28.08.2017 Aufrufe

vkönyv_Club Pannonia 1992-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESCHICHTE DES CLUB PANNONIA<br />

Als ich bei der Generalversammlung im Jahre 2011 zur Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> gewählt wurde,<br />

war das für mich eine besondere Ehre und Auszeichnung, seitdem leite ich den <strong>Club</strong> mit besonderem<br />

Engagement und großem Respekt. Den Gründungsvätern möchte ich auch an dieser Stelle meinen<br />

innigsten Dank für die großartige Idee und deren Ausführung aussprechen.<br />

Der Verein wurde <strong>1992</strong>, kurz nach der politischen Wende und der Grenzöffnung (1989), als ein großer<br />

Bedarf an wirtschaftlichen, kulturellen und touristischen Kontakten entstand, auf Initiative des<br />

damaligen ungarischen Botschafters in Wien, Dr. Dénes HUNKÁR, gemeinsam mit der Österreichischen<br />

Wirtschaftskammer, Tourismusinstitutionen, Bankinstituten und anderen Unternehmen nach vielen<br />

Verhandlungen und Vorarbeiten schließlich mit dem Namen CLUB PANNONIA gegründet, wobei die<br />

damalige ungarische Fremdenverkehrsvertretung für längere Zeit der amtlich eingetragene Sitz des<br />

<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> war: Wien, 1. Bezirk, Parkring 12.<br />

Das Ziel war damals der rasche Ausbau der österreichisch-ungarischen Kontakte vor allem auf<br />

wirtschaftlichem Gebiet. Seine Mitglieder waren in erster Linie Unternehmen, Hotels, Banken,<br />

Kammern, Reisebüros sowie Fremdenverkehrsexperten, Diplomaten und Journalisten, die zum Teil aus<br />

Österreich, zum Teil aus Ungarn stammten, wodurch eine hohe Zahl an einschlägigen Vertretungen<br />

erreicht werden konnte. Das Präsidium des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> wurde je zur Hälfte mit anerkannten<br />

Fachreferenten aus Österreich bzw. Ungarn besetzt. In den ersten Jahren waren die Beziehungen<br />

besonders auf den Tourismus konzentriert, da der erste Präsident, Dr. Anton WÜRZL, gleichzeitig Leiter<br />

der Sektion Tourismus im österreichischen Wirtschaftsministerium war und sehr gute Kontakte zu<br />

Herrn Prof. Dr. József CZEGLÉDI hatte, dem damaligen Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in<br />

Wien.<br />

Der erste Präsident Dr. Anton WÜRZL, ist nach einer schweren Krankheit 2001 verstorben. Zum neuen<br />

Präsidenten wurde durch die Generalversammlung im März 2002 Kommerzialrat Dr. Kurt ABT gewählt.<br />

In seiner Amtszeit hat er sehr viel für den <strong>Club</strong> getan, seine hervorragenden Kontakte sowohl als<br />

ehemaliger Vizepräsident der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer und nicht zuletzt auch als<br />

anerkannter Weinritter in Österreich und Ungarn halfen ihm dabei, dem <strong>Club</strong> viele Mitglieder zu<br />

gewinnen, er galt als DER Motor des <strong>Club</strong>s. Dr. Kurt ABT hat außerdem eine beispielhafte<br />

Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer verwirklicht bis zu seinem unerwarteten plötzlichen Tod<br />

war er Ehrenpräsident des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>.<br />

Es wurden im Rahmen der regelmäßig abgehaltenen Seminare, Konferenzen und wirtschaftlichen<br />

Veranstaltungen, Presse- und Diplomatenfahrten die zum Teil in Österreich aber auch in Ungarn<br />

abgehalten wurden, sehr viele Kontakte geknüpft. An den organisierten Reisen nahmen Diplomaten<br />

und Journalisten aus fünf Erdteilen teil, die in Wien gearbeitet haben.<br />

Bereits im Jahre 1993 wurde eine ungarische Sektion des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in Budapest errichtet. Die<br />

zunehmende Mitgliederzahl bestand je zur Hälfte aus Österreichern bzw. aus Ungarn. Ähnlich ging es<br />

mit der Zusammenstellung des Vorstandes. Prof. Dr. József CZEGLÉDI wurde zum ersten<br />

Generalsekretär und der damalige ungarische Gesandter, Gábor FONTÁNYI zum stellvertretenden<br />

Präsidenten, gewählt. Karl RAML, Präsident des Österreichischen Reisebüro-Verbandes wurde der<br />

Schatzmeister des <strong>Club</strong>s.<br />

2001 wurde der eingetragene gemeinnützige Verein mit dem Namen „Mitteleuropäischer <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong>“ mit Sitz in Budapest gegründet, dessen Präsident bis 2015 Fürst Antal ESTERHÁZY de<br />

GALÁNTHA war. 2015 wurde Prof.Dr. József CZEGLÉDI zum neuen Präsidenten gewählt. Der <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong> in Wien arbeitet auch weiterhin eng mit dem Budapester <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> zusammen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!