13.12.2012 Aufrufe

BRAuN - VHS Eichenau

BRAuN - VHS Eichenau

BRAuN - VHS Eichenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung für alle Veranstaltung erforderlich!<br />

Kultur und Kreativität<br />

✰ V162 Jubiläum<br />

Astrid Lindgren - zur Aktualität<br />

einer konservativen Pädagogin<br />

In einer Zeit, in der die Gesetze des<br />

Buchmarktes ständig mehr Kapital aus<br />

zunehmend verunsicherten Eltern herausschlagen,<br />

kann die Lektüre der<br />

„Kinder“- Bücher Astrid Lindgrens durch<br />

Erwachsene viel Geld, zermürbendes<br />

Nachdenken und Enttäuschungen in<br />

Erziehungsaufgaben sparen helfen. Der<br />

Vortrag soll Lese- Hilfe für diese Bücher<br />

sein, exemplarisch vorgenommen an<br />

„Pippi Langstrumpf“ und zeigen wieviel<br />

Glück, Unbefangenheit und Erfolg einer<br />

kindgemäßen „Bildung“ beschieden sind.<br />

Dr. Ursula Reckermann<br />

Montag, 15.10.2012, 20.00 - 21.30 Uhr<br />

Begegnungsstätte, Kolpingweg 2, Saal,<br />

5,00 € / 3,00 € ohne Anmeldung<br />

Foto: HdbG<br />

X416<br />

Fahrt zur Landesausstellung<br />

nach Burghausen<br />

„Verbündet, verfeindet, verschwägert -<br />

Bayern und Österreich“ lautet der Titel<br />

der diesjährigen Landesausstellung, die<br />

vom Haus der Bayerischen Geschichte<br />

zusammengestellt wurde. Als einer der<br />

Standorte für die Ausstellung wurde die<br />

Burg von Burghausen gewählt. Dort wird<br />

an Hand von bedeutenden Exponaten die<br />

mittelalterliche Epoche in der bayerischösterreichischen<br />

Geschichte gezeigt. Neben<br />

dem Ausstellungsbesuch lernen Sie<br />

bei einer kurzen Führung die Altstadt<br />

Burghausens kennen. Ein Abstecher<br />

zu der barocken Klosteranlage Raitenhaslach<br />

beschließt unseren Ausflug.<br />

Samstag, 20.10.2012, 7.30 - 19.00 Uhr<br />

Busabfahrt um 7.30 Uhr an der kath. Kirche<br />

54,00 € inkl. Bus und Führungen<br />

Anmeldung bis 4.10.2012 erforderlich!<br />

– 34 –<br />

X417 Jubiläum<br />

Die gute alte Zeit-<br />

Die Prinzregentenzeit<br />

Am 12.12.2012 jährt sich der 100. Todestag<br />

von Prinzregent Luitpold.<br />

Über das Leben des populären und beliebten<br />

Monarchen, der ein schweres<br />

Erbe antrat, hören Sie an verschiedenen<br />

Orten, die seinen Namen tragen. Warum<br />

wurde er nie zum König gekrönt?<br />

Auch diese Frage wird beantwortet. Im<br />

Luitpoldcafé haben wir eine Führung vor<br />

Ort, an dem der Namensgeber allgegenwärtig<br />

ist. Im Anschluss haben Sie die<br />

Möglichkeit zum Kaffeetrinken im Café.<br />

Brigitte Schwaninger<br />

Freitag, 26.10.2012, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Vor dem Bayerischen Nationalmuseum,<br />

Prinzregentenstr.<br />

9,00 €<br />

X418<br />

Monacensia - Lena Christ<br />

Ausstellung<br />

Die 1881 in Glonn geborene Lena Christ<br />

debütierte 1912 erfolgreich mit ihrem<br />

Roman »Erinnerungen einer Überflüssigen«,<br />

in dem sie ihre eigenen Erlebnisse<br />

als ungewolltes uneheliches Kind literarisch<br />

verarbeitet. Das Buch endet, bevor<br />

der eigentliche Selbstschöpfungsprozess<br />

begonnen hat: die Geburt der Schriftstellerin.<br />

Die Ausstellung zeichnet anhand<br />

von literarischen Texten und Originaldokumenten<br />

aus dem Literaturarchiv der<br />

Monacensia die verschiedenen Fluchtlinien<br />

von Lena Christ nach: die Großstadt,<br />

das Kloster, die Ehe, das Schreiben und<br />

schließlich das Ende 1920, inszeniert als<br />

Freitod einer großen Tragödin auf dem<br />

Münchner Waldfriedhof. Die Monacensia<br />

hat 2010 von Lena Christs Nachkommen<br />

eine umfangreiche Schenkung erhalten.<br />

Zu dem Konvolut gehören Manuskripte,<br />

Briefe, biografische Dokumente und<br />

zahlreiche persönliche Gegenstände, die<br />

in der Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit<br />

präsentiert werden.<br />

Sylvia Schütz<br />

Freitag, 07.12.2012, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Monacensia,<br />

Maria-Theresia-Str.23, München<br />

5,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!