14.08.2017 Aufrufe

Ihr Anzeiger Itzehoe 32 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kellinghusen<br />

Vollsperrung um Kellinghusen<br />

Kellinghusen (tc)<br />

– Der Landesbetrieb<br />

Straßenbau<br />

und Verkehr<br />

Schleswig-Holstein<br />

wird vom<br />

14. August bis 7.<br />

Oktober die Straße<br />

zwischen Lohbarbek<br />

und dem<br />

ersten Kellinghusener<br />

Kreisverkehr<br />

erneuern.<br />

Auch der Radweg<br />

wird saniert – für<br />

Autofahrer heißt<br />

dies: Vollsperrung.<br />

Radfahrer<br />

und<br />

Fußgänger<br />

können<br />

passieren.<br />

Die Arbeiten werden in drei<br />

Bauabschnitten durchgeführt.<br />

Gebaut wird in drei<br />

Abschnitten.<br />

1. Bauabschnitt, Kreisverkehr<br />

Kellinghusen bis Ortseingang<br />

Mühlenbarbek: Vollsperrung<br />

vom 14. August bis 2. September.<br />

Umleitungsstrecke: Von Kellinghusen<br />

aus über die „Luisenberger<br />

Straße“ (entlang der<br />

ehemaligen Kaserne) zur L<br />

123 nach Rosdorf. Weiter über<br />

Rade nach Hennstedt, über<br />

Lockstedt nach Springhoe,<br />

über Neumühlen/Ihlenbek<br />

zur B 206 nach Mühlenbarbek.<br />

2. Bauabschnitt, Ortsausgang<br />

Mühlenbarbek bis Hermann-<br />

Löns-Straße: Vollsperrung<br />

vom 3. bis 23. September.<br />

Umleitungsstrecke: Von Mühlenbarbek<br />

aus über Ihlenbek/<br />

Neumühlen nach Springhoe.<br />

Weiter nach Hohenlockstedt<br />

zur Hermann-Löns-Straße,<br />

über K 47 zur B 206 nach Lohbarbek.<br />

3. Bauabschnitt, Hermann-<br />

Löns-Straße bis Lohbarbek,<br />

Am Bahnhof: Vollsperrung<br />

vom 24. September bis 7.<br />

Oktober. Umleitungsstrecke:<br />

Von Mühlenbarbek aus über<br />

Ihlenbek/Neumühlen<br />

nach Springhoe. Weiter<br />

über Kieler Straße nach<br />

Hohenlockstedt zur<br />

B 206.<br />

„Insbesondere<br />

während der<br />

Arbeiten im<br />

ersten Bauabschnitt<br />

ist mit<br />

erheblichen<br />

Einschränkungen im Busverkehr<br />

zu rechnen“, teilt der<br />

LBV SH mit. Betroffen ist die<br />

Linie 15 (<strong>Itzehoe</strong> – Wrist) des<br />

Holsten-Express. Sie fährt in<br />

dem Zeitraum die Umleitung<br />

über Hennstedt und wird<br />

nach einem Notfahrplan bedient.<br />

Der Notfahrplan ist unter<br />

www.holsten-express.de<br />

oder in den Linienbussen der<br />

Linie 15 erhältlich. Die Kosten<br />

der Maßnahme betragen etwa<br />

2,4 Millionen Euro und werden<br />

vom Bund getragen.<br />

<strong>Anzeiger</strong> - 12. August <strong>2017</strong><br />

VfL steht vor Herausforderungen<br />

Kellinghusen (tc) – Beim<br />

VfL Kellinghusen machen<br />

Erfolge begierlich und<br />

wecken so Hoffnungen<br />

auf mehr und Besonderes.<br />

Dazu stellten vor allem<br />

zuletzt Badminton, Fußball<br />

und der Fitnesspark sowie<br />

die Hallennutzungen den<br />

Vorstand vor knifflige Entscheidungen.<br />

Der Vorsitzende<br />

Marco Lamm wurde<br />

damit extrem gefordert,<br />

gibt sich aber dank seines<br />

Helferstabes erfreulich<br />

optimistisch. So mussten<br />

die Hallennutzungen neu<br />

geordnet werden, da die<br />

stark wettkampforientierten<br />

Sparten wie vor allem<br />

Handball, Faustball und<br />

Tischtennis durch ihre<br />

Meisterschaften und Aufstiege<br />

Mehrbedarf anmeldeten.<br />

Das führte zu Problemen<br />

insbesondere mit<br />

der Badmintonabteilung,<br />

die eine reine Hobbygruppe<br />

beinhaltet. Schließlich<br />

einigte man sich mit dem<br />

VfL-Hallenbeauftragten<br />

Manfred Garbrecht auf einen<br />

Umzug von der Sporthalle<br />

Danziger Straße in die<br />

Otto-Ralfs-Straße. Darüber<br />

hinaus werden Teile der<br />

Turnabteilung ohne Geräte<br />

unter Sportlehrerin Martina<br />

Weiß die Emil-Firla-Halle<br />

verlassen und ab September<br />

in der eigens „runderneuerten“<br />

VfL-Mehrzweckhalle<br />

ihre Übungsstunden abhalten.<br />

Das trifft dann an<br />

drei Tagen in der Woche<br />

auch für einige Gruppen<br />

vom Tischtennis zu. Die<br />

Mehrzweckhalle ist bereits<br />

montags zur Heimat der<br />

Skatgemeinschaft um Rolf<br />

Bauer geworden. Als recht<br />

aufwendig erweist sich, so<br />

der verantwortliche Beisitzer<br />

Joachim Barth, das<br />

Thema „Kinderschutz im<br />

Verein“, weil alle Übungsleiter<br />

und Betreuer, die mit<br />

Minderjährigen zu tun haben,<br />

erweiterte Führungszeugnisse<br />

benötigen und<br />

sie dem Vorsitzenden vorzeigen<br />

müssen. Nach dem<br />

Abschied von FSJ‘ler Felix<br />

Raida wird auch Fußballobmann<br />

Andreas Delfs trotz<br />

großartiger Entwicklung<br />

in seiner Abteilung zum<br />

Jahreswechsel nicht wieder<br />

zur Wahl stehen. Erfreulich<br />

sei, so Geschäftsführer<br />

Hans Streuber, dass dank<br />

des Einsatzes von Kassenwart<br />

Jürgen Grelck der VfL<br />

jetzt zwei sechs mal drei<br />

Meter große Container vom<br />

Land geschenkt bekam. Die<br />

Container stehen an der Eichenallee,<br />

um insbesondere<br />

Sportgeräte für die Sparten<br />

aufzunehmen. Ermutigend<br />

ist ferner, dass sich die<br />

Mitgliederzahl nicht nur<br />

gehalten, sondern auf 1930<br />

erhöht habe.<br />

Naturgenuss in der Störkathener Heide<br />

Kellinghusen (tc) – Aufgrund<br />

der großen Besucherzahl bei<br />

der letzten Naturgenussfestival-Kräuterwanderung<br />

ein weiterer, spannender<br />

Termin: Die Störkathener<br />

Heide bei Kellinghusen ist<br />

ein ganz besonderer Naturgenuss.<br />

Am Samstag, 19.<br />

August, bietet die Naturund<br />

Landschaftsführerin<br />

Carola Sagawe-Becker ab 11<br />

die Möglichkeit, der Heidelandschaft<br />

im Rahmen einer<br />

Kräuterführung, ihre kleinsten<br />

und schmackhaftesten<br />

Geheimnisse zu entlocken.<br />

In etwa drei Stunden geht<br />

es durch die unterschiedlichen<br />

Biotope, vorbei an den<br />

Heidschnucken. Auch wird<br />

ein kleiner Stopp gehalten,<br />

an dem es selbstgebackenes<br />

Brot, Brennesselsamenkekse<br />

und andere Köstlichkeiten<br />

gibt!<br />

Die Teilnahme kostet 7 Euro,<br />

Anmeldung bis 16. August<br />

bei Carola Sagawe Becker,<br />

04822 36338.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!