen und 3 Stammtafeln.<br />

Stadt am Hof bei Regensburg, Johann Gastl 1<strong>74</strong>1.<br />

Kl.-8° geprägter Pergamentband mit Rückenschild,<br />

auf dem Deckel geprägtes Wappen des Abts Placidus<br />

Reich des Klosters Neustadt am Main.<br />

Schließen fehlen. Und: Teil 2, 1. Band mit 1250 S. und<br />

4 Stammtafeln. Kl.-8° Leder. Einband berieben.<br />

¥ 90.-<br />

867<br />

GROSS, JOHANN MATTHIAS<br />

Burg- und marggräflich<br />

brandenburgische Kriegshistorie<br />

Der löblichen Fürstenthümer Culmbach und<br />

Ansbach in sonderheit des Aischgrundes. Vorrede<br />

und Register von Paul Daniel Longolius. Hof und<br />

Bayreuth, Johann Gottlieb Vierling 1<strong>74</strong>8. 368 S.<br />

und Register. 8° (19,5 x 17,5 cm) Halbleder. - Titelblatt<br />

teils unterlegt, Einbandkanten bestoßen.<br />

¥ 220.-<br />

868<br />

DER DURCHLAUCHTIGEN WELT<br />

ZUM DREYSIGSTENMAL NEU<br />

VERMEHRTER UND VERBESSERTER<br />

Geschichts= Geschlechts= und Wappen=Calender<br />

auf das Jahr nach der heilbringenden Geburt<br />

Jesu Christi 1752<br />

Nürnberg, Christoph Weigel Erben 1752. Mit von<br />

Tyroff gestochenem Frontispiz, 1 Tafel mit Erklärung<br />

der heraldischen Farben, 1 Tafel mit Medaille Heinrich<br />

II., genealogischen Tabellen und 108 Wappenkupfern.<br />

8° (21 x 13,5 cm) Pappband. Beigelegt drei<br />

Wappen-ExLibris von Carolus de Andrian. - Einband<br />

stark berieben, ohne Stammtafel I.<br />

¥ 190.-<br />

869<br />

KONVOLUT BÜCHER<br />

ZUM THEMA FRANKEN<br />

18., 19. und 20. Jh.<br />

1) Bamberger Ordinari Chronologischer Stadt- und<br />

Land-Calender 1753. Wappenholzschnitte fehlen.<br />

2) Denkwürdigkeiten aus dem Leben der Königl.<br />

Preußischen Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine,<br />

Markgräfin von Bayreuth vom Jahr 1709 bis<br />

1733. Von ihr selbst in französischer Sprache<br />

geschrieben. Tübingen 1810. 360 S. Ppbd. Fleckig,<br />

2 S. lose. 3) Rösch, Franz Nikolaus: Handbuch der<br />

Geschichte des ehemaligen Fürstenthums jetzt<br />

Großherzogthums Würzburg vorzüglich zum<br />

Gebrauche der Schulen. Würzburg 1813. 190 S. Ppbd.<br />

Fleckig. 4) Theophilus Franckens kurtzgefaßte<br />

Geschichte des Franckenlandes und dessen ... 535 S.<br />

Halbpgmt. Stark gebräunt, Seiten unterlegt, Titelblatt,<br />

Vorrede, letzte 2 Seiten und Register fehlen.<br />

5) Nachrichten von der politischen und ökonomischen<br />

Verfassung des Fürstenthums Bayreuth und<br />

den in diesem Jahrhunderte verstorbenen Markgraven<br />

von Brandenburg-Bayreuth. Gotha Ettinger<br />

1780. 224 S. Kl.-8° Hbpgmt. 6) Addresse- und Hand-<br />

Buch für den Ober-Main-Kreis. Erster Theil. Bayreuth<br />

1819. Besitzername auf vord. fliegendem Blatt. 214 S.<br />

mit 1 gefalteten Tafel. Kl.-8° Ldr. Titelrand mit<br />

kl. Rissen, Papier gebräunt. 7) Hermann, Franz:<br />

Markgrafen-Büchlein. Kurze zusammengefasse Geschichte<br />

der Markgrafen Ansbach’s und Bayreuth’s<br />

und ihrer Vorfahren, der Burggrafen in Nürnberg.<br />

Bayreuth 1902. 8° HLwd. Wenig fleckig.<br />

8) Schneidt, Joseph Maria.: Thesaurus Iuris Franconici.<br />

Oder Sammlung theils ungedruckter Abhandlungen,<br />

Dissertationen, Programmen, Gutachten,<br />

Gesätze, Urkunden etc. welche das Fränkische und<br />

besonders hochfürstlich-Wirzburgische Geistliche,<br />

Weltliche, Bürgerliche, Peinliche, Lehen, Polizenund<br />

Kameralrecht erläutern. Erster Abschnitt siebentes<br />

Heft. Würzburg 1787. S.1167-1362. 8° Ppbd.<br />

Vorsätze stark fleckig. 9) Hänle, S. und K.v. Spruner:<br />

Handbuch für Reisende auf dem Maine. Würzburg<br />

1843. 262 S. mit einer Faltkarte. Kl.-8° Lwd. Fleckig.<br />

10) Niedermayer, Andreas: Kunstgeschichte der<br />

Stadt Würzburg. Zweite Ausgabe. Freiburg, Herder<br />

1864. 423 S. 8° HLdr. Ecken der letzten Seiten unterlegt,<br />

anfangs fleckig. - Alle mit Gebrauchsspuren.<br />

¥ 380.-<br />

865<br />

KURTZE, DOCH<br />

VOLLKOMMENE NACHRICHT<br />

von der Wahl und Crönung eines Röm. Königs und<br />

Kaysers, Worinnen von allen Curialien, Ceremonien<br />

und Geprängen... mitgetheilet wird. Frankfurt am<br />

Main 1<strong>74</strong>1. 235 S. Beigebunden: Gründliche Nachricht<br />

von den Reichs=Vicarien. Frankfurt und Leipzig,<br />

Johann Christian Schröter 1<strong>74</strong>1. 62 S. Beigebunden:<br />

Loen, Johann Michael von: Novemviratus oder<br />

kurtzer Entwurff von der Macht, Hoheit, Würde und<br />

Gerechtigkeit der neun hohen Chur-Häuser des Heil.<br />

Römischen Reichs. Frankfurt, Johann Friedrich<br />

Fleischer 1<strong>74</strong>1. 70 S. Beigebunden: Gründliche ...<br />

Nachricht vom Crays=Ausschreib=Amt absonderlich<br />

in Francken. Leipzig, Schröter 1<strong>74</strong>1. 164 S.<br />

Beigebunden: Thomasius, Christian: Kurtze und<br />

deutliche Deduction daß der Reichs Hof=Rath mitnichten<br />

befugt sey, der Chur= und Fürsten, auch<br />

864


125<br />

graphik · bücher<br />

870<br />

FRIDRICH, JACOB ANDREAS<br />

Schau Plaz Hoher Ritter Orden<br />

Theatre de plus celebres Ordres de Chevalerie. Augsburg,<br />

Johann Michael Wagner 1756. Abbildung und<br />

Beschreibung aller hohen Ritter-Orden in Europa.<br />

Gezeichnet von G. Eichler, gestochen und im Verlag<br />

zu finden bey Iacob Andreas Fridrich Kupferstecher<br />

in Augsburg 1756. 156 S. mit Frontispiz, Titelkupfer<br />

und 41 Kupfertafeln. 12° (14,5 x 9,5 cm) Halbpergament.<br />

- Frontispiz mit Quetschfalte, wenig fleckig.<br />

¥ 120.-<br />

871<br />

KÖNIG VON PREUSSEN<br />

FRIEDRICH II.<br />

Poetische Werke des Weltweisen<br />

zu Sans-Souci<br />

Aus dem Französischen nach der Lioner Ausgabe<br />

übersetzt, mit beigefügten Abweichungen der<br />

Berliner Ausgabe. 250 S. Und: Poetische Werke des<br />

Weltweisen zu Sans-Souci. Zweiter Teil.Aus dem<br />

Französischen übersetzt und mit verschiedenen<br />

ganz neuen Stücken vermehret. 158 S. 1760. Und:<br />

Vermischte Werke des Weltweisen zu Sans-Souci.<br />

Dritter Theil. Aus dem Französischen übersetzt.<br />

1761. 224 S. Alle drei Teile in einem Band. Kl.-8°<br />

(18 x 11 cm) Halbleder mit Rückentitel in Gold<br />

„Werke des Weltweisen zu Sans-Souci“. - Titelblatt<br />

durchschlagend, Rücken und Kanten bestoßen.<br />

¥ 190.-<br />

872<br />

KÖHLER, JOHANN DAVID<br />

Kurzgefaßte und gründliche<br />

Teutsche Reichs-Historie<br />

Frankfurt und Leipzig, Christoph Riegel Witwe<br />

1767. 686 S. mit Register und zahlreichen, teils in<br />

den Text gedruckten Kupfertafeln und Vignetten.<br />

Gr.-8° (24 x 20 cm) Ledereinband mit Rückenvergoldung.<br />

- Gebräunt und fleckig, Rücken und<br />

Kanten bestoßen.<br />

¥ 180.-<br />

873<br />

DES HEILIGEN RÖMISCHEN<br />

REICHS OHNMITTELBAR-<br />

FREYER RITTERSCHAFT<br />

der sechs Ort in Franken erneuerte vermehrte<br />

und confirmirte Ordnungen, samt deroselben<br />

von denen Römischen Kaisern und Königen, allerhöchst-löblichster<br />

Gedächtniss, erlangten renovirten<br />

und confirmirten Privilegien und<br />

Befreyungs-Briefen, auch kaiserlichen Rescripten.<br />

1772. 346 S. und Register. 8° (20,5 x 18 cm)<br />

Halbpergament. - Frontispiz und gestochenes<br />

Widmungsblatt fehlen, Titelblatt hinterlegt,<br />

Papier teils gebräunt, Widmungsinschrift auf<br />

vorderem Vorsatz.<br />

¥ 90.-<br />

8<strong>74</strong><br />

HEIM, JOHANN LUDWIG<br />

Hennebergische Chronika<br />

Meiningen, Friedemann Christoph Hartmann<br />

1776, Erstausgabe. 404 S. mit Register. 8° Halblederband.<br />

- Gebrauchsspuren, Papier gebräunt,<br />

Vorsatzblatt ergänzt, rücks. Vorsatzblatt fehlt,<br />

und Deckel innen beschrieben, Einband und<br />

Rücken stark bestoßen, Deckel mit Wurmspuren.<br />

Letzter Teil einer dreibändigen Chronik, mit<br />

Exlibris Freiherr Marschall von Ostheim.<br />

¥ 140.-<br />

875<br />

SCHULTES,<br />

JOHANN ADOLF VON<br />

Diplomatische Geschichte &<br />

Neue diplomatische Beiträge<br />

Diplomatische Geschichte des Gräflichen Hauses<br />

Henneberg. Erster Theil mit CCLV Urkunden<br />

und neuen Kupfertafeln, zweiter Theil mit CCC<br />

Urkunden und eilf Kupfertafeln. Hildburghausen,<br />

Johann Gottfried Hanisch 1791. 794 S. mit drei<br />

gefalteten Stammtafeln und 543 S. mit einer<br />

gefalteten Stammtafel. 8° Pappeinband. - Kupfertafeln<br />

fehlen, Einband stark bestoßen und berieben,<br />

handschriftl. Notizen auf Vorsatz. - Aus der<br />

Schlossbibliothek Adelsdorf. Und: Neue diplomatische<br />

Beiträge zu der Fränkischen und Sächsischen<br />

Geschichte. Erster Theil. Bayreuth, Johann<br />

Andreas Lübecks Erben 1792. 404 S. mit Register<br />

und Frontispiz. 8° (22 x 15 cm) Pappeinband. -<br />

Papier fleckig.<br />

¥ 90.-<br />

876<br />

JÄGER, DONAT JOSEPH<br />

Hochfürstlich-wirzburgischer neu verbesserter<br />

ordinari Stadt- und Land-Kalender<br />

Würzburg, Franz Sebastian Sartorius 1793. 32 Bll.<br />

inkl. Titelholzschnitt und zahlr. Wappenholzschnitten,<br />

davon 12 Bll. unbedruckt und mit handschriftlichen<br />

Notizen versehen. 8° (19,5 x 16,5 cm)<br />

Pappband der Zeit mit Brokatpapierüberzug. -<br />

Papier gebräunt, Kanten bestoßen.<br />

¥ 190.-<br />

877<br />

BUNDSCHUH,<br />

JOHANN KASPAR<br />

Geographisch statistisch- topographisches<br />

Lexikon von Franken<br />

2 gefaltete Tabellen, 1 ausfaltbare Karte von<br />

Schweinfurt und Umgebung. Sechs Bände. Ulm<br />

Stettinische Buchhandlung 1799-1804. 8° (20,5 x<br />

14 cm) Halbpergament mit Buntpapier. - Papier<br />

gebräunt, wenig fleckig, Titelseite des 1. Bd.<br />

zerknittert.<br />

¥ 580.-<br />

877<br />

878<br />

KONVOLUT BÜCHER<br />

ZUM THEMA GESCHICHTE<br />

17., 18. und 19. Jh.<br />

1) Widerlegung der Kurpfalzbayerischen Staatsschriften<br />

welche wieder die Freyheit und Unmittelbarkeit<br />

der deutschen Reichsritterschaft erschienen<br />

sind. Erster Theil. Nürnberg 1804. 160 S.,<br />

Beylagen und 2 Falttafeln. 8° goldgeprägter Ledereinband<br />

der Zeit. Handschriftl. Notizen auf flieg.<br />

Blatt vorne. 2) Geschichte der Baiern für die<br />

Jugend und das Volk. Viertel Teil, zweyter Band.,<br />

Fünfter Theil, Sechster Theil. München 1785.<br />

670 S. mit Faltkarten. Gebräunt und fleckig.<br />

3) Bibra, Franz Ludwig von: Georg der Dritte, sein<br />

Hof und seine Familie. Leipzig 1820. 506 S. 8°<br />

HLwd. Gebräunt. 4) und 5) Mader, Johann (Hg.):<br />

Reichsritterliches Magazin. Erster Band. 644 S.<br />

Zweiter Band 720 S. Frankfurt und Leipzig 1780<br />

und 1783. Kl.-8° HPgmt. Rücken stark beschädigt.<br />

6) Tittel, Gottlob August: Teutschland und die<br />

besondere Teutsche Staaten in Tabellen. Frankfurt<br />

am Main 1773. 181 S. Gr.-8° HPgmt. Einige Ecken<br />

der hinteren Buchseiten ergänzt. 7) Petiscus,<br />

A. H.: Der Olymp oder Mythologie der Griechen<br />

und Römer. Leipzig 1875. 452 S. 8° ill. Lwd.<br />

8) Archenholz, Johann Wilhelm von: Kleine historische<br />

Schriften. Karlsruhe 1791. 326 S. Durchgehend<br />

leicht fleckig. Kl.-8° HPgmt. 9) Wolder,<br />

Simon: Türckischer Untergang, oder Rähtliches<br />

Bedencken Kayserl. May+ Ferdinando dem Ersten<br />

/ glorwürdigster Gedächtnis... 1664. 52 S. mit gest.<br />

Frontispiz. Stark gebräunt, Frontispiz und Titelblatt<br />

mit Unterlegungen, Unterstreichungen und<br />

Marginalien. 8° HPgmt. 10) Praun, Michael:<br />

Ausführliche Beschreibung Der Herrlichkeit, Ehr,<br />

Stand, Würden, auch Alterthum der Adelichen<br />

und Erbaren Geschlechtern in den Vornehmsten<br />

Freyen Reichs Städten... Ulm 1667. 194 S. mit Titelkupfer.<br />

8° Pgmt. Stark gebräunt. 11) Heeren,<br />

Arnold Hermann Ludwig: Handbuch der<br />

Geschichte des europäischen Staatensystems und<br />

seiner Colonien. Göttingen 1819. 878 S. 8° Ppbd. -<br />

Meist mit Gebrauchsspuren.<br />

¥ 440.-


graphik · bücher<br />

126<br />

879<br />

LINCK, FRANZ ARNOLD VON<br />

Forstwirtschaftliche Abhandlungen<br />

Zwei Bände. Mit 10 kolorierten Falttafeln.<br />

Mit Widmung: Seiner koeniglichen Hoheit Carl<br />

dem Ersten Erzbischof, Fuerst Primas des Rheinbundes,<br />

Grosherzog von Frankfurth, Fuerst von<br />

Aschaffenburg in tiefster Ehrfurcht allerunterthaenigst<br />

gewidmet. Und: Entwurf einer vollstaendigen<br />

Instruction ueber den collegialischen<br />

Geschaeftsgang bei dem zu errichtenden Obern<br />

Forst Collegium. Mit einer kolorierten Falttafel.<br />

Manuskript. Zwei Bände. Um 1809. 4° (33,5 x 22<br />

cm) originaler, grüner Ledereinband mit Goldprägung,<br />

Goldschnitt.<br />

¥ 180.-<br />

880<br />

GOLDFUSS, GEORG AUGUST<br />

Die Umgebungen von Muggendorf<br />

Ein Taschenbuch für Freunde der Natur- und<br />

Alterthumskunde. Erlangen, Johann Jacob Palm<br />

1810. 351 S. mit 6 Kupfern, gestochen von<br />

Nußbiegel, Volkart, Iac. Sturm. Kl.-8° (14 x 9,5 cm)<br />

Pergament. - Karte fehlt.<br />

¥ 90.-<br />

881<br />

OESTERREICHER, PAUL<br />

Zwei Bücher zur fränkischen Geschichte<br />

1) Neue Beiträge zur Geschichte. Ein Band darin:<br />

Erstes Heft, Schlüsselfeld. 48 S. und Beilagen.<br />

Und: Zweites Heft, Forchheim. 80 S. mit Beilagen.<br />

Drittes Heft, Kaiser Ludwig IV. 84 S. und Beilage.<br />

Viertes Heft, Königshöfe Deutschlands, 88 S.<br />

Fünftes Heft, Kaiser Ludwig IV. 92 S. Sechstes Heft,<br />

Burg Rotenstein. 82 S. Bamberg, Selbstverlag<br />

und Wilhelm Ludwig Wesché 1823-27. - Titelblatt<br />

5. Heft 2. Lieferung beschädigt. Halbpergament.<br />

2) Die Burg Neideck. Und: Geschichtliche Darstellung<br />

der zwei Burgen, Tüchersfeld, 64 S. mit Belegen.<br />

Und: Nachrichten von den ausgestorbenen<br />

Reichsherren, von Aufseß. 58 S. Insgesamt 3 Stiche.<br />

Bamberg, Selbstverlag und Wilhelm Ludwig Wesché<br />

1819-1827. 8° (19,5 x 12,5 cm) Halbleinwand.<br />

¥ 120.-<br />

882<br />

HELLER, JOSEPH<br />

Taschenbuch von Bamberg<br />

Eine topographische, statistische, ethnographische<br />

und historische Beschreibung der Stadt<br />

und ihrer Umgebungen. Als Führer für Fremde<br />

und Einheimische. Bamberg, Johann Casimir<br />

Dresch 1831. 297 S. mit 1 gefalt. Gesamtansicht,<br />

14 Ansichten (gestochen von Carl Duncker,<br />

Franz Hegi, Christian Friedrich Traugott Duttenhofer,<br />

Ludwig Schütze und Friedrich Geißler<br />

nach Georg Christian Wilder und Ruprecht) auf<br />

8 Kupfertafeln und 1 gestoch. Faltplan. Kl.-8° (17 x<br />

11 cm) Pergament.<br />

¥ 240.-<br />

883<br />

HERRINGEN, GUSTAV VON<br />

Wanderungen durch Franken<br />

Leipzig, Georg Wiegend o.J. (ca. 1840). 183 S.<br />

mit Frontispiz und 30 weiteren Stahlstichen. Gr-8°<br />

(24 x 16,5 cm) Halbleder. - Papier gebräunt und<br />

stark fleckig, Rücken berieben, Name von alter<br />

Hand auf Vorderseite.<br />

¥ 150.-<br />

884<br />

FRIES, LORENZ<br />

Geschichte, Namen und Geschlecht, Leben, Thaten<br />

und Absterben der Bischöfe von Würzburg<br />

Und Herzoge zu Franken, auch was während der<br />

Regierung jedes Einzelnen derselben Merkwürdiges<br />

sich ereignet hat. Zwei Bände. Würzburg, Bonitas-<br />

Bauer 1848-1849. 898 und 624 S. mit zahlreichen<br />

Holzschnitten illustriert. 8° (22,3 x 15 cm) Halbpergament<br />

mit Buntpapierbezug. - Namensstempel<br />

auf Vorsatz, einige Unterstreichungen mit Bleistift.<br />

¥ 120.-<br />

885<br />

BIBRA, ERNST VON<br />

Reise in Südamerika<br />

Zwei Bände. Mannheim, Bassermann & Mathy<br />

1854. 291 und 357 S. 8° (20,5 x 13 cm) Pappband. -<br />

Teils stark fleckig, Einbandkanten bestoßen. -<br />

Jeweils mit persönlicher Widmung des Verfassers.<br />

¥ 160.-<br />

886<br />

BRONGNIART, ALEXANDRE<br />

Handbuch der Porcellan-Malerei<br />

Hg. Moritz Kypke. Zweite Auflage. Berlin, Theobald<br />

Grieben 1861. 253 S. mit einer gefalteten Tafel.<br />

8° (20,3 x 13 cm) Halbleinwand. - Stark fleckig, ohne<br />

Schmutztitel. - Von 1800 bis 1847 war der Autor<br />

Direktor der Porzellanmanufaktur von Sèvres.<br />

¥ 90.-<br />

882<br />

887<br />

BIBRA, ERNST VON<br />

Die Bronzen und Kupferlegirungen<br />

der ältesten Völker mit Rücksichtnahme<br />

auf jene der Neuzeit<br />

Erlangen, Ferdinand Enke 1869. 210 S. Gr.-8°<br />

(24 x 16,5 cm) Halbleder. - Papier etwas gebräunt<br />

und fleckig, Rücken stark abgegriffen, Name<br />

von alter Hand auf Innendeckel.<br />

¥ 90.-<br />

888<br />

BIBRA, WILHELM VON (HG.)<br />

Drei Bände zur Familiengeschichte<br />

derer von Bibra<br />

Geschichte der Familie der Freiherrn von Bibra.<br />

Für die Familie als Manuskript in Druck gegeben.<br />

München, Christian Kaiser 1870. 191 S. mit<br />

17 Stammtafeln und 10 lithographierten Tafeln.<br />

Gr.-8° (23 x 15,5 cm) Halbleder. - Wasserrandig, Einband<br />

berieben, Kanten etwas bestoßen. Und:<br />

Beiträge zur Familien-Geschichte der Reichsfreiherrn<br />

von Bibra. Zweiter Band. München,<br />

Kaiser 1882. 508 S. mit 5 Abb. und 4 genealogischen<br />

Tafeln. Gr.-8° (23,5 x 16 cm) Pappband. - Eine<br />

Abb. beschnitten, 1 gefalteter Stammbaum unterlegt,<br />

eine Lage fehlt (S. 401 bis 414 mit 1 Abb. und<br />

1 Taf.), Papier gebräunt, wenige Seite mit unterlegten<br />

Rissen. Und: Beiträge zur Familien-<br />

Geschichte der Reichsfreiherrn von Bibra. Zweiter<br />

Band. München, Kaiser 1882. 508 S. mit 5 genealogischen<br />

Tafeln. Gr.-8° (23,5 x 16 cm) Halbleder. -<br />

Die ersten 6 Seiten samt Titel und Frontispiz durch<br />

Kopien ersetzt, Papier gebräunt, die 6 Abb. fehlen.<br />

¥ 120.-<br />

889<br />

ROTH VON SCHRECKENSTEIN,<br />

KARL HEINRICH FREIHERR VON<br />

Geschichte<br />

der ehemaligen freien Reichsritterschaft<br />

in Schwaben, Franken und am Rheinstrome<br />

Nach Quellen bearbeitet. Erster Band: Die Entstehung<br />

der freien Reichsritterschaft bis zum Jahre<br />

1437. Zweiter Band: Vom Jahre 1437 bis zur Aufhebung<br />

der Reichsritterschaft. Tübingen, Laupp<br />

1871. 670 und 649 S. 8° (22 x 15 cm) Halbleder mit<br />

goldgeprägten Rückenschildern. - Papier fleckig.<br />

¥ 220.-<br />

890<br />

LIEBIG-BILDER-ALBUM<br />

Um 1900<br />

Mit ca. 589 chromolithographierten Bildern;<br />

unterschiedliche Serien wie „Im Reich der Fabel“,<br />

„Blumengeister“, „Theater Alt Berlin“, „Reise um<br />

das Mittelmeer“ u.a. Hg. von der Liebig’s Company<br />

Fleisch-Extract. Um 1910. 4° in illustr. OLwd.-<br />

Album. - Starke Gebrauchsspuren, Serien nicht<br />

immer vollständig.<br />

o.L.<br />

891<br />

LUDWIG II. -<br />

FRAGMENT EINES<br />

AUTOGRAPHS<br />

Um 1880<br />

Bis auf die Unterschrift beschnittener Brief.<br />

5,5 x 10,6 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 600.-


127<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

901<br />

VIER APOSTEL<br />

Italien, um 1430/40<br />

Öl/Holz. 32 x 57 cm. -<br />

Gutachten mit Farbanalyse vorhanden.<br />

¥ 12.000.-<br />

902<br />

DÜRER, ALBRECHT -<br />

NACHFOLGE<br />

DES 16./17.<br />

JAHRHUNDERTS<br />

Madonna mit Kind<br />

Seitenverkehrte Kopie nach dem<br />

Vorbild der Madonna mit der<br />

Birne von Albrecht Dürer in den<br />

Uffizien, Florenz.<br />

Wohl Paul Bonnacker,<br />

(Nürnberg, 1602-1632). Öl/Holz,<br />

43,5 x 33,5 cm. Rechts unten<br />

monogrammiert „AD“.-<br />

Charakteristisch für die späten<br />

Kopisten Albrecht Dürers sind<br />

Farbabweichungen und seitenverkehrte<br />

Darstellungen durch<br />

die Verwendung von graphischen<br />

Vorlagen. Typisch für die<br />

Arbeiten Paul Bonnackers sind<br />

neben dem charakteristischen<br />

Kopf des Kindes die rötlichen<br />

Inkarnate mit markant aufgesetzten<br />

Lichtern. - Wir danken<br />

Dr. Rainer Stüwe für seine fachliche<br />

Unterstützung.<br />

¥ 20.000.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

128<br />

903<br />

ITALIENISCHE SCHULE<br />

DES 16. JAHRHUNDERTS<br />

Bildnis eines bärtigen Mannes im Profil<br />

Bleistiftzeichnung/Papier, auf Karton aufgezogen.<br />

8,4 x 4 cm; unger.<br />

¥ 600.-<br />

904<br />

DIE HEILIGE<br />

DREIFALTIGKEIT<br />

Süddeutschland, um 1600<br />

Tuschfeder- und -pinselzeichnung. Links unten<br />

bez. „Pordénoné“. Ca. 47 x 37 cm; unter Glas ger.<br />

- Quetschfalten, Läsuren und Bereibungen,<br />

unten Einriss.<br />

¥ 200.-<br />

904<br />

906<br />

905<br />

905<br />

POLIDORO DA CARAVAGGIO -<br />

NACH<br />

Niobe bittet Artemis und Apollon<br />

um das Leben Ihrer Kinder<br />

Sepiaaquarell. Ca. 11 x 12,5 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Die Fassadenfresken am<br />

Palazzo Milesi von Polidoro da Caravaggio zählten<br />

v.a. im 16. und 17. Jh. zu den viel bewunderten<br />

und häufig kopierten Meisterwerken Roms, das<br />

Motiv des Niobidenkampfes ist durch zahlreichen<br />

Nachzeichnungen ebenso durch die Stiche des<br />

Giovanni Battista Galestruzzi (1618 geb.) überliefert.<br />

Vgl. D. Klemm: Italienische Zeichnungen<br />

1450-1800. Kupferstichkabinett der Hamburger<br />

Kunsthalle, Die Sammlungen der Hamburger<br />

Kunsthalle Kupferstichkabinett, Bd. 2, Köln und<br />

a. 2009, S. 295, Nr. 435.<br />

¥ 670.-<br />

906<br />

HEUSLER, ANTONIUS<br />

Lucretia<br />

(Um 1500-1562) Hüftfigur mit Dolch in der Hand,<br />

bekleidet nur mit pelzverbrämten Überwurf und<br />

Hut, im Halsschmuck die Buchstaben „HWAON“.<br />

Öl/Holz. 57,5 x 39 cm. - Lit. Thieme/Becker;<br />

I. Sandner: Spätgotische Tafelmalerei in Sachsen,<br />

1993. Heusler war Schüler von Lucas Cranac<br />

d.Ä. und später tätig in Annaberg/Sachsen. - Gutachten<br />

von Prof. Dr. Ingo Sandner vorhanden,<br />

der das Tafelbild zeitlich zwischen 1535 und 1550<br />

einordnet und als freie Nachschöpfung, nicht als<br />

getreuen Nachvollzug einer Vorlage, des von<br />

Cranach eingeführten Bildthemas sieht. Ebenso<br />

vorliegend die naturwissenschaftliche Untersuchung<br />

durch Dr. Manfred Schreiner, Wien,<br />

aus dem Jahr 2015.<br />

¥ 32.000.-


129<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

907<br />

HOLLÄNDISCHER<br />

MANIERIST<br />

DES 16.<br />

JAHRHUNDERTS<br />

Die zurückgelassene<br />

Ariadne auf Naxos<br />

Öl/Eichenholz.<br />

44,5 x 62 cm.<br />

¥ 5.000.-<br />

908<br />

VERONESE<br />

EIGTL.<br />

PAOLO CALIARI,<br />

PAOLO -<br />

UMKREIS /<br />

VENEZIANISCHE<br />

SCHULE<br />

DES 17. JH.<br />

Tod der Dido<br />

(Verona 1528-<br />

1588 Venedig)<br />

Öl/Lwd., doubl.<br />

66 x 90,5 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 5,<br />

Saur AKL 15.<br />

¥ 16.000.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

130<br />

910<br />

LANDSCHAFT<br />

MIT DER FLUCHT<br />

NACH ÄGYPTEN<br />

Alpenländisch, E. 16. Jh.<br />

Öl/Nadelholz. 87 x 72 cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

909<br />

VERONESE, PAOLO -<br />

KOPIE NACH<br />

Judith mit dem Haupt<br />

des Holofernes<br />

Öl/Lwd.<br />

Verso ausführlich bezeichnet<br />

und sign. „1924 cop. Josef<br />

Kalousi“ (?). 111 x 100,5 cm. -<br />

Flickstelle. - Das gleich große<br />

Original aus der Zeit um 1580<br />

befindet sich im Kunsthistorischen<br />

Museum in Wien.<br />

¥ 1.600.-


131<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

911<br />

MÜNCHENER MANIERIST,<br />

UM 1600<br />

Christus stirbt am Kreuz<br />

Vielfigurige Kalvarienbergszene. Öl/Lwd.<br />

115 x 86 cm.<br />

¥ 3.900.-<br />

912<br />

ITALIENISCHE<br />

SCHULE DES FRÜHEN<br />

17. JAHRHUNDERTS<br />

Zwei musizierende Putten<br />

Öl/Lwd., doubl. 62 x 75 cm.<br />

¥ 9.000.-<br />

913<br />

RÖMISCHER HERRSCHER<br />

MIT LÖWENHELM<br />

Italien, 16./17. Jh.<br />

Tuschfederzeichnung. Rechts unten monogrammiert<br />

oder Initialen „L. N. f“ (?). 46 x 29,5<br />

cm; in Passepartout und unter Glas ger. - Oben<br />

unterlegter Einriss.<br />

¥ 4.500.-<br />

911<br />

912<br />

913


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

132<br />

914<br />

HAARLEM, CORNELIS<br />

CORNELISZ VAN -<br />

NACHFOLGER<br />

Das ungleiche Paar<br />

(Haarlem 1562-1638 ebd.) Öl/Holz.<br />

21,5 x 19 cm. - Leichte Randmängel. -<br />

Lit. Thieme/Becker. Vgl. um einen Amor<br />

erweiterte Darstellung auf dem Kupferstich<br />

von Lukas Kilian (1579-1637), dort<br />

Cornelis van Haarlem als Entwerfer<br />

genannt.<br />

¥ 2.300.-<br />

915<br />

HALS, FRANS -<br />

NACHAHMER<br />

DES SPÄTEN 18. JH.<br />

Bildnis eines Herren<br />

mit Mühlsteinkragen<br />

Öl/Lwd. 64 x 50 cm. - Flickstelle, starke<br />

Altersschäden.<br />

¥ 350.-<br />

916<br />

CAULLERY, LOUIS DE -<br />

KREIS DES<br />

Kreuzigung Christi<br />

(Caulery um 1580-1621 Antwerpen)<br />

Figuren- und detailreiche Golgothadarstellung<br />

mit Christus am Kreuz,<br />

flankiert von den beiden Schächern,<br />

auf der Leiter tränkt Stephaton gerade<br />

den Schwamm in Essig, über allem<br />

die sich verfinsternden Sonne. Öl/Holz.<br />

66 x 102 cm; unger. - Tafel aus drei Brettern<br />

gearbeitet, Runzelbildung im Himmel.<br />

- Lit. Thieme/Becker 6, Saur AKL 17.<br />

¥ 3.000.-<br />

916<br />

914<br />

917<br />

FRANCKEN, FRANS II.<br />

UND WERKSTATT<br />

Triumphzug<br />

von Neptun und Amphitrite<br />

(Antwerpen 1581-1642 ebd.) Öl/Kupfer.<br />

55 x 72,4 cm. - Lit. Thieme/Becker 12.<br />

Laut Gutachten von Dr. Ursula Härting<br />

aus dem Jahr 2016 ist die Handschrift<br />

von Frans Francken vor allem erkennbar<br />

in einigen der phantasievollen Fische<br />

und Delphine. Das Thema fand großen<br />

Anklang, da Neptun und Amphitrite mit<br />

den Stadtgöttern Antwerpens, dem<br />

Flussgott Schelde und der personifizierten<br />

Stadtgöttin Antwerpia gleichgesetzt<br />

wurden, vgl. U. Härting: Frans Francken<br />

d.J. - Die Gemälde, Freren 1989.<br />

¥ 10.000.-<br />

918<br />

GUERCINO, GIOVANNI<br />

FRANCESCO BARBIERI,<br />

GEN. IL GUERCINO<br />

(ATTRIB.)<br />

Krönung des Apollon durch Zeus<br />

(Cento 1591 - 1666 Bologna) Rötelzeichnung/Papier,<br />

auf Karton montiert.<br />

Verso alte, von Hand geschriebene<br />

Zuschreibung an Guercino mit Nr. 664.<br />

35,4 x 23,7 cm. - Im unteren Bereich stockfleckig.<br />

¥ 1.500.-


133<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

919<br />

BREENBERG,<br />

BARTHOLOMÄUS (ATTRIB.)<br />

Studie zu einer antiken Ruine<br />

(Deventer um 1598 - 1657 Amsterdam)<br />

Rötelzeichnung / Papier, auf Karton aufgezogen.<br />

20 x 31,6 cm. - Wenig fleckig. - Lit. Thieme/<br />

Becker. Zuschreibung durch eine Expertise<br />

von Professor<br />

H. Zimmermann,<br />

Generaldirektor<br />

der<br />

Staatl. Museen<br />

zu Berlin,<br />

1961.<br />

¥ 900.-<br />

920<br />

DYCK, ANTONIS VAN -<br />

KOPIE NACH<br />

Portrait des Kupferstechers Karel van Mallery<br />

Öl/Lwd. 91 x 82 cm. - Etwas verkleinerte Kopie<br />

nach dem Original aus den Jahren um 1627/35,<br />

befindlich in der Alten Pinakothek in München.<br />

¥ 300.-<br />

917<br />

921<br />

BILDNIS<br />

EINES VORNEHMEN HERREN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Bleistiftzeichnung. Ca. 37 x 27 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Stockfleckig.<br />

¥ 180.-<br />

920<br />

919


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

134<br />

922<br />

URTEIL DER KÖNIGIN<br />

Augsburg, 17. Jh.<br />

Öl/Kupfer. 11,8 x 15 cm; in zeitgenössischem<br />

Rahmen.<br />

¥ 3.100.-<br />

922 927<br />

923<br />

JAGDSTILLLEBEN<br />

MIT JÄGER UND FEDERWILD<br />

Schweiz od. Deutschland, 17. Jh.<br />

Stolzer Jäger mit seiner Jagdbeute aus Wildgeflügel<br />

und Singvögeln vor einer Landschaft<br />

mit weitem Ausblick. Öl/Lwd., doubl. Undeutl.<br />

sign. (?). 116 x 89 cm.<br />

¥ 6.200.-<br />

924<br />

ITALIENISCHE SCHULE<br />

DES SPÄTEN 17. JAHRHUNDERTS<br />

Landschaft mit Ruinen und Bauernfamilie<br />

an einem Brunnen<br />

Öl/Lwd. 72 x 97 cm.<br />

¥ 5.000.-<br />

925<br />

BOZZETTO ZU EINER<br />

ANBETUNG DES JESUSKINDES<br />

DURCH DIE HIRTEN<br />

Genua, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd., auf Holz aufgezogen. 40 x 33 cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

926<br />

FLÄMISCHE SCHULE<br />

DES 17. JAHRHUNDERTS<br />

Landschaft mit Schäfer und seiner Herde<br />

Öl/Lwd., doubl. 52,5 x 64,5 cm. - Druckstelle<br />

rechts.<br />

¥ 2.500.-<br />

923


135<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

924<br />

925<br />

926<br />

927<br />

WEIBLICHER AKT<br />

Italien, wohl 17. Jh.<br />

Zeichnung auf blauem Papier. Rechts unten unvollständig sign.<br />

„Studio Pagani ...“; unter Glas ger. - Altersschäden, Randmängel.<br />

¥ 2.800.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

136<br />

930


137<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

929<br />

930<br />

ITALIENISCHE SCHULE<br />

DES 17. JAHRHUNDERTS<br />

Zwei alttestamentarische Szenen<br />

Sara und Abraham verstoßen Ismael und dessen Mutter Hagar.<br />

Sowie: Rebekka folgt dem von einem Engel geleiteten Knecht Abrahams<br />

in Begleitung ihrer Dienerinnen. Öl/Holz. 29,5 x 42 cm.<br />

¥ 9.000.-<br />

932<br />

931<br />

RÖMISCHE/BOLOGNESER SCHULE<br />

DES 17. JAHRHUNDERTS<br />

Wohl Selbstportrait eines Künstlers<br />

Öl/Lwd. 42 x 35 cm; unger.<br />

932<br />

FLÄMISCHER MEISTER<br />

DES 17. JAHRHUNDERTS<br />

Die büßende heilige Maria Magdalena in einer Grotte<br />

Öl/Kupfer. Ca. 35 x 28 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

¥ 2.000.-<br />

931<br />

928<br />

VANITAS-STILLLEBEN<br />

Neapolitanische Schule, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 48 x 64,5 cm. ¥ 4.000.-<br />

928<br />

929<br />

REITERSCHLACHT<br />

Italien, wohl Rom, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 71,5 x 101 cm;<br />

unger. - Altersspuren. ¥ 1.000.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

138<br />

933 934<br />

935<br />

933<br />

DIE HEILIGE<br />

FAMILIE<br />

MIT KIRSCHEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Der heilige Joseph reicht<br />

dem Jesuskind auf dem<br />

Schoß der Mutter aus einer<br />

Schale Kirschen, deren rote<br />

Farbe für die Präfiguration<br />

der Passion Christi steht.<br />

Öl/Lwd. 93 x 75,5 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

934<br />

DIE HEILIGE<br />

FAMILIE<br />

MIT DEM<br />

JOHANNES-<br />

KNABEN<br />

Bologneser Schule, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd. 127 x 95 cm. -<br />

Flickstelle.<br />

¥ 2.800.-<br />

935<br />

BETTLERGRUPPE<br />

MIT AMOR<br />

17. Jh.<br />

Öl/Holz. 37,5 x 29 cm. -<br />

Vertikaler Schwundriss.<br />

¥ 600.-


139<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

936<br />

STILLLEBEN<br />

MIT FRÜCHTEN<br />

IN EINER<br />

SCHALE<br />

Hanauer Schule<br />

des 17. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. 27,5 x 35 cm. -<br />

Aus Flandern kamen durch<br />

Krieg und Religionswirren<br />

u.a. die berühmten Maler<br />

Lucas van Valckenborch<br />

nach Frankfurt bzw. Daniel<br />

Soreau nach Hanau. Zu<br />

den Schülern von Soreau<br />

zählte Sebastian Stoskopff<br />

aus Straßburg aber auch<br />

seine beiden Zwillingssöhne<br />

Peter und Isaak.<br />

Zur Frankfurter/ Hanauer-<br />

Stilllebenschule werden<br />

ebenso Franz Godin, Peter<br />

Binoit und Georg Flegel<br />

gezählt. Vgl. G. Bott: Die<br />

Stillebenmaler Soreau,<br />

Binoit, Codino und Marrell<br />

in Frankfurt und Hanau<br />

1600-1650. - Auf Grund<br />

der hohen malerischen<br />

Qualität und stilistisch<br />

vergleichbarer Arbeiten ist<br />

dieses Werk Francesco<br />

Codino zuschreibbar.<br />

¥ 11.500.-<br />

937<br />

REMBRANDT,<br />

HARMENSZ<br />

VAN RIJN -<br />

KOPIE NACH<br />

Selbstbildnis<br />

als junger Mann<br />

Flandern, 17. Jh. Nach Vorbild<br />

des 1632 gemalten<br />

Originals. Öl/Lwd., doubl.<br />

45 x 35 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

936<br />

937


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

140<br />

938<br />

LIEVENS, JAN - UMKREIS<br />

Die Verkündigung an Zacharias<br />

(Leiden 1607-16<strong>74</strong> Amsterdam) Landschaft mit<br />

Engel und betagtem Paar. Öl/Holz. Verso auf<br />

altem Etikett Zuschreibung an Jan Lievens, alte<br />

Inventarnummer „Gen. Kat. No. 3365“ und zwei<br />

alte Siegel. 36 x 45,5 cm. - Minimale Farbverluste<br />

am unteren Rand. - Es könnte sich hierbei auch um<br />

die alttestamentarische Darstellung „Der Engel<br />

Gottes erscheint Manoah und seiner Frau und<br />

verheißt die Geburt Simsons“ handeln, vgl.<br />

C. Tümpel (Hg.): Im Lichte Rembrandts – das<br />

Alte Testament im Goldenen Zeitalter der niederländischen<br />

Kunst.<br />

¥ 10.000.-<br />

938<br />

939<br />

HEILIGER ANDREAS<br />

Italienische Schule des 17. Jahrhunderts<br />

Mit seinem Attribut, dem Kreuz und einem<br />

Buch in der Hand dargestellt, oben betitelt.<br />

Öl/Lwd., doubl. 108 x 77 cm. - Links unten Farbverlust.<br />

¥ 2.000.-<br />

939


141<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

940<br />

PAAR<br />

PRUNKVOLLE<br />

BLUMEN-<br />

STILLLEBEN<br />

Römische Schule<br />

des 17. Jahrhunderts<br />

In vergoldeter Bronzevase<br />

üppig arrangierte Sträuße aus<br />

Rosen, Nelken, Tulpen, Narzissen,<br />

Hyazinthen und vielen<br />

weiteren Blumen. Öl/Lwd.<br />

70 x 92 cm. - In opulenten,<br />

ebonisierten und teils vergoldeten<br />

Salvatore-Rosa-Rahmen<br />

der Zeit. Maße inkl. Rahmen<br />

113 x 135 cm. - Provenienz:<br />

Schloss Ramholz.<br />

¥ 28.000.-<br />

940


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

142<br />

941<br />

941<br />

BOLOGNESER SCHULE,<br />

17. JAHRHUNDERT<br />

Bildnis eines bärtigen Mannes, vielleicht ein Apostel<br />

Öl/Lwd., doubl. 45 x 32,5 cm; in schönem, vergoldetem<br />

Florentiner Schnitzrahmen. - Kraftvolle und meisterliche<br />

Portraitstudie.<br />

¥ 3.000.-<br />

942<br />

TESTA, PIETRO (ATTRIB.)<br />

Der heilige Hieronymus als Asket<br />

(Lucca 1611-1650 Rom) Zu seinen Füßen der Löwe als<br />

sein Attribut und der von drei Putten gehaltene Kardinalshut.<br />

Rötelzeichnung. 19 x 14,2 cm; unter Glas ger. -<br />

Geglättete Falten, minimale Randmängel. - Lit.<br />

Thieme/Becker. Vgl. die als Radierung ausgeführte Darstellung<br />

mit derselben Anordnung der Figuren, nur in<br />

die Höhe ergänzt durch den Baum, unter dem der Heilige<br />

sitzt.<br />

¥ 1.150.-<br />

943<br />

MAZO, JUAN BAUTISTA MARTINEZ DEL<br />

(ATTRIB.) ODER UMKREIS<br />

Bildnis eines Königs als büßender Eremit<br />

(Prov. Cuenca ca. 1612-1667 Madrid) Öl/Lwd. Verso auf<br />

der Leinwand mit dem Namenszug des Künstlers bez.<br />

96 x 73 cm. - Lit. Thieme/Becker. Schüler und Schwiegersohn<br />

von Velázquez sowie nach dessen Tod sein Nachfolger<br />

als Hofmaler. Werke des Künstlers befinden sich<br />

u.a. im Prado.<br />

¥ 5.600.-<br />

942<br />

946


143<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

943 945<br />

944<br />

MURILLO, BARTOLOMEO ESTEBAN -<br />

KOPIE NACH<br />

Madonna mit dem Jesusknaben<br />

19. Jh. Öl/Lwd. 148 x 100 cm. - In geschnitztem Barockrahmen,<br />

Altersschäden.<br />

¥ 1.800.-<br />

945<br />

NIEDERLÄNDISCHER<br />

PORTRAITMALER<br />

DES 17. JAHRHUNDERTS<br />

Bildnis eines Geldwechslers<br />

Öl/Lwd., doubl. 50,5 x 41,5 cm.<br />

¥ 2.100.-<br />

946<br />

BILDNIS EINER ITALIENERIN<br />

Wohl Trentino, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 68 x 54 cm.<br />

¥ 2.900.-<br />

944


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

144<br />

949<br />

949<br />

DIE HEILIGE KATHARINA<br />

VON ALEXANDRIA<br />

Italienische Schule des 17. Jahrhunderts<br />

In südlicher Landschaft mit weitem Ausblick<br />

stehend, in ihrer Hand ein Palmwedel als<br />

Märtyrersymbol, am Boden das Schwert als<br />

Attribut. Öl/Kupfer. Ca. 22 x 15,5 cm; in prächtigem,<br />

vergoldetem Bildhauerrahmen. - Kleine<br />

Teile verloren. - Sehr fein ausgeführte Malerei<br />

von hoher Qualität.<br />

¥ 6.800.-<br />

949<br />

950<br />

MARIA LACTANS<br />

Deutschland, 17. Jh.<br />

Darstellung im Rundbogen. 22 x 14,5 cm.<br />

im geschnitzten Rokoko-Standrahmen mit<br />

originaler Vergoldung.<br />

¥ 2.800.-<br />

947<br />

SACRA CONVERSAZIONE<br />

Wohl Italien, 17. Jh.<br />

Die heilige Familie mit Katharina in südlicher<br />

Landschaft mit Draperie. Öl/Holz. 64 x 49 cm. -<br />

Starke Übermalungen.<br />

¥ 2.250.-<br />

948<br />

JESUS BEGEGNET<br />

DEN WEINENDEN FRAUEN<br />

Süddeutscher Meister<br />

aus der 2. H. 17. Jahrhundert<br />

Vielfigurige Kreuzwegstation unter düsterem<br />

Gewitterhimmel. Öl/Buchenholz. 55 x <strong>74</strong> cm. -<br />

Horizontaler Schwundriss, Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

947


145<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

952<br />

950<br />

951<br />

951<br />

BERCHEM,<br />

NICOLAES -<br />

NACHFOLGER<br />

Hirtin mit ihren Tieren<br />

weist einem Reisenden den Weg<br />

(Haarlem 1620-1683 Amsterdam)<br />

In südlicher Hügellandschaft.<br />

Öl/Lwd. 34 x 27,5 cm. - Randmängel.<br />

- Lit. Thieme/Becker 3, Saur<br />

AKL 9.<br />

¥ 780.-<br />

952<br />

GRABLEGUNG<br />

CHRISTI<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Öl/Lwd. 98 x <strong>74</strong> cm; unger. -<br />

Altersschäden, Retuschen.<br />

¥ 800.-<br />

948


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

146<br />

953<br />

STÜRMISCHE SEE<br />

MIT SCHIFFBRUCH<br />

AN EINER<br />

FELSENKÜSTE<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. <strong>74</strong>,5 x 103 cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

954<br />

OVERSCHEE,<br />

PETER VAN<br />

Küchenstillleben<br />

(Tätig um 1660/70 in Leiden)<br />

Früchte mit Krug und Glas auf<br />

einem Tisch. Öl/Holz. Links<br />

an der Tischkante sign. 40 x 56<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker. -<br />

Restaurierte Leimfugen.<br />

¥ 7.300.-<br />

954<br />

953


147<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

956<br />

955<br />

LANDSCHAFTSMALER<br />

DES 17./18. JH.<br />

Zwei Viehhüterinnen<br />

mit ihren Tieren<br />

in Flusslandschaft<br />

Öl/Holz. 27 x 32,5 cm.<br />

¥ 560.-<br />

956<br />

GRAZIANI,<br />

FRANCESCO<br />

(GEN. CICCIO<br />

NAPOLETANO)<br />

(ATTRIB.)<br />

Reiterschlacht<br />

(Aktiv in Neapel und Rom<br />

2. H. 17. Jh.) Öl/Lwd., doubl.<br />

38,5 x 48 cm.<br />

¥ 5.000.-<br />

955


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

148<br />

962<br />

958<br />

959


149<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

957<br />

DEUTSCHE SCHULE UM 1700<br />

Waldbodenstück mit Distel und Schmetterlingen<br />

Öl/Holz. 59,5 x 43,5 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

958<br />

WEENIX, JAN - NACHFOLGE<br />

Galante Gesellschaft im Freien<br />

(Amsterdam 1642 - 1719 ebd.) Öl/Holz. 28 x 22,5 cm. -<br />

Farbverluste, Spannungsriss. - Lit. Thieme/Becker. Verkleinerte<br />

Kopie nach dem um 1667 gemalten Original, heute<br />

befindlich in Leipzig, im Museum der Bildenden Künste.<br />

¥ 580.-<br />

959<br />

GRIFFIER, JAN - UMKREIS<br />

Bergige Flusslandschaft mit Bauern<br />

und ihren Fuhrwerken auf dem Weg zum Markt<br />

(Amsterdam um 1645 - 1718 London) Öl / Lwd., doubl.<br />

62 x 79,5 cm.<br />

¥ 7.900.-<br />

960<br />

PORTRAIT EINER VORNEHMEN DAME<br />

ALS BÜSSENDE MARIA MAGDALENA<br />

17./18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 94 x 70 cm.<br />

¥ 900.-<br />

961<br />

FELDHUHN AUF WALDBODENSTÜCK<br />

Österreich oder Süddeutschland, um 1700<br />

Öl/Lwd., doubl. <strong>74</strong> x 57 cm.<br />

¥ 3.400.-<br />

962<br />

OVALES BILDNIS<br />

EINES LIEGENDEN AMOR<br />

Wohl Rom, frühes 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., auf Karton aufgezogen. 67 x 56 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 1.500.-<br />

961<br />

960 957


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

150<br />

963<br />

963<br />

BLOEMEN,<br />

PIETER VAN - UMKREIS<br />

Weinlese in südlicher Landschaft<br />

(Antwerpen 1657 - 1720 ebd.) Vielfigurige Darstellung<br />

eines Weinguts während der Lese mit<br />

Ausblick auf eine Hügellandschaft. Öl/Lwd.,<br />

doubl. 73 x 98 cm.<br />

¥ 4.300.-<br />

964<br />

964<br />

FRANZÖSISCHER<br />

PORTRAITMALER<br />

DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

Bildnis eines jungen, selbstbewussten Herren<br />

Öl/Lwd. 81 x 65 cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

965<br />

GROSSES DAMENBILDNIS<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Öl/Lwd. 168 x 118 cm.<br />

¥ 3.300.-<br />

966<br />

RICCI, MARCO<br />

Landschaftscapriccio<br />

in der römischen Campagna<br />

(Belluno 1676-1729 Venedig) Landschaft mit<br />

Wasserfall, Ruinen und Figuren. Öl/Lwd., doubl.<br />

24,5 x 43 cm. - Lit. Thieme/Becker 28; D. Succi:<br />

Marco Ricci e il paesaggio veneto del settecento,<br />

Ausst.Kat. Belluno 1993. - Mit Gutachten Prof.<br />

Ferdinando Arisi.<br />

¥ 3.800.-


151<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

967 965<br />

967<br />

MAGNASCO,<br />

ALESSANDRO<br />

(ATTRIB.)<br />

Bozzetto einer<br />

dramatischen Darstellung<br />

mit Mönchen<br />

(Genua 1667-1<strong>74</strong>9 ebd.)<br />

Öl/Lwd., auf Holz aufgezogen.<br />

Rechts unten monogrammiert,<br />

verso auf altem<br />

Etikett Zuweisung an<br />

Magnasco. 27 x 18,3 cm. -<br />

Lit. M. Bona Castellotti:<br />

Alessandro Magnasco 1667-<br />

1<strong>74</strong>9, Ausst.-Kat. Palazzo<br />

Reale Milano 1996.<br />

¥ 3.000.-<br />

966


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

152<br />

969<br />

971<br />

968


153<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

972<br />

DIZIANI,<br />

GASPARO<br />

Putto mit Vase<br />

(Belluno 1689 - 1767<br />

Venedig) Vor einer<br />

großen Amphorenvase<br />

bäuchlings ausgestreckt<br />

liegender Putto, die<br />

Arme abgestützt auf<br />

ein Schild. Öl/Lwd.,<br />

doubl. 85 x 77,5 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 9.<br />

Abb. in E. Martini:<br />

Pittura Veneta e altra<br />

italiana dal XV al XIX<br />

secolo, S. 380, fig. 282<br />

„Putto con vaso“.<br />

¥ 12.000.-<br />

972<br />

968<br />

HARRATH,<br />

JOSEPH ANTON<br />

Pendants von Parklandschaften<br />

mit Vögeln<br />

(Hofmaler in München, tätig 1. Dr. 18. Jh.)<br />

Öl/Lwd., doubl. Rechts bzw. links unten<br />

sign. und dat. „1706“. 136 x 62 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 16.<br />

¥ 6.000.-<br />

969<br />

VORNEHME<br />

JAGDGESELLSCHAFT<br />

VOR EINEM PALAST<br />

1. H. 18. Jh.<br />

Jäger präsentiert seine Beute vor einer<br />

Dame. Öl/Lwd., doubl. 95 x <strong>74</strong> cm.<br />

¥ 4.000.-<br />

970<br />

BILDNIS EINES JUNGEN<br />

MÄDCHEN MIT HUT UND<br />

ROSENBLÜTE<br />

Französische Schule<br />

des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., doubl. 64 x 49 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

971<br />

MIERIS, FRANS VAN II.<br />

(ATTRIB.)<br />

Die Briefleserin am Teetisch<br />

(Leiden 1689-1763 ebd.) Öl/Kupfer. 18,4 x 15<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 1.400.-<br />

970


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

154<br />

973<br />

MALERFAMILIE ROOS<br />

Zwei Gemälde:<br />

Hirtenidylle und Einzug in die Arche Noah<br />

18. Jh. Öl/Lwd., doubl. 66,5 x 97,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 28; Philipp Peter Roos wurde<br />

von seinem Vater, dem Maler Johann Heinrich<br />

Roos, ausgebildet und erlangte v.a. als Tiermaler<br />

Berühmtheit; sein Bruder ist der Maler Johann<br />

Melchior Roos, auch seine Söhne Jakob und<br />

Cajetan führten die Tradition als Maler von Landschaften<br />

mit Tieren weiter.<br />

¥ 4.200.-<br />

9<strong>74</strong><br />

FRANZÖSISCHER<br />

PORTRAITMALER<br />

DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

Bildnis eines jungen Edelmannes<br />

Öl/Lwd. Verso bez. „Aetatis suae 45 ans /<br />

Belannoy fecit 1723“. 79 x 63; in schönem, vergoldetem<br />

Rahmen der Zeit.<br />

¥ 4.800.-<br />

975<br />

WINTER, FRANZ JOSEPH<br />

Bildnis von Clemens August<br />

als Hochmeister des Deutschen Ordens<br />

(Um 1690-nach 1756, Hofmaler in München)<br />

Als Ganzfigur in Palastarchitektur vor Vorhangdraperie<br />

mit Blick in den Himmel stehend, in der<br />

Rechten den Feldherrnstab, gekleidet in den<br />

weißen Ordensmantel mit Hochmeisterkreuz am<br />

roten Bandelier, auf dem Tisch links Kurhut, Mitra,<br />

Dreispitz und Helm mit aufwändigem Federschmuck<br />

als Symbole der Herrschaft von Clemens<br />

August: die Bischofswürde, die Kurfürstenwürde<br />

und die Würde als Hochmeister des Deutschen<br />

Ordens. Öl/Lwd. 129 x 104 cm; in Rokokorahmen.<br />

Ein zeitnahes Gutachten liegt vor. - Wohl unter<br />

Mitarbeit der Werkstatt des Künstlers.<br />

¥ 9.000.-<br />

9<strong>74</strong><br />

973<br />

976<br />

TIEPOLO, GIOVANNI<br />

BATTISTA - UMKREIS<br />

Studie zu einer Beweinung<br />

(Venedig 1696-1770 Madrid) Tuschfederzeichnung.<br />

Rechts und links unten von fremder Hand<br />

mit dem Namenszug und den Lebensdaten des<br />

Künstlers bezeichnet. 34 x 28 cm; unter Glas ger. -<br />

Fleckig, geglättete Falte im rechten, oberen Eck.<br />

¥ 500.-<br />

976


155<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

975


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

156<br />

977<br />

ZWEI BLATT<br />

MÖBELENTWÜRFE<br />

Um 1750<br />

Entwürfe für einen Sekretär und eine<br />

Kommode mit reichem Ornamentwerk<br />

und Chinoiserien, detaillierte Zeichnungen<br />

mit Größenangabe der Möbelstücke. Bleistiftzeichnungen.<br />

Ein Blatt verso bezeichnet<br />

„Silberhorn ? Goldschmied in Ulm“.<br />

14 x 13 cm und 13,3 x 18 cm.<br />

¥ 180.-<br />

978<br />

WINTERLANDSCHAFT<br />

MIT PFERDESCHLITTEN<br />

UND PERSONEN<br />

18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 31,5 x 44 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 200.-<br />

980<br />

979<br />

JOHANNES DER TÄUFER<br />

Neapolitanischer Meister<br />

des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 94 x 69 cm. - Restaurierungsbedürftig,<br />

kleiner Farbverlust.<br />

¥ 350.-<br />

983


157<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

980<br />

PAAR KLEINE FLUSSLAND-<br />

SCHAFTEN MIT FIGUREN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd. 13 x 20 cm; in schönen, vergoldeten<br />

Rahmen der Zeit mit gepunztem Rankendekor.<br />

¥ 1.700.-<br />

981<br />

981<br />

FRANKFURTER KÜNSTLER<br />

DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

Höfische Gesellschaft huldigt<br />

einem Bacchusdenkmal in einer Grotte<br />

Öl/Lwd., doubl. 87 x 98 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

982<br />

984<br />

KLEINES BILDNIS<br />

EINER HERRSCHERIN<br />

2. H. 18. Jh.<br />

In Witwentracht mit Hermelinüberwurf, Orden<br />

und Krone im Hintergrund. Öl/Holz. 14 x 10,5 cm.<br />

¥ 900.-<br />

983<br />

IN HOLLÄNDISCHER<br />

FLUSSLANDSCHAFT<br />

WEIDENDE KÜHE<br />

Niederlande oder England, M. 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 80 x 98 cm.<br />

¥ 7.200.-<br />

984<br />

„MAESTRO<br />

DEI FIORI GUARDESCHI“<br />

OD. „LO PSEUDO GUARDI“<br />

(ATTRIB.)<br />

Zwei Blumenstillleben<br />

Venedig, 18. Jh. Zwei Blumenarrangements in<br />

Prunkvasen mit kleinem Blumentopf daneben.<br />

Öl/Lwd. 65 x 48,5 cm; in originalem Rahmen.<br />

¥ 9.000.-<br />

985<br />

FIGURENSTUDIE<br />

MIT ZWEI BAUERN AN EINEM FASS<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Sepiaaquarell. 12 x 12 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 290.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

158<br />

987<br />

986<br />

DEUTSCHE SCHULE<br />

DES 18. JAHRHUNDERTS<br />

Hügelige Rheinlandschaft mit auf dem Fluss<br />

fahrenden Händlern<br />

Öl/Lwd., doubl. 63 x 80,5 cm.<br />

¥ 1.700.-<br />

988<br />

990<br />

987<br />

PAAR PORTRAIT-PENDANTS<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Ovale Bildnisse einer vornehmen Dame und<br />

eines Herren. Öl/Lwd., auf Pappe aufgezogen.<br />

68,5 x 57,5 cm. - Deutliche Altersspuren, die<br />

zeitgenössischen Rahmen beschädigt.<br />

¥ 2.500.-<br />

988<br />

BILDNIS EINES OFFIZIERS<br />

IN HUSAREN-UNIFORM<br />

18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 110 x 90 cm. - Minimale Farbverluste.<br />

¥ 2.500.-


159<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

989<br />

989<br />

LACROIX,<br />

CHARLES FRANÇOIS GRENIER DE<br />

(GEN. DE MARSEILLE)<br />

Schiffbruch bei stürmischer See<br />

vor einer Steilküste<br />

(Marseille um 1700-1779 od. 1782 Berlin) Öl/Lwd.,<br />

doubl. 48 x 73 cm. - Lit. Thieme/Becker. Ausführliches<br />

Gutachten von Prof. Dario Succi liegt bei.<br />

¥ 8.000.-<br />

990<br />

DIE SCHLAFENDE ARIADNE<br />

AM STRAND VON NAXOS<br />

18. Jh.<br />

Amor versucht Ariadne zu wecken und zeigt<br />

auf das bereits abgefahrene Schiff von Theseus.<br />

Öl/Lwd., doubl. 78 x 101 cm; unger.<br />

¥ 1.000.-<br />

986


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

160<br />

991<br />

991<br />

ZWEI MÄNNERBILDNISSE<br />

ALS PERSONIFIKATIONEN DES<br />

REICHTUMS UND DER ARMUT<br />

Italien, 18. Jh.<br />

In Pelz gekleideter Geldwechsler beim Wägen seiner<br />

Münzen und ärmlich gekleideter Gelehrter beim<br />

Lesen eines Buchs. Öl/Lwd., doubl. 30 x 22 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

998<br />

992<br />

VIER HANDZEICHNUNGEN<br />

16. bis 19. Jh.<br />

Drei figurale und eine Vasendarstellung. Rötel<br />

und Tuschfeder auf Papier, eine montiert. H. 9,5<br />

bis 21,2 cm; unger. - Fleckig.<br />

¥ 230.-<br />

993<br />

DIE HEILIGE FAMILIE<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 106 x 83 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

994<br />

SÜDLICHE<br />

LANDSCHAFT MIT BURG<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Öl/Lwd. 26 x 33 cm.<br />

¥ 220.-<br />

995<br />

HERRENPORTRAIT<br />

Französische Schule des 18. Jh.<br />

Halbfigur eines Mannes mit weiß gepuderter<br />

Perücke, den Betrachter<br />

anblickend, gekleidet in einen weinroten<br />

Samtrock. Öl/Lwd. 71 x 55 cm. - In<br />

schönem, vergoldetem Louis-XIV.-<br />

Schnitzrahmen.<br />

¥ 950.-


161<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

996<br />

LOMBARDISCHER MALER<br />

DES 18. JH.<br />

Portrait eines vornehmen Mannes<br />

Öl/Lwd. 125 x 101 cm. - Altersschäden, zu restaurieren.<br />

- Die elegante und modische Kleidung des<br />

Dargestellten zeigt, dass sowohl der Portraitierte<br />

als auch der Künstler dem lombardischen Kulturkreis<br />

zugeordnet werden können. Der Maler ist<br />

aber auch beeinflusst durch Porträts von Victor<br />

Ghislandi sowie Gemälden von Antonio Lucini<br />

(Mailand 1702-1<strong>74</strong>1), Andrea Porta (Mailand 1656-<br />

1723) oder Salomon Adler (Danzig 1630-1709<br />

Mailand). Vgl. S. A. Colombo: La Ca’ Granda,<br />

fucina dei ritrattisti milanesi, in Il ritratto in<br />

Lombardia: da Moroni a Ceruti, catalogo della<br />

mostra a cura di Francesco Frangi und Alessandro<br />

Morandotti, Mailand 2002, S. 269, 278-281.<br />

¥ 2.500.-<br />

993<br />

997<br />

VOLLERDT,<br />

JOHANN CHRISTIAN -<br />

UMKREIS<br />

Kirchdorf im Winter mit Passanten<br />

auf einem zugefrorenen Fluss<br />

(Leipzig 1708-1769 Dresden) Öl/Holz. 21 x 28,5<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker 34.<br />

¥ 840.-<br />

996<br />

998<br />

ZWEI MALEREIEN<br />

AUS EINER BOISERIE<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Küstenlandschaften mit Burgen und Personen<br />

in Grisaille gemaltem Trompe-l’œil-Rahmen.<br />

Öl/Lwd., doubl. 98 x 67 cm.<br />

¥ 900.-<br />

997


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

162<br />

999<br />

BLUMENSTILLLEBEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Blumenbuketts auf einem Tisch<br />

mit stehenden und liegenden<br />

Terrakotta-Töpfen. Öl/Lwd. 54 x 86<br />

cm.<br />

¥ 1.150.-<br />

1000<br />

GUARDI,<br />

FRANCESCO -<br />

NACHFOLGER<br />

Ansicht von Venedig<br />

mit der Rialto-Brücke<br />

Öl/Lwd., doubl. 34,5 x 43,5 cm. -<br />

Auf Grund der technischen Merkmale<br />

wie Bolus, Pigmentierung<br />

und Craquelé scheint eine Datierung<br />

ins 18. Jh. gerechtfertigt.<br />

¥ 3.000.-<br />

1000<br />

1002<br />

1001<br />

TRAUTMANN,<br />

JOHANN GEORG<br />

(ATTRIB.)<br />

Nächtliche Feuersbrunst<br />

in einer kleinen, an einem Fluss<br />

gelegenen Stadt<br />

(Zweibrücken 1713-1769 Frankfurt<br />

a. M.) Öl/Holz. Verso alte Inventarnummer<br />

„No. 117“. 25 x 32,5<br />

cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1002<br />

VERNET,<br />

CLAUDE JOSEPH -<br />

KREIS DES<br />

Schiffbruch an steiler Felsenküste<br />

mit Überlebenden am<br />

Ufer<br />

(Avignon um 1714-1789 Paris)<br />

Öl/Lwd., doubl. 32 x 40 cm. -<br />

Krakeluren.<br />

¥ 2.000.-<br />

1003<br />

BUCHLER, HENRI<br />

Mappe mit 10 Altmeisterkopien<br />

18./19. Jh. Tuschfederzeichnungen<br />

in Rot nach bekannten<br />

Gemälden und Stichen, u.a. von<br />

Jean Lievens, Michelangelo,<br />

Guido Reni u.a. Jeweils unten<br />

sign. und bez. „par votre tres<br />

humble Serviteur Henri Buchler“.<br />

Blatt je ca. 68 x 53 cm.<br />

¥ 800.-<br />

1004<br />

VENEZIANISCHE<br />

SCHULE DES 18. JH.<br />

Weibliche allegorische Figur<br />

in einer Nische<br />

Öl/Lwd., doubl. 158 x 58,5 cm;<br />

unger.<br />

¥ 7.000.-


163<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1004<br />

1001<br />

1005<br />

ANGLER AM UFER EINER FELSENKÜSTE<br />

1. Dr. 19. Jh.<br />

Gouache. 48 x 68 cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

1005<br />

¥ 900.-<br />

1003


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

164<br />

1011<br />

1006<br />

WANDERER AM FELSIGEN<br />

MEERESUFER<br />

1. Dr. 19. Jh.<br />

Gouache. Ca. 48 x 68 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Glas<br />

gesprungen.<br />

¥ 900.-<br />

1010<br />

1007<br />

ANGLER<br />

AM FLUSSUFER EINER<br />

ANTIKEN STÄTTE<br />

1. Dr. 19. Jh.<br />

Gouache. 47 x 68 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

¥ 900.-<br />

1008<br />

FELSIGES<br />

MEERESUFER<br />

MIT FESTUNG<br />

1. Dr. 19. Jh.<br />

Gouache. 46 x 67 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

¥ 900.-


165<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1009<br />

GREUZE, JEAN-<br />

BAPTISTE (ATTRIB.) /<br />

IN DER ART VON /<br />

UMKREIS<br />

Bildnis einer jungen Frau<br />

(Tournus 1725-1805 Paris) Kohlezeichnung.<br />

Verso dem Künstler zugeschrieben<br />

und bez. „No. 1971“. 17,3<br />

x13,7 cm; unger. - Stark fleckig. -<br />

Lit. Thieme/Becker 15.<br />

¥ 450.-<br />

1010<br />

CASANOVA, FRANCESCO -<br />

IN DER ART VON<br />

Reiterschlacht<br />

(London 1727-1802 Brühl bei Wien)<br />

Vielfigurige Bataillenszene in südlicher<br />

Landschaft. Öl/Lwd., doubl.<br />

40 x 53,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 6,<br />

Saur AKL 17.<br />

¥ 2.700.-<br />

1011<br />

BARDELLINO, PIETRO -<br />

UMKREIS<br />

Ausgelassenes Fest im Freien<br />

mit tanzenden und musizierenden<br />

Bauern<br />

(Neapel 1728-1806 ebd.) Öl/Lwd.,<br />

doubl. 64 x 102 cm. - Lit. Thieme/<br />

Becker 2, Saur AKL 7.<br />

¥ 7.800.-<br />

1012<br />

ANNA LEHRT MARIA<br />

DAS LESEN<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd. 37,5 x 30,2 cm.<br />

¥ 900.-<br />

1013<br />

1015<br />

1013<br />

WATTEAU, LOUIS-JOSEPH,<br />

GEN. WATTEAU DE LILLE<br />

(ATTRIB.)<br />

Vornehme Gesellschaft<br />

beim Fischen am Flussufer<br />

(Valenciennes 1731-1798 Lille) Öl/Lwd., doubl.<br />

80 x 67 cm. - Lit. Thieme/Becker. - Gutachten<br />

und Restaurierungsbericht liegen vor.<br />

¥ 25.000.-<br />

1014<br />

PORTRAIT EINER DAME<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., auf Platte aufgezogen. <strong>74</strong> x 43 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1015<br />

PORTRAITMALER DES 18. JH.<br />

Ovales Bildnis einer Dame<br />

Öl/Lwd. 80 x 59,5 cm; unger.<br />

1012


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

166<br />

1016<br />

QUADAL, MARTIN FERDINAND<br />

Vornehme Gesellschaft bei der Hirschjagd<br />

(Niemtschitz/Mähren 1736-1808 St. Petersburg)<br />

Öl/Lwd., doubl. Rechts unten signiert. 68 x 97 cm.<br />

Lit. Thieme/Becker; Quadal studierte in Wien und<br />

Paris und war tätig in London.<br />

¥ 5.000.-<br />

1017<br />

PROFILBILDNIS EINES<br />

HERREN<br />

2. H. 18. Jh.<br />

Grisailleaquarell, auf Karton montiert. 17,5 x 11 cm<br />

(25,6 x 17,3 cm); unger. - Etwas verschmutzt.<br />

¥ 100.-<br />

1018<br />

SEESTÜCK<br />

Niederlande, um 1800 oder früher<br />

Holländische Küstenlandschaft mit Fischerbooten<br />

und Segelschiffen. Öl/Lwd. 37 x 33,5 cm.<br />

¥ 3.000.-<br />

1016<br />

1023<br />

1019<br />

KAISER JOSEPH II. ZU PFERD<br />

Wiener Hofmaler, um 1770/80<br />

In der Uniform des Chevaux-Leger-Regiments Nr.<br />

1 beim Truppenbesuch. Öl/Lwd. Verso alte Inventarnummer<br />

„No. 382“. 52 x 45 cm; in vergoldetem<br />

Rokokorahmen.<br />

¥ 2.500.-<br />

1018<br />

1020<br />

PFORR, JOHANN GEORG<br />

(ATTRIB.)<br />

Aufbruch aus dem Feldlager<br />

(Ulfen 1<strong>74</strong>5-1798 Frankfurt am Main) Vielfigurige<br />

Darstellung mit Blick in weite Hügellandschaft<br />

als Hintergrund. Öl/Holz, parkettiert.<br />

43x 57 cm. - Lit. Thieme/Becker 26. - Meisterliche<br />

Darstellung der Pferde. J. G. Pforr wurde auch der<br />

„Deutsche Wouwerman“ genannt.<br />

¥ 4.000.-


167<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1021<br />

ZWEI NACHTWÄCHTER TRAGEN<br />

EINEN BETRUNKENEN HEIM<br />

18./19. Jh.<br />

Oben mit Sinnspruch auf Latein.<br />

Grisailleaquarell/Papier, auf Karton montiert. Verso<br />

Sammlerstempel Christian Hammer Stockholm<br />

(Lugt 1237). 15,2 x 22 cm; unger. - Risse.<br />

¥ 120.-<br />

1022<br />

MIT WASSERSPRITZE<br />

SPIELENDER KNABE AM FENSTER<br />

Frankreich, um 1800<br />

Aquarell. 20 x 15 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 400.-<br />

1020<br />

1019<br />

1023<br />

BRONNEMAYER, P.<br />

Das letzte Abendmahl<br />

Wohl schwäbischer Maler des 18. Jahrhunderts.<br />

Öl/Holz. Links unten sign. und dat. „P: Bronne Mayer<br />

pinxit 1791“. 93 x 69 cm. - Vgl. Thieme/Becker, dort<br />

ein Franz Anton Bronnenmeyer, der aber bereits 1724<br />

ein Hochaltargemälde fertiggestellt hatte.<br />

¥ 1.400.-<br />

1024<br />

ZWEI PUTTEN IN IDEALER<br />

LANDSCHAFT ALS ALLEGORIE<br />

DES SOMMERS<br />

Italien oder Flandern, 18. Jh.<br />

Öl/Holz, parkettiert, rundbogiger Ausschnitt.<br />

35 x 42 cm. - Retuschen.<br />

¥ 2.300.-<br />

1024


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

168<br />

1029<br />

1028<br />

FRANZÖSISCHER MEISTER<br />

UM 1800<br />

Bildnis eines schwarz-weißen Schoßhunds<br />

Öl/Lwd., doubl. Verso diverse Zuschreibungen<br />

an Melchior de Hondecoeter. 41 x 58 cm.<br />

¥ 3.000.-<br />

1027<br />

1029<br />

JAGDSTILLLEBEN<br />

MIT FEDERWILD<br />

Niederlande, um 1800<br />

Erlegte Vögel mit Weintrauben und Pfirsichen auf<br />

einer klassizistisch reliefierten Steinkonsole mit<br />

Marmorplatte. Öl/Holz. 49 x 38,5 cm.<br />

¥ 2.800.-<br />

1025<br />

ZWEI EROTEN IN LANDSCHAFT<br />

Frankreich, um 1790<br />

Die geflügelten Liebesgötter mit ihren Attributen<br />

Pfeil und Bogen, einer mit Fackel in der Hand,<br />

unter einem Rosenbogen stehend. Öl/Lwd.<br />

23,5 x 18 cm. - Kleine Flickstelle.<br />

¥ 1.100.-<br />

1028<br />

1026<br />

WINTER, JOSEPH GEORG<br />

(ATTRIB.)<br />

Studie zu einem Jagdhund<br />

(München 1751-1789 ebd.) Bleistiftzeichnung auf<br />

Bütten mit Wasserzeichen „C & I Honig“. Unten<br />

monogrammiert und dat. „1785“; verso blauer<br />

Sammlerstempel Fritz Hasselmann, München (Lugt<br />

1012). 19,4 x 22,5 cm; unger. - An Oberkante Klebestreifen<br />

und Montierungsreste. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 250.-<br />

1027<br />

OVALE<br />

MADONNENDARSTELLUNG<br />

Spätes 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 72 x 58,5 cm; unger. - Krakeluren.<br />

¥ 3.000.-


169<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1025<br />

1030<br />

WIGAND, BALTHASAR<br />

Der Franz Josefs Platz in Pest<br />

(Wien 1771-1846 Felixdorf) Aquarell. Links unten<br />

sign., mittig betitelt. Ca. 15 x 20 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 1.000.-<br />

1031<br />

STIGLMAIER, JOHANN<br />

BAPTIST<br />

Die Laokoon-Gruppe<br />

(Fürstenfeldbruck 1791-1844 München) Bleistiftzeichnung.<br />

Rechts unten sign. Ca. 80 x 62 cm;<br />

in Passepartout und unter Glas in vergoldetem<br />

Charles-X-Rahmen.<br />

¥ 1.700.-<br />

1031<br />

1030<br />

1032<br />

1032<br />

BLUMENSTILLLEBEN<br />

IN „PIETRA DURA“-MALEREI<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Farbiges Blumenbouquet vor schwarzem<br />

Hintergrund. Öl/Holz. 28,5 x 38,5 cm. - Oberfläche<br />

etwas verputzt.<br />

¥ 720.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

170<br />

1036<br />

BAUMSTUDIE<br />

Deutschland, fr. 19. Jh.<br />

Tuschfeder und Aquarell. Verso auf Etikett<br />

zugeschrieben an „Johann Jacob Krämer / Kgl.<br />

Württemberg. Hofmaler / 7.5.1786 - 3.11.1870“.<br />

Ca. 27 x 17,6 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger.<br />

¥ 570.-<br />

1037<br />

OVERBECK, JOHANN<br />

FRIEDRICH (ATTRIB.)<br />

Christus bei Martha und Maria<br />

(Lübeck 1789-1869 Rom) Öl/Lwd. 24,5 x 28<br />

cm. - Mittig Stoßkrakelur. - Lit. Thieme/Becker<br />

26. - Im Gegensatz zu dem in der Berliner<br />

Nationalgalerie befindlichen Gemälde gleichen<br />

Inhalts sind die Personen hier vor dem<br />

Haus dargestellt und nicht im Inneren. Vgl.<br />

auch die Darstellung der Figuren im Lübecker<br />

Gemälde „Die Auferstehung des Lazarus“<br />

von 1809. Lit. M. Thimann: Friedrich Overbeck<br />

und die Bildkonzepte des 19. Jahrhunderts,<br />

Abb. 46, Taf. XXI.<br />

¥ 2.800.-<br />

1038<br />

LUCHINI, PIETRO<br />

Verschleierte, vornehme Dame<br />

in Parklandschaft<br />

(Bergamo 1800-1883 Bologna) Öl/Lwd.,<br />

doubl. Links unten sign. 109 x 91,5 cm. - Auf<br />

dem Friedhof Pera zwischen einem muslimischen<br />

und einem christlichen Grabstein<br />

stehend, wohl symbolhaft als Mittlerin<br />

zwischen den beiden Weltreligionen. Vgl.<br />

F. Hitzel: Les Orientalistes, 2002, auf dem<br />

Umschlag eine vergleichbare Darstellung<br />

des Künstlers und Vita.<br />

¥ 15.000.-<br />

1033<br />

SHEPHERD, GEORGE SIDNEY<br />

„Town Hall - Brakley“<br />

(London 1784-1862) Aquarell. Verso handschriftlich<br />

voller Namenszug des Künstlers<br />

und Dat. „1836“. 25,2 x 32 cm (Blatt); unger.<br />

¥ 240.-<br />

1038<br />

1034<br />

RUMOHR, CARL FRIEDRICH<br />

VON (ATTRIB.)<br />

Studie zu einer Felslandschaft<br />

(Reinhardtsgrimma 1785-1843 Dresden)<br />

Tuschfederzeichnung. Links unten bez. od.<br />

sign. 18 x 13,3 cm; in Passepartout. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 200.-<br />

1035<br />

RUMOHR, CARL FRIEDRICH<br />

VON (ATTRIB.)<br />

Baumstudie<br />

(Reinhardtsgrimma 1785-1843 Dresden)<br />

Tuschfederzeichnung. Rechts unten monogrammiert<br />

„v.R.“. 17,3 x 16,5 cm; in Passepartout.<br />

- Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 200.-<br />

1037


171<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1039<br />

DEUTSCHER<br />

PORTRAITMALER<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Ovales Bildnis eines Herren<br />

Öl/Lwd. 36,5 x 31 cm. - Krakeluren, kleinere<br />

Farbverluste, Randmängel.<br />

¥ 450.-<br />

1042<br />

1040<br />

JAGDSTILLLEBEN<br />

Um 1830<br />

Hirschpaar auf einer Anhöhe im Hochgebirge.<br />

Öl/Lwd. 26,3 x 35 cm.<br />

¥ 340.-<br />

1041<br />

STEIGENDER, SCHWARZER<br />

HENGST IN LANDSCHAFT<br />

19. Jh.<br />

Öl/Holz. 50 x 63 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1043<br />

1041<br />

1042<br />

SCHEUERLEIN, TH.<br />

„Fruchtstück“<br />

(Tätig 1. H. 19. Jh.) Baumbestandene Landschaft<br />

mit gedecktem Tisch, darauf Früchte in<br />

einer prunkvollen Muschelschale sowie ein<br />

Blumenbouquet. Öl/Lwd. Rechts unten sign.,<br />

verso Etikett „Gemälde vom preußischen<br />

Kunstverein“ mit Titel, Künstlername und<br />

Mitgliedsnummer. 83 x 62,5 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

1043<br />

STILLLEBENMALER<br />

DES BIEDERMEIER<br />

Üppiges Früchtearrangement<br />

mit Vögeln und Nest in einer Grotte<br />

Deutschland, wohl Dresden, um 1840. Öl/Holz,<br />

parkettiert. Rechts unten monogrammiert „AB“<br />

oder „AvB“. 80 x 60 cm; unger.<br />

¥ 4.800.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

172<br />

1044<br />

1049<br />

1044<br />

UNBEKANNTER MALER<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Geigenspieler mit Hund als Notenblatthalter<br />

Öl/Holz. Links unten undeutl. sign. 24 x 17 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1045<br />

ÖSTERREICHISCHE SCHULE<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Landschaft mit Blick auf Salzburg<br />

Öl/Lwd., doubl. 75 x 125 cm.<br />

¥ 1.600.-<br />

1046<br />

FISCHERFAMILIE UND BOOT<br />

AN DER KÜSTE<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Öl/Lwd. 60 x 80 cm. - Altersschäden, Runzelbildung.<br />

¥ 300.-<br />

1047<br />

VOLLMOND ÜBER SÜDLICHER<br />

KÜSTENLANDSCHAFT<br />

19. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 17 x 25 cm. - Fleckig.<br />

¥ 150.-<br />

1048<br />

SPÄTROMANTIKER<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Flusslandschaft mit Dorf an einer Brücke,<br />

Bauernkate und Personen<br />

Öl/Lwd. 43 x 59 cm. - Flickstelle, Bereibungen,<br />

Loch.<br />

¥ 150.-<br />

1049<br />

DER ABSCHIEDSBRIEF<br />

Genremaler des 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 43,5 x 33 cm. - Altersschäden, Flickstelle.<br />

¥ 1.200.-<br />

1050<br />

FLÜCHTLINGSZUG<br />

BEI EINER BURGRUINE<br />

19. Jh.<br />

Öl/Lwd. 33 x 44 cm.<br />

¥ 150.-<br />

1051<br />

BARBEZZA, PAOLO<br />

Piazza San Piedro<br />

Gouache/Papier. Rechts unten sign. Unter Glas<br />

ger. - Etwas wellig, Farbverluste.<br />

¥ 200.-<br />

1045<br />

1052<br />

SEHR GROSSES<br />

FRÜCHTESTILLLEBEN<br />

19. Jh.<br />

Öl/Lwd, auf Holz aufgezogen. 122 x 91 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1053<br />

DENEW, RICHARD<br />

Kavalier mit Pferd in einer Reitschule<br />

(England, 19. Jh.) Tuschezeichnung, laviert. Links<br />

unten sign. 37,8 x 45,5 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 100.-<br />

1054<br />

DENEW, RICHARD<br />

Kavalier zu Pferde in einer Reitschule<br />

(England, 19. Jh.) Tuschezeichnung, laviert. Links<br />

unten sign. 39,5 x 47 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 100.-<br />

1055<br />

KRIEHUBER, JOSEF<br />

Biedermeierbildnis einer eleganten Dame<br />

(Wien 1801-1876 ebd.) Aquarell mit Goldhöhung.<br />

Links unten sign. und dat. „833“. 19 x 13,5 cm;<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 21. - Er<br />

portraitierte sowohl die Angehörigen des Kaiserhauses<br />

sowie alle wichtigen Persönlichkeiten.<br />

J. Kriehuber ist einer der bedeutendsten Vertreter<br />

der Wiener Genre- und Portraitmalerei.<br />

¥ 500.-<br />

1056<br />

RAYSKY, FERDINAND LUDWIG<br />

VON (ATTRIB.)<br />

Bildnis eines Herren<br />

(Pegau 1806-1890 Dresden) Kohle- und Farbstifte<br />

auf braunem Papier. Links unten monogrammiert.<br />

43 x 29,7 cm; in Passepartout. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 250.-


173<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1055<br />

1057<br />

WERNER,<br />

CARL FRIEDRICH HEINRICH<br />

Belebte Straßenszene<br />

(Weimar 1808-1894 Leipzig) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. und dat. „1832“; verso alte Christie’s Losnummer.<br />

52,5 x 42,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 35.<br />

¥ 1.700.-<br />

1058<br />

KAUFFMANN, HERMANN<br />

Holzfällerfuhrwerk im verschneiten Wald<br />

(Hamburg 1808-1889 München) Öl/Lwd., doubl.<br />

Links unten sign. 40 x 54 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

20.<br />

¥ 1.900.-<br />

1057<br />

1058<br />

1052


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1<strong>74</strong><br />

1059<br />

GRUND, JOHANN<br />

Rebekka am Brunnen<br />

(Wien 1808-1887 Baden-Baden) Im Hintergrund<br />

Blick auf eine orientalische Stadt. Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. und dat. „(18)73“. 73 x 58,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 15.<br />

¥ 2.800.-<br />

1060<br />

TROYON, CONSTANT,<br />

IN DER ART VON<br />

Waldstück<br />

(Sèvres 1810-1865 Paris) Öl/Lwd. 63,5 x 53 cm. -<br />

Flickstelle, Firnis krepiert, restaurierungsbedürftig.<br />

- Lit. Thieme/Becker; wird der Schule<br />

von Barbizon zugerechnet. Vgl. sein Gemälde<br />

„Ruisseau dans les bois“ im Louvre in Paris.<br />

¥ 400.-<br />

1059<br />

1061<br />

GENREMALER<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Landsknecht mit Pferd<br />

bläst vor einem Schloss die Posaune<br />

Öl/Holz. 40 x 32 cm. - Kleinere Runzelbildungen.<br />

¥ 300.-<br />

1062<br />

ZINNÖGGER, LEOPOLD<br />

Stillleben mit Melonen und Weintrauben<br />

(Linz 1811-1872 ebd.) Öl/Lwd. Sign. und dat.<br />

„1830“. 34,5 x 50,5 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 2.000.-<br />

1063<br />

WILSON, JOHN JAMES<br />

Segelboote auf bewegter See<br />

nahe der Küste von Dover<br />

(London 1818 - 1875 Folkstone) Öl / Lwd.,<br />

doubl. Links unten sign. 25 x 45,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 500.-<br />

1060 1062


175<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1067<br />

WEBER, PAUL<br />

Kühe bei der Tränke am Flussufer<br />

(Darmstadt 1823-1916 München) Aquarell/Karton.<br />

Verso Nachlassstempel „Paul Webers / ausgewählter<br />

Nachlass / München / Antonie Weber“.<br />

17 x 29 cm; unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 35.<br />

¥ 500.-<br />

1068<br />

VOLTZ, LUDWIG (ATTRIB.)<br />

„Dachauer Weiher“<br />

(Augsburg 1825-1911 München) Öl/Lwd., auf<br />

Karton aufgezogen. Links unten undeutl. sign.,<br />

verso betitelt und bezeichnet. 28 x 36 cm. -<br />

Kleinere Farbverluste am Rand. - Lit. Thieme/<br />

Becker 34.<br />

¥ 250.-<br />

1069<br />

1064<br />

1069<br />

DOLL, ANTON<br />

Eisvergnügen<br />

(München 1826-1887 ebd.) Vielbelebte, winterliche<br />

Szene vor Dorfkulisse. Öl/Lwd. Links<br />

unten sign. und Ortsbez. „München“. 49,5 x 76<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker 9.<br />

¥ 3.500.-<br />

1064<br />

BLICK AUF MOLA DEI PISCOLI<br />

IM LATIUM<br />

19. Jh.<br />

Bleistiftzeichnung, weiß mit wenig Braun gehöht.<br />

Links unten betitelt und dat. „Oct. 61“. 22 x 45,5<br />

cm; unter Glas ger. - Geglättete Falten, Fehlstellen<br />

am Rand.<br />

¥ 680.-<br />

1065<br />

ITALIENISCHER LANDSCHAFTS-<br />

MALER DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Blick auf eine Bucht in südlicher Landschaft<br />

Öl/Lwd. 31,5 x 44 cm. - Kleinere Farbverluste<br />

im unteren Bereich.<br />

¥ 220.-<br />

1066<br />

EDELMANN<br />

UND SCHÄFERIN<br />

E. 19. Jh.<br />

Junge Schäferin reicht<br />

einem Edelmann eine<br />

Schale mit Wasser, vor<br />

idealer Landschaft, im<br />

Hintergrund Hochgebirge.<br />

Öl/Lwd., doubl. 79 x 61,5<br />

cm.<br />

¥ 420.-<br />

1063<br />

1067


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

176<br />

nach ihm umblickenden Brüdern an Kaufleute<br />

einer Karawane von Ismaeliten verkauft<br />

wird. Öl/Lwd., doubl. Rechts unten<br />

später bez. 37,5 x 46,2 cm. - Wenige Retuschen.<br />

- Lit. Thieme/Becker 11. Gutachten<br />

Dr. Jürgen Ecker aus dem Jahr 2007 liegt<br />

vor, dort wird die Studie um 1853 in die Zeit<br />

des Pariser Studienaufenthaltes im Atelier<br />

von Thomas Couture datiert, vgl. auch<br />

J. Ecker: Anselm Feuerbach, Leben und<br />

Werk, Kritischer Katalog der Gemälde Ölskizzen<br />

und Ölstudien, München 1991,<br />

Kat. Nr. 110, 120, 124, 139, 142 ff.<br />

¥ 6.500.-<br />

10<strong>74</strong><br />

THORNBERY,<br />

WILLIAM ANSLOW<br />

Segelboote vor der Küste<br />

(Erw. um 1858-1898 in England) Öl/Lwd.,<br />

doubl. Links unten sign. 35,5 x 61 cm.<br />

¥ 950.-<br />

1075<br />

WEBB, CHARLES MEER<br />

Kücheninterieur mit nähender Magd<br />

(Slough 1830-1895 Düsseldorf) Öl/Holz.<br />

Links unten sign. 24,3 x 31,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 500.-<br />

1070<br />

ACHENBACH, OSWALD<br />

Blick auf den Königssee<br />

(Düsseldorf 1827-1905 ebd.) Öl/Platte. Rechts<br />

oben voll sign., unten betitelt und undeutl. dat.<br />

„Königsee 1. Sept....“. 24 x 34 cm; unter Glas<br />

ger. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 1.200.-<br />

1073<br />

1071<br />

BRENDEL,<br />

ALBERT HEINRICH<br />

Schafherde und Schwein<br />

auf dem Weg in den Stall<br />

(Berlin 1827-1895 Weimar) Öl/Karton. Rechts<br />

unten sign., verso Nachlassstempel. 16 x 29,3<br />

cm; unger. - Rücks. Reste alter Montierung. -<br />

Lit. Thieme/Becker 4.<br />

¥ 90.-<br />

1072<br />

PORTRAITMALER<br />

DES 19. JH.<br />

Kleines Bildnis eines Weintrinkers<br />

Öl/Lwd., auf Platte aufgezogen. Verso Benjamin<br />

Vautier zugeschrieben. 14,8 x 11 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1073<br />

FEUERBACH, ANSELM<br />

Josef und seine Brüder<br />

(Speyer 1829-1880 Venedig) Die Ölstudie stellt<br />

eine alttestamentarische Episode aus dem Buch<br />

Genesis 37, 28f dar und zeigt, wie der nur mehr<br />

spärlich bekleidete und die Arme flehentlich ausstreckende<br />

Josef von seinen beiden sich kaum<br />

1070<br />

10<strong>74</strong>


177<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1075<br />

1076<br />

MÜHLIG, MENO<br />

Fischer in einem Wildbach im Gebirge<br />

in einer Vollmondnacht<br />

(Eibenstock 1832-1873 Dresden) Öl/Lwd. Links unten sign.<br />

<strong>74</strong> x 60 cm. - Lit. Thieme/Becker; Vater des Malers Hugo<br />

und Bruder von Bernhard Mühling; Schüler von Julius<br />

Hübner an der Dresdner Akademie.<br />

¥ 1.500.-<br />

1077<br />

SCHAUSS, FERDINAND<br />

Schlafende Diana mit ihrem Jagdhund<br />

(Berlin 1832-1916 ebd.) Öl/Lwd. Rechts unten sign.,<br />

Ortsbez. und Dat. „Berlin 1870“. 100 x 173 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 5.000.-<br />

1076<br />

1077


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

178<br />

1078<br />

1082<br />

KELLER, FRIEDRICH VON<br />

Am Krankenbett<br />

(Neckarweihingen 1840-1914 Abtgmünd)<br />

Öl/Platte. Rechts unten sign. und dat. „1870“.<br />

22,5 x 23 cm. - Lit. Thieme/Becker 20.<br />

o.L.<br />

1083<br />

GLAIZE,<br />

PIERRE-PAUL-LÉON<br />

Stillleben<br />

(Paris 1842-1932 ebd.) Öl/Lwd. Links unten<br />

voll sign. 46 x 38 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 1.000.-<br />

1078<br />

DEFREGGER, FRANZ VON -<br />

UMKREIS<br />

Bildnis eines jungen Bauern<br />

Portraitmaler des 19. Jahrhunderts. Öl/Lwd.,<br />

auf Karton aufgezogen. Links monogrammiert<br />

„EHJ“ (?) und dat. „1.4.86“. 34 x 25 cm.<br />

¥ 900.-<br />

1079<br />

CHWALA, ADOLF<br />

„Partie bei Lundenburg“<br />

(Prag 1836-1900 Wien) Öl/Lwd. Links unten<br />

signiert, verso auf dem Keilrahmen betitelt.<br />

42,5 x 68,5 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

1083<br />

1081<br />

GENREMALER DES 19. JH.<br />

Interieur mit Mädchen beim Naschen<br />

Öl/Lwd., doubl. 55 x 44 cm.<br />

¥ 650.-<br />

1084<br />

PETERS, ANNA<br />

Parklandschaft mit Weiher<br />

(Mannheim 1843-1926 Sonnenberg/Stuttgart)<br />

Öl/Malkarton. Rechts unten voll sign. 15 x 27 cm.<br />

- Lit. Thieme/Becker 26.<br />

¥ 450.-<br />

1079<br />

1080<br />

KRÖNER, CHRISTIAN<br />

(ATTRIB.)<br />

Weidelandschaft mit Kühen an einem Kanal<br />

(Rinteln 1838-1911 Düsseldorf) Öl/Holz. Verso<br />

mit dem Künstlernamen bezeichnet. 22 x 34 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 400.-


179<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1081<br />

1087<br />

KAUFFMANN, HUGO<br />

In der Dorfschänke<br />

(Hamburg 1844-1915 Prien am Chiemsee)<br />

Veteran beim Schildern von Kriegsgeschichten,<br />

umringt von den aufmerksam lauschenden<br />

Wirthausbesuchern. Öl/Lwd., doubl. Unten voll<br />

sign. und dat. „(18)72“. 33 x 42 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 20.<br />

¥ 2.800.-<br />

1086<br />

1087<br />

1085<br />

MALER<br />

DES SPÄTEN<br />

19. JAHRHUNDERTS<br />

Dorfbrunnen<br />

Öl/Malkarton. Rechts unten undeutl.<br />

sign. Ca. 26 x 22 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1086<br />

BLAAS, EUGEN VON<br />

Bildnis einer jungen,<br />

italienischen Dame<br />

(Albano Laziale 1843-1931 Venedig)<br />

Öl/Holz. Rechts oben voll sign.<br />

33 x 24,5 cm. - Lit. Thieme/Becker. -<br />

Bedeutender Portrait- und Genremaler<br />

des venezianischen Volkslebens.<br />

Blaas war Professor an der<br />

Akademie in Venedig und Mitglied<br />

des Wiener Künstlerhauses. Werke<br />

von ihm befinden sich in zahlreichen<br />

internationalen Museen und Sammlungen.<br />

¥ 9.500.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

180<br />

1088<br />

WENGLEIN, JOSEF (ATTRIB.)<br />

Am Starnberger See<br />

(München 1845-1919 Bad Tölz) Öl/Holz. Rechts<br />

unten betitelt sowie monogrammiert und datiert<br />

„J.W. 95“. 10 x 20 cm. - Lit. Thieme/Becker 35.<br />

¥ 200.-<br />

1089<br />

BLAAS, JULIUS VON<br />

Bauernfamilie mit ihrem Fuhrwerk<br />

auf dem Heimweg vom Feld<br />

(Albano Laziale 1845-1922 Bad Hall) Öl/Karton.<br />

Rechts unten wohl nachträglich mit Bleistift<br />

signiert. 36 x 51 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 500.-<br />

1090<br />

SCHROETER, WILHELM<br />

(GEN. WINTER-SCHROETER)<br />

Schafe in Winterlandschaft<br />

(Dessau 1849-1904 Karlsruhe) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign. 45 x 37 cm. - Krakeluren. - Lit.<br />

Thieme/Becker 30.<br />

¥ 550.-<br />

1091<br />

BRANDEIS, ANTONIETTA<br />

Blick auf den Ponte Vecchio in Florenz<br />

(Miskowitz / Böhmen 1849 - 1926 Florenz)<br />

Aquarell. Links unten sign. Ca. 25 x 36,5 cm;<br />

unter Glas ger. - Flächendeckend mit punktförmigen<br />

Verunreinigungen. - Lit. Thieme/Becker<br />

4, Saur AKL 13.<br />

¥ 2.200.-<br />

1093<br />

HELLER, E.<br />

Paar orientalische Landschaften mit Beduinen<br />

E. 19. Jh. Gouache. Rechts unten sign. Ca. 22 x 32<br />

cm; unter Glas ger.<br />

¥ 300.-<br />

1091<br />

1094<br />

NACHTSTÜCK<br />

Symbolist des frühen 20. Jahrhunderts<br />

Mutter und Kind gehen im Schein des Vollmonds<br />

am Eingang eines Friedhofs vorbei. Öl/Lwd.<br />

117x 123 cm.<br />

¥ 950.-<br />

1094<br />

1090<br />

1092<br />

RECLAIRE, FRANÇOIS<br />

Kücheninterieur mit Bauernfamilie<br />

(Wohl Frankreich, E. 19. Jh.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. 50 x 70 cm. - Stoßstelle mit Loch, eine<br />

Stelle der Leinwand ausgebessert.<br />

¥ 300.-


181<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1095<br />

1095<br />

LANDSCHAFTSMALER<br />

DES SPÄTEN 19. JH.<br />

Reisigsammlerin<br />

Öl/Lwd., doubl. 37 x 58,5 cm.<br />

1088<br />

¥ 500.-<br />

1096<br />

1096<br />

LANDSCHAFTSMALER<br />

DES 19. JAHRHUNDERTS<br />

Ruine an einem Flussufer<br />

Öl/Lwd. Links unten monogrammiert und dat.<br />

„18 JK 68“. 34 x 49 cm.<br />

¥ 750.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

182<br />

1103<br />

GRAETZ, THEODOR<br />

Sommerlandschaft mit Schäfer<br />

und seiner Herde<br />

(Altona 1859-1947 München) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 59,5 x 76 cm; unger. - Lit.<br />

Thieme/Becker 14.<br />

¥ 300.-<br />

1098<br />

1097<br />

1100<br />

KOCH, HERMANN (ATTRIB.)<br />

Stillleben mit Weinglas und Früchten<br />

(Dömitz 1856-1939 München) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten falsch übermalte Signatur „F. K. Koch“ mit<br />

Ortsbez. „München“. 24 x 31 cm; unter Glas<br />

ger. - Lit. Thieme/Becker 21.<br />

¥ 400.-<br />

1101<br />

KUNZ, LUDWIG ADAM<br />

Früchtestillleben<br />

(Wien 1857-1929 München) Öl/Karton. Links<br />

unten sign. und dat. „1910“. 36,5 x 61,5 cm.-<br />

Lit. Thieme/Becker 22, Saur AKL 5.<br />

¥ 2.200.-<br />

1102<br />

KLINGER, MAX (ATTRIB.)<br />

Kleiner Entwurf für eine Supraporte<br />

(Leipzig 1857-1920 Großjena) Figurenreiche<br />

mythologische Darstellung. Tuschfederzeichnung<br />

mit Bleistift/Karton. Unten und verso bezeichnet<br />

und betitelt, rücks. roter Sammlerstempel.<br />

8,8 x 14,2 cm; unger. - Lit. Thieme/Becker 20.<br />

¥ 180.-<br />

1104<br />

SCHÖFFMANN, MARIA<br />

Christus am Kreuz<br />

(Wien 1859-1941 ebd.) Kopie aus dem Jahr 1891<br />

nach dem Gemälde von Anthonis van Dyck,<br />

das Original befindet sich im Kunsthistorischen<br />

Museum Wien. Öl/Eisenblech. 80 x 39 cm. -<br />

Anbei eine handgeschriebene Postkarte mit<br />

Zuschreibung an die Künstlerin. Die Tochter des<br />

Historienmalers Wilhelm Schöffmann arbeitete<br />

von 1880 bis 1936 als Kopistin in der Gemäldegalerie<br />

in Wien, erhielt aber ebenso Aufträge bedeutender<br />

Persönlichkeiten und Institutionen, so<br />

auch 1891 für eine Kopie des Allerheiligenbildes<br />

von Albrecht Dürer, das dem Originalrahmen im<br />

Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg<br />

eingefügt wurde.<br />

¥ 300.-<br />

1105<br />

STEINHEIL, CARL FRIEDRICH<br />

(ATTRIB.)<br />

„Bauernküche“<br />

(München 1860-1917 Gollenhausen) Öl/Lwd.<br />

Verso handschriftl. Titel und Zuschreibung.<br />

52,5 x 44 cm. - Flickstelle oben. - Lit. Thieme/<br />

Becker.<br />

¥ 300.-<br />

1106<br />

PENOT, ALBERT JOSEPH<br />

Weiblicher Rückenakt<br />

(Xermaménil 1862-1930 wohl Paris) Öl/Holz.<br />

Rechts unten sign. 41 x 32,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 1.200.-<br />

1100 1101<br />

1097<br />

STADLER, TONI<br />

(ANTON HERMANN RITTER VON)<br />

Weite Landschaft im Abendlicht<br />

(Göllersdorf 1850-1917 München) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 60 x 150 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1098<br />

ITALIENISCHER MALER<br />

DES SPÄTEN 19. JAHRHUNDERTS<br />

Blick auf die Bucht von Neapel<br />

mit dem rauchenden Vesuv im Hintergrund<br />

Öl/Lwd. Rechts unten undeutl. sign. 35,5 x 61 cm.<br />

- Flickstelle.<br />

¥ 900.-<br />

1099<br />

KAMINSCHIRM MIT LIEBES-<br />

PAAR AUF EINER SCHAUKEL<br />

E. 19. Jh.<br />

Öl/Lwd. Ca. 96 x 56 cm. - In dekorativem,<br />

geschnitztem Holzrahmen.<br />

¥ 1.200.-


183<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1109<br />

STERL,<br />

ROBERT<br />

HERMANN<br />

Bauernbub<br />

auf abgemähtem Feld<br />

stehend<br />

(Großdobritz 1867-<br />

1932 Naundorf)<br />

Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. 38,5 x 22 cm. - Lit.<br />

Vollmer 6; Gründungsmitglied<br />

der Künstlervereinigung<br />

Dresden<br />

und außerordentlichen<br />

Mitglied der Berliner<br />

Secession.<br />

¥ 6.000.-<br />

1106<br />

1107<br />

DEKKERT, EUGEN (ATTRIB.)<br />

Fischkutter bei Ebbe<br />

(Stettin 1865-1956 Garmisch-Partenkirchen) Öl/Lwd.<br />

Rückseitig mit Galeriezettel. 93 x 59 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

8, Vollmer 5.<br />

¥ 600.-<br />

1108<br />

EGERSDÖRFER, ANDREAS<br />

Sommerlandschaft mit Blick auf Berge<br />

(Nürnberg 1866-1946 Frankfurt am Main) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 45,5 x 54 cm. - Lit Thieme/Becker 10.<br />

¥ 350.-<br />

1110<br />

ITSCHNER,<br />

KARL<br />

Stube mit spielenden<br />

Kindern<br />

(Stäfa 1868-1953 Solothurn)<br />

Öl/Lwd., doubl.<br />

Rechts unten sign. 45 x<br />

35 cm.- Lit. Thieme/<br />

Becker; lebte von 1900<br />

bis 1910 in München.<br />

¥ 400.-<br />

1111<br />

BUCHKA-<br />

LENBACH,<br />

EMMY<br />

Gänseliesel<br />

(München 1868-1960<br />

Etzenhausen) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign.<br />

25 x 39 cm.- Lit.<br />

Thieme/Becker 5.<br />

¥ 950.-<br />

1109<br />

1110<br />

1111


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

184<br />

1112<br />

KUBEL, OTTO<br />

„Alter Gartenwinkel“<br />

(Dresden 1868-1951 München) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign., verso mehrfach bez.<br />

55 x 66,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 580.-<br />

1112 1118<br />

1118<br />

1117<br />

BAYERLEIN, FRITZ<br />

STEINMETZ, BEPPO (JOSEPH) Dorfstraße in Scheßlitz<br />

Blumenstillleben<br />

mit Blick auf die Elisabethenkirche<br />

(München 1872-1933 ebd.) Öl/Platte. Rechts (Bamberg 1872-1955 ebd.) Öl/Platte. Rechts<br />

unten sign. 90 x 73,5 cm. - Lit. Thieme/Becker. unten voll sign. 49,5 x 70 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

o.L. 3, Vollmer 1.<br />

¥ 1.250.-<br />

1113<br />

RÜNE, B.<br />

Dame im weißen Kleid<br />

auf einer Wiese<br />

20. Jh. Öl/Holz. Rechts unten sign. und<br />

dat. „(19)05“. 67 x 55 cm.<br />

¥ 570.-<br />

1124<br />

1114<br />

TRIEBSCH, FRANZ<br />

Bauernkaten auf dem Darß<br />

(Berlin 1870-1956 ebd.) Sepiaaquarell.<br />

Rechts unten sign. 20 x 28 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Mitglied<br />

der Künstlerkolonie Ahrenshoop.<br />

¥ 80.-<br />

1115<br />

TONY, O.<br />

Paar südliche Küstenansichten,<br />

wohl in Griechenland<br />

Anf. 20. Jh. Öl/Holz. Rechts bzw. links<br />

unten sign. 18,5 x 13 cm und 14 x 19 cm.<br />

¥ 80.-<br />

1116<br />

HEUERNTE<br />

BEI GEWITTERSTIMMUNG<br />

A. 20. Jh.<br />

In Voralpenlandschaft mit Regenbogen.<br />

Öl/Lwd. 22 x 30 cm.<br />

¥ 100.-<br />

1124


185<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1119<br />

HALBERG-KRAUSS,<br />

FRITZ<br />

„Bei Freising“<br />

(Prozelten 18<strong>74</strong>-1951 Prien)<br />

Öl/Karton. Rechts unten sign.<br />

und Ortsbez. „Mchn“, verso<br />

betitelt. 21 x 26 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 15, Vollmer 2.<br />

¥ 200.-<br />

1120<br />

GOEBL-WAHL,<br />

CAMILLA<br />

Landschaft mit<br />

Heumanderln im Abendrot<br />

(Wien 1877-1965) Öl/Karton.<br />

Links unten sign. 20 x 33 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 14, Vollmer<br />

2.<br />

¥ 270.-<br />

1121<br />

PORGES, CLARA<br />

Blick auf einen Oberengadiner<br />

See mit Bergmassiv<br />

im Hintergrund<br />

(Berlin 1879-1963 Samedan/<br />

Engadin) Wohl Lago di Cavloccio<br />

mit Blick auf den Monte del<br />

Forno und einer Arve im Vordergrund.<br />

Aquarell. Rechts<br />

unten sign. Ca. 68 x 50 cm;<br />

in Passepartout und unter<br />

Glas ger. - Von der gleichen<br />

Darstellung sind mehrere Versionen<br />

in Öl bekannt.<br />

¥ 9.000.-<br />

1122<br />

DRATZ-BARAT,<br />

CHARLES<br />

Montmartre mit Blick<br />

auf Sacré-Cœur in Paris<br />

(Frankreich, 19./20. Jh.)<br />

Öl/Lwd. Links unten sign.<br />

55 x 46 cm. - Kleinere Farbverluste.<br />

¥ 400.-<br />

1122<br />

1123<br />

DROSCHKENFAHRT<br />

IN DER STADT<br />

Fr. 20. Jh.<br />

Öl/Lwd. Rechts unten undeutl. sign.<br />

31 x 38 cm.<br />

1121<br />

¥ 200.-<br />

1124<br />

BIANCHI, ALBERTO<br />

Stillleben mit Kürbis<br />

(Rimini 1882 - 1969 Mailand) Öl / Holz.<br />

Links oben sign. und dat. „(19)38“. 50 x 50 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

1113


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

186<br />

1128<br />

1129<br />

1127<br />

1125<br />

PREETORIUS, EMIL<br />

Straßenszene in Meran<br />

(Mainz 1883-1973 München) Kohle/Papier.<br />

Rechts unten monogrammiert und dat. „P.59“.<br />

60 x 40 cm; in Passepartout und unter Glas ger. -<br />

Lit. Thieme/Becker 27, Vollmer 3; F. Goldstein:<br />

Monogramm Lexikon, S. 585. - Provenienz: Sammlung<br />

Prof. Draeger, München.<br />

¥ 240.-<br />

1126<br />

WALTENBERGER, HANS<br />

Blick auf die Wallfahrtskirche Gügel<br />

bei Scheßlitz<br />

(München 1883-1960 Bamberg) Öl/Hartfaserplatte.<br />

Links unten sign. 50 x 60 cm.<br />

¥ 150.-<br />

1127<br />

GRADL, HERMANN<br />

Die Tepl (Sudetengau)<br />

(Marktheidenfeld 1883-1964 Nürnberg)<br />

Öl/Lwd. Links unten sign., verso auf dem Keilrahmen<br />

„14“ und „#80/586“. 62 x 79 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 14, Vollmer 2. Vgl. H. Gradl:<br />

Deutsche Landschaft, Abb. S. 29, vorliegend<br />

eine Version mit geringfügigen Abweichungen.<br />

¥ 750.-<br />

1131


187<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1131<br />

LOUTREUIL,<br />

MAURICE ALBERT<br />

Die großen Bäume<br />

(Montmirail 1885-1925 Paris)<br />

Öl/Lwd. Verso Namenszug des<br />

Künstlers und altes Ausstellungsetikett<br />

mit Titel „Les<br />

grands arbres“, dat. „1923“<br />

sowie Notiz „No. 252 du Catalogue<br />

Raisonné“. 70,5 x 60<br />

cm.- Lit. Thieme/Becker 23.<br />

¥ 4.800.-<br />

1128<br />

GRADL, HERMANN<br />

„Schau ins Land (Schwarzwald)“<br />

(Marktheidenfeld 1883 - 1964 Nürnberg)<br />

Öl/Malplatte. Links unten sign., verso betitelt und<br />

bezeichnet sowie mit der Nummer „38/32“ versehen.<br />

38,5 x 32 cm. - Lit. Thieme/Becker 14, Vollmer<br />

2. Abb. in H. Gradl: Deutsche Landschaft, Taf. 72.<br />

¥ 1.500.-<br />

1129<br />

GRADL, HERMANN<br />

Blick auf den Bodensee<br />

(Marktheidenfeld 1883 - 1964 Nürnberg)<br />

Öl/Lwd. Verso auf dem Keilrahmen handschriftl.<br />

bez. „Hermann Gradl Nürnberg, Ausstellung 1939<br />

Haus der deutschen Kunst. München“ sowie<br />

Widmung „Herrn Alfred Schädel in kameradschaftlicher<br />

Verbundenheit gewidmet“. 45,5 x 60<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker 14, Vollmer 2. - Vgl.<br />

H. Gradl: Deutsche Landschaft, Taf. 34 stellt das<br />

gleiche Motiv von etwas verändertem Standpunkt<br />

dar, dort betitelt „Untersee-Obsternte (Bodensee).<br />

¥ 1.100.-<br />

1130<br />

WEIL, OTTO<br />

Biedermeierliche Ansicht<br />

von Rothenburg ob der Tauber<br />

(Friedrichsthal 1884 - 1929 Saarbrücken) Farbkreide.<br />

Links unten sign. Ca. 42,5 x 34 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 180.-<br />

1132<br />

RÖHRICHT, WOLF<br />

Gebirgslandschaft mit Dorf<br />

im Winter<br />

(Liegnitz 1886-1953 München)<br />

1134<br />

Öl/Lwd. Rechts unten sign.<br />

81 x 100 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 28, Vollmer 4; Röhricht gilt als<br />

Vertreter des „Expressiven Realismus“ auch als<br />

Maler der Verschollenen Generation.<br />

¥ 700.-<br />

1133<br />

MÜHLEN, HERMANN<br />

Straße in Ascona<br />

(Düsseldorf 1886-1964) Aquarell/Papier. Links<br />

unten sign., verso betitelt. 70 x 50,5 cm; unger.<br />

¥ 180.-<br />

1134<br />

LEAVER, NOEL HARRY<br />

Straße in einer nordafrikanischen Stadt<br />

(Austwick 1889-1951) Aquarell. Links unten sign.<br />

und bez. „A.R.C.A“ (Associate of the Royal College<br />

of Art), auf dem Passepartout betitelt „Under<br />

Eastern Skies“. 36,5 x 52,5 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker.<br />

¥ 1.000.-<br />

1135<br />

BIRON, CLÉMENCE<br />

Stillleben mit Wildrosen in einer Vase<br />

(Valenciennes 1889 geb.) Öl/Holz. Rechts<br />

unten undeutl. sign., links wohl von gleicher<br />

Hand nachsign. 35 x 45,5 cm.- Lit. Vollmer.<br />

¥ 120.-<br />

1136<br />

KUKÁN, GÉZA<br />

Vor weiter Landschaft<br />

sitzende Gitarrenspielerin<br />

(Ersekujvár/Neuhäusel<br />

1890 - 1934/36 Budapest)<br />

Öl/Lwd., doubl.<br />

Rechts unten voll sign.<br />

und dat. „1927“. 80 x<br />

100 cm. - Lit. Thieme/<br />

Becker.<br />

¥ 570.-<br />

1140<br />

1132<br />

1136<br />

1137<br />

RIMBOECK, MAX<br />

Diana bei der Jagd<br />

(Passau 1890 - 1956 München) Öl/Platte.<br />

Links unten voll sign. 43,5 x 58,2 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

¥ 340.-<br />

1138<br />

DELLEANI, M.<br />

Venezianische Vedute<br />

mit Blick auf Santa Maria della Salute<br />

Italien, 20. Jh. Öl/Lwd. Rechts unten sign.<br />

72,5 x 100 cm.<br />

¥ 1.350.-<br />

1139<br />

ITALIENISCHE<br />

KÜSTENLANDSCHAFT<br />

IM SOMMERLICHT<br />

20. Jh.<br />

Gouache. Ca. 17 x 29 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

¥ 130.-<br />

1140<br />

AUMER, FRANZ<br />

Stillleben mit Einweckgläsern,<br />

Tonkrügen und Buch<br />

(Obing 1896-1983 Grabenstätt) Öl/Lwd., doubl.<br />

Rechts unten sign. 44,5 x 54,5 cm. - Mitglied<br />

der Münchner Künstlergenossenschaft.<br />

¥ 1.700.-


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

188<br />

1149<br />

ITALIENISCHE SCHULE<br />

DES 20. JH.<br />

Ovales Bildnis einer jungen Frau<br />

mit Sommerhut<br />

Öl/Lwd. Links sign. „Mazolini (?). 68 x 57 cm.<br />

¥ 850.-<br />

1150<br />

GOTSCH, FRIEDRICH KARL<br />

Bildnis einer mondänen Dame „Frau ’Vazur“<br />

(Pries 1900-1984 St. Peter Ording) Mischtechnik<br />

(Gouache und Aquarell). Unten betitelt, rechts<br />

unten monogrammiert „FKG“ und zusätzlich<br />

mit Bleistift sign. und dat. „1928“. 44 x 31,5 cm;<br />

unter Glas ger. - Lit. Vollmer 2.<br />

¥ 1.800.-<br />

1151<br />

FLUSSLANDSCHAFT<br />

MIT BURGANLAGE<br />

UND HIRTENPAAR AM UFER<br />

Anonym, 20. Jh.<br />

Öl/Lwd. 50 x 64 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 250.-<br />

1141<br />

SIEBERT, GEORG<br />

Bauern bei der Kartoffelernte<br />

(Dresden 1896-1984 Köln) Öl/Hartfaserplatte.<br />

Rechts unten sign. 59,5 x 79,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 30, Vollmer 4.<br />

¥ 1.000.-<br />

1142<br />

BORIS, LASZLO<br />

Neun Karikaturen meist erotischen Inhalts<br />

(Budapest 1897-1924 Mentone) Tuschfederzeichnung,<br />

aquarelliert. Jeweils sign. Je 40 x 29 cm; unger.<br />

- Manche wenig verschmutzt oder am Rand knittrig.<br />

¥ 90.-<br />

1143<br />

KETTEMANN, ERWIN<br />

Winterlandschaft mit verschneiten Hütten<br />

und Blick auf ein Bergmassiv<br />

(München 1897-1971 ebd.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. 60 x 80 cm. - Lit. Vollmer 3.<br />

¥ 500.-<br />

1150<br />

1141<br />

1144<br />

KOSTABI, MARK<br />

Diver<br />

(Los Angeles 1960 geb.) Taucher im Meer, rücks.<br />

Studie. Öl/Lwd. 60 x 186 cm.<br />

¥ 2.000.-<br />

1145<br />

BILLEK-FRATOSTITEANU, MARIA<br />

Zwei expressionistische Darstellungen<br />

(Bucovat-Dolj 1899-1972 Bamberg) Blumenverkäuferinnen<br />

und Ruderer. Farbkreide. Links<br />

unten sign. 29,5 x 22,5 cm und 29 x 40 cm;<br />

jeweils in Passepartout und unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

1146<br />

UNBEKANNTER LANDSCHAFTS-<br />

MALER DES 20. JH.<br />

„Oberammergauer Berge“<br />

Öl/Malpappe. Rechts unten sign., verso betitelt und<br />

an „V. Benedeti“ (sic) zugeschrieben. 16,5 x 24,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1147<br />

KOVASITS, ANDOR<br />

Blick auf ein Dorf in sommerlicher Landschaft<br />

(1. H. 20. Jh.) Öl / Lwd. Rechts unten sign.<br />

31,5 x 41 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1148<br />

STUDIE MIT ZWEI PFERDEN<br />

20. Jh.<br />

Rötelzeichnung und Grisailleaquarell. 19,2 x 17 cm;<br />

in Passepartout und unter Glas ger.<br />

¥ 180.-<br />

1152<br />

WEIBLICHER AKT<br />

20. Jh.<br />

Öl / Lwd. Verso undeutl. sign. und bez.<br />

„Venezia 1926“. 35 x 24 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 120.-<br />

1149<br />

1153<br />

RUHENDE VENUS<br />

VOR LANDSCHAFTSHINTERGRUND<br />

20. Jh., in der Nachfolge<br />

italienischer Renaissancemaler<br />

Öl/Lwd. 23 x 28 cm. - Krakeluren.<br />

¥ 120.-<br />

1154<br />

GEISELER, HERMANN<br />

Blick auf Naoussa auf der Insel Paros<br />

(Hamburg 1903-1975 München) Aquarell/Papier.<br />

Rechts unten sign., links betitelt „Nausa Paros“.<br />

52 x 69 cm; unger.<br />

¥ 220.-


189<br />

gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

1155<br />

BAIER, LEOPOLD<br />

Baumstudie<br />

(Österreichischer Maler des 20. Jh.)<br />

Öl/Karton. Links unten sign. 107 x 22<br />

cm.<br />

¥ 180.-<br />

1161<br />

BADER-BÜCHEL, IDA<br />

Ohne Titel<br />

20. Jh. Öl/Lwd. Verso sign. und dat.<br />

„(19)72“. 70 x 60 cm. - Fleckig, kleinere<br />

Farbverluste an den Rändern.<br />

¥ 500.-<br />

1156<br />

REUSENS, GEERT<br />

Weiblicher Akt<br />

(Mechelen 1911 geb.) Kohlezeichnung/Papier.<br />

Rechts unten sign. 27,5<br />

x 18,8 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 230.-<br />

1157<br />

ZIMMERMANN, MAC<br />

Tänzerin<br />

(Stettin 1912-1995 Wasserburg am Inn)<br />

Wohl Kostümentwurf. Gouache. Verso<br />

Nachlassstempel. Ca. 16,5 x 12 cm; in<br />

Passepartout.<br />

o.L.<br />

1158<br />

HORAKOVA, ALENA<br />

Böhmische Vorgebirgslandschaft<br />

im Sommer<br />

(Prag, 20. Jh.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign.; verso auf dem Rahmen altes<br />

Ausstellungsetikett. 68 x 80 cm.<br />

¥ 900.-<br />

1159<br />

GEELERS, JAN<br />

Interieur mit Dame<br />

20. Jh. Aquarell und Gouache/<br />

Papier. Unten sign. Ca. 57 x 38 cm; in<br />

Passepartout.<br />

¥ 180.-<br />

1162<br />

POZZATO, EPIFANIO<br />

Liebespaare im Park<br />

(Biella 1931-2007 ebd.) Öl/Lwd. Links<br />

unten sign. und dat. „68“, verso ebenfalls<br />

sign., dat. „1968“ und betitelt<br />

„Al Parco“. 70 x 50 cm.<br />

¥ 3.000.-<br />

1163<br />

MÜLLER, FRED<br />

Vollschiff auf Hoher See<br />

(Bad Dürrenberg 1933 - 2013<br />

Hamburg) Öl/Lwd. Rechts unten<br />

voll sign. 60 x 90 cm. - Der deutsche<br />

Marinemaler war ehemals selbst<br />

Kapitän auf großer Fahrt.<br />

¥ 450.-<br />

1164<br />

FUSSMANN, KLAUS<br />

Stiefmütterchen<br />

(Velbert 1938 geb., lebt und arbeitet in<br />

Gelting an der Ostsee und in Berlin)<br />

Aquarell/Bütten. Rechts unten sign.<br />

und dat. „(20)’12“. 21 x 30 cm; unter<br />

Glas ger.<br />

¥ 2.800.-<br />

1158<br />

1162<br />

1160<br />

POINT, RUDOLF<br />

Getreideernte im Alpenvorland<br />

(Augsburg 1927-2015) Öl/Holz.<br />

Rechts unten sign. 9,5 x 30,5 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1164<br />

1144


gemälde · aquarelle · zeichnungen<br />

190<br />

1165<br />

PENCK, A.R.<br />

(EIGTL. RALF WINKLER)<br />

Ohne Titel (Punkt = Kunst)<br />

(Dresden 1939-2017 Zürich) Bleistiftzeichnung/Papier.<br />

Sign. und dat.<br />

„3.2.85“. 19 x 11,6 cm; unter Glas ger.<br />

¥ 680.-<br />

1166<br />

PESCHKE, CHRISTIAN<br />

Bildnis eines Paares<br />

(Säckingen 1946 geb.) Öl/Holz. Links<br />

unten sign. 40,5 x 30,5 cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

1167<br />

PESCHKE, CHRISTIAN<br />

Weiblicher Akt mit Krug<br />

(Säckingen 1946 geb.) Öl/Holz. Links<br />

unten sign. 70 x 60 cm.<br />

¥ 3.900.-<br />

1167<br />

1166<br />

1165


191<br />

metalle<br />

1181<br />

PAAR<br />

SCHEIBENLEUCHTER<br />

Niederlande, 15. Jh.<br />

Über kegelförmigem, profiliertem Fuß mit<br />

kur-zem, konisch zulaufendem Balusterschaft<br />

mit zwei Scheibennodi, darüber aufgewölbte<br />

Traufschale mit durchbrochenen Rosettendekor.<br />

Bronze. Am Boden Hausmarke, am Rand Besitzerkennzeichnung.<br />

H. 27 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 5.000.-<br />

1182<br />

TISCHGLOCKE<br />

16. Jh.<br />

Korpus mit sparsamen Rillendekor, langer,<br />

polygonaler Schaft mit vierpassig gedrücktem<br />

Nodus und rautenförmiger Aussparung. Bronze.<br />

29 cm. - Vgl.: Verster, Bronze. Altes Gerät aus<br />

Bronze, Messing und Kupfer, 1966, S. 66, Abb. 37.<br />

¥ 960.-<br />

1185<br />

1184<br />

1183 entfällt<br />

1184<br />

LEUCHTERPAAR<br />

Italien, um 1700<br />

Dreiseitiger, getreppter Sockel auf drei Tatzenfüßen,<br />

gegliederter Schaft mit ausgezogenen<br />

Balustern, gewölbte Traufschale mit knospenförmigem,<br />

langgezogenem Dorn. Bronze. H. 36<br />

cm.<br />

¥ 350.-<br />

1181<br />

1185<br />

SCHEIBENLEUCHTER<br />

Um 1600<br />

Runder, aufgewölbter, getreppter Fuß, darüber<br />

langer, von drei Scheibennodi gegliederter<br />

Schaft, profilierte Traufschale mit vernieteter<br />

Einsatzplatte und geschmiedetem Eisendorn.<br />

Messing. H. 39 cm. - Altersspuren, Mündung<br />

repariert. - Vgl. H. Hoos: Kerzenleuchter aus<br />

8 Jh., Abb. 50.<br />

¥ 580.-


metalle<br />

192<br />

1190<br />

ZIERAPPLIKE<br />

A. 20. Jh.<br />

Auf rechteckiger Platte zoomorphe Gestalt. Bronze.<br />

16 x 4,5 x 7 cm. - Altersspuren.<br />

o.L.<br />

1186<br />

1191<br />

ZWEI GOTISCHE<br />

DREHSCHLÜSSEL<br />

15. Jh.<br />

Volldornhalm mit Vierkant-Gesenke und mehrfach<br />

eingeschnittenem Bart. Eisen. L. 7,5 und 8 cm. - Korrodiert.<br />

- Vgl. H. Pankofer: Schlüssel und Schloss,<br />

München 1973, S. 41.<br />

¥ 50.-<br />

1192<br />

ZWEI TÜRZIEHER<br />

17. Jh.<br />

Rautenförmige bzw. runde, durchbrochen gearbeitete<br />

Platte mit ringförmiger Handhabe; floraler und<br />

zoomorpher Dekor. Schmiedeeisen. H. 10,5 und<br />

18 cm. - Altersspuren. - Vgl. Decorative antique<br />

ironwork, 1968, S. 153 ff.<br />

¥ 500.-<br />

1186<br />

GLOCKE<br />

Dresden, 18. Jh.<br />

Profilierte Wandung mit umlaufendem Blattfries und<br />

Umschrift „A. 1766 GOSS MICH IOH. GOTTF. MEIN-<br />

HOLD in DRESDEN“, mit Klöppel und Aufhängung. Bronze,<br />

gegossen. H. 40 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

1193<br />

SCHENKKANNE<br />

18. Jh.<br />

Über rundem, ausgestelltem Fuß birnförmiger Korpus,<br />

Spitzausguss, aufgewölbter Deckel mit Muschelmotiv<br />

und Bandhenkel. Kupfer, innen verzinnt. H. 38,5 cm. -<br />

Altersspuren, Messingdrücker unsachgemäß gelötet.<br />

¥ 250.-<br />

1187<br />

PFERDEKAMM<br />

Wohl Italien, 18. Jh.<br />

Über 13 langen Zinken durchbrochen gearbeitete Bekrönung<br />

mit zwei Fabelwesen und Rocaillendekor, auf Ständer<br />

montiert. Bronze, schwarz patiniert. H. 13 cm, ges. 16 cm. -<br />

Altersspuren, fünf Zinken verloren.<br />

¥ 230.-<br />

1188<br />

PAAR TAFELLEUCHTER<br />

Italien, 19. Jh. - im Renaissancestil<br />

Über passig geschwungenem Fuß mit Kartuschenmotiv<br />

mehrfach gegliederter Schaft mit vasenförmiger Tüllen;<br />

flächendeckender floraler Dekor mit Draperien. Bronze,<br />

schwarz patiniert. H. 25 cm.<br />

¥ 800.-<br />

1188<br />

1189<br />

PAAR SCHLANGENLEUCHTER<br />

Frankreich, 2. H. 19. Jh.<br />

Fuß und Schaft in Form einer sich windenden Schlange<br />

mit durchbrochen gearbeitetem Blattkranz und vasenförmiger<br />

Tülle. Messing. H. 22,5 und 23 cm.<br />

¥ 120.-


193<br />

metalle<br />

1194<br />

GROSSE WASSERSTANDE<br />

Nürnberg, 18. Jh.<br />

Runder, aufgewölbter, profilierter Fuß, urnenförmiger<br />

Korpus mit steil ansteigender Schulter<br />

und hohem Hals, glockenförmiger, anscharnierter<br />

Deckel mit Fischblasenmotiv und zwei Balusterknäufen<br />

sowie Messingmanschette, zwei bewegliche<br />

Ringe als Handhaben, Besitzerinitiale und<br />

Dat. „1879“. Kupfer mit Innenverzinnung,<br />

Messing. H. 75 cm. - Altersspuren, Wandung<br />

gedellt.<br />

¥ 750.-<br />

1195<br />

KESSEL<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Bauchiger Korpus mit ausschweifendem Rand;<br />

hochgetriebener Rippendekor, gebördelter Rand.<br />

Kupfer. H. 22 cm, Ø 36 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

1196<br />

KONVOLUT PETSCHAFTE<br />

16. Jh. und später<br />

10-tlg. Messing, Eisen, eins 9 ct Goldmontiert.<br />

H. 1,3 bis 7,7 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 200.-<br />

1197<br />

ZWEI<br />

ISERLOHNER TABAKDOSEN<br />

Um 1760<br />

Johann Heinrich Giese (1716-1761). Langrechteckige<br />

Form mit gerundeten Schmalseiten;<br />

auf dem Deckel und dem<br />

Boden Reliefdarstellungen,<br />

u.a. Seeschlacht bei Kartagena,<br />

eine mit Preußenadler-Punze.<br />

Messing<br />

und Kupfer. L. 14,5<br />

und 15,5 cm. -<br />

Die kleinere stärker<br />

beschädigt.<br />

Lit. E. Dossmann:<br />

Iserlohner<br />

Tabakdosen<br />

erzählen,<br />

S. 165 ff./<br />

Gi I.2 und<br />

VI. 12.<br />

¥ 240.-<br />

1194<br />

1198<br />

TABAKDOSE<br />

Niederlande, 18. Jh.<br />

Ovaler Korpus, anscharnierter<br />

Deckel mit gravierten<br />

Szenen und umlaufendem<br />

Rocaillendekor. Messing.<br />

16 x 4,7 x 2,7 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 120.-<br />

1199<br />

KONVOLUT<br />

METALL-<br />

GEGENSTÄNDE<br />

18. Jh. und später<br />

7-tlg. Bestehend aus Lichtputzschere,<br />

Löschhüttchen,<br />

kleine Anbietschale u.a.<br />

Messing, teils vergoldet,<br />

Bronze. L. 4,5 bis 16 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

o.L.<br />

1200<br />

1200<br />

LEUCHTERPAAR<br />

Frankreich, um 1800<br />

Über rundem profiliertem Fuß mit umlaufendem<br />

Palmettenfries, sechskantiger konischer<br />

Schaft mit Klauenfüßen und plastischen Büsten<br />

von Vestalinnen, zylindrische Tülle mit Reliefdekor.<br />

Messing, gegossen und graviert. H. 30 cm.<br />

Bohrungen von Elektrifizierung.<br />

¥ 1.200.-<br />

1201<br />

FLOHFALLE<br />

19. Jh.<br />

Zylindrischer Korpus durchbrochen gearbeitet<br />

mit Dekor mit Männern und Fabeltieren, sonst<br />

Arabeskenbänder. Messing. H. 8 cm. - Deckel<br />

fest.<br />

o.L.<br />

1202<br />

PAAR<br />

HISTORISMUS-ZIERKANNEN<br />

19. Jh.<br />

Über rundem aufgewölbtem, profiliertem Fuß<br />

bauchiger, gedrückter Korpus, kurzer zylindrischer<br />

Hals mit ausschwingendem Spitzausguss<br />

und Rocaillenhenkel; flächendeckender<br />

halbplastischer Dekor. Bronze, verzinnt. H. 44,5<br />

cm. - Eine Kanne am Schaft gelötet.<br />

¥ 200.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

194<br />

1211<br />

MUSEALE BRAUT-KASSETTE<br />

DER LUCRETIA DEL BERTO<br />

Norditalien, A. 16. Jh.<br />

Kastenform in architektonischem Aufbau, über<br />

reichgegliederter, vorgezogener Basis der Deckel<br />

dachförmig erhöht und einen Sarkophag nachbildend,<br />

die Truhenwände durch Eckpilaster<br />

begrenzt, auf der Front polychrome Jagdszene<br />

im Hochrelief, die Rückseite mit den Familienwappen<br />

des Brautpaares und mit Inschrift<br />

„A DONNA ELLET ma LVCRETIA DEL<br />

BERTO CIO DI LANDO MARIA DALI<br />

NOBILI COSTVMI ITA A FORTVNOSI<br />

SPONSALI EA TADEO VENANZIO<br />

PRODO E GENEROSO OMO AD MDXIII“,<br />

an den Seiten Medaillons mit reliefiertem<br />

Medusenhaupt, Wachssiegel auf Unterseite<br />

„I DOGANA 63“; Nadel- und Laubholz farbig<br />

gefasst mit vergoldeter reich ornamentierter<br />

Stuckauflage. 36,5 x 48,5 x 32 cm. - Vergleichsstücke<br />

befinden sich in zahlreichen Museen, u.a.<br />

im Metropolitan Museum of Art in New York. -<br />

In gutem Gesamtzustand mit altersbedingten<br />

Fassungsverlusten, Gebrauchsspuren und Restaurierungen.<br />

- Die Truhe wurde der Braut vor der<br />

Hochzeit geschenkt, um wichtige und geliebte<br />

Gegenstände aufzubewahren, welche mit ihrer<br />

bevorstehenden Hochzeit in Verbindung stehen;<br />

sie wurde mit einer Moschus-Paste beduftet in<br />

dem Glauben, eine aphrodisierende Wirkung zu<br />

erzielen.<br />

¥ 24.000.-


195<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1212<br />

GOTISCHES<br />

MINNEKÄSTCHEN<br />

Tirol, 15. Jh. und später<br />

Rechteckiger Truhenkorpus mit flachem,<br />

anscharnierten Deckel und Tragegriff,<br />

allseitig mit flachgeschnitzten Maßwerkrosetten<br />

und Kerbschnitzdekor,<br />

Schloss mit Überfallriegel. Holz, geschmiedetes<br />

Eisenschloss und -bänder<br />

mit Zierrosetten. 17 x 33 x 18 cm. - Schlüssel<br />

nachgefertigt, Altersspuren, teils<br />

Beschädigungen bzw. Fehlstellen.<br />

¥ 1.050.-<br />

1212<br />

1213<br />

KÄSTCHEN<br />

Süddeutschland, A. 16. Jh. und später<br />

Rechteckiger Truhenkorpus, der überstehende, anscharnierte<br />

flache Deckel mit Tragegriff, die Schlossplatte<br />

mit durchbrochenen Applikationen, Bänder mit<br />

Zierrosetten. Holz, Eisen geschmiedet. 12,2 x 26 x 14,3<br />

cm. - Altersspuren, Deckel alt ergänzt, ein Beschlag<br />

verloren.<br />

¥ 450.-<br />

1213<br />

1214<br />

RENAISSANCE-KASSETTE<br />

Italien, wohl Lombardei, 15./16. Jh.<br />

Auf profilierter Sockelleiste rechteckiger Korpus mit<br />

leicht überstehendem Klappdeckel; allseitig flächendeckend<br />

reicher, punzierter Dekor in Form von Ranken,<br />

Blütenmotiven und Rosetten sowie Vasen. Holz, farbig<br />

bemalt und vergoldet, schildförmig gesägtes Schlüsselschild.<br />

19 x 43 x 29 cm. - Altersspuren, Sockelleiste<br />

mit Fehlstelle, Dekor v.a. am Deckel stark berieben.<br />

¥ 7.000.-<br />

1214


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

196<br />

1221<br />

1216<br />

1215<br />

SOG. „SEDIA SAVONAROLA“<br />

Italien, 16. Jh.<br />

Auf seitlichen Kufen faltbares Scherengestell aus kreuzförmig verbundenes,<br />

geschwungenen Streben, Armstützen mit gedrehten Knäufen, klappbares,<br />

geschweiftes Lehnenbrett. Nussholz. 82 x 49 x 64 x 46 cm.<br />

¥ 5.000.-<br />

1216<br />

RENAISSANCE-TISCH<br />

Toskana, M. 16. Jh.<br />

Auf von Tatzenfüßen getragener, vierseitig eingezogener Sockelplatte<br />

mit Blattspitzenfries und Blütenrosetten zentraler Balusterschaft<br />

und vier Volutenwangen mit Flachschnitzerei,<br />

oktogonale Platte mit umlaufendem<br />

Zahnschnittfries. Nussholz massiv. H. 81 cm,<br />

Ø 134 cm. - Restauriert, ergänzt. - Vgl. Schottmüller:<br />

Wohnungskultur und Möbel der italienischen<br />

Renaissance, Stuttgart 1921, Abb. 346, S. 156.<br />

¥ 3.500.-<br />

1219<br />

KLEINES RENAISSANCE-KABINETT<br />

Deutschland, 17. Jh.<br />

Auf gesägten Eckfüßen rechteckiger, zweitüriger Korpus mit geflammtem<br />

Sockel und Gesims, seitliche Tragegriffe, Inneneinrichtung mit sechs<br />

verschieden großen Schubläden, die Fronten mit Wellenprofilen. Holz,<br />

furniert und ebonisiert, gravierte Messingbeschläge. 19 x 23 x 12,5 cm. -<br />

Altersspuren, restauriert.<br />

¥ 1.250.-<br />

1217<br />

KLEINE TRUHE<br />

MIT FLACHSCHNITZEREI<br />

Norditalien, im Stil des 16. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus auf Tatzenfüßen, die Front<br />

flach beschnitzt mit floralem Dekor und zwei<br />

Medaillons mit springenden Hirschen, die Kante<br />

des überstehenden Klappdeckels mit Blütenfries.<br />

Nussholz. 34 x 57 x 33 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 150.-<br />

1218<br />

ÄUSSERST SELTENE<br />

UND FRÜHE TAPISSERIE<br />

Brüssel od. Antwerpen, 16. Jh.<br />

Schwarzgrüngrundiger Wandteppich mit ausgefallenem<br />

floralem Dekor und zentralem<br />

Brunnenmotiv sowie Tieren und Fabelwesen.<br />

Ca. 190 x 230 cm. - Altersspuren. Restauriert.<br />

Rückseitig mit moderner Naturfaser unterlegt. -<br />

Provenienz: vormals aus einer belgischen<br />

Adelsfamilie.<br />

¥ 9.000.-<br />

1215


197<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1220<br />

SELTENES ZIERGITTER<br />

MIT MASKARON<br />

Alpenländisch, 17. Jh.<br />

Handgeschmiedetes, halbrundes, teils durchbrochen<br />

gearbeitetes Eisen partiell dunkel<br />

patiniert. 76 x 172 cm. - Leichte Altersspuren.<br />

Restauriert. Spuren von Korrosion.<br />

¥ 2.500.-<br />

1221<br />

KLEINE TRUHE<br />

Italien, 17. und 19. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus auf Ballenfüßen, beschnitzt<br />

mit Zungenfries, Blattspitzen und Akanthusblättern,<br />

auf der Front zwischen plastischen<br />

Karyatiden, dazwischen antikisierende, figürliches<br />

Relief, flacher Klappdeckel. Nussholz und Bronze,<br />

grün patiniert. 30 x 57 x 28 cm. - Altersspuren,<br />

die Bronzen wohl 19. Jh.<br />

¥ 900.-<br />

1220<br />

1219<br />

1218


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

198<br />

1225<br />

1224<br />

1222<br />

RENAISSANCE-KÄSTCHEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Truhenförmiger Korpus, der anscharnierte Runddeckel<br />

mit Überfallriegel und beweglichem,<br />

gedrehtem Tragegriff; die Kanten verstärkt durch<br />

Beschläge mit Zick-Zack-Gravur und Ziernägeln.<br />

Holzkorpus, Silber, stark beriebener Samtbezug.<br />

8,7 x 12,5 x 7,5 cm. - Altersspuren, einige Nieten<br />

verloren.<br />

¥ 2.800.-<br />

1224<br />

SECHS STÜHLE<br />

Bologna, im Stil des 17. Jh.<br />

Beine mit Querverstrebung, rechteckiger Sitz,<br />

durchbrochen beschnitztes Rückenbrett, die<br />

Stützen der Lehne mit blattförmigen Endstücken.<br />

Nussholz. 108 x 47 x 53 x 38 cm. - Altersspuren,<br />

Ergänzungen. - Unter Verwendung von Teilen<br />

des 17. Jh.<br />

¥ 1.000.-<br />

1222<br />

1225<br />

ARMLEHNSTUHL<br />

Bologna, im Stil des 17. Jh.<br />

Durch Querstreben verbundene Beine, rechteckiger<br />

Sitz, durchbrochen geschnitzte Rückenlehne,<br />

Endstücke der Lehne blattförmig, seitliche<br />

Armstützen. Nussholz. 117 x 47 x 54 x 48 cm. -<br />

Altersspuren, Ergänzungen.<br />

¥ 300.-<br />

1226<br />

SPIEGELRAHMEN<br />

Wohl Niederlande, 17. Jh.<br />

Zwischen drei ebonisierten Profilen nussholzfurnierte<br />

Platten. 44 x 40 cm. - Etwas berieben,<br />

Altersspuren. Restauriert.<br />

¥ 850.-<br />

1227<br />

KLEINER SPIEGELRAHMEN<br />

Flandern, 17. Jh.<br />

Profilierte und teils leicht geflammte Leisten,<br />

abfallende, schildpattfurnierte Platte. Holz,<br />

ebonisiert. 36 x 32 cm. - Geringfügig restauriert.<br />

¥ 1.700.-<br />

1223<br />

TRUHE<br />

Trentino, 17. Jh.<br />

Rechteckiger Truhenkorpus auf Volutenfüßen<br />

und mit flachem Klappdeckel, die Front ornamental<br />

beschnitzt sowie mit reichem, zu Spiralen<br />

eingerolltem Akanthusblattwerk. Nussholz.<br />

62 x 172 x 56 cm. - Restauriert, ergänzt.<br />

¥ 800.-<br />

1223<br />

1228<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Abfallende Platte und Wulstprofile. Nussholz,<br />

furniert und später ebonisiert. Lichtmaß <strong>74</strong> x 58<br />

cm, Außenmaß 89 x <strong>74</strong> cm. - Altersspuren.<br />

¥ 900.-


199<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1229<br />

1230<br />

1231<br />

1226<br />

1232<br />

1228<br />

1232<br />

KLEINER WELLENLEISTENRAHMEN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Mit breiter Kehle und Kissenprofil, dazwischen und als Sichtleiste<br />

Flammleisten. Holz, ebonisiert. Lichtmaß 20 x 17,5 cm,<br />

Außenmaß 40 x 37,5 cm.<br />

¥ 1.600.-<br />

1229<br />

PROFILRAHMEN<br />

Italien, 18./19. Jh.<br />

Flache Kehle mit abschließendem Vierkant. Nadelholz, vergoldet.<br />

Lichtmaß 59 x 44 cm, Außenmaß 72,5 x 58,5 cm. - Vergoldung stellenweise<br />

stark berieben.<br />

¥ 600.-<br />

1230<br />

KLEINER BAROCKRAHMEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Zierliche, geflammte Sichtleiste, breite abfallende Kehle zwischen<br />

fein gestuften Profilen. Ebenholz furniert. Lichtmaß 13 x 9,5 cm,<br />

Außenmaß 28,5 x 25 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

1231<br />

FRÜHER BAROCKRAHMEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Kräftige und reich abgestufte Profile. Nussholz furniert, eisengeschmiedete<br />

Aufhängeöse. Lichtmaß 37 x 31 cm, Außenmaß 67 x 62<br />

cm. - Spuren von ehemaligem Anobienbefall.<br />

¥ 2.250.-<br />

1227


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

200<br />

1235<br />

1236<br />

1234<br />

1233<br />

1233<br />

GROSSER<br />

WELLENLEISTEN-<br />

RAHMEN<br />

Niederlande od. Venedig, 17. Jh.<br />

Breite, abfallende Platte mit geflammten,<br />

gewellten und Würfelprofilen.<br />

Nussholz, ebonisiert, originaler Aufhänger.<br />

Lichtmaß 60 x 47 cm, Außenmaß<br />

95 x 82,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 3.500.-<br />

1234<br />

PAAR<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Vergoldete Sichtleiste und kräftige,<br />

rotbraun gefasste Wulstprofile. Lichtmaß<br />

60 x 45 cm, Außenmaß 70,5 x 55<br />

cm. - Fassung übergangen.<br />

¥ 1.300.-<br />

1235<br />

ALTARLEUCHTER<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Aus ausgestellten Tatzenfüßen quadratisches<br />

Postament, kannelierter<br />

und mit Scheibennodus gegliederter<br />

Schaft, halbrunde, blütenkelchförmige<br />

Traufschale mit Eisendorn. Laubholz<br />

geschnitzt, farbig gefasst und Reste<br />

von Vergoldung. H. 98 cm. - Fassungsmängel.<br />

¥ 950.-<br />

1236<br />

BAROCKSPIEGEL<br />

MIT BILDHAUER-RAHMEN<br />

Rom, E. 17. Jh.<br />

Opulent und vollplastisch durchbrochenes<br />

geschnitztes Laub- und<br />

Blütenwerk sowie Voluten. Laubholz<br />

mit originaler Vergoldung. 107 x 95<br />

cm.- Fassung stellenweise übergangen,<br />

Altersschäden.<br />

¥ 1.800.-


201<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1237<br />

IMPOSANTES BAROCK-KABINETT<br />

MIT RUINENMARMOR-INTARSIEN<br />

Deutschland/ Augsburg, 17./18. Jh.<br />

Auf gedrückten Kugelfüßen umlaufender Quersteg<br />

darauf vier sich nach unten verjüngende Stelen mit<br />

abschließender überkragender Zarge sowie zwei<br />

Zargenschüben. Darüber der Kabinettteil mit vier<br />

weiteren Zargenschüben, darauf architektonisch<br />

gegliedertes Kompartiment mit zentralem Türfach<br />

flankiert von acht weiteren Schüben. Darüber drei<br />

Zargenschübe und abschließender Tabernakelaufsatz<br />

mit ebenfalls zentralem Türfach gerahmt von<br />

drei weiteren kleineren Schubladen und abschließender<br />

Bekrönung. Alte Messingknöpfe und -<br />

schlösser. Feines Marmorpapier. Streng geometrischer,<br />

architektonisch gegliederter Nadelholz- und<br />

Ebenholzkorpus, teilweise ebonisiert, teils fein<br />

beschnitzt. Marmor sowie Ruinenmarmor. 230 x 138<br />

x 62 cm. - Altersspuren. Teilrestauriert und teilergänzt.<br />

- Außergewöhnliches Kabinettmöbel,<br />

welches die hohe Kunstfertigkeit der Augsburger<br />

Ebenisten jener Epoche beispielhaft widerspiegelt. -<br />

Das Untergestell 19. Jh.<br />

¥ 9.000.-<br />

1237<br />

1238<br />

ZUNFTLADE<br />

Deutschland, um 1700<br />

Kubischer Korpus mit anscharniertem Klappdeckel,<br />

Front und Seiten mit Kassettenfüllungen.<br />

Nadelholz, Eiche furniert. 35 x 62 x 39 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1239<br />

QUEEN-ANNE-KOMMODE<br />

England, A. 18. Jh.<br />

Rechteckiger, fünfschubiger Korpus auf Winkelfüßen,<br />

die überstehende Platte und die Frontseiten<br />

der Schübe mit eingelegten Rechteckfeldern aus<br />

scheibenförmig geschnittenen Eibenstämmen,<br />

Messingbeschläge mit tropfenförmigen, abhängenden<br />

Handhaben. 87 x 94 x 53,5 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

1239<br />

1240<br />

PAAR<br />

QUEEN-ANNE-STÜHLE<br />

England, 19. Jh.<br />

Auf kräftig geschnitzten Ball-andclaw-Füßen<br />

die geschwungenen Beine<br />

mit flachgeschnitztem Fächerornament<br />

und Voluten, trapezförmiger Polstersitz<br />

und leicht tailliert geschwungene,<br />

gepolsterte Rückenlehne. Nussholz<br />

geschnitzt, Gobelin-Bezug mit<br />

Blumenstickerei. 105 x 47 x 52 x 45 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1238<br />

1240


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

202<br />

1241<br />

PAAR<br />

REPRÄSENTATIVE<br />

KONSOLEN<br />

MIT FEINEN<br />

SCAGLIOLAPLATTEN<br />

Rom, E. 17./ A. 18. Jh.<br />

Auf aus kräftigen Rocaillen und gerollten<br />

Blattornamenten geformtem Untergestell die<br />

Platten mit gerundeten, vorderen Kanten und<br />

außerordentlich kunstvoller Dekoration mit<br />

Blütenarrangements und zahlreichen Insekten<br />

in Scagliola-Technik auf schwarzem Grund.<br />

Holz, geschnitzt, gefasst und teils vergoldet,<br />

farbiger Stuckmarmor. 92 x 102 x 63 cm. - Die<br />

Fassung der Untergestelle vollständig übergangen,<br />

restauriert. - Die sehr qualitätvolle Platten,<br />

möglicherweise aus dem 19. Jh. - Aus hervorragender<br />

rheinischer Privatsammlung.<br />

¥ 25.000.-<br />

1242<br />

TAPISSERIE<br />

Flandern, 17./18. Jh.<br />

Rotgrundiger Wandteppich mit Landschaftsdarstellung<br />

und umlaufender Bordüre. Altersschäden.<br />

Farben teils verblichen. Ca. 226 x 285 cm.<br />

Provenienz: vormals aus österreichischem<br />

Schlossbesitz.<br />

¥ 1.150.-<br />

1241<br />

1243<br />

KLEINER WANDSCHRANK<br />

Hessen, 1. H. 18. Jh.<br />

Eintüriger rechteckiger Korpus mit stark vorkragendem<br />

Gesimse, die Front und Wandung<br />

mit Wellenprofilen. Eiche massiv. 81,5 x 75 x 35,5<br />

cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1241


203<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1244<br />

1242<br />

1243<br />

1244<br />

HÖFISCHE BAROCKTRUHE<br />

Braunschweig, 1. H. 18. Jh.<br />

Auf kräftig geschnitzten Füßen mit Voluten,<br />

Blattwerk und Muschelkartusche der leicht<br />

konische Truhenkorpus mit seitlichen Tragegriffen,<br />

anscharnierter Runddeckel, von schönem<br />

Bandelwerk gerahmte Felder mit reichen<br />

Einlagen in graviertem Perlmutt und Elfenbein,<br />

auf der Front zwei Portraitbüsten, der Deckel<br />

mit zierlichen Kartuschen. Nussholz, massiv<br />

und furniert, teils ebonisiert, Bronzebeschläge.<br />

84 x 135 x 64 cm. - Schöner, originaler Erhaltungszustand<br />

mit geringfügigen Altersspuren.<br />

¥ 3.000.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

204<br />

1251<br />

1245<br />

1258<br />

1245<br />

BIEDERMEIER-<br />

SEKRETÄR<br />

München, um 1820<br />

Rechteckiger Korpus mit drei<br />

Schüben und Schreibklappe,<br />

getrepptes Gesims, Inneneinrichtung<br />

mit zehn kleinen Schüben<br />

und Fach mit verspiegelter<br />

Rückwand und Rautenmarketerie,<br />

ein Schub mit Malerei<br />

zweier Damen in Parklandschaft.<br />

Kirsche, Nuss- und Maserholz<br />

furniert, teils ebonisiert. 154 x 102<br />

x 51 cm. - Geringfügige Furniermängel<br />

und Altersspuren.<br />

¥ 800.-<br />

1246<br />

SELTENER<br />

GONDELSTUHL<br />

Venedig, 1. H. 18. Jh.<br />

Auf seitlich ausgestellten Beinen<br />

gepolsterte Sitzschale, die<br />

Außenseiten auf grünem Fond<br />

mit Blütendekor und Wappen,<br />

teils in Goldfarbe. Holz,<br />

geschnitzt und gefasst. 98 x 98 x<br />

46 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.400.-<br />

1247<br />

BAROCKER<br />

AUFSATZSEKRETÄR<br />

À L’ANGLAISE<br />

Dresden, um 1<strong>74</strong>0<br />

À deux corps; auf flacher Sockelleiste<br />

vierschübiges Kommodenteil<br />

mit schräger Schreibklappe,<br />

dahinter vier Schübe und Ablagen,<br />

der zweitürige Aufsatz mit<br />

doppelt rundbogigem, profiliertem<br />

Gesims als Abschluss, die<br />

Inneneinrichtung mit Tabernakeltür,<br />

sechs Schüben und zahlreichen<br />

Fächern; bandelwerkgerahmte<br />

Felder mit Blattornamenten,<br />

auf der Klappe zwei<br />

Papageien, auf den Türfüllungen<br />

prunkvolle Vasen mit üppigen<br />

Blumenarrangements, umlaufend<br />

ebenfalls Blütenzweige.<br />

Nuss- und Nussmaserholz,<br />

Zwetschge, Ahorn u.a. Laubhölzer,<br />

teils ebonisiert, graviert<br />

und brandschattiert, dekorativ<br />

gesägte Bronzebeschläge.<br />

210 x 110 x 60 cm.<br />

¥ 12.800.-<br />

1248 entfällt


205<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1249<br />

PAAR ARMLEHNSTÜHLE<br />

IM BAROCKEN STIL<br />

Deutschland<br />

Eiche teilweise geschnitzt. Neu gepolstert mit<br />

aufwändigem Stoff bezogen. 125 x 50 x 68 x 66<br />

cm.<br />

o.L.<br />

1247<br />

1247<br />

1250<br />

ECKVITRINE<br />

IM BAROCKSTIL<br />

Deutschland<br />

Zweiteiliger Holzkorpus in Nussbaum furniert,<br />

Zwetschge u. a. intarsiert. Geschweifter<br />

Unterbau auf ge-drückten Kugelfüßen<br />

darüber verglastes Vitrinenteil. Messing-<br />

Schloss und -Beschläge. 194 x 86 x 60 cm.<br />

Minimale Altersspuren.<br />

¥ 200.-<br />

1246<br />

1251<br />

ROKOKOSPIEGEL<br />

M. 18. Jh.<br />

Rechteckiger profilierter Rahmen mit floralen<br />

Gravuren, als Bekrönung und im oberen<br />

Drittel an den Seiten reich geschnitzte<br />

durchbrochene Rocaillen und Rankenwerk,<br />

Nadelholz vergoldet und farbig gefasst.<br />

83 x 67 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 800.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

206<br />

1255<br />

KLEINER<br />

BAROCK-<br />

SCHRANK<br />

Hessen,<br />

Kreis Marburg, 18. Jh.<br />

Auf Ballenfüßen zwischen<br />

kräftig profiliertem<br />

Sockel und entsprechendem<br />

Gesims<br />

zweitüriger Korpus; die<br />

vorderen Kanten und<br />

die Anschlagleiste gefriest<br />

eingelegt, auf<br />

den Türfüllungen Rei-ter,<br />

Sterne und floraler<br />

Dekor. Eiche u.a. heimische<br />

Laub- und Nadelhölzer.<br />

181 x 190 x 68 cm.<br />

- Altersspuren.<br />

¥ 2.500.-<br />

1255<br />

1252<br />

1252<br />

BAROCKKOMMODE<br />

MIT VITRINENAUFSATZ<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Dreischübige Kommode mit profilierten Füßen und<br />

Zarge, zweifach ausgebauchte Front, mit feinen Ahornadern<br />

gegliedert; zweitüriger, verglaster Aufsatz mit<br />

profiliertem Rundbogengiebel auf seitlich ausgestellten<br />

Volutenfüßen. Nuss- und Masernussholz furniert. 208<br />

x 118 x 58 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 2.300.-<br />

1253<br />

TABERNAKELSEKRETÄR<br />

À TROIS CORPS<br />

Kirchheim Teck, 18. Jh.<br />

Dreischübiger Kommodenunterbau auf Ballenfüßen<br />

mit mittig zurückgesetzter Front, schräge Schreibklappe,<br />

dahinter vier kleine Schübe, der Aufsatz mit<br />

Tabernakelfach und zwölf kleinen Schüben, getreppter<br />

oberer Abschluss; auf den Fronten reich eingelegt mit<br />

Blüten, Vögeln, Jagdszenen, bewaffneten Reitern,<br />

einem Soldaten mit Säbel sowie Stadtansichten, teils<br />

mit Figurenstaffage. Nussholz, Ahorn u.a. heimische<br />

Hölzer furniert, teils koloriert, brandschattiert und graviert.<br />

188 x 120 x 75 cm. - Restauriert, ergänzt.<br />

¥ 9.500.-<br />

1253<br />

1254<br />

BAROCKER SPIEGELRAHMEN<br />

Deutschland, M. 18. Jh.<br />

Mit geflammten Profilen und verkröpften Ecken, breiter<br />

Karnies mit Schildpattimitation. Holz, geschnitzt,<br />

gefasst, teils vergoldet. 62 x 51 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 490.-


207<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1256<br />

KLEINE TRUHE<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Auf profilierter Sockelleiste Korpus mit konvex<br />

gewölbter Wandung, überstehender Klappdeckel<br />

mit kartuschenförmiger Füllung. Nussholz,<br />

seitlich geschmiedete Eisengriffe und -schloss.<br />

30 x 61 x 38 cm.<br />

¥ 400.-<br />

mit abschließendem Kompartiment<br />

sowie aufklappbarer<br />

Platte, diese mit eingelegtem<br />

Schiefer. Eisenbänder und -<br />

Schloss, teils graviert. 79 x 101 x<br />

73 cm. - Altersspuren. Restauriert.<br />

Ergänzt.<br />

¥ 350.-<br />

1257<br />

KLEINE<br />

1257<br />

RUNDDECKELTRUHE<br />

Deutschland, M. 18. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus mit seitlichen Tragegriffen,<br />

gewölbter Deckel, von Ahornadern gerahmte,<br />

geometrische Felder. Nuss- und Nussmaserholz<br />

furniert, Eisenbeschläge. 24 x 48 x 32 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1258<br />

BAROCKSCHRANK<br />

Franken, wohl Nürnberg, um 1760<br />

Auf Sockel mit Ballenfüßen, zweitüriger Korpus<br />

mit abgeschrägten Ecken, profiliertes hochgeschweiftes<br />

Gesimse. Nuss und andere heimische<br />

Laubhölzer furniert, Blindholz Eiche.<br />

214 x 178 x 73 cm. - In sehr gutem, gebrauchsfähigen<br />

Zustand.<br />

¥ 2.500.-<br />

1259<br />

ZAHLMEISTERTISCH<br />

Süddeutschland, 18. Jh. und später<br />

Dreiteiliger Aufbau. Auf gedrückten Kugelfüßen<br />

umlaufender Fußsteg darüber eintüriger Nadelholz-<br />

und Hartholzkorpus, teilweise ebonisiert<br />

1263<br />

1260<br />

BAROCK-<br />

SCHRANK<br />

MIT<br />

JAGDSZENEN<br />

Süddeutschland,<br />

18. Jh.<br />

Dreiseitig polychrom bemalter<br />

Nadelholzkorpus. Auf<br />

gedrückten Kugelfüßen der leicht<br />

überkragende Sockel. Das zweitürige<br />

Mittelteil mit abschließendem<br />

stark überkragendem<br />

Giebel. Eisenbänder, -schloss<br />

und -beschläge. 202 x 176 x 68<br />

cm. - Leichte Altersschäden. Teilrestauriert.<br />

Fassung partiell<br />

übergangen. - Aus fränkischem<br />

Schloss.<br />

¥ 500.-<br />

1261<br />

ROKOKOSCHRANK<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Nadelholzkorpus teilweise fein beschnitzt. Auf<br />

vier gedrücktem Kugelfüßen der leicht überkragende<br />

Sockel darauf zwei Türen flankiert<br />

von schräg gestellten Ecklisenen, abschließend<br />

elegant geschweiftes stark überkragendes Gesims.<br />

Eisenbeschläge, -Bänder sowie -Schloss.<br />

Teilweise graviert. 223 x 176 x 68 cm. – Altersschäden,<br />

teilrestauriert, vormals gefasst. - Aus<br />

fränkischem Schloss.<br />

¥ 900.-<br />

1258<br />

1262<br />

BAROCKTRUHE<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Zweiteiliger Aufbau in Nadelholz, teilweise<br />

beschnitzt mit polychromer Bemalung. Abschließender<br />

aufklappbarer Deckel. Seitliche Tragehenkel,<br />

Dorn und Beschlag in Eisen. 82 x 149 x 69<br />

cm. - Altersschäden. Schloss fehlt. Partiell<br />

überfasst. Sockel später.<br />

¥ 120.-<br />

1263<br />

ROKOKO-SITZBANK<br />

Süddeutsch, 18. Jh.<br />

Dreiseitig geschweifter Nussbaumkorpus,<br />

vormals freistellbarer, teilweise beschnitzter mit<br />

erneuerter Polsterung in grünem Samt. 99 x 48 x<br />

182 x 64 cm. - Altersspuren. Teilrestauriert.<br />

In wohnfertigem Zustand.<br />

¥ 1.000.-<br />

1264<br />

BAROCKKOMMODE<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Dreischübig auf Ballenfüßen mit zweifach<br />

konvex gewölbter Front, auf der überstehenden<br />

Platte, den Seiten und den Fronten der Schübe<br />

mit von gravierten Rocaillen gerahmten Kartuschen.<br />

Nuss-, Nussmaser- und Ahornholz<br />

furniert, schöne, durchbrochen gesägte Bronzebeschläge.<br />

80 x 120 x 68 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.800.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

208<br />

1266<br />

ROKOKO-TABOURET<br />

Süddeutschland, M. 18. Jh.<br />

Auf Volutenfüßen und Beinen mit<br />

Rocaillenkartuschen flach beschnitzte<br />

Zarge, gepolsterte Sitzfläche. Holz,<br />

geschnitzt, blau gefasst und teils vergoldet.<br />

48 x 50 x 48 cm. - Fassung<br />

übergangen.<br />

¥ 690.-<br />

1267<br />

ROKOKO-SPIEGEL<br />

Würzburg, um 1760<br />

Werkstatt Johann Benedikt Witz<br />

Trappstadt 1709 - Würzburg 1780)<br />

zugeschrieben. Allseitig geschweifter<br />

Rahmen mit Rocaillen- und Blütenbesatz<br />

im Hochrelief. Laubholz dunkel<br />

gebeizt. 61 x 47 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1265<br />

1265<br />

1268<br />

BAROCK-POUDREUSE<br />

Franken, 18. Jh.<br />

Freistellbar. Nussholz u. a., teils<br />

geschnitzt, teilweise intarsiert. Auf<br />

vier leicht geschweiften Bocksfüßen,<br />

die gerade Zarge mit zwei kleinen<br />

Schüben und leicht überkragender Platte<br />

mit zentral aufklappbarem Spiegelfeld<br />

flankiert von zwei weiteren Klappen.<br />

Messingzierrat. 73 x 69 x 49 cm. - Leichte<br />

Altersspuren. Restauriert.<br />

¥ 600.-<br />

1267<br />

1269<br />

ROKOKO-TISCH<br />

Süddeutsch, 18. Jh.<br />

Auf vier geschwungenen Bocksbeinen in Eiche<br />

mit geschweifter Zarge sowie Lade, die rechteckige<br />

Platte in Nussbaum teilweise intarsiert,<br />

Zwetschge, Ahorn u.a. mit Resten von Kolorierung.<br />

76 x 96 x 72 cm. - Restauriert. Ergänzt.<br />

¥ 1.900.-<br />

1270<br />

FRATZENSTABELLE<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Auf ausgestellten, kannelierten Beinen trapezförmiges<br />

Sitzbrett, geschwungene und durchbrochen<br />

geschnitzte Rückenlehne mit Fratz<br />

und Rocaillendekor. Nussholz geschnitzt.<br />

89 x 46 x 43 x 40 cm.<br />

¥ 750.-<br />

1266<br />

1265<br />

SEHR FEINE<br />

ROKOKO-CARTEL-UHR<br />

Süddeutschland/ Schweiz, M. 18. Jh.<br />

Schweres Schlossscheibenschlagwerk in Messing<br />

mit 8 Tagen Gangdauer. Schlag auf Glocke. Fadenaufhängung<br />

und späteres Pendel. Emailzifferblatt<br />

mit römischer Stunde und arabischen Minuten<br />

sowie vergoldeten Rokoko-Zeigern. Rückplatine<br />

graviert und bezeichnet: „Josué Robert. Horloger<br />

du Roy de Prusse & de la Cour a la Chaux de<br />

Fonds“. Lindenholzgehäuse, teilweise durchbrochen<br />

geschnitzte, bewegte asymmetrische<br />

Kartusche und original polimentvergoldet. 77 x 51<br />

x 18 cm. - Leichte Altersschäden. Funktion des<br />

Werkes nicht geprüft. Außergewöhnliche Wanduhr<br />

in schönem Erhaltungszustand mit gewachsener<br />

Patina.<br />

¥ 5.000.-


209<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1271<br />

1269<br />

1271<br />

FRÄNKISCHER<br />

ROKOKO-SPIEGEL<br />

Würzburg oder Bayreuth, um 1760<br />

Hochrechteckiges, facettiertes Spiegelglas in<br />

profiliertem Rahmen mit seitlich applizierten<br />

Rocaillen, abhängend und als Bekrönung reich<br />

geschnitztes Muschelwerk, Blattfächer und<br />

Voluten, teils gitterartig durchbrochen sowie mit<br />

plastischer Blüte und Vogel. Holz, geschnitzt,<br />

vergoldet und mit Resten farbiger Bemalung.<br />

123 x 51 cm. - Fassung übergangen.<br />

¥ 1.900.-<br />

1272<br />

ELEGANTER<br />

BAROCK-SALONTISCH<br />

Süd-/Westdeutschland, M. 18. Jh.<br />

Auf vier geschwungenen Beinen mit Bocksfüßen<br />

und geschweifter Zarge überstehende profilierte<br />

Platte mit Wulstrand. Eingelegtes Rechteckfeld mit<br />

Bandwerk und den Familienwappen von Braut und<br />

Bräutigam. Nussholz, Ahorn brandschattiert sowie<br />

Perlmutteinlagen. 78 x 79 x 63 cm. - Der Tisch wurde<br />

anlässlich der Vermählung eines adeligen Paares<br />

gefertigt, wohl als Geschenk an die Braut.<br />

¥ 2.600.-<br />

1270<br />

1272


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

210<br />

12<strong>74</strong><br />

1276<br />

1277<br />

1273<br />

VORNEHMES<br />

ROKOKO-TABOURET<br />

Mainfranken, M. 18. Jh.<br />

Freistellbar. Auf vier elegant geschweiften Füßen,<br />

die fein beschnitzte Nussbaumzarge unter alter<br />

Polsterung mit Seidendamast bezogen. 46 x 54 x<br />

52 cm. - Minimale Altersspuren. Teilrestauriert. -<br />

Feiner Hocker in authentischer Erhaltung sowie<br />

ansprechender Patina.<br />

¥ 1.500.-<br />

12<strong>74</strong><br />

PAAR<br />

ROKOKO-GEBETSBÄNKE<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Freistellbarer Korpus in Nussbaum, teilweise in<br />

provenienztypischer Formsprache reich beschnitzt.<br />

Reste von Vergoldung. Messingrollen.<br />

87 x 53 x 47 cm. - Leichte Altersspuren. Teilrestauriert<br />

und ergänzt.<br />

¥ 3.600.-<br />

1275<br />

KONVERSATIONS-<br />

STUHL,<br />

SOG. „VOYEUSE<br />

À GENOUX“<br />

Frankreich, M. 18. Jh. und später<br />

Auf kurzen, geschwungenen und<br />

zu Volutenfüßen eingerollten Beinen<br />

und profilierter Zarge mit<br />

Muschelornament der trapezförmige<br />

Polstersitz und die hohe<br />

rechteckige Rückenlehne mit oben<br />

verbreitertem Abschluss. Holz,<br />

geschnitzt, weiß gefasst und teils<br />

vergoldet. 83 x 35 x 36 x 44 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1276<br />

TRUMEAU-WANDSPIEGEL<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Zweigeteilte, hohe Spiegelfläche, die Rahmung<br />

mit Rocaillen und Blattzweigen beschnitzt, durchbrochene<br />

Bekrönung mit zentraler, muschelförmiger<br />

Kartusche und seitlichen Blütengirlanden.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet. 164 x 70 cm.<br />

¥ 680.-<br />

1277<br />

LOUIS-XV-SPIEGEL<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Form, als Sichtleiste und äußerer<br />

Abschluss Stäbe mit stilisierten Blattmotiven,<br />

dazwischen facettiert verspiegelte Platte mit<br />

Blattornamenten in den Ecken, herzförmig<br />

hochgeschweifte Bekrönung aus Voluten und<br />

Blattwerk. Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

108 x 61 cm. - Glas teils erneuert, Altersspuren.<br />

¥ 560.-<br />

1273


211<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1278<br />

1278<br />

LOUIS-XV-RAHMEN<br />

MIT SPIEGEL<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Form, Sichtleiste mit Blattspitzenfries,<br />

Kehle, ansteigender und hinterkehlter<br />

Karnies mit floral gravierten Mitten und mit<br />

Blüten uns Blattfächern beschnitzten Ecken.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet, facettiertes<br />

Spiegelglas. 67 x 59 cm. - Fassung stellenweise<br />

berieben.<br />

¥ 450.-<br />

1279<br />

PAAR LOUIS-XV-FAUTEILS<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Auf leicht geschwungenen, profilierten Beinen<br />

und Zarge mit Blütenschnitzerei breiter, hufeisenförmiger<br />

Sitz und gepolsterte, kartuschenförmige<br />

Rückenlehne, seitliche profilierte und<br />

gepolsterte Armstützen. Buchenholz, geschnitzt<br />

und hellgrau gefasst. 87 x 40 x 60 x 52 cm. -<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 1.400.-<br />

1280<br />

WEIHWASSER-<br />

BECKEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Auf achteckigem, profiliertem<br />

Sockel; durch Baluster und<br />

Nodi gegliederter Säulenschaft,<br />

flache ausladende<br />

Schale mit stark profilierter<br />

Randung. Weiß durchzogener<br />

rosé- und ockerfarbener Marmor.<br />

H. 102 cm, Ø 60 cm. -<br />

Kleine Kittstellen an der Schale.<br />

¥ 3.900.-<br />

1281<br />

GROSSER<br />

ROKOKO-<br />

WANDSPIEGEL<br />

Venezien, M. 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Spiegelfläche<br />

in profiliertem Rahmen mit<br />

appliziertem Blattspitzenfries<br />

und Perlstab, seitlich sowie<br />

abhängend und als Bekrönung<br />

filigrane, durchbrochene und<br />

ineinander verschlungene Rocaillen<br />

mit geschnitzten Blütenzweigen<br />

und Blattwerk.<br />

Holz, teils vergoldet, originales<br />

Spiegelglas. 164 x 123 cm. -<br />

Die Schnitzereien stellenweise<br />

gebrochen und geklebt.<br />

¥ 3.000.-<br />

1281<br />

1280<br />

1279


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

212<br />

1282<br />

KLEINER TRESOR<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Eintüriger kubischer Korpus; die<br />

Tür mit ornamentaler Punzierung,<br />

genietete Eisenbänder; Schmiedeeisen.<br />

45 x 44 x 25 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

1283<br />

KLEINER<br />

SPIEGELRAHMEN<br />

Südtirol, 18. Jh.<br />

Hochrechteckig, umgeben von<br />

reichem, symmetrisch eingerolltem<br />

Akanthusblattwerk mit<br />

mittigem Blattfächer. Lindenholz<br />

geschnitzt. 45 x 29 cm. - Teils<br />

gebrochen und geklebt.<br />

¥ 190.-<br />

1285<br />

1284<br />

BAROCK-SOFA<br />

Venedig od. Lombardei, 18. Jh.<br />

Auf stark geschwungene Beinen<br />

und geschweifter, profilierter Zarge<br />

mit Rocaillendekor der Polstersitz<br />

mit seitlichen, in Voluten endenden Armstützen,<br />

hohe, kartuschenförmige und<br />

ebenfalls gepolsterte Rückenlehne mit<br />

geschweifter, profilierter Rahmung, mittig<br />

unten Rocaillenschnitzerei und als<br />

Bekrönung großes, durchbrochen geschnitztes<br />

Muschelornament. Obstholz,<br />

dunkel gebeizt. 138 x 51 x 150 x 54 cm.<br />

¥ 4.500.-<br />

1286<br />

1285<br />

PAAR GROSSE,<br />

PRUNKVOLLE WANDSPIEGEL<br />

Venedig, 18./19. Jh.<br />

Hochrechteckiges Spiegelglas in ebenfalls<br />

verspiegelter Rahmung mit gedrehten Glasstäben<br />

und Rosetten sowie facettiert<br />

geschliffenen Applikationen in Ranken- und<br />

Rocaillenform, an den Ecken, abhängend<br />

und als Bekrönung geschweifte Kartuschen,<br />

oben mit figürlichen Darstellungen von<br />

Apoll und einer seiner Musen. Originales<br />

Spiegelglas, Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

135 x 95 cm. - Altersspuren, Verspiegelung<br />

rückseitig korrodiert.<br />

¥ 9.000.-<br />

1284


213<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1282<br />

1286<br />

GROSSER BAROCKSPIEGEL<br />

Italien, wohl Lombardei, M. 18. Jh.<br />

Hochrechteckiger Spiegel in Rahmen mit<br />

Blattzweigen an den Ecken, dazwischen glatte<br />

Spiegel, abhängend sowie oben reich durchbrochene<br />

Rocaillen, Voluten und Blattwerk, teils<br />

graviert, oben mit bekrönendem Muschelwerk<br />

über verspiegelter Kartusche in gesprengtem<br />

Giebel. Holz, geschnitzt und vergoldet. 142 x 92<br />

cm. - Geringfügige Altersspuren, Fassung<br />

stellenweise übergangen.<br />

¥ 1.900.-<br />

1287<br />

KLEINER SCHREIN<br />

Venedig, 18. Jh.<br />

Sockelzone mit verkröpftem Profil und Kartuschen,<br />

der rechteckige Korpus dreiseitig verglast,<br />

reicher plastischer Dekor in Form von seitlichen<br />

Hermen, Puttenköpfen, Blüten und Rocaillen,<br />

hochgeschwungene Giebelbekrönung und kleine<br />

Vasen an den Ecken. Holz, geschnitzt und vergoldet,<br />

teils blau hinterlegtes Glas. 50 x 44 x 30 cm. -<br />

Altersspuren, einzelne Schnitzteile verloren.<br />

¥ 2.200.-<br />

1288<br />

1287<br />

1288<br />

SELTENE UND SIGNIERTE<br />

TAPISSERIE<br />

Brüssel, M. 18. Jh.<br />

Grüngrundiger Wandteppich mit zentralem<br />

Schäfermotiv und Tieren- sowie Personenstaffage.<br />

Im Hintergrund Landschaftsdarstellung und<br />

Floraldekor. Umlaufende Bordüre, diese monogrammiert:<br />

„B (Herz) B“ und signiert:<br />

„P.VAN.DEN.HECKE“. Ca. 345 x 255 cm. - Guter<br />

Gesamtzustand mit beeindruckendem Farbspiel.<br />

Leichte Altersschäden. Rückseitig mit<br />

moderner Naturfaser unterlegt. - Provenienz:<br />

vormals aus einer belgischen Adelsfamilie.<br />

¥ 13.500.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

214<br />

1289<br />

FEINE TAPISSERIE<br />

Flandern/ Brüssel, 18. Jh.<br />

Grüngrundiger Wandteppich mit zentraler<br />

Personenstaffage und Landschaftsdarstellungen.<br />

Umlaufende Bordüre in ausgefallenem Floraldekor.<br />

Ca. 260 x 192 cm. - Altersschäden. Wohl<br />

gekürzt. Mit moderner Naturfaser unterlegt.<br />

Partiell beachtlicher Farberhalt.<br />

¥ 4.500.-<br />

1290<br />

VITRINENSCHRANK<br />

MIT CHINOISEM LACKDEKOR<br />

Niederlande, um 1<strong>74</strong>0/50<br />

Leicht bombierter, dreischübiger Korpus mit<br />

betonten vorderen Kanten und wellig abhängender<br />

Zarge, der Aufsatz zweitürig, an Front und<br />

Seiten mit Sprossenverglasung, hochgeschweiftes,<br />

profiliertes Gesims mit zentraler, geschnitzter<br />

Kartusche; schwarzgrün gelackt mit reicher<br />

floraler und ornamentaler Goldmalerei und teils<br />

reliefiertem Lackdekor von Gartenszenen mit<br />

Pagoden, Vögeln, Blüten und figürlichen Szenen<br />

in Braun- und Goldtönen. 206 x 130 x 65 cm. -<br />

Altersspuren, Fassung später.<br />

¥ 3.400.-<br />

1291<br />

BAROCK-KOMMODE<br />

Schweden, M. 18. Jh.<br />

Dreischubiger allseitig bombierter Korpus auf<br />

geschwungenen Stollenbeinen. Messingbeschläge,<br />

Esche furniert, eingelegte Ahornadern.<br />

80 x 105 x 51 cm.<br />

¥ 1.900.-<br />

1292<br />

1289<br />

1292<br />

ROKOKO-SITZBANK<br />

Deutschland, 2. H. 18. Jh.<br />

Auf sechs geschwungenen Beinen mit kugelförmigen<br />

Füßen und flachgeschnitztem Blattwerkdekor<br />

die dreifach leicht konvex geschwungene<br />

und je mittig abhängende Zarge, Polstersitz,<br />

seitlich gebogene Armstützen, die dreigeteilte<br />

Rückenlehne durchbrochen geschnitzt mit flechtbandartigen<br />

Mittelbrettern, als Bekrönung je eine<br />

flachgeschnitzte Rocaillenkartusche. Buchenholz,<br />

rötlich gebeizt. 102 x 44 x 185 x 50 cm. - Rechtes<br />

hinteres Bein unsachgemäß angestückt.<br />

¥ 2.200.-<br />

1291


215<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1295<br />

1293<br />

BAROCK-KOMMODE<br />

Süddeutschland, 2. H. 18. Jh.<br />

Auf hohen geschwungenen Beinen zweischübiger<br />

Korpus mit von Bändern gerahmten Rechteckfeldern.<br />

Nussholz furniert und massiv, Bronzebeschläge.<br />

87 x 105 x 85 cm. - Restauriert.<br />

¥ 1.600.-<br />

1294<br />

PAAR LEUCHTER-APPLIKEN<br />

Süddeutschland, 18./19. Jh.<br />

Sich gegenständig entsprechende Form mit<br />

einem von einer schraffierten und durchbrochenen<br />

Rocaille umgebenen Blattzweig, s-förmig<br />

geschwungener Leuchterarm. Holz, geschnitzt<br />

und vergoldet. H. 63 cm. - Elektrifiziert. Keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit. -<br />

Altersspuren, restauriert und geklebt.<br />

¥ 450.-<br />

1290<br />

1295<br />

PAAR<br />

ROKOKO-ALTARVASEN<br />

Süddeutschland, 2. H. 18. Jh.<br />

Stark bauchige, reich geschnitzte Vasen<br />

mit seitlichen, durchbrochenen Rocaillenapplikationen.<br />

Holz, geschnitzt, gefasst,<br />

teils vergoldet und versilbert. H. 44 cm. -<br />

Zu Lampen adaptiert. Elektrifiziert, keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 1.350.-<br />

1296<br />

BANK<br />

IM BAROCKSTIL<br />

Alpenländisch<br />

Auf seitlichen Kufenfüßen rechteckiger<br />

Korpus mit flachgeschnitztem Schuppendekor,<br />

Rosetten und Inschrift „S Maria<br />

Kochs Anno 1763“, Sitzfläche als Deckel aufklappbar,<br />

zwischen geschwungenen seitlichen<br />

Wangen Rückenbrett mit Flechtband.<br />

Eiche massiv, Eisenbeschläge und -schloss.<br />

88 x 50 x 112 x 45 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 340.-<br />

1293


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

216<br />

1297<br />

PAAR<br />

PRUNKVOLLE<br />

ROKOKO-WANDAPPLIKEN<br />

Frankreich, 2. H. 18. Jh.<br />

An geschweiften, aus Blattwerk und durchbrochenen<br />

Rocaillen geformten Wandplatten<br />

mittig je vier gewundene Leuchterarme mit<br />

Akanthuslaubdekor, die Traufschalen und<br />

Tüllen ebenfalls aus Blattwerk gebildet.<br />

Bronze, fein ziseliert und vergoldet. 75 x<br />

60 x 40 cm. - Eine Wandplatte möglicherweise<br />

ergänzt. - Aus süddeutschem Adelsbesitz.<br />

¥ 15.000.-<br />

1298<br />

FAUTEUIL<br />

IM LOUIS-XV-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Geschweifter teils beschnitzter Holzkorpus<br />

mit originaler Polimentvergoldung. - Leichte<br />

Altersschäden. Vergoldung berieben. Teilweise<br />

übergangen.<br />

¥ 230.-<br />

1299<br />

LOUIS-XV-WANDSPIEGEL<br />

Frankreich, 2. H. 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Spiegelfläche in profilierter<br />

Rahmung, an den Ecken durchbrochen<br />

geschnitzte, muschelförmige Rocaillen mit<br />

zierlichen Blütenzweigen. Holz, geschnitzt<br />

und versilbert. 75 x 64 cm. - Fassung stellenweise<br />

berieben.<br />

¥ 1.500.-<br />

1300<br />

ROKOKOSPIEGEL<br />

Italien, 2. H. 18. Jh.<br />

Kartuschenförmige Spiegelfläche, gerahmt<br />

von asymmetrischen, plastisch geschnitzten<br />

Rocaillen, Voluten und durchbrochenem<br />

Knorpelwerk, als Bekrönung Blattfächer und<br />

großes muschelförmiges Ornament. Laubholz,<br />

geschnitzt und vergoldet, originales<br />

Glas. 102 x 66 cm.<br />

¥ 1.500.-<br />

1300<br />

1297


217<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1304<br />

1305<br />

1306<br />

1301<br />

KLEINE KONSOLE<br />

im Barockstil<br />

Halbrund vorkragend, als Wandstütze<br />

geschnitztes Akanthusblatt. Holz, beige<br />

gefasst und teils vergoldet. 18 x 15,5 x 10,8 cm.<br />

Altersspuren.<br />

¥ 50.-<br />

1302<br />

SALON-TISCHCHEN<br />

18. Jh.<br />

Freistellbarerer geschwungener Nadelholzkorpus<br />

mit abschließender leichtüberkragender<br />

Platte sowie Zargenschub. In Esche u.a.<br />

furniert. Teilweise intarsiert sowie Resten<br />

von Kolorierung. Vergoldeter Messingbesatz.<br />

72 x 57 x 41 cm. - Restauriert. Ergänzt.<br />

¥ 1.200.-<br />

1303<br />

BAROCKER<br />

BAUERNSCHRANK<br />

Süddeutschland, E. 18. Jh.<br />

Zweitürig. Auf quaderförmigen Füßen der<br />

Nadelholzkorpus mit überkragendem Sockel<br />

und Gesims. Messingbänder und gedrückte<br />

Messingschilder. Originales Schloss. Datiert:<br />

„1790“. 167 x 124 x 62 cm. - Altersspuren.<br />

Teilrestauriert. Originale Bemalung.<br />

¥ 500.-<br />

1304<br />

EIN PAAR<br />

LOUIS-XVI-FAUTEUILS<br />

Frankreich, um 1790<br />

Nussbaumkorpus teils kanneliert und<br />

geschnitzt sowie gefasst. 96 x 42 x 52 x 60<br />

cm. - Altersspuren. Restauriert. Neu aufgepolstert.<br />

¥ 670.-<br />

1305<br />

PAAR<br />

LOUIS-XVI-FAUTEUILS<br />

Frankreich, spätes 18. Jh.<br />

Buchengestell, teilweise beschnitzt.<br />

86 x 42 x 59 x 51 cm. - Leichte Altersschäden.<br />

Restauriert. Polsterung sowie Stoffbezüge<br />

erneuert. Wohnfertiger Zustand<br />

¥ 670.-<br />

1306<br />

EIN PAAR<br />

LOUIS-XVI-FAUTEUILS<br />

Frankreich, um 1790<br />

Buchenkorpus teils kanneliert<br />

geschnitzt sowie gefasst.<br />

96 x 42 x 52 x 60 cm. -<br />

Leichte Altersschäden.<br />

Überfasst.<br />

¥ 600.-<br />

1307<br />

LOUIS-XVI-<br />

WANDSPIEGEL<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Spiegelfläche<br />

in gekehltem<br />

Rahmen mit feinem<br />

Blattspitzenfries und<br />

Perlstab, als Bekrönung<br />

ovales Blütenmedaillon<br />

mit durchbrochener<br />

Schleife und seitlich<br />

abhängenden Lorbeerblattgebinden.<br />

Holz,<br />

geschnitzt und vergoldet.<br />

72 x 52 cm.<br />

¥ 230.-<br />

1302


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

218<br />

1310<br />

WANDSPIEGEL<br />

Italien, 18./19. Jh.<br />

Geschweifter, durchbrochen<br />

geschnitzter Rahmen aus Rankenwerk,<br />

Blüten und Rocaillen,<br />

fächerförmige Bekrönung. Nadelholz<br />

geschnitzt und vergoldet.<br />

124 x 80 cm. - Altersschäden,<br />

kleine Teile verloren.<br />

¥ 750.-<br />

1311<br />

LOUIS-XVI-<br />

SPIEGEL<br />

Italien, um 1790<br />

Hochrechteckiges, facettiertes<br />

Spiegelglas in profilierter Rahmung<br />

mit Astragal und Eckrosetten,<br />

als Bekrönung eine<br />

halbrunde Vase mit durchbrochen<br />

geschnitzter, seitlich<br />

abhängender und schleifengezierter<br />

Draperie. Holz,<br />

geschnitzt und versilbert.<br />

134 x 70 cm. - Fassung stellenweise<br />

berieben.<br />

¥ 2.300.-<br />

1311<br />

1308<br />

1308<br />

KLASSIZISTISCHE<br />

KARTELLUHR MIT SOCKEL<br />

Frankreich/ Autun, um 1780/90<br />

Dreiseitig verglastes Holzgehäuse teils ebonisiert,<br />

teils schwarz gelackt mit feinem vergoldeten<br />

Messingblechbesatz, dieser fein<br />

ziseliert. Ein großes Messing-Eisenwerk mit<br />

8 Tagen Gangdauer. Viertelstundenschlag auf<br />

zwei Glocken. Fadenaufhängung und Prunkpendel.<br />

Rückplatine bezeichnet: „Les Frêres<br />

Cattin à Autun“. Großes Emailzifferblatt mit<br />

römischen Stunden und arabischer Minuterie<br />

sowie vergoldeten Rokoko-Zeigern. Gesamthöhe<br />

mit Sockel 96 cm. 73 x 39 x 14 cm. Leichte Altersspuren.<br />

Restauriert. Teilergänzt.<br />

¥ 1.350.-<br />

1309<br />

1309<br />

GEORGE-III-ARMLEHNSTUHL<br />

England, E. 18. Jh.<br />

Auf Ball- und Klauenfüßen und Beinen mit<br />

Muscheldekor gepolsterter Sitz und Rückenlehne,<br />

die seitlich geschwungenen Armstützen<br />

mit vollplastischen Vogelköpfen und Blattornamenten.<br />

Nussholz, geschnitzt, teils punziert<br />

und graviert. 104 x 47 x 84 x 65 cm.<br />

¥ 4.000.-


219<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1312<br />

ZWEI KANONTAFELN<br />

ALS WANDSPIEGEL<br />

E. 18. Jh.<br />

Hochrechteckiges Spiegelglas in reicher Rahmung<br />

auf Tatzenfüßen, mit seitlichem Akanthusblattwerk<br />

und bekrönt vom Auge Gottes.<br />

Messingblech, versilbert, auf Holzkorpus. 32 x 28<br />

cm.<br />

¥ 300.-<br />

1313<br />

DREI KLEINE RAHMEN<br />

im Barockstil<br />

Teils durchbrochen geschnitzt, vergoldet bzw.<br />

gefasst, zwei verspiegelt, einer mit Hinterglasbild.<br />

13 x 18 bis 35 x 22 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 100.-<br />

1314<br />

1314<br />

DANHAUSER,<br />

JOSEPH ULRICH<br />

Eleganter, musealer<br />

Empire-Salontisch<br />

(Wien 1805-1845 ebd.) Ausführung<br />

wohl Danhauser’sche k.k. privilegierte<br />

Möbelfabrik, Wien, um 1815. Auf dreiseitig eingezogener<br />

Sockelplatte konischer, von drei geflügelten<br />

Sphinxen auf Tatzenfüßen getragener Schaft<br />

mit Reliefdekor, klappbare runde, sternförmig<br />

furnierte Platte. Nuss- und Nussmaserholz<br />

furniert, geschnitzt, gefasst und teils vergoldete<br />

Masseornamente. H. 82 cm, Ø 118 cm. - Ein in<br />

der Form identischer Tisch befindet sich in der<br />

Sammlung des MAK Wien (Inventarnr. SOB 265).<br />

Lit. Thieme/Becker 8.<br />

¥ 20.000.-<br />

1314<br />

1314


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

220<br />

1315<br />

1319<br />

KLASSIZISTISCHER<br />

WANDSPIEGEL<br />

um 1800<br />

Hochrechteckiges, facettiertes<br />

Spiegelglas, Rahmung mit<br />

feiner Goldmalerei, an den<br />

Ecken Rosetten, unten Palmettenfries<br />

und oben Blattwerk<br />

und geflügelte Fabelwesen.<br />

Obstholz, dunkel gebeizt.<br />

128,5 x 70,5 cm.<br />

¥ 400.-<br />

1315<br />

DECKENLÜSTER<br />

im klassizistischen Stil<br />

Zehnflammig, von mit Glasperlen belegten<br />

Leuchterarmen in C- und S-Schwüngen gebildeter<br />

Korpus, reich facettierte, an Ketten aus geschliffenen<br />

Kugeln abhängende Prismen, Tropfen und<br />

Stäbe aus farblosem und rauchgrauem Glas.<br />

H. 85 cm, Ø 80 cm. - Neu elektrifiziert, keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 1.700.-<br />

1316<br />

KLEINER EMPIRE-<br />

WANDSPIEGEL<br />

Deutschland, um 1800<br />

Hochrechteckige Spiegelfläche, Rahmung mit<br />

Blattspitzenfries, rundbogenförmiges Giebelfeld<br />

mit zwei geflügelten Löwen, gerades Gesims.<br />

Holz und Masse, geschnitzt, rot gefasst und<br />

teils vergoldet. 86 x 42 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1317<br />

KLEINER BIEDERMEIER-TISCH<br />

Deutschland, um 1810/20<br />

Auf schlank zulaufenden Vierkantbeinen rechteckige<br />

Zarge mit Lade und leicht überstehender<br />

Platte. Kirschholz furniert, teils ebonisiert.<br />

79 x 71 x 56 cm.<br />

¥ 480.-<br />

1318<br />

WANDSPIEGEL<br />

Deutschland, um 1800<br />

Hochrechteckige Form, elegant gewölbter, oberer<br />

Abschluss mit vorkragendem Gesims. Nussholz<br />

furniert. 108,5 x 65 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1320<br />

BAROCKTISCH<br />

Süddeutschland, 18./19. Jh.<br />

Nussbaum u.a. auf vier leicht<br />

geschwungenen Beinen die<br />

zweischübige Zarge mit abschließend<br />

überkragender<br />

Platte. 78 x 136 x 77 cm. - Altersschäden.<br />

Teilrestauriert. Teilergänzt.<br />

¥ 200.-<br />

1321<br />

KLEINE<br />

REISETRUHE<br />

Franken, 17. Jh.<br />

Schmaler, rechteckiger Korpus<br />

mit anscharniertem, flachem<br />

Runddeckel, seitliche Tragegriffe,<br />

Schloss mit Überfallriegel, verstärkte untere<br />

Kanten und Bänder; innen mit kleinem Fach und<br />

zwei Schüben. Holz, gefasst, Eisen, geschmiedet.<br />

19 x 57 x 19 cm. - Altersspuren, Fassungsmängel.<br />

Datierung „1802“ später<br />

¥ 400.-<br />

1323<br />

1319<br />

1322<br />

BEMALTER BAUERNSCHRANK<br />

Süddeutschland, A. 19. Jh.<br />

Zweitürig. Auf gedrückten Kugelfüßen der dreiseitig<br />

bemalte Nadelholzkorpus mit abschließendem<br />

leicht überkragendem Gesims. Messingbänder<br />

und gedrückte Messingschilder. Altes Schloss.<br />

Datiert: „1825“. 190 x 158 x 56 cm. - Altersspuren.<br />

Teilrestauriert. Weitestgehend originale Bemalung.<br />

¥ 750.-


221<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1327<br />

1324<br />

BUREAU-PLAT<br />

AUX MASCARONS<br />

Frankreich, 19. Jh.,<br />

im Louis-XV-Stil<br />

Auf geschwungenen Vierkantbeinen<br />

mit figürlichen Applikationen<br />

der rechteckige Zargenkasten<br />

mit drei Schüben sowie<br />

Blendschüben auf der gegenüberliegenden<br />

Seite, an den Schmalseiten<br />

plastische Portraitapplikationen<br />

unter Muschelfächern,<br />

von profilierter Messingleiste<br />

eingefasste, rechteckige Platte<br />

mit goldgeprägter, grüner Lederbespannung.<br />

Mahagoni, teils<br />

rautenförmig furniert, vergoldete<br />

Bronzebeschläge. 80 x 162 x 82<br />

cm.<br />

¥ 2.600.-<br />

1325<br />

KLEINE<br />

DIRECTOIRE-<br />

KOMMODE<br />

Frankreich, um 1800<br />

Auf Vierkantbeinen rechteckiger,<br />

zweischübiger Korpus, auf der<br />

Front Messingzierprofile. Kirschholz<br />

furniert und massiv. 83 x 64 x<br />

40 cm.<br />

¥ 800.-<br />

1326<br />

1325<br />

1323<br />

SATZ<br />

VON VIER PRUNKVOLLEN<br />

ARMLEHNSESSELN<br />

Süddeutschland, 19. Jh.<br />

Nussbaumkorpus prächtig beschnitzt in<br />

Kartuschen- und floraler Ornamentik sowie<br />

teils polimentvergoldet. Auf vier leicht s-förmig<br />

geschwungenen Beinen, die kannelierte Zarge<br />

mit anschließenden ebenfalls geschwungenen<br />

Armlehnen sowie abschließende beschnitzte<br />

Rückenlehne. Aufwändig gepolstert und mit<br />

grünlichem Samt bezogen. 114 x 48 x 69 x 57 cm. -<br />

Altersspuren. Teilrestauriert. Satz von vier eleganten<br />

Sesseln in authentischer Erhaltung und<br />

schöner Patina.<br />

¥ 3.800.-<br />

1326<br />

EINDRUCKSVOLLE<br />

EMPIRE-PENDULE MIT AMOR<br />

Frankreich/ Paris, um 1810/15<br />

Auf gedrückten Kugelfüßen, die starke Marmorplinthe<br />

darauf getreppter Sockel mit dreiseitigem<br />

Zierfries. Darüber das quaderförmige Uhrengehäuse,<br />

daran lehnend ein vollplastisch ausgeformter<br />

Amor mit Lorbeerkranz. Großes<br />

Pendulenwerk mit 8 Tagen Gangdauer, Schlag auf<br />

Glocke sowie Fadenaufhängung. Emailzifferblatt<br />

mit römischen Stunden und arabischen Minuten,<br />

bezeichnet: „À Paris“ und Breguet-Zeiger. Streng<br />

geometrischer Aufbau in Marmor und feuervergoldeter<br />

Bronze. 62 x 43 x 17 cm. - Leichte<br />

Altersschäden. Vergoldung teilweise berieben.<br />

Funktion des Werkes nicht geprüft. Glocke und<br />

Pendel fehlen.<br />

¥ 9.000.-<br />

1324<br />

1327<br />

FEINES<br />

SALONTISCHCHEN<br />

IM LOUIS-XVI-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Auf vier konischen, sich nach unten verjüngenden<br />

Beinen mit Kreuzsteg die abschließende<br />

Platte mit eingelegtem Panel in erlesenem Japan-<br />

Lack, umlaufende Messinggalerie und Zargenschublade.<br />

Freistellbarer Eichenkorpus in Palisander<br />

u.a. furniert, intarsiert, teils brandschattiert<br />

sowie teilweise koloriert. 77 x 54 x 44 cm.<br />

Leichte Altersspuren.<br />

¥ 1.700.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

222<br />

1328<br />

1329<br />

1331<br />

1328<br />

PENDULE<br />

Paris, um 1800<br />

Auf Klauenfüßen und abgetrepptem ornamentiertem<br />

Sockel das runde Uhrenhaus<br />

mit Emailzifferblatt, bekrönt von<br />

sitzender Frauengestalt mit<br />

Spiegel, einen Hund streichelnd,<br />

Halbstundenschlagwerk.<br />

Bronze,<br />

feuervergoldet. Bez.<br />

„Armingaud<br />

l´né à Paris“. 43,5 x 32 x 12,5 cm. Werk zu revidieren,<br />

Pendel fehlt.<br />

¥ 2.800.-<br />

1330<br />

1329<br />

PAAR FIGÜRLICHER LAMPEN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Auf rundem Sockel je eine Dame in langem,<br />

faltenreich fallendem Kleid und mit hochgebundenen<br />

Haaren, auf ihrem Kopf den Leuchteraufsatz<br />

tragend, zwischen den beiden Kerzentüllen<br />

elektrifiziert. Biscuitporzellan, Bronze<br />

vergoldet. H. 42 bzw. 63 cm. - Altersspuren, je<br />

ein Finger verloren. Keine Gewähr für Funktion<br />

und Betriebssicherheit.<br />

¥ 900.-<br />

1330<br />

VORNEHME<br />

EMPIRE-RÉCAMIÈRE<br />

Frankreich/Paris, um 1810/15<br />

Auf vier gedrehten kegelförmigen Füßen, die<br />

gerade abschließend geschwungene Zarge mit<br />

geschweiftem Kopfteil, sowie schwanenförmig<br />

geschnitzter Lehne. Umlaufend vergoldeter<br />

Zierrat in floralem Dekor. Freistellbarer Mahagoni-<br />

und Hartholzkorpus in ausgesuchtem<br />

Mahagoni furniert. Polsterung in himmelblauem<br />

Seidendamast bezogen.<br />

104 x 178 x 64 cm. - Minimale<br />

Altersspuren. Restauriert. -<br />

Provenienz: aus hervorragender<br />

Berliner Privatsammlung.<br />

¥ 4.800.-


223<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1333<br />

1335<br />

1331<br />

KLASSIZISTISCHER<br />

AUSZIEHTISCH<br />

England, 19. Jh.<br />

Sechs kannelierte Rundbeine auf Messingrollen,<br />

Untergestell mit Auszugskonstruktion, Seitenteile<br />

der Platte abklappbar, mit drei furnierten Platten<br />

vergrößerbar. Mahagoni furniert. 75 x 53 x 130 cm,<br />

B. max. 280 cm. - Platten mit Gebrauchsspuren.<br />

¥ 1.350.-<br />

1332<br />

ANGLO-INDISCHE<br />

ELFENBEIN-KASSETTE<br />

Vizagapatam, um 1800<br />

Rechteckiger Sandelholzkorpus mit anscharniertem<br />

Deckel, allseitig mit Elfenbeinplatten belegt,<br />

dekoriert mit schwarz gefärbten, gravierten<br />

Girlanden und Blattbändern; herausnehmbare<br />

Inneneinrichtung mit Fächern, Silberbeschläge.<br />

10 x 29 x 23,5 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1333<br />

EIN PAAR FEINE<br />

KLASSIZISTISCHE APPLIKEN<br />

England, um 1800<br />

Zweiflammig. Metallkranz mit Blattdekor, Lindenholz<br />

geschnitzt und polimentvergoldet, teilweise<br />

gestuckt. 63 cm. - Leichte Altersschäden. Teilweise<br />

restauriert. Spätere Elektrifizierung nicht geprüft.<br />

¥ 2.800.-<br />

1334<br />

KLEINE LOUIS XVI-KONSOLE<br />

Italien, um 1800<br />

Kannelierte und nach hinten gebogene Wandstütze,<br />

die Zarge durchbrochen mit Blattstützen<br />

und Eckrosetten, Marmorplatte. Holz, geschnitzt<br />

und vergoldet. 80 x 63 x 40 cm. - Fassung mit<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.350.-<br />

1335<br />

PAAR APPLIKEN<br />

IM BAROCKSTIL<br />

Italien, 18/19. Jh.<br />

Konvex gewölbte, schildförmige Kartuschen, im<br />

oberen Teil reich mit fächerförmig angeordneten<br />

Blattzweigen durchbrochen. Eisenblech, farbig<br />

bemalt. H. 110 cm. - Stellenweise etwas korrodiert.<br />

Wohl als Altarschmuck.<br />

¥ 950.-<br />

1336<br />

BRIEFLADE<br />

Venedig, um 1800<br />

Rechteckiger nach oben ausgebauchter Korpus<br />

mit anscharniertem Deckel; die Seiten bemalt mit<br />

Akanthusranken auf schwarzem Fond, der Deckel<br />

mit farbig gemalten Tierdarstellungen und floralem<br />

Dekor; Oberseite mit Briefschlitz und<br />

geschmiedeter Handhabe. Laubholz, Schmiedeeisen.<br />

12 x 26,5 x 18 cm<br />

¥ 600.-<br />

1332<br />

1336


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

224<br />

1339<br />

1338<br />

ELEGANTE EMPIRE-KOMMODE<br />

MIT ZUGEHÖRIGEM SPIEGEL<br />

Norditalien, frühes 19. Jh.<br />

Auf hohen, konischen Vierkantbeinen der dreischubige<br />

Korpus sans traverse mit leicht vorspringender<br />

Kopfschublade, die beiden unteren<br />

von Halbsäulen flankiert, rechteckige Platte.<br />

Kirschholz furniert, Messingbeschläge, Eisenschlösser.<br />

94 x 130 x 57,5 cm. - In bestem, gebrauchsfähigem<br />

Zustand. - Die hochrechteckige Spiegelfläche<br />

ebenfalls flankiert von gedrehten Halbsäulen<br />

auf geschwärzten Basen, im oberen Rechteckfeld<br />

Messingapplikationen, leicht vorkragendes, gerade<br />

abschließendes Gesims. 127 x 110 cm.<br />

¥ 2.700.-<br />

1338<br />

1337<br />

1337<br />

SPIELTISCH<br />

IN CERTOSINA-<br />

TECHNIK<br />

um 1900<br />

Auf vier leicht geschwungenen<br />

durch Tablar verbundenen<br />

Beinen rechteckiger<br />

Zargenkasten, darauf drehbarer<br />

Spielekasten mit klappbarem<br />

Schachbrett und Backgammon.<br />

Flächendeckende<br />

Marketerie mit heimischen<br />

und überseeischen teils<br />

gefärbten Laubhölzern sowie<br />

Bein- und Perlmutteinlagen.<br />

61,5 x 61 x 61 cm.<br />

¥ 950.-<br />

1342<br />

1339<br />

WANDKONSOLE<br />

Norditalien, A. 19. Jh.<br />

Untergestell mit freistehenden, kannelierten<br />

Säulen und Pilastern an der Rückseite, die vorkragende<br />

Zarge mit konvexer Lade, profilierte,<br />

rechteckige Platte. Nussholz furniert, partiell<br />

geschnitzt und vergoldet. 88 x 98 x 37,5 cm.<br />

¥ 790.-


225<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1340<br />

LOUIS-XVI-FAUTEUIL<br />

Wohl Schweden, um 1800<br />

Auf Rundbeinen mit Lanzettblattdekor die<br />

profilierte Zarge mit Eckrosetten, hufeisenförmiger<br />

Polstersitz, seitlich geschwungene<br />

Armstützen und ovale, gepolsterte Rückenlehne.<br />

Holz, weiß gefasst und teils vergoldet. 97 x 47 x 62<br />

x 52 cm. - Fassungsmängel.<br />

¥ 500.-<br />

1341<br />

PAAR EMPIRE-<br />

ECKKONSOLTISCHE<br />

A. 19. Jh.<br />

Auf gestuftem Postament Rundsäule mit<br />

ionischem Kapitell, die viertelrunde Zarge mit<br />

appliziertem Palmettenfries, weiß-hellgrau gemaserte<br />

Marmorplatte. Mahagoni furniert,<br />

partiell vergoldet. 94 x 80 x 65 cm. - Teile des<br />

Blindholzes angesetzt, Platten ergänzt, eine<br />

geklebt.<br />

¥ 1.150.-<br />

1342<br />

PAAR<br />

KLASSIZISTISCHE<br />

HALBTROMMEL-SCHRÄNKCHEN<br />

Österreich/Wien, um 1820<br />

Hinter geschwungener Fronttür Facheinteilung.<br />

Halbrunder Nadel- und Hartholzkorpus in<br />

Mahagoni furniert, Messingknäufe mit integriertem<br />

Schließmechanismus. 97 x 37 x 28 cm.<br />

Altersspuren. Restauriert.<br />

¥ 2.800.-<br />

1343<br />

HOFFMEISTER, C. L.<br />

Bilderuhr<br />

mit Ansicht von Venedig<br />

Wien, um 1830. Links der Dogenpalast<br />

am Canale grande, in ein<br />

Fenster der Fassade eingebautes<br />

Zifferblatt, die Uhr mit Spindelgang<br />

und Halbstundenschlagwerk.<br />

Öl/Leinwand, in profiliertem,<br />

vergoldetem Rahmen. Signiert<br />

„C.L.Hoffmeister“ und „1832“<br />

datiert. 60 x 76 cm. - Gehfähigkeit<br />

nicht überprüft.<br />

¥ 9.000.-<br />

1340<br />

1343


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

226<br />

1344<br />

BIEDERMEIER-NÄHTISCH<br />

Ljubljana, um 1835<br />

Vierseitig eingezogene Sockelplatte mit Ziersäule<br />

und vier kräftig geschwungenen, in Voluten endenden<br />

Beinen, rechteckiger Zargenkasten mit abgeschrägten<br />

Kanten, Schub mit Fächereinteilung,<br />

überstehende Platte. Nuss- und Nussmaserholz<br />

furniert, teils ebonisiert. 79,5 x 68 x 49 cm. -<br />

Geringfügige Furniermängel.<br />

¥ 600.-<br />

1345<br />

KLEINER<br />

EMPIRE-PFEILERSCHRANK<br />

Wien, um 1815/20<br />

Auf Tatzenfüßen eintüriger Korpus mit Kopfschublade,<br />

seitlich zierliche Lisenen mit Karyatidhermen.<br />

Kirschholz, furniert, teils ebonisiert, teils<br />

vergoldet. 143 x 79 x 46 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

- Aus hervorragender süddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

¥ 6.000.-<br />

1346<br />

1345<br />

1344<br />

1346<br />

PAAR<br />

BIEDERMEIER-SALONSTÜHLE<br />

Wien, um 1830/35<br />

Hartholz, teilweise beschnitzt und in Kirschbaum<br />

furniert. 89 x 50 x 49 x 45 cm. - Alters- und<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 900.-<br />

1347<br />

NACHTKÄSTCHEN<br />

Deutschland, im Biedermeier-Stil<br />

Nadelholz in Kirschbaum furniert, teilweise<br />

geschnitzt sowie teilebonisiert. 67 x 39 x 28 cm. -<br />

Restauriert. Ergänzt.<br />

¥ 350.-


227<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1351<br />

1348<br />

BIEDERMEIER-<br />

VITRINEN-<br />

SCHRANK<br />

Süddeutschland<br />

od. Österreich, um 1820<br />

Eintüriger Korpus, die Tür mit<br />

verglasten Füllungen, als oberer<br />

Abschluss dreiseitig durchbrochene,<br />

geschnitzte Galerie.<br />

Kirschholz, gespiegelt furniert,<br />

teils ebonisiert. 184,5 x 118 x 40<br />

cm. - Geringfügig restauriert.<br />

¥ 1.900.-<br />

1348<br />

1349<br />

GROSSER<br />

BIEDERMEIER-<br />

KONSOLTISCH<br />

Württemberg, 1. H. 19. Jh.<br />

Auf Pfostenbeinen mit Ablagebrett rechteckige<br />

Platte. Kirschholz furniert. Unterhalb der Platte<br />

zwei Inventarstempel. 88 x 188 x 76 cm. - Aus<br />

hervorragender süddeutscher Privatsammlung.<br />

¥ 4.200.-<br />

1349


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

228<br />

1353<br />

1352<br />

1350<br />

BIEDERMEIER-SCHATULLE<br />

Süddeutschland, um 1820<br />

Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel, Inneinrichtung<br />

mit zwei herausnehmbaren Eingerichten<br />

mit teils geheimen Fächern und Laden sowie<br />

klappbarer Rahmen für einen Spiegel. Nussmaserholz<br />

furniert, teils ebonisiert, Arte-Povera-<br />

Dekor. 11,3 x 26,7 x 16 cm. - Kleinere Altersspuren,<br />

Spiegel gebrochen.<br />

¥ 250.-<br />

1351<br />

REISESEKRETÄR<br />

Sachsen, 19. Jh.<br />

Auf leicht geschwungenen Beinen mit Tablar<br />

und kleinen Zierknäufen oberhalb der Zarge,<br />

rechteckiger, dreiseitig zu öffnender Korpus,<br />

innen Schreibfläche und zwei seitliche Schubladenreihen,<br />

der Deckel als Pult aufklappbar.<br />

Mahagoni furniert und ebonisiert, mit linearen<br />

Elfenbeineinlagen. Unterhalb der Zarge<br />

Papiersiegel der „Güterdirection Sr.<br />

Majestät d. Königs v. Sachsen“<br />

und undeutl. Wachssiegel.<br />

98 x 49 x 43<br />

cm. - Restauriert.<br />

¥ 4.000.-<br />

1357<br />

1352<br />

AUSSERGEWÖHNLICHE<br />

KLASSIZISTISCHE<br />

SALONGARNITUR<br />

Wohl Deutschland, um 1780<br />

Freistellbare Garnitur bestehend aus Fauteuil,<br />

Tabouret sowie Guéridon. Buchenholz teilweise<br />

fein beschnitzt, gefasst und teilvergoldet. Teilweise<br />

vergoldete Stuckornamentik. Maße: verschieden.<br />

- Minimale Altersspuren. Neu gefasst und neu<br />

vergoldet. Polsterung erneuert sowie aufwändig<br />

mit Seidendamast bezogen. - Das Tabouret 19. Jh.<br />

¥ 3.500.-<br />

1353<br />

PAAR ARMLEHNSTÜHLE<br />

Deutschland, E. 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen die konkav gewölbte<br />

Zarge mit zentralem Blattwerkdekor, seitliche,<br />

geschwungene Armstützen, breite, kartuschenförmige<br />

Rückenlehne mit Korbgeflecht, der Sitz<br />

zusätzlich mit Polsterauflage. Buchenholz<br />

geschnitzt. 87 x 46 x 60 x 50 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1354<br />

SALONTISCH<br />

M. 19. Jh. und später<br />

Oktogonale Standplatte und balusterförmiger<br />

Schaft, die runde Platte mit Würfelmarketerie,<br />

umlaufend sternförmig und mit gefriesten<br />

Bändern eingelegt. Nuss- und andere heimische<br />

Laubhölzer furniert. H. 80 cm; Ø 90 cm. - Kleine<br />

Furniermängel, Fuß ergänzt.<br />

¥ 200.-<br />

1355<br />

ARBEITSTISCHCHEN<br />

IM KLASSIZISTISCHEN STIL<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Holzkorpus in Nussbaum furniert. Auf den<br />

lyraförmigen Wangen das verspiegelte Nähkästchen<br />

mit diversen Kompartimenten, dies<br />

gegenfurniert in Blumenesche. 75 x 52 x 38 cm. -<br />

Restauriert. Teilergänzt.<br />

¥ 150.-<br />

1356<br />

LÜSTERWEIBCHEN<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Weibliche Halbfigur, ein Wappenschild in ihren<br />

Händen haltend, rückseitig zwei kleine Elchschaufeln.<br />

Holz, geschnitzt und farbig gefasst.<br />

50 x 72 x 80 cm. - Elektrifiziert, keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

¥ 500.-<br />

1357<br />

FAUTEUIL<br />

„RETOUR D´EGYPTE“<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Auf geschnitzten Klauenfüßen trapezförmige<br />

Zarge mit Polstersitz, die zweifach gebogte<br />

Rückenlehne ebenfalls gepolstert, die Armstützen<br />

auf vollplastisch geschnitzten Sphinxen aufliegend;<br />

Mahagoni massiv und furniert; Messingrosetten.<br />

99 x 51 x <strong>74</strong> x 65 cm. - Provenienz laut<br />

Familienüberlieferung der Einlieferer aus Schloss<br />

Seehof. Schöne Patina, nur geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-


229<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1362<br />

1358<br />

NÄH-SCHATULLE<br />

Süddeutschland, 19. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus auf kleinen Ballenfüßen, auf<br />

dem Deckel geometrischer Arte-povera-Dekor und<br />

Tragegriff; innen herausnehmbares Eingericht mit<br />

Deckelfächern, Garnrollen und Nadelkissen sowie<br />

darunter zwei kleinen Schüben, im Deckel ovaler<br />

Spiegel. Nuss u.a. Hölzer furniert. 15 x 28,5 x 17,5<br />

cm. - Restauriert.<br />

¥ 300.-<br />

1359<br />

KLASSIZISTISCHES,<br />

GEFASSTES BETT<br />

Süddeutsch, A. 19. Jh.<br />

Nadelholz, teilvergoldet, teilweise geschnitzt<br />

sowie dreiseitig gefasst in Marmoroptik und<br />

provenienztypischen Verzierungen sowie Malerei<br />

mit biblischen Darstellungen. Dat. „1835“ sowie<br />

monogr. „AG“. 182 x 186 x 124. - Altersschäden.<br />

¥ 1.000.-<br />

1360<br />

WANDAPPLIKE<br />

IM KLASSIZISTISCHEN STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Wandplatte in Form eines Pfeiles mit einem<br />

reliefierten, weiblichen Bildnis in einem Medaillon,<br />

geschwungene Leuchterarme mit Blattzier. Bronze<br />

vergoldet, partiell bruniert. H. <strong>74</strong> cm. - Elektrifiziert.<br />

Keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

Tüllen später.<br />

¥ 340.-<br />

1361<br />

AUSSERGEWÖHNLICH<br />

GROSSER AUBUSSON<br />

Frankreich/ Aubusson, 19. Jh.<br />

Grün- und rotgrundiger Wandteppich mit<br />

feinem Rokokodekor sowie zentralem Kartuschenfeld<br />

mit floraler Dekoration. Ca. 360 x 290<br />

cm. - Altersschäden. Außergewöhnlich intensiver<br />

Farberhalt. Provenienz: vormals aus österreichischem<br />

Schlossbesitz.<br />

¥ 4.300.-<br />

1361<br />

1363<br />

KLEINER SALONTISCH<br />

IN DER ART VON<br />

MAISON JANSEN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Tripodgestell mit konkav eingezogenen Beinen,<br />

runde Brèche-d’Alep-Marmorplatte. Metall, teils<br />

vergoldet. H. <strong>74</strong> cm; Ø 58 cm.<br />

¥ 1.150.-<br />

1364<br />

KLASSIZISTISCHER<br />

GONDELHOCKER<br />

Wohl Frankreich, A. 19. Jh.<br />

Buchenkorpus teil geschnitzt, teilweise gestuckt<br />

sowie ölvergoldet. 53 x 39 x 58 x 43 cm. - Altersspuren.<br />

Vergoldung übergangen.<br />

¥ 450.-<br />

1363<br />

1362<br />

SATZ VON SECHS STÜHLEN<br />

Frankreich, in der Art von Jacob - 19. Jh.<br />

Auf kannelierten Pyramidenbeinen schmale<br />

profilierte Zarge mit hufeisenförmiger Sitzfläche,<br />

die nach unten offene Rückenlehne<br />

mit leicht gebogtem Querbrett als oberen<br />

Abschluss. Mahagoni massiv, weinroter<br />

Bezugsstoff, straffe Polsterung<br />

mit präzise<br />

genähten Kanten.<br />

90 x 46 x 48 x 42 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1359


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

230<br />

1365<br />

1365<br />

TABAKSCHATULLE<br />

MIT BOULLE-EINLAGEN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Leicht bombierter Korpus mit gravierten<br />

Messingzierleisten, auf dem Klappdeckel bez.<br />

„Tabac“. Holzkorpus, allseitig reich in Boulle-<br />

Manier eingelegt mit graviertem Messing, Zinn<br />

sowie Elfenbein und Schildpatt. 15 x 27 x 16,5 cm.<br />

- Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 1.400.-<br />

1367<br />

1366<br />

GRAZILER<br />

KLASSIZISTISCHER<br />

KAMINSCHIRM<br />

Wohl Frankreich, 19. Jh.<br />

Lindenholz geschnitzt und gefasst sowie<br />

Seidenstoffdraperie. 91 x 52 x 36 cm. - Leichte<br />

Altersspuren.<br />

¥ 400.-<br />

1366<br />

1368<br />

1367<br />

KLASSIZISTISCHER STUHL<br />

Deutschland/Berlin, um 1800<br />

Buchenholz teilweise geschnitzt und gefasst.<br />

85 x 43 x 40 x 46 cm. - Leichte Altersschäden.<br />

Fassung berieben. - Das Modell des hier gezeigten<br />

Stuhles erinnert in seiner Leichtigkeit und<br />

schlichten Eleganz an die frühen Entwürfen des<br />

Karl Friedrich Schinkels.<br />

¥ 450.-<br />

1369<br />

1368<br />

TRUMEAU-SPIEGEL<br />

MIT HINTERGLASMALEREI<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Hochrechteckig und zweigeteilt, das untere<br />

Drittel verspiegelt, darüber großes Hinterglasbild<br />

mit südlicher Landschaft und mehreren berittenen<br />

und bewaffneten Männern bei der Leopardenjagd;<br />

der Rahmen mit feinem Blattspitzen- und<br />

Palmettenfries. Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

154 x 79 cm. - Altersspuren, Malerei mit einigen<br />

kleinen Fehlstellen.<br />

¥ 1.300.-<br />

1369<br />

FIGÜRLICHER GUÉRIDON<br />

Italien, 2. H. 19. Jh.<br />

Auf ausgestellten Blattfüßen und rundem Sockel<br />

Schaft in Astform mit plastisch geschnitzter<br />

Meerjungfrau, kartuschenförmiges Tablar.<br />

Nussholz. 89 x 39 x 36 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 350.-


231<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1371<br />

1371<br />

1370<br />

PAAR<br />

LEUCHTERAPPLIKEN<br />

IM LOUIS XVI-STIL<br />

Frankreich, 2. H. 19. Jh.<br />

An ovaler, mit Perl- und Blattspitzenfries gezierter<br />

Wandplatte plastischer, gehörnter Widderkopf<br />

die drei geschwungenen, mit Schuppenband<br />

gezierten Leuchterarme tragend, unterhalb der<br />

kannelierten Tüllen und Traufschalen geflügelte<br />

Karyatidbüsten. Bronze, patiniert und vergoldet.<br />

42 x 33 x 21 cm. - Geändert.<br />

¥ 450.-<br />

1371<br />

REPRÄSENTATIVER<br />

SCAGLIOLA-TISCH<br />

Italien, 2. H. 19. Jh.<br />

Dreistrebiges Untergestell mit drei vollplastischen<br />

Löwenköpfen auf Tatzenfüßen als Beine, die<br />

runde Platte mit aufwendiger Scagliola-Dekoration,<br />

teils Pietra-Dura-Einlagen imitierend:<br />

im Zentrum Tierkreiszeichen mit Monatsbezeichnungen,<br />

umlaufend figürlicher Fries mit Jagdszenen.<br />

Holz, Bronze, Stuckmarmor. H. 78 cm,<br />

Ø 126 cm.<br />

¥ 12.000.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

232<br />

1373<br />

1372<br />

KLEINES<br />

JARDINIÈREN-TISCHCHEN<br />

Wohl Deutschland, E. 19. Jh.<br />

Freistellbares Tischchen in Gusseisen teilweise<br />

durchbrochen gearbeitet. Altersspuren. Teils<br />

Korrosionsspuren. 61 x 52 x 37 cm.<br />

¥ 680.-<br />

1373<br />

AUSSERGEWÖHNLICHER<br />

BILLARD-UND<br />

VERWANDLUNGSTISCH<br />

Deutschland, E. 19. Jh.<br />

Auf vier gedrehten Füßen mit Kreuzsteg, die<br />

massive Zarge mit großer Zargenschublade.<br />

Darüber seitlich herausziehbare Tablettauszüge<br />

sowie Schubladen für weitere Spielvorrichtungen<br />

und diverses Zubehör. Eine Schublade mit<br />

Kompartimenten für Kugeln, Kreide etc. Grünes,<br />

mit Stoff bespanntes Poolspielfeld unter der<br />

abschließenden, teil- und klappbaren Platte.<br />

Darunter großer zentraler Tablettauszug.<br />

13<strong>74</strong><br />

Freistellbarer, teilweise beschnitzter Eichenkorpus<br />

in ausgesuchtem Palisander und Mahagoni<br />

furniert. Feiner Messingbesatz sowie massive<br />

Messingschlösser. Eisenscharniere. 82 x 164 x 98<br />

cm. - Altersspuren. Teilrestauriert. - Diverses<br />

Zubehör in Form von drei Queues und Elfenbeinkugeln<br />

beigegeben.<br />

¥ 5.100.-<br />

13<strong>74</strong><br />

GROSSER AUBUSSON<br />

Frankreich/ Aubusson, E. 19. Jh.<br />

Roségrundiger Wandteppich mit feinem<br />

floralem Dekor und Zentralmedaillons ebenfalls<br />

mit Blumenmotiv. 340 x 255 cm. - Guter Erhaltungszustand.<br />

Leichte Altersspuren.<br />

¥ 560.-<br />

1375<br />

EIN PAAR<br />

AUSSERGEWÖHNLICHE<br />

BEISTELLTISCHE<br />

Italien, 2. H. 19. Jh.<br />

Freistellbarer Nadelholzkorpus teils beschnitzt,<br />

gefasst sowie teilvergoldet. 56 x 50 x 45 cm. -<br />

Leichte Altersschäden. Fassung wohl übergangen.<br />

¥ 570.-<br />

1376<br />

PAAR<br />

WANDLEUCHTER<br />

E. 19. Jh.<br />

Runde Wandplatte, der s-förmig geschwungene<br />

Leuchterarm mit stilisiertem Blattdekor, gemuldete<br />

Traufschale und hohe, zylindrische Tülle.<br />

Bronze, goldfarben patiniert. 32 x 15 x 48 cm.<br />

¥ 680.-<br />

1382<br />

1378<br />

BLUMENTISCH<br />

England, um 1900<br />

Halbrund mit drei Ebenen aus durchbrochenen<br />

Ranken. Gusseisen. 69 x 115 x 60 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1372<br />

1377<br />

PAAR FALTSTÜHLE<br />

IM STIL DER RENAISSANCE<br />

Südtirol, 19. Jh.<br />

Nadelholz teilweise beschnitzt und ebonisiert.<br />

93 x 47 x 34 x 37 cm. - Leichte Altersschäden<br />

und deutlicher Wurmstich.<br />

¥ 450.-


233<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1379<br />

FIGURENUHR<br />

MIT BAROMETER<br />

Frankreich, um 1900<br />

Auf rundem Marmorsockel stehende, vollplastische<br />

Figur des Herkules, eine Hantel mit Uhr und Dosenbarometer<br />

als Gewichte stemmend. Hellrosafarbener,<br />

violett durchzogener Marmor, Bronze vergoldet.<br />

Auf rücks. Abdeckung bez. als Geschenk des Personals<br />

der Elektrizitätswerke Montpelliers. H. 32 cm. -<br />

Gehfähigkeit und Funktion nicht überprüft. Altersspuren,<br />

eine rücks. Abdeckung verloren.<br />

¥ 950.-<br />

1375<br />

1380<br />

PAAR VASEN<br />

Wohl Italien, 19./20. Jh.<br />

Auf quadratischer Plinthe und rundem Fuß<br />

urnenförmiger Vasenkorpus. Kräftig orangefarben<br />

gebänderter Marmor. H. 41 cm. - Plinthen minimal<br />

bestoßen.<br />

¥ 1.150.-<br />

1381<br />

KLEINES MARMORWANDBECKEN<br />

20. Jh.<br />

Profilierte, dreipassige Wandung, rückseitig<br />

Wandverankerung. Beige-violett gemaserter Marmor.<br />

9 x 25 x 26 cm.<br />

¥ 220.-<br />

1382<br />

„FANTASY“-SPIEGEL<br />

um 1900<br />

Hochrechteckiges, facettiertes Spiegelglas, gehalten<br />

von plastisch geschnitztem, geflügeltem Fabelwesen.<br />

Holz. 80 x 70 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1383<br />

JARDINIÈRE<br />

um 1900<br />

Vierbeinig mit zentral montierter Blütenpflanze,<br />

reiche, filigrane Ranken und Blüten entlang der<br />

Stützen. Eisen, geschmiedet und schwarz lackiert.<br />

H. 106 cm. - Ohne Cachepot.<br />

¥ 350.-<br />

1384<br />

LÄUFER<br />

A. 20. Jh.<br />

Blau- und rotgrundig mit umlaufenden Bordüren,<br />

innen geometrische Kartuschen. Wolle geknüpft.<br />

420 x 120 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 500.-<br />

1385<br />

LÄUFER<br />

A. 20. Jh.<br />

Umlaufende geometrische Bordüre, Mittelfeld mit<br />

Kartuschen und Blütendekor auf blauem Grund.<br />

Wolle geknüpft. 280 x 120 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

¥ 500.-<br />

1386<br />

TEPPICH<br />

A. 20. Jh.<br />

Rotgrundig mit drei geometrischen Kartuschen<br />

im Zentrum. Wolle geknüpft. 258 x 127 cm. -<br />

Gebrauchsspuren.<br />

¥ 500.-<br />

1387<br />

GROSSER BLATTRAHMEN<br />

Piemont, 16./17. Jh.<br />

Mit kräftig geschnitzter, zentrierter Früchtegirlande,<br />

auf dem abfallenden Karniesprofil Akanthusblattspitzen,<br />

Sichtleiste und äußerer Abschluss mit<br />

Zick-Zack-Gravur. Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Lichtmaß 97 x 73 cm, Außenmaß 119 x 95 cm.<br />

¥ 3.600.-<br />

1388<br />

KLEINER BAROCKRAHMEN<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

An den Ecken und Mitten mit Akanthusblättern.<br />

Nadelholz, geschnitzt, gefasst und teils vergoldet.<br />

Lichtmaß 18,5 x 14 cm, Außenmaß 29 x 24 cm. -<br />

Geringfügige Altersspuren, Fassung etwas berieben.<br />

¥ 500.-<br />

1389<br />

KLEINER<br />

RÉGENCE-<br />

RAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Fein graviert und<br />

geschnitzt mit Blattfriesen,<br />

Bandelwerk<br />

und Akanthusblattfächern<br />

in den<br />

Ecken. Eiche, geschnitzt<br />

und vergoldet.<br />

Lichtmaß 22 x<br />

18,5 cm, Außenmaß<br />

37 x 34 cm. ¥ 900.-<br />

1390<br />

BAROCK-<br />

RAHMEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Profiliert mit plastisch<br />

geschnitzten,<br />

applizierten<br />

Blattornamenten<br />

auf den Ecken.<br />

Holz, ebonisiert<br />

und teils vergoldet.<br />

Lichtmaß 35,5 x 25<br />

cm, Außenmaß<br />

51 x 41 cm. - Fassung<br />

stellenweise<br />

übergangen, Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

1391<br />

1388<br />

1391<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Florenz, 16. Jh.<br />

Kräftig profiliert, die Platte mit ornamentaler Goldmalerei<br />

an Ecken und Mitten. Laubholz, ebonisiert<br />

und teils vergoldet. Lichtmaß 64 x 50 cm, Außenmaß<br />

82 x 69 cm. - Fassung stellenweise mit Altersspuren.<br />

¥ 3.500.-<br />

1390<br />

1389<br />

1387


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

234<br />

1394<br />

1393<br />

1397<br />

WELLENLEISTEN-RAHMEN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Gewellte Sichtleiste sowie wellenverzierter Halbrundstab,<br />

stark abfallender, glatter Karnies, Platte<br />

mit kompliziertem Flechtdekor, abgestuftes,<br />

geripptes Profil sowie abfallendes, glattes Kissenprofil<br />

als Abschluss. Nadelholz, furniert und<br />

ebonisiert. Lichtmaß 27,5 x 22 cm, Außenmaß<br />

55 x 51 cm. - Aus einer Rahmensammlung aus<br />

süddeutschem Besitz.<br />

¥ 1.600.-<br />

1395<br />

1398<br />

WELLENLEISTEN-RAHMEN<br />

Niederlande oder Venedig, 17. Jh.<br />

Reich gegliederter, breiter Rahmen mit verschiedenen<br />

Flammleisten- und Wellenprofilen. Holz,<br />

furniert und ebonisiert. Lichtmaß 30 x 24,5 cm,<br />

Außenmaß 64 x 58,5 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 2.200.-<br />

1399<br />

ELEGANTER BAROCKRAHMEN<br />

Deutschland, 17./18. Jh.<br />

Furniert und ebonisiert mit vergoldetem Blattspitzenfries<br />

als Sichtleiste. Lichtmaß 34,5 x 25 cm,<br />

Außenmaß 53 x 43 cm.<br />

¥ 650.-<br />

1400<br />

PAAR PROFILRAHMEN<br />

Italien od. Frankreich, 18./19. Jh.<br />

Reich gegliederte und ebonisierte Profile, die<br />

Sichtleiste, Kehle und Viertelrundstab mit Schildpatt<br />

furniert. Lichtmaß 32 x 26 cm, Außenmaß<br />

49 x 43 cm.<br />

¥ 1.350.-<br />

1392<br />

SEHR GROSSER BAROCKRAHMEN<br />

Spanien, 17. Jh.<br />

Farbig und marmoriert gefasst, die Ecken und Mitten<br />

mit gemalten Blütenzweigen in Gold und Silber.<br />

Nadelholz. Lichtmaß 141,5 x 92 cm, Außenmaß<br />

157,5 x 109 cm. - Fassung mit Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

1393<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Spanien, 17. Jh.<br />

Mit Drehstab und Fries aus runden und ovalen<br />

Linsen. Nadelholz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Lichtmaß 78 x 67,5 cm, Außenmaß 93 x 82 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 2.000.-<br />

1394<br />

CHARLES-X-<br />

WELLENLEISTENRAHMEN<br />

Frankreich, 2. H. 19. Jh.<br />

Geflammtes und versilbertes Profil. Lichtmaß 63,5<br />

x 46,5 cm, Außenmaß 72 x 55,5 cm. - Geringfügig<br />

berieben.<br />

¥ 450.-<br />

1395<br />

SELTENER<br />

ART-DÉCO-<br />

KASSETTEN-<br />

RAHMEN<br />

Frankreich, um 1900<br />

Mit Blattspitzenfriesen und<br />

Blütenrosetten auf der Platte.<br />

Nadelholz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Lichtmaß 48,5 x 35,5 cm,<br />

Außenmaß 71 x 57 cm. -<br />

Fassungsmängel.<br />

¥ 1.350.-<br />

1396<br />

LOUIS-XIII-<br />

RAHMEN<br />

Frankreich, 17. Jh.<br />

Ansteigender Karnies mit<br />

stilisiertem Blattspitzenfries<br />

als Sichtleiste, gesandelte<br />

Platte, ansteigender,<br />

hinterkehlter Karnies mit<br />

Bandelwerk und Blütenzweige,<br />

gerader Abschluss.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Lichtmaß 55 x 49<br />

cm; Außenmaß 75 x 68 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1400<br />

1399<br />

1398


235<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1401<br />

1402<br />

1404<br />

1403<br />

1405<br />

1406<br />

KASTENRAHMEN<br />

Italien od. Spanien,<br />

fr. 18. Jh.<br />

Tiefer, doppelt gekehlter<br />

Rahmen. Nadelholz mit<br />

Resten roter Farbfassung,<br />

geschmiedete Eisennägel.<br />

Lichtmaß 30 x 28 cm,<br />

Außenmaß 55 x 54 cm. -<br />

Trocknungsrisse, Altersspuren.<br />

¥ 340.-<br />

1407<br />

GROSSER<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Profiliert mit breitem, abfallendem<br />

Karniesprofil. Nussholz.<br />

Lichtmaß 90 x 68 cm,<br />

Außenmaß 106 x 85 cm. -<br />

Stellenweise restaurierte<br />

Altersspuren.<br />

¥ 1.200.-<br />

1408<br />

PRUNKVOLLER<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Rom, 17. Jh.<br />

Querformat, kräftiger Profilrahmen mit zentriertem<br />

Drehstab, als Sichtleiste und äußerer<br />

Abschluss stilisiertes Blattspitzenfries. Nussholz,<br />

teils geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 42 x 54<br />

cm, Außenmaß 73 x 85 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

¥ 3.500.-<br />

1409<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Reich profilierte Leisten, teils rot bzw. cremefarben<br />

gefasst, teils vergoldet. Originale Aufhängung.<br />

Lichtmaß 36 x 31 cm, Außenmaß<br />

56 x 51 cm. - Fassung stark berieben.<br />

¥ 1.200.-<br />

1410<br />

KLEINER BAROCKRAHMEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Kräftig profiliert und farbig gefasst, die Sichtleiste<br />

und der Abschluss vergoldet. Lichtmaß 17 x 13 cm,<br />

Außenmaß 32 x 27,5 cm. - Fassung übergangen.<br />

¥ 1.600.-<br />

1401<br />

GROSSER LOUIS-XIII-RAHMEN<br />

Frankreich, A. 18. Jh.<br />

Mit Blattspitzenfries und Drehstab, an den Ecken<br />

und Mitten geschnitzte Akanthusblattspitzen,<br />

dazwischen floral gravierte Spiegel. Lichtmaß 114<br />

x 69 cm, Außenmaß 130 x 85 cm. - Die Vergoldung<br />

wohl aus dem 19. Jh.<br />

¥ 1.300.-<br />

1407<br />

1402<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Kräftig profiliert mit geschnitztem und teils<br />

graviertem Blattspitzenfries und zentriertem<br />

Drehstab. Vergoldet. Lichtmaß 51 x 40 cm, Außenmaß<br />

73 x 62 cm. - Stellenweise etwas berieben.<br />

¥ 2.200.-<br />

1408<br />

1403<br />

SALVATOR-ROSA-RAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Fein profilierte Leisten, vergoldet. Lichtmaß<br />

46,5 x 31,5 cm, Außenmaß 55 x 40,5 cm. - Vergoldung<br />

stellenweise berieben, Altersspuren.<br />

¥ 650.-<br />

1409<br />

1404<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Deutschland, A. 18. Jh.<br />

Die Ecken und Mitten mit flachgeschnitztem<br />

Bandelwerk. Nadelholz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Lichtmaß <strong>74</strong> x 58 cm, Außenmaß 86 x 71 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 620.-<br />

1410<br />

1405<br />

KLEINER BAROCKRAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Mit gesandelter Kehle zwischen Zungenfries und<br />

stilisiertem Blattspitzenfries. Holz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß 22 x 17,5 cm, Außenmaß<br />

33 x 28 cm. - Vergoldung berieben.<br />

¥ 800.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

236<br />

1420<br />

1423<br />

1422<br />

1411<br />

RAHMEN<br />

Deutschland, im Barockstil<br />

Ebonisiert, an den Ecken mit flachgeschnitzten und<br />

vergoldeten Blütenzweigen. Lichtmaß 33 x 25 cm,<br />

Außenmaß 46 x 38 cm. - Stellenweise berieben.<br />

¥ 230.-<br />

1412<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Deutschland od. Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Rundbogenförmig mit Bandelwerkdekor und<br />

bekrönendem Blattfächer. Holz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß <strong>74</strong> x 37,5 cm, Außenmaß<br />

92 x 50 cm. - Vergoldung übergangen.<br />

¥ 680.-<br />

1413<br />

KLEINER RAHMEN<br />

Um 1760<br />

Plastische geschnitzte Blätter mit Kreuzbändern.<br />

Nadelholz, vergoldet. 21,5 x 18,5 cm, Lichtmaß<br />

16,3 x 13 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1414<br />

SEHR GROSSER<br />

LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Fein beschnitzt mit Blattspitzenfries, Bandelwerk<br />

und Blütenzweigen. Eiche. Lichtmaß 103 x 75,5 cm,<br />

Außenmaß 135 x 106 cm. - Abgelaugte Fassung,<br />

Altersspuren.<br />

¥ 3.600.-<br />

1421<br />

1415<br />

LOUIS-<br />

XIV-<br />

RAHMEN<br />

Frankreich,<br />

18. Jh.<br />

Vergoldet und<br />

reich graviert<br />

mit Bandelwerk<br />

und Blattornamenten.<br />

Lichtmaß 26 x<br />

41,5 cm, Aussenmaß<br />

43 x<br />

48,5 cm. -<br />

Altersspuren,<br />

¥ 340.-<br />

1416<br />

LOUIS-<br />

XV-<br />

RAHMEN<br />

Frankreich,<br />

18. Jh.<br />

Fein profiliert<br />

mit schmaler,<br />

gesandelter<br />

Kehle. Holz,<br />

Reste von<br />

Vergoldung.<br />

Lichtmaß 44 x<br />

36 cm, Außenmaß<br />

52,5 x<br />

44,5 cm.<br />

¥ 350.-<br />

1417<br />

LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Zierliche, profilierte Leiste mit Zick-Zack-<br />

Gravuren. Nadelholz, vergoldet. Lichtmaß<br />

33,5 x 27,5 cm, Außenmaß 41 x 35 cm. - Fassung<br />

stellenweise berieben.<br />

¥ 260.-<br />

1418<br />

PAAR LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, 2. H. 18. Jh.<br />

Fein profilierte Leisten mit ansteigender Kehle.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 49,5 x 35<br />

cm, Außenmaß 57,5 x 43,5 cm. - Stellenweise<br />

etwas berieben.<br />

¥ 750.-<br />

1419<br />

KLEINER, SOG.<br />

MARIE-ANTOINETTE-RAHMEN<br />

Frankreich, 2. H. 18. Jh.<br />

Ebonisierte Kehle zwischen vergoldeten Profilen.<br />

Lichtmaß 29 x 21 cm, Außenmaß 34,5 x 26,5 cm. -<br />

Stellenweise berieben.<br />

¥ 280.-<br />

1420<br />

SOG. MARIE-ANTOINETTE-<br />

RAHMEN<br />

Frankreich, 2. H. 18. Jh.<br />

Breite, ansteigende und ebonisierte Kehle,<br />

Sichtleiste und Abschluss vergoldet. Lichtmaß<br />

72,5 x 58,5 cm, Außenmaß 83 x 70 cm. - Vergoldung<br />

berieben.<br />

¥ 650.-<br />

1421<br />

ITALIENISCHER<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Piemont, 18. Jh.<br />

Profilierte Leiste mit fein geschnitzten und<br />

teils gravierten Blattspitzenfriesen und Drehstab,<br />

vergoldet. Lichtmaß 69,5 x 53 cm, Außenmaß<br />

81 x 64 cm. - Vergoldung berieben.<br />

¥ 1.800.-<br />

1422<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Flach ansteigende Kehle mit Kanneluren zwischen<br />

glatten Vierkantstäben, als Sichtleiste Perlstab.<br />

Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

63 x 46 cm, Außenmaß 75,5 x 59 cm. - Vergoldung<br />

berieben.<br />

¥ 750.-<br />

1423<br />

PAAR RAHMEN<br />

IM LOUIS-XV-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Reich teils durchbrochen geschnitzt, an den<br />

Ecken und Mitten mit Muschelornamenten und<br />

verschlungenen Rocaillen. Holz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß 45 x 29,5 cm, Außenmaß<br />

63 x 47,5 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

¥ 1.000.-<br />

1424<br />

LOUIS-XV-SPIEGEL<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Zweigeteiltes, hochrechteckiges und originales<br />

Spiegelglas in Rahmung mit Perlstab und<br />

lesbischem Kyma. Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

146 x 79 cm. - Vergoldung berieben.<br />

¥ 1.500.-<br />

1424


237<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1425<br />

1431<br />

RAHMEN<br />

Deutschland, um 1800<br />

Profiliert, mit kräftiger, zentrierter Blattgirlanden<br />

und Akanthusblattspitzen. Holz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß 54 x 38 cm, Außenmaß 67 x 52<br />

cm. - Starke Altersspuren und Fassungsverluste.<br />

¥ 450.-<br />

1426<br />

1428<br />

1425<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Glatte Plattem zwischen Drehstab und Blattspitzenfries.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

105,5 x 84,5 cm, Außenmaß 123 x 102 cm.<br />

¥ 2.200.-<br />

1426<br />

GROSSER BAROCKRAHMEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Profilierte Leiste, teils grün gefasst bzw. vergoldet.<br />

Lichtmaß 97 x 73 cm, Außenmaß 110,5 x 87 cm.<br />

¥ 1.800.-<br />

1427<br />

GROSSER LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Reich profiliert mit geschnitztem Blattspitzenfries<br />

und schmaler gesandelter Platte, auf graviertem<br />

Wulstprofil Bandelwerk und Eckblattfächer. Holz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 82 x 62,5 cm,<br />

Außenmaß 106 x 87 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 2.500.-<br />

1429<br />

1430<br />

1427<br />

1428<br />

PLATTENRAHMEN<br />

Italien, E. 18. Jh.<br />

Mit geschnitztem und vergoldetem Perlstab<br />

als Sichtleiste. Nussholz. Lichtmaß 57 x 43 cm,<br />

Außenmaß 66 x 53 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1429<br />

KLEINER EMPIRE-RAHMEN<br />

Frankreich, um 1800<br />

Die breite Kehle mit Palmettfries. Holz und Masse,<br />

vergoldet. Lichtmaß 15 x 12,5 cm, Außenmaß<br />

30 x 27,5 cm. - Fassungsmängel, Vergoldung<br />

stark berieben.<br />

¥ 500.-<br />

1430<br />

KLEINER<br />

LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Mit Früchtedekor und Akanthusblättern in den<br />

Ecken. Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

23 x 17 cm, Außenmaß 31 x 25 cm. - Stellenweise<br />

Fassungsmängel.<br />

¥ 620.-<br />

1432<br />

KLASSIZISTISCHER RAHMEN<br />

Deutschland, um 1800<br />

Mit Perlstab und Palmettenfries. Holz geschnitzt<br />

und Masse, vergoldet. Lichtmaß 75 x 67 cm,<br />

Außenmaß 88 x 80 cm.<br />

¥ 340.-<br />

1433<br />

KLASSIZISTISCHER RAHMEN<br />

Deutschland od. Frankreich, um 1800<br />

Die breite Kehle mit elegantem Zungenfries.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 73 x 60<br />

cm, Außenmaß 92 x 79 cm. - Altersspuren,<br />

Fassung stellenweise übergangen.<br />

¥ 250.-<br />

1434<br />

KLEINER EMPIRE-RAHMEN<br />

Frankreich, um 1800<br />

Mit Perlstab und Blattspitzenfries. Holz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 15 x 10,5 cm,<br />

Außenmaß 23 x 19 cm. - Geringfügig berieben.<br />

¥ 340.-<br />

1435<br />

KLEINER EMPIRE-RAHMEN<br />

Frankreich, A. 19. Jh.<br />

Breite, ansteigende Kehle mit stilisiertem Blattspitzenfries.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Sichtleiste verkleinert auf 16,5 x 13 cm, Außenmaß<br />

29 x 26 cm. - Vergoldung etwas berieben.<br />

¥ 340.-<br />

1436<br />

PLATTENRAHMEN<br />

Frankreich, A. 19. Jh.<br />

Sichtleiste und Abschluss gerundet. Obstholz.<br />

Lichtmaß 54,5 x 42 cm, Außenmaß 65 x 53 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1437<br />

KLASSIZISTISCHER RAHMEN<br />

Frankreich, um 1800<br />

Querformat, die Platte furniert mit Bändern aus<br />

verschiedenen Edelhölzern. Lichtmaß 30 x 22 cm,<br />

Außenmaß 42 x 34,5 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1438<br />

PAAR<br />

KLASSIZISTISCHE RAHMEN<br />

Frankreich, A. 19. Jh.<br />

Gekehlte, abgesetzte Sichtleiste, breite Platte.<br />

Nussholz. Lichtmaß 30,5 x 23,5 cm, Außenmaß<br />

39,5 x 32,5 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1439<br />

KLEINER<br />

KLASSIZISTISCHER RAHMEN<br />

Wohl England, E. 18. Jh.<br />

Auf den Leisten Bänder mit Rankenrelief und<br />

Eckrosetten. Holz, Mahagoni furniert, und Gelbguss.<br />

Lichtmaß 19 x 30 cm, Außenmaß 26 x 37 cm.<br />

¥ 400.-


möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

238<br />

1440<br />

1443<br />

PAAR<br />

GROSSE PROFILRAHMEN<br />

Italien, 18./19. Jh.<br />

Mit breitem, flach abfallendem Karniesprofil.<br />

Nussholz. Lichtmaß 96 x 63 cm, Außenmaß<br />

113,5 x 80 cm.<br />

¥ 1.300.-<br />

1441<br />

1444<br />

RAHMEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Profilierte Leiste mit Perlstab, als Sichtleiste und<br />

äußerer Abschluss stilisiertes Blattspitzenfries.<br />

Nadelholz, geschnitzt, graviert und vergoldet.<br />

Lichtmaß 66,5 x 51 cm, Außenmaß 79 x 64 cm. -<br />

Vergoldung stellenweise etwas berieben.<br />

¥ 850.-<br />

1445<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Schmale Platte mit stilisiertem Blattspitzenfries<br />

und Perlstab als Sichtleiste. Nadelholz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß <strong>74</strong> x 52,5 cm, Außenmaß<br />

85 x 63 cm. - Vergoldung stellenweise berieben.<br />

¥ 750.-<br />

1442<br />

1443<br />

1440<br />

BLATTRAHMEN<br />

Italien, 18./19. Jh.<br />

Breites, abfallendes Karniesprofil mit kräftigen<br />

Akanthusblattspitzen an Ecken und Mitten. Holz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 63 x 47 cm,<br />

Außenmaß 85 x 68 cm. - Fassung stellenweise<br />

übergangen bzw. berieben.<br />

¥ 900.-<br />

1441<br />

LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Mit stilisiertem Blattspitzenfries und reichem,<br />

plastischen Blütendekor an den Ecken. Holz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 56 x 44 cm;<br />

Außenmaß 71 x 61 cm. - Vergoldung übergangen,<br />

Fassungsmängel.<br />

¥ 500.-<br />

1446<br />

1442<br />

LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Reich dekoriert mit gerolltem Akanthusblattwerk<br />

und Blüten auf schraffiertem Fond. Holz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 35 x 27 cm,<br />

Außenmaß 55 x 47 cm. - Alterspuren.<br />

¥ 900.-<br />

1445<br />

1444


239<br />

möbel · einrichtungen· rahmen · uhren<br />

1446<br />

KLEINER LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Querformat, reich durchbrochen und plastisch<br />

geschnitzte Rocaillen, Blattzweige und Muschelwerk,<br />

oben Draperiebehang. Holz, vergoldet.<br />

Lichtmaß 19 x 23,5 cm, Außenmaß 30 x 36 cm. -<br />

Geringfügige Altersspuren, restauriert.<br />

¥ 1.200.-<br />

1454<br />

1447<br />

BIEDERMEIER-RAHMEN<br />

Deutschland od. Frankreich, um 1810/20<br />

Mit breiter, ansteigender Kehle. Laubholz. Lichtmaß<br />

50 x 39 cm, Außenmaß 58,5 x 47,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1448<br />

BIEDERMEIER-RAHMEN<br />

Deutschland od. Frankreich, um 1810/20<br />

Mit breiter, ansteigender Kehle. Laubholz. Lichtmaß<br />

45 x 36 cm, Außenmaß 53 x 44,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1455<br />

1449<br />

SEHR GROSSER<br />

WELLENLEISTEN-RAHMEN<br />

19. Jh.<br />

Mit Flammleisten und Drehstab, an den verkröpften<br />

Ecken Wellendekor. Holz geschnitzt. Lichtmaß<br />

108 x 98 cm, Außenmaß 137 x 125 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 450.-<br />

1456<br />

1450<br />

HISTORISMUS-RAHMEN<br />

19. Jh.<br />

Mit kräftigem, zentriertem Lorbeerstab und<br />

durchbrochenem, gerolltem Akanthuslaub. Holz,<br />

geschnitzt, teils ebonisiert, teils vergoldet. Lichtmaß<br />

72 x 59 cm, Außenmaß 109 x 95 cm. - Fassung<br />

stellenweise berieben, kleine Schnitzteile verloren.<br />

¥ 900.-<br />

1451<br />

GROSSER WELLENLEISTEN-<br />

RAHMEN IM BAROCKSTIL<br />

19. Jh.<br />

Mit breiten geflammten, gewellten und gerippten<br />

Profilen. Holz, teils gefasst, teils ebonisiert.<br />

Lichtmaß 79 x 58 cm, Außenmaß 122 x 101 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

¥ 900.-<br />

1452<br />

EMPIRE-RAHMEN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Gekehlt, mit Blattspitzenfries und Perlstab.<br />

Holz, vergoldet. Lichtmaß 71 x 56,5 cm, Außenmaß<br />

81 x 66 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 180.-<br />

1453<br />

RAHMEN IM LOUIS-XVI-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Mit zentriertem Lorbeerstab, Astragal, Drehstab<br />

und Blattspitzenfries. Holz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß 55 x 49 cm, Außenmaß 72,5 x<br />

66 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1454<br />

WELLENLEISTEN-<br />

RAHMEN<br />

Niederlande, 19. Jh.<br />

Geflammte und glatte Profile, zierliche, geometrische<br />

Friese mit Metalleinlagen. Palisander<br />

furniert. Lichtmaß 46 x 36 cm, Außenmaß<br />

65,5 x 56 cm.<br />

¥ 800.-<br />

1455<br />

KLEINER<br />

WELLENLEISTEN-RAHMEN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Schmale, ansteigende Platte zwischen Flammleistenprofilen.<br />

Nadelholz, ebonisiert. Lichtmaß<br />

29 x 24,5 cm, Außenmaß 40 x 35,5 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

1456<br />

KLEINER<br />

WELLENLEISTEN-RAHMEN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Abfallende Platte zwischen geflammten Profilleisten.<br />

Nuss- und Nussmaserholz furniert. Lichtmaß<br />

12,5 x 9 cm, Außenmaß 24,5 x 21 cm.<br />

¥ 1.600.-<br />

1457<br />

JUGENDSTIL-RAHMEN<br />

E. 19. Jh.<br />

Kehle mit Fries aus fein reliefierten Blütenzweigen.<br />

Nadelholz und Masse, vergoldet. Lichtmaß<br />

62 x 46 cm, Außenmaß 85,5 x 68,5 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 300.-<br />

1458<br />

JUGENDSTIL-RAHMEN<br />

Wien, R. Melcher - um 1915<br />

Eckapplikationen aus Stahl mit reliefierter<br />

Blatt- und Rankenornamentik. Holz, poliert.<br />

Seitl. bez. „R. Melcher Wien“ und „4 / III Patent<br />

in allen Staaten“. Lichtmaß 28 x 23,8 cm, Außenmaß<br />

36 x 32 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1459<br />

KLEINER ART-DÉCO-RAHMEN<br />

Deutschland od. Österreich, um 1930<br />

Umlaufendes geometrisches Ornament.<br />

Nadelholz, graviert und teilvergoldet. Lichtmaß<br />

20 x 25,5 cm, Außenmaß 29 x 34,5 cm.<br />

o.L.


asiatika<br />

240<br />

1471<br />

1471<br />

LIUHAI<br />

AUF SEINER HEILBRINGENDEN,<br />

DREIBEINIGEN KRÖTE<br />

China,<br />

Der mit einem Bein auf seiner Kröte kniende<br />

daoistische Unsterbliche Li Tieguai (od. Liuhai)<br />

aus dem Maul des Tiers eine gefüllte Käschschnur<br />

ziehend. Bein mit Resten von farbiger und Goldbemalung,<br />

auf Holzsockel montiert. H. 8,5 cm,<br />

ges. 10,5 cm.<br />

¥ 950.-<br />

1472<br />

KONVOLUT<br />

KLEINER ZIERGEGENSTÄNDE<br />

China und Japan<br />

Fünf Teile: zwei kleine, ornamental durchbrochen<br />

gearbeitete Holzständer; Holz; H. 6,5 cm.<br />

Netsuke eines Kleinkinds mit Welpen; Holz;<br />

Bodenmarke; H. 4,2 cm. Netsuke in Gestalt<br />

eines bärtigen Zwerges; Stein; H. 5 cm. Karpfen;<br />

Holz; L. 6 cm; bestoßen.<br />

o.L.<br />

1473<br />

TABLETT<br />

Wohl China, um 1900<br />

Rechteckform mit unregelmäßigem Rand, im<br />

Spiegel im Flachrelief geschnitzte Darstellung<br />

einer Landschaft mit Brücke. Hartholz, wohl<br />

Huanghuali. Auf Ober- und Unterseite sign. 3 x 46<br />

x 33 cm. - Gekitteter Riss.<br />

¥ 450.-<br />

14<strong>74</strong><br />

ZEREMONIAL-AXT<br />

IM STIL<br />

DER SHANG-DYNASTIE<br />

China<br />

Beidseitig leicht erhabenes ornamentales<br />

und zoomorphes Relief, drei Bohrlöcher.<br />

Grüngrau Jade, geschnitzt. 24,6 x 16,1 x 0,7<br />

cm. - Alte Randbestoßungen.<br />

¥ 150.-<br />

1475<br />

STEHENDER MÖNCH<br />

Wohl China<br />

Jade mit Resten von Goldlack (?). H. 19<br />

cm.<br />

¥ 130.-<br />

1476<br />

KLEINER<br />

WEIHRAUCH-<br />

BRENNER<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

Gedrückt bauchige Form auf drei<br />

Füßen, zwei zoomorphe Handhaben<br />

mit Ringen, auf der<br />

Bauchung Rankenband. Grün<br />

und weiß gefleckte Jade.<br />

H. 14,5 cm.<br />

¥ 200.-<br />

1477<br />

LACKDOSE<br />

China, 20. Jh.<br />

Zweiteilige Rechteckform mit flächendeckendem<br />

Floraldekor. Roter Schnitzlack über Holzkern,<br />

innen schwarz gelackt. Am Boden Goldmarke.<br />

5,8 x 15,2 x 11 cm.<br />

¥ 80.-<br />

1478<br />

KLEINES,<br />

AUFKLAPPBARES SPIELBRETT<br />

Südostasien<br />

Quadratisch, innen 16 Felder gerahmt von<br />

zwei Flussdrachen, außen glatt. Messingblech mit<br />

gepunztem Dekor über Holzkern. Geöffnet<br />

1,6 x 20 x 20 cm. - Altersspuren, beschädigt.<br />

o.L.<br />

1479<br />

GÜRTELHAKEN<br />

China, wohl Zeit der Streitenden Reiche,<br />

475-221 v. Chr.<br />

In schmaler Zungenform mit Tierkopfabschluss<br />

und unterseitigem Knopf; außen mit flächendeckendem<br />

Dekor aus silbertauschierten Spiralranken,<br />

darin teils symmetrische Goldauflagen.<br />

Bronze. L. 20 cm. - Gebrochen, Dekor berieben. -<br />

Vgl. Museum Rietberg, Chinesisches Gold und<br />

Silber. Die Sammlung Pierre Uldry, Zürich, 1994,<br />

Nr. 37 und 38.<br />

¥ 900.-<br />

1480<br />

SPIEGEL<br />

China, Ming-Dynastie oder später<br />

Rund mit Reliefornamentik und Umschrift.<br />

Bronze. Ø 11,8 cm.<br />

o.L.<br />

1481<br />

FIGUR DES ANANDA<br />

China, Ming-Dynastie, 17. Jh.<br />

Auf einfachem Lotossockel im Mönchsgewand<br />

stehend, die Hände vor der Brust zum Gebet gefaltet.<br />

Bronze. H. 18 cm. - Ananda war der Cousin<br />

Buddhas und einer seiner Begleiter bzw. Schüler.<br />

¥ 200.-<br />

1482<br />

KONVOLUT ASIATISCHES<br />

KUNSTHANDWERK AUS METALL<br />

China u.a., meist 19. Jh.<br />

12 Teile: Miniaturfischbecken aus vergoldetem<br />

Messing mit Arabeskendekor und Glasboden, darin<br />

geschnittener Fischdekor; H. 4 cm. Kleines, vergoldetes<br />

Metallgefäß auf Standring mit Zierbändern;<br />

H. 8 cm; gelöteter Riss. Koppchen aus Zinn mit<br />

Kupferrand sowie Floralgravur und Schriftzeichen;<br />

Bodenmarke; H. 5 cm. Zweiteilige Deckeldose in<br />

Eiform mit figuralem Maleremaildekor über Messingkern;<br />

H. 6 cm; Loch. Standfigur; Bronze mit<br />

Resten von Vergoldung; H. 10 cm. Zierscheibe mit<br />

ornamentalem Farbsteinbesatz und Doppelvajra-<br />

Zeichen unterseitig; Ø 6,7 cm; Altersschäden. Knauf<br />

in Gestalt eines Fo-Hundes aus Rechtecksockel;<br />

Messing; H. 4 cm; Bohrungen. Rechteckiger Deckel<br />

mit vollplastischem, sitzendem Chinesen als Knauf;<br />

Bronze, teils vergoldet, teils Emaildekor; H. 4,5 cm.<br />

Vier japanische Anhänger bzw. Perlen, H. 1 - 2 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1483<br />

KONVOLUT AUSSEREUROPÄISCHES<br />

KUNSTHANDWERK<br />

19./20. Jh.<br />

Fünf Teile: persische Miniaturschatulle mit Arabesken<br />

und Kalligraphie, Überfallschloss; Messing mit<br />

Silber- und Goldtauschierung; 3,5 x 6,5 x 4 cm. Runde<br />

Deckeldose, vollplastischer Knauf in Gestalt eines<br />

Fabelwesens; Schiefer; H. 10 cm, bestoßen. Chinesische<br />

Rechteckdose, der Deckel mit Drachendekor<br />

und Schriftzeichen im Relief; Kupfer; 3,3 x 15 x 9 cm,<br />

Gebrauchsspuren. Vase mit blauem Mispeldekor;<br />

Porzellan; H. 16 cm. Hellgrüne, ägyptisierende<br />

Specksteinvase mit durchbrochen gearbeiteter<br />

Wandung; H. 12 cm.<br />

¥ 50.-<br />

1484<br />

FÜNF KLEINE SCHALEN<br />

China, 20. Jh.<br />

Flache Rechteckform, die Oberseite mit Schriftzeichen<br />

für Schnee, Mond, Blume, Wolke und<br />

Wind auf Fell imitierendem Fond. Silber. Unterseite<br />

gestempelt. 2 x 13 x 8,2 cm; zus. 210 g; in einer Holzschatulle<br />

mit Siegelstempel und Bezeichnung,<br />

erklärende Beizettel. - Deckel fleckig.<br />

¥ 260.-<br />

1485<br />

CLOISONNÉ-VASE<br />

China, Qing-Dynastie, wohl 19. Jh.<br />

Runde Form auf hohem Standring, abgesetzte<br />

Schulter mit breitem Hals und ausgestelltem Rand,<br />

zwei bogenförmige Tierkopfhenkel; auf reliefiertem<br />

Rautengrund farbiger Cloisonné-Email-Dekor aus<br />

geschweiften Kartuschen mit auf Zweigen sitzendem<br />

Kakadupaar, im Wechsel mit durch Weinranken<br />

kletternden Tieren, sonst vegetabile Ornamentik.<br />

Polychromes Cloisonné-Email auf Kupferkorpus.<br />

Am Boden Siegelmarke. H. 36 cm.<br />

¥ 550.-


241<br />

asiatika<br />

1488<br />

1491<br />

HÄNGEROLLE<br />

MIT PFAU<br />

China<br />

Tusche und Farben auf Seide, in<br />

Brokatmontierung. 84 x 30 cm,<br />

ges.152 x 42 cm. - Altersschäden.<br />

¥ 230.-<br />

1492<br />

1492<br />

SITZENDER<br />

BUDDHA<br />

China<br />

Auf Lotossockel im Meditationssitz<br />

(Dhyanasana), die Rechte in<br />

Bhumisparsha (Geste der Erdberührung),<br />

die Linke im Shunya<br />

Mudra. Bronze mit Resten von<br />

Vergoldung. H. 28 cm. - Altersschäden<br />

wie kleine Risse und<br />

Ausbrüche.<br />

¥ 2.800.-<br />

1486<br />

DREI MINIATURVASEN<br />

China, 20. Jh.<br />

Ein Paar Balustervasen mit Plaumenblütenzweig auf<br />

weißem Fond, eine ovoide Vase mit Blütenzweig auf<br />

weinrotem Grund. Messing mit Cloisonné- bzw. Transluzidemaildekor.<br />

H. 10 (2x) und 11,5 cm. - Beschädigungen,<br />

Bestoßung und Sprünge.<br />

o.L.<br />

1487<br />

FÜNF<br />

SPECKSTEIN-SCHNITZEREIEN<br />

China u.a.<br />

Drei Tierfiguren, zwei Gottheiten. Unterschiedliche<br />

Materialien, vollrund gearbeitet. H. 7 - 9,5 cm.<br />

¥ 50.-<br />

1488<br />

ZWEI FO-HUNDE<br />

MIT IHREN JUNGTIEREN<br />

China,<br />

Je auf quaderförmigem Sockel mit fein gravierter<br />

Landschaft sitzend. Rötlich-cremefarbener<br />

Speckstein, vollrund geschnitzt.<br />

H. 18 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1489<br />

AUF DRACHENKOPF<br />

STEHENDER HEILIGER<br />

China,<br />

Zweiteilig. Grünlicher und rötlicher<br />

Speckstein, vollrund geschnitzt.<br />

H. 24,5 cm.<br />

¥ 250.-<br />

1490<br />

HOFDAME MIT<br />

FÄCHER<br />

China<br />

Geschwungene Standfigur in langem<br />

Gewand mit wehenden Schalbändern.<br />

Wohl grüne Jade auf rautenförmigem,<br />

rotem Specksteinsockel.<br />

H. 30 cm.<br />

¥ 650.-


asiatika<br />

242<br />

1495<br />

1496<br />

1493<br />

RITUALBRONZE<br />

IM ARCHAISCHEN STIL<br />

VOM TYP „DING“<br />

China<br />

Gedrückt kugeliger Korpus auf drei Beinen mit<br />

zwei seitlichen Griffen, umlaufend Leiwen-<br />

Ornamentbänder im flachen Relief, auf dem<br />

Deckel kronenartiger, offen gearbeiteter Aufsatz<br />

als Griff bzw. als Fuß zum Abstellen, besetzt<br />

mit drei vollplastischen Tierfiguren. Bronze.<br />

H. 34 cm. - Deckel repariert.<br />

¥ 570.-<br />

1497


243<br />

asiatika<br />

1498<br />

als Deckel abnehmbar,<br />

auf angepasstem<br />

Holzsockel.<br />

Kupfer mit flächendeckendem,<br />

polychromem<br />

Cloisonné-<br />

Emaildekor und Teilvergoldung.<br />

Innen geprägte<br />

„20“. H. 13 cm,<br />

ges. 16,5 cm.<br />

¥ 1.600.-<br />

1498<br />

SATZ<br />

VON SECHS<br />

FEINEN<br />

HONGMU-<br />

STÜHLEN<br />

China, 19. Jh.<br />

Hartholz, teilweise elegant<br />

geschnitzt. Neue,<br />

gepolsterte Sitzauflage.<br />

107 x 57 x 52 x 41<br />

cm. - Minimale Altersund<br />

Gebrauchsspuren.<br />

Gewachsene Patina.<br />

¥ 2.700.-<br />

1494<br />

WEIHRAUCHBRENNER<br />

IM ARCHAISCHEN STIL<br />

China, 19. Jh.<br />

Über quadratischem Grundriss steile Wandung<br />

auf vier Füßen und mit zwei eckigen Henkeln,<br />

Reliefdekor aus floralen Ornamentbändern mit<br />

Behang. Bronze. Siegelmarke am Boden. H. 22,5<br />

cm.<br />

¥ 450.-<br />

1495<br />

SITZENDE<br />

GUANYIN<br />

China<br />

Auf einem Doppellotosthron mit einem Spiegel<br />

in den Händen sitzend, das Haupt bekrönt<br />

von drei Phönixen; Boden verschlossen. Bronze,<br />

vergoldet. H. 18 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1496<br />

SITZENDER BUDDHA<br />

AMITAYUS<br />

Tibet<br />

Im Padmasana (Lotossitz) mit Schmuckgehänge<br />

auf Lotosthron sitzend, beide Hände halten in<br />

Dhyana Mudra (Gestus der Meditation) die<br />

Flasche mit dem Lebenselixier, auf dem Haupt<br />

die Blattkrone, dahinter zum Chignon hochgebundenes<br />

Haar; verschlossener Boden.<br />

Bronze mit Vergoldung. H. 20,5 cm.<br />

¥ 680.-<br />

1497<br />

PAAR CLOISONNÉ-DECKELDOSEN<br />

IN FORM VON ENTEN<br />

China, Qing-Dynastie oder später<br />

Der Korpus mit bunten Ranken und Schriftzeichen<br />

auf türkisfarbenem Fond, die Flügel<br />

1499<br />

ALTARKOMMODE<br />

China, 19. Jh. od. später<br />

Langer Korpus mit vier Türen und fünf Laden,<br />

die rechteckige Platte vorkragend und mit nach<br />

oben gewölbten, stirnseitigen Endigungen, sog.<br />

Wings. Hartholz, schwarz gelackt, Bronzebeschläge.<br />

125 x 280 x 40 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

1500<br />

PAAR<br />

BEISTELLTISCHCHEN<br />

China, 19./20. Jh.<br />

Frei stellbar. Holz aufwendig, teilweise durchbrochen<br />

geschnitzt, mit eingelegter Marmorplatte.<br />

47 x 42 x 42 cm. - Restauriert, leichte<br />

Altersspuren, eine Platte gebrochen.<br />

¥ 900.-<br />

1499


asiatika<br />

244<br />

1503<br />

FO-HUND<br />

ALS DACHREITER<br />

China, späte Mingod.<br />

frühe Qing-Dynastie, 17. Jh.<br />

Irdenware mit orangegelber Glasur<br />

(dem kaiserlichen Gelb als Farbe des<br />

Thrones). 26,5 x 14 x 20 cm. - Abschläge,<br />

Bestoßungen.<br />

¥ 300.-<br />

1501<br />

1504<br />

GROSSE,<br />

WEISS-BLAUE SCHALE<br />

China, Ming-Dynastie, 17. Jh.<br />

Tiefe, runde Form, im Spiegel Gelehrter<br />

mit Knaben in Landschaft, Anstieg und<br />

Fahne in Felder eingeteilt mit Darstellung<br />

eines Bauern sowie Blütenzweigen.<br />

Porzellan (Exportware der Wanli-Zeit),<br />

bemalt in Unterglasurblau. Ø 48 cm. -<br />

Restauriert.<br />

¥ 1.800.-<br />

1505<br />

VASE<br />

MIT „MILLE FLEUR“-<br />

DEKOR<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

Eiform mit kurzem Hals: flächendeckende<br />

Bemalung mit großen, bunten<br />

Blüten, teils goldgehöht. Porzellan.<br />

Am Boden eisenrote Siegelmarke der<br />

Qianlong-Zeit. H. 27,5 cm.<br />

¥ 1.200.-<br />

1504<br />

1501<br />

PAAR<br />

„DRACHEN“-STÜHLE<br />

China, 19./ 20. Jh.<br />

Hartholz, teilweise aufwendig, teils durchbrochen<br />

beschnitzt. 98 x 46 x 48 x 44 cm. - Minimale Altersspuren.<br />

- Provenienz: Besitz des Leibarztes von<br />

Tsang Chai Tschek (Chiang Kai-shek).<br />

¥ 900.-<br />

1502<br />

HOCKER<br />

China, 19./20. Jh.<br />

Hartholz, teils durchbrochen beschnitzt, abschließende<br />

Marmoreinlage. H. 51 cm, Ø 37 cm. - Leichte Altersspuren.<br />

¥ 180.-


245<br />

asiatika<br />

1506<br />

EIN PAAR<br />

SELADON-VASEN<br />

MIT VERGOLDETER<br />

MONTIERUNG<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

Schlanke, bauchige Form mit Melonenrippen<br />

und zwei kleinen fabeltiergestaltigen<br />

Henkeln an der Schulter; gefasst<br />

mit Sockel und Deckel aus vergoldeter<br />

Bronze. H. 23,5 cm. - Ein Henkel abgebrochen.<br />

¥ 560.-<br />

1509<br />

1510<br />

1507<br />

KONVOLUT<br />

KERAMIK<br />

China, Japan u.a., 19. und 20. Jh.<br />

13 Teile: Kugelbauchvase aus<br />

Porzellan; H. 10 cm. Teller mit<br />

Blumenmalerei; Ø 22,5 cm.<br />

Grün glasierte Schale mit<br />

plastischer Taube am Rand;<br />

Ø 10 cm. Zwei Unterteller<br />

(Ø 13 cm) und zwei Dessertteller<br />

(Ø 17,2 cm) mit asiatischen<br />

Blumendekor. Sechs<br />

Koppchen bzw. Teeschalen<br />

mit unterschiedlichem Dekor;<br />

H. 3 - 5 cm.<br />

¥ 130.-<br />

1505<br />

1508<br />

EIN PAAR „FAMILLE ROSE“-<br />

LATERNENSCHIRME AUF SOCKEL<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

In klassischer Sechseckform, die Wandung durchbrochen gearbeitet,<br />

zentral jeweils Medaillon mit Blume auf Wiesenstück, auf<br />

ebenso sechseckigen, gekehlten Postamenten. Porzellan mit<br />

Bemalung in polychromen Schmelzfarben. H. ca. 30 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1509<br />

DOPPELKÜRBISVASE<br />

MIT DRACHENMEDAILLONS<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

Blütenranken auf gelbem Fond, darin ausgespart Kartuschen<br />

mit Drachenpaaren, Goldrand. In polychromen Schmelzfarben<br />

bemaltes Porzellan. Siegelmarke der Qianlong-Zeit in Rot und<br />

Gold am Boden. H. 30,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1510<br />

DOPPELKÜRBISVASE<br />

MIT DRACHENMEDAILLONS<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

Blütenranken auf gelbem Fond, darin ausgespart Kartuschen<br />

mit Drachenpaaren, Goldrand. In polychromen Schmelzfarben<br />

bemaltes Porzellan. Siegelmarke der Qianlong-Zeit in Rot und<br />

Gold am Boden. H. 30,5 cm.<br />

¥ 500.-


asiatika<br />

246<br />

1525<br />

1526<br />

mit Bemalung in polychromen<br />

Schmelzfarben. H. 44<br />

cm, ges. 80 cm. - Als Lampen<br />

adaptiert und elektrifiziert,<br />

ohne Gewähr für Funktion<br />

und Betriebssicherheit.<br />

¥ 440.-<br />

1515<br />

GROSSE<br />

„FAMILLE-ROSE“-<br />

DECKELSCHALE<br />

China, Qing-Dynastie,<br />

19. Jh.<br />

Zweiteilige, gedrückte Kugelform;<br />

große Blüten und<br />

Ranken auf roséfarbenem<br />

Fond und ausgesparte Kartuschen<br />

mit figuralen Darstellungen<br />

von meist Gelehrten<br />

mit Knaben. Porzellan,<br />

mit polychromen Schmelzfarben<br />

bemalt. Am Boden<br />

stark beriebene, eisenrote<br />

Siegelmarke. H. 16,5 cm,<br />

Ø 27 cm.<br />

¥ 390.-<br />

1517<br />

DREI MARTABAN-<br />

VORRATSGEFÄSSE<br />

China, Qing-Dynastie, wohl 18. Jh.<br />

Bauchig mit bandförmigen Schnurösen.<br />

Keramik mit ockerfarbenem Scherben, braun<br />

glasiert. H. 15,5 cm, 18 cm und 20 cm. - Wenig<br />

bestoßen.<br />

¥ 200.-<br />

1518<br />

SEHR GROSSER<br />

BLAU-WEISS-TELLER<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Gemuldete Form mit Darstellung eines aus<br />

den Wellen springenden Karpfens, am Rand<br />

Bambussträucher; Unterseite mit vier grün<br />

staffierten Blüten in Ranken. Porzellan mit unterglasurblauer<br />

Bemalung. Ø 53,7 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1511<br />

KAMINGARNITUR<br />

AUS DREI VASEN<br />

MIT POWDER-BLUE-FOND<br />

China, Qing-Dynastie, 19. Jh.<br />

Zwei Trompetenvasen und eine Balustervase mit<br />

Deckel; feine Goldmalerei aus Blüten an Ranken<br />

auf puderblauem Fond; darin große und kleine,<br />

ausgesparte Kartuschen mit farbig gemaltem<br />

Dekor aus Vögeln inmitten blühender Sträucher,<br />

auf dem Deckel vollplastischer, vergoldeter<br />

Fo-Hund als Bekrönung. Porzellan mit polychromer<br />

Bemalung, teils in Schmelzfarben.<br />

Blauer Doppelkreis am Boden.<br />

H. 51 cm (2x) und <strong>74</strong> cm. - Vergoldung<br />

des Hundes etwas berieben.<br />

¥ 4.000.-<br />

1516<br />

DREI TEILE<br />

ASIATISCHES KUNSTHANDWERK<br />

20. Jh.<br />

Bronzegefäß im archaischen Stil, H. 16 cm.<br />

Vase aus Keramik mit applizierten, vollplastischen<br />

Tierfiguren, H. 15 cm. Unterteil einer Dose in<br />

Form eines Bootes aus Satsumakeramik, L. 22 cm,<br />

Deckel fehlt.<br />

o.L.<br />

1511<br />

1512<br />

DIENERFIGUR<br />

China, um 1900<br />

Auf Sockel stehend in farbigem Gewand. Porzellan<br />

mit polychromen Schmelzfarben bemalt. H. 21<br />

cm. - Überglasurmalerei der Haare berieben.<br />

¥ 90.-<br />

1513<br />

SATZ VON DREI<br />

YIXING-TEEKANNEN<br />

China, Qing-Dynastie, 19./20. Jh.<br />

Bauchig, zylindrisch und vierkantig, glatt,<br />

mit Relief- bzw. Ritzdekor. Rötliches Steinzeug<br />

in der Yixing-Tradition. Alle am Boden<br />

gemarkt. H. 9 - 13 cm. - Ein Deckelknauf<br />

repariert.<br />

¥ 240.-<br />

1514<br />

PAAR BALUSTERVASEN<br />

China, 19./20. Jh.<br />

Schauseitig Landschaftssockel mit aus Felsen<br />

wachsenden, blühenden Sträuchern. Porzellan


247<br />

asiatika<br />

1526<br />

GROSSER PINSELHALTER<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Zylindrische Form mit umlaufender, im Relief<br />

geschnitzter Darstellung von Gelehrten im<br />

Bambushain, die Gesichter und einige Details<br />

aus geschnitztem und teilgeschwärztem Elfenbein,<br />

die Gewänder mit feiner Goldmalerei, rot<br />

gehöht, innen rot lackiert. Bambus mit Lackdekor.<br />

H. 35 cm. - Etwas beschädigt.<br />

¥ 1.150.-<br />

1527<br />

1519<br />

SEHR GROSSER<br />

BLAU-WEISS-TELLER<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Gemuldete Form mit Darstellung eines aus<br />

den Wellen springenden Karpfens, am Rand<br />

Bambussträucher; Unterseite mit vier grün<br />

staffierten Blüten in Ranken. Porzellan mit unterglasurblauer<br />

Bemalung. Ø 53,7 cm.<br />

¥ 300.-<br />

1520<br />

VIER<br />

IMARI-TELLER<br />

Japan, 19./20. Jh.<br />

Im Spiegel in geschweifter Kartuschenrahmung<br />

Flusslandschaft mit Pagodenarchitektur, auf der<br />

achteckigen Fahne Blütenzweige. Porzellan mit<br />

unterglasurblauer Bemalung und Überdekor in<br />

Eisenrot und Gold. Ø 23 cm. - Kleinere Randbestoßungen<br />

und Altersspuren, in Aufhängevorrichtung<br />

montiert.<br />

¥ 40.-<br />

1521<br />

SCHALE UND DECKELDOSE<br />

MIT ARHATS-DARSTELLUNGEN<br />

Japan, um 1900<br />

Bauchige, gerippte Schale mit vielfiguriger<br />

Götterversammlung um einen Drachen in<br />

Pagodenlandschaft, außen umlaufender Drache;<br />

H. 7 cm. Und: kleine Deckeldose auf drei Beinen<br />

mit in Landschaft sitzenden Heiligen; H. 4,7 cm.<br />

Satsumakeramik, polychrom und mit Reliefgold<br />

bemalt auf cremefarbenem, fein krakeliertem<br />

Grund. Beide mit Bodenmarken.<br />

¥ 120.-<br />

1522<br />

IMARI-TELLER<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Im Spiegel rundes Ornament mit Drachendekor,<br />

auf der Fahne große Kartuschen mit Reitern<br />

und Vierpasskartuschen mit Vögeln in vierfachem<br />

Rapport. Porzellan, Bemalung in Kobaltblau<br />

und eisenroten, gelben und grünen Schmelzfarben<br />

sowie mit reicher Goldstaffage. Eisenrote<br />

Bodenmarke. Ø 26,3 cm.<br />

¥ 80.-<br />

1523<br />

FÜNF NETSUKE<br />

UND OKIMONO<br />

Japan<br />

Knabe mit Kröten, bekleideter Fuchs mit<br />

Deckeldose, Unsterblicher mit Pfirsich, aus einer<br />

Schale essende Frau, stehende Tara. Bein und<br />

Elfenbein. H. 4 - 10,5 cm.<br />

¥ 500.-<br />

1524<br />

ZWEI TRADITIONELLE<br />

GETA-SCHUHE<br />

Japan<br />

Fußbett ornamental beschnitzt. Holz. 6 und<br />

7 cm, L. 27 cm. - Gebrauchsspuren, Zehenbänder<br />

fehlen, nicht zusammengehörig.<br />

o.L.<br />

1525<br />

SEHR GROSSER<br />

PINSELHALTER<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Zylindrische Form mit umlaufender, im Relief<br />

geschnitzter Darstellung zwei kämpfender<br />

Samurai. Bambus. H. 39,5 cm. - Boden beschädigt.<br />

¥ 670.-<br />

1527<br />

GROSSE DECKELDOSE<br />

IN KÜRBISFORM<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Zweiteilige Ovalform; farbig bemalt mit Kürbisranken<br />

und Schmetterling sowie Goldlinien auf<br />

braunrotem, gelacktem Fond, innen schwarz<br />

lackiert. Holz. H. 21 cm, L. 32 cm. - Kleinere Bereibungen.<br />

¥ 1.350.-<br />

1528<br />

BILDERRAHMEN<br />

IN FORM EINES TORII<br />

(SCHREINTOR)<br />

Japan, um 1900<br />

Goldlackmalerei mit Bambussträuchern auf<br />

einem Fond von Rot- und Schwarzlack, an der<br />

Basis mit Streulack. Holz. 34 x 30 cm. - Wenige<br />

Bestoßungen, Rückwand fehlt.<br />

¥ 280.-<br />

1529<br />

KASSETTE MIT LACKDEKOR<br />

Japan, um 1900<br />

Dreiteilig: Rechteckform mit flachem Deckel<br />

und eingelegtem Tablar; auf Wurzelholz imitierendem<br />

Grund fächerförmige Kartuschen in farbiger<br />

Goldlackmalerei mit Landschaften, Tieren,<br />

Blütenzweigen u.ä., Deckelinnenseite mit über<br />

Wogen fliegendem Kranich, im Inneren dichter<br />

Aventurinlackgrund (Nashiji) mit vergoldeten<br />

Kanten. 15 x 33 x 41,5 cm. - Leicht beschädigt,<br />

Schwundrisse.<br />

¥ 1.350.-<br />

1529


asiatika<br />

248<br />

1540<br />

KUNISADA, UTAGAWA<br />

UND UTAGAWA HIROSHIGE<br />

Drei Schönheiten vor Landschaften<br />

in Fächerkartusche<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo; Edo 1797-1858 ebd.)<br />

Drei Farbholzschnitte. Mit Signaturen und<br />

Zensurstempel. Oban- Format, je 36,5 x 24,5 cm;<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 600.-<br />

1533<br />

1530<br />

SCHATULLE MIT LACKDEKOR<br />

Japan, A. 20.<br />

Reliefgoldmalerei eines Stilllebens mit Früchtekorb<br />

und Vase auf Schwarzlackgrund (Roironuri),<br />

im Inneren Aventurinlackgrund (Nashiji). Holz.<br />

Auf dem Deckel sign. 4 x 18 x 24,5 cm. - Klappmechanik<br />

beschädigt.<br />

¥ 340.-<br />

1531<br />

SCHLAGFEUERZEUG<br />

Asien (?)<br />

Zundertasche in Form einer kleinen Schatulle, darin<br />

Feuerstein und Zunder. Bronze mit goldtauschiertem<br />

Blütenzweig auf dem Deckel. L. 5,5 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1532<br />

VASE IN FORM EINES BOOTES<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Über rundem Fuß das von zwei Figuren gesteuerte<br />

Boot, die Wandung mit Wellen imitierendem<br />

Relief, im Zentrum trompetenförmiges Gefäß.<br />

Bronze. H. 21 cm.<br />

¥ 450.-<br />

1533<br />

HENNE UND HAHN<br />

Japan od. China<br />

Vollplastische Standfiguren, der Rücken des<br />

Hahns geöffnet, Deckel fehlt. Bronze, schwarzbraun<br />

patiniert. H. 32 und 39 cm.<br />

¥ 1.350.-<br />

1534<br />

RÄUCHERGEFÄSS (KORO)<br />

MIT DRACHENDEKOR<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Kugelbauchige Form auf rundem Fuß; die Wandung<br />

mit großem, Drachen und einer Schwalbe im<br />

Relief dekoriert, Fuß und Mündungsrand mit<br />

stilisierten Fledermäusen auf Mäanderband.<br />

Bronze, rotbraun patiniert. H. 25 cm.<br />

¥ 180.-<br />

1535<br />

ZWEI KLEINE VASEN<br />

Japan oder Europa, 20. Jh.<br />

Vierkantige Solifleur mit ausschwingenden<br />

Rändern und Blütenzweigen im Relief (Iroe-Takazogan);<br />

Balustervase mit in verschiedenen<br />

Legierungen eingelegten Kranichen am Seeufer.<br />

Metall. Am Boden gemarkt „G“ in Raute. H. 12<br />

und 21 cm.<br />

¥ 80.-<br />

1536<br />

HÄNGEROLLE<br />

MIT WASSERFALL IM GEBIRGE<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Farben und Tusche auf Seide, Brokatmontierung.<br />

Rechts unten Signatur und rotes Siegel. 110 x 32<br />

cm, ges. 183 x 44 cm. - Hinterklebte Risse.<br />

¥ 400.-<br />

1537<br />

HIROSHIGE, UTAGAWA<br />

Wäscherinnen am Hafen<br />

(Edo 1797-1858 ebd.) Farbholzschnitt. Mit Signatur<br />

und Siegel. Oban-Format 36,3 x 25,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 17.<br />

¥ 400.-<br />

1538<br />

HIROSHIGE, UTAGAWA<br />

Frauen mit Sonnenschirmen im Park<br />

(Edo 1797-1858 ebd.) Farbholzschnitt. Mit Signatur<br />

und Siegel. Quer-Oban-Format 25,5 x 37 cm;<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 17.<br />

¥ 300.-<br />

1539<br />

HIROSHIGE, UTAGAWA<br />

Schattenbild „Auf einem Fels sitzende Gans“<br />

(Edo 1797-1858 ebd.) Farbholzschnitt, auf ein<br />

Blatt montiert. Um 1842, aus der Reihe „kage-e“.<br />

Im Stock sign. Je 17,5 x 12 cm; in Passepartout. -<br />

Lit. Thieme/Becker 17.<br />

¥ 150.-<br />

1541<br />

KUNISADA, UTAGAWA<br />

Ein Schauspieler<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Mit Signatur und Siegel. Oban-Format 34,5 x 24,5<br />

cm; unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 210.-<br />

1542<br />

KUNISADA, UTAGAWA<br />

ODER UTAGAWA TOYOKUNI<br />

Zwei Fächerblätter mit Paardarstellungen<br />

(Katsushika 1786 - 1865 Edo, 1769 - 1825)<br />

Farbholzschnitte. Jeweils sign. 22,5 x 26 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 200.-<br />

1551


249<br />

asiatika<br />

1543<br />

KUNISADA, UTAGAWA<br />

Frau am Hafen vor einem Segelboot stehend<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt<br />

und Fragment der dazugehörigen Vorzeichnung.<br />

Signiert und gesiegelt. 25,7 x 18,7 cm und 13,7 x<br />

10,7 cm; unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 200.-<br />

1544<br />

KUNISADA, UTAGAWA<br />

Paar in Interieur mit Blick in Landschaft<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Signatur und Verlagsstempel. Oban-Format<br />

ca. 34 x 24 cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

- Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 120.-<br />

1553<br />

1545<br />

KUNISADA, UTAGAWA<br />

Kampfszene<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Diptychon.<br />

Farbholzschnitt. Mit Signatur und<br />

Siegel. Oban-Format, gesamt 37,5 x 51<br />

cm; unter Glas ger. - Lit. Thieme/<br />

Becker 22.<br />

¥ 200.-<br />

1546<br />

KUNISADA,<br />

UTAGAWA<br />

Kampfszene<br />

(Katsushika 1786 - 1865<br />

Edo) Diptychon. Farbholzschnitt.<br />

Mit Signatur<br />

und Siegel. Oban-<br />

Format, gesamt 38 x<br />

51,5 cm; unter Glas<br />

ger. - Lit. Thieme/<br />

Becker 22.<br />

¥ 250.-<br />

1547<br />

KUNISADA, UTAGAWA<br />

Interieur eines Kalligraphen<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Diptychon. Farbholzschnitt.<br />

Mit Signatur und Toshidama-<br />

Siegel. Oban-Format, gesamt 36,5 x 49,5 cm. -<br />

Lit. Thieme/Becker 22.<br />

¥ 250.-<br />

1548<br />

AMERIKANISCHES<br />

SEGELSCHIFF<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Farbholzschnitt. Sign. und gesiegelt. 35,8 x 23,5<br />

cm; in Passepartout.<br />

¥ 50.-<br />

1549<br />

BUCH MIT HOLZSCHNITTEN<br />

Japan<br />

Ca. 45 Bögen mit einfarbigen Holzschnitten, auf<br />

jeder Seite mehrere Darstellungen mit erläuterndem<br />

Text oder Überschriften zu Architektur (Pagoden,<br />

Bücken), Beamtenpersönlichkeiten, Sternzeichen,<br />

Gottheiten, mythologischen Figuren und Fabeltieren.<br />

Japanische Buchbindung (nur von einer Seite<br />

bedruckte Bögen, die in der Mitte gefaltet gebunden<br />

sind). 25,5 x 17,6 cm. - Starke Gebrauchsspuren.<br />

¥ 200.-<br />

1550<br />

BUCH MIT HOLZSCHNITTEN<br />

Japan<br />

Ca. 42 Bögen mit einfarbigen Holzschnitten von<br />

Ansichten einer belebten Stadt und Szenen aus<br />

dem Leben der Bewohner sowie Textseiten.<br />

Japanische Buchbindung (nur von einer Seite<br />

bedruckte Bögen, die in der Mitte gefaltet gebunden<br />

sind). 27 x 19 cm. - Starke Gebrauchsspuren.<br />

¥ 250.-<br />

1551<br />

LAKSHMI,<br />

HINDUISTISCHE GÖTTIN<br />

DES GLÜCKS<br />

UND DER SCHÖNHEIT<br />

Indien, um 1900<br />

Die vierarmige Göttin eine Sitar spielend, auf<br />

einer Lotosblüte als Symbol von Reinheit und<br />

Vollkommenheit stehend, als Begleitfigur ein<br />

Pfau. Elfenbein. H. 31 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1552<br />

DER AFFENGOTT HANUMAN<br />

Wohl Tamil Nadu (Indien)<br />

Stilisierter Tierkopf. Holz, geschnitzt. 19 x 13 x 5<br />

cm. - Schwundrisse.<br />

¥ 50.-<br />

1553<br />

FRAGMENT<br />

EINES JAIN-ALTARS<br />

MIT TIRTHANKARA<br />

Indien, 14. Jh. oder früher<br />

In Dhyana Sana auf Lotossockel sitzend, die<br />

Hände in Dhyana Mudra (Meditationsgestus).<br />

Bronze. 15 x 16,5 x 11 cm. - Begleitfiguren fehlen. -<br />

Der Jainismus ist eine uralte indische Religionsform,<br />

dem Buddhismus hinsichtlich seiner Bildwerke<br />

verwandt; heute noch in den westindischen<br />

Provinzen Rajasthan und Gujarat beheimatet;<br />

der Jain-Pantheon besteht aus den 24 gottgleich<br />

verehrten Tirthankaras.<br />

¥ 350.-


asiatika<br />

250<br />

1562<br />

ZWEI BUDDHA-FIGUREN<br />

Laos und Thailand, 19. Jh.<br />

Stehender Regenbuddha (Phra Yuen) auf modernem<br />

Sockel, Bronze mit Resten von Goldlackmalerei,<br />

H. 24 cm, ges, 29 cm, Spitze abgebrochen,<br />

Altersspuren. Und: in Meditationshaltung mit<br />

Erdberührung auf Sockel sitzender Buddha im<br />

Sukhothai-Stil, Bronze. H. 13, korrodiert.<br />

¥ 300.-<br />

1563<br />

ZWEI KLEINE BUDDHA-KÖPFE<br />

Thailand, 19. Jh. oder früher<br />

Bronze (?). H. 8 und 13,5 cm; auf moderne Sockel<br />

montiert H. gesamt 13 und 18,5 cm. - Stark<br />

korrodiert, Bodenfunde.<br />

¥ 50.-<br />

1554<br />

RITUELLE SCHÄDELSCHALE<br />

(KAPÂLA) EINES MÖNCHS<br />

Tibet, 18. Jh. oder früher<br />

Außenseite mit Symbolen im flachen Relief<br />

beschnitzt. 6 x 17 x 13,5 cm. - Reparierter Riss.<br />

¥ 300.-<br />

1555<br />

DREI HÄNGEROLLEN<br />

UND EIN THANGKA<br />

Tibet, China und Japan<br />

Thangka-Mandala mit Buddhadarstellungen;<br />

polychrome Malerei auf Leinenstoff; 86 x 60 cm;<br />

unter Glas ger. Hängerolle mit Beamten und<br />

Schriftrollen, Tusche auf Papier, Brokatmontierung;<br />

45 x 17 cm (Darstellung); ein Holzstab<br />

fehlt. Hängerolle mit dem Berg Fuji, Kalligraphie<br />

und Siegel; 39 x 56 cm (Darstellung). Fahne<br />

mit Schriftzeichen, Collage, 158 x 58 cm, an Holzstab<br />

montiert.<br />

¥ 450.-<br />

1556<br />

SITZENDER BUDDHA<br />

SHAKYAMUNI<br />

Tibet<br />

Auf einfachem Lotossockel in Mönchsgewand<br />

im Padmasana (Lotossitz), die Hände in<br />

Bhumisparsha (Geste der Erdanrufung) und<br />

Dhyana Mudra (Meditationsgestus); die Augen<br />

geschlossen, der Kopf zeigt die typischen langgezogenen<br />

Ohren und die kleinen stilisierten<br />

Locken mit abgesetzter Ushnisha (Schädelauswuchs);<br />

Boden geöffnet. Kupferbronze.<br />

H. 37,5 cm.<br />

¥ 1.000.-<br />

1554<br />

1557<br />

ZWEI GOTTHEITEN<br />

Südasien, wohl 19. Jh.<br />

Vajradhara und Prajnaparamita im Yab-Yum,<br />

Nepal, H. 13,3 cm. Und: kniender, geflügelter<br />

Göttervogel Garuda in menschlicher Gestalt mit<br />

Schlangen um den Hals, Tibet, H. 15 cm. Bronze.<br />

¥ 340.-<br />

1558<br />

ZWEI BUDDHA-FIGUREN<br />

Burma, 20. Jh. oder früher<br />

Stein und Holz, vergoldet. H. 13 und 15 cm.<br />

o.L.<br />

1559<br />

RELIEFFRAGMENT<br />

AUS EINEM FRIES<br />

Gandhara-Kultur, wohl 2./3. Jh. n. Chr.<br />

Über einem Portal befindliche Doppelreihe<br />

von Figuren hinter einer Brüstung. Grauer<br />

Schiefer. 25 x 9,5 cm.<br />

¥ 150.-<br />

1560<br />

KOPF DES BARONG<br />

Indonesien<br />

Dämonenartiges Gesicht mit Fangzähnen,<br />

spitzen Ohren und gestufter Kopfbedeckung.<br />

Kupferbronze mit Patina, eingesetzte Augen.<br />

H. 18 cm. - Altersspuren.<br />

¥ 500.-<br />

1561<br />

DECKELDOSE<br />

IN FORM EINES MOPSES<br />

Südostasien, wohl Burma od. Thailand, 20. Jh.<br />

Mit reliefiertem Blütendekor auf der Fellmusterung.<br />

Metall. Am Boden gestempelt „PH“ im<br />

Rechteck. 10 x 13,5 x 8 cm.<br />

o.L.<br />

1564<br />

APPLIKE<br />

Thailand, 19. Jh.<br />

Querrechteckig mit Darstellung eines Lautenspielers<br />

und eines Schlangentänzers. Kupfer mit<br />

Resten von Feuervergoldung in Repoussé-<br />

Technik, Lochbohrungen am Rand. Ca. 13,5 x 31,5<br />

cm. - Altersspuren, Risse.<br />

¥ 50.-<br />

1565<br />

ZWEI SITZENDE<br />

BUDDHA MARAVIJAYA<br />

Thailand, Ratanakosin, 19. Jh.<br />

In Meditationshaltung mit Erdberührungsgeste<br />

Bhumisparsha auf dreifach abgestuftem Thron<br />

sitzend, verso je zwei Ösen. Bronze mit Resten<br />

von Lackvergoldung. H. 14,5 und 20 cm. - Eine<br />

Ketumala abgebrochen.<br />

¥ 150.-<br />

1575


251<br />

asiatika<br />

1566<br />

KLEINER GANESHA<br />

UND ZWEI OPIUMGEWICHTE<br />

Thailand und Burma<br />

Miniaturfigur der sitzenden, vierarmigen Elefantengottheit,<br />

Bronze mit Resten von Vergoldung,<br />

H. 5,8 cm. Zwei Gewichte in Form eines stilisierten<br />

Fabeltieres, Bronze, H. 5,6 und 6,5 cm.<br />

¥ 60.-<br />

1567<br />

KLEINE SAMMLUNG<br />

KUNSTHANDWERKLICHER<br />

OBJEKTE<br />

Asien und Afrika<br />

17 Stück: Holzschale mit Griff aus einer Elefantenparade;<br />

H. 19 cm. Zwei unbeschnitzte<br />

Stoßzähne; L. je 25,5 cm. Ein langer Stoßzahn mit<br />

Metallfassung am Rand; L. ca. 58 cm; Risse.<br />

Ein massiver Stoßzahn mit geschnitzter Frauenbüste;<br />

L. 39 cm. Ein figural gestalteter Griff;<br />

L. ca. 20 cm. Ein Becher mit umlaufender Reliefschnitzerei<br />

eines Afrikaners und Elefant in Landschaft;<br />

H. ca. 10 cm; kleine Randbestoßung.<br />

Drei Armreife. Zwei Frauenbüsten; eine verso<br />

bez. „Dombele“; H. 6 und 10 cm. Ein Stockgriff (?)<br />

mit Floralschnitzerei; H. 4 cm. Tempeltänzerin<br />

auf Holzsockel; ges. H. 23 cm. Hofdame mit<br />

Lotosblütenzweig auf Holzplinthe; ges. H. 24,5<br />

cm. Zwergantilope unter Bäumen auf ovalem<br />

Holzsockel; H. 23,5 cm. Eine à-jour gearbeitete<br />

Zierschnitzerei auf Holzstand; H. 24 cm; minim<br />

bestoßen. Bein und Elfenbein. - Dabei kleiner<br />

Holzelefant, bestoßen, H. 3 cm.<br />

¥ 1.400.-<br />

1556<br />

1568<br />

HAND-MAHLSTEIN<br />

Costa Rica, Kultur der „Linea-Vieja“<br />

(Guacimo), ca. 1.000/1.200 n. Chr.<br />

Bogenförmig in zwei Maskarone auslaufend.<br />

Stein. 33,5 x 22,5 cm. 6,5 kg.<br />

¥ 240.-<br />

1569<br />

GROSSE OVALE FLIESE<br />

MIT EINEM PAAR IN LANDSCHAFT<br />

Persien<br />

Auf hellem Fond farbige Bemalung mit schwarzen<br />

Konturen. Keramik. 37 x 26,5 x 2 cm. - Krakeluren.<br />

¥ 50.-<br />

1570<br />

MUNDSTÜCK EINER<br />

OSMANISCHEN WASSERPFEIFE<br />

17./18. Jh.<br />

Zweiteilige Form, gerundetes, durch ein rundes<br />

Schild mit grünen Cabochons geziertes Endstück<br />

an durch Manschette verbundenem, konischem<br />

Schaft. Bernstein und Messing. L. 9,7 cm; 47 g. -<br />

Gebrauchsspuren, Risse.<br />

¥ 500.-<br />

1571<br />

ZWEI ISLAMISCHE PLAKETTEN<br />

Wohl 12. Jh.<br />

Eine rund, eine spitzoval, im Zentrum jeweils<br />

Hirsch, umgeben von Schriftzeichen. Schiefer.<br />

Ø 8,3 cm, L. 12,5 cm.<br />

¥ 2.500.-<br />

1572<br />

ZWEI KLEINE GEFÄSSE<br />

UND PLAKETTE<br />

Persien<br />

Oben ausschwingender Becher mit in Landschaft<br />

sitzenden Figuren als Dekor; Bronze mit<br />

Goldtauschierung; H. 6 cm. Halbkugelige<br />

Schale mit Umschrift; vergoldete Bronze;<br />

H. 3 cm. Querrechteckige Miniatur mit farbig<br />

gemalter Darstellung von Polospielern in<br />

Landschaft; Bein; 3,5 x 10 cm.<br />

¥ 90.-<br />

1573<br />

PLATTE<br />

Persien,<br />

Runde Form, der Anstieg mit Godronen, der<br />

Rand geschweift profiliert; im Spiegel ziselierter<br />

Dekor mit Paradiesvögeln in Landschaft mit<br />

Felsen, auf der Fahne Kartuschen mit Tieren<br />

und Sträuchern. Silber. Ø 37 cm.<br />

¥ 450.-<br />

15<strong>74</strong><br />

OPFERSCHALE<br />

Persien, 19./20. Jh. oder früher<br />

Außen und innen Kartuschen mit Inschrift.<br />

Bronze, innen verzinnt. H. 5 cm, Ø 18 cm. -<br />

Bohrloch am Rand, Riss im Boden.<br />

¥ 80.-<br />

1575<br />

OSMANISCHER LEUCHTER<br />

19. Jh.<br />

Runder, getreppter Fuß mit Balusterschaft<br />

und halbkugeliger Manschette; flächendeckend<br />

dekoriert mit floralem Dekor zwischen geometrischen<br />

Ornamentbändern. Eisen mit Goldtauschierung<br />

und Silberauflagen. H. 27 cm.<br />

¥ 600.-<br />

1576<br />

STEINBEIL<br />

Wohl Neolithikum<br />

Schwarzer Stein mit geschärfter Klingenseite.<br />

14 x 7 cm.<br />

o.L.


versteigerungsbedingungen<br />

252<br />

Sitzplätze<br />

Platzreservierung bis 1 Tag vor der <strong>Auktion</strong>.<br />

Katalogpreis ¥ 15<br />

Bieternummern<br />

Zutritt zum <strong>Auktion</strong>ssaal nur mit Bieternummer.<br />

Bieternummern werden bereits bei der Vorbesichtigung<br />

ausgeben. Wir bitten um Ihre Legitimation.<br />

Bitte achten Sie auf Ihre Bieternummern, da bei<br />

Verlust die Gefahr missbräuchlicher Verwendung<br />

besteht.<br />

Schriftliche Gebote<br />

Schriftliche Gebote mit dem beiliegenden Auftragsformular<br />

werden gerne entgegengenommen und<br />

für den Bieter interessewahrend ausgeführt. Bei<br />

Doppelgeboten erhält das zeitlich zuerst eingegangene<br />

Gebot den Zuschlag. Die im Bieterauftrag<br />

angegebene Nummer und nicht die Bezeichnung<br />

ist verbindlich.<br />

Telefonische Gebote<br />

nur für Objekte über ¥ 250. Telefonische Gebote<br />

können nur bis zum Vortag der <strong>Auktion</strong> entgegengenommen<br />

werden und bedürfen der schriftlichen<br />

Anmeldung. Der Zuschlag aus telefonischem Gebot<br />

ist in jedem Fall rechtsverbindlich und bedingt<br />

die Abnahme des ersteigerten Gegenstandes.<br />

Versandaufträge<br />

nur nach schriftlicher Order. Verpackung, Versand<br />

und Transport zum Selbstkostenpreis zu Kosten<br />

und Risiko des Käufers. Nicht verschickt werden<br />

zerbrechliche Objekte sowie Gemälde und Graphik<br />

hinter Glas.<br />

Abholung<br />

Gemälde und Kunsthandwerk können nach erfolgtem<br />

Zuschlag während der <strong>Auktion</strong> abgeholt werden.<br />

Die Ausgabe großer Möbel und großformatiger<br />

Gemälde erfolgt unmittelbar nach der <strong>Auktion</strong><br />

oder ab Montag, den 31.7.2017 von 10-18 Uhr.<br />

Zustand<br />

Größere Beschädigungen, Restaurierungen etc.<br />

werden, soweit bekannt, im Katalog angegeben.<br />

Für die Funktion und Betriebssicherheit von Beleuchtungskörpern<br />

kann keine Garantie übernommen<br />

werden. Bücher sind nicht kollationiert. Der technische<br />

Zustand und die Gehfähigkeit von Uhren<br />

ist nicht überprüft.<br />

Maße<br />

Alle Maßangaben verstehen sich in Zentimeter<br />

(Höhe x Breite x Tiefe).<br />

Nachverkauf<br />

Ab Montag, den 31.7.2017 beginnt für die nichtversteigerten<br />

Objekte ein 14-tägiger Nachverkauf.<br />

* Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine<br />

Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein,<br />

Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer<br />

nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen<br />

Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich.<br />

Durch die Teilnahme an der <strong>Auktion</strong> erkennt der<br />

Bieter die nachstehenden Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

an:<br />

I. Kommissionsgeschäft<br />

Die »Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.<br />

KG, Bamberg« versteigert in eigenem Namen für<br />

fremde Rechnung als Kommissionär. Die Versteigerung<br />

erfolgt freiwillig, ein Anspruch auf Nennung<br />

der Kommitenten besteht nicht. Eigenware ist im<br />

Besitzerverzeichnis gesondert aufgeführt.<br />

II. Gebote<br />

1. Bieter, die dem <strong>Auktion</strong>shaus nicht bekannt sind<br />

bzw. erstmals mit steigern, sind gehalten, sich vor<br />

der <strong>Auktion</strong> zu legitimieren bzw. wenn sie als Beauftragte<br />

von Dritten handeln, ihre Vertretungsbefugnis<br />

nachzuweisen.<br />

2. Gebote können persönlich sowie schriftlich oder<br />

telefonisch abgegeben werden. Schriftliche Gebote<br />

müssen spätestens bis zum Vortag der <strong>Auktion</strong> eingehen.<br />

Telefonische Gebote bedürfen der schriftlichen<br />

Bestätigung durch den Bieter.<br />

3. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Katalognummern<br />

zu vereinigen, zu trennen, außerhalb<br />

der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.<br />

III. Versteigerung<br />

1. Die Versteigerung eines Gegenstandes beginnt<br />

mit dem Aufruf zum Schätzwert. Schätzpreise sind<br />

die im Katalog angegebenen Preise. Sie dienen als<br />

Anhaltspunkt für den Handelswert.<br />

2. In bestimmten Fällen erfolgt der Aufruf unter<br />

dem im Katalog angegebenen Schätzpreis.<br />

3. Ein vor Abschluss der Versteigerung über den<br />

betreffenden Gegenstand erklärtes Gebot bleibt bis<br />

zum Abschluss wirksam. Der Zuschlag wird erteilt,<br />

wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein<br />

Übergebot abgegeben wird und das Limit erreicht<br />

ist.<br />

4. Der Versteigerer kann den Zuschlag ohne Begründung<br />

verweigern. Wird ein Gebot abgelehnt, bleibt<br />

das vorausgehende Gebot verbindlich.<br />

5. Bei Doppelgeboten entscheidet das Los. Besteht<br />

Uneinigkeit, an wen der Zuschlag erfolgt ist, wenn<br />

ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen wurde<br />

oder sonstige Zweifel am Zuschlag bestehen,<br />

ist der Versteigerer berechtigt, den Zuschlag aufzuheben<br />

und die Sache erneut auszubieten.<br />

6. Wenn das Limit nicht erreicht ist, kann der Versteigerer<br />

unter Vorbehalt zuschlagen. Der Bieter<br />

ist dann 20 Tage an sein Gebot gebunden, danach<br />

erlischt das Gebot, wenn nicht vorher dem Bieter<br />

schriftlich der vorbehaltlose Zuschlag erteilt wurde.<br />

Wird das Gebot durch einen Einlieferer nicht genehmigt,<br />

so kann der Gegenstand ohne Rückfrage<br />

beim Bieter des Vorbehaltsgebotes an einen höher<br />

Bietenden abgegeben werden.<br />

7. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und sofortiger<br />

Bezahlung. Mit dem Zuschlag gehen alle Risiken<br />

auf den Käufer über, das Eigentum jedoch erst<br />

nach erfolgtem, vollständigem Zahlungseingang.<br />

8. Den Ablauf der Versteigerung bestimmt der<br />

<strong>Auktion</strong>ator. Er legt auch die Reihenfolge der zur<br />

Versteigerung gelangenden Gegenstände fest.<br />

IV. Aufgeld<br />

1. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von<br />

24 % brutto erhoben. Die Abrechnung erfolgt im<br />

Rahmen der Differenzbesteuerung. Die im Aufgeld<br />

enthaltene Mehrwertsteuer wird nicht gesondert<br />

ausgewiesen.<br />

2. Eine Ausnahme bilden die im Katalog mit einem<br />

Stern (*) gekennzeichneten Positionen. Auf sie<br />

wird die Normalbesteuerung angewandt. Der Kaufpreis<br />

setzt sich aus der Summe des Zuschlags mit<br />

dem Aufgeld von 16,5 % (Nettorechnungspreis)<br />

und der darauf erhobenen Umsatzsteuer von<br />

7 bzw. 19 % zusammen. Die Umsatzsteuer wird<br />

auf der Rechnung gesondert ausgewiesen. Händler<br />

aus dem EU-Raum mit gültiger Umsatzsteuer-<br />

Identifikationsnummer sind von der Umsatzsteuerzahlung<br />

befreit, sofern die gekauften Objekte zu<br />

Gewerbezwecken erworben wurden. Bei nachgewiesener<br />

Ausfuhr in Drittländer wird die Umsatzsteuer<br />

zurückerstattet.<br />

V. Zahlung<br />

1. Persönlich an der Versteigerung teilnehmende<br />

Bieter haben den Endpreis sofort nach erfolgtem<br />

Zuschlag bar zu bezahlen. Schecks werden nur nach<br />

Vereinbarung und erfüllungshalber akzeptiert.<br />

2. Rechnungen an auswärtige Käufer, die schriftlich<br />

oder telefonisch geboten haben, sind innerhalb<br />

von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug<br />

zu begleichen.<br />

VI. Nichterfüllung des Vertrages<br />

1. Bei nicht fristgerechter Bezahlung oder bei verweigerter<br />

Abnahme der zugeschlagenen Sache kann<br />

der Versteigerer wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages<br />

oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen.<br />

Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen<br />

in Höhe von monatlich 1,2 % erhoben werden.<br />

Der Versteigerer kann den Gegenstand nochmals<br />

versteigern. Bei Zuschlag erlöschen alle Rechte<br />

des säumigen Bieters für den ihm vorher erteilten<br />

Zuschlag. Er haftet für einen Ausfall, hat jedoch<br />

keinen Anspruch auf etwaigen Mehrerlös.<br />

2. Der Käufer ist verpflichtet, den ersteigerten Gegenstand<br />

nach Absprache mit dem Versteigerer, spätestens<br />

jedoch 14 Tage nach dem Zuschlag, abzuholen.<br />

Nach dieser Frist ist der Versteigerer berechtigt,<br />

diese Gegenstände auf Gefahr und Kosten des<br />

Käufers bei einer Spedition einzulagern.<br />

VII. Ausschluss der Gewährleistung<br />

Katalogangaben sind nach bestem Wissen und Gewissen<br />

erstellt, sind jedoch keine Beschaffenheitsvereinbarungen<br />

oder Garantien im Rechtssinne.<br />

Sie dienen ausschließlich der Information und werden<br />

nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten<br />

Beschaffenheit. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen.<br />

Für mündliche oder schriftliche Auskünfte gilt<br />

dasselbe.<br />

Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände<br />

sind gebraucht. Sie können vor der <strong>Auktion</strong><br />

besichtigt und geprüft werden und werden in dem<br />

Erhaltungs-zustand versteigert, in dem sie sich bei<br />

Erteilung des Zuschlages befinden.<br />

Bei begründeten Mängelrügen verpflichtet sich das<br />

<strong>Auktion</strong>shaus, seine Ansprüche gegenüber dem<br />

Einlieferer geltend zu machen. Dies gilt bei Echtheitsmängeln<br />

nur innerhalb einer Frist von einem<br />

Jahr ab Zuschlagserteilung, bei sonstigen Mängeln<br />

innerhalb einer Frist von sechs Monaten ab dem<br />

Zuschlag. Zu einer gerichtlichen Geltendmachung<br />

ist das <strong>Auktion</strong>shaus nur verpflichtet, wenn der<br />

Käufer hierfür die Kosten trägt. Eine Wandlung ist<br />

ausgeschlossen, wenn der versteigerte Gegenstand<br />

verändert wurde und sich nicht im gleichen Zustand<br />

befindet wie am <strong>Auktion</strong>stag.<br />

VIII. Haftungsausschluss<br />

Schadensersatzansprüche aufgrund Mangels, Verlustes<br />

oder Beschädigung versteigerter Gegenstände<br />

oder wegen Abweichungen von Katalogangaben<br />

oder anderweitig erteilten Auskünften sind ausgeschlossen,<br />

gleich aus welchem Rechtsgrund. Dies<br />

gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder<br />

bei Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht.<br />

Soweit eine Haftung für Schäden für leichte Fahrlässigkeit<br />

nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige<br />

Ansprüche innerhalb eines Jahres, beginnend<br />

mit der Entstehung des Anspruchs. Soweit die Haftung<br />

des <strong>Auktion</strong>shauses ausgeschlossen oder beschränkt<br />

ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung<br />

seiner Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.<br />

IX. Freihändiger Verkauf<br />

Die vorstehenden Bedingungen gelten sinngemäß<br />

auch für den freihändigen Verkauf von Versteigerungsgut.<br />

X. Anwendbares Recht und Gerichtsstand<br />

1. Soweit der Bieter Unternehmer ist, unterliegen<br />

dieser Vertrag und diese Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

dem materiellen Recht der Bundesrepublik<br />

Deutschland unter Ausschluss des UN-<br />

Kaufrechts.<br />

Soweit der Bieter Verbraucher ist, unterliegen dieser<br />

Vertrag sowie diese Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

dem Recht des Staates, in dem der<br />

Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.<br />

2. Sofern es sich bei dem Bieter um einen Kaufmann<br />

im Sinne des Handelsgesetzbuches, ein öffentlichrechtliches<br />

Sondervermögen oder eine juristische<br />

Person des öffentlichen Rechts handelt, ist Bamberg<br />

ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus diesem<br />

Vertrag und diesen Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

entstehenden Streitigkeiten.<br />

XI. Salvatorische Klausel<br />

Sofern eine Bestimmung dieser Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

unwirksam ist, bleiben<br />

die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die<br />

unwirksame Bestimmung wird durch eine solche<br />

ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen<br />

Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich<br />

am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle<br />

Regelungslücken.<br />

Joseph Schlosser,<br />

öffentlich bestellter und vereidigter Kunstversteigerer


253 auction conditions<br />

Seats<br />

Reservation until one day before auction.<br />

Catalogue ¥ 15<br />

Bidding Numbers<br />

Admittance to the auction only with a bidding<br />

number. Bidding numbers are distributed at the<br />

preview. You must provide proof of your identity.<br />

Please make sure not to lose your bidding number,<br />

due to the risk of abuse.<br />

Bidding in Writing<br />

We accept written bids. An order form is enclosed<br />

for the purpose. Be sure we will do our best to protect<br />

your interests. In the event of double bid, the<br />

winner will be the bid that we received first. The<br />

number printed on the order form applies, not the<br />

designation.<br />

Telephone Bids<br />

are accepted only for items exceeding ¥ 250,-.<br />

Telephone bids are accepted until the day before<br />

the auction and require a registration in writing.<br />

A telephone bid is legally binding and requires the<br />

taking over of the item bought, if your bid is successful.<br />

Shipping Order<br />

Shipping of objects is arranged only after request<br />

in writing. Packing, dispatch and carriage at cost,<br />

and at the expense and risk of the buyer. Fragile<br />

items, paintings and graphics under glass will not<br />

be dispatched.<br />

Pick Up<br />

Paintings and art objects can be picked up after<br />

you have been announced as successful bidder.<br />

Large furniture and larger paintings can be picked<br />

up directly after the end of the auction or from<br />

Monday, July 31, 2017 during our opening hours<br />

10 a.m. to 6 p.m.<br />

Condition of Objects<br />

Major damages and restorations etc. will appear<br />

in the catalogue, if known to us. No guarantee is<br />

given for working reliability of lamps and lights.<br />

Books are not collated. The technical condition<br />

and the accuracy of watches and clocks are not<br />

checked.<br />

Measures<br />

All indication of measures are in cm (height x width<br />

x depth).<br />

Post Auction Sale<br />

Unsold items can be purchased at the 2-week post<br />

auction sale, starting Monday, July 31, 2017.<br />

* Due to the current provisions, an export in third<br />

countries will not be granted for objects made of<br />

ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale<br />

within the European Community is unrestricted.<br />

By participating in the auction, the bidder acknowledges<br />

and agrees to the below mentioned auction<br />

conditions:<br />

I. Commission Business<br />

The “Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.<br />

KG, Bamberg” sells by auction in their own name<br />

as commission agent for third-party account. The<br />

auction sale is voluntary, there is no right to know<br />

the name of the seller. Items belonging to the auction<br />

house are specified in the list of owners.<br />

II. Bidding<br />

1. Bidders unknown to the auction house or who<br />

are bidding for the first time are requested to prove<br />

their identity, respectively if they are acting on<br />

behalf of third party, to produce their power of<br />

agency.<br />

2. Bids can be made personally, in writing or by<br />

phone. Written bids must come in, not later than<br />

the day before the auction. Telephone bids require<br />

a written confirmation by the bidder.<br />

3. The auctioneer reserves the right to combine,<br />

divide, to withdraw lots or to ignore the published<br />

order.<br />

III. Auction<br />

1. The auction of an item starts with the announcement<br />

of the estimate price. Estimate price is the<br />

price indicated in the catalogue. It serves as a clue<br />

to the commercial value.<br />

2. In certain cases the announcement can be below<br />

the estimate price.<br />

3. A bid for an item given before the end of an<br />

auction remains valid until the end of the auction.<br />

The successful bid price has been found, when no<br />

higher bid is delivered after the auctioneer has<br />

announced a bid three times, provided the limit<br />

price has been reached or exceeded.<br />

4. The auctioneer has the right to reject a bid without<br />

explanation. If a bid is rejected, the previous<br />

bid will be the current high bid.<br />

5. In case of double bids drawing lots will decide.<br />

In case of disagreement regarding who is the<br />

successful buyer, e.g. if a duly given bid was overlooked<br />

or other doubt exists, the auctioneer is entitled<br />

to re-offer and re-sell the item in question.<br />

6. If the limit has not been met, the auctioneer can<br />

knock down conditionally. The bidder will then be<br />

committed to his bid for 20 days. After 20 days the<br />

bid expires unless the bidder has been informed in<br />

writing, that he is the successful bidder. If the bid<br />

is not approved by the consignor, then the item<br />

can be sold to another bidder for a higher price<br />

without notifying the above mentioned conditional<br />

high bidder.<br />

7. The knock down of the hammer implies obligation<br />

to take over the item and prompt pay-ment. With<br />

the knock down all risks are passed to the buyer<br />

except that ownership is depending of a complete<br />

payment.<br />

8. The flow of the auction is decided by the<br />

auctioneer. He will also decide the order in which<br />

the items are auctioned.<br />

IV. Buyers Premium<br />

1. To the hammer price is added buyers premium<br />

of 24 % gross. The settlement is made in the context<br />

of “Differenzbesteuerung”. The VAT contained<br />

in the premium is not specified.<br />

2. Please note that to items marked with an (*) in<br />

the catalogue, normal taxation is applied. The total<br />

price consists of hammer price and buyers premium<br />

of 16,5 % (Net invoice price) plus VAT of 7 % respectively<br />

19 %.<br />

V. Payment<br />

1. Bidders participating personally in the auction<br />

must pay the total price in cash promptly after the<br />

fall of the hammer. Checks will be accepted only by<br />

previous arrangement and when accompanied by<br />

a bank letter of guarantee.<br />

2. Invoices to absent buyers who have been bidding<br />

by letter or by phone must be settled in full within<br />

10 days after date of invoice.<br />

VI. Non-Compliance of the Contract<br />

1. In case of too late payment or denied taking<br />

over of the item sold, the auctioneer can choose<br />

between compliance of contract and compensation<br />

for non-compliance. If payment is delayed, an<br />

interest for delay at 1,2 % monthly is levied. The<br />

auctioneer can auction the item again. The tardy<br />

payer looses the ownership of the item, if it is sold.<br />

He is liable for a loss but cannot make claims for<br />

a possible higher price.<br />

2. The buyer is committed to pick up the item in<br />

consultation with the auctioneer not later than<br />

14 days after the auction. From that deadline the<br />

auctioneer is entitled to store the items with a storage<br />

company for the account and risk of the buyer.<br />

VII. Exceptions to the Guarantee<br />

1. Descriptions of items in the catalogue are made<br />

to the best of our knowledge and must not be considered<br />

a quality declaration in a legal sense. They<br />

are merely meant as information on the items and<br />

will not be part of the contract of conditions. No<br />

guarantee will be given in this matter. The same<br />

goes for information, verbal or in writing, on the<br />

items.<br />

2. All items delivered for an auction are second<br />

hand. They can be inspected and tested and they<br />

are sold at an auction in “as found” condition.<br />

3. If a notice of defects is justified, the auction<br />

house is committed to file a claim with the seller.<br />

In case of lack of authenticity the auction house<br />

must be notified within one year from the fall of<br />

the hammer. In all other cases the auction house<br />

must be notified within 6 months from the fall of<br />

the hammer. The auction house is committed to<br />

legal proceedings only if the buyer assumes the<br />

cost.<br />

VIII. Disclaimer of Liability<br />

1. Claims for compensation due to defect, loss or<br />

damage to sold items or due to deviations from<br />

catalogue descriptions or other information given,<br />

is out of question for whatever legal reason. The<br />

above restriction shall not apply in case of intent<br />

or gross negligence or in case of violation of an<br />

obligation of major importance.<br />

2. As far as the liability of the auction house has<br />

been excluded or limited, the same applies to the<br />

personal liability of our legal representatives, agents<br />

and employees.<br />

IX. Offhand Sale<br />

The above mentioned conditions apply correspondingly<br />

for direct sale of auction items.<br />

X. Applicable Law and Place of Jurisdiction<br />

1. If the bidder is a business man, this contract<br />

and these general auction conditions are subject<br />

to the substantive law of The Bundesrepublik<br />

Deutschland, to the exclusion of CISG (the United<br />

Nations Convention on the International Sale of<br />

Goods). If the bidder is a consumer this contract<br />

and these general auction terms are subject to law<br />

of the state where the consumer has his ordinary<br />

residence.<br />

2. If the bidder is a merchant as defined by the<br />

Commercial Code [HGB], a public separate estate<br />

or a corporation directly under federal government<br />

control, the courts of Bamberg have exclusive jurisdiction<br />

for all disputes arising directly or indirectly<br />

from this contract.<br />

XI. Escape Clause<br />

If any provision in these general auction terms<br />

proves to be invalid, all other provisions remain<br />

unaffected. The invalid provision will be replaced<br />

by one that in sense and purpose is most similar<br />

to the invalid one, legally and commercially. The<br />

same applies to possible omissions.


künstlerverzeichnis<br />

254<br />

Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr.<br />

Achenbach, Oswald 1070<br />

Arad, Ron 795<br />

Aumer, Franz 1140<br />

Bader-Büchel, Ida 1161<br />

Baier, Leopold 1155<br />

Balwé, Arnold 1144<br />

Barbezza, Paolo 1051<br />

Bardellino, Pietro 1011<br />

Barlach, Ernst 824, 825, 826,<br />

827, 828, 829<br />

Bayerlein, Fritz 1118<br />

Behr, Johann Jakob 107<br />

Behrens, Peter 760<br />

Benedetti, V. 1146<br />

Berchem, Nicolaes 951<br />

Bertoia, Harry 787<br />

Besler, Basilius 803<br />

Bianchi, Alberto 1124<br />

Billek-Fratostiteanu, Maria 1145<br />

Biron, Clémence 1135<br />

Blaas, Eugen von 1086<br />

Blaas, von Julius (d.Ä.) 1089<br />

Bloemen, Pieter van 963<br />

Bocquet, Nicolas 806<br />

Bonnacker, Paul 902<br />

Bordoni, Francesco 151<br />

Boris, Laszlo 1142<br />

Brandeis, Antonietta 1091<br />

Breenberg, Bartholomäus 919<br />

Breker, Arno 836<br />

Brendel, Albert Heinrich 1071<br />

Bronnemayer, P. 1023<br />

Buchka-Lenbach, Emmy 1111<br />

Buchler, Henri 1003<br />

Buffet, Bernard 177<br />

Casanova, Francesco 1010<br />

Castiglione, Pier Giacomo 790<br />

Caullery, Louis de 916<br />

Cavelier, Pierre Jules 164<br />

Charpentier,<br />

Alexandre-Louis-Marie 1<strong>74</strong><br />

Chwala, Adolf 1079<br />

Cibic, Aldo 792<br />

Coqueret, Pierre Charles 815<br />

Cunego, Giuseppe 814<br />

Dalí, Salvador 450, 837<br />

Danhauser, Josef 1314<br />

Defregger, Franz von 1078<br />

Dekkert, Eugen 1107<br />

Delleani, M. 1138<br />

Denew, Richard 1053, 1054<br />

Diziani, Antonio 972<br />

Doll, Anton 1069<br />

Dratz-Barat, Charles 1122<br />

Dürer, Albrecht 902<br />

Dyck, Antonis van 920<br />

Egersdörfer, Andreas 1108<br />

Eisenlöffel, Jan 778<br />

Feuerbach, Anselm 1073<br />

Fiala, Carl 665<br />

Forcolini, Carlo 794<br />

Fornasetti, Piero 789<br />

Francken, Frans II. 917<br />

Füger, Johann Heinrich 586<br />

Fußmann, Klaus 758, 1164<br />

Geelers, Jan 1159<br />

Geiseler, Hermann 1154<br />

Glaize, Pierre-Paul-Léon 1083<br />

Glauber, Jan Gottlieb 805<br />

Goebl-Wahl, Camilla 1120<br />

Göhring, August 757<br />

Goldscheider, Friedrich <strong>74</strong>0<br />

Goldschmidt, Hilde 835<br />

Gorbatov, Konstantin Ivanovich 830<br />

Gory, Affortunato 662<br />

Gotsch, Friedrich Karl 1150<br />

Goya y Lucientes,<br />

Francisco José de 813<br />

Gradl, Hermann 1127, 1128, 1129<br />

Graetz, Theodor 1103<br />

Graziani, Francesco 956<br />

Greuze, Jean-Baptiste 1009<br />

Grieshaber, HAP 838<br />

Griffier, Jan 959<br />

Grund, Johann 1059<br />

Guardi, Francesco 1000<br />

Guercino,<br />

Giovanni Francesco Barbieri 918<br />

Guillemin,<br />

Emile Cariolan Hippolyte 170<br />

Haarlem, van Cornelis Cornelisz 914<br />

Halberg-Krauss, Fritz 1119<br />

Hals, Frans 915<br />

Hanfstaengl, Franz 821<br />

Harrath, Joseph Anton 968<br />

Heller, E. 1093<br />

Heusler, Anton 906<br />

Hiroshige, Utagawa 1537, 1538, 1539<br />

Hoffmann, Josef 796<br />

Homann, Johann Baptist 807<br />

Horakova, Alena 1158<br />

Humplik, Josef 666<br />

Itschner, Karl 1110<br />

Kärner, Theodor 413<br />

Kauffmann, Hermann 1058<br />

Kauffmann, Hugo 1087<br />

Kaulbach, von Friedrich August 823<br />

Keller, Friedrich von 1082<br />

Kettemann, Erwin 1143<br />

Klee, Fritz 415<br />

Klinger, Max 1102<br />

Koch, Hermann 1100<br />

Kovasits, Andor 1147<br />

Krämer, Johann Jacob 1036<br />

Kraus, Gustav Wilhelm 820<br />

Kriehuber, Josef 1055<br />

Kröner, Christian 1080<br />

Kubel, Otto 1112<br />

Kuchenreuther, Johann Jacob 30, 34, 35<br />

Kuchenreuther, Johann Andreas 33, 69<br />

Kukán, Géza 1136<br />

Kunisada, Utagawa 1540 -1547<br />

Kunz, Ludwig Adam 1101<br />

Lacroix,<br />

Charles François Grenier de 989<br />

Laeuger, Max 759<br />

Lafitte, Louis 816<br />

Leaver, Noel Harry 1134<br />

Lenbach, Franz von 822<br />

Leonhard, Leo 840<br />

Liebermann, Ferdinand 414<br />

Lievens, Jan 938<br />

Loos, Adolf 785<br />

Loutreuil, Maurice Albert 1131<br />

Luchini, Pietro 1038<br />

Magnasco, Alessandro 967<br />

Marchant, Nathaniel 531<br />

Marcks, Gerhard 667<br />

Mauch, Daniel 148<br />

Mazo, Juan Bautista Martinez del 943<br />

Meckenem, van Israhel d. J. 801<br />

Meier, Franz Felix 12<br />

Mène, Pierre Jules 162<br />

Merian, Matthäus 804<br />

Mieris, van Frans II. 971<br />

Miró, Joan 832, 833, 834<br />

Moreau, Hippolyte Francois 166<br />

Moreau, Auguste 661<br />

Mühlen, Hermann 1133<br />

Mühlig, Meno 1076<br />

Müller, Fred 1163<br />

Murillo, Bartolomeo Esteban 944<br />

Niemeyer, Adelbert 692<br />

Overbeck, Johann Friedrich 1037<br />

Overschee, Peter van 954<br />

Patrick, Edward 105<br />

Penck, A.R. 1165<br />

Penot, Albert Joseph 1106<br />

Peretti, Elsa 649<br />

Pesce, Gaetano 793<br />

Peschke, Christian 1166, 1167<br />

Peters, Anna 1084<br />

Pforr, Johann Georg 1020<br />

Picault, Emile-Louis 167<br />

Piranesi, Giovanni-Battista 809, 810, 812<br />

Poceta, Bill 722, 723<br />

Point, Rudolf 1160<br />

Polidoro da Caravaggio, 905<br />

Polo, Agnolo di 335<br />

Porges, Clara 1121<br />

Pottner, Emil <strong>74</strong>9<br />

Pozzato, Epifanio 1162<br />

Preetorius, Emil 1125<br />

Quadal, Martin Ferdinand 1016<br />

Rasmussen, Otto 171<br />

Raysky, von Ferdinand Ludwig 1056<br />

Reclaire, François 1092<br />

Reggiani, Gioffredo 791<br />

Reinheimer, Johann Georg 817<br />

Rembrandt, van Harmensz Rijn 937


255 verzeichnis der einlieferer<br />

Name, Vorname<br />

Kat.-Nr.<br />

Auftrag Kat.Nr.<br />

Auftrag Kat.Nr.<br />

Reusens, Geert 1156<br />

Ricci, Marco 966<br />

Riemerschmid, Richard <strong>74</strong>4, <strong>74</strong>5, <strong>74</strong>6,<br />

<strong>74</strong>7, <strong>74</strong>8, 776<br />

Rimboeck, Max 1137<br />

Röhricht, Wolf 1132<br />

Roos, Philipp Peter 973<br />

Rosset,<br />

Jean Claude François Joseph 154<br />

Rumohr, von Carl Friedrich 1034, 1035<br />

Rüne, B. 1113<br />

Scharwitz, Peter 668<br />

Schauß, Ferdinand 1077<br />

Scheuerlein, Th. 1042<br />

Schöffmann, Maria 1104<br />

Schroeter, Wilhelm 1090<br />

Seifert, Victor Heinrich 663<br />

Shepherd, George Sidney 1033<br />

Siebert, Georg 1141<br />

Simmons, Joseph 53<br />

Singier, Gustave 839<br />

Stadler, Toni 1097<br />

Steinheil, Carl Friedrich 1105<br />

Steinmetz, Beppo (Joseph) 1117<br />

Sterl, Robert Hermann 1109<br />

Stiglmaier, Johann Baptist 1031<br />

Storch, Arthur Josef Ernst 750<br />

Testa, Pietro 942<br />

Thornbery, William Anslow 10<strong>74</strong><br />

Tiepolo, Giovanni Battista 976<br />

Tony, O. 1115<br />

Trautmann, Johann Georg 1001<br />

Triebsch, Franz 1114<br />

Troger, Simon 190, 191<br />

Troyon, Constant 1060<br />

Tura, Aldo 786<br />

Vautier, Benjamin 1072<br />

Vernet, Claud Joseph 1002<br />

Veronese, Paolo 908, 909<br />

Voigt, Susanne 176<br />

Vollerdt, Johann Christian 997<br />

Voltz, Ludwig 1068<br />

Wagner, Johann Peter 315<br />

Waltenberger, Hans 1126<br />

Watteau, Louis-Joseph 1013<br />

Webb, Charles Meer 1075<br />

Weber, Paul 1067<br />

Weenix, Jan 958<br />

Weil, Otto 1130<br />

Weisbeck, Ignaz Franz 819<br />

Wenglein, Josef 1088<br />

Werner, Heinz 409<br />

Werner, Carl Friedrich Heinrich 1057<br />

Wigand, Balthasar 1030<br />

Wilson, John James 1063<br />

Winter, Franz Joseph 975<br />

Winter, Joseph Georg 1026<br />

Witz, Johann Benedikt 311<br />

Zimmermann, Mac 1157<br />

Zinnögger, Leopold 1062<br />

5635 248, 276, 531, 532, 534, 535, 538, 539, 540, 548, 558, 586,<br />

805, 806, 822, 891, 904, 918, 919, 921, 976, 977, 978,<br />

979, 1003, 1014, 1015, 1017, 1021, 1026, 1034, 1035, 1051,<br />

1052, 1053, 1054, 1056, 1060, 1068, 1088, 1100, 1105,<br />

1146, 1157, 1190, 14<strong>74</strong>, 1475, 1478, 1480, 1481, 1487, 1516,<br />

1524, 1552, 1553, 1554, 1558, 1559, 1562, 1563, 1564, 1565,<br />

1566, 1568, 15<strong>74</strong><br />

5811 628, 632<br />

5812 172, 786, 1239, 1240, 1258, 1275, 1292, 1300, 1324<br />

5813 1280<br />

5814 1131, 1162<br />

5815 1004, 1101, 1124, 1287<br />

5816 4, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22,<br />

24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40,<br />

41, 42, 43, 44, 45, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62,<br />

65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, <strong>74</strong>, 75, 76, 77, 78, 82,<br />

83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 102,<br />

103, 104, 105, 106, 107, 118, 119, 120, 121, 180, 238, 1030,<br />

1063, 10<strong>74</strong>, 1202, 1247, 1314, 1342, 1343<br />

5817 199<br />

5818 164<br />

5819 212<br />

5820 820, 1245<br />

5821 1397<br />

5822 1092, 1108, 1110, 1122, 1147<br />

5823 298, 310<br />

5824 417, 802, 804, 808, 818, 841, 842, 843, 844, 845, 846,<br />

847, 848, 849, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 859,<br />

860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, 869, 870,<br />

871, 872, 873, 8<strong>74</strong>, 875, 876, 877, 878, 879, 880, 881,<br />

882, 883, 884, 885, 886, 887, 888, 889, 890, 1259, 1260,<br />

1261, 1303, 1320<br />

5825 1144<br />

5826 1297<br />

5827 1248<br />

5828 436, 437, 441, 557, 562, 567, 1249, 1250, 1262<br />

5829 559, 563, 564, 570, 571, 609, 640<br />

5830 858, 920, 1127, 1193, 1213<br />

5831 167, 271, 272, 292, 421, 426, 443, 444, 449, 479, 490,<br />

801, 817, 819, 943, 955, 973, 980, 981, 998, 1031, 1078,<br />

1294, 1360, 13<strong>74</strong>, 1496, 1508, 1511, 1556<br />

5832 156, 279, 1506<br />

5833 1344<br />

5834 1087<br />

5835 1070<br />

5836 117, 189, 335, 668, 901, 911, 922, 923, 937, 938, 952, 959,<br />

960, 967, 982, 983, 1018, 1029, 1037, 1140, 1161, 1166,<br />

1167, 1361, 1473, 1491, 1525, 1526, 1527, 1528, 1529, 1530,<br />

1532<br />

5837 46, 64, 142, 143, 147, 149, 158, 159, 1<strong>74</strong>, 213, 214, 225,<br />

258, 260, 267, 521, 522, 663, 667, 963, 968, 1158, 1295,<br />

1321, 1370, 1501, 1533<br />

5838 220, 229, 231, 232, 239, 249, 265, 322, 324, 332, 333, 422,<br />

435, 451, 519, 523, 533, 543, 544, 545, 577, 584, 585, 587,<br />

588, 607, 633, 813, 831, 1071, 1142, 1191, 1196, 1199, 1201,<br />

1472, 1477, 1479, 1482, 1483, 1484, 1486, 1503, 1507,<br />

1512, 1517, 1520, 1521, 1531, 1535, 1561, 1567, 1569, 1572,<br />

1576<br />

5839 791<br />

5840 750<br />

5842 1093<br />

5843 1090, 1094, 1095, 1111<br />

5844 144, 148, 157, 161, 175, 196, 197, 200, 201, 245, 250, 277,<br />

286, 299, 300, 311, 318, 334, 337, 666, 772, 1523<br />

5845 924, 1011, 1188, 1281, 1309, 1488<br />

5846 1075, 1081<br />

5847 256, 984, 1371<br />

5848 617, 790, 792, 793, 794, 795, 996, 1310, 1362<br />

5849 995<br />

5851 423, 424, 536, 578, 673, 688, 698, 699, 700, 701, 702,<br />

703, 704, 705, 706, 707, 708, 711, 712, 713, 714, 724, 725,<br />

726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737,<br />

738, 739, <strong>74</strong>2, <strong>74</strong>3, <strong>74</strong>9, 751, 756, 760, 763, 780, 781,<br />

1489, 1505, 1509, 1510, 1551<br />

5852 401, 404, 407, 430, 431, 432, 433, 807, 1038, 1076, 1096,<br />

1109, 1141, 1186, 1211, 1351, 1352, 1358<br />

5853 202, 203, 293, 312, 316, 317, 325, 326, 327, 425, 463, 464,<br />

465, 466, 467, 468, 480, 481, 482, 483, 484, 503, 510,<br />

511, 515, 1013, 1251, 1252, 1263, 1293, 1353, 1354<br />

5854 176, 438, 508, 518, 1396<br />

5855 427, 429, 434, 439, 440, 442, 450, 453, 1005, 1006,<br />

1007, 1008, 1264, 1325, 1347, 1348, 1355, 1356<br />

5856 150, 151, 152, 153, 165<br />

5857 1237<br />

5858 1218, 1288, 1289<br />

5859 814, 939, 942, 985, 986, 1012, 1022, 1023, 1024, 1036,<br />

1039, 1064, 1117, 1148, 1502, 1513<br />

5860 145, 171, 255, 815, 832, 1265, 1298, 1304, 1305, 1315, 1331,<br />

1334, 1335, 1340, 1368, 1514<br />

5861 63, 79, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 146, 160, 168,<br />

215, 216, 253, 402, 403, 405, 406, 408, 410, 428, 470,<br />

471, 472, 485, 486, 487, 987, 1326, 1327<br />

5862 925, 926, 945, 946, 947, 953, 1010, 1057, 1067, 1113,<br />

1136, 1155, 1160<br />

5863 837<br />

5864 824, 825, 826, 827, 828, 829, 1128, 1129<br />

5865 8, 32, 287, 295, 542, 601, 757, 776, 778, 914, 958, 971,<br />

1112, 1185, 1266, 1267<br />

5866 301, 501, 502, 507, 516, 517, 644, 803, 836, 1235<br />

5868 192, 223, 2<strong>74</strong>, 280, 294, 328, 330, 409, 489, 627, 631,<br />

634, 690, 691, 773, 7<strong>74</strong>, 775, 784, 789, 912, 1187, 1192,<br />

1220, 1221, 1242, 1377, 1494, 1557<br />

5869 179, 185, 188, 204, 217, 222, 227, 237, 412, 413, 1040,<br />

1276, 1277, 1278<br />

5871 445, 446, 447, 525, 1345, 1349<br />

5872 1132<br />

5873 1163<br />

58<strong>74</strong> 816, 830, 903, 1033, 1102, 1133, 1154, 1159<br />

5875 915<br />

5876 205, 246, 1363<br />

5877 616, 618, 643, 646, 647, 648, 649, 650<br />

5878 1268, 1306<br />

5879 290, 1518, 1519<br />

5880 1107<br />

5881 173, 181, 182, 206, 226, 233, 234, 259, 275, 278, 509, 513,<br />

520, 5<strong>74</strong>, 602, 603, 606, 624, 625, 641, 1219, 1226, 1282,<br />

1332, 1376, 1498<br />

5882 241, 242, 243, 264, 476, 477, 478, 493, 495, 496, 604,<br />

608, 610, 612, 614, 619, 626, 1069, 1194, 1253, 1269,<br />

1270, 1316, 1378<br />

5883 195, 461, 473, 4<strong>74</strong>, 488, 579, 605, 611, 613, 615, 620, 622,<br />

623, 637, 639, 835, 1058, 1082, 1084, 1085, 1114, 1118,<br />

1130, 1254, 1271, 1272, 1283, 1291, 1302, 1364, 1446<br />

5884 198<br />

5885 1241<br />

5886 291, 302, 1059, 1273, 1299, 1307, 1311<br />

5887 108, 141, 154, 170, 207, 283, 288, 296, 462, 1279, 1328,<br />

1380<br />

5888 5, 193, 221, 257, 282, 285, 329, 492, 514, 913, 927, 954,<br />

961, 1181, 1182, 1183, 1214, 1215, 1222, 1227<br />

5889 948<br />

5890 240, 244, 331, 821, 1149, 1236, 1296, 1388, 1400, 1404,<br />

1411, 1412, 1414, 1423, 1431, 1432, 1434, 1435, 1449, 1450,<br />

1451, 1457, 1534<br />

5891 194, 211, 313, 416, 524, 782, 840, 905, 1137, 1156, 1165,<br />

1308, 1333, 1406, 1415, 1429, 1430, 1440, 1441, 1442,<br />

1452, 1555<br />

5892 940<br />

5893 303, 314, 323, 1097<br />

5894 504, 506, 512, 965, 1290<br />

5895 908, 966, 9<strong>74</strong><br />

5896 281, 304, 12<strong>74</strong><br />

5897 902, 907, 910, 916, 917, 928, 929, 930, 931, 932, 941,<br />

956, 957, 964, 969, 970, 988, 989, 990, 991, 1001,<br />

1002, 1016, 1019, 1020, 1027, 1028, 1041, 1042, 1055,<br />

1062, 1077, 1089, 1244, 1384, 1385, 1386<br />

5898 166, 177, 190, 230, 252, 321, 454, 537, 541, 546, 547, 549,<br />

550, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 560, 561, 565, 566, 568,<br />

569, 572, 573, 580, 581, 582, 589, 590, 636, 638, 662,<br />

664, 1072, 1073, 1134, 1150, 1379, 1485, 1495, 1497, 1515,<br />

1570, 1571<br />

5899 1083, 1357<br />

5900 935<br />

5901 1536, 1537, 1538, 1539, 1540, 1541, 1542, 1543, 1544, 1545,<br />

1546, 1547, 1548, 1549, 1550<br />

5902 263, 268, 269, 305, 999, 1143, 1195, 1223, 1312, 1338,<br />

1339, 1341, 1381<br />

5903 228, 306, 307, 630, 753, 1322, 1359<br />

5904 1025, 1043, 1044<br />

5905 208, 273, 411, 665, 758, 944, 962, 1164, 1216, 1255, 1471,<br />

1476, 1490, 1560<br />

5906 491, 975, 1086, 1103, 1106, 1121, 1323, 1575<br />

5907 414, 415, 418, 419, 505, 6<strong>74</strong>, 675, 676, 677, 678, 679,<br />

680, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 689, 692, 693,<br />

694, 695, 696, 709, 710, 715, <strong>74</strong>1, <strong>74</strong>4, <strong>74</strong>5, <strong>74</strong>6, <strong>74</strong>7,<br />

<strong>74</strong>8, 752, 754, 755, 759, 761, 762, 764, 765, 766, 767, 768,<br />

769, 770, 771, 777, 779<br />

5908 23<br />

5909 933, 1228, 1229, 1230, 1232, 1233, 1234, 1387, 1389, 1390,<br />

1391, 1392, 1393, 1394, 1398, 1399, 1401, 1402, 1403,<br />

1405, 1407, 1408, 1409, 1410, 1416, 1417, 1418, 1419,<br />

1420, 1421, 1422, 1424, 1425, 1426, 1427, 1428, 1436,<br />

1437, 1438, 1443, 1444, 1445, 1447, 1448, 1454, 1455, 1456<br />

5910 162, 178, 183, 184, 186, 187, 191, 218, 219, 235, 236, 583,<br />

697, 1375, 1382<br />

5911 224, 266, 452, 629, 783, 785, 787, 809, 823, 833, 834,<br />

838, 992, 1009, 1329, 1366, 1372, 1493, 1573<br />

5912 906, 936, 1212, 1367, 1504<br />

5913 448, 575, 576, 621, 635, 642, 645, 788, 839, 1119, 1125,<br />

1135, 1184, 1197, 1198, 1200, 1317, 1318, 1319, 1336, 1350,<br />

1413, 1433, 1439, 1453, 1458, 1459, 1522<br />

5914 1238, 1243, 1256, 1257, 1337, 1365<br />

5915 469, 475<br />

5916 1, 2, 3, 47, 48, 49, 50, 51, 80, 81, 97, 98, 99, 100, 101<br />

5917 661, 1138, 1284<br />

5918 949, 1285<br />

5919 336, 810, 811, 1224, 1225, 1246<br />

5920 163, 247, 254, 262, 270, 420, 494, 669, 670, 671, 672,<br />

716, 717, 718, 719, 720, 721, 909, 934, 993, 994, 1045,<br />

1046, 1047, 1048, 1049, 1065, 1079, 1091, 1098, 1099,<br />

1115, 1139, 1151, 1152, 1153, 1189, 1217, 1286, 1301, 1313,<br />

1369, 1383, 1499<br />

5921 169, 251, 1080, 1123<br />

5922 972<br />

5923 155, 209, 210, 261, 289, 297, 308, 309, 315, 319, 320, 950,<br />

1231, 1395<br />

5924 1000<br />

5925 284, 951, 997, 1032, 1050, 1061, 1066, 1104, 1116, 1120,<br />

1126, 1145<br />

5926 1346, 1373<br />

5927 1330<br />

5928 722, 723<br />

5929 812<br />

5930 1492, 1500<br />

5931 <strong>74</strong>0


<strong>Auktion</strong> <strong>74</strong><br />

28./29.7.2017<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!