13.12.2012 Aufrufe

BRAuN - VHS Eichenau

BRAuN - VHS Eichenau

BRAuN - VHS Eichenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung für alle Veranstaltung erforderlich!<br />

Gesellschaft<br />

Dieter Schmidl<br />

Seit vielen Jahren<br />

beschäftige ich<br />

mich mit Weinen<br />

aus aller Welt. Und<br />

hatte das Glück,<br />

meine Leidenschaft<br />

zu meinem täglichen<br />

Geschäft zu<br />

machen.<br />

Außerdem habe ich es mir zur<br />

Aufgabe gemacht, in Weinseminaren<br />

die Leidenschaft für edle Tropfen<br />

zu schüren und ein fundiertes<br />

Weinwissen zu vermitteln. Ich möchte<br />

Weinliebhabern mehr Freude und<br />

Sicherheit im Umgang mit Wein<br />

schenken, ob im Restaurant, zu<br />

Hause oder beim Einkauf.<br />

A302<br />

Weinseminar für Einsteiger<br />

Bei diesem Weinseminar für Einsteiger<br />

lernen Sie die Vielfalt der Weinkulturen<br />

kennen. Begeistern Sie sich für die Aromen-Vielfalt<br />

charakteristischer Weine<br />

aus drei Ländern.<br />

Sie erhalten detaillierte Informationen<br />

zu den Themen:<br />

• Wie wird aus Traubensaft Wein?<br />

• Rebsorten<br />

• Weine erkennen und beurteilen<br />

• das Einmaleins der Fachausdrücke<br />

• Qualitätsbezeichnungen<br />

• Weine richtig einkaufen<br />

und einlagern.<br />

Verkosten Sie in kleiner Runde acht<br />

ausgesuchte weiße und rote Weine aus<br />

den Ländern Italien, Spanien und Frankreich.<br />

Damit auch das leibliche Wohl<br />

nicht zu kurz kommt, wird Ihnen zur Verkostung<br />

Baguette und Käse gereicht.<br />

Dieter Schmidl<br />

Freitag, 30.11.2012, 18.30 - 20.30 Uhr<br />

Hauptstraße 37, Raum 102<br />

35,00 €<br />

– 18 –<br />

A303<br />

Im Dickicht der Fremdwörter<br />

Fremdwörter sind Migranten der Sprache.<br />

Sie haben Eingang gefunden in<br />

unsere Kultur. Wer an Menschen Interesse<br />

hat, fragt, woher sie stammen,<br />

wann und wie sie hierher kamen. Ein<br />

ähnliches Interesse an Fremdwörtern<br />

will Ilse Stannek mit ihrem Vortrag und<br />

dem anschließenden Gespräch bei den<br />

Teilnehmern wecken.<br />

Ilse Stannek<br />

Mittwoch, 05.12.2012,<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

Hauptstraße 37, Raum 103<br />

8,00 €<br />

A304<br />

Sind Sie auch ein Nachfahre<br />

Karls des Großen?<br />

Ahnenforschung heute<br />

Woher kommen meine Vorfahren, welche<br />

Berufe übten sie aus, wie lebten<br />

sie? Diese Fragen beschäftigen immer<br />

mehr Menschen, die auf der Suche<br />

nach ihren Wurzeln sind.<br />

Das Zeitalter des Internet erleichtert die<br />

Suche nach der eigenen Vergangenheit.<br />

Dennoch muss sich der Ahnenforscher<br />

grundlegendes Handwerkszeug aneignen,<br />

um erfolgreich sein zu können<br />

und fundierte Informationen zu erhalten.<br />

Dieser Vortrag befasst sich daher<br />

mit den Grundbegriffen der Ahnenforschung,<br />

vermittelt selbst gesammelte<br />

Erfahrungen des Referenten und<br />

versucht dem interessierten Laien mit<br />

Praxiserfahrungen aus kniffligen Situationen<br />

heraus zu helfen.<br />

Dieter Linder<br />

Donnerstag, 13.12.2012,<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

Hauptstraße 37, Raum 103<br />

10,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!