13.12.2012 Aufrufe

BRAuN - VHS Eichenau

BRAuN - VHS Eichenau

BRAuN - VHS Eichenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung für alle Veranstaltung erforderlich!<br />

Gesellschaft<br />

Umwelt , Natur<br />

✰ V159<br />

Vom Ödland zum ökologischen<br />

Schaugarten<br />

Was sich im Laufe von 15 Jahren auf<br />

2650 qm ohne Düngung entwickelt<br />

will Helmut Bruch bei diesem Vortrag<br />

beleuchten. Er schuf auf diese Weise<br />

verschiedenste Biotope mit den dazugehörigen<br />

Lebensgemeinschaften, die<br />

als ökologischer Schaugarten auch der<br />

Umweltpädagogik dienten.<br />

Helmut Bruch<br />

Freitag, 19.10.2012, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Evang. Pflegezentrum, Multifunktionsraum,<br />

Bahnhofstraße 117<br />

3,00 € Ohne Anmeldung!<br />

✰ V160<br />

Wüsten im Fokus der<br />

Tier- und Pflanzenwelt<br />

Die Wüste, ein leerer Ort? Selbstverständlich<br />

gibt es Trockengebiete, wo<br />

gar nichts wächst. Spricht man jedoch<br />

landläufig von Wüsten, so meint man<br />

meist Gegenden mit wüstenartigem<br />

Klima und hier finden wir sehr wohl<br />

eine gut angepasste Flora und Fauna.<br />

Helmut Bruch führt in verschiedene Teile<br />

der Welt und zeigt die großartige Schönheit<br />

unterschiedlicher Landschaften.<br />

Helmut Bruch<br />

Freitag, 16.11.2012, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Evang. Pflegezentrum, Multifunktionsraum,<br />

Bahnhofstraße 117<br />

3,00 €<br />

Ohne Anmeldung!<br />

Naturwissenschaft, Technik<br />

X404<br />

Hofbräuhaus Kunstmühle<br />

Schon auf dem hölzernen Stadtmodell<br />

Jakob Sandners von 1570 steht an der<br />

Stelle der heutigen Mühle eine Malzmühle.<br />

Nachdem 1607 das Hofbräuhaus<br />

aus dem Alten Hof ans Platzl gezogen<br />

war, wird 1677, hinter der Stadtmauer,<br />

– 26 –<br />

am Kosttor ein neues Malzhaus erbaut.<br />

Im 19. Jahrhundert führt die Mühle die<br />

Bezeichnung „königliche Malzmühle“<br />

und ist fester Bestandteil des Königlichen<br />

Hofbräuhauses am Platzl. 1921<br />

erwirbt Jakob Blum, ein Müller aus der<br />

Pfalz, die Mühle. Seit 1988 können alle<br />

Produkte, darunter viele Spezialmehle,<br />

von Endverbrauchern im Mühlenladen<br />

an der Neuturmstraße erworben<br />

werden. Mit Stilllegung der Mühle am<br />

Auermühlbach im August 2007 ist die<br />

Hofbräuhaus-Kunstmühle nunmehr die<br />

einzige produzierende Mühle im Großraum<br />

München.<br />

Dienstag, 20.11.2012, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Vor dem Mühlentor,<br />

Neuturmstraße 3,<br />

9,00 €<br />

X405<br />

Besuch des Steinway-Haus<br />

München<br />

Erleben Sie interessante Einblicke in<br />

die Werkstatt dieses weltberühmten<br />

Klavierbauers. Wussten Sie, dass ein<br />

Steinway Flügel aus über 12.000 Einzelteilen<br />

besteht und diese zu über 80 % in<br />

Handarbeit zusammengefügt werden?<br />

Über 1.500 Konzertpianisten weltweit<br />

bevorzugen den Steinway. Erleben Sie<br />

interessante Einblicke in die Werkstatt<br />

dieses weltberühmten Klavierbauers<br />

und hören Sie zum Abschluss eine musikalische<br />

Kostprobe.<br />

Donnerstag, 29.11.2012, 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Treffpunkt: Steinway-Haus,<br />

Landsberger Str. 336, München<br />

5,00 €<br />

X406<br />

BMW-Museum<br />

Im BMW Museum ist das gesamte<br />

Spektrum der Geschichte von BMW<br />

vertreten, unter anderem durch mehr<br />

als 120 Originalexponate aus über neun<br />

Jahrzehnten. Die faszinierende Entwicklung<br />

einer Marke – von ihren Anfängen<br />

über technische Meilensteine bis hin zu<br />

innovativen Errungenschaften und zukunftsweisenden<br />

Visionen. Entdecken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!