13.12.2012 Aufrufe

bei der Nr. 1! - VR Bank eG Bergisch Gladbach

bei der Nr. 1! - VR Bank eG Bergisch Gladbach

bei der Nr. 1! - VR Bank eG Bergisch Gladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Die drei Bürgerstiftungen stellen sich vor<br />

“Von Bürgern für Bürger!” – Das soziale Engagement in <strong>der</strong> Region stärken!<br />

Lothar Uedelhoven, Dr. Winfried Reske, Manfred Lorenz, Heinz-Willi Schwamborn, Franz Hardy<br />

In den letzten Jahren hat das Konzept <strong>der</strong><br />

Bürgerstiftungen aus gutem Grund<br />

zunehmendes Interesse gefunden. Die Zahl<br />

<strong>der</strong> Stiftungen wächst in Deutschland stetig.<br />

Auch in unserer Region hat man diese<br />

positive Idee aufgegriffen. Vor rund fünf<br />

Jahren wurden die drei Bürgerstiftungen in<br />

<strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong>, Overath und Rösrath<br />

teilweise auf Initiative und mit<br />

Unterstützung <strong>der</strong> <strong>VR</strong> <strong>Bank</strong> anlässlich ihres<br />

125-jährigen Gründungsjubiläums unter dem<br />

Motto “von Bürgern für Bürger” ins Leben<br />

gerufen.<br />

WIR: Herr Dr. Reske, warum sind die<br />

Bürgerstiftungen für unsere Region so<br />

wichtig?<br />

Dr. Reske, Bürgerstiftung Rösrath: In Zeiten<br />

knapper Kassen und steigen<strong>der</strong> gesellschaftlicher<br />

Probleme wird das private<br />

Engagement zunehmend wichtiger. Sie<br />

stärken das Wir-Gefühl und das soziale<br />

Engagement <strong>der</strong> Bürger. Unsere Bürgerstiftungen<br />

werden dort aktiv, wo die Städte mit<br />

ihren Möglichkeiten an ihre Grenzen stoßen.<br />

BÜRGERSTIFTUNG FÜR<br />

BERGISCH GLADBACH<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong>: Manfred Lorenz<br />

Telefon: 02202 24 14-0<br />

Mail: lorenz@lorenz-gmbh.net<br />

www.buergerstiftung-gl.de<br />

WIR: Welches sind die Haupttätigkeitsfel<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Stiftungen?<br />

Lorenz, Bürgerstiftung <strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong>:<br />

Grundsätzlich wollen wir immer da helfen,<br />

wo das Geld am dringendsten benötigt<br />

wird. Zwei Themengebiete, die mir jedoch<br />

gerade zurzeit sehr am Herzen liegen sind<br />

die Bereiche Jugendhilfe und Bildung. Hier<br />

gibt es an vielen Stellen Handlungsbedarf,<br />

angefangen von den Schulen bis hin zu<br />

unzureichenden Ausbildungschancen von<br />

Schulabgängern ohne Abschluss. Darüber<br />

hinaus engagieren wir uns aber auch in den<br />

Bereichen Seniorenar<strong>bei</strong>t, Kunst & Kultur<br />

o<strong>der</strong> in Integrationsthemen.<br />

WIR: Wie ar<strong>bei</strong>ten die Bürgerstiftungen?<br />

Schwamborn, Bürgerstiftung Overath: Wir<br />

wollen soziales Engagement “von Bürgern<br />

für Bürger” för<strong>der</strong>n. Da<strong>bei</strong> ist es für uns alle<br />

selbstverständlich, dass die Helfer<br />

ehrenamtlich ar<strong>bei</strong>ten und die Bürgerstiftungen<br />

sich selbst verwalten. Es entstehen<br />

we<strong>der</strong> Verwaltungs- noch Personalkosten.<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong>: H.-W. Schwamborn<br />

Telefon: 02206 72 48<br />

Mail: hwschwamborn@t-online.de<br />

www.overath.de/Buergerstiftung.aspx<br />

WIR: Welche Möglichkeiten gibt es für die<br />

Bürger sich zu beteiligen?<br />

Dr. Reske: Nun, hier gibt es viele<br />

Möglichkeiten. Am einfachsten und<br />

effektivsten ist eine Hilfe durch eine<br />

Zustiftung in das Grundkapital o<strong>der</strong> eine<br />

Spende. Hiermit finanzieren sie die aktuellen<br />

Projekte <strong>der</strong> Bürgerstiftungen und leisten<br />

somit direkt einen wichtigen Beitrag, welcher<br />

<strong>der</strong> Region dauerhaft zu Gute kommt.<br />

WIR: Mit welchem Betrag kann man<br />

helfen?<br />

Lorenz: Je<strong>der</strong> Bürger kann <strong>bei</strong> uns im<br />

Rahmen seiner Möglichkeiten helfen. Bei uns<br />

gibt es keine festgelegten Mindest<strong>bei</strong>träge.<br />

Je<strong>der</strong> Euro ist wichtig und sehr gut<br />

investiertes Geld. Außerdem erhalten<br />

Spen<strong>der</strong> steuerliche Vorteile, dies gilt für<br />

jede kleine Einzelspende, aber auch <strong>bei</strong><br />

Erbschaften zu Gunsten <strong>der</strong> Bürgerstiftungen.<br />

WIR: Was wünschen Sie sich für die<br />

Zukunft <strong>der</strong> drei Stiftungen?<br />

Schwamborn: Ich wünsche mir zunächst,<br />

dass die bisherige Erfolgsgeschichte <strong>der</strong><br />

Bürgerstiftungen anhält und unsere Ar<strong>bei</strong>t<br />

noch mehr Aufmerksamkeit in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit erregt. Je<strong>der</strong> Bürger soll<br />

wissen, dass er mit den drei Bürgerstiftungen<br />

vor Ort die Möglichkeit hat, das<br />

Gemeinwesen zu stärken und mehr<br />

Mitverantwortung zu übernehmen. Zum<br />

an<strong>der</strong>en wünsche ich mir, dass durch unsere<br />

Projekte immer mehr Mitbürger dazu<br />

motiviert werden, sich zu engagieren. Ich bin<br />

fest davon überzeugt, dass man durch die<br />

Gemeinschaft und gute Ideen einiges<br />

erreichen kann.<br />

WIR: Herzlichen Dank für das Interview.<br />

BÜRGERSTIFTUNG<br />

RÖSRATH<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong>: Dr. Winfried Reske<br />

Telefon: 02205 34 39<br />

Mail: dr.winfriedreske@t-online.de<br />

www.buergerstiftung-roesrath.de<br />

Bürgerstiftung Rösrath<br />

Auszug<br />

aus dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!