13.12.2012 Aufrufe

Lymphödem-Verbände in der Praxis - Lymphologic GmbH

Lymphödem-Verbände in der Praxis - Lymphologic GmbH

Lymphödem-Verbände in der Praxis - Lymphologic GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EWMA FOKUS-DOKUMENT<br />

Unelastische mehrlagige<br />

<strong>Verbände</strong> können im<br />

Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

komb<strong>in</strong>ierten<br />

Therapieansatzes beim<br />

<strong>Lymphödem</strong> zur<br />

Reduktion des<br />

übermäßigen<br />

Gliedmaßenvolumens<br />

beitragen. In dieser Arbeit<br />

werden die Gründe für<br />

den E<strong>in</strong>satz von<br />

unelastischen<br />

mehrlagigen <strong>Verbände</strong>n<br />

aufgezeigt und die<br />

Verbandstechniken für die<br />

praktische Anwendung<br />

erklärt.<br />

1. Unabhängiger <strong>Lymphödem</strong>-<br />

Therapeut/Dozent, Dalkeith,<br />

Midlothian, Großbritannien.<br />

2. Zertifizierter <strong>Lymphödem</strong>-<br />

Therapeut und Direktor des<br />

Centro de Estudios L<strong>in</strong>fáticos,<br />

Guadalajara, Mexiko.<br />

10<br />

Praktische Anleitung für <strong>Lymphödem</strong>-<br />

<strong>Verbände</strong> <strong>der</strong> oberen und unteren<br />

Gliedmaßen<br />

AF Williams 1, M Keller 2<br />

EINLEITUNG<br />

Die Mehrlagen-<strong>Verbände</strong> <strong>der</strong> oberen und unteren Gliedmaßen mit unelastischen B<strong>in</strong>den hat im<br />

Rahmen <strong>der</strong> komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPT) breite Akzeptanz gefunden.<br />

Kompressionsb<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d angezeigt für die Reduktion des Gliedmaßenvolumens, für die<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Gliedmaßenform, für die Unterstützung bzw. den Schutz des Haut- und<br />

Gewebezustandes und die Behandlung von Symptomen wie <strong>der</strong> Lymphorrhö. Von zentraler<br />

Bedeutung für die Wirksamkeit jedes Verbandssystem ist es, nach <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen<br />

Patientenbedürfnisse und kritischen Beurteilung <strong>der</strong> Behandlungsumstände die theoretischen,<br />

wissenschaftlichen Erkenntnisse mit e<strong>in</strong>er gut durchgeführten Verbandstechnik zu komb<strong>in</strong>ieren.<br />

EVIDENZ-BASIERT<br />

Die Wirksamkeit unelastischer Verbandssysteme für die Reduktion des Gliedmaßenvolumens<br />

beim <strong>Lymphödem</strong> wird durch e<strong>in</strong> nicht unerhebliches Erfahrungs- und Expertenwissen gestützt.<br />

Es liegt jedoch kaum ausreichendes Informationsmaterial vor, das die Wirkung von <strong>Verbände</strong>n auf<br />

lymphödematöse Gliedmaßen erklären o<strong>der</strong> über das praktische Anlegen von <strong>Verbände</strong>n<br />

<strong>in</strong>formieren würde. Evidenz-basierte Angaben dazu, wie <strong>Verbände</strong> mit an<strong>der</strong>en Maßnahmen wie<br />

<strong>der</strong> manuellen Lymphdra<strong>in</strong>age o<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>termittierenden Wechseldrucktherapie bei<br />

verschiedenen Ödemtypen zu komb<strong>in</strong>ieren s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d ebenfalls spärlich gestreut.<br />

Verschiedene Studien haben die Wirkungen <strong>der</strong> komb<strong>in</strong>ierten Entstauungstherapie 1-4 gezeigt,<br />

gehen jedoch nicht geson<strong>der</strong>t auf die Wirkungen von <strong>Verbände</strong>n für sich alle<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

berichtete e<strong>in</strong>e über 24 Wochen durchgeführte randomisierte kontrollierte Studie, dass durch das<br />

Anlegen von <strong>Verbände</strong>n und das anschließende Tragen von Kompressionsstrümpfen e<strong>in</strong>e größere<br />

Reduktion des Gliedmaßenvolumens zu erreichen ist als durch die Anwendung von<br />

Kompressionsstrümpfen alle<strong>in</strong>e 5 . Gezeigt werden konnte auch, dass die Kompression mit<br />

unelastischen B<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>e wirksame Therapie bei <strong>Lymphödem</strong> nach e<strong>in</strong>er Brustkrebsbehandlung<br />

darstellt 6,7 .<br />

EFFEKTIVES ANLEGEN VON VERBÄNDEN<br />

E<strong>in</strong> effektives Mehrlagen-Verbandssystem muss e<strong>in</strong>en so hohen Anpressdruck aufbieten, dass<br />

sich die Schwellung zurückbildet, darf aber die natürliche Bewegungsfreiheit nicht zu weit<br />

e<strong>in</strong>schränken, um nicht e<strong>in</strong>er Gewebeschädigung, Allergie o<strong>der</strong> Empf<strong>in</strong>dungsverän<strong>der</strong>ungen<br />

Vorschub zu leisten. Die drei grundlegenden Pr<strong>in</strong>zipien, die die Wahl <strong>der</strong> Verbandsmaterialien<br />

bestimmen, s<strong>in</strong>d:<br />

● Schutz <strong>der</strong> Haut und des Gewebes zur Verh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von Reibung, Gewebenekrose o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Verschlechterung <strong>der</strong> Haut<br />

● Korrektur e<strong>in</strong>er Gliedmaßendeformation vor dem Anlegen von Kompressionsb<strong>in</strong>den, um e<strong>in</strong>en<br />

gleichmäßigen, über den gesamten Querschnitt verteilten Anpressdruck zu erreichen<br />

● Aufbietung e<strong>in</strong>er entsprechenden Gewebeunterstützung, wobei <strong>der</strong> Anpressdruck von distal<br />

nach proximal abnehmen soll.<br />

Druckprofil<br />

Bei <strong>Lymphödem</strong>-Patienten wird die Gliedmaßenform häufig aufgrund <strong>der</strong> Ödemverteilung,<br />

Fettablagerungen und fibrosklerotischen Umbauprozessen deformierend verän<strong>der</strong>t. Es ist wenig<br />

darüber bekannt, was den optimalen Druckgradienten o<strong>der</strong> den für die Reduktion des<br />

<strong>Lymphödem</strong>s geeigneten Anpressdruck für ambulante Patienten darstellt. E<strong>in</strong>iges spricht dafür,<br />

dass mehrlagige Kompressionsverbände beim <strong>Lymphödem</strong> eher e<strong>in</strong> abgestuftes Druckprofil<br />

erzeugen können als die Bandagierung mit nur e<strong>in</strong>er B<strong>in</strong>denlage 8 . Faktoren, die das Druckprofil<br />

bee<strong>in</strong>flussen, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 1 aufgeführt 9 .<br />

Für die Vorhersage des Anpressdrucks unter dem Verband wird häufig e<strong>in</strong>e modifizierte Form<br />

<strong>der</strong> Gleichung von Laplace angewendet. Obwohl Kritik <strong>in</strong> Bezug auf die Genauigkeit dieser<br />

Berechnung diskutiert wurde 10 , gehen <strong>in</strong> dieser Gleichung doch genau diejenigen Parameter e<strong>in</strong>,<br />

die es beim Verb<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>er Gliedmaße zu berücksichtigen gilt 9,10 . Diese s<strong>in</strong>d:<br />

● die Dehnung bzw. <strong>der</strong> Zug des Materials beim Anlegen<br />

● <strong>der</strong> Radius <strong>der</strong> Gliedmaßenoberfläche<br />

● die Zahl <strong>der</strong> B<strong>in</strong>denlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!