27.08.2017 Aufrufe

Krieg vereitelte dauernd Geschäftsgründung von Hans und Franziska Löhrer

Schon in den 30er Jahren des 20. JH. wurde mit allen Mitteln versucht, sich selbständig zu machen. Nach dem Krieg machte die Militärregierung - ja das gab es Jahre lang und selbst bei Karten musste man drauf schreiben, in welcher Sprache man geschrieben hat. 2 Monate hat eine Karte von einer Rheinseite -amerikanische Besatzung - zur anderen (unseren links rheinischen) englischen Besatzungsmacht gedauert. Und, 9 km weiter, im heutigen Rheinland-Pfalz gab es die französische Besatzung. Hier trafen sie aufeinander und komplizierten vieles. Aber schauen Sie elbst.

Schon in den 30er Jahren des 20. JH. wurde mit allen Mitteln versucht, sich selbständig zu machen. Nach dem Krieg machte die Militärregierung - ja das gab es Jahre lang und selbst bei Karten musste man drauf schreiben, in welcher Sprache man geschrieben hat. 2 Monate hat eine Karte von einer Rheinseite -amerikanische Besatzung - zur anderen (unseren links rheinischen) englischen Besatzungsmacht gedauert. Und, 9 km weiter, im heutigen Rheinland-Pfalz gab es die französische Besatzung. Hier trafen sie aufeinander und komplizierten vieles. Aber schauen Sie elbst.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schon 1953 begann <strong>Hans</strong> <strong>Löhrer</strong>, der<br />

seit 1952 auf dem Gr<strong>und</strong>stück am<br />

Ölmühlenweg gebaut hatte (Einzug<br />

1952) mit einer zusätzlichen<br />

Einnahmequelle.<br />

Auf dem großen Stück Land das an<br />

Landwirte verpachtet war, wurde Stück<br />

für Stück Obst <strong>und</strong> Gemüse angebaut<br />

<strong>und</strong> Hühner gehalten.<br />

Eigens dazu hatte <strong>Franziska</strong> <strong>Löhrer</strong>,<br />

geb. Krautwig, auf dem <strong>von</strong> den Eltern<br />

geerbtem Gr<strong>und</strong> ein Gewerbe<br />

angemeldet: wie sich zeigen sollte, ein<br />

erster Schritt in die Selbständigkeit<br />

die für Johannes <strong>Löhrer</strong> jedoch erst<br />

1964 mit dem Abschied vom Zuchthaus,<br />

jetzt JVA, Wirklichkeit werden sollte.<br />

Lesen Sie dazu die anderen Magazine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!