13.12.2012 Aufrufe

BRAuN - VHS Eichenau

BRAuN - VHS Eichenau

BRAuN - VHS Eichenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung für alle Veranstaltung erforderlich!<br />

Kultur und Kreativität<br />

K315<br />

Zeichnen und Malen in Aquarell<br />

und anderen Techniken<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Unsere Motive sind: Stillleben, Blumen<br />

und Ähnliches, eventuell Portrait. An<br />

warmen Tagen malen wir in der Landschaft.<br />

Weitere Einzelheiten werden im<br />

Kurs besprochen.<br />

Mitzubringen sind:<br />

Block DIN A3, Bleistift 3B, Material zum<br />

Aquarellieren: Aqu-Block rauh DIN A3,<br />

vorhandene Pinsel und Farben.<br />

Henriette Hense<br />

Donnerstag, 11.10.2012,<br />

9.00 - 12.00 Uhr,<br />

4 Termine<br />

Hauptstraße 37, Raum 202<br />

36,00 €<br />

K316<br />

Herbstliche Landschaften<br />

Workshop<br />

Besonders im Herbst ist die Leuchtkraft<br />

der Farben inspirierend für künstlerisches<br />

Schaffen. Wir wollen in der Natur<br />

skizzieren, Farbstudien anfertigen<br />

und unsere Skizzen und Eindrücke mit<br />

Acrylfarben und Mischtechniken umsetzen.<br />

Wir nutzen die Natur als Gestaltungsraum<br />

und Sie lernen Alternativen<br />

zur Abbildung kennen. Ziel: Realisierung<br />

der eigenen Handschrift in eine zeitgenössische<br />

Bildsprache. Dieser Kurs ist<br />

für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene<br />

gleichermaßen geeignet.<br />

Gisela Franzke<br />

Samstag, 13.10.2012,<br />

Sonntag, 14.10.2012,<br />

jeweils von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

J.-D.-Volksschule, Schulstr. 34,<br />

Raum 205<br />

60,50 €<br />

– 38 –<br />

Thomas Nittner<br />

K317<br />

Zeichnen lernen - garantiert!<br />

Wer schreiben kann,<br />

kann auch zeichnen.<br />

Dieser Kurs nutzt die Methoden und Erkenntnisse<br />

der amerikanischen Zeichenlehrerin<br />

Betty Edwards. Ihr Ansatz beruht<br />

darauf, den Schülern die Fähigkeit<br />

zu vermitteln, die rechte und die linke<br />

Hirnhälfte getrennt zu nutzen. Bekanntermaßen<br />

ist die linke Hirnhälfte für das<br />

rationale Denken, die rechte Hirnhälfte<br />

für visuelles Sehen und Empfinden zuständig.<br />

Betty Edwards hat eine Reihe<br />

von spannenden und vergnüglichen<br />

Übungen entwickelt, wie man seine zwei<br />

Hirnhälften getrennt anwendet und dadurch<br />

die handwerkliche Fähigkeiten,<br />

die zum Zeichnen notwendig sind, überzeugend<br />

entdeckt. Dieser Kurs ist nicht<br />

nur unterhaltsam, er bringt jedem, der<br />

daran teilnimmt, auch weitreichende Erkenntnisse<br />

über die außerordentlichen<br />

Fähigkeiten seiner Gehirnhälften und wie<br />

man diese nutzen kann. Das notwendige<br />

Material wird direkt beim Kursleiter für<br />

ca. € 10,- erstanden.<br />

Tomas Nittner<br />

Samstag, 27.10.2012,<br />

15.00 - 17.00 Uhr, 7 Termine<br />

Hauptstraße 37, Raum 103<br />

50,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!