28.08.2017 Aufrufe

vkönyv_Club Pannonia 1992-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25 JAHRE<br />

CLUB PANNONIA<br />

Gesellschaft zur Pflege der österreichisch-ungarischen Beziehungen<br />

im kulturellen, wirtschaftlichen und touristischen Bereich<br />

<strong>1992</strong> - <strong>2017</strong>


1


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Seite<br />

VORSTAND & IMPRESSUM ……………………………………………………………………………….…... 6<br />

KOOPERATIONSPARTNER …………………………………………………………………………………..….. 7<br />

DANKSAGUNG ……………………………………………………………………………………………………….... 8<br />

EINLEITUNG - GESCHICHTE DES CLUB PANNONIA<br />

Marika Radda ……………………………………………………………………………………………………………...… 11<br />

VORWORTE<br />

S.E. Dr. János Perényi ………………………………………………………………………………………..……….….. 16<br />

Fürst Antal Esterházy de Galántha …………………….…………………………………..……….……………… 18<br />

Prof. Dr. József Czeglédi …………………….………………………………………………….…………………….... 20<br />

VERANSTALTUNGEN 2010<br />

Spendenübergabe Devecser (21.12.) ……………………………………………………………………….……. 23<br />

VERANSTALTUNGEN 2011<br />

Heurigenbesuch beim Feuerwehr Heurigen Wagner (11.03.) …………………………………….…… 25<br />

Donaustrategie Wien-Donau-Budapest (11.05.) ………………………………………………………....… 26<br />

Tagesreise nach Budapest - mit Parlamentbesuch (4.06.) …………………………………..………..… 29<br />

Anita Gosztola: „Gesundheitstourismus in Ungarn“ (6.09.) ………………….………………………… 31<br />

Präsentation des Bus-Unternehmens Blaguss und der Barockstadt Győr (21.06.) ……….…. 34<br />

VERANSTALTUNGEN 2012<br />

Betriebsbesichtigung: Klosterquell-Hofer GmbH in Gutenstein Dreh&Trink (16.02.) …….. 39<br />

Ungarn-Symposion „Ungarn - Gefahr oder Renaissance für Europa?“ (30.03.) …………..…. 41<br />

Übergabe der <strong>Pannonia</strong> Ehrenkunde an die Casinos Austria AG (15.05.) ………………….…... 44<br />

Festveranstaltung: „20 Jahre <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>“ (21.05.) ………………………………………….……….. 45<br />

Dr. Gergely Prőhle: „Aktueller Schwerpunkt der ungarischen Diplomatie“ (18.06.) …....… 52<br />

Städtepräsentation: Debrecen (28.06.) ……………………………………………………………………….… 54<br />

Prof. Klaus Emmerich: „Macht und Medien“ (20.09.) ………………………………………………....…. 58<br />

3-tägige Wirtschaftsreise nach Budapest (7.10.) .…………………………………………….……………… 60<br />

Vizebürgermeister László Kovács: „Wiederauferstehung der westungarischen<br />

Kleinstadt Devecser nach der Rotschlammkatastrophe“ (15.11.) ………………………… 68<br />

2


VERANSTALTUNGEN 2013<br />

Prof. Heinz Nussbaumer: „Begegnungen und Erfahrungen mit den Großen dieser Welt“<br />

(28.02.) ……………………………………………………………………………………………….…… 71<br />

Mag. Zsuzsanna Tormássy: Soirée - Liederabend<br />

Gesang: Andrea Zsadon und Tibor Szolnoki (24.04.) ……………………….…………. 74<br />

Mag. Georg Reichlin-Meldegg: „General und Parzival“ (21.05.) ……………………..… 77<br />

3-tägige Erlebnisreise nach Debrecen (31.05 - 2.06.)……………………………………….….. 80<br />

Städtepräsentation: Pécs (20.06.) ………………………………………………………………………. 83<br />

Tagesreise nach Fertőd zum Konzert im Schloss Esterházy (21.07. und 25.08.) …… 85<br />

Tagesreise nach Győr zum Audi-Werk und Pannonhalma (4.10.)…………………………. 87<br />

Österreichisch-Ungarisches Wirtschaftsforum (21.11.) ……………………………………….. 90<br />

Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in der Wirtschaft“ (14.11.) ….. 92<br />

VERANSTALTUNGEN 2014<br />

Donau Gala im Palais Eschenbach (17.02.) ………………………………………….……………..………….. 97<br />

Igor Janke: „Ein Stürmer in der Politik - Viktor Orbán“ (18.03.) ………….……………..…………... 102<br />

3-tägige Frühlingsreise nach Pécs (25. - 27.04.) ………………………………………………………..……. 105<br />

Tagesreise nach Budapest - Holocaust Gedenkreise (11.05.) ……………………………………….…. 108<br />

Podiumsdiskussion: „Kultur für die Wirtschaft - Wirtschaft für die Kultur“ (2.06.) ………….. 111<br />

Städtepräsentation: Miskolc (17.06.) ……………………………………………………………………….….…. 115<br />

Erster Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach (18.10.) ……………………………………………..…. 118<br />

Tagesreise nach Győr zum Audi-Werk und zur Andauer Brücke (10.11.) ………………………... 123<br />

Lesung und Gespräch mit Mercedes Echerer und Elisabeth Orth (25.11.) ………………..……. 126<br />

VERANSTALTUNGEN 2015<br />

Donau Gala im Palais Eschenbach (16.02.) …………………………………….……………………….......… 129<br />

Städtepräsentation: Bad Hévíz (21.04.) ………………………………………………………………………….. 133<br />

3-tägige Erlebnisreise nach Miskolc (26. - 28.06.) ………………………………….……………………..… 136<br />

Zweiter Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach (3.10.) ……………………………………….…….... 140<br />

Karl von Habsburg: „200 Jahre Wiener Kongress“ (14.10.) ……………………………………………... 146<br />

Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft“ (9.11.) …. 149<br />

3


VERANSTALTUNGEN 2016<br />

Donau Gala im Palais Eschenbach (10.02.) ………………………………………….…………………….….… 153<br />

Pál Schmitt: „Olympische Sommerspiele 2024 in Budapest - warum nicht?“ (24.03.) …….. 157<br />

Univ.Prof. Dr. Michael Gehler und Prof. Erich Lessing: „UNGARN 1956“ (11.04.) ……..……. 160<br />

Dipl.Ing. Graf Kálmán Széchényi: „Graf Imre Széchényi, der unbekannte Komponist“ (22.04.) 163<br />

Städtepräsentation: Szeged (3.05.) …………………………………………………………………………………. 166<br />

3-tägige Wellnessreise nach Bad Hévíz (3. - 5.06.) ……………………………………………………..…… 169<br />

Dritter Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach (15.10.) ……………………………………………..… 173<br />

Podiumsdiskussion: „Digitalisierung von Kunst und Kultur - Fluch oder Segen ?“ (9.11.) … 181<br />

VERANSTALTUNGEN <strong>2017</strong><br />

Donau Gala im Palais Eschenbach (3.02.) …………………………………………..………………………….… 185<br />

Mag. Andrea van der Smissen: Literarisch-musikalischer Liederabend<br />

Gesang: Andrea van der Smissen (7.03.) ………………………………………………………………… 191<br />

Georg von Habsburg: 150 Jahre Ausgleich 1867-<strong>2017</strong> (29.03.) ………………………………………… 193<br />

Clemens Unterreiner: „Ein Bariton für alle Fälle“ (18.05.) ………………..…………..…….………… 196<br />

Städtepräsentation: Székesfehérvár (20.06.) …………………………………………….……………….…… 199<br />

3-tägige kulinarische Reise nach Szeged (7. - 9.07.) ……………………………………..….……….……. 202<br />

Berichte der nachfolgenden Veranstaltungen<br />

sind zeitgerecht unter www.club-pannonia.at nachzulesen.<br />

4


5


AKTUELLER VORSTAND<br />

Präsidentin Vizepräsident Vizepräsident Vizepräsident<br />

Marika Radda Fürst Antal Esterházy de Galántha Prof. Dr. Endre Marinovich Prof. Dr. József Czeglédi<br />

Generalsekretärin und Schriftführer und Beirat Beirat Beirat<br />

Finanzreferentin Stefan Radda Anita Gosztola Zoltán Nagy<br />

Evelyn Scheidl<br />

Ehrenpräsident<br />

Dr. Ferenc Berényi<br />

IMPRESSUM:<br />

Herausgeber und Verleger: CLUB PANNONIA, Gesellschaft zur Pflege der österreichisch-ungarischen Beziehungen<br />

Layout und Grafik: Marika RADDA und Tünde MIKLÓS - erreichbar unter e-mail: club-pannonia@aon.at<br />

Druck: BCN Drucklösungen GmbH Wien<br />

6


Für die jahrelange gute Zusammenarbeit<br />

möchten wir uns ganz besonders bei unseren<br />

KOOPERATIONSPARTNERN<br />

bedanken:<br />

Botschaft von Ungarn<br />

Collegium Hungaricum Wien<br />

Österreichischer Gewerbeverein<br />

GD Consulting - Balazs Kovacs EU<br />

<strong>Club</strong> Tourismus Wien<br />

Wiener Ungarischer Kulturverein „Délibáb“<br />

Ungarische Volkstanzgruppe „Napraforgók“<br />

Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie<br />

Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker<br />

Runder Tisch der ungarischen Organisationen in Österreich<br />

Busunternehmen Blaguss-Agora Sopron<br />

Nagy Zoltán Immobilien e.U.<br />

Wiener Christmas Salon - Anita Gosztola<br />

Besuchen Sie unsere Internetseite www.club-pannonia.at<br />

e-mail: club-pannonia@aon.at<br />

7


Ebenso möchten wir unseren innigsten Dank aussprechen<br />

an folgende Personen und Institutionen:<br />

für das Sponsoring und die großzügige Unterstützung<br />

Kulturabteilung der Stadt Wien<br />

Casinos Austria AG<br />

Koós Szilárd - MAXX Business Group<br />

Nagy Zoltán Immobilien e.U.<br />

Balázs Kovács - GD Consulting e.U. Wien-Budapest<br />

Anita Gosztola - Wiener Christmas Salon<br />

sowie an alle Firmen,<br />

die unseren Wiener Ungarnball seit Beginn nachhaltig unterstützen!<br />

für die Anfertigung der Fotos und Videos:<br />

Ing. Walter Eberharter<br />

Dkfm. Dominik Loss<br />

Alfred Nechvatal<br />

Ildikó Pummer<br />

für das Verfassen unserer Veranstaltungsberichte:<br />

Stefan Radda<br />

für die Moderation der Donau Gala und Podiumsdiskussionen:<br />

Mag. Dr. Michael Macek<br />

für die Moderation der Wiener Ungarnbälle:<br />

Zsuzsanna Paluska & Mag. Péter Ujvári<br />

für die Aktualisierung unserer Homepage:<br />

Attila Kondor<br />

für sonstige Hilfeleistungen:<br />

Márta Józsa<br />

Margit Kogler<br />

Annamária Mertz-Kugler<br />

Ildikó Pummer<br />

Peter Reichstetter<br />

Tímea Talhammer<br />

für die köstlichen Happen bei diversen Veranstaltungen:<br />

Richard Dobos (Dobos-Bistro Wien)<br />

Adél & Lívia Neubauer (GIRO Café)<br />

Dipl.Ing. Piroska Székely<br />

Gitta & György Tóth<br />

8


9


Einleitung<br />

Kurze Geschichte des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

10


GESCHICHTE DES CLUB PANNONIA<br />

Als ich bei der Generalversammlung im Jahre 2011 zur Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> gewählt wurde,<br />

war das für mich eine besondere Ehre und Auszeichnung, seitdem leite ich den <strong>Club</strong> mit besonderem<br />

Engagement und großem Respekt. Den Gründungsvätern möchte ich auch an dieser Stelle meinen<br />

innigsten Dank für die großartige Idee und deren Ausführung aussprechen.<br />

Der Verein wurde <strong>1992</strong>, kurz nach der politischen Wende und der Grenzöffnung (1989), als ein großer<br />

Bedarf an wirtschaftlichen, kulturellen und touristischen Kontakten entstand, auf Initiative des<br />

damaligen ungarischen Botschafters in Wien, Dr. Dénes HUNKÁR, gemeinsam mit der Österreichischen<br />

Wirtschaftskammer, Tourismusinstitutionen, Bankinstituten und anderen Unternehmen nach vielen<br />

Verhandlungen und Vorarbeiten schließlich mit dem Namen CLUB PANNONIA gegründet, wobei die<br />

damalige ungarische Fremdenverkehrsvertretung für längere Zeit der amtlich eingetragene Sitz des<br />

<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> war: Wien, 1. Bezirk, Parkring 12.<br />

Das Ziel war damals der rasche Ausbau der österreichisch-ungarischen Kontakte vor allem auf<br />

wirtschaftlichem Gebiet. Seine Mitglieder waren in erster Linie Unternehmen, Hotels, Banken,<br />

Kammern, Reisebüros sowie Fremdenverkehrsexperten, Diplomaten und Journalisten, die zum Teil aus<br />

Österreich, zum Teil aus Ungarn stammten, wodurch eine hohe Zahl an einschlägigen Vertretungen<br />

erreicht werden konnte. Das Präsidium des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> wurde je zur Hälfte mit anerkannten<br />

Fachreferenten aus Österreich bzw. Ungarn besetzt. In den ersten Jahren waren die Beziehungen<br />

besonders auf den Tourismus konzentriert, da der erste Präsident, Dr. Anton WÜRZL, gleichzeitig Leiter<br />

der Sektion Tourismus im österreichischen Wirtschaftsministerium war und sehr gute Kontakte zu<br />

Herrn Prof. Dr. József CZEGLÉDI hatte, dem damaligen Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in<br />

Wien.<br />

Der erste Präsident Dr. Anton WÜRZL, ist nach einer schweren Krankheit 2001 verstorben. Zum neuen<br />

Präsidenten wurde durch die Generalversammlung im März 2002 Kommerzialrat Dr. Kurt ABT gewählt.<br />

In seiner Amtszeit hat er sehr viel für den <strong>Club</strong> getan, seine hervorragenden Kontakte sowohl als<br />

ehemaliger Vizepräsident der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer und nicht zuletzt auch als<br />

anerkannter Weinritter in Österreich und Ungarn halfen ihm dabei, dem <strong>Club</strong> viele Mitglieder zu<br />

gewinnen, er galt als DER Motor des <strong>Club</strong>s. Dr. Kurt ABT hat außerdem eine beispielhafte<br />

Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer verwirklicht bis zu seinem unerwarteten plötzlichen Tod<br />

war er Ehrenpräsident des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>.<br />

Es wurden im Rahmen der regelmäßig abgehaltenen Seminare, Konferenzen und wirtschaftlichen<br />

Veranstaltungen, Presse- und Diplomatenfahrten die zum Teil in Österreich aber auch in Ungarn<br />

abgehalten wurden, sehr viele Kontakte geknüpft. An den organisierten Reisen nahmen Diplomaten<br />

und Journalisten aus fünf Erdteilen teil, die in Wien gearbeitet haben.<br />

Bereits im Jahre 1993 wurde eine ungarische Sektion des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in Budapest errichtet. Die<br />

zunehmende Mitgliederzahl bestand je zur Hälfte aus Österreichern bzw. aus Ungarn. Ähnlich ging es<br />

mit der Zusammenstellung des Vorstandes. Prof. Dr. József CZEGLÉDI wurde zum ersten<br />

Generalsekretär und der damalige ungarische Gesandter, Gábor FONTÁNYI zum stellvertretenden<br />

Präsidenten, gewählt. Karl RAML, Präsident des Österreichischen Reisebüro-Verbandes wurde der<br />

Schatzmeister des <strong>Club</strong>s.<br />

2001 wurde der eingetragene gemeinnützige Verein mit dem Namen „Mitteleuropäischer <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong>“ mit Sitz in Budapest gegründet, dessen Präsident bis 2015 Fürst Antal ESTERHÁZY de<br />

GALÁNTHA war. 2015 wurde Prof.Dr. József CZEGLÉDI zum neuen Präsidenten gewählt. Der <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong> in Wien arbeitet auch weiterhin eng mit dem Budapester <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> zusammen.<br />

11


Aus der Reihe der vielen Menschen, die unserem Verein am Anfang der 90er Jahre Hilfe geleistet<br />

haben, möchte ich doch einige Persönlichkeiten besonders hervorheben. Auf österreichischer Seite<br />

waren es u.a. Dr. Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler, Markus Habsburg-Lothringen, Ing. Leopold<br />

Maderthaner, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, auf ungarischer Seite waren es Prof. Dr.<br />

Ferenc Mádl, Stadtspräsident Ungarns, Botschafter Dr. Dénes Hunkár, Botschafter Dr. Sándor Peisch<br />

und Prof. Dr. Endre Marinovich.<br />

Von 2000 bis 2010 hat Dr. Ferenc BERÉNYI als Präsident den <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> geleitet und als damaliger<br />

Botschaftsrat und Leiter der Außenwirtschaftsabteilung mehrere Wirtschafts-Veranstaltungen<br />

vorwiegend in der Botschaft von Ungarn organisiert.<br />

Im Zuge der Generalversammlung 2011 - wie bereits erwähnt - durfte ich nach langjähriger<br />

Mitgliedschaft die Leitung übernehmen, was keine leichte Aufgabe war, weil wir ja erst 2008 von Tirol<br />

nach Wien übersiedelt sind und ich die Wiener Situation erst kennenlernen mußte.<br />

Nach intensiven Vorgesprächen und Bemühungen bei verschiedenen Institutionen wurde unserem<br />

neuen Vorstand von der Präsidentin des Österreichischen Gewerbevereins, Frau KommR Margarete<br />

KRIZ-ZWITTKOVITS die Mitgliedschaft und Zusammenarbeit angeboten, wonach eine bis heute<br />

dauernde ausgezeichnete Kooperation entstand. Auch mit dem Verband Österreichischer<br />

Wirtschaftsakademiker (Vizepräsident Dkfm.Dipl.Vw.Ing. Christian JIRIK) pflegten wir eine intensive<br />

Zusammenarbeit (siehe 3-tägige gemeinsame Wirtschaftsreise nach Budapest im November 2011).<br />

Als unsere erste und wichtigste Tätigkeit haben wir alle damaligen Mitglieder zum Zwecke des<br />

gegenseitigen Kennenlernens bzw. Wiederbelebung des <strong>Club</strong>s, zu einem Heurigenbesuch eingeladen,<br />

wo über künftige Vorhaben und Aufgaben gesprochen wurde. Nachdem in den Jahren zwischen 2007<br />

bis 2010 die Tätigkeit des <strong>Club</strong>s etwas hintangestellt war, bemühten wir uns ab nun, für unsere treuen<br />

Mitglieder ein abwechslungsreiches Programmangebot zusammenzustellen.<br />

Um unser Vorhaben möglichst effektiv zu erreichen, haben wir verschiedene Veranstaltungsreihen ins<br />

Leben gerufen, wie z.B. die inzwischen sehr beliebten und gut besuchten Buchpräsentationen,<br />

Städtepräsentationen, 1- und 3-tägigen Reisen nach Ungarn sowie Kulturdiskussionen mit aktuellen<br />

Themen. Die bereits zur Tradition gewordene jährliche Donau Gala im Palais Eschenbach (seit 2014)<br />

sowie der neu ins Leben gerufene Wiener Ungarnball (ebenfalls seit 2014) erfreuen sich inzwischen<br />

größter Beliebtheit. Als wertvolle Bestätigung unserer Arbeit konnten wir von Jahr zu Jahr neue<br />

Mitglieder gewinnen.<br />

Es wurden mit der Zeit auch immer mehr Veranstaltungen (manchmal bis zu 9 Veranstaltungen im<br />

Jahr), teils mit aktuellen Themen, teils mit historischen Rückblicken und hochkarätigen Referenten<br />

organisiert, die zum Teil in der Botschaft von Ungarn, im Collegium Hungaricum oder in verschiedenen<br />

österreichischen Einrichtungen oder Kammern, abgehalten wurden.<br />

Mit dieser Jubiläums-Festschrift möchten wir eine detaillierte Zusammenstellung unserer Aktivitäten<br />

insbesonders der letzten 7 Jahre aufzeichnen und betonen, daß es sich sehr wohl lohnt, die Kontakte<br />

zwischen Ungarn und Österreich nachhaltig zu pflegen.<br />

Wien, Juli <strong>2017</strong><br />

Marika Radda<br />

Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

12


13


VORWORTE<br />

S.E. Dr. János Perényi<br />

Fürst Antal Esterházy de Galántha<br />

Prof. Dr. József Czeglédi<br />

14


15


Liebe Leserin und lieber Leser,<br />

eine der großen Herausforderungen im Leben besteht wohl darin, ein gutes Gleichgewicht<br />

zwischen Pflege der gemeinsamen Kultur, der Tradition des Bewährtem einerseits und Neuem,<br />

Vielversprechendem andererseits zu erreichen. Gerade jetzt, zu dieser Zeit in Europa ist der<br />

Anspruch groß, Tradition zu hinterfragen und sinnvoll mit Neuem zu ergänzen. Auch der 25-jährige<br />

<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> sieht sich vor diese Aufgabe gestellt und auch dieses Jubiläumbuch ist ein Abbild<br />

davon.<br />

In den vergangenen 25 Jahren hat sich der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in den wissenschaftlichen und<br />

kulturellen Bereichen, sowohl in Österreich als auch in Ungarn etablieren können. Menschen aus<br />

den unterschiedlichsten Lebens- und Wissensbereichen, aus verschiedenen wissenschaftlichen<br />

Disziplinen, aus Literatur und Kultur - sie alle haben sich im <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> getroffen, Ideen und<br />

Gedanken ausgetauscht, voneinander gelernt.<br />

Ich möchte mich bei allen bedanken, die an der Verwirklichung des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> mitgewirkt<br />

haben. Mit Ihrer Arbeit, Vorträgen, Diskussionen, Konferenzen, hinterlassen Sie der Nachwelt<br />

nicht nur etwas Bleibendes, sondern auch etwas sehr Wertvolles, aus dem neue Ideen und<br />

Projekte entstehen können.<br />

Ich wünsche allen Mitgliedern bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine erfolgreiche Zukunft<br />

und noch langjährige, konstruktive Zusammenarbeit mit der Ungarischen Botschaft in Wien.<br />

Nun wünsche ich Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser viel Vergnügen und gutes Nachdenken.<br />

Wien, März <strong>2017</strong><br />

Dr. János Perényi<br />

Botschafter von Ungarn<br />

16


17


Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Mitglieder!<br />

Es sind 25 Jahre vergangen, seit <strong>1992</strong> der CLUB PANNONIA zur Pflege der österreichischungarischen<br />

Beziehungen in Wien gegründet wurde. Nach der Wende in Budapest (1989) merkten<br />

die österreichischen und ungarischen Initiatoren die Notwendigkeit der Kontakte zwischen<br />

hochrangigen Vertretern der Wirtschaft, des Tourismus und der Kultur auszubauen und zu<br />

intensivieren. Dazu wurden regelmäßig Konferenzen zu aktuellen Themen mit Teilnehmern aus<br />

Österreich und Ungarn abgehalten. Die Mitglieder und die unmittelbaren Vorstände waren zur<br />

Hälfte aus Ungarn und Österreich. Staatstragende Persönlichkeiten, Minister, anerkannte<br />

Fachleute, Unternehmer, Diplomaten und Journalisten haben bei der Arbeit des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

mitgeholfen.<br />

Mitte der 90-er Jahre habe ich mich in die Aktivitäten des <strong>Club</strong>s eingeschaltet. So gründeten wir<br />

2001 in Budapest analog zu Wien den „Mitteleuropäischen <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>”, wo ich 14 Jahre lang<br />

die Position des Präsidenten innehatte und in enger Zusammenarbeit mit dem Generalsekretär<br />

Prof. Dr. József CZEGLÉDI stand, der vor 2 Jahren mich als Präsident ablöste. In all den Jahren<br />

wirkte Wien und Budapest sehr erfolgreich zusammen.<br />

Besondere Unterstützung durch die ungarische Botschaft in Wien war und ist bis heute noch von<br />

großer Bedeutung. Ebenso wichtig war die Zusammenarbeit mit dem Ungarischen Tourismusamt<br />

in Wien und ist weiters heute die Kooperation mit verschiedenen Partnern, wie z.B. dem Collegium<br />

Hungaricum, dem Österreichischen Gewerbeverein, Paneuropa Bewegung u.a. Die<br />

ausgezeichnete Arbeit des <strong>Club</strong>s in den letzten Jahren sollte neben weiteren Vorstandsmitgliedern<br />

die kreative, leitende und die organisatorische Tätigkeit der Präsidentin Marika RADDA<br />

hervorheben.<br />

Auf diesem Wege möchte ich Allen meinen Dank aussprechen, die durch den CLUB PANNONIA die<br />

traditionell guten und vielseitigen österreichisch-ungarischen Kontakte pflegten und auch in<br />

Zukunft weiterführen werden.<br />

Budapest, Februar <strong>2017</strong><br />

Fürst Antal Esterházy de Galántha<br />

Vizepräsident des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in Wien<br />

und Ehrenpräsident des Mitteleuropäischen<br />

<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in Budapest<br />

18


19


Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

Am 16. Dezember <strong>1992</strong> fand die konstituierende Versammlung statt und Wien wurde als Sitz des<br />

<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> beschlossen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der Eröffnungsvortrag von<br />

der damaligen Regierungsbeauftragten für die geplante Weltausstellung Wien-Budapest, Frau<br />

Barsiné Pataky Etelka, gehalten. Dieser passte zu den beschlossenen Statuten, in welchem der<br />

Zweck des Vereines, die Pflege der österreichisch-ungarischen Beziehungen, im besonderen im<br />

Bereich der Wirtschaft, der Kultur und des Tourismus sowie regionale Kooperationen verankert<br />

wurde.<br />

Als Erstes wurde unter meiner Leitung als Handelsrat der ungarischen Botschaft die ungarische<br />

Fremdenverkehrsvertretung in Österreich (Wien) errichtet. Die Veranstaltungen wurden teils in<br />

Österreich, teils in Ungarn organisiert und die Presse- und Diplomatenfahrten nach Ungarn fanden<br />

erfreulicherweise großen Anklang.<br />

Schrittweise wurden auch Vortragsabende mit Fachreferenten aus beiden Ländern zum Teil in der<br />

ungarischen Botschaft in Wien, im Collegium Hungaricum aber auch in verschiedenen<br />

österreichischen Einrichtungen wie z.B. der Wirtschaftskammer abgehalten.<br />

Die Mitgliederzahl des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> nahm aufgrund der positiven Auswirkungen der Kontakte<br />

zwischen den Mitwirkenden beider Länder rasch zu, wodurch eine intensivere Pflege der<br />

österreichisch-ungarischen Kontakte die wirtschaftlichen und touristischen Beziehungen<br />

erleichtert wurden. Bereits im Jahre 1993 wurde die ungarische Sektion des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in<br />

Budapest gegründet. Je zur Hälfte bestand die Mitgliederzahl aus Österreichern und Ungarn.<br />

Ähnlich war auch die Zusammensetzung des Vorstandes, wobei zum ersten Präsidenten Dr. Anton<br />

WÜRZL gewählt wurde, der im österreichischen Wirtschaftsministerium u.a. für den Tourismus<br />

verantwortlich war. Zum ersten Generalsekretär wurde ich selbst gewählt. Aufgrund der guten<br />

Erfahrungen mit dem Wiener <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> wurde im Jahre 2001 analog der „Mittel-Europäische<br />

<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>“ als ebenfalls gemeinnütziger Verein, mit Sitz in Budapest gegründet.<br />

In den vergangenen 25 Jahren nahm der Bekanntheitsgrad des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> stetig zu. Die<br />

Zusammenarbeit der beiden Vereine in Wien und Budapest entwickelte sich in den vergangenen<br />

Jahren erfreulicherweise besonders gut. Ich wünsche dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> und seinem Vorstand<br />

für die kommenden Jahre, daß die konkreten Programme der diversen Veranstaltungsreihen<br />

weiterhin erfolgreich durchgeführt werden können.<br />

Budapest, April <strong>2017</strong><br />

Prof. Dr. József Czeglédi<br />

Erster Generalsekretär des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>,<br />

Vortstandsmitglied seit <strong>1992</strong> und<br />

Präsident des „Mittel-Europäischen <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in Budapest<br />

20


21


VERANSTALTUNGEN<br />

2010<br />

Spendenübergabe in Devecser (21.12.)<br />

22


Spendenübergabe in Devecser<br />

für die Opfer der Rotschlammkatastrophe<br />

am 21. Dezember 2010 in Devecser<br />

Nach der Terminvereinbarung mit dem Bürgermeister von DEVECSER, Herrn Tamás TOLDI, fuhren<br />

wir - u.a. Generalsekretärin Marika RADDA und Schriftführer Stefan RADDA - unter der Leitung des<br />

Ehrenpräsident Dr. Ferenc BERÉNYI am 21. Dezember 2010 mit der gesammelten Spende der<br />

Mitglieder des CLUB PANNONIA ins Rathaus von DEVECSER. Schon unterwegs dorthin sahen wir<br />

die fürchterlichen Auswirkungen des plötzlich ausströmenden giftigen Rotschlammes, aber auch<br />

die bereits begonnenen Arbeiten der Spurenbeseitigung.<br />

Im Rathaus wurden wir von den Damen des Sekretariats sehr freundlich empfangen und zum<br />

Bürgermeister geführt, wo Dr. Ferenc BERÉNYI zuerst die Tätigkeit des CLUB PANNONIA vorstellte.<br />

Anschließend berichtete uns BM Tamás TOLDI bei einer Tasse Kaffee ausführlich über die<br />

unvorstellbaren Schäden. Er erzählte aber auch voller Optimismus über die ausgearbeiteten Pläne,<br />

durch die Ungarische Akademie der Wissenschaften, für die betroffene Region im Bereich der<br />

Agrarwirtschaft für die Zukunft.<br />

Nachdem auch die Finanzreferentin des Bürgermeisters zu uns gestoßen ist, wurde dem<br />

Bürgermeister Tibor TOLDI ein Scheck mit dem Spendengeld in Höhe von 2.000,- Euro überreicht,<br />

was auch photographisch festgehalten wurde. Nach einer kurzen Dankesrede des Bügermeisters,<br />

hat er unsere Einladung zu einer unserer nächsten Veranstaltungen gerne angenommen. Nach<br />

etwa einer Stunde haben wir uns so verabschiedet, daß wir auch weiterhin in Kontakt bleiben.<br />

23


VERANSTALTUNGEN<br />

2011<br />

Heurigenbesuch beim Feuerwehr Heurigen Wagner (11.03.)<br />

Donaustrategie / Wien-Donau-Budapest (11.05.)<br />

Tagesreise nach Budapest - mit Parlamentbesuch (4.06.)<br />

Anita Gosztola: „Gesundheitstourismus in Ungarn“ (6.09.)<br />

Präsentation des Bus-Unternehmens Blaguss und der Barockstadt Győr (21.06.)<br />

24


Heurigenbesuch zum Kennenlernen<br />

beim Heuriger Feuerwehr Wagner<br />

am 11. März 2011<br />

Der Einladung zum Heurigen Feuerwehr Wagner in Grinzing als Jahresauftakt 2011 folgten 35<br />

Mitglieder und Freunde, die unser Ehrenpräsident, Dr. Ferenc BERÉNYI, der extra mit seiner Gattin<br />

aus Budapest angereist kam, herzlich begrüßte. Er übergab das Wort an Frau Hildegard DEPINÉ.<br />

Sie dankte Dr. BERÉNYI noch einmal für seine langjährige Tätigkeit und wünschte den anwesenden<br />

Mitgliedern und Freunden einen vergnüglichen Abend und bat zum Buffet.<br />

Als Ehrengast wurde Herr Ing. Dipl.Kfm. Dipl.Vw. Christian JIRIK, Vizepräsident des Verbandes<br />

Österreichischer Wirtschaftsakademiker und gleichzeitig eines unserer Kooperationspartner,<br />

herzlich begrüßt. Die Gäste unterhielten sich bei guter Bewirtung und reichhaltigem Buffet noch<br />

sehr lange und diskutierten über die nächsten geplanten Veranstaltungen des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>.<br />

Von diesem Ereignis gibt es zu unserem großen Bedauern<br />

keine Fotos!<br />

25


Donaustrategie Wien - Donau - Budapest<br />

Die Bedeutung für die Städte<br />

in wirtschaftlicher, kultureller und touristischer Hinsicht<br />

am 23. Mai 2011 im Palais Eschenbach<br />

Der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> - unter Mitwirkung des Österreichischen Gewerbevereins und Collegium<br />

Hungaricum Wien - veranstaltete im vollbesetzten Festsaal des Palais Eschenbach mit knapp 100<br />

Teilnehmern über den aktuellen Themenkreis einen interessanten Vortragsabend.<br />

Die Präsidentin des Österreichischen Gewerbevereins, Frau KommR Margarete KRIZ-<br />

ZWITTKOVITS, begrüßte den Botschafter der Republik Ungarn, S.E. Vince SZALAY-BOBROVNICZKY<br />

und die fünf am Podium sitzenden Referenten sowie alle Gäste herzlich. Als Moderator wirkte<br />

Mag. Stephan BLAHUT, Generalsekretär des Österreichischen Gewerbevereins.<br />

Der Botschafter begrüßte ebenfalls die Gäste und Referenten und bedankte sich bei der<br />

Generalsekretärin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika Radda, für die Auswahl der aktuellen Thematik<br />

und für die dazu eingeladenene kompetenten Referenten. In seinem Referat berichtete er über<br />

die aktuelle Lage der Donaustrategie und meinte, daß noch während der ungarischen EU-<br />

Ratpräsidentschaft der Endbericht abgeschlossen wird.<br />

Der erste Referent, Stadtplanungsdirektor der Stadt Wien, DI Kurt PUCHINGER, berichtete wie die<br />

Donau durch modernste Bauten, Schaffung von Freizeiteinrichtungen und internationale<br />

Niederlassungen in Wien einbezogen wurde. Sein ungarischer Kollege, Dipl.Vw. Elemér ESZTER aus<br />

Budapest, erwähnte die neuesten auch architektonisch interessanten Bauten entlang der Donau<br />

in Budapest (Nationaltheater, Palais der Künste, etc.). Er stellte Überlegungen an, mit welcher<br />

Marketingstrategie Budapest - gemeinsam mit „Freund“ Wien - markanter präsentiert werden<br />

könnte.<br />

Der Direkor des Collegium Hungaricum, Dr. Márton MÉHES, hob die Wichtigkeit eines Kultur-<br />

Netzwerkes im EU-Raum hervor und begrüßte die einsetzende Entwicklung bezüglich „kreative<br />

Wirtschaft“.<br />

Der Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien, Dr. Balázs KOVÁCS, machte durch einen<br />

Dia-Vortrag die Zuhörer auf die Sehenswürdigkeiten entlang der Donau aufmerksam. Er zeigte die<br />

hervorragenden Möglichkeiten des Gesundheitstourismus mit den zahlreich vorhandenen<br />

Thermalbädern verbunden mit Wellness-Aufenthalt im Zusammenhang mit der Nutzung der<br />

reichhaltigen kulturellen Angebote und beendete sein Referat mit dem Aufruf „Wer in Kultur und<br />

Thermalwasser baden möchte, komme nach Budapest“.<br />

Mit der wirtschaftlichen Bedeutung der Donau befaßte sich DI Hans-Peter HASENBICHLER,<br />

Direktor der Österreichischen Wasserstraßen GmbH Via Donau. In seinem Dia-Vortrag zeigte er<br />

die Wichtigkeit der Donau als Transportweg sowohl für Personen als auch für Güter auf. Mit<br />

beeindruckenden Zahlen belegte er die Vorteile gegenüber Straßen- und Bahntransport. Die<br />

Donau muß in Zukunft besser genutzt werden.<br />

Nach einigen interessanten Fragen aus dem Publikum und deren Beantwortung, beendete der<br />

Moderator, Herrn Mag. Stephan BLAHUT den Vortragsabend und bat alle zum Cocktail-Empfang,<br />

bei dem die Diskussion bei Weinen vom Plattensee noch rege weitergeführt wurde.<br />

26


Alle Referenten bedankten sich beim <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> für die Kontaktherstellung mit den<br />

kompetenten Referenten, die auch in Zukunft mit den Referenten zusammenarbeiten möchten.<br />

Der anwesende Reporter des ORF Radio Burgenland führte Interviews.<br />

27


28


Die erste Tagesreise führte uns nach Budapest<br />

am 4. Juni 2011<br />

Mitglieder und Freunde des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> trafen sich in Wien am Schwarzenbergplatz, um mit<br />

einem knallroten Bus die geplante Reise nach Budapest mit Besichtigung des Parlaments<br />

anzutreten. Die Grenze nach Ungarn passierten wir trotz kurzfristig wiedereingeführter<br />

Grenzkontrolle ohne Probleme und machten bei Bábolna einen Zwischenstopp. Nach einer<br />

kurzen, unfreiwilligen Stadtrundfahrt kamen wir wie vereinbart, kurz vor 12.00 Uhr Mittag beim<br />

Schiffsrestaurant Columbus am Vigadó-Platz an, wo uns bereits Dr. András SZABÓ, Botschafter<br />

a.D. von der Mitteleuropäischen Vereinigung <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> erwartete.<br />

Er begrüßte unsere Gruppe als die Partnerorganisation aus Wien und übermittelte die Grüße des<br />

Präsidenten Fürst Antal ESTERHÁZY de GALÁNTHA und brachte den Teilnehmern<br />

Informationsmaterial über Ungarn mit. Von der Terrasse des Schiffes, wo wir unser Mittagessen<br />

einnahmen, hatten wir bei strahlendem Sonnenschein nicht nur Ausblick auf die vorbeifahrenden<br />

Schiffe auf der Donau, sondern auch auf die gegenüber liegende Burg auf der Budaer Seite mit<br />

einem phantastischen Panorama, wobei die mitgebrachten Fotoapparate auch fleißig benützt<br />

wurden.<br />

Nachdem jeder sein Essen konsumiert hat, spazierten wir zum Parlament, wo uns bereits wie<br />

verabredet, um 14.00 Uhr, die uns von der Protokollabteilung zur Seite gestellte<br />

Parlamentführerin erwartete. Nach einer strengen Eingangskontrolle gelangten wir ins<br />

Parlamentsgebäude, wo uns - dank eines vor 150 Jahren ausgetüftelten Kühlsystems - ein<br />

angenehmes Klima erwartete. Obwohl am Samstag kein offizieller Empfang möglich wäre, wurden<br />

wir mit besonderer Aufmerksamkeit behandelt und durch sehr fachmännische Kenntnisse in die<br />

Geschichte des Parlamentsgebäudes eingeführt. Hier konnten wir auch die in der Kuppelhalle<br />

ausgestellte und von der Ehrengarde bewachte Stephanskrone bewundern.<br />

Nach der eindrucksvollen einstündigen Führung wartete kurz nach 15.00 Uhr bereits unser roter<br />

Bus und wir machten mit einem neuen Fremdenführer eine ausgiebige zweieinhalbstündige<br />

Stadtrundfahrt. Dabei besichtigten wir die zum Weltkulturerbe gehörende Andrássy-Strasse, den<br />

Heldenplatz, die neu errichtete und größte Synagoge Europas und vieles-vieles mehr. Es würde<br />

den Rahmen sprengen, wenn wir alle Sehenswürdigkeiten, die wir gesehen haben, hier aufzählen<br />

würden. Auf der Burg besichtigten wir die Fischerbastei mit der Matthiaskirche, anschließend<br />

machten wir noch eine kurze Fahrt auf den Gellért-Berg und von dort aus einen kurzen<br />

Spaziergang zur Citadelle, von wo aus wir die wunderschöne Aussicht auf die Donau mit Ihren<br />

vielen Brücken bewundern konnten. Nachdem alle Füsse langsam müde wurden, fuhren wir mit<br />

dem Bus zur berühmten Konditorei Gerbeaud, wo jeder nach Lust und Laune neben Kaffee und<br />

Kuchen bzw. anderen Köstlichkeiten der Konditorei die Müdigkeit kurzzeitig vergessen konnte.<br />

Durch die Erzählungen des Fremdenführers haben wir vieles über die bewegte Geschichte der<br />

ungarischen Hauptstadt erfahren können.<br />

Eine halbe Stunde später als geplant, um 19.30 traten wir die Rückfahrt an, wobei viele Teilnehmer<br />

über ihre Eindrücke eifrig mit dem Sitznachbarn diskutierten. So endete, der von allen<br />

Teilnehmern gelobte Ausflug nach Budapest wieder dort, wo wir uns in der Früh getroffen haben,<br />

am Schwarzenbergplatz in Wien.<br />

29


30


Anita Gosztola: „Gesundheitstourismus in Ungarn“<br />

am 6. September 2011 im Collegium Hungaricum Wien<br />

Nach der Begrüßung durch die Präsidentin, hielt der Direktor des Hauses, Dr. Márton MÉHES<br />

einige einführende Worte zum Thema „Gesundheitstourismus in Ungarn“ und brachte diese in<br />

Verbindung mit der Donaustrategie aus der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft. Er drückte seine<br />

Freude darüber aus, daß der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> bereits das zweitemal sein Haus als Veranstaltungsort<br />

gewählt hat und wünschte einen interessanten und informativen Abend.<br />

Auf Einladung des CLUB PANNONIA hielt der Direktor des Ungarischen Tourismusamtes Wien,<br />

Dipl.oec. Balázs KOVÁCS für die Mitglieder und Freunde unseres <strong>Club</strong>s einen bemerkenswerten<br />

Vortrag. Weiters reiste aus Bük (Ungarn) Frau Anita GOSZTOLA, Inhaberin des „Bük-Tours<br />

Reisebüros“ an, um praktische Hinweise und Tips über die verschiedenen Thermal- und<br />

Wellnessbäder zu geben.<br />

Als erster Referent zeigte Direktor, Dipl.oec. Balázs KOVÁCS, in einem gut strukturierten Vortrag<br />

mit schönen aktuellen Bildern belegt, auf der einen Seite die reichhaltigen Möglichkeiten der<br />

zahlreichen Wellness- und Thermalhotels sowohl in dem etwas bekannteren Westungarn, aber<br />

auch im weniger bekannten, aber sich dynamisch entwickelnden Ostungarn auf. Er zeigte die<br />

prozentuelle Aufteilung der Gäste aus den verschiedenen, vor allem Nachbarländern, auf. Hier<br />

wurde deutlich, wie gerne die österreichischen Nachbarn und Freunde in erster Linie die<br />

grenznahe gelegenen großzügigen Angebote z.Bsp. in Bük, Sárvár und Héviz in Anspruch nehmen.<br />

Er sprach auch die aktuelle Kostensituation an und und zeigte auf, daß 1,- EUR in Ungarn dem<br />

Kaufwert von ca. 1,50 EUR entspricht. Daraus ist zu ersehen, daß die angebotenen Leistungen in<br />

den Wellness- und Thermalhotels als günstig bezeichnet werden können. Über die bekannten<br />

Heilbäder in Budapest, die zum Teil aus der Römerzeit stammen, brachte er einen interessanten<br />

historischen Überblick mit und zeigte beeindruckende Bilder, bei denen man gleich die Lust<br />

verspürte, diese Dienste in Anspruch zu nehmen. Die wirtschaftliche Bedeutung des<br />

Gesundheitstourismus in Ungarn hat Direktor KOVÁCS sehr eindrucksvoll mit aktuellen Zahlen<br />

aufgezeigt, wobei natürlich auch die große Konkurrenzsituation erwähnt wurde. Wichtig ist es,<br />

neben den medizinischen Leistungen den Gästen Unterhaltungsmöglichkeiten für verschiedene<br />

Zielgruppen anzubieten. Die täglichen Serviceleistungen, die Einrichtungen der Hotels müssen<br />

selbstverständlich dem heutigen 4 bzw. 5-Sterne Qualitäten entsprechen, da in der Werbung - also<br />

im Marketingbereich - die Mundpropaganda nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Zum<br />

Abschluss wurde nicht nur auf das breite Angebot des Kulturtourismus in Budapest, sondern auch<br />

in anderen Städten hingewiesen, auch die Bedeutung Ungarns als Sportland wurde erwähnt.<br />

Dieser viel beachtete Vortrag wurde mit großem Applaus gewürdigt.<br />

Anschließend berichtete Frau Anita GOSZTOLA, Reise-, Erlebnis- und Erholungsorganisatorin aus<br />

Bük, über die Bedeutung der Serviceleistungen eines Reisebüros modernster Art. Der ebenfalls<br />

reichlich mit Bildern bestückte Vortrag zeigte die wichtigsten und schönsten Wellnesshotels,<br />

Thermalbäder und verschiedenen Veranstaltungsmöglichkeiten in der grenznahen Region<br />

Westungarns auf. Frau Gosztola betonte die hervorragende Qualität des reichlich vorhandenen<br />

Thermalwassers in Ungarn. Durch die verschiedenen Zusammensetzungen besteht die<br />

Möglichkeit, die unterschiedlichsten gesundheitlichen Probleme gezielt behandeln zu können. Es<br />

ist zu empfehlen, nach ärztlicher Indikationsstellung Rat einzuholen, welcher Ort für welche<br />

Probleme am geeignetsten ist. Dieser Rat ist mit ein Teil der Leistungen eines modernen<br />

Reisebüros.<br />

31


Nach diesem Vortrag veranstaltete Frau GOSZTOLA unter dem Publikum einen lustigen Quiz, sie<br />

stellte 3 Fragen, worauf die Teilnehmer, die am schnellsten die richtige Antwort wußten, jeweils<br />

eine Flasche Wein aus bekannten ungarischen Weingegenden erhielten. Somit war dies ein<br />

lustiger und würdiger Abschluß des Vortragsabends über den Gesundheitstourismus in Ungarn.<br />

Frau Marika Radda bedankte sich bei beiden Referenten für die großartigen und äußerst<br />

informativen Vorträge und bat die Gäste zum vorbereiteten Sandwich-Buffet mit ungarischem<br />

Wein.<br />

32


33


Präsentation des Familienunternehmens BLAGUSS<br />

und der Barockstadt GYŐR<br />

(in Kooperation mit dem Ungarischen Tourismusamt Wien)<br />

am 21. Juni 2011 im Collegium Hungaricum Wien<br />

Nach den kurzen Begrüßungsworten vor ca. 50 Mitgliedern und Freunden dankte die Präsidentin<br />

dem Collegium Hungaricum Wien für die Gastfreundschaft und bat Herrn Dr. Csaba SZABÓ,<br />

Direktor des Collegium Hungaricum, um seine Einführungsworte.<br />

Direktor SZABÓ begrüßte die Vortragenden, Herrn Kommerzialrat Paul BLAGUSS, Seniorchef der<br />

Firma Blaguss und Frau Petra JAKAB, Tourismus-Referentin der Stadt Győr. Er drückte seine Freude<br />

über die Wahl der dualen Thematik aus und empfand die Präsentation des Reiseunternehmens<br />

Blaguss und das attraktive Tourismusziel Győr als eine reizvolle Kombination mit dem Ziel in<br />

Zukunft eine Kooperation zustandekommen zu lassen.<br />

Danach berichtete Herr Kommerzialrat Paul BLAGUSS als Seniorchef des Unternehmens, in sehr<br />

lebhafter und unterhaltsamer, aber auch ausreichend informativer Art über die 75-jährige rasante<br />

Entwicklung, aber auch mit gewaltigen Rückschlägen konfrontierten österreichisch-pannonischen<br />

Unternehmens, das vor und nach dem Zweiten Weltkrieg alles wieder neu aufbauen mußte. Von<br />

seinem Vater gegründet, steht heute das Unternehmen, ausgestattet mit über 300 modernsten<br />

Autobussen, mehreren Reisebüros im In- und Ausland, mit direktem Linienverkehr nach<br />

Großstädten wie Budapest, Bratislava, Prag, Zagreb, usw. als größter Bus- und Reiseunternehmer<br />

(in Familienhand) in Europa da. Einer der Höhepunkte war die Fußball-Europameisterschaft<br />

Österreich-Schweiz vor drei Jahren, für welche das Unternehmen Blaguss den Auftrag für die<br />

Transportabwicklung erhielt. In visionärer Vorausschau begann sein Vater die Kooperation bereits<br />

vor Jahrzehnten mit Ungarn, wobei das Nachbarland bis heute einer der wichtigsten<br />

Geschäftspartner blieb. Das so groß gewordene Unternehmen wird heute in dritter Generation<br />

von den Söhnen weitergeführt.<br />

Herr Stefan RADDA dankte als Moderator für die temperamentvollen Ausführungen und<br />

gratulierte zur großartigen Entwicklung, die nur mit harter und konsequenter Arbeit erreicht<br />

werden konnte. Der gewisse Stolz, der aus dem Vortrag herauszuhören war, wurde mit Applaus<br />

für sehr berechtigt empfunden.<br />

Anschließend präsentierte Frau Petra JAKAB, Tourismus-Referentin der Stadt Győr mit<br />

beeindruckenden Bildern die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. An vier Flüssen gelegen, bietet<br />

die Stadt ein ausreichendes Wellness-Programm, wobei das Thermalwasser aus 2000 m Tiefe an<br />

die Oberfläche sprudelt und als Heilwasser bei vielen Krankheiten helfen kann. In der historischen<br />

Stadt können Besucher die in vielen verschiedenen Stilrichtungen gebauten und zentral gelegenen<br />

Denkmäler bequem betrachten. Die Stadt ist stolz auf ihre zahlreichen kulturellen Einrichtungen<br />

wie das 4-Jahreszeiten-Festival, die Barock-Hochzeit im Sommer, ebenso das weit über die<br />

Grenzen hinaus bekannte Balett-Ensemble aus Győr, das Nationaltheater, viele Konzerte mit<br />

internationalen Künstlern, usw. Győr ist auch eine Sportstadt und wird in dieser Beziehung<br />

weiterentwickelt, da der jetzige Bürgermeister Dr. Zsolt BORKAI ein ehemaliger Olympiasieger und<br />

seit kurzem Präsident des Nationalen Olympischen Kommitees ist. Für die überaus dynamische<br />

Entwicklung haben zahlreiche internationale Investitionen gesorgt, vor allem die Firma AUDI, die<br />

neben den über 3.000 Beschäftigten in den neuen Werksanlagen nochmals mehrere tausend<br />

Arbeitplätze schaffen wird. Durch die vielen Geschäfte, Restaurants, Kaffees und nicht zuletzt<br />

durch die Universität bietet sich Győr als eine Stadt für romantisch-moderne Begegnungen an.<br />

34


Hier treffen sich Lebensfreude, Kultur und Innovation, wodurch Győr jederzeit einen Besuch wert<br />

ist. Zum Abschluss wünschte sich die Referentin, daß die Mitglieder des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in einem<br />

Blaguss-Bus möglichst bald Győr besuchen.<br />

Nach den beiden äußerst interessanten Präsentationen bat Herr RADDA im Namen der Firma<br />

Blaguss zum Buffet. Bei hervorragendem pannonischen Wein wurde noch lange sowohl über<br />

Kooperationen und sogar über ein neu zu eröffnendes Blaguss-Reisebüro in Győr gesprochen,<br />

wobei der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> mit diesem Abend als „Geschäftsidee-Vermittler“ auftrat.<br />

35


36


37


VERANSTALTUNGEN<br />

2012<br />

Betriebsbesichtigung bei Klosterquell-Hofer GmbH in Gutenstein Dreh&Trink (16.02.)<br />

Ungarn-Symposion im Festsaal des Alten Rathauses (30.03.)<br />

Übergabe der <strong>Pannonia</strong> Ehrenkunde an Casino Austria AG (15.05.)<br />

Festveranstaltung „20 Jahre <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>“ (21.05.)<br />

Dr. Gergely Prőhle: Aktueller Schwerpunkt der ungarischen Diplomatie (18.06.)<br />

Städtepräsentation: Debrecen (28.06.)<br />

Prof. Klaus Emmerich: „Macht und Medien“ (20.09.)<br />

3-tägige Wirtschaftsreise nach Budapest (7.10.)<br />

László Kovács: Vizebürgermeister von Devecser: „Wiederauferstehung der westungarischen<br />

Kleinstadt Devecser nach der Rotschlammkatastrophe“ (15.11.)<br />

38


Betriebsbesichtigung<br />

Klosterquell-Hofer GmbH in Gutenstein Dreh&Trink<br />

(gemeinsam mit dem Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker)<br />

am 16. Februar 2012<br />

Auf Initiative von Herrn Dkfm. Dipl.-Vw. Ing. Christian JIRIK, Vizepräsident des „Verbandes<br />

Österreichischer Wirtschaftsakademiker“ und dem Co-Partner „<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>“ trafen sich<br />

Mitglieder beider Vereine zu der oben genannten Betriebsbesichtigung. In einem gemütlich<br />

vorgeheizten Reisebus des Unternehmens Blaguss fuhren wir nach Verlassen der Autobahn in eine<br />

malerische Winterlandschaft bei starkem Schneefall in das Klostertal zu den Betriebsstätten, wo<br />

wir bereits erwartet wurden.<br />

Entsprechend den hygienischen Vorschriften wurden wir mit einem weißen Kunststoffmantel<br />

eingekleidet und im Vorraum des Betriebes vom Produktionsleiter, Herrn Martin RATHNER auch<br />

im Namen des Geschäftsführers Herrn Mag. Kurt HOFER herzlich begrüßt. Hier wurden wir in die<br />

Geschichte der im Jahre 1973 von Herrn KR Ing. Kurt Hofer gegründeten Firma eingeführt. Die<br />

sowohl interessante als auch rasante Entwicklung bis zum heutigen Tag ist eine einzigartige<br />

Erfolgsstory auf dem Gebiet der Fruchtsaftlimonaden-Produktion. Mit dem heutigen Stand von<br />

nur 40 hochqualifizierten Mitarbeitern wird eine Jahresproduktion von 45-50 Millionen Flaschen<br />

(á 200 ml) für den inländischen sowie einen 80 %-igen Exportmarkt produziert. Das wichtigste<br />

Rohmaterial, das reine kristallklare Quellwasser, wird aus den nahegelegenen eigenen drei<br />

Quellen (täglich ca. 35.000 l) gewonnen.<br />

Anschließend führte uns Herr RATHNER in den Produktionsraum, wo uns gleich die wegbereitende<br />

Neuerung, nämlich der Füllvorgang der weltweit patentierten kleinen PE-Flaschen vorgestellt<br />

wurde. Durch das eigenhändige Öffnen und die Möglichkeit des selbstständigen Trinkens durch<br />

die Kernzielgruppe der 3-9-jährigen hinterläßt nicht nur die sechs Geschmacksrichtungen, sondern<br />

auch die vielen spielerischen Einsatzmöglichkeiten der bunten Flaschen einen bleibenden<br />

Eindruck bei der angesprochenen Ziegruppe. Auch die regelmäßige Rohstoff-, Produktions- und<br />

Produktkontrolle garantiert für die hohe Qualität von DREH & TRINK.<br />

Nach der beinahe 2-stündigen Führung haben wir sowohl bei Herrn RATHNER für seine<br />

interessanten Ausführungen als auch dem Vorzeigeunternehmen der Familie HOFER unseren<br />

Dank und Anerkennung ausgesprochen. Danach bekam jeder Teilnehmer großzügigerweise einen<br />

Musterkarton Dreh&Trink Limonadenflaschen der verschiedenen Geschmacksrichtungen als<br />

Kostprobe zum Mitnehmen.<br />

Zum Abschluss fuhren wir nach Gutenstein und verbrachten beim gemeinsamen Abendessen noch<br />

eine gemütliche Stunde, bevor wir die Heimreise antraten, und kamen - wie geplant - kurz vor<br />

20.00 Uhr in Wien an. Alle Teilnehmer waren der Meinung, daß es ein gelungener Tag war.<br />

39


40


Ungarn-Symposium<br />

„Ungarn - Gefahr oder Renaissance für Europa?“<br />

am 30. März 2012 im Alten Rathaus in Wien<br />

Am Freitag, den 30. März fand im schönen und represäntativen Plenarsaal des Alten Rathauses<br />

das Ungarn-Symposion mit dem Titel: „Ungarn - Gefahr oder Renaissance für Europa“ statt. Die<br />

ca. 220 erschienen Gäste, darunter Vertreter der Botschaften Ungarns, Rumäniens, Slowakei,<br />

Slowenien und Bosnien-Herzegowina wurden im Namen des Wiener Akademikerbundes von<br />

Mag.Christian ZEITZ und im Namen des CLUB PANNONIA von Vorstandsmitglied Stefan RADDA<br />

begrüßt. Beide übernahmen anschließend gemeinsam die Moderation des Symposiums.<br />

Es folgten die Begrüßungsworte der Bezirksvorsteherin, Frau Dr. Ursula STENZEL, die uns<br />

freundlicherweise den Plenarsaal zur Verfügung stellte. Sie erwähnte aus ihrer Abgeordnetenzeit<br />

im EU-Parlament die Begegnungen mit dem jetzigen Ministerpräsidenten Viktor ORBÁN in<br />

Straßburg bzw. Brüssel. Sie fand für ihn anerkennende Worte, betonte die Notwendigkeit dieses<br />

Symposiums und wünschte einen erfolgreichen und aufschlußreichen Verlauf. Anschließend<br />

sprach Botschaftsrat Anselm BÁRÁNY und überbrachte die Grüße des ungarischen Botschafters<br />

S.E. Vince SZALAY-BOBROVNICZKY. Er begrüßte die große Zahl der interessierten Gäste und stellte<br />

einige Falschmeldungen der heimischen Presse bezüglich Medien- und Grundgesetz in Ungarn klar<br />

und betonte, daß die Unabhängigkeit der Ungarischen Notenbank gewahrt ist.<br />

Teilnehmer am Podium:<br />

Dr. Eva Maria BARKI, Rechtsanwältin in Wien,<br />

Dr. Imre BOROS, Minister a.D.,<br />

György GYŐRIVÁNYI-RÁTH, Generalmusikdirektor der Budapester Philharmonischen Gesellschaft,<br />

Jan MAINKA, Eigentümer und Chefredakteur der Budapester Zeitung in Ungarn.<br />

Als erster Referent sprach Minister a.D. Dr. Imre BOROS unter dem Titel „Ungarns Wirtschaft 20<br />

Jahre nach der Wende“ über die aktuelle Wirtschaftslage, die er in der heutigen Krisenzeit für<br />

ordentlich funktionierend beurteilte. Er traf die klare Aussage, daß die ungarische Regierung jetzt<br />

kein Geld von der IWF benötigt, da seit 2009 die Zahlungsbilanz Ungarns positiv sei, die<br />

Nationalbank über 37 Mrd Euro Devisenreserven verfügt. Wesentlich wichtiger wäre, wenn auf<br />

den freien Märkten die ungarische Währung „Forint“ nicht jeden Tag angegriffen würde.<br />

Als zweiter Referent sprach Jan MAINKA, der aus Deutschland stammende und in Budapest<br />

lebende Herausgeber und Chefredakteur der Budapester Zeitung über „Ungarn als Wegbereiter<br />

einer Renaissance der westlichen Demokratie“. In seinen Ausführungen stellte er fest, daß er nach<br />

gewissenhafter Studie des ungarischen Mediengesetzes nichts fand, was seine Arbeit als Journalist<br />

behindern würde. Er verurteilte das ständige „an den Pranger stellen“ des Gesetzes, denn damit<br />

wird das Ansehen Ungarns im Ausland laufend beschädigt. Er kritisierte auch die einseitige<br />

Berichterstattung der vielen westlichen Presseorgane und verurteilte die Situation, daß Ungarn in<br />

Brüssel mit zweierlei Maß gemessen wird. Sein ca. eine Stunde dauernden Ausführungen wurde<br />

mehrmals durch Zwischenapplaus unterbrochen und zum Abschluss bedankte sich das Publikum<br />

mit anerkennenden BRAVO-Rufen.<br />

In der Pause, in der die Gäste mit Kaffee und Getränken, Pogácsa, kleinen Mehlspeisen und<br />

Happen versorgt wurden, führten die anwesenden Pressevertreter von DUNA TV und MTI aus<br />

41


Ungarn sowie der ORF Radio Burgenland - Interviews mit Referenten und Moderatoren und holten<br />

auch Meinungen aus dem Publikum ein.<br />

Nach der Pause sprach György GYŐRIVÁNYI-RÁTH, Generalmusikdirektor der Budapester<br />

Philharmonischen Gesellschaft, in seinem interessanten Vortrag mit dem Titel „Kunst und Kultur<br />

im Spannungsfeld von Tradition und politischer Einflussnahme“, daß im kommunistischen System<br />

die finanziellen Möglichkeiten zwar gut waren, jedoch die Parteifunktionäre entschieden, wer ein<br />

„guter Künstler“ ist und wer unterstützt wird. Er stellte klar fest, daß „ohne Freiheit die Kunst nicht<br />

leben kann“.<br />

Zum Abschluß sprach die eigentliche Initiatorin des Symposiums, die in Wien lebende und<br />

bekannte Rechtsanwältin, Frau Dr.Eva Maria BARKI. Für ihren Vortrag wählte sie den Titel<br />

„Ungarns Weg als Kampf um Freiheit und Recht in Europa“. Sie stellte fest, daß in der heutigen<br />

Zeit wieder die Frage der Souveränität im Mittelpunkt steht und man gegen Finanzspekulationen<br />

energisch auftreten und die auf Arbeit und Leistung beruhende Wirtschaft unterstützen sollte. Sie<br />

brachte einige konkrete Fälle der vielen tendentiell falschen Meldungen, z.Bsp. führte sie aus, daß<br />

das ungarische Mediengesetz bereits am Tag nach der Verabschiedung sowohl durch westliche<br />

Medien als auch in Brüssel auf das schärfste kritisiert wurde, obwohl eine Übersetzung des Textes<br />

noch gar nicht vorhanden war. Die Regierung Viktor ORBÁN’s wurde - bevor das Parlament das<br />

Grundgesetz mit einer Präambel verabschiedete - von bestimmten Personen ständig zu Unrecht<br />

angegriffen. Auch ihr Vortrag wurde mit häufigem Zwischenapplaus und zum Abschluss mit<br />

Standing Ovation belohnt.<br />

Am Ende gab es eine kurze aber sehr rege Frage-Antwort-Diskussion, wobei sowohl unter den<br />

Teilnehmern als auch in der vorgelesenen Resolution die dringende Notwendigkeit weiterer<br />

solcher Symposien festgestellt wurde, damit die Objektivität bzw. die Ausgewogenheit gewahrt<br />

wird.<br />

42


43


Übergabe der <strong>Pannonia</strong> Ehren-Urkunde<br />

an die CASINOS AUSTRIA AG<br />

am 15. Mai 2012, im Hause der CASINOS AUSTRIA AG<br />

Aus terminlichen Gründen und auf Wunsch der CASINOS AUSTRIA AG wurde die Übergabe der<br />

PANNONIA EHREN-URKUNDE vom 21. Mai (Festakt) auf Dienstag, den 15. Mai vorverlegt. Aus<br />

diesem Anlass war eine kleine Delegation eingeladen, angeführt durch die Präsidentin Marika<br />

RADDA, um in einem sehr feierlichen Rahmen die Urkunden-Übergabe vorzunehmen.<br />

Die Übergabe vor Ort wurde durch die Abteilungsleiterin Frau Gerlinde WOHLAUF (Sponsoring &<br />

Media Cooperations) und Herrn Peter PROSTREDNIK MSc., BSc. vorbereitet.<br />

Die Vorstandsdirektorin der CASINOS AUSTRIA AG, Frau Mag. Bettina GLATZ-KREMSNER erschien<br />

pünktlich zum vereinbarten Termin im entsprechend vorbereiteten Empfangssaal. Die<br />

Präsidentin, Marika RADDA begrüßte sie herzlich und in einer kurzen Laudatio würdigte unser<br />

Vorstandsmitglied Stefan RADDA, die großzügige Unterstützung des CLUB PANNONIA als<br />

seinerzeitiges Gründungsmitglied. Er betonte die Notwendigkeit der Gründung des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“, um die wirtschaftlichen, kulturellen und touristischen<br />

Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn intensiver gestalten und in den weiteren Jahren<br />

pflegen zu können. Gleichzeitig mit der Übergabe der Ehren-Urkunde bedankte sich Frau RADDA<br />

für die Unterstützung unseres Festaktes, anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens. Die<br />

Generalsekretärin Evelyn SCHEIDL überreichte Mag. Bettina GLATZ-KREMSNER einen rot-weißgrünen<br />

Blumenstrauß.<br />

In ihrer Antwort bedankte sich die Vorstandsdirektorin für die ehrenvolle Auszeichnung und<br />

berichtete in einer kurzen Zusammenfassung über die damalige und jetzige Situation der CASINOS<br />

AUSTRIA AG in Ungarn.<br />

Zum Abschluss wurde unsere Delegation noch zu einem Kaffee eingeladen, wobei in einer<br />

gemütlichen Atmosphäre und mit einem persönlich-freundlichen Gespräch, der Besuch beendet<br />

wurde.<br />

Foto von CASINOS AUSTRIA AG<br />

44


Festveranstaltung - 20 Jahre <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

(in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein)<br />

am 21. Mai 2012 im Palais Eschenbach<br />

Nach Eintreffen der geladenen Festgäste begrüßte die Präsidentin Marika RADDA die Ehrengäste<br />

und die über 120 erschienenen Mitglieder und Freunde verschiedener Insitutionen und Vereine.<br />

Sie bedankte sich vor allem bei der Präsidentin des Österreichischen Gewerbevereines, Frau<br />

KommRat Margarete KRIZ-ZWITTKOVITS, für die Möglichkeit, dieses Jubiläumsfest im historischen<br />

Festsaal des Österreichischen Gewerbevereins abhalten zu können.<br />

Es wurden folgende Persönlichkeiten begrüßt:<br />

Mag. Csaba MAZÁK, außerordentlicher Gesandter der Ungarischen Botschaft und bevollmächtiger Minister<br />

Mag. Iván KALI, Botschaftsrat und Leiter der Außenwirtschaftsabteilung der Ungarischen Botschaft<br />

Dipl.Ing. Zsolt NEMES, Botschaftsrat der Ungarischen Botschaft<br />

Tamás TOLDI, Bürgermeister von Devecser/Ungarn (Rotschlammkatastrophe 2010)<br />

László KOVÁCS, Vizebürgermeister von Devecser<br />

Dr. Tamás HORVÁTH - ehem. Gesandte und Vorsitzender des Aufsichtrates der Sopron Bank in Budapest<br />

Mag. Thomas RADIL, Generaldirektor der Sopron Bank in Sopron<br />

Judith FELKER - Generalsekretärin der Gesellschaft Österreich-Ungarn<br />

Ferenc STEIP - Präsident des Dachverband der Unabhängigen Ungar. Vereine u. Organis. in Österreich<br />

Mag. Zsuzsanna SÁGI - Verein Ungarischer Pädagogen in Wien<br />

Enikö TÖKÉS - Präsidentin des Oberösterreichischen Ungarischen Kulturverein in Linz<br />

Christoph HARTIG - Vizepräsident des Vereins der Ungarischen Landbesitzer<br />

Kata TÓTH - neugewählte Präsidentin des Vereins der Ungarischen Studenten in Österreich<br />

Die Präsidentin berichtete über die Zeit seit der Wahl des neuen Vorstandes im November 2010.<br />

Begonnen hat die Tätigkeit des <strong>Club</strong>s nach der Übernahme mit der Spendenaktion für die Opfer<br />

der schrecklichen Rotschlammkatastrophe im ungarischen Devecser und Kolontár. Der<br />

gesammelte Betrag konnte kurz vor Weihnachten dem Bürgermeister Tamás TOLDI übergeben<br />

werden. Weiters ist es dem <strong>Club</strong> sehr rasch gelungen, namhafte Kooperationspartner zu finden,<br />

wie z.B. den Österreichischen Gewerbeverein, den Verband Österreichischer<br />

Wirtschaftsakademiker, das Balassi-Insitut Collegium Hungaricum, das Ungarische Tourismusamt<br />

in Wien, u.v.m., mit denen inzwischen sehr gut zusammengearbeitet wird.<br />

Die erste große Veranstaltung stand im Zusammenhang mit der Donaustrategie der ungarischen<br />

EU Rats-Präsidentschaft unter dem Titel „Wien-Donau-Budapest“, das ebenfalls im Palais<br />

Eschenbach gemeinsam mit dem Österreichischen Gewerbeverein organisiert wurde und große<br />

Anekennung fand. Von Frau Anita GOSZTOLA wurde den Mitgliedern des <strong>Club</strong>s wurde das<br />

Thermal- und Wellnessparadies in Bük (Ungarn) vorgestellt. Bei der ersten Firmenpräsentation<br />

wurde das Familien-Unternehmen BLAGUSS vorgestellt. Im Rahmen der Präsentation ungarischer<br />

Städte in Kooperation mit dem Balassi-Institut Collegium Hungaricum wurde die Barockstadt Győr<br />

vorgestellt, im Herbst folgte die Vorstellung der zweitgrößten Stadt in der ungarischen Tiefebene<br />

DEBRECEN mit Folklore-Tanzgruppe und kulinarischen Köstlichkeiten und die Präsentation der<br />

traditionsreichen Universität Debrecen.<br />

Hierauf begrüßte der a.o. Gesandte und bevollmächtigte Minister, Herr Mag. Csaba MAZÁK, die<br />

Festgäste und überbrachte die Grußworte des Botschafters, S.E. Vince SZALAY-BOBROVNICZKY, in<br />

dessen Brief er anerkennende Worte an den CP richtete und betonte die erfolgreichen Jahre der<br />

45


<strong>Club</strong>tätigkeit im Interesse der österreichisch-ungarischen Beziehungen und hob die Wichtigkeit<br />

solcher Veranstaltungen vor, die der neugewählte Vorstand im letzten Jahr organisierte. Er wies<br />

besonders in der heutigen Zeit auf die Notwendigkeit hin und wünschte weiterhin erfolgreiche<br />

Arbeit und sicherte seine Unterstützung zu.<br />

Der Moderator des Abends und Vorstandsmitglied Stefan RADDA bedankte sich für die Grußworte<br />

und bat die Präsidentin des Österreichischen Gewerbevereines, Frau KommRat Margarete KRIZ-<br />

ZWITTKOVITS ihr Kurzreferat über das hochaktuelle Thema „Wozu Kooperation zwischen<br />

Unternehmen“ zu halten. Sie beglückwünschte den <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> zum 20-jährigen Jubiläum. Als<br />

kompetente Persönlichkeit für dieses Thema betonte sie, wie wichtig besonders zwischen Kleinund<br />

Mittelbetrieben die überregionale und grenzübergreifende Zusammenarbeit ist. Hier ist eine<br />

rasche Anpassung an die ständig wechselnde Wirtschaftssituation am ehesten möglich.<br />

Als zweiter Referent brachte der Generalsekretär des Österreichischen Gewerbevereines, Mag.<br />

Stephan BLAHUT, interessante Zahlen bezüglich Vereinssituation in Österreich. In etwa 24.000<br />

Vereinen in Österreich gibt es 3 Mio Mitglieder. Hier werden wertvolle Dienste für die Gesellschaft<br />

geleistet.<br />

An dieser Stelle wurde von der rationalen auf die emotionale Ebene gewechselt. Der Moderator<br />

begrüßte die Opernsängerin und Musikwissenschafterin, Dr. Christine Gräfin ESTERHÁZY, die in<br />

Mainz und Salzburg studierte und bereits in fast allen großen Opernhäusern auftrat.<br />

Darüberhinaus promovierte sie 1997 summa cum laude in Musikwissenschaft und Pädagogik. Am<br />

Klavier wurde sie von der Klaviervirtuosin Frau Nada MAJNARIC begleitet, die schon zahlreiche<br />

Preise bei Klavier-Wettbewerben gewonnen hat.<br />

Die Opernsängerin trug als erstes das Lied „Die drei Zigeuner“ von Franz (Ferenc) Liszt vor, worauf<br />

das Publikum begeistert applaudierte.<br />

Gräfin ESTERHÁZY de GALÁNTHA trat nun als Präsidentin des „Vereins der Familie Esterházy e.U.“<br />

an das Rednerpult und gratulierte dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> - auch im Namen von Fürst Antal ESTERHÁZY<br />

de GALÁNTHA - ebenfalls zum 20-jährigen Bestehen. Sie unternahm einen kurzen historischen<br />

Rückblick und sprach über die Bedeutung der großen Familie sowie die Schönheit und die<br />

kulturelle Vielfalt des pannonischen Gebietes.<br />

Die Festrede hielt der geschäftsführende Präsident der Mitteleuropäischen Vereinigung <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong> in Budapest und gleichzeitig auch Vorstandsmitglied des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in Wien. Prof.<br />

Dr. József CZEGLÉDI. Er ist als Mann der erster Stunde und als einer der aktivsten<br />

Gründungsmitglieder am besten prädestiniert über die 20 vergangenen Jahre zu berichten. Er war<br />

jahrelang Botschaftsrat in der Botschaft von Ungarn, war Direktor des Ungarischen<br />

Tourismusamtes in Wien und ist Mitglied der Gesellschaft der Ungarischen Akademie der<br />

Wissenschaften sowie Mitglied des ungarischen Ritterordens der 56-er Freiheitskämpfer. Er zeigte<br />

auf, daß nach dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ ein großer Bedarf an Intensivierung der Kontakte<br />

auf wirtschaftlichem, kulturellem und touristischem Gebiet zwischen Österreich und Ungarn<br />

bestand. Bekannte Persönlichkeiten der Wirtschaftskammer Wien, verschiedener Banken,<br />

Reisebüros und nicht zuletzt die Ungarische Botschaft beschlossen die Gründung des CLUB<br />

PANNONIA als Gesellschaft zur Pflege der österreichisch-ungarischen Beziehungen. Es zeigte sich<br />

bald, daß dieser Gedanke dem realen Bedarf entsprach und die Mitgliederzahl nahm auf beiden<br />

Seiten dementsprechend rasch zu. Die Aktivitäten umfaßten spezielle Vorträge und Diskussionen<br />

über die Probleme der aktuellen Situation, Studienreisen nach Budapest und andere ungarische<br />

Städte. Wichtig war es, Rahmenbedingungen und eine Plattform zu schaffen, sowie<br />

46


Unternehmensführungen kennenzulernen. So entstanden im Laufe der Jahre Möglichkeiten für<br />

beiderseitige Investistionen und Kooperationen. Mit der vor 10 Jahren entstandenen<br />

Mitteleuropäischen Vereinigung <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> als Nachfolgeorganisation der Ungarischen<br />

Sektion des Wiener <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> (mit Sitz in Budapest) wurde die Zusammenarbeit intensiviert<br />

und wird bis zum heutigen Tag aufrechterhalten. Er gratulierte dem jetzigen Vorstand zur<br />

Jubiläumsfeier und wünschte für die nächsten Jahre weiterhin viel Erfolg. Zum Schluss wies er als<br />

einer der Organisatoren des 2. Welttreffens der Ungarn in Budapest (1.-8. Juli 2012) darauf hin,<br />

daß auch der Großprior des Ritterordens der 56-Freiheitskämpfer und Vorstandsmitglied des <strong>Club</strong><br />

Panonia, Stefan RADDA, Vorträge halten wird.<br />

Es folgte eine kurze Laudatio der Präsidentin Frau RADDA, in welcher sie all jenen Insititutionen<br />

und Persönlichkeiten Ihren innigsten Dank für die damalige hilfreiche Unterstützung jeglicher Art<br />

aussprach. Ohne diese Hilfeleistungen hätte der <strong>Club</strong> nicht das leisten können was er geleistet hat.<br />

Die zu ehrenden Personen wurden vom Moderator nun einzeln aufgerufen und es erfolgte die<br />

Übergabe der <strong>Pannonia</strong> Ehren-Urkunden durch die Präsidentin Frau RADDA gemeinsam mit dem<br />

Vorstandsmitglied Frau Monika VASS.<br />

Eine PANNONIA EHREN-URKUNDE bzw. Anerkennungsurkunde erhielten:<br />

für die WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN - Herr Mag.Peter LUCKSCHANDER<br />

für die UniCredit BANK AUSTRIA AG - Frau Doris REINER, International Business Customers<br />

für die BOTSCHAFT VON UNGARN - Herr Mag.Csaba MAZÁK, außerordentliche Gesandter<br />

und bevollmächtigter Minister<br />

Herr Mag. DDr.Elmar KICKINGER - Marketconsult Wien<br />

Die CASINOS AUSTRIA AG, konnten wegen einer am selben Abend stattfindenden eigenen großen<br />

Veranstaltung nicht teilnehmen. An sie wurde die Ehren-Urkunde im Hause der Casinos Austria AG<br />

in einem kleinen, aber sehr feierlichen Rahmen bereits persönlich übergeben.<br />

Prof.Dr.József CZEGLÉDI, den wir ja schon vorgestellt haben, er war ein starker Motor des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>,<br />

ihm gebührt besonderer Dank für die großartige Hilfe beim Aufbau des <strong>Club</strong>s!<br />

Herr Dr.Flórián ARADI - ehem.Botschaftsrat an der Ungarischen Botschaft<br />

Dr.Ludwig HALÁSZ - war lange Jahre Generalsekretär, gleichzeitig Dolmetscher und einfach der guter Geist<br />

des <strong>Club</strong>s.<br />

Dr.Ferenc BERÉNYI - ehemaliger Botschaftsrat und Leiter der Außenhandelsabteilung, langjähriger Präsident<br />

und derzeitiger Ehrenpräsident des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>.<br />

Frau Veronika NEMES-SCHIEDER (Wien) Univ.Prof.Dr.Endre MARINOVICH und Gábor FONTÁNYI<br />

(beide in Budapest) konnten aus beruflichen Gründen die Ehren-Urkunde nicht persönlich<br />

übernehmen. Ihnen wird die Urkunde zu einem späteren Zeitpunkt übergeben werden.<br />

Als Anerkennung für die großartige Arbeit des Präsidenten KommRat Dr.Kurt ABT wurde als Dank<br />

seiner Gattin, Frau Emma Abt, ein „rot-weiß-grüner“ Blumenstrauß überreicht.<br />

Als großartigen Abschluß der Feierlichkeiten sang Gräfin Dr.Christine ESTERHÁZY aus der<br />

Fledermaus „Ich lade gern mir Gäste ein“ und aus der Operette „Gräfin Mariza“ das Lied „Höre ich<br />

Zigeunergeigen“. Das Publikum dankte den beiden Künstlerinnen mit langanhaltendem Beifall!<br />

Nun kam die versprochene Überraschung an die Reihe, nämlich ein Gutschein für 2 Personen und<br />

2 Nächte im wunderschönen, neueröffneten Hotel ZARA CONTINENTAL in Budapest. Hier<br />

entschied das Los für ein aktives Mitglied des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>. Als Überraschung brachte Frau Anita<br />

GOSZTOLA, Reisebüro-Inhaberin in Bük, einen weiteren Gewinn eines Wochenendaufenthaltes für<br />

47


zwei Personen im schönen DANUBIUS WELLNESS HOTEL in Bük mit. Diesen Gutschein gewann eine<br />

Dame aus dem Publikum.<br />

Bevor das Buffet eröffnet wurde, kamen mit humorvoller Untermalung des Moderators noch 20<br />

Gutscheine “One for two“ zur Auslosung. Beim Buffet entstanden zwischen vielen alten und neuen<br />

Bekannten Gespräche über die vergangenen und kommenden Jahre des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>. Das feine<br />

Cocktail-Buffet und der gute Wein vom Plattensee sorgten für eine freundschaftliche<br />

Unterhaltung zwischen österreichischen und ungarischen Teilnehmern, wodurch der Pflege der<br />

österreichisch-ungarischen Beziehungen Genüge getan wurde.<br />

48


49


50


51


Dr. Gergely Prőhle:<br />

„Aktueller Schwerpunkt der ungarischen Diplomatie“<br />

18. Juni 2012 im Collegium Hungaricum<br />

Auf Einladung des CLUB PANNONIA in Zusammenarbeit mit der BOTSCHAFT von UNGARN hielt Dr.<br />

Gergely PRŐHLE, stv. Staatssekretär im Außenministerium in Budapest den Vortrag mit dem Titel:<br />

„Aktueller Schwerpunkt der ungarischen Diplomatie“. Das höchst aktuelle Thema fand bei den<br />

<strong>Club</strong>-Mitgliedern, Freunden und Gästen großes Interesse und so war der große Saal des Collegium<br />

Hungaricum sehr gut besetzt.<br />

Nach der Begrüßung der Gäste aus Budapest durch den Direktor des Hauses, Dr. Márton MÉHES<br />

übergab er das Wort an die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika RADDA. Sie bedankte sich<br />

als erstes bei Direktor MÉHES für die Möglichkeit, diese Veranstaltung im Collegium Hungaricum<br />

abhalten zu können. Sie begrüßte auch S.E. Vince SZALAY-BOBROVNICZKY, dem Botschafter von<br />

Ungarn und bedankte sich für die Realisierung dieses vom <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> initiierten Programmes.<br />

Auch die zahlreichen Vertreter aus dem neugegründeten „Runden Tisch der ungarischen<br />

Organisationen in Österreich” sowie alle Mitglieder und Freunde des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> wurden<br />

herzlich willkommen geheißen.<br />

Mit großer Freude begrüßte die Präsidentin Herrn Dr. Gergely PRŐHLE, stv. Staatssekretär im<br />

ungarischen Außenministerium und bedankte sich bei ihm, daß er trotz seines überfüllten<br />

Terminkalenders sich die Zeit genommen hat, diesen Vortrag mit dem hochaktuellen Thema für<br />

den <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> zu halten. Sie bezeichnete ihn - als der für die bilateralen Kontakte zuständigen<br />

Staatssekretär - für dieses Thema als überaus kompetent. Er war ja am Erfolg der ungarischen EU-<br />

Rats-Präsidentschaft im Jahr 2011 maßgeblich beteiligt und konnte die turbulenten Zeiten durch<br />

die intensive Pflege der diplomatischen Beziehungen wirkungsvoll bekämpfen.<br />

Der Vortrag wurde mit großem Beifall aufgenommen und trotz bereits überzogener Zeit stellte<br />

sich Dr. PRŐHLE zur Beantwortung einiger Fragen aus dem Publikum bereit und beantwortete<br />

diese auch sehr ausführlich, engagiert und objektiv.<br />

Zum Schluß bat die Präsidentin die Gäste zu einem Gläschen Wein mit ungarischen Pogácsa, wobei<br />

noch lange lebhaft weiterdiskutiert wurde. Dabei entstand seitens der Teilnehmer der Wunsch,<br />

solche Vorträge nach Möglichkeit öfter zu organisieren.<br />

52


53


Städtepräsentation<br />

DEBRECEN und HORTOBÁGYI PUSZTA<br />

(in Kooperation mit dem Ungarischen Tourismusamt Wien)<br />

am 28. Juni 2012 im Collegium Hungaricum<br />

Auf Einladung des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in Zusammenarbeit mit dem Balassi-Institut Collegium<br />

Hungaricum Wien, kam am 28. Juni eine 11-köpfige Delegation aus Debrecen nach Wien. Nach<br />

intensiven Vorbereitungen sowohl mit dem Tourismusamt Debrecen als auch mit der Universität<br />

in Debrecen wurde ein weitgefächtertes und sehr informatives und interessantes Programm<br />

zusammengestellt. Trotz großer Hitze und am selben Abend stattfindende EM-Fußball-<br />

Übertragung kamen knapp 50 Mitglieder, Freunde und Gäste in den großen Saal des Collegium<br />

Hungaricum, wo bereits vor Beginn die vierköpfige Musikkapelle für Puszta-Stimmung und gute<br />

Atmosphäre sorgte.<br />

Als Hausherr brachte Dr. Márton MÉHES, Direktor des Collegium Hungaricum, zum Ausdruck, daß<br />

durch die Universität und die historische Bedeutung der zweitgrößten Stadt Ungarns, diese<br />

Präsentation sehr erfreulich und wichtig ist. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit dem <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong> und drückte seine Hoffnung aus, auch in Zukunft gemeinsame Veranstaltungen<br />

durchführen zu wollen. Dipl.oec. Balázs KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in<br />

Wien erwähnte in seinen Grußworten, daß für das Wiener Publikum durch diese Präsentation<br />

auch Ostungarn interessante touristische Möglichkeiten bietet und dankte ebenfalls dem <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong> für diese Initiative. Die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika RADDA begrüßte die<br />

anwesenden Gäste der verschiedenen Vereine und bedankte sich bei Herrn Direktor Márton<br />

MÉHES für die gut gelungene Zusamenarbeit und die neuerliche Möglichkeit, die Veranstaltung in<br />

Collegium Hungaricum durchführen zu können und begrüßte die große Delegation aus Debrecen.<br />

In diesem Zusammenhang erwähnte sie, daß im Rahmen der Veranstaltungsreihe des <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong> „Präsentationen ungarischer Städte und Regionen“ nach der Stadt GYŐR in Westungarn<br />

(Juni 2011) und dem Wellnessparadies BÜK-SÁRVÁR (September 2011) heute die Stadt DEBRECEN<br />

in Ostungarn präsentiert wird. Solche Präsentation sind wichtig, um den interessierten Gästen u.a.<br />

„Appetit“ auf eine Ungarnreise zu machen. Als nächstes begrüßte Herr Csaba HALASI, Präsident<br />

des Tourismusvereines Debrecen und Hortobágy die Gäste und erwähnte, daß sie die Einladung<br />

mit großer Freude angenommen haben.<br />

Die eigentliche Vorstellung der Stadt Debrecen wurde von Frau Lívia DARIN-SÉLLEI, Leiterin der<br />

Marketing-Abteilung des Tourismusbüros in Debrecen, dargeboten. Ihre informativen und<br />

interessanten Ausführungen wurden unterstützt durch viele schöne Bilder der wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten der historischen Stadt sowie sehenswerte Aufnahmen aus der Tiefebene<br />

Hortobágy. Hier konnte man die verschiedenartige und typisch ungarische Tierwelt der Puszta<br />

kennenlernen.<br />

Die im heurigen Jahr das 100-jährige Jubiläum feiernde Universität in Debrecen wurde von Frau<br />

Emese POGÁNY, stv. Direktorin und Medienkoordinatorin der Universität Debrecen präsentiert.<br />

Sie zeigte die Entwicklung auf, wie in diesen 100 Jahren die Universität gewachsen ist und heute<br />

an 15 Fakultäten 33.000 Studenten in den verschiedensten Fachrichtungen ausgebildet werden<br />

(siehe auch dazu die Bilder in der Fotogalerie). Interessant ist auch, daß über 3.000 Studenten aus<br />

dem Ausland die Qualität der Ausbildung schätzen. Im Ranking aller ungarischen Universitäten<br />

54


wurde von einem unabhängigen Institut Debrecen an die 2. Stelle gereiht, wodurch namhafte<br />

ausländische Universitäten eine Partnerschaft eingegangen sind.<br />

Der folkloristische Teil des Abends begann mit echter ungarischer Volksmusik, die von der „PERGÖ<br />

FOLKLORE-WERKSTATT“ unter der Leitung von László PETE, hervorragend dargeboten und dafür<br />

vom Publikum bereits zwischendurch mit viel Applaus begleitet wurde. Der Solo- und spätere<br />

Paar-Tanz wurde in original ungarischer Tracht vorgeführt und brachte ursprüngliche und echte<br />

Elemente, die in den Jahrhunderten durch die Hirten in der Puszta entstanden sind.<br />

Bemerkenswert war der Einklang zwischen der traditionell überlieferten ungarischen Volksmusik<br />

und den ebenfalls traditionell geprägten Tanzeinlagen.<br />

Zum lustigen Abschluss und zur Freude des Publikums hat das Tanzpaar Freiwillige zu einer<br />

Csárdás-Lern-Runde ermuntert - und tatsächlich nahmen viele freiwillige Damen und Herren mit<br />

großer Freude daran teil - dies wurde auch mit großem Beifall begleitet. Nach Ende der offiziellen<br />

Vorführungen bat die Präsidentin bzw. die Delegation aus Debrecen zum Buffet mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten aus der Debrecener/Hortobágyer Region. Während des Buffets, wo die<br />

Spezialitäten (z.Bsp. Grau-Rind-Salami und verschiedenste Käsesorten) mit dem Wein vom<br />

Plattensee verkostet und genossen wurden, kam es durch die temperamentvolle Musik zu einer<br />

„Draufgabe“ des Tanzpaares und einer freiwilligen Gesangseinlage aus dem Publikum.<br />

Trotz der großen Hitze war es ein gelungener Abend mit sehr viel guter Laune und dem<br />

anschließenden spontanen Wunsch, demnächst eine Busreise nach Debrecen zu unternehmen.<br />

Diesen Vorschlag hat der Vorstand des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> dankend angenommen und versprach,<br />

diesem Wunsch - nach Möglichkeit - nachzukommen. Hier enstand übrigens die Idee, jährlich eine<br />

3-tägige Städtereise nach Ungarn zu unternehmen.<br />

55


56


57


Buchpräsentation<br />

Prof. Klaus Emmerich: “Macht der Medien”<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

am 20. September 2012<br />

Der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> hat in Zusammenarbeit mit dem Balassi-Institut Collegium Hungaricum Wien<br />

zum Vortragsabend Herrn Prof. Klaus EMMERICH eingeladen. Vor den zahlreich erschienenen<br />

interessierten Mitgliedern und Freunden des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> sowie vieler anderer Vereine<br />

begrüßte der Hausherr, Direktor Dr. Márton MÉHES, im großen Saal des Collegium Hungaricum<br />

die Gäste. Er freute sich über das hochaktuelle Thema des Abends, betonte die gute<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> und stellte kurz das bereits zusammengestellte<br />

Herbstprogramm des Collegium Hungaricum vor und lud die Anwesenden zum Besuch dieser<br />

Veranstaltungen ein.<br />

Anschließend begrüßte die Präsidentin Marika RADDA die Gäste, darunter Botschaftsrat Mag.<br />

Anzelm BÁRÁNY und Mag. Tamás SZÉKELY von der Außenwirtschaftsabteilung der Ungarischen<br />

Botschaft, das Ehrenmitglied des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> Mag. DDr. Elmar KICKINGER und nicht zuletzt den<br />

Vortragenden Prof. Klaus EMMERICH mit seiner Gattin. Frau Radda stellte Prof. EMMERICH,<br />

langjährigen ORF-Chefredakteur und Auslandskorrespondent bzw. Berichterstatter in Wien, Bonn,<br />

Washington und Brüssel, vor und erwähnte einige weitere wichtige Stationen aus seiner<br />

journalistischen Tätigkeit.<br />

Prof. Klaus EMMERICH stellte am Beginn seines Vortrages anhand der mitgebrachten<br />

Tageszeitungen die unterschiedlichen Meinungen zur beschlossenen Lösung des<br />

parlamentarischen Untersuchungsausschußes vor. Daraus wurde ersichtlich, wie verschieden die<br />

Urteile der einzelnen Medien ausfallen können. Er zeigte an zwei Beispielen auch auf, wie man<br />

unter Umständen eine „mediale Vernichtung“ einzelner Personen einleiten bzw. erreichen kann.<br />

In diesem Zusammenhang brachte er in Bezug auf die Verbreitungsdichte als Beispiel die<br />

Bildzeitung in Deutschland mit ihrer 5 Mio Auflage, dagegen ist die Zahl der Leser der<br />

Kronenzeitung in Österreich mit einer 800.000 Auflage im Verhältnis zur Bevölkerung wesentlich<br />

größer. Durch die ständig steigende Zahl der Medien - sowohl im Print- als auch im elektronischen<br />

Bereich - erhöht sich auch der Einfluss auf die Konsumenten. Doch muß man feststellen, daß die<br />

mediale Entwicklung eine Erfolgsstory ist. Es können jedoch manche „nicht positive“ Berichte<br />

z.Bsp. für Politiker oder öffentliche Personen auch eine Gefahr bedeuten. Andererseits könnte die<br />

Vielzahl der Medien für die Konsumenten zur Wahrheitsfindung evtl. eine Entscheidungshilfe<br />

bedeuten. Prof. EMMERICH erwähnte auch, daß die Sprache als „Transportmittel“ dient und in<br />

elektronischen Medien mit Werbeeinschaltungen breite Schichten erreicht. Trotz der großen<br />

Anzahl der Bücher ist die Zahl ihrer Leser wesentlich geringer. Die Printmedien unterliegen einem<br />

harten Verdrängungswettbewerb, aber aufgrund der verschiedenen „Couleurs“ kann die eine<br />

oder andere Zeitung mit einer konstanten Leserzahl rechnen. Nach einigen Diskussionsbeiträgen<br />

bedankten sich die Teilnehmer bei Prof. EMMERICH für seine informativen und humorvollen<br />

Ausführungen mit großem Beifall. Anschließend konnten sich die Gäste über dieses Thema bei<br />

ungarischem Wein und Pogácsa noch gemütlich weiter unterhalten.<br />

58


59


Einladung zur exklusiven Wirtschaftsreise nach Budapest<br />

Kooperationsreise mit dem Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker<br />

vom 7. - 9. November 2012<br />

Wir freuen uns, Ihnen diese Top-Wirtschaftsreise nach Budapest anbieten zu können. Sie lernen<br />

Budapest nicht nur von ihrer schönsten Seite, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung<br />

Ungarns und die vielfältigen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Österreich kennen. Im<br />

Rahmen dieser Kooperationsveranstaltung mit dem Verband Österreichischer<br />

Wirtschaftsakademiker (VÖWA) - einem der wichtigsten Kooperationspartner des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

- lernen Sie interessante Persönlichkeiten des Ungarischen Wirtschaftslebens kennen. Diese<br />

stehen Ihnen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung. Was Sie schon immer über Ungarn<br />

und Budapest wissen wollten, im Rahmen dieser Reise erfahren Sie es!<br />

7. Oktober 2012<br />

08.00: Abfahrt mit dem Bus von Wien, Schwarzenbergplatz - Treffpunkt: Ecke McDonald’s<br />

11.00: Ankunft im Hotel Mercure Korona****<br />

12.30: Abfahrt mit dem Bus in das Café New York, dem schönsten Kaffeehaus der Welt<br />

(mit Mittagessen)<br />

14.00: Stadtrundfahrt in Budapest<br />

16.30: Nachmittag zur freien Verfügung<br />

18.30: Fahrt zum Restaurant Búsuló Juhász und gemeinsames Abendessen<br />

(mit wunderschönem Blick auf die Stadt)<br />

8. Oktober 2012<br />

09.00: Busfahrt vom Hotel zum Ungarischen Parlament<br />

09.30: Empfang, Begrüßung, Kurzseminar und Führung im Ungarischen Parlament<br />

10.45: Gemeinsamer Spaziergang zur Agentur für Außenhandel und Investitionen in Ungarn<br />

(HITA = Hungarian Investment and Trade Agency)<br />

10.55: Erzsébet DOBOS, Präsidentin der HITA: Grußworte und „Aufgabe der HITA“<br />

11.05: Begrüßung: Marika RADDA, Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>: Grußworte sowie Vorstellung<br />

des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

11.15: Begrüßung: Ing. Dipl.-Kfm. Dipl.-Vw. Christian Th. JIRIK, Vizepräsident des Verbandes<br />

Österr. Wirtschaftsakademiker: Grußworte des Verbandes und Vorstellung des VÖWA<br />

11.20: Prof. Dr. Zoltán CSÉFALVAY, Staatssekretär im Ministerium für Nationale Wirtschaft: "Die<br />

ungarische Wirtschaft, Entwicklung des Handels und Anregung zur Investition in Ungarn“<br />

11.40: Kaffeepause<br />

60


12.00: Katalin NÉMETH, Direktorin für Investitionsförderung: „Investment in Hungary“<br />

(in englischer Sprache)<br />

12.15: Dir. Róbert BÖDŐCS, Direktor für Geschäftsentwicklung: „Industrial co-operation<br />

opportunities“ (in englischer Sprache)<br />

12.30: Univ.Prof. Dr. Gusztáv BÁGER, Wissenschaftlicher Berater am Ungarischen Staatlichen<br />

Rechnungshof: „The functions and roles of the Fiscal Council and the current situation of<br />

the Hungarian economy“ (in englischer Sprache)<br />

12.50: Dr. Ferenc BERÉNYI, ehem. Leiter der Außenwirtschaftsabteilung an der Botschaft von<br />

Ungarn in Wien und ABA Invest-Beratung: „Grenzüberschreitende Dienstleistungen und<br />

Investment Beratung“<br />

13.00: Busfahrt zur berühmten, denkmalgeschützten Markthalle in Budapest<br />

(mit Möglichkeit zum Mittagessen)<br />

15.00: Busfahrt zum Schloss Gödöllő (ca. 25 km)<br />

16.00: Führung durch das Königsschloss in Gödöllő<br />

17.30: Gemeinsames Abendessen im Restaurant Napsugár<br />

20.30: Rückfahrt von Gödöllő nach Budapest<br />

9. Oktober 2012<br />

08.30: Busfahrt vom Hotel zur Ungarischen Industrie- und Handelskammer (Magyar<br />

Kereskedelmi és Ipari Kamara „MKIK“)<br />

09.00: Begrüßung: Dr. László PARRAGH, Präsident der MKIK Budapest<br />

09.10: Begrüßung und Vortrag Präsident Jenő RADETZKY, Vizepräsident der BWK Budapest,<br />

Präsident der Wirtschaftskammer des Komitats Fejér und Österreichischer<br />

Honorarkonsul des Komitats Fejér: „Wie wichtig ist Österreich für Ungarn als<br />

Wirtschaftspartner?“<br />

09.35: Dr. Erika TEOMAN-BRENNER, Wirtschaftsdelegierte der WKO in Budapest: „Der<br />

ungarische Markt - Chancen und Herausforderungen in unserer Nachbarschaft“<br />

10.00: Rückfahrt von Budapest bis Tatabánya-Környe<br />

11.00: Betriebsbesichtigung BECOM ELECTRONICS HUNGARY Kft. in Tatabánya-Környe<br />

12.00: Gemeinsames Mittagessen in Tatabánya<br />

13.30: Fahrt nach Győr<br />

14.45: Besuch im Audi-Werk oder Stadtrundfahrt in der Barockstadt Győr<br />

16.00: Rückfahrt nach Wien<br />

19.00: Ankunft in Wien<br />

61


62


63


64


65


66


67


VizeBM László Kovács:<br />

“Wiederauferstehung der westungarischen Kleinstadt DEVECSER”<br />

am 15. November 2012 im Collegium Hungaricum Wien<br />

Zu Beginn begrüßte die Präsidentin, Frau Marika RADDA die Gäste: Frau Dr. Anna KEREKES,<br />

Konsulin an der Botschaft von Ungarn und Frau Dacimoneida del Carmen BRITO PEÑA, die ihren<br />

Gatten, Herrn Mag. Tamás SZÉKELY von der Außenwirtschaftsabteilung der Ungarischen<br />

Botschaft, der leider nicht kommen konnte, vertrat. Weiters begrüßte sie den Vizebürgermeister<br />

von Devecser, Herrn László KOVÁCS sowie Herrn Prof. Josef SZEDONIA und Frau Mag. Barbara<br />

HANDL, beide von der HTL (Höhere Technische Lehranstalt) für Bautechnik in Wien, gemeinsam<br />

mit dem Dolmetscher, Herrn Josef HOFER, ehemaligen Präsidenten des Mittelburgenländischen<br />

Kulturvereins.<br />

Frau Radda berichtete kurz über die damalige blitzartige Spendensammlung des CLUB PANNONIA<br />

und deren Übergabe kurz vor Weihnachten im Jahre 2010 an Herrn Bürgermeister Tamás TOLDI,<br />

wobei sich die kleine Delegation aus dem Vorstand an Ort und Stelle von den enormen Schäden<br />

überzeugen konnte. Anschließend übergab sie das Wort an Herrn Vizebürgermeister von Devecser<br />

László KOVÁCS.<br />

Er teilt seinen Bericht in drei Abschnitte:<br />

Im 1. Filmabschnitt zeigte er die Bilder, die während des Ausströmens des roten Schlammes durch<br />

Devecser und die umliegenden Gemeinden, aufgenommen wurden. Hier war es erschütternd zu<br />

sehen, wie die Menschen - wie gelähmt - vor der Schlammmasse um ihr Leben rannten und wie<br />

die 1½ m hohen Schlammmassen Häuser, Straßen, Autos, Tiere mitgerissen haben. Es war<br />

beeindruckend, wie die Feuerwehrmänner helfend eingriffen, ohne darauf zu achten, daß sie<br />

selbst in Lebensgefahr gerieten. Einige Bewohner mußten ihr Leben lassen und viele andere unter<br />

ihnen sowie zahlreiche Helfer erlitten durch die schnell ätzende Wirkung des Schlammes schlimme<br />

Brandverletzungen. Das gesamte Unglück hat sich innerhalb von zwei Stunden abgespielt, bis der<br />

gesamte gelagerte Schlamm infolge des gewaltigen Druckes durch die beschädigte Speicherwand<br />

ausgeflossen war.<br />

Der 2. Abschnitt behandelte die schwierige Beseitigung des ätzenden Schlammes und die<br />

entstandenen Schäden und Verletzungen sowie den Beginn der Wiederaufbauarbeiten. Nach<br />

Kommentaren des Vizebürgermeisters waren sofort sowohl von offizieller Seite als auch viele<br />

hundert Privatpersonen als Helfer an der Beseitigung der enormen Schäden beteiligt und es setzte<br />

sofort eine unbeschreiblich große Spendenbereitschaft ein. Er bedankte sich mehrmals für diese<br />

großartige Hilfsbereitschaft, die die kleine Stadt damals aus aller Welt erfuhr und erwähnte<br />

namentlich die Hilfe des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>.<br />

Schließlich zeigte der 3. Abschnitt die neuesten Bilder der neugebauten 87 Häuser, Sportplatz und<br />

Parkanlage samt neu errichteter Kapelle. Kurz nach dem Unglück setzte die Planung neuer Häuser<br />

und sozialer Einrichtungen unter Einbeziehung namhafter Architekten, u.a. dem vielfach<br />

ausgezeichneten Architekten Imre MAKOVECZ, ein. Die geschädigten Familien wurden in die<br />

Planung miteinbezogen, wodurch die Größe und auch die innere Raumeinteilung individuell<br />

gestaltet werden konnte, so daß keines der 87 Häuser dem anderen gleicht. Sie konnten Mitte<br />

August 2012 an die Eigentümer übergeben werden. Dankend erwähnte er die großzügige<br />

68


Hilfeleistung des MALTESER Hilfsdienstes, die eine eigene Parkanlage mit Garten errichten ließ –<br />

der Garten erhielt den Namen „Malteser-Garten“.<br />

Diese Film- und weitere Bildberichte wurden von Herrn Vizebürgermeister László KOVÁCS mit sehr<br />

viel Emotion formuliert und vielen Details kommentiert, was beim Publikum großen Eindruck<br />

hinterlassen hat.<br />

Anschließend berichtete Prof. Josef SZEDONIA von der HTL für Bautechnik in Wien über den<br />

Ausflug seiner Abschlussklasse nach Devecser, wo die Schüler Abmessungen für die<br />

Abschlussarbeiten durchführten, damit sie konkrete Pläne ausarbeiten können. Dieses<br />

Engagement wurde von den Teilnehmern begrüßt und sehr positiv aufgenommen. Zum Abschluss<br />

bat Prof. SZEDONIA den <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, an der in der HTL für Bautechnik geplanten Präsentation<br />

der Arbeiten im nächsten Jahr organisatorisch teilzunehmen.<br />

Nach einigen Fragen aus dem Publikum bedankte sich die Präsidentin bei den Vortragenden und<br />

beim Dolmetscher Josef HOFER und bat zum bereitgestellten Buffet, wo noch lange über die<br />

beeindruckenden Bilder und Vorträge diskutiert wurde.<br />

Der CLUB PANNONIA wird selbstverständlich die Entwicklung sowohl in Devecser als auch in der<br />

HTL mit großem Interesse weiterverfolgen und darüber berichten.<br />

69


VERANSTALTUNGEN<br />

2013<br />

Prof. Heinz Nussbaumer: „Begegnungen und Erfahrungen mit den Großen dieser Welt“ (28.02.)<br />

Mag. Zsuzsanna Tormássy: Soirée-Liederabend, Gesang: Andrea Zsadon und Tibor Szolnoki (24.04.)<br />

Mag. Georg Reichlin-Meldegg: „General und Parzival“ (21.05.)<br />

3-tägige Erlebnisreise nach Debrecen (31.05-2.06.)<br />

Städtepräsentation: Pécs und das Zsolnay Kulturviertel (20.06.)<br />

Tagesreise nach Fertőd zum Konzert im Schloss Esterházy (21.07. und 25.8.)<br />

Tagesreise nach Győr zum Audi-Werk und Pannonhalma (4.10.)<br />

Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in der Wirtschaft“ (14.11.)<br />

Österreichisch-Ungarisches Wirtschaftsforum (21.11.)<br />

70


Buchpräsentation<br />

Prof. Heinz Nussbaumer:<br />

„Begegnungen und Erfahrungen mit den Großen dieser Welt“<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

am 28. Februar 2013<br />

Bereits beim Ankommen der zahlreichen Gäste im gut besuchten großen Saal des Balassi-Instituts<br />

Collegium Hungaricum liefen auf der großen Leinwand bereits beeindruckende Bilder, die Prof.<br />

Heinz Nußbaumer aus seiner Zeit als Auslandskorrespondent und langjähriger Leiter des<br />

Außenpolitischen Ressorts beim Kurier und Sprecher der österreichischen Bundespräsidenten<br />

Kurt WALDHEIM und Thomas KLESTIL von seinen unzähligen spannenden Reisen aus aller Welt<br />

mitbrachte.<br />

Am Beginn des Vortrages begrüßte die Präsidentin, Frau Marika Radda, den Botschaftssekretär Dr.<br />

András IZSÁK, der in Vertretung des Botschafters, S.E. Vince SZALAY-BOBROVNICZKY kam, weiters<br />

Herrn Prof.Dr. Maximilian SCHACHNER von der Fachhochschule Krems, den Vorsitzenden des neu<br />

gegründeten „Runden Tisches der ungarischen Vereine in Österreich“, Herrn Christoph HARTIG<br />

sowie die Mitglieder und Freunde des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> und anderer Vereine.<br />

Sie gab ihrer großen Freude Ausdruck, daß Prof. Heinz NUSSBAUMER die Einladung zu diesem<br />

Vortragsabend spontan angenommen hat und stellte ihn dem Publikum vor.<br />

Sie erwähnte, daß er mit Königen, Präsidenten und Revolutionsführern im Gespräch und auch als<br />

stiller Briefträger zwischen Fronten unterwegs war. Er wurde auch von Agenten beobachtet, von<br />

Militärs wiederholt sogar verhaftet und von einigen Bestechungsversuchen begleitet. Er war<br />

Augenzeuge in Kriegen, Krisen und Katastrophen, aber er war auch dort Zeitzeuge, wo um den<br />

Frieden gerungen wurde.<br />

Prof. Heinz NUSSBAUMER wurde vom Papst und Patriarchen empfangen, war mit GADDAFI im<br />

Zelt, mit ARAFAT im Bunker, mit REAGAN und CLINTON im Weißen Haus und mit dem DALAI LAMA<br />

im Kloster aber er war auch mit vielen anderen Großen der Welt persönlich eng vertraut. Für seine<br />

großen Interviews, seine Reportagen und Kommentare, aber auch für seine Fairness und<br />

Diskretion wurde er mit zahlreichen Medienpreisen ausgezeichnet und im Jahre 2006 zum<br />

„Menschenrechts-Preisträger“ gekürt.<br />

Im ersten Teil seines Vortrages sprach Prof. NUSSBAUMER anekdotenweise sehr humorvoll aber<br />

auch emotional über spannende, lustige, erfreuliche und dramatische Situationen, die er während<br />

seiner vielen Auslandsreisen erlebte. Er fand es erfreulich, daß während des „Kalten Krieges“ ein<br />

Journalist aus dem neutralen Österreich meistens lieber und schneller von den „Großen dieser<br />

Welt“ zu Interviews bereit waren. Manchmal nützten ihm seine mit der Zeit entstandenen<br />

persönlichen Freundschaften dazu, die sonst verschlossenen Türen zu öffnen. Als Beispiel erzählte<br />

er, wie Helene von DAMM, die persönliche Sekretärin des amerikanischen Präsidenten Reagan, zu<br />

einem Interview überreden konnte. Es war ein ausgesprochen inhaltreiches Gespräch, wonach<br />

ihm allerdings der Pressesprecher beim Verlassen des Präsidentenzimmers ein Kuverts mit den<br />

Antworten REAGAN‘s auf „nie gestellte Fragen“ übergab. So erschien im Kurier nicht das<br />

eigentliche Interview, sondern nur ein großes gemeinsames Foto mit zwei Sätzen. Hochinteressant<br />

und sehr lebhaft schilderte Prof. NUSSBAUMER seine Begegnungen mit den Herrschern in der<br />

71


arabischen Welt, die er bei den häufigen Reisen erlebte, wobei die gemeinsam verbrachten<br />

Stunden mit GADDAFI im Zelt besonders beeindruckend waren.<br />

Im zweiten Teil las er aus seinem aktuellen Buch „Meine kleine große Welt“ (erschienen im Styria<br />

Verlag, 2011) u.a. über seine Begegnungen mit dem DALAI LAMA, über seinen Besuch in<br />

Jerusalem, über das große Fest im Kaiserreich von Persien, am Arabischen Golf, in Ägypten,<br />

Jordanien und Palästina. Natürlich waren auch seine Erzählungen über die Gespräche mit Franz<br />

Josef STRAUSS oder Willi BRANDT und anderen deutschen und europäischen Politikern höchst<br />

eindrucksvoll. Bei jedem Rückkehr vom Ausland war er glücklich und stellte fest, wie beruhigend<br />

es jedesmal war, in das schöne Heimatland Österreich zurückkehren zu dürfen! Mit spürbarer<br />

Emotion zeigte er seinen Stolz, ein Österreicher zu sein, was vom Publikum mit Applaus belohnt<br />

wurde.<br />

Zum Abschluß beendete er seinen Vortrag mit der Nennung seiner großen Vorbilder, denen er viel<br />

zu verdanken hat und verriet stolz diese vier Namen: Kardinal Franz KÖNIG, Hermann GMEINER,<br />

Heinrich HARRER und Hugo PORTISCH.<br />

Nachdem aus dem Publikum noch einige Fragen beantwortet wurden, bedankte sich Frau Radda<br />

für den beeindruckenden Abend und bat die Gäste zum Sandwich-Buffet mit ungarischem Wein.<br />

Beim Signieren seiner Bücher ergaben sich viele persönliche Gespräche und alle Gäste, die noch<br />

sehr lange eifrig diskutierten, meinten, daß dieser Abend ein ganz besonderes Erlebnis war.<br />

72


73


SOIRÉE - Liederabend<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

am 24. April 2013<br />

Am Beginn informierte die Präsidentin, Frau Marika RADDA, die zahlreich erschienenen Gäste, daß<br />

die Vortragende, Frau Mag. Zsuzsanna TORMÁSSY am Vortag wegen einem Krankheitsfall in der<br />

Familie ihr Kommen leider absagen mußte. Sie übermittelte aber eine schriftliche<br />

Zusammenfassung ihres Referates zum Vorlesen. Die Präsidentin bedankte sich bei Herrn Direktor<br />

Dr. Márton MÉHES und der Präsidentin der „Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie“,<br />

Frau Ágnes KATONA, für die gute Zusammenarbeit.<br />

Unter den Gästen wurden u.a. die Ex-Gesundheitsministerin und Präsidentin der Gesellschaft<br />

Österreich Ungarn, Frau Maria RAUCH-KALLAT und Prof. Mag. Rudolf NEKVASIL, als ehemaliges<br />

Mitglied der Wiener Philharmoniker sowie alle anwesenden Vereinsvertreter des „Ungarischen<br />

Runden Tisches“ begrüßt.<br />

Als Hausherr und Mitveranstalter begrüßte Direktor Dr. Márton MÉHES ebenfalls die Gäste und<br />

drückte seine Freude über die gute Zusammenarbeit mit dem CLUB PANNONIA aus. Er machte auf<br />

die kommenden Programme der verschiedenen Ausstellungen und Konzerte des Balassi-Insituts<br />

Collegium Hungaricum aufmerksam. Er zeigte das aktuelle Programmheft des Hauses, in dem man<br />

auch an einem interessanten Preisausschreiben teilnehmen kann.<br />

Aufgrund der notwendigen Änderung wurde der Ablauf des Abends so geplant, daß während des<br />

abschnittsweise Vortragens des Kurzreferates jeweils passende Operettenlieder mit<br />

Klavierbegleitung gesungen wurden und als ergänzender Teil des Abends von den Künstlern<br />

spontan ein Überraschungskonzert gestaltet wurde.<br />

Die Präsidentin begann das von Frau Mag. Zsuzsanna TORMÁSSY zur Verfügung gestellte Referat<br />

vorzutragen, wobei der erste Teil einen kurzen geschichtlichen Rückblick in die Zwischenkriegszeit<br />

brachte. Nun wurden die ersten Operettenlieder von Jenő HUSZKA vorgetragen, doch vorher<br />

wurden die mitwirkenden Künstler von der Präsidentin vorgestellt: Die Sopranistin Andrea<br />

ZSADON und Tibor SZOLNOKI von der „Operettenwelt“ in Budapest, die als anerkannte<br />

Interpreten mit großem Repertoire der klassischen Operetten bekannt sind. Als Klavierbegleitung<br />

kamen die Solistin der Internationalen Donauphilharmonie, Frau Veronika TRISKO aus Wien und<br />

Herr Peter KÖRMENDI, der aus einer bekannten ungarischen Musikerfamilie stammt, aus<br />

Budapest (eine detaillierte Vorstellung der hochqualifizierten Künstler können Sie auf unserer<br />

Homepage www.club-pannonia.at unter „Veranstaltungen - Einladung“ nachlesen).<br />

Im zweiten Teil wurden die Verbindungen zwischen Österreich und Ungarn bezüglich Musik,<br />

Literatur, Film, bildende Kunst und Kultur mit dem Schwerpunkt Uraufführungen von bekannten<br />

Operetten von Emmerich KÁLMÁN, Franz LEHÁR, usw. aufgezeigt. Es war dabei interessant zu<br />

hören, wie die gegenseitige Anerkennung bzw. auch manche Mißerfolge mitgetragen wurden. Die<br />

großen Werke, wie Csárdásfürstin, Gräfin Marica, Land des Lächelns und viele andere entstanden<br />

während dieser Zeit.<br />

Nach dem zweiten Teil des Referates wurden weitere schöne Lieder vorgetragen. Am Ende des<br />

Referates konnte festgehalten werden, daß viele dieser bekannten Melodien aus den<br />

verschiedenen Operetten heute trotz Musicals eine Renaissance zu erleben scheinen.<br />

74


Während sich das Publikum für den ersten Teil des Soiree Abends mit großem Applaus bedankte,<br />

bereiteten sich die Künstler auf Ihr „Überraschungskonzert“ vor. In ihrem Auftritt sangen sie teils<br />

solo teils im Duett ein Medley der schönsten Operettenlieder. Der anschließende große Applaus<br />

wurde von den Künstlern mit einigen „Da capos“ honoriert. Für die großartige Unterhaltung mit<br />

hohem Niveau vorgetragenen Werke bedankte sich die Präsidentin bei den Künstlerinnen mit<br />

Blumen, bei den Künstlern mit Wein und bat die Gäste zu einem Umtrunk, wo die Unterhaltung<br />

sowohl mit den Künstlern als auch untereinander noch sehr lange andauerte.<br />

Frau Alexandra NAGY, machte als Reporterin sowohl mit den Künstlern als auch mit einigen<br />

Teilnehmern Interviews für die ungarischsprachige Radio-Sendung des ORF Burgenland.<br />

75


76


Buchpräsentation<br />

Mag. Georg Reichlin-Meldegg: „General oder Parzival?”<br />

(in Kooperation mit der Gesellschaft für Chemiewirtschaft)<br />

am 21. Mai 2013 im Exnersaal des Palais Eschenbach<br />

Nach Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste durch den Präsidenten der Gesellschaft der<br />

Chemiewirtschaft, Herrn Dr. Karl DOBIANER sowie der Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika<br />

RADDA, im Exner-Saal des Palais Eschenbach, richtete der Referent dieses Abends, Herr Mag.<br />

Georg REICHLIN-MELDEGG als eine aufmerksame und nette Geste eine kurze Grußbotschaft an<br />

die ungarischen Teilnehmer in deren Muttersprache.<br />

Hier eine Kurzfassung des Autors über sein Buch: „General und Parzival?“:<br />

Diese militärhistorische Arbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des k.u.k. Oberst Anton<br />

Frhr.v. LEHÁR (1876 – 1962) Er wurde im Juni 1918 wegen seiner erprobten Führungsqualitäten<br />

und seiner Tapferkeit zum Kommandanten des k.u.k. Infanterie-Regiments 106 ernannt. Nach der<br />

darauffolgenden verlustreichen Piaveschlacht war er der einzige Träger des Ritterkreuzes des<br />

Militär-Maria-Theresien-Ordens sowie der Goldenen Tapferkeitsmedaille, der den 1. Weltkrieg<br />

überlebt hatte. Zu diesem Zeitpunkt war Anton LEHÁR seinem Bruder, dem Komponisten Franz,<br />

als gefeierte und verehrte Persönlichkeit durchaus ebenbürtig.<br />

In den folgenden Jahren spielte Anton LEHÁR bei der Bekämpfung der ungarischen Räterepublik,<br />

der Befreiung Budapests, dem Ausbau der nationalen Honvéd-Streitkräfte und bei den beiden<br />

vergeblichen Restaurationsversuchen Kaiser und König Karls eine bedeutende militärische Rolle.<br />

Hierbei bewahrte er seinem kaiserlichen Herrn vor und nach der Niederlage im Oktober 1921 eine<br />

beeindruckende „Nibelungentreue“, die ihm beinahe seine Existenz, ja sogar sein Leben gekostet<br />

hätte.<br />

Anton LEHÁR hatte sich nach Ende des „Großen Krieges“ durch seine wichtigen Positionen und<br />

Vertrauensstellungen wesentliche Einblicke in die militärischen und politischen Verhältnisse im<br />

Donauraum verschaffen können. Seine in diesem Werk verwendeten Aufzeichnungen sind<br />

demnach ein einzigartiges Dokument, umso mehr, als sie noch einmal die charakteristischen<br />

Gedankengänge und Verhaltensweisen einer durch die Aristokratie geprägten Epoche<br />

widerspiegeln.<br />

Dem Autor war es ein Anliegen, die höchst unterschiedlichen Erfahrungen der beiden Brüder Franz<br />

und Anton während des „Großen Krieges“ aufzuzeigen und die sich daraus ergebenden<br />

Lebenseinstellungen gegenüberzustellen: Auf der einen Seite Franz, der Militärkapellmeister und<br />

Komponist, und auf der anderen Seite Anton, zu Kriegsbeginn Major, der auf den<br />

Kriegsschauplätzen in Russland und später in Italien durch die heute fast unvorstellbare Hölle<br />

eines Vernichtungskrieges hindurch mußte. Ein Teilaspekt der beiden sehr unterschiedlichen<br />

Persönlichkeiten, den in dieser Form bisher noch kein Historiker recherchiert und analysiert hat.<br />

GM Anton Frhr.v. LEHÁR ist heute - genau 50 Jahre nach seinem Tod - selbst vielen<br />

militärgeschichtlich Interessierten kaum mehr ein Begriff. „War´s ein Heldenleben?“, formuliert<br />

Anton LEHÁR an sich zweifelnd in einem Text kurz vor seinem Tod. Diese kompetente und flüssig<br />

geschriebene Biographie versucht darauf eine umfassende Antwort zu geben.<br />

77


Georg REICHLIN-MELDEGG: „General und Parzival?“ GM Anton Freiherr von LEHÁR. Kmdt. der<br />

Restaurationsversuche Kaiser Karls 1921 in Ungarn“, ARES Verlag., 2012, zahlr. Farb- u. S/W-Abb.,<br />

180 S., ISBN 978-3-902732-08-8; € 19,90<br />

Nach Beendigung der spannenden Präsentation des Buches wurde bei Buffet und Wein noch lange<br />

über das Leben des k.u.k. Oberst Anton Frhr.v. LEHÁR weiterdiskutiert.<br />

78


79


3-tägige Erlebnisreise nach DEBRECEN, Eger und Hortobágy<br />

vom 31. Mai - 2. Juni 2013<br />

Mitglieder und Freunde des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> trafen sich in Wien in der Nähe des Hotel Imperial, um<br />

mit einem Bus der Firma BLAGUSS-AGORA (zum österreichischen Blaguss-Unternehmen<br />

gehörend), die geplante 3-tägige Erlebnisreise nach Debrecen anzutreten. Den ersten<br />

Zwischenstopp legten wir in Bábolna ein. um uns vor der langen Reise noch etwas zu stärken. Bei<br />

der Durchreise durch Budapest hatten wir die Gelegenheit, u.a. sowohl die berühmte<br />

Kettenbrücke als auch die zum Weltkulturerbe gehörende großartige Allee der Andrássy-Straße<br />

mit dem Heldenplatz zu sehen. Etwas verspätet kamen wir zum Mittagessen in der historischen<br />

Stadt EGER (Erlau) an, wo wir in einem für Jäger charakteristischen Restaurant bereits erwartet<br />

wurden. Nach dem Mittagessen machten wir eine kurze Stadtbesichtigung mit Reiseführer mit<br />

Schwerpunkt auf die Altstadt und die berühmte Burg von Eger, wobei wir über die Geschichte und<br />

über die Heldentaten beim Kampf gegen die Türken informiert wurden. Um die bekannten Weine<br />

dieser Gegend kennenzulernen, nahmen wir an einer Weinverkostung in einem urigen Weinkeller<br />

im „Tal der Schönen Frauen“ teil, wo wir von der Winzerin mit fachmännischen Erklärungen in die<br />

Geheimnisse der gebotenen Weinsorten eingeführt wurden. Dementsprechend gut gelaunt<br />

setzten wir die Fahrt nach Debrecen fort, wo wir im neuerbauten Hotel PLATÁN mit Debrecener<br />

Spezialitäten zum Abendessen erwartet wurden. Aufgrund der langen Reise und der vielen neuen<br />

Eindrücke konnten wir den ersten Tag unserer Reise als gelungen beenden.<br />

Am zweiten Tag fuhren wir nach einem ausgiebigen Frühstück in das Zentrum von Debrecen, wo<br />

uns Frau Lívia DARIN-SÉLLEI, Leiterin der Abteilung Marketing des Tourismusbüro Debrecen, als<br />

unsere Reiseleiterin bereits erwartete. Die in der Stadtmitte befindlichen Sehenswürdigkeiten,<br />

u.a. das historisch bedeutende REFORMIERTE KOLLEGIUM mit vielen Bezügen zur gemeinsamen<br />

österreichisch-ungarischen Geschichte, auf die uns Lívia ausführlich hinwies, das DÉRI MUSEUM<br />

mit der weltberühmten CHRISTUSTRILOGIE von MIHÁLY MUNKÁCSI und die sogenannte<br />

GROSSKIRCHE in der Altstadt besuchten wir zu Fuß. Das vorbestellte Mittagessen bekamen wir in<br />

einem Restaurant im sogenannten GROSSWALD von Debrecen serviert. Von hier aus gingen einige<br />

unserer Gruppe in das nahegelegene Thermalbad, andere fuhren zur UNIVERSITÄT Debrecen, wo<br />

Frau Emese POGÁNY, stv. Direktorin und Medienkoordinatorin, uns in die besonderen<br />

Räumlichkeiten (Rektorat, Aula, Sitzungszimmer, etc.) führte. Sie erwähnte u.a., daß die<br />

Universität in den letzten 80 Jahren ihr Angebot auf 15 Fakultäten erweiterte, die von 33.000<br />

einheimischen und ca. 3.000 ausländischen Studenten besucht werden. Inzwischen machte ein<br />

anderer Teil unserer Gruppe eine Shopping-Tour durch die modernen Einkaufszentren bzw.<br />

individuelle Spaziergänge zu den kleinen gediegenen Kaffeehäusern. Am Abend fuhren wir alle<br />

gemeinsam zurück in unser Hotel, wo in einer gemütlichen Runde die Erlebnisse des Tages<br />

nocheinmal ausgewertet wurden.<br />

Gut erholt genossen wir das reichhaltige Frühstücksbuffet und fuhren über die zum Welkulturerbe<br />

gehörende neunbögige Brücke nach HORTOBÁGY weiter. Im Besucherzentrum erhielten wir durch<br />

eine kurze Filmvorführung einen Einblick in die Welt der ungarischen Tiefebene.<br />

Anschließend hatten wir die Gelegenheit, die vielen kleinen Einkaufsstände mit heimischen<br />

Produkten zu sehen bzw. diverse Mitbringsel zu kaufen. Im Restaurant GROSS-CSÁRDA wurden<br />

wir mit Köstlichkeiten der Puszta verwöhnt. Während des Mittagessens sorgte eine<br />

Zigeunerkapelle mit ihrem Primas für musikalische Unterhaltung, wobei das Spielen von<br />

80


ekannten Operettenmelodien einen unserer Reiseteilnehmer sogar zum Mitsingen animierte,<br />

was wiederum zum Mitsingen auch der anderen Teilnehmer ermunterte. Als dann der Primas<br />

ungarische Volkslieder spielte, wurden auch diese von den ungarischen Teilnehmern<br />

mitgesungen. Einige mutige Herren forderten Damen aus unserer Runde zum Tanzen auf, wobei<br />

sowohl Walzer als auch Csárdás getanzt und mit großem Beifall begleitet wurde. - Dies war eine<br />

der Höhepunkte unserer Reise.<br />

Mit diesen Eindrücken, sehr gut gelaunt und bei Sonnenschein begann die langerwartete<br />

Kutschenfahrt in die weite Puszta. Während der Fahrt erzählte die Fremdenführerin über die Art<br />

des Lebens und über die Tierwelt in der Puszta interessante Einzelheiten. Wir sahen u.a. aus<br />

allernächster Nähe Wasserbüffel, langhörnige Grau-Rinder, Mangalica-Schweine und bekamen<br />

unterwegs auch eine kleinere Pferde-Show mit Csikós zu sehen. Hier begann plötzlich ein - für die<br />

Puszta typisches - Gewitter. So fuhr die Kutsche - wobei jeder von uns versuchte, sich möglichst<br />

trocken zu halten, was nicht jedem gelang - in die große Reithalle, wo ein Csikós (Pferdehirt)<br />

stehend auf dem Rücken der zwei hinteren Pferde seine Reitkunst vorführte, während er drei<br />

weitere Pferde als Gespann vor sich traben ließ. Mit diesen Eindrücken fuhren wir weiter nach<br />

Poroszló als letzte Station unserer Reise, zu Europas größtem SÜSSWASSER-AQUARIUM, dem<br />

ÖKOZENTRUM. Hier konnten wir im Aquariumsystem mehr als 50 Sorten von Fischen und alle<br />

Arten der Reptilien des Karpatenbeckens kennenlernen. Während des Ganges durch den Tunnel<br />

konnten durch die Wand all diese Tiere im Wasser beobachtet werden, sodaß dieser Besuch für<br />

uns eine seltene Attraktion bedeutete. Mit all diesen beeindruckenden Erlebnissen traten wir<br />

unsere Heimreise an, wo wir uns mit der Feststellung verabschiedeten, daß es eine gelungene und<br />

erlebnisreiche Reise in die zweitgrößte Stadt Ungarns war.<br />

81


82


Städtepräsentation<br />

PÉCS und das ZSOLNAY Kulturviertel<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien<br />

und dem Ungarischen Tourismamt Wien)<br />

am 20. Juni 2013<br />

Aus der Reihe der zur Tradition gewordenen „Städtepräsentation“ war am 20. Juni 2013 in<br />

Zusammenarbeit mit dem Balassi-Institut Collegium Hungaricum Wien die Stadt PÉCS<br />

(Fünfkirchen) zu Gast beim <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>. Trotz Hitzerekord konnte Direktor Dr. Márton MÉHES<br />

über 60 Gäste im angenehm kühl klimatisierten großen Saal begrüßen. Es war für ihn eine<br />

besondere Freude, daß die Universitäts- und Zsolnay-Stadt Pécs an der Reihe war, weil sie<br />

gleichzeitig seine Heimatstadt ist. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

und die Wichtigkeit der Durchführung solcher Städtepräsentationen und machte auch auf die<br />

verschiedensten Veranstaltungen und Vernissagen des Collegium Hungaricum aufmerksam.<br />

Er übergab das Wort an Frau Mag. Zsuzsanna HEGYI, die im Namen des Ungarischen<br />

Tourismusamtes in Wien und anstelle von Dipl.oec. Balázs KOVÁCS, der an der Teilnahme<br />

verhindert war, sich für die Einladung bedankte und ihre Freude darüber ausdrückte, daß PÉCS die<br />

Möglichkeit bekam, sich dem Wiener Publikum als Tourismusattraktion vorstellen zu dürfen. Auch<br />

die Präsidentin des <strong>Club</strong>s, Frau M. Radda, begrüßte die Mitglieder und Freunde des <strong>Club</strong>s und<br />

anderer anwesenden Vereine, bedankte sich für die rege Teilnahme und das große Interesse. Sie<br />

begrüßte Frau Anett SZABÓ, Geschäftsführerin des Vereins für Touristik-Mangament PÉCS und<br />

Frau Mag. Zsuzsanna HEGYI, Direktorin der Marketingabteilung des Tourismusamtes der südlichen<br />

Donauregion, sowie die 6 Mitglieder des VIVAT BACCHUS a capella Gesangschors aus PÉCS unter<br />

der Leitung von Péter SZENTGYÖRGYVÁRY.<br />

Zu Beginn des Programms stellte Frau Anett SZABÓ anhand wunderschöner Aufnahmen die<br />

wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Pécs vor. Nachdem die Stadt im Jahr 2010 als<br />

Kulturhauptstadt Europas fungierte, widmete sie einen Großteil ihres Vortrages dem ZSOLNAY<br />

Kulturviertel, daß zu einem „Schmuckstück“ der Stadt verschönert wurde. Frau Mag. Zsuzsanna<br />

HEGYI stellte chronologisch - verteilt auf die 12 Monate des Jahres - die touristischen Angebote<br />

und Möglichkeiten in der Region des südlichen Donauraumes anhand von Bildern vor, wodurch<br />

die Attraktionen des Gesamtjahres betont und für die Gäste ein einladendes Angebot vermittelt<br />

wurden.<br />

Der musikalische Teil des Abends stellte einen weiteren Höhepunkt der Präsentation dar. Die<br />

Mitglieder des weltweit bekannten VIVAT BACCHUS a capella Gesangschores sangen in<br />

verschiedenen Sprachen künstlerisch hochwertige Lieder. Es war ein seltener musikalischer und<br />

unterhaltsamer Genuß, was vom Publikum jeweils mit Bravo-Rufen und großem Applaus belohnt<br />

wurde. Frau M. Radda bedankte sich für die informative Präsentation und den musikalisch<br />

hervorragenden und unterhaltsamen Abend und bat die Gäste zum Buffet, das inzwischen von<br />

den Damen aus Pécs mit - in einer großen Kühlbox transportierten - Köstlichkeiten aus ihrer<br />

Heimat dekorativ angerichtet wurde. Zum reichhaltigen Buffet wurden auch die aus ihrer Heimat<br />

mitgebrachten ausgezeichneten Weine aus Villány eingeschenkt. So kam es während der<br />

Konsumation und bei bester Stimmung noch zu langen Gesprächen, wobei sich aufgrund der<br />

83


positiven Eindrücke bereits mehrere Gäste spontan zur angekündigten Reise im Mai 2014<br />

angemeldet haben.<br />

84


Tagesreise<br />

Konzertbesuch im SCHLOSS ESTERHÁZY in FERTŐD<br />

am 21. Juli und 25. August 2013<br />

Durch die Präsentation des ESTERHÁZY FESTIVALS in der Botschaft von Ungarn mit Fürst Antal<br />

ESTERHÁZY de GALÁNTHA und den kompetenten Personen für das Marketing und die künstlerische<br />

Leitung vor einigen Wochen in der Botschaft von Ungarn angeregt, beschloss der anwesende Vorstand<br />

des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, einen Ausflug nach Fertőd (einst: Esterháza) zu unternehmen. Laut Programm war<br />

eine Führung durch das Schloss und ein Konzertbesuch am Abend vorgesehen.<br />

An einem herrlichen Sommertag starteten wir um 14:00 Uhr vom Schwarzenbergplatz in Wien und<br />

kamen in Fertőd, beim prunkvoll restaurierten SCHLOSS ESTERHÁZY pünktlich an. Hier trafen wir - wie<br />

vereinbart - mit einem aus der Nähe privat angereisten <strong>Club</strong>-Mitglied, seiner Gattin und ihren<br />

Bekannten zusammen. Bis zum Beginn der Führung hatten wir noch die Gelegenheit, in den gepflegten<br />

Parkanlagen zu spazieren und hitzebedingt unseren großen Durst zu löschen bzw. einen kleinen Imbiß<br />

zu konsumieren. Wie geplant, begann um 16:45 Uhr die deutschsprachige Führung, die ca. 1½ Stunden<br />

dauerte. Dabei wurden wir ausführlich über das Entstehen und das Schicksal des Schlosses Esterházy<br />

durch die Jahrhunderte unterrichtet und erfuhren, wie die nach dem Krieg total zerstörten<br />

Räumlichkeiten und das Innenleben des Schlosses stilgerecht und mit großem Aufwand restauriert<br />

wurden. Man zeigte uns jedoch auch, daß die Restaurationsarbeiten in einigen Räumlichkeiten,<br />

besonders in der Esterházy-Kapelle, noch nicht abgeschlossen werden konnten. Es war beeindruckend<br />

zu hören, daß das schönste Barockschloss Ungarns am Neusiedlersee (ungarisch: Fertőtó) in den<br />

Jahrhunderten hochrangige Familien und sogar Königin Maria Theresia hier zu Gast waren und an<br />

diesem Ort auch der großartige Komponist Joseph HAYDN gelebt und geschaffen hat. So wurde das<br />

Schloss auch eines der bedeutendsten Heiligtümer der europäischen Musikkultur. Auch ein<br />

Hotelbetrieb wurde im Schloss eingerichtet. Durch die Führung der mit zeitgemäßen Stilmöbeln<br />

eingerichteten Räumlichkeiten war nicht nur ein Erlebnis für das Auge, sondern durch die wechselvolle<br />

Geschichte des Schlosses und der Familie Esterházy auch eine historische Lehrstunde.<br />

Nach der Führung und einem kurzen Erfrischungsspaziergang und anschließendem kurzen Umweg<br />

durch den Wald kam unsere Gruppe mit 19 Personen, zum neueröffneten und zum Schloss<br />

gehörenden Marionettentheater, wo wir vom Fürstenpaar herzlich empfangen wurden. Anschließend<br />

begrüßte Fürst Antal ESTERHÁZY de GALÁNTHA die Gäste des Konzertes in ungarischer, deutscher und<br />

englischer Sprache. Das Konzert selbst war für Liebhaber der Gesänge mit Tanzeinlagen aus dem 17.<br />

und 18. Jahrhundert und teilweise mit Originalinstrumenten gespielt, also zum Teil aus der Epoche von<br />

Paul ESTERHÁZY, ein ganz besonderer Genuß. Die Interpretin dieser Musik, Márta SEBESTYÉN, die<br />

weltweit zu einem Begriff geworden ist, führte die hervorragend besetzte Kapelle beeindruckend<br />

durch den Abend. In der Pause hatten die Teilnehmer unserer Gruppe neben einem kleinen Plausch<br />

auch die Gelegenheit, einige Erinnerungsfotos mit dem Fürstenpaar zu knipsen. Am Ende des Konzerts<br />

hat sich das Publikum mit langanhaltendem Beifall bei den großartigen Künstlern bedankt. Gleich<br />

anschließend fuhren wir nach Wien zurück, wobei unterwegs noch die Idee aufkam, einen solchen<br />

Konzertbesuch noch einmal zu wiederholen. Gut gelaunt und zufrieden verabschiedeten wir uns in<br />

Wien voneinander.<br />

PS: Nachdem eine detaillierte Schilderung der Einzelheiten während der Führung den Rahmen eines<br />

Kurzberichtes sprengen würde, empfehlen wir jedem, sich selbst von der Schönheit und Pracht des<br />

Schlosses zu überzeugen - es ist wahrlich ein Genuß!<br />

85


86


Exklusive Tagesreise nach GYŐR und PANNONHALMA<br />

am 4. Oktober 2013<br />

Der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> hat im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Städtepräsentationen“ diesmal das<br />

AUDI-Werk in GYŐR und das UNESCO-Weltkulturerbe, die Erzabtei PANNONHALMA, besucht. Um 8:30<br />

Uhr ging es wieder los und wir fuhren mit dem Bus der Firma BLAGUSS-AGORA zunächst nach Győr,<br />

wo wir im Besucherzentrum des AUDI-Werks bereits erwartet wurden.<br />

Zu Beginn bekamen wir einen Videofilm über das gesamte Audi-Werk mit den nötigen Erklärungen zu<br />

den einzelnene Gebäuden des großen Areals zu sehen. Wir hörten die Geschichte seit der Entstehung<br />

des Audi-Werks und die Begründung, warum der Standort Győr (Raab) gewählt wurde. Zur Zeit gibt es<br />

hier 10.000 Beschäftigte und es werden weitere 900.000,- EUR in den Ausbau des Werkes investiert.<br />

Nach der Filmvorführung führte man uns in die gigantisch große Montagehalle, wo uns gezeigt wurde,<br />

wie Schritt für Schritt aus den zur Verfügung stehenden Motor- und Karosserieteilen das fertige<br />

Fahrzeug entsteht. Jedes einzelne Auto, das hier vom „Fließband“ rollt, ist bereits verkauft, wobei die<br />

Reihenfolge am Band auch der Reihenfolge der Bestellungen entspricht. Auffallend war, daß 85 % der<br />

Arbeit manuell durchgeführt wird und sowohl die Kontrolle zwischendurch als auch zum Schluß wird<br />

strengstens gehandhabt, denn nur so kann die hohe Qualität gewährleistet werden. Die gesamte<br />

Planung des Ablaufes ist sicherlich zukunftsweisend. Sauberkeit im gesamten Areal des Werkes war<br />

ebenso verblüffend wie der kaum vernehmbare „Arbeitslärm“ und die Präzisität.<br />

Anschließend setzten wir unsere Fahrt in Richtung ERZABTEI PANNONHALMA fort, wo wir im<br />

neuerbauten Restaurant VIATOR - mit herrlicher Sicht auf die Landschaft - unser bereits vorab<br />

bestelltes Mittagessen einnahmen. So konnten wir mit der Besichtigung des zur Erzabtei gehörenden<br />

Weinkellers pünktlich beginnen. Im geschichtlichen Rückblick konnten wir hier erfahren, daß die<br />

Erzabtei nach dem Zweiten Weltkrieg die gesamten Weingüter durch die Verstaatlichung verloren hat.<br />

Nach der Wende konnten einzelne Weinberge wieder zurückgekauft werden, worauf vor ca. 5 Jahren<br />

nahe zum Kloster ein moderner und großzügig gebauter Weinkeller eröffnet wurde. Hier hat man uns<br />

drei Sorten zur Verkostung angeboten und die Gärprozesse bzw. die Entstehung der verschiedenen<br />

Weine der Benediktinererzabtei sehr fachmännisch erklärt.<br />

Nach diesen gemütlichen 1½ Stunden bei Wein und frischgebackenen Pogácsa, begann die Führung<br />

durch das Kloster, wo wir viele Einzelheiten über das Entstehen vor mehr als 1000 Jahren und über die<br />

verschiedenen Bauphasen erfahren konnten. Stolz wurde auch über den Besuch PAPST JOHANNES<br />

PAUL II. im Jahre 1996 berichtet. Weiters wurden wir in die „Unterkirche“ des Klosters geführt, wo das<br />

Herz Otto von Habsburgs beigesetzt ist, aber wo auch die Witwe des Thronfolgers RUDOLPH und<br />

Prinzessin STEFANIE zusammen mit ihrem zweiten Ehemann, Herzog LÓNYAI, begraben ist. Wir<br />

konnten auch die neugestaltete Kirche mit den großen hellen Fenstern bewundern. Zum Abchluss<br />

durften wir auch die berühmte Bibliothek der Erzabtei mit ausführlichen Erklärungen bewundern.<br />

Am Ende der Führung hatten wir Gelegenheit, im klostereigenen Geschäft einige Erinnerungsstücke zu<br />

erwerben. Ein wenig ermüdet, aber voll mit neuen wertvollen Eindrücken fuhren wir nach Wien zurück.<br />

Mit den besten Genesungswünschen an die Präsidentin Frau Radda - die krankheitsbedingt nicht<br />

mitfahren konnte - verabschiedeten wir uns bis zur nächsten gemeinsamen Reise.<br />

87


88


89


Österreichisch-Ungarisches Wirtschaftsforum<br />

am 21. November 2013 in der Botschaft von Ungarn<br />

Am 21. November fand in der Botschaft von Ungarn das in Zusammenarbeit mit dem <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong> veranstaltete „Ungarisch-Österreichische Wirtschaftsforum“ mit über 60 Teilnehmern<br />

statt.<br />

Zu Beginn begrüßte der Botschafter, S.E. Vince SZALAY-BOBROVNICZKY, den Präsidenten der<br />

Österreichischen Wirtschaftskammer, Herrn Dr. Christoph LEITL, den für die Aussenwirtschaft<br />

verantwortliche stellv. Staatssekretär im Ministerium für Nationale Wirtschaft Antal NIKOLETTI<br />

und andere Referenten aus der Wirtschaft in Österreich und Ungarn und dankte der Präsidentin<br />

des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika RADDA, für die Idee dieser Veranstaltung. Er betonte die<br />

Wichtigkeit des gegenseitigen Meinungsaustausches, das zum objektiven Bild in den<br />

wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder beitragen kann.<br />

Als Hauptredner des Wirtschaftsforums berichtete der Präsident des WKO, Dr. Christoph LEITL,<br />

über die erfreuliche Intensität der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern.<br />

Nach seiner Meinung ist die Kooperation bezüglich der dualen Ausbildung und die auch von der<br />

Europäischen Union unterstützte Donauraumstrategie, die man noch mit mehr konkreten<br />

Maßnahmen beleben könnte, sehr erfreulich. Auch die Abhaltung solcher Veranstaltungen wurde<br />

von ihm begrüßt.<br />

Die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika RADDA dankte dem Botschafter für die<br />

Möglichkeit der gemeinsamen Organisation dieses Wirtschaftsforums und begrüßte namentlich<br />

die aktiven Teilnehmer des Forums sowie die anwesenden Wirtschaftsexeperten und Gäste. Sie<br />

wies darauf hin, daß aufgrund der stabilisierten politischen und wirtschaftlichen Lage in Ungarn<br />

bereits wieder investiert wird und wünschte für die Zukunft, daß sowohl Großinvestoren als auch<br />

kleinere Unternehmen in die ungarische Wirtschaft vertrauen und damit zum Aufschwung<br />

beitragen.<br />

Staatssekretär Antal NIKOLETTI würdigte Österreich als zweitwichtigsten Handelspartner Ungarns<br />

mit einem Volumen von 10 Mrd Euro. Österreich steht als Kapitalinvestor mit mehr als 9 Mrd Euro<br />

an vierter Stelle. Weiters verwies er mit konkreten Zahlen auf die besonders guten<br />

wirtschaftlichen Beziehungen. Dazu kommt, daß die ungarische Regierung mit fünf<br />

österreichischen Investoren über eine strategische Partnerschaft verhandelt, das eine engere<br />

Kooperation noch verstärkt. Zur Bankenabgabe wies er auf die notwendige gesellschaftliche<br />

Solidarität der Banken hin, die ja nachweislich mit garantierten Profiten gearbeitet haben.<br />

Aufgrund des Investitionsklimas, der gut ausgebauten Infrastruktur und besonders der niedrigen<br />

Gesellschaftssteuer weist die ungarische Wirtschaft eine positive Tendenz auf.<br />

Die Vizepräsidentin der Ungarischen Agentur für Außenwirtschaft und Investitionsförderung HITA,<br />

Frau Katalin NÉMETH, sprach über die Fördermöglichkeiten in Ungarn und zeigte konkrete<br />

Beispiele auf.<br />

Frau Dr. Erika TEOMAN-BRENNER, Wirtschaftsdelegierte der WKO in Budapest, berichtete über<br />

den Wirtschaftsmarkt in Ungarn und beleuchtete die Chancen und Herausforderungen in der<br />

Nachbarschaft.<br />

90


Nach der Kaffeepause war die Ausführung von Frau Mag. (FH) Ildikó NAGL, Geschäftsführerin FAL-<br />

CON Steuerberatungsgesellschaft, über die Steuern und Abgaben in Ungarn für die anwesenden<br />

Wirtschaftsfachleute sehr praxisbezogen und wegweisend. Dipl.Ing. Zsolt NEMES, Leiter der<br />

Außenwirtschaftsabteilung der Botschaft von Ungarn und gleichzeitig Moderator dieses<br />

Wirtschaftsforums, brachte aus ungarischer Sicht Beispiele der günstigen Entwicklung in den<br />

Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern.<br />

In der Mittagspause mit einem reichhaltigen Buffet wurden bereits intensive Gespräche über die<br />

besprochenen Themen geführt. Am Nachmittag wurden praxisbezogene Berichte österreichischer<br />

Unternehmen in Ungarn vorgetragen: Mag. Erwin SCHMUCK, Direktor der SPAR Hungary Kft.,<br />

brachte in seinem mit Bildern ergänzten Vortrag beeindruckende Zahlen über die rasante<br />

Entwicklung der SPAR-Geschäfte in Ungarn und sprach perspektivisch über die Wichtigkeit der<br />

Schaffung kleinerer Geschäfte in leicht ereichbarer Entfernung für die Bevölkerung auch in<br />

ländlichen Gegenden.<br />

Erfreulich war das Referat von Dipl.-Ing. Arno von WIMPFFEN MBA, Managing Partner PATRICIUS<br />

FINE WINES Handels GmbH, der mit einigen hundert Flaschen beginnend im weltweit bekannten<br />

Tokajer Weingebiet mit Hilfe seiner Frau ein großartig funktionierendes Weinimperium aufgebaut<br />

hat.<br />

Mag. Christian KALLINGER MBA, CFO, Geschäftsführer der VNT Technológia Kft. In<br />

Mosonmagyaróvár, zeigte den beeindruckenden Weg vom kleinen Metallbaubetrieb zu einem<br />

großen und anerkannten Lieferanten im automativen Bereich auf. Zum Abschluss wurden von<br />

den Referenten noch einige Fragen aus dem Publikum beantwortet, wonach der Moderator des<br />

Wirtschaftsforums, Botschaftsrat DI Zsolt NEMES den Referenten und Gästen für die rege<br />

Teilnahme dankte und die Anwesenden zum Buffet bat, bei dem für die Zukunft weitere wichtige<br />

Kontakte geknüpft wurden.<br />

91


Podiumsdiskussion<br />

„Die Bedeutung von Kunst und Kultur in der Wirtschaft“<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

am 14. November 2013<br />

Zu Beginn erwähnte Dr. Márton MÉHES, Direktor des Balassi-Instituts Collegium Hungaricum Wien<br />

in seiner Begrüßungsrede die wichtigen Aktivitäten des Hauses, besonders im Hinblick auf die<br />

verschiedenen Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen und bedankte sich für die gute<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>. Marika RADDA, Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> begrüßte<br />

ebenfalls die zahlreichen Gäste, unter ihnen Frau Mag. Gabriele PROY, die zu den bekanntesten<br />

zeitgenössischen Komponistinnen gehört und 2013 mit dem höchsten Preis der Stadt Wien für<br />

Musik ausgezeichnet wurde. Klaus STARCH, Aufsichtsratsvorsitzender der Projektform AG aus<br />

Graz sowie Christian VRANEK als Kultur-Unternehmer von der Culture Creates Values, wurden<br />

ebenfalls begrüßt.<br />

Anschließend eröffnete Ernst WOLLER (Landtagsabgeordneter und Gemeinderat der Stadt Wien<br />

und Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Kultur und Wissenschaft), die<br />

Podiumsdiskussion mit einem Grundsatzreferat. In seinen interessanten Ausführungen erwähnte<br />

er, mit welchen Förderungen in den verschiedenen Bereichen des Kulturlebens, wie z.Bsp.<br />

Vereinen aber auch Einzelkünstlern, geholfen wird. Er betonte, daß die Stadt Wien dem<br />

Kulturleben sehr große Bedeutung beimißt, weil es sich in verschiedenen Bereichen, wie<br />

Tourismus, Lebensqualität (lebenswerteste Stadt) und internationaler Anerkennung, auswirkt. Er<br />

bedauerte aber gleichzeitig, daß naturgemäß die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel<br />

nicht ausreichen, um alle klar definierten Wünsche erfüllen zu können.<br />

Geleitet wurde die Diskussion von Herrn Josef KIRCHENGAST, außenpolitischer Redakteur beim<br />

„derSTANDARD“, der die einzelnen Podiumsteilnehmer vor ihrem Statement vorstellte. Einleitend<br />

beschrieb er den Themenkreis zum Kultursponsoring und unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung,<br />

die Fragen „wer unterstützt eigentlich wen“ und haben Unternehmer in<br />

wirtschaftlichen Krisenzeiten überhaupt Förderungsmöglichkeiten?“. Werbeeffekte wären aber<br />

gerade jetzt notwendig. (Aus verständlichen Gründen kann der gesamte Beitrag der einzelnen<br />

Diskussionsteilnehmer hier nicht gänzlich, sondern jeweils nur eine kurze Zusamenstellung sowohl<br />

aus dem Statement als auch aus den Diskussionsbeiträgen wiedergegeben werden).<br />

Als erste Podiumsteilnehmerin stellte Herr KIRCHENGAST Frau Gabriele GERBASITS von der IG<br />

(Interessen Gemeinschaft) Kultur Österreich vor. Sie zeigte auf, wie schwierig es ist, für kulturelle<br />

Veranstaltungen, sei es in kleinerem oder größerem Rahmen Fördergelder zu lukrieren. Die<br />

Förderungsanträge gestalten sich überaus kompliziert. Die Formulierungen bezüglich Vorteile für<br />

das betreffende Unternehmen ist immer entscheidend für die Beurteilung. Naturgemäß sind<br />

Mittel sowohl staatlicherseits als auch aus dem privaten Bereich heute besonders limitiert.<br />

Nächster Podiumsteilnehmer war aus der Wirtschaft Herr Martin HIMMELBAUER - Bereichsleiter<br />

Corporate Communications der CASINOS AUSTRIA AG - Österreichische Lotterien GmbH mit<br />

seinen Ausführungen zur Fragestellung, was das Kultursponsoring im allgemeinen aber besonders<br />

für sein Unternehmen bringt. Diese Frage stellt sich schon allein aus steuertechnischen Gründen,<br />

weshalb es wichtig ist, auch die Gegenleistungen konkret zu formulieren. Man muß zwischen<br />

Unterstützung kleiner Projekte und Förderung großer und seit Jahren bereits laufender Projekte<br />

92


unterscheiden. Die CASINOS AUSTRIA AG ist sowohl im sportlichen als auch im kulturellen Bereich<br />

sowie im Gesundheitswesen als Sponsor stark engagiert.<br />

Dr. Thomas TRABITSCH, Direktor des Österreichischen Theatermuseums vertrat wiederum die<br />

sponsorsuchende Seite aus der Kultur. Als Beispiel zeigte er aus seinem Museum-Bereich den<br />

Unterschied zwischen dem bürokratischen Ablauf in Bayern und den österreichischen Behörden<br />

auf, wobei in Bayern auch die Kommunikation wesentlich schneller und einfacher war. Er betonte,<br />

daß große Projekte und kulturelle Institutionen, wie die Wiener Oper, Salzburger Festspiele, etc.<br />

als Werbeträger es leichter haben, wobei der Spargedanke hier auch schon diskutiert wird.<br />

Ein weiterer Podiumsteilnehmer aus der Wirtschaft war Herr Dipl. Informatiker Peter OROS,<br />

Geschäftsführer der QUALYSOFT GROUP. Er berichtete interessanterweise, daß eine kreative<br />

Förderung sich buchhalterisch sogar positiv auswirken kann. Sein Unternehmen veranstaltet<br />

regelmäßig Vernissagen und stellt die Bilder und Skulpturen in fast allen Büroräumen aus. Damit<br />

wird erreicht, daß die Mitarbeiter im kreativen Bereich angeregt werden und auch ein ständiger<br />

Austausch nicht nur im fachlichen, sondern auch im Kulturleben stattfindet. Ein Kauf eines<br />

zeitgenössischen Kunstwerkes von einem Künstler ist auch eine Art von Förderung. So entstand<br />

im Unternehmen die Sparte QualysmArt.<br />

Der Direktor des Balassi-Insitituts Collegium Hungaricum Wien, Dr. Márton MÉHES, berichtete<br />

über die verschiedartigen Tätigkeiten des Hauses. Es finden ständig Vernissagen sowohl aus dem<br />

zeitgenössischen Bereich als auch von bekannteren Kunstwerken statt. Die Zusammenarbeit mit<br />

den österreichischen für den Kulturbereich kompetenten Persönlichkeiten ist begrüßenswert gut<br />

und unproblematisch. Seine Arbeit ist nicht ausschließlich für das Haus Balassi-Institut Collegium<br />

Hungaricum begrenzt, sondern es werden verschiedene gemeinsame Projekte mit<br />

österreichischen Kulturschaffenden bzw. Kulturinstitutionen in ganz Österreich durchgeführt. Wie<br />

schon die Vorredner erwähnten, spielen naturgemäß auch im Collegium Hungaricum die<br />

finanziellen Möglichkeiten eine nicht zu vernachlässigende Rolle.<br />

Nach einer regen Diskussion am Podium aber auch seitens des Publikums kann man von einem<br />

informativen, interessanten und in einer angenehmen Atmosphäre abgelaufenen Abend<br />

sprechen.<br />

Abschließend wurden alle Teilnehmer zu einem Sandwich-Buffet mit ungarischen Weinen und<br />

Pogácsa eingeladen. wobei man noch sehr lange Meinungen austauschte. Es wurde sogar der<br />

Wunsch geäußert, über dieses hochaktuelle Thema eine weitere Folge zu veranstalten.<br />

93


94


95


VERANSTALTUNGEN<br />

2014<br />

Erste Donau Gala im Palais Eschenbach (17.02.)<br />

Igor Janke: „Ein Stürmer in der Politik“ - Viktor Orbán (18.03.)<br />

3-tägige Frühlingsreise nach Pécs (25.-27.04.)<br />

Tagesreise nach Budapest - Holocaust Gedenkreise (11.05.)<br />

Podiumsdiskussion: „Kultur für die Wirtschaft - Wirtschaft für die Kultur“ (2.06.)<br />

Städtepräsentation: Miskolc (17.06.)<br />

Erster Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach (18.10.)<br />

Tagesreise nach Győr zum Audi-Werk und zur Andauer Brücke (10.11.)<br />

Lesung und Gespräch mit Mercedes Echerer und Elisabeth Orth (25.11.)<br />

96


1. DONAU GALA 2014<br />

(in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein<br />

und der Kulurplattform Internationale Donauphilharmonie)<br />

am 17. Februar 2014 im Palais Eschenbach<br />

Am 17. Februar fand im Wiener Palais Eschenbach zum erstenmal die vom <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> initiierte<br />

und in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein sowie der Kulturplattform der<br />

Internationalen Donauphilharmonie organisierte DONAU GALA statt.<br />

Zum Auftakt wurden die in überraschend hoher Zahl erschienen Gäste (255) musikalisch mit dem<br />

„Heimatlied“ aus der Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán begrüßt.<br />

Es folgte die offizielle Begrüßung zunächst durch die Dame des Hauses und Präsidentin des<br />

Österreichischen Gewerbevereins Frau KommR Margarete KRIZ-ZWITTKOVITS, Herrn Dr. Gábor<br />

HAJAS, Gesandten der Botschaft von Ungarn in Vertretung S.E. SZALAY-BOBROVNICZKY<br />

Botschafter von Ungarn. Im Namen des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> dankte Frau Marika RADDA sowohl der<br />

Präsidentin Frau KommRat Margarete KRIZ-ZWITTKOVITS für die immer wieder ausgesprochen<br />

angenehme Kooperation sowie der Präsidentin Frau Agnes KATONA für die gute Zusammenarbeit.<br />

Frau Marika Radda begrüßte unter den Gästen:<br />

Prälat Dr. Gábor PINTÉR, 1. Nuntiaturrat der Apostolischen Nuntiatur in Österreich<br />

Dr. Barbara LEE-STÖRCK, Ministerialrätin und Referatsleiterin im Außenministerium<br />

Prof. Brigitte WEISSENGRUBER vom Bundesministerium für Unterrricht, Kunst und Kultur<br />

Dr. Alena HERIBANOVA, Direktorin des Slowakischen Insituts in Wien<br />

Dr. Márton MÉHES, Direktor des Balassi-Instituts Collegium Hungaricum Wien<br />

Dipl.Oec. Balázs KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamt in Wien.<br />

Susanne RITTENAUER, Intendantin des Beethoven-Festivals<br />

Mag. Angelika PERSTERER-ORNIG, Geschäftsführerin der Prima La Musica<br />

Univ.Prof. Dr. Imola JOÓ, von der Musikuniversität Wien<br />

Annemarie ORTNER, ehem. Konzertmeisterin des ORF Radiosymphonieorchesters<br />

und Angelika MÉSZÁROS, Chefredakteurin des Slowakischen Wochenblattes „Csallóköz“.<br />

Die anwesende große ungarische Delegation aus der benachbarten Region der Slowakei wurde<br />

von der Präsidentin in ungarischer Sprache begrüßt, was mit Beifall begleitet wurde. Sie erwähnte,<br />

daß das Ziel der ersten DONAU GALA als Beitrag zur Verständigung, zur Zusammengehörigkeit und<br />

zur Verstärkung der wirtschaftlichen, kulturellen Beziehungen dienen soll.<br />

Der Moderator des Abends, Stefan RADDA, betonte in seinen einleitenden Worten die historische<br />

Bedeutung des europäischen Flusses DONAU sowohl im Reich der Habsburger als auch in der<br />

österreichischen Geschichte und später für alle Völker der Anrainerstaaten. In friedlichen und<br />

stürmischen Zeiten begleitete die Donau als „Konstante der Natur und der Schöpfung“ das<br />

Schicksal der Nachbarstaaten. Aus diesem Grunde wurde der Veranstaltung die Bezeichnung<br />

„DONAU GALA“ gegeben. Es ist geplant, diese DONAU GALA traditionell durchzuführen, damit<br />

weiterhin in erster Linie das Gemeinsame und das Verbindende zwischen Österreich, Slowakei,<br />

Tschechien und Ungarn gepflegt wird.<br />

Es wurde zunächst hervorgehoben, daß alle teilnehmenden Künstler Solisten der Internationalen<br />

Donauphilharmonie sind, die vor kurzem im Rahmen eines großen Konzerts ihr 10-Jähriges<br />

97


Bestandsjubiläum feiern konnte. Ziel der IDPh ist es, junge talentierte Musiker und Sänger zu<br />

fördern und zu unterstützen.<br />

Auf dem Programm standen klassische und zeitgenössische Musikstücke und Lieder aus Operetten<br />

von Emmerich Kálmán, Franz Lehár, Johann Strauss, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Béla Kovács, David<br />

Popper und Fred Raymond, vorgetragen von jungen talentierten Künstlern, wie<br />

Lilla GALAMBOS - Gesang<br />

Gábor VARGA - Klarinette<br />

Daniel CSÉFALVAY - Klavier<br />

Jan BOGDAN - Violonchello<br />

Lorenz JANSKY - Trompete<br />

Monika MARTINOVIC – Klavier<br />

Als erste Überraschung des Abends gratulierte Frau Marika Radda der Präsidentin des<br />

Österreichischen Gewerbevereins, Frau KommRat Margarete Kriz-Zwittkowits zu ihrem<br />

Geburtstag, den sie am Vortag feierte, mit einem musikalischen Ständchen von Franz Lehár „Es<br />

lebt eine Vilja“ und einem Blumenstrauß. Diese Geburtstagswünsche wurden vom Publikum mit<br />

großem Beifall unterstützt.<br />

Aus der reichen Märchenwelt der Donauregion entstand ein zauberhaftes Buch mit dem Titel<br />

„Märchen, Mythen & Musik - Donau“. Der Moderator begrüßte dazu die aus Film und Fernsehen<br />

bekannte und ebenso zauberhafte Interpretin Mercedes ECHERER, die drei Märchen aus diesem<br />

Buch beeindruckend vorlas. Nach dem zweiten Märchen bat der Moderator die Künstlerin<br />

spontan, das von Rezső SERESS komponierte und weltbekannte Lied „Trauriger Sonntag“ (in über<br />

100 Sprachen übersetzt) zu singen. Nachdem der Klarinettist sich bereit erklärte sie zu begleiten,<br />

sang sie den „Evergreen“ auf ungarisch, worauf sich das Publikum mit einem Riesenbeifall<br />

bedankte.<br />

Der anschließend folgende musikalische Teil des Abends wurde nach lang anhaltendem Applaus<br />

mit einer Zugabe beendet. Die Künstlerinnen erhielten einen Blumenstrauß, die Künstler eine<br />

Flasche Wein vom WEINGUT HILLTOP in Ungarn. Von diesem Weingut hat der Direktor István<br />

JUHÁSZ seine köstlichen Weine kurz vorgestellt und lud die Gäste anschließend zur<br />

Weinverkostung ein.<br />

Herr Stefan Radda bedankte sich für den gesponserten und ausgezeichneten Wein, bat die Gäste<br />

zum kulinarischen Teil und wünschte einen weiteren amüsanten Verlauf des Abends.<br />

98


99


100


101


Buchpräsentation<br />

Igor Janke: „Ein Stürmer in der Politik - Viktor Orbán“<br />

am 18. März 2014 im VHS Veranstaltungszentrum<br />

Der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> organisierte als Erster die Buchpräsentation, bei welcher die in deutscher<br />

Sprache erschienene VIKTOR ORBÁN-Biographie „Ein Stürmer in der Politik“ des polnischen<br />

Journalisten Igor JANKE vorgestellt wurde. Die Präsidentin des <strong>Club</strong>s, Frau Marika RADDA, konnte<br />

aufgrund des großen Interesses im VHS-Veranstaltungszentrum am Wiener Praterstern<br />

unerwartet viele Gäste begrüßen. Als ersten begrüßte sie S.E. Vince SZALAY-BOBROVNITZKY,<br />

Botschafter von Ungarn in Wien, weiters S.E. Mag. Artur LORKOWSKI, Botschafter der Republik<br />

Polen in Wien und Herrn Prof. Dr. Reinhard OLT, ehemaligen Korrespondent der Frankfurter<br />

Allgemeinen Zeitung und zu ihrer besonderen Freude den Autor des Buches selbst, Herrn Igor<br />

JANKE, den sie kurz in polnischer Sprache begrüßte. Ebenso herzlich wurde Frau Mag.Dr. Liliane<br />

NIESIELSKI als Dolmetscherin begrüßt, die übrigens seit vielen Jahren Mitglied des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

ist.<br />

Im Publikum konnten weiters begrüßt werden:<br />

Dr. Gergö SZILÁGYI, Botschaftssekretär an der Botschaft von Ungarn<br />

Rainhard KLOUCEK, Generalsekretär und Chefredakteur der Paneuropa Bewegung Österreich<br />

Mag. Alexa LIPKA vom Balassi-Insituts Collegium Hungaricum in Wien<br />

János SCHENK vom Schenk-Verlag GmbH (Herausgeber)<br />

Christoph HARTIG, Generalsekretär des RUNDEN TISCHES der ungar. Organisationen in Österreich<br />

Szilvia MENTSIK, Präsidentin des Vereins für ungarischen PädagogenInnen in Österreich (AMAPED)<br />

Nicht zuletzt wurden die anwesenden Korrespondenten, Medien, der ORF, HIR TV sowie DUNA TV<br />

begrüßt.<br />

Frau Radda erwähnte in Ihrer Begrüßungsrede, daß das Buch keine herkömmliche Biographie sei,<br />

wie man es gewohnt ist, sondern bereits jetzt auf dem besten Wege ist, ein Bestseller zu werden.<br />

Dieses Buch wurde sowohl von den Kritikern der rechten als auch der linken Seite mit<br />

Anerkennung aufgenommen, sodaß man es den Sympathisanten aber auch den Gegners<br />

wärmstens empfehlen kann. Nach Ansicht der Kritiker Igor Jankes, ist es ihm gelungen, ein<br />

realistischen Bild des fußballbegeisterten ungarischen Ministerpräsidenten zu zeichnen, das<br />

keinesfalls auch kritische Töne vermissen läßt. Das Buch ist die Bipographie eines packenden<br />

Politikers und eines konservativen Querdenkers. Der polnische Journalist Igor JANKE bezeichnet<br />

Vikor ORBÁN als einen, ja wenn nicht DEN aufregendsten Politiker Europas. Frau Radda wünschte<br />

einen spannenden Abend und bat den Botschafter von Ungarn um seine Begrüßungsworte.<br />

S.E. Vince SZALAY-BOBROVNICZKY war ebenfalls sehr erfreut über das große Interesse und die<br />

vielen Besucher. Er bedankte sich bei der Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> für die Organisation<br />

dieser Buchpräsentation. Er erzählte u.a. über seine Bekanntschaft mit dem Ministerpräsidenten<br />

Viktor ORBÁN und über gemeinsame Besuche sowohl in der Bayerischen Staatskanzlei München,<br />

als auch über das freundschaftliche Treffen mit dem österreichischen Bundeskanzler FAYMANN in<br />

Wien. Er stellte fest, wie freundschaftlich das Verhältnis zwischen Österreich und Ungarn ist.<br />

Mit Hilfe der Dolmetscherin, Frau Mag. Dr. Liliane NIESIELSKA, fand das anschließende Gespräch<br />

zwischen dem Moderator, Prof. Dr. Reinhard OLT und dem Autor Igor JANKE statt. Prof. OLT stellte<br />

in kurzen Sätzen den journalistischen Werdegang des polnischen Autors Igor JANKE dar. Mit<br />

102


hervorragend vorbereiteten Analysen und Fragen zum Buch entwickelte sich ein sehr<br />

interessantes und informatives Frage-Antwort-Gespräch. Durch die ausführlichen Antworten des<br />

Autors konnte man zum Teil kurze aber bemerkenswerte Einblicke in das Leben Viktor ORBÁN‘s<br />

gewinnen, wobei nicht nur lobende Bemerkungen zur Persönlichkeitsentwicklung ORBÁN‘s<br />

gefallen sind. Er zeigte sich über die groben, unqualifizierten und untergriffigen medialen Angriffe<br />

gegenüber Ministerpräsident Viktor ORBÁN sehr entrüstet und lehnte diese entscheidend ab. Er<br />

sagte, solche mit Unwahrheiten und Unterstellungen begründete Pressemeldungen entbehren<br />

jeglicher journalistischer Ethik - worauf er vom Publikum spontan großen Beifall erhielt. Zum<br />

Abschluß stellte Prof. Reinhard OLT fest, daß dieses Buch nicht ohne Grund sowohl in Polen als<br />

auch in Ungarn mit großem Interesse aufgenommen wurde. Aufgrund der sehr spannend<br />

geschriebenen und des informativen Inhaltes wegen ist das Buch auch im deutschsprachigen<br />

Raum unbedingt lesenswert.<br />

Nach einigen Fragen aus dem Publikum bedankte sich S.E. Vince SZALAY BOBROVNICZKY für das<br />

informative Gespräch und bat - auch im Namen des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> - zum Buffet.<br />

Die vom SCHENK-Verlag bereitgestellten Bücher konnten vor Ort erworben werden und wurden<br />

auf Wunsch vom Autor signiert.<br />

103


104


Frühlingsreise nach PÉCS, Kaposvár, Villány und Herend<br />

vom 25. - 27. April 2014<br />

Aus der guten Tradition heraus hat der CLUB PANNONIA auch dieses Jahr unter dem Motto „Lerne<br />

Ungarn kennen“ eine Reise nach Ungarn organisiert. Diesmal ging es in die eropäische<br />

Kulturhauptstadt im Jahr 2010, nach PÉCS (Fünfkirchen) im Südosten Ungarns.<br />

Nach intensiver Vorbereitung fuhren wir mit über 20 Teilnehmern mit dem gewohnten BLAGUSS<br />

AGORA-Bus zuerst nach KAPOSVÁR, in die Stadt der Blumen, wo wir das vorher ausgewählte<br />

Mittagessen einnahmen. Anschließend wurden uns durch eine Fremdenführerin die historischen<br />

Sehenswürdigkeiten, u.a. die lebensgroßen Bronzestatuen von bekannten Persönlichkeiten<br />

gezeigt. Am frühen Nachmittag setzten wir die Reise nach PÉCS fort, wobei wir unterwegs am<br />

Nordufer des Balaton (Plattensee) entlangfuhren und am Spätnachmittag im vornehmen Hotel<br />

CORSO eintrafen. Nach einem Begrüßungssekt und einer kurzen Erfrischungspause bekamen wir<br />

das vorbestellte Abendessen serviert.<br />

Der Samstag begann mit einer kurzen Stadtbesichtigung. Unterwegs gingen wir in die Kathedrale,<br />

wo gerade eine bischöfliche Messe zelebriert wurde. Unsere Fremdenführerin, Frau Diana THURY-<br />

NAGY führte uns u.a. zu den weltberühmten unterirdische altchristlichen Grabmälern (Cella<br />

Septichora). Dieses UNESCO-Weltkulturerbe zu beschreiben ist kaum möglich, wir waren alle tief<br />

beeindruckt über die großartigen Präsentationen mit den vielen Glaselementen, wodurch eine<br />

Gesamtübersicht der übriggebliebenen Sarkopharge und Fresken ein seltenes Erlebnis bot.<br />

Anschließend begannen wir die Besichtigung des ZSOLNAY-Kulturviertels mit einem Mittagessen<br />

im hauseigenen Restaurant. Die Führung zeigte uns die unschätzbaren Gyugyi-Sammlungen. Wir<br />

bekamen über die ZSOLNAY-Manufaktur eine detaillierte Darstellung von der Entstehung und<br />

Entwicklung bis zum heutigen Tag. Auch das imposante Mausoleum der Familie ZSOLNAY, das bis<br />

zur Decke mit Zsolnay-Kacheln bedeckt ist, konnten wir bewundern.<br />

Nach dieser Führung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Freizeit ganz individuell zu<br />

gestalten. Um 18:00 Uhr fuhren wir gemeinsam mit dem Bus nach VILLÁNY, wo wir im bekannten<br />

und großen Weinkeller des Familie BLUM die besten Weinsorten genießen durften. Im<br />

gemütlichen Weinlokal erhielten wir auch unser reichhaltiges ungarisches Abendessen.<br />

Sonntag früh fuhren wir nach HEREND, wo uns festliche, mit Herend-Porzellan gedeckte Tische,<br />

erwarteten. Nach dem Mittagessen wurden wir in die PORZELLAN-Manufaktur HEREND geführt,<br />

wo wir in einer kurzen Filmdarstellung über die Geschichte von Herend informiert wurden. Wir<br />

durften bei den einzelnen Arbeitsgängen, wie z.Bsp. das Formen, das Zusammensetzen der<br />

Einzelteile von Figuren und das zeitraubende und exakte, höchste Konzentration erfordernde<br />

Bemalen interessiert zusehen. Erstaunt bewunderten wir die Mitarbeiter, die man übrigens ohne<br />

weiteres auch als Künstler bezeichnen könnte, mit welcher Präzision und Geduld sie ihre Tätigkeit<br />

durchführten. Auf Wunsch konnten einige von uns selbst Hand anlegen und unter Anleitung eine<br />

kleine Porzellanrose herstellen und nach Hause mitnehmen. Nach diesen 3 erlebnisreichen Tagen<br />

kamen wir Sonntag abend planmäßig in Wien an, wobei beim Abschied bereits über die nächste<br />

Reise gesprochen wurde. Besonderer Dank gilt unserem treuen <strong>Club</strong>fotografen, von dem die<br />

nachfolgenden Bilder stammen.<br />

105


106


107


Eintägige Holokaust-Gedenkreise nach Budapest<br />

am 11. Mai 2014<br />

Der „Runde Tisch der ungarischen Organisationen in Österreich“ führte im Rahmen des<br />

HOLOCAUST-Gedenkjahres in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen verschiedene<br />

Veranstaltungen durch. Der CLUB PANNONIA wurde beauftragt, eine „Generationenübergreifende<br />

Busfahrt“ nach Budapest zu organisieren. Unter der Leitung der Präsidentin, Frau<br />

Marika RADDA nahmen auch Schüler und Pädagogen des „Vereins der ungarischen PädagogInnen<br />

in Österreich“ (AMAPED) in Begleitung von Frau Mag. Zsuzsanna SÁGI teil. Aufgrund des großen<br />

Interesses wurde ein 60-Personen Bus der Firma Blaguss-Agora gebucht. Wir fuhren nach einer<br />

kurzen Kaffepause direkt zum Restaurant GULYÁS in Budapest, wo das Mittagessen gemeinsam<br />

eingenommen wurde. Hier begrüßte uns Prof. Dr. József CZEGLÉDI als geschäftsführender<br />

Präsident des „Mitteleuropäischen <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>“ in Budapest.<br />

Von hier aus gingen wir pünktlich in fünf Minuten zu Fuß in das nahegelegene HOLOCAUST-<br />

Zentrum. Die beinahe 60 Teilnehmer wurden in eine deutsch- und eine ungarischsprachige Gruppe<br />

eingeteilt. Durch die fachkundigen Führungen erhielten wir einen historischer Rückblick auf die<br />

Zeiten vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Durch beeindruckende,<br />

authentische Bilder und Filmaufnahmen bekamen wir in den verschiedenen, chronologisch<br />

gestalteten Räumen einen Überblick über das grausame Geschehen des Holocaust. Die neuen<br />

Erlebnisse und die gehörten historischen Erkenntnisse, die uns durch die fachlichen Kommentare<br />

vermittelt wurden, gaben genügend Stoff für spätere Diskussionen.<br />

Mit unserem Bus fuhren wir weiter zur größten SYNAGOGE Europas. Hier wurden wir ebenfalls<br />

mit zweisprachiger Führung begleitet und zum Teil auch mit den spezifischen Eigenheiten des<br />

jüdischen Glaubens bekannt gemacht. Natürlich haben wir auch über die Geschichte dieser<br />

großartigen Synagoge sehr viel gehört, wobei interessanterweise auch erwähnt wurde, daß es in<br />

Budapest noch viele andere kleinere Synagogen gibt. Beide Gruppen spazierten dann durch den<br />

neu eingerichteten RAOUL WALLENBERG GEDENKPARK am Gelände der Synagoge. Dabei<br />

bestaunten wir auch den GEDENKBAUM bzw. das Friedenssymbol, gespendet vom aus Ungarn<br />

stammenden Hollywood-Star Tony CURTIS.<br />

Anschließend machten wir mit unserem Bus - ebenfalls mit Führung - eine Stadtrundfahrt durch<br />

Budapest, wobei der Großprior des „Ritterordens der 56-Freiheitskämpfer“ Stefan RADDA,<br />

gemeinsam mit den Schülern beim „RADNÓTI MIKLÓS DENKMAL“ einen Kranz niederlegte. Mit<br />

dem Bus fuhren wir am Ufer der Donau entlang, wo auf einer Länge von 40 Metern sechzig Paar<br />

Schuhe aus Metall aufgestellt waren, die zum Gedenken der Holocaust-Opfer, die dort erschossen<br />

und in die Donau geworfen wurden, erinnern sollen. Trotz einsetzender starker Regenfälle sahen<br />

wir u.a. das imposante PARLAMENT, die FISCHERBASTEI sowie das PRÄSIDENTEN-PALAIS auf der<br />

Burg. Auf der Pester Seite fuhren wir auf der zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden<br />

ANDRÁSSY-Straße zum Heldenplatz mit den großen Statuen aus der ungarischen Geschichte und<br />

vorbei am bekannten SZÉCHENYI-Thermalbad und dem in Budapest berühmtesten Restaurant<br />

GUNDEL. Etwas müde aber mit vielen neuen Erkenntnissen und bleibenden Erinnerungen traten<br />

wir unsere Heimreise an und kamen fast planmäßig in Wien an.<br />

108


109


110


Podiumsdiskussion<br />

„Kultur für die Wirtschaft - Wirtschaft für die Kultur“<br />

(in Kooperation mit dem Östereichischen Gewerbeverein)<br />

am 2. Juni 2014 im Palais Eschenbach<br />

Der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> - in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein und dem Balassi<br />

Institut - Collegium Hungaricum Wien veranstaltete im Palais Eschenbach eine Podiumsdiskussion<br />

mit dem Thema „Kultur für die Wirtschaft - Wirtschaft für die Kultur“.<br />

Die Gäste wurden zuerst vom Generalsekretär des Österreichischen Gewerbevereins<br />

Mag.Stephan BLAHUT begrüßt. Er betonte die Notwendigkeit des Zusammenwirkens zwischen<br />

Wirtschaft und Kultur. Mag.Kristóf VIOLA begrüßte die Gäste im Namen des Balassi-Institut -<br />

Collegium Hungaricums und erwähnte die Wichtigkeit des Sponsorings speziell im kulturellen<br />

Bereich.<br />

Anschließend begrüßte die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> Marika RADDA sowohl die Ehrengäste<br />

Prof. Mag. Brigitte WEISSENGRUBER, Abteilungsleiterin der Koordinationsstelle für<br />

Musikalische Bildung im (BMUKK),<br />

Mag. Katharina BAJBAKOW, Marketingleiterin der Firma Qualysoft GmbH.,<br />

Dipl. Oec. Balázs KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien,<br />

Dr. Rumjana KONEVA, Direktorin des Bulgarischen Kulturinstitutes,<br />

Prof. Susanne RITTENAUER, Präsidentin des Beethoven Center Vienna,<br />

Mag. Angelika PERSTERER-ORNIG, Geschäftsführerin der PRIMA LA MUSICA),<br />

als teilnehmende Referenten als auch die in überraschend hoher Zahl erschienenen Gäste im Saal.<br />

Sie bedankte sich bei der Präsidentin der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie, Frau<br />

Ágnes KATONA, für die Mitwirkung der Künstler, die für die musikalische Eröffnung sorgten<br />

(Fabian KÖHRING, Flöte; Linus KÖHRING, Klavier; Ildikó SZABÓ, Violoncello; Ágota LENART, Klavier;<br />

Elena DENISOVA, Violine und Prof. Alexei KORNIENKO, Klavier).<br />

Dr. Andreas HOPF, Geschäftsführer der Central Danube Region Marketing & Development GmbH,<br />

eröffnete mit einem Kurzreferat die Podiumsdiskussion, wobei er den Zusammenhang der beiden<br />

Bereiche im täglichen Leben aufzeigte.<br />

Der Moderator der Diskussion, Mag. Dr. Michael MACEK, Musikmanager, ehemaliger Leiter des<br />

Konzertreferates der Salzburger Festspiele und künstlerischer Betriebsdirektor des Brucknerhaus<br />

Linz und seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter des MAK (Museum für Angewandte Kunst und<br />

Gegenwartskunst), stellte die Teilnehmer am Podium näher vor, wobei er die Fragen sowohl im<br />

kulturellen als auch in wirtschaflichen Bereichen dem jeweiligen kompetenten Teilnehmer<br />

zuordnete (Dipl.Inf. Peter OROS, Geschäftsführer der QUALYSOFT GmbH; Dkfm. Peter PÜSPÖK,<br />

Vizepräsident des Aufsichtsrats der Verbund AG; DDr. Christoph THUN-HOHENSTEIN, Direktor des<br />

MAK (Museum für Angewandte Kunst); Dr. Thomas TRABITSCH, Direktor des Österreichischen<br />

Theatermuseums; Mercedes ECHERER, Schauspielerin, Interpretin, Autorin, Allround-Künstlerin,<br />

ehemalige EU-Parlamentarierin, usw.; Mag. Gabriele PROY, eine der bekanntesten<br />

zeitgenössischen Komponistinnen Österreichs, die in ihren jungen Jahren schon viele nationale<br />

und internationale Auszeichnungen erhielt und Alexei KORNIENKO, Chefdirigent der<br />

Internationalen Donauphilharmonie, Pianist und Professor für Klavier und Kammermusik.<br />

111


Es entstand eine rege Diskussion darüber, welche Vorteile die Wirtschaft in der<br />

Sponsoringtätigkeit sieht bzw. auch erwartet. Auf der anderen Seite formulierten die Teilnehmer<br />

aus dem gesponserten Bereich als auch die Künstler selbst, daß die Gesellschaft Anspruch auf<br />

hochwertige kulturelle Angebote hat. Die Unterstützung der öffentlichen Hand kann allerdings<br />

den finanziellen Bedarf aller Sparten im künstlerischen Bereich von den Anfängern bis zu den<br />

bereits etablierten Künstlern nicht decken.<br />

Die Entwicklung des Sponsorings im kulturellen Bereich im Gegensatz zum Sportbereich birgt<br />

gewisse Schwierigkeiten, da die Zahl der Kulturkonsumenten nicht immer adäquat zur Zahl der<br />

Interessenten bei Sportveranstaltungen ist. Bei der Entscheidung spielen häufig nicht die<br />

möglichen positiven Einflüsse im Imagebereich eines Unternehmens, sondern die wirtschaftlichen<br />

Faktoren die größere Rolle. In einem wichtigen Punkt hatten alle Referenten dieselbe Meinung:<br />

die Kultur verbindet die Mitteleuropäischen Regionen und sorgt für bessere Kommunikation in<br />

wirtschaftlicher Hinsicht, wodurch nicht nur im emotionalen, sondern auch im rationalen Bereich<br />

nachhaltige Kontakte entstehen können.<br />

Anschließend wurden die Gäste vom Österreichischen Gewerbeverein und dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> zu<br />

Buffet mit Umtrunk eingeladen, wo noch sehr lange über dieses Thema diskutiert wurde.<br />

112


113


114


Städtepräsentation<br />

MISKOLC und die TOKAJER Weinberge<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien<br />

und dem Ungarischen Tourismusamt Wien)<br />

am 17. Juni 2014<br />

In unserer bereits 3. Folge der traditionellen Veranstaltungsreihe „Städtepräsentation“ war an<br />

diesem Abend MISKOLC, die viertgrößte Stadt Ungarns an der Reihe. Als erster begrüßte Mag.<br />

Kristóf VIOLA (in Vertretung des Direktors des Collegium Hungaricum Wien) die über 90 Gäste und<br />

betonte die gute Zusammenarbeit mit dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>.<br />

Präsidentin Marika RADDA begrüßte die Ehrengäste<br />

Dr. Gábor HAJAS, Gesandter und Geschäftsträger a.i. der Botschaft von Ungarn,<br />

Mark MAUTNER, Leiter der Aussenwirtschaftsabteilung der Botschaft von Ungarn,<br />

Mag. Christoph GESSL, Regionalmanager der WKO und zuständig für die Außenwirtschaft in<br />

Zentraleuropa und dem Baltikum,<br />

Mag. Christian LASSNIG, Projektmanager und für die Außenwirtschaft im Tourismusbereich,<br />

aus der Wirtschaft: Paul SCHALLER, Geschäftsführer der Donauchem Kft. Ungarn,<br />

Béla TÖRÖK, Aufsichtsratsvorsitzenden der Industrie- und Gewerbezone Pécs,<br />

und die Delegation aus Miskolc, angeführt von Vizebürgermeister Peter PFLIEGLER und<br />

György VÉCSI, Präsident der Miskolc Holding Zrt. und Direktor für Wirtschaftsentwicklung und<br />

somit veranwortlich für die Investitionsmöglichkeiten in Miskolc und Umgebung<br />

sowie István DUDÁS von der Tourinform Miskolc.<br />

Vom Ungarischen Tourismusamt in Wien sprach Dipl. Oec. Balázs KOVÁCS in seiner<br />

Begrüßungsrede über die erfreuliche touristische Entwicklung in Ungarn. Andererseits sah er aber<br />

auch die Notwendigkeit, den partnerschaftlichen Ausbau der nordöstlichen Teile Ungarns mit der<br />

wichtigen Großstadt Miskolc und seiner attraktiven Umgebung stärker zu fördern.<br />

Die Präsentation des Komitatssitzes Miskolc nahm der Vizebürgermeister Peter PFLIEGLER vor.<br />

Nach einem kurzen historischen Rückblick stand die wirtschaftliche Entwicklung mit den<br />

zahlreichen ausländischen Investoren und ihren Niederlassungen in den vollerschlossenen<br />

Gewerbeparks im Vordergrund. Er erwähnte u.a. stolz den neuesten Großinvestor Takata AG,<br />

infolgedessen über 2.000 neue Arbeitsplätze entstanden sind. In diesem Zusammenhang<br />

informierte er auch über die günstigen Ausbaumöglichkeiten und steuerlichen Bedingungen. Er<br />

sprach über die kulturellen Angebote der Stadt und verwies auf die in dieser Woche begonnenen<br />

tradionellen Miskolcer Operntage, andere Konzertreihen und Ausstellungen zeitgenössischer und<br />

klassischer darstellenden Künstler. Im Wellness-Bereich verwies er auf das weltbekannte Thermal-<br />

Höhlenbad, welches in Europa einzigartig ist. Von den neu erstandenen 4-Sterne Hotels in der<br />

Stadt stellte er das denkmalgeschützte Schlosshotel im Stadtteil Lillafüred vor, welches besonders<br />

gerne von ausländischen Gästen frequentiert wird. Sehr beliebt sind nach seiner Meinung die über<br />

800 Feinschmecker- und Weinkeller-Lokale, wo das gerne besuchte Weinfestival bzw. das<br />

Volksfest jährlich stattfindet. Durch diesen Vortrag gewann man insgesamt eine sehr detaillierte<br />

Information über die Stadt.<br />

115


Über die Universität Miskolc berichtete die Vizerektorin der Universität, Frau Dr. Zita HORVÁTH.<br />

Sie vermittelte einen ausführlichen historischen Rückblick und zeigte die Entwicklung, den Ausbau<br />

sowie die ständig neu eröffneten Fakultäten bzw. Fachrichtungen auf. Die Universitätsanlage wird<br />

als moderner Campus geführt und bietet 2.000 Studierenden ausreichende Abwechslung, wie<br />

z.Bsp. die zahlreichen Wellnessmöglichkeiten, aber auch einen Heimplatz.<br />

Die als Burgfräulein bekleidete Fachreferentin der Burg DIÓSGYŐR, Frau Nóra FEKETE, führte das<br />

Publikum mithilfe eines visuellen Vortrages in das Mittelalter zurück. Sie zeigte sowohl die<br />

Ritterspiele, die bereits jetzt in der Burg stattfinden, stellte aber auch die Ausbaupläne der Burg<br />

vor, die durch forcierte Arbeiten voraussichtlich bis zum August dieses Jahres (2014) fertiggestellt<br />

werden.<br />

Nach den sehr informativen und ausführlichen Referaten luden die Gäste aus Miskolc zu ihren<br />

mitgebrachten kulinarischen Köstlichkeit ein. Hier wurden auch konkrete Gespräche zwischen den<br />

anwesenden Wirtschaftsfachleuten aus Miskolc und Wien geführt und über gemeinsame<br />

Möglichkeiten diskutiert, wie evtl. Investitionen in Angriff genommen werden könnten. Auch für<br />

die im nächsten Frühjahr stattfindende gemeinsame Reise nach Miskolc wurden erfreulicherweise<br />

bereits einige spontane Anmeldungen registriert.<br />

116


117


Erster Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach<br />

am 18. Oktober 2014<br />

Nach intensiver Vorbereitung und Zusammenstellung des Ehrenschutzes bzw. Ehren-Komitees<br />

konnten die Einladungen versandt werden. Eine geeignete Musik-Band konnte verpflichtet<br />

werden, ebenso wurde der Auftritt der Tanzgruppe des „Ungarischen Kulturvereins DÉLIBÁB“<br />

vereinbart.<br />

Mit Spannung wartete das Ball-Komitee auf das Einlangen der ersten Anmeldungen. Das Interesse<br />

für den „Ersten Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach“ war jedoch überraschend groß, sodaß<br />

bereits vor dem angegebenen Anmeldeschluss eine Warteliste erstellt werden mußte.<br />

Am Abend des Balls wurden die Gäste beim Eintreffen in das Palais von Frau Evelyn SCHEIDL<br />

(Mitglied des Ballkomitees und Generalsekretärin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>) empfangen. Beim Eingang<br />

zu den Ballsälen erhielt jede Dame ein hübsches Geschenk (gespendet von CASINOS AUSTRIA AG)<br />

und alle Gäste wurden zu einem Glas Sekt eingeladen. Nachdem die Säle der Belétage im Palais<br />

Eschenbach erwartungsgemäß rasch gefüllt waren, konnte die Eröffnung pünktlich erfolgen. In<br />

ihrer emotional gehaltenen Rede begrüßte die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> Marika RADDA u.a.<br />

folgende Ehrengäste:<br />

In Vertretung des Bundesaußenministers Sebastian Kurz: I.E. Botschafterin Dr. Teresa INDJEIN,<br />

Gesandter und chargé d’affaires der Ungarischen Botschaft, Dr. Gábor HAJAS,<br />

Vorstandsdirektorin der CASINOS AUSTRIA AG und Honorarkonsulin der Republik Ungarn<br />

für Wien und Niederösterreich, Mag. Bettina GLATZ-KREMSNER,<br />

Honorarkonsul der Republik Ungarn für das Bundesland Steiermark, Mag. Rudolf ROTH,<br />

Ehrenpräsidentin des Österreichischen Gewerbevereines, KommR Margarete KRIZ-ZWITTKOVITS,<br />

Direktor des Balassi Instituts Collegium Hungaricum Wien, Dr. Márton MÉHES,<br />

Direktor des Ungarischen Tourismusamtes Wien, Dipl.oec. Balázs KOVÁCS,<br />

Unternehmer und großzügiger Sponsor Szilárd KOÓS,<br />

Generalsekretär des Runden Tisches der Ungarischen Organisationen in Österr., Christoph HARTIG,<br />

Vizepräsident des CLUB PANNONIA aus Budapest, Prof. Dr. Endre MARINOVICH,<br />

sowie die mehrfache österreichische Staatsmeisterin im Eisschnelllauf, Emese ANTAL-DÖRFLER.<br />

Auch den Mitarbeitern des ORF Burgenland, des DUNA TV, der PRESSE (FÉNYPRESS) und den<br />

FOTOGRAFEN wurde für ihr Kommen gedankt!<br />

Anschließend begrüßte der Gesandte und chargé d’affaires der Ungarischen Botschaft, Dr. Gábor<br />

HAJAS die Gäste und freute sich über die Initiative des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, den „Ersten Wiener<br />

Ungarnball im Palais Eschenbach“ in diesem feierlichen Rahmen zu veranstalten. Da auch aus<br />

Ungarn viele Gäste kamen, begrüßte er diese auf ungarisch. Er drückte seine Hoffnung aus, diesen<br />

Ball zur Tradition werden zu lassen.<br />

Mag. Péter UJVÁRI, als Mitglied des Ballkomitees und Präsident des „Vereins der Ungarischen<br />

Studenten in Österreich“, erklärte kurz die Geschichte des „Palotás“-Tanzes und bat die DÉLIBÁB-<br />

Tanzgruppe, unter der Leitung von Helmut WINDHAGER, den Ball zu eröffnen. Das Publikum<br />

bedankte sich mit großem Applaus für die gelungene Darbietung, wonach der Moderator mit der<br />

Aufforderung „ALLES CSÁRDÁS“ das Publikum zum allgemeinen Tanz motivierte. Es war erfreulich,<br />

die vielen festlich gekleideten und mutigen Tanzpaare zu beobachten.<br />

118


Um 22:00 Uhr wurde von Vorstandsdirektorin des CASINOS AUSTRIA AG und Honorarkonsulin der<br />

Republik Ungarn für die Bundesländer Wien und Niederösterreich, Frau Mag. Bettina GLATZ-<br />

KREMSNER, das Casino eröffnet. Sie wünschte jedem am Spieltisch viel Glück.<br />

Inzwischen wurden die Gäste vom Catering bedient, einige konnten sich auch an der Bar der<br />

Beletàge des Palais Eschenbach unterhalten, andere schwingten das Tanzbein auf die von der<br />

Musikkapelle unter der Leitung von Attila ÁSÓS gespielten Musik.<br />

Um 23:00 Uhr wurden unter der Leitung von Gábor KILYÉNFALVI zwei feurige Csárdás auf’s Parkett<br />

gelegt. Auch sie wurden für diese attraktive Tanzeinlage mit großem Applaus belohnt.<br />

Die Verlosung der vielen Sponsorengeschenke hat Frau Dr. Veronika UJVÁROSI von der<br />

gleichnamigen österreichisch-ungarischen Rechtsanwaltskanzlei in Wien und ebenfalls Mitglied<br />

des Ballkomitees, unter der Assistenz von Frau Alexa SZABÓ durchgeführt. Zu Beginn bedankte sie<br />

sich für die großartige Spendenbereitschaft der vielen ungarischen und österreichischen Firmen<br />

sowie einiger Insitututionen. Entsprechend dem feierlichen Anlaß konnten einige Gäste<br />

dementsprechend schöne und wertvolle Geschenke mit nachhause nehmen.<br />

Ab diesem Zeitpunkt stand bei vielen der Tanz, bei anderen wiederum die Unterhaltung im<br />

Vordergrund, wobei nicht nur einige geschäftliche Kontakte, sondern auch private<br />

Bekanntschaften geknüpft werden konnten. Es war lustig zu sehen, wie die zahlreich erschienenen<br />

jungen Gäste, von der Musikkapelle animiert, mit allen anderen Gästen in einem Schlagentanz<br />

durch alle Säle marschierten und die stimmungsvolle Atmosphäre sich noch einmal steigerte.<br />

Es war nicht leicht, das geplante Ende zeitgerecht einzuhalten, da besonders die Jugend und auch<br />

Junggebliebenen noch Lust gehabt hätten, weiterzutanzen. Als Resumé kann man feststellen, daß<br />

sowohl im Laufe des Abends aber auch zum Schluss sich die Gäste für diesen gelungenen Abend<br />

bedankten und gleich den Wunsch deponierten, auch beim nächsten „Wiener Ungarnball“ dabei<br />

sein zu wollen.<br />

119


120


121


122


Exclusive Tagesreise nach GYŐR (Audi-Werke)<br />

und zur BRÜCKE von ANDAU<br />

am 10. November 2014<br />

Pünktlich um 8:30 Uhr starteten wir traditionell mit einem BLAGUSS AGORA-Bus vom<br />

Schwarzenbergplatz in Wien Richtung GYŐR, um bereits zum zweitenmal die weltbekannten<br />

AUDI-Werke zu besichtigen. In der Empfangshalle des Besucherzentrums wurden wir bereits<br />

erwartet, um mit der AUDI-Expertin zunächst mit dem Werksbus die großausgebaute Werksanlage<br />

kennenzulernen. Wir fuhren an der werkseigenen Energieversorgungsanlage, an einigen<br />

großangelegten Regenwasser auffangenden Sammelteichs vorbei und stiegen bei der ersten<br />

Produktionsanlage, der sogenannten “Presshalle” aus. In der riesigen Halle zeigte uns die Expertin<br />

die ”Straße”, an welcher aus einer Stahl- bzw. Aluminiumrolle durch 85% Robotertätigkeit am<br />

Ende die fertiggestellte Karosserie entsteht.<br />

Hier erklärte uns die Expertin, daß die Karosserien in weiterer Folge in die Lackiererei und zum<br />

Abschluß in die Montageabteilung kommen, wo die verschiedenfarbigen fertiggestellten Autos<br />

vom Band rollen.<br />

Die gesamte Anlage ist die weltgrößte Anlage dieser Art und beschäftigt im eigenen Werk 12.000,<br />

gemeinsam mit den Zulieferern 20.000 Mitarbeiter. Es war ein Erlebnis zu sehen bzw. zu hören,<br />

wie mit Hilfe der computergesteuerten Roboter in präziser Feinarbeit am Ende fertiggestellte<br />

Autos in großer Zahl pro Tag entstehen.<br />

Nach dem Mittagessen im Restaurant PATIO in GYŐR fuhren wir zur BRÜCKE von ANDAU, wo uns<br />

die Andau-Experten, Prof. Wolfgang ETSCHMANN und Hofrat Josef WALLY sowohl die Ereignisse<br />

rund um den Flüchtlingsstrom nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstandes im<br />

Oktober 1956 interessante Details erzählten, als auch über die Geschichte der weltbekannten<br />

Brücke und des vor einigen Jahren aufgestellten Denkmals fachkundig berichteten.<br />

Anschließend kehrten wir bei einem ortsansässigen Heurigen ein, wo wir mit rustikalen Köstlichkeiten<br />

und einheimischen Weinen bewirtet wurden. Von den beiden erwähnten Geschichtsexperten<br />

erhielten wir nebenbei anhand von Videos und Zeitungsausschnitten aus der genannten<br />

Zeit weitere interessante Informationen. Dadurch erfuhren wir nicht nur historische Tatsachen,<br />

sondern konnten uns gedanklich auch in die damalige Stimmungslage hineinfühlen. Nach diesem<br />

gelungenen Ausflug kamen wir planmäßig um 21:30 Uhr in Wien an.<br />

Beiden genannten Historikern gilt unsere Anerkennung sowohl für die vorbereiteten Unterlagen<br />

als auch für den detaillierten historischen Rückblick. Ebenso möchten wir der Initiatorin dieser<br />

Reise und Mitglied des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Gerlinde KAINZ, für die wertvolle Mithilfe bei der<br />

Organisation unseren besonderen Dank aussprechen.<br />

123


124


125


Lesung und Gespräch<br />

mit<br />

Kammerschauspielerin Elisabeth ORTH und Mercedes ECHERER<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

am 25. November 2014<br />

Es war erfreulich zu sehen, wie viel neue Gäste neben den <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>-Mitgliedern unter den<br />

Teilnehmern zu sehen waren, wozu sicherlich der Bekanntsheitssgrad der beiden Künstlerinnen<br />

beigetragen hat. Nach den Grußworten des Kulturmanagers Collegium Hungaricum Wien, Mag.<br />

Kristóf VIOLA, begrüßte die Präsidentin Marika RADDA die Gäste und stellte kurz die beiden<br />

Künstlerinnen, Elisabeth ORTH und Mercedes ECHERER vor. Sie gratulierte Kammerschauspielerin<br />

Elisabeth ORTH zu ihrer jüngsten Auszeichnung, der Ehrenmitgliedschaft des Burgtheaters.<br />

Zunächst erläuterte Mercedes ECHERER den Familien-Hintergrund der Kammerschauspielerin und<br />

würdigte ihren überaus erfolgreichen Werdegang. Elisabeth ORTH las zur Einleitung aus der<br />

Hörbuchreihe “Europa Erhören” (Budapest) eine Kurzgeschichte von György SEBESTYÉN über die<br />

besonderen Schönheiten der Stadt. Zwischen den einzelnen Lesungen beider Künstlerinnen<br />

konnte man in Form eines Dialogs interessante Details sowohl aus dem Leben der legendären<br />

Schauspielerfamilie HÖRBIGER als auch interessante Details aus dem Leben der vielseitigen<br />

Künstlerin Mercedes ECHERER erfahren.<br />

Mercedes ECHERER beendete den spannenden und gelungenen Abend mit dem Vortrag eines<br />

Gedichtes des vor 70 Jahren verstorbenen Dichters Miklós RADNÓTI sowohl in ungarischer als<br />

auch in deutscher Sprache. Nach dem wohlverdienten großen Beifall konnte man sich<br />

anschließend bei Wein und Sandwiches gemütlich weiter unterhalten.<br />

126


127


VERANSTALTUNGEN<br />

2015<br />

Donau Gala im Palais Eschenbach (16.02.)<br />

Städtepräsentation: Bad Hévíz (21.04.)<br />

3-tägige Erlebnisreise nach Miskolc (26.-28.06.)<br />

Zweiter Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach (3.10.)<br />

Festveranstaltung: Karl von Habsburg „200 Jahre Wiener Kongress 1867-1917“ (14.10.)<br />

Podiumsdiskussion: „Die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft“ (9.11.)<br />

128


2. DONAU GALA 2015<br />

(in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein<br />

und der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie)<br />

am 16. Februar 2015 im Palais Eschenbach<br />

Am 16. Februar fand im Wiener Palais Eschenbach bereits zum zweitenmal die vom <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein und der Kulturplattform Internationale<br />

Donauphilharmonie organisierte DONAU GALA statt.<br />

Es folgte die offizielle Begrüßung zunächst durch die Ehrenpräsidentin des Österreichischen<br />

Gewerbevereins, KommRat Margarete KRIZ-ZWITTKOWITS, die anläßlich Ihres Geburtstages von<br />

der Generalsekretärin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Evelyn SCHEIDL, einen Blumenstauß überreicht<br />

bekam. Anschließend begrüßte die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika RADDA, die<br />

zahlreichen Gäste (235) und bedankte sich bei der Ehrenpräsidentin des Österreichischen<br />

Gewerbevereins für die immer wieder ausgezeichnete Kooperation. Weiters bedankte sie sich bei<br />

der Präsidentin der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie, Frau Agnes KATONA, für<br />

die gute Zusammenarbeit bei den Vorbereitungsarbeiten.<br />

Die Präsidentin konnte unter den Gästen folgende Ehrengäste begrüßen:<br />

Prälat Dr. Gábor PINTÉR, Erster Nuntiaturrat der Apostolischen Nuntiatur in Österreich<br />

S.E. Dr. János PERÉNYI, Botschafter von Ungarn<br />

Maria RAUCH-KALLAT, ehemalige Gesundheitsministerin und Präsidentin der<br />

Gesellschaft Österreich Ungarn<br />

Prof.Mag. Dr. Brigitte WEISSENGRUBER vom Bundesministerium für Bildung und Frauen<br />

Lotte INGRISCH, Schriftstellerin<br />

Dr. Haydar SARI, Leiter der Kulturabteilung für Interkulturalität und Internationale Angelegenheiten<br />

Dipl.Oec. Balázs KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien<br />

Dr. Márton MÉHES, Direktor des Collegium Hungaricum Wien<br />

Peter LANGER, Direktor der “Europäischen Donau-Akademie“ in Ulm und Hauptkoordinator des<br />

„Rates der Donaustädte und Donauregionen“<br />

Peter ILCIK, Botschaftsrat und Leiter der Konsularabteilung der Botschaft der Slowakischen Republik<br />

DDr. Heinz SEITINGER, Botschafter a.D. und Präsident der Österr-Kanadischen Gesellschaft<br />

Dr. Maximilian PAMMER, Geschäftsführender Vizepräsident der Österr.-Slowakischen Gesellschaft<br />

Dr. Gergő SZILÁGYI, Pressereferent an der Botschaft von Ungarn<br />

Die große ungarische Delegation aus der benachbarten Region der Slowakei wurde von Frau M.<br />

Radda in ungarischer Sprache begrüßt, was mit großem Beifall begleitet wurde. Sie betonte, daß<br />

das Ziel der DONAU GALA als Beitrag zur Verständigung, zur Zusammengehörigkeit und zur<br />

Verstärkung der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen dienen soll. Schießlich bat sie den<br />

neuernananten Botschafter von Ungarn, S.E. Dr. János PERÉNYI um seine Grußworte. Er betonte<br />

die Wichtigkeit des europäischen Flusses DONAU und beendete seine Begrüßung mit einem für<br />

den Abend passenden Gedicht von JÓZSEF Attila.<br />

Der Moderator des Abends, Mag. Dr. Michael MACEK, betonte in seinen einleitenden Worten die<br />

historische Bedeutung des europäischen Flusses DONAU sowohl im Reich der Habsburger als auch<br />

in der österreichischen Geschichte und später für alle Völker der Anrainerstaaten. Es ist geplant,<br />

diese DONAU GALA traditionell durchzuführen, damit weiterhin in erster Linie das Gemeinsame<br />

und das Verbindende zwischen Österreich, Slowakei, Tschechien und Ungarn gepflegt wird.<br />

129


Am Programm standen auch diesmal klassische und zeitgenössische Musikstücke und Lieder aus<br />

Operetten von W.A. Mozart, B. Bartók, J.N. Hummel, T. Hauta-Aho, A. Dvorak, P. de Sarasate, V.<br />

Monti, K. Millöcker und F. Lehár, vorgetragen von jungen talentierten Künstlern, wie<br />

BERANOVÁ Katerina - Gesang (CZ)<br />

TRISKO Veronika - Klavier (H)<br />

REVICH Yury - Violine (A)<br />

MANAFI Ulrich - Klarinette (A)<br />

MAYER József - Kontrabaß (SK / H)<br />

LOVÁSZ Bálint - Klavier (SK)<br />

Die zauberhafte Interpretin Mercedes ECHERER, die aus Film- und Fernsehen bekannte Künstlerin<br />

beeindruckte mit humorvoll gelesenen Kurzgeschichten und Anekdoten über den Donauraum. Als<br />

krönenden Abschluss Ihres Auftrittes sang sie ein bekanntes altes Zigeunerlied in ungarischer<br />

Sprache. Zur großen Freude des Publikums wurde sie dabei von drei jungen Künstlern mit Klavier,<br />

Violine und Kontrabass begleitet.<br />

Als Anerkennung für die künstlerische Leistung übergab S.E. Dr. János PERÉNYI und die Präsidentin<br />

Marika Radda den Künstlern Blumensträuße und Wein. Als Überraschung stellte der Weinsponsor<br />

des Abends vom Weingut RÁSPI in Fertőrákos, Herr József HORVÁTH, seinen Biowein vor. Der<br />

Moderator Mag. Dr. Michael MACEK bedankte sich bei Frau Radda für die hervorragende<br />

Organisation des Gala Abends und wünschte dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, daß aus Tradition im nächsten<br />

Jahr die DONAU GALA wieder stattfindet und lud die Gäste zu Buffet und Weinverkostung ein. Zur<br />

großen Freude haben sich die zahlreichen Teilnehmer in den schönen Räumlichkeiten des Palais<br />

Eschenbach bis kurz vor Mitternacht unterhalten, wobei sich viele Gäste spontan für den<br />

musikalischen Genuß bedankten.<br />

130


131


132


Städtepräsentation<br />

Wellness-Oase BAD HÉVÍZ<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien<br />

und dem Ungarischen Tourismusamt Wien)<br />

am 11. April 2015 im Collegium Hungaricum<br />

Die Städtepräsentation ist seit Jahren ein Fixpunkt im Programm des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> und erfreut<br />

sich eines immer größeren Interesses. Die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika RADDA<br />

begrüßte gleich zu Beginn Herrn Mag. Kristóf VIOLA als Vertreter des Balassi Institut - Collegium<br />

Hungaricum Wien als Kooperationspartner dieser Präsentation und Herrn Dipl. Oec. Balázs<br />

KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien als weiteren wichtigen<br />

Kooperationspartner.<br />

Zur Präsentation kamen aus BAD HÉVÍZ Frau Laura HORVÁTH-SARRÓDI von der Nonprofit<br />

Tourismus GmbH, OA Dr. László SZAKONYI (Internist und Facharzt für Rheumatologie am Szent<br />

András Rheuma-Krankenhaus) und Frau Márta VAJDA (Heilgymnastin). Sie und die zahlreich<br />

erschienenen Gäste wurden von der Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> ebenfalls herzlich begrüßt.<br />

Herr Direktor Dipl. Oec. KOVÁCS bedankte sich in seinen Begrüßungsworten für die bisherige gute<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> und hob die Wichtigkeit dieser Städtepräsentationen<br />

hervor. Er berichtete über die erfreuliche Tatsache, daß auch immer mehr jüngere Interessenten<br />

nach Bad Hévíz kommen.<br />

Frau Laura HORVÁTH-SARRÓDI - die übrigens jedem Teilnehmer ein kleines Säckchen mit<br />

„Badesalz mit Hévízer Heilschlamm“ als Geschenk mitbrachte - begann mit der Präsentation und<br />

hob die Wichtigkeit des größten Thermal-Heil-Badesees der Welt hervor. Sie erwähnte die Vorteile<br />

der 200-jährigen Tradition und berichtete, daß von den jährlichen 1 Mio Nächtigungen sehr viele<br />

Stammgäste immer wieder gerne zurückkommen. Drei dieser Stammgäste aus Wien, die ebenfalls<br />

seit vielen Jahren nach Hévíz fahren, erzählten von ihren Therapie-Erfolgen und über das<br />

abwechslungsreiche Angebot der Stadt sowohl im kulturellen als auch im gesellschaftlichen<br />

Bereich, wobei die Vielfaltigkeit der medizinischen Betreuung im Vordergrund steht.<br />

Über diese medizinische Vielfalt berichtete OA Dr. László SZAKONYI sehr lebhaft und amüsant über<br />

die doch hochspezifischen Therapie-Methoden. Die vier wichtigen Gruppen, nämlich die Balneo-<br />

Therapie, die komplexe Physiotherapie, die primäre Prävention und das Reaktivierungsprogramm<br />

nutzen die gegebenen einzigartigen Eigenschaften des Thermal-Heil-Badesees inkl. der Wirkung<br />

des berühmten Heilschlammes. Durch die wissenschaftlich belegten Methoden und die<br />

Anwendung der neuesten Erkenntnisse der Hydro- und Inhalationstherapie können zahlreiche<br />

Indikationen erfolgreich behandelt werden.<br />

Die beeindruckende Art seiner Präsentation erweckte bei einigen Teilnehmern die Lust auf einen<br />

Besuch in Bad Hévíz. Dr. SZAKONYI führte das mitgebrachte neuartige und modernste<br />

Massagegerät „Spineliner“ vor, sodaß am Ende der Präsentation viele Teilnehmer an diesem Gerät<br />

mit Hilfe der Heilgymnastin, Frau Márta VAJDA, gleich eine kurze Schnupper-Massage genießen<br />

konnten. Inzwischen wurde das Sandvich-Buffet eröffnet und so konnten die aus Hévíz<br />

mitgebrachten Pogácsa und der „Wein des Jahres der Stadt Héviz“ konsumiert und die<br />

vorgebrachten Argumente für einen Besuch in Bad Hévíz noch lange lebhaft diskutiert werden.<br />

133


134


135


Erlebnisreise nach MISKOLC<br />

Gödöllő, Miskolctapolca, Lillafüred, Tokaj, Diósgyőr und Szentendre<br />

vom 26. - 28. Juni 2015<br />

Mit der gewohnten Pünktlichkeit, kurz nach 8:00 Uhr startete der CLUB PANNONIA - wie jedes<br />

Jahr unter dem Motto “Lerne Ungarn kennen” aus Tradition mit dem Blaguss-Agora Bus die Reise<br />

nach MISKOLC. Wie üblich, machten wir auf halber Strecke in BÁBOLNA eine Kaffeepause. In<br />

Budapest fuhren wir über die berühmte Andrássy-Straße, den Helden-Platz und am Széchényi Bad<br />

vorbei und erreichten zur Mittagszeit die Stadt GÖDÖLLŐ, wo das bekannte Restaurant<br />

NAPSUGÁR uns bereits mit dem Mittagessen erwartete. Hier wurden wir vom ehemaligen<br />

Aussenminister Dr. János MARTONYI mit seiner Gattin herzlich begrüßt.<br />

Gespannt fuhren wir zum bekannten Schloss (den Österreichern als Sissi-Schloss bekannt) und<br />

machten unter einer deutschsprachigen Führung einen sehr informativen Rundgang in allen<br />

zugänglichen Räumlichkeiten. Anschließend durften wir uns in der wunderschönen Parkanlage<br />

noch ein wenig entspannen.<br />

Die Reise ging dann weiter in Richtung Miskolc, wo wir vom Hotelpersonal des Hotel BÁSTYA sehr<br />

freundlich empfangen wurden. Nach Bezug der zugeteilten Zimmer und ein wenig Erfrischung,<br />

trafen wir uns zum Buffet auf der überdachten Terrasse des Hotelrestaurants. Als Überraschung<br />

des Abends wurden wir von Frau Edith HORVÁTH-SARRÓDI zu einem Glas Sekt eingeladen, um mit<br />

ihrem Gatten, Ing. József HORVÁTH-SARRÓDI gemeinsam auf seinn Geburtstag anzustoßen.<br />

Am zweiten Tag, unternahmen wir mit einer deutschsprachiger Führung einen Spaziergang in der<br />

Miskolcer Innenstadt und wurden ausführlich über die Geschichte der Komitat-Hauptstadt<br />

informiert. Wie geplant fuhren wir mit der Waldbahn auf romantischem Wege bis zum berühmten<br />

Kurort LILLAFÜRED. Hier wurde uns die Geschichte des wunderschön erneuerten Palast Hotels<br />

erzählt. Durch die geschmackvoll angelegten Terrassengärten und entlang des HÁMORI-Sees<br />

gelangten wir zum Restaurant TÓKERT, wo wir auf einer idyllischen Terrasse unser Menü genießen<br />

konnten.<br />

Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Bus zu unserem Hotel, von wo aus wir zu Fuß das<br />

nahegelegene berühmte Höhlen-Thermalbad mit der Gruppe ausnahmsweise mit einer kurzen<br />

Führung besichtigen durften. Hier entschlossen sich einige von uns, diese einmalige<br />

Bademöglichkeit zu nutzen, die anderen Teilnehmer gestalteten den freien Nachmittag nach<br />

eigenen Wünschen bzw. erholten sich in den nahegelegenen Parkanlagen.<br />

Als Krönung des Tages fuhren wir (ca. 1 Stunde) in das weltberühmte UNESCO-Kulturerbe, dem<br />

Weingebiet von TOKAJ. Hier begrüßte uns die temperamentvolle Chefin des Weinkellers BENKŐ<br />

BORHÁZ, Frau Terike BENKŐ. Nach einer kurzen Einleitung wurden wir in den langen mit<br />

schwarzen Edelpilzen gepolsterten Wänden in die Geheimnisse der Winzertätigkeit und<br />

insbesondere in die Herstellung der verschiedenen Tokajer Weine eingeführt. Anschließend<br />

nahmen wir an den gedeckten rustikalen Tischen - 8 m unter der Erde (!) - Platz, hier begann die<br />

Verkostung von 6 verschiedenen Tokajer Weinen, die uns die Winzerin sehr stimmungsvoll und<br />

fachmännisch in allen Details vorgestellt und serviert hat und die wir der Reihe nach auch<br />

genießen durften. Als Krönung servierte uns die Hausherrin – mit amüsanten Anekdoten begleitet<br />

- den bekanntesten TOKAJER Wein, den TOKAJER ASZU (5 Button), der allgemein auch als “WEIN<br />

der KÖNIGE” und “KÖNIG der WEINE” bezeichnet wird. Zwischendurch durften wir die reichlich<br />

136


servierten ungarischen Spezialitäten genießen. Nach den getätigten Wein-Einkäufen der<br />

Reiseteilnehmer fuhren wir in allerbester Laune in unser Hotel zurück.<br />

Am dritten Tag unserer Reise starteten wir nach dem Frühstück zu der zu Miskolc gehörenden<br />

BURG DIÓSGYŐR. Es war beeindruckend zu sehen, wie umfangreich die Burg in den letzten Jahren<br />

restauriert wurde. Wir konnten auch die Räume, die von Königinnen und Königen bewohnt<br />

wurden, mit deutschsprachiger Führung mit geschichtlichem Hintergrund besichtigen. Am Ende<br />

unseres Rundganges wurden im Innenhof der Burg sogenannte Ritterspiele in historischen<br />

Gewändern und Waffen vorgeführt.<br />

Mit kurzer Verspätung fuhren wir weiter in das nahe bei Budapest gelegene romantische<br />

Künstlerstädtchen SZENTENDRE, wo wir im Restaurant ELISABETH mit dem Mittagessen erwartet<br />

wurden. Kurz nach Beginn der Führung erwischte uns ein etwa einstündiger Regenguss, sodaß sich<br />

die Führung auf den Besuch der Serbisch-Orthodoxe Kirche beschränkte. Einige Reiseteilnehmer<br />

entschlossen sich noch zu einer kurzen Einkaufstour in der Hauptstraße von Szentendre. Die<br />

Heimreise wurde durch einen kurzen Aufenthalt in Bábolna unterbrochen und wir kamen mit<br />

vielen schönen bleibenden Eindrücken etwas müde, aber hochzufrieden in Wien an.<br />

Während der Fahrt nachhause hat Herr Ferenc STEIP im Namen aller Reiseteilnehmer der<br />

Präsidentin, Frau Marika Radda, Anerkennung und Dank für die Organiation ausgesprochen und<br />

übergab ihr ein “süßes” Geschenk. Sie bedankte sich und gab bekannt, daß die nächste Reise im<br />

Rahmen der Veranstaltungsreihe “Lerne Ungarn kennen” in die Wellness-Stadt BAD HÉVIZ geplant<br />

ist, worauf einige Interessenten spontan ihre Teilnahme zugesagt haben.<br />

137


138


139


2. Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach<br />

am 3. Oktober 2015<br />

Es war erfreulich, daß bereits während der Vorbereitungszeit bis zum Tag des Balls ähnlich wie im<br />

vergangenen Jahr das Interesse ungetrübt war. Bei der Ankunft wurden die Gäste mit einem Glas<br />

Sekt begrüßt und die Damen erhielten zusätzlich ein Geschenk, das von den CASINO AUSTRIA AG<br />

– Österreichische Lotterien GmbH gesponsert wurde. Der Ball begann mit einem feurigen Csárdás,<br />

vorgeführt von der Tanzgruppe des „Ungarischen Kulturvereins DÉLIBÁB“ unter der Leitung von<br />

Gábor KILYÉNFALVI.<br />

Traditionell begrüßte die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> Marika RADDA u.a. folgende Ehrengäste:<br />

Dr. Gábor HAJAS - Gesandter der Botschaft von Ungarn, in Vertretung des Ministers für<br />

Außenwirtschaft und Äußeres, Péter SZIJJÁRTÓ<br />

Prof.Dr. Elisabeth VITOUCH - Landtagsabgeordnete, Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses für<br />

europäische & internationale Angelegenheiten, Mitglied der Jury für die Europäischen<br />

Kulturhauptstädte, in Vertretung von Dr. Michael HÄUPL des Bürgermeisters und<br />

Landeshauptmanns von Wien,<br />

Mag. Bettina GLATZ-KREMSNER -Vorstandsdirektorin der CASINOS AUSTRIA AG und<br />

Honorarkonsulin von Ungarn in Wien und Niederösterreich<br />

Mag. Rudolf ROTH - Honorarkonsul von Ungarn in der Steiermark<br />

KommR Margarethe KRIZ-ZWITTKOVITS - Ehrenpräsidentin des Österreichischen Gewerbevereines<br />

Mag. Mária MOLNÁR - Direktorin des Balassi Institut – Collegium Hungaricum Wien<br />

Dipl.oec. Balázs KOVÁCS - Direktor des Ungarischen Tourismusamtes Wien<br />

Anschließend begrüßte sie alle Gäste und sprach die Hoffnung aus, daß der Wiener Ungarnball<br />

auch in den nächsten Jahren auf ähnlich großes Interesse stößt, damit man beim 3. Wiener<br />

Ungarnball bereits von “Tradition” sprechen kann.<br />

Anschließend begrüßte der Gesandte Dr. Gábor HAJAS alle Gäste und sprach darüber, daß dieser<br />

Ball bereits der Beginn einer traditionellen Veranstaltung in Wien werden könnte.<br />

Die Moderatoren des Abends waren Zsuzsanna PALUSKA, die Präsidentin des Vereins der<br />

Ungarischen Studenten in Österreich und ihr Vorgänger, Mag. Péter UJVÁRI. Auf Wunsch der<br />

Gäste aus Ungarn wurde in diesem Jahr auch in ungarischer Sprache moderiert. Der Ball wurde<br />

mit einem “Alles Csárdás” eröffnet, wonach sich die Tanzfläche auch sehr schnell füllte.<br />

Um 22:00 Uhr wurde der Roulette-Tisch, der von CASINOS AUSTRIA AG auch heuer wieder samt<br />

den dazugehörigen Geschenken zur Verfügung gestellt wurde, im Casino Saal eröffnet.<br />

Kurz nach 23:00 Uhr wurden die Jury-Mitglieder des Csárdás-Wettbewerbs von Balázs EKKER, der<br />

den Wettbewerb leitete, gebeten, ihren Platz am Jury-Tisch einzunehmen.<br />

Jury-Mitglieder des Csárdás-Wettbewerbs:<br />

Alice EKKER-GUSCHELBAUER - Dancing Star-Teilnehmerin<br />

Balázs EKKER - Welt- und Europameister, österreichischer Meister in lateinamerikanischen Tänzen,<br />

Dancing Star-Gewinner, Dancing Star-Juror<br />

Mag. Bettina GLATZ-KREMSNER - Vorstandsdirektorin der CASINOS AUSTRIA AG und<br />

Honorarkonsulin von Ungarn in Wien und Niederöstereich<br />

Dr. Judit HAVASI - Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung<br />

Mag. Rudolf ROTH - Honorarkonsul von Ungarn in der Steiermark<br />

Gábor KILYÉNFALVI - Geigenbauer und künstlerischer Leiter des „Wiener Ungarischen Kulturvereins<br />

Délibáb“<br />

140


Erfeulicherweise traten 11 mit Startnummern versehene Paare zum Wettbewerb an. Nach kurzem<br />

“Eintanzen” begann die Punktevergabe, wobei nach dreimaligem Wertungsdurchgang drei Paare<br />

mit den höchsten Punktezahlen von der Jury für das Finale nominiert wurden. Die Finalisten waren<br />

hoch motiviert und beeindruckten mit ihren temperamentvollen Tänzen. Schlussendlich wurde<br />

das Tanzpaar Zsuzsanna NÉMETH und András MARCZIS von der Jury zum Siegerpaar gekürt. Sie<br />

und die 2. und 3. Platzierten erhielten von Balázs EKKER und Marika RADDA als verdiente<br />

Anerkennung schöne Pokale überreicht.<br />

Ab diesem Zeitpunkt stand bei vielen der Tanz, bei anderen wiederum die Unterhaltung im<br />

Vordergrund. Es war erfreulich zu sehen, wie die zahlreich erschienenen jungen Gäste, von der<br />

Musikkapelle animiert, mit vielen anderen Gästen aller Altersklassen in einer stimmungsvollen<br />

Atmosphäre mit verschiedenen Gruppentänzen den Saal beschlagnahmten.<br />

Kurz nach Mitternacht wurde die Verlosung der Sponsorengeschenke durchgeführt, viele<br />

Gewinner konnten sich über sehr schöne Geschenke freuen. Auch der Roulette-Tisch der CASINOS<br />

AUSTRIA AG, wo mit Gratis-Jetons gespielt werden konnte und die Gewinner vom Croupier allerlei<br />

Geschenke bekamen, wurde von vielen Gästen gerne besucht.<br />

Die Musikkapelle, unter der Leitung von Attila ÁSOS, spielte klassische Tanzmusik und so konnte<br />

jeder nach seinem Stil am Tanzgeschehen teilnehmen. Es war nicht leicht, das geplante Ende<br />

zeitgerecht einzuhalten, da besonders die Jugend und auch die Junggebliebenen noch Lust gehabt<br />

hätten, weiterzutanzen.<br />

Am Tag darauf kamen viele Rückmeldungen mit Dank für den gelungenen Abend und dem Wunsch<br />

nach dem Wiener Ungarnball 2016.<br />

141


142


143


144


145


FESTVORTRAG<br />

Karl von Habsburg: „200 Jahre Wiener Kongress“<br />

(in Kooperation mit der Botschaft von Ungarn<br />

und der Paneuropa Bewegung Österreich)<br />

am 14. Oktober 2015<br />

Der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> veranstaltete anläßlich des 200-Jahr-Jubiläums des Wiener Kongresses<br />

gemeinsam mit der Paneuropabewegung Österreich, der Botschaft von Ungarn und der<br />

Kulturplattform der Internationalen Donauphilharmonie einen feierlichen Vortragsabend mit<br />

musikalischer Untermalung. Das große Interesse spiegelte sich darin, daß der Marmorsaal der<br />

Botschaft mit über 200 Sitzplätzen rasch voll ausgebucht war und sogar ein Nebenraum mit<br />

Stühlen besetzt werden mußte, wohin der Ton übertragen wurde.<br />

Zu Beginn begrüßte S.E. Dr. János PERÉNYI, der Botschafter Ungarns die Gäste und den Festredner<br />

des Abends, den Präsidenten der Paneuropabewegung Österreich, Karl von HABSBURG-<br />

LOTHRINGEN. Er erwähnte kurz, daß die Wurzel der heutigen sogenannten VISEGRÁD-Gruppe bis<br />

in das 14. Jhdt. zurückreicht.<br />

Als erster Moderator begrüßte Stefan RADDA im Namen des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, als Vorstandsmitglied<br />

mit einem herzlichen “Grüß’ Gott” alle Gäste. Zuerst bedankte er sich beim Botschafter, S.E. Dr.<br />

János PERÉNYI für die Möglichkeit, diesen historischen Rückblick im ebenso historisch<br />

angehauchten schönen Marmorsaal der Botschaft von Ungarn durchführen zu können. Er<br />

begrüßte auch den Präsidenten der Paneuropabewegung Österreichs Karl von HABSBURG-<br />

LOTHRINGEN und dankte ihm, daß er sich spontan bereit erklärt hat, den Festvortrag mit dem Titel<br />

„Der Wiener Kongress und Mitteleuropa“ zu halten. Herr RADDA begrüßte weiters alle Mitglieder<br />

und Freunde des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, der Paneuropabewegung sowie des Runden Tisches der<br />

ungarischen Organisationen in Österreich. Auch die Präsidentin der Kulturplattform der<br />

Internationalen Donauphilharmonie, die für den musikalischen Teil des Abends verantwortlich<br />

war, Frau Ágnes KATONA sowie der Direktor des Ungarischen Tourismusamt in Wien, Dipl.oec.<br />

Balázs KOVÁCS, wurden herzlich begrüßt.<br />

Herr RADDA bemerkte kurz in seiner Begrüßung, daß vor 200 Jahren der “Wiener Kongress” über<br />

eine Neuordnung Europas beraten hat, heute hingegen bemüht sich der Europarat der 28<br />

Mitgliedsstaaten darum, eine gesicherte und stabile Ordnung zu schaffen. Es gibt aber auch offene<br />

Kritik ausgerechnet an denen, die die europäische Einheit bewahren möchten und bereit sind, die<br />

sogenannte Schengengrenze der EU zu schützen. Statt zu kritisieren, sollte man denen jedoch<br />

DANKE sagen. Er wünschte allen einen lehrreichen und unterhaltsamen Abend.<br />

Anschließend begrüßte Rainhard KLOUCEK, Generalsekretär der Paneuropabewegung Österreich<br />

die Gäste und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit sowohl beim Initiator dieser<br />

Veranstaltung, dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> als auch der Ungarischen Botschaft. Er machte einen kurzen<br />

geschichtlichen Rückblick zum Thema des Abends und skizzierte in diesem Zusammenhang die<br />

Ziele der Paneuropabewegung im Allgemeinen. Auf Fragen, die aus der heutigen Situation Europas<br />

entstanden sind, sollte man auch - was speziell Mitteleuropa betrifft - Antworten finden.<br />

Nach der musikalischen Darbietung folgte der eigentliche Höhepunkt des Abends, der Vortrag des<br />

Präsident der Paneuropabewegung Österreichs, Karl von Habsburg-Lothringen. Durch die<br />

146


kulturellen Werte seiner Rede beschrieb er die politische Situation Europas bzw. der Welt. Er hat<br />

die wichtige Rolle des Kaiser Franz I. beim Wiener Kongress 1815 detailliert analylsiert, denn<br />

Metternich hätte ohne Wissen und Einverständnis des Kaisers die divergierenden Meinungen der<br />

teilnehmenden Könige, Herzoge und des russischen Zars nicht zu Ende führen können. In seinen<br />

Ausführungen sagte er auch, daß die Aufteilung Europas in West und Ost nicht richtig und der<br />

Ausdruck “Westbalkan” eine irreführende Bezeichnung ist. In der künftigen Entwicklung Europas<br />

bekommt nach seiner Meinung die Rolle der VISEGRÁD 4 plusz Österreich eine besondere<br />

Bedeutung. Auch die einheitliche Kultur und die gemeinsame Geschichte sollten berücksichtigt<br />

werden und die kleinste Einheit der Gesellschaft, nämlich die Familie, solle nicht nur bewahrt,<br />

sondern gestärkt werden. Er kam kurz auf die aktuelle Migrations- und Einwanderungsproblematik<br />

zu sprechen und betonte, daß man aus Sicherheitsgründen bzw. aus dem<br />

Aufeinandertreffen der verschiedenen Kulturen evtl. entstehenden Konfliktsituationen man<br />

besonders Rücksicht nehmen sollte. Sein inhaltlich bemerkenswerter und rhetorisch hervorragender<br />

Vortrag wurde mit großem Applaus belohnt.<br />

Nach dem Schlußwort des Botschafters Dr. János PERÉNYI und dem feurigen Monti-Csárdás wurde<br />

das Buffet eröffnet. Anschließend hatten die zahlreich erschienenen Gäste die Gelegenheit, über<br />

diesen bemerkenswerten Abend noch lange zu diskutieren.<br />

Die Veranstaltung wurde von Solisten der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie mit<br />

Werken von J. Haydn, V. Monti, A. Dvorak eindrucksvoll umrahmt, worauf sie mit viel Applaus<br />

belohnt wurden.<br />

Elena DENISOVA Violine (A)<br />

Yury REVICH Violine (A)<br />

Mirek KRIVANEK Violine (CZ)<br />

Michal HUDAK Violine (SK)<br />

Gejza JURTH Viola (H)<br />

Izabella EGRI Violoncello (H)<br />

Veronika TRISKO Klavier(A)<br />

Die Damen erhielten vom Botschafter Blumensträuße überreicht, die Herren eine Flasche Wein<br />

als Geschenk überreicht.<br />

147


148


Podiumsdiskussion<br />

„Die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft“<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

am 9. November 2015<br />

Der CLUB PANNONIA behandelte als Fortsetzung in seiner traditionellen Podiumsdiskussions-<br />

Reihe in Kooperation mit dem Balassi Insitut - Collegium Hungaricum Wien diesmal das Thema<br />

“Die Bedeutung der Kunst und Kultur für die Gesellschaft”. Zur Einstimmung begann der Abend<br />

mit Musikwerken von Iwan CHANDOSCHKIN und Fritz KREISLER, auf der Violine vorgetragen von<br />

Frau Elena DENISOVA, Solistin der Internationalen Donauphilharmonie.<br />

Anschließend begrüßte Mag. Kristóf VIOLA, Kulturmanager des Balassi Instituts - Collegium<br />

Hungaricum, die zahlreich erschienenen Gäste und gab seiner Freude Ausdruck, diese<br />

Podiumsdiskussion wieder gemeinsam mit dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> durchführen zu können. Die<br />

Präsidentin Marika RADDA begrüßte die Ehrengäste, u.a.<br />

Dr. Gábor HAJAS, Gesandter von Ungarn<br />

Prof.h.c. Dr.habil Rumjana KONEVA, Direktorin des Bulgarischen Kulturinstituts<br />

Ágnes KATONA, Präsidentin der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie<br />

Dr. Márton MÉHES, ehem. Direktor des Balassi - Collegium Hungaricum Wien<br />

sowie die Mitglieder und Freunde des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> und alle anderen Gäste und teilte mit, daß<br />

der Generaldirektor des Künstlerpalastes in Budapest, Csaba KÁEL, leider kurzfristig absagen<br />

mußte, sich jedoch für eine nächste Diskussion spontan bereit erklärte.<br />

Sie stellte auch kurz die Teilnehmer am Podium sowie den Moderator des Abends, den<br />

wissenschaftlichen Mitarbeiter des Museums für Angewandte Kunst (MAK) und bekannten<br />

Musikmanager, Herrn Mag. Dr. Michael MACEK, vor. Sie bedankte sich bei den Diskutanten für<br />

ihre spontane Bereitschaft, kostenlos an der Diskussion mitzuwirken, was man bereits als eine Art<br />

Sponsoring des Abends bezeichnen kann. Den Anwesenden wünschte sie eine interessante<br />

Diskussion und übergab das Wort an den Moderator.<br />

Aus aktuellem Anlaß erinnerte Dr. Macek an die Ereignisse der Kristallnacht in Wien vor 70 Jahren<br />

und bat das Publikum um eine Gedenkminute. Anschließend stellte er die Teilnehmer am Podium<br />

einzeln vor und würdigte ihr bedeutendes Wirken und die hohe Anerkennung ihrer Tätigkeit<br />

seitens der Fachwelt.<br />

Gottfried FRAGNER, Kulturbetriebsleiter des Stifes Klosterneuburg<br />

Mag. Dr. Rainald FRANZ, Kustos für Glas und Keramik im Museum für Angewandte Kunst (MAK)<br />

MMMag. Lívia MÁDL-PÁLFY (Künstlername M.Pálfy), Österreichische Künstlerin ungarischer<br />

Herkunft<br />

Hofrat Dr. M. Christian ORTNER, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums Wien<br />

Mag. Gabriele PROY, eine der bekanntesten zeitgenössischen Komponistinnen Österreichs<br />

Auf die einleitenden Fragen des Moderators begann ein lebhafter, teils divergierender<br />

Meinungsaustausch. Einerseits wurde die Bedeutung der traditionell geführten Museen und<br />

andererseits das Nutzen der durch die moderne Technik ermöglichten Digitalisierung der<br />

Präsentation von Kunstwerken hervorgehoben. Durch die Bereitstellung einer digitalisierten<br />

149


“Ausstellung” mit vielen Bildern der Künstlerin M. PÁLFY durch das Unternehmen QUALYSOFT<br />

GROUP konnte das Publikum diese Art der gebündelten Präsentation kennenlernen.<br />

Die Komponistin Mag. Gabriele PROY vertrat die Meinung, wenn der Künstler seiner persönlichen<br />

Art auf dem Weg zum Erfolg konsequent treu bleibt, kommen auch die entsprechenden Aufträge,<br />

die die Anerkennung und den Bekanntsheitsgrad steigern. Auch ihren Schülern versucht sie diese<br />

Philosophie zu vermitteln.<br />

Herr Gottfried FRAGNER vom Stift Klosterneuburg hat die spezielle Aufgabe, die Ausstellungen<br />

und natürlich auch die Präsentation verschiedener Kunstwerke immer in kirchlichem<br />

Zusammenhang zu gestalten. Er erwähnte stolz einige Sehenswürdigkeiten des Stiftes, die auch<br />

der Öffentlichkeit zugänglich sind.<br />

Sowohl Mag. Dr. Rainald FRANZ, Kustos für Glas und Keramik im MAK als auch Hofrat Dr. M.<br />

Christian ORTNER, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums, betonten, daß durch einen<br />

persönlichen Besuch in einem Museum die Kunstwerke “emotional” erfaßt werden. Die Konzerte<br />

der zeitgenössischen Musik sollten als wichtiger Bestandteil des Kulturlebens in der heutigen Zeit<br />

anerkannt werden. Aus diesem Grund ist das “Live-Erlebnis” in jeder Hinsicht von großer<br />

Bedeutung.<br />

Naturgemäß wurde in der Runde auch über die Problematik der Finanzierung der Kunst und Kultur<br />

diskutiert und die Notwendigkeit des modernen Mäzenentums und des Sponsorings<br />

hervorgehoben.<br />

Alle Teilnehmer am Podium waren sich einig, daß sowohl der persönliche Besuch als auch die<br />

moderne Technik als Bestandteile des Kulturerlebnisses notwendig sind.<br />

Abschließend faßte der Moderator die geäußerten Meinungen geschickt zusammen und lobte die<br />

hochrangigen Diskutanten für die lebhaften Beiträge und bedankte sich bei der Präsidentin des<br />

<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> für die ausgezeichnete Organisation.<br />

Beim bereitgestellten Buffet wurde das Thema zwischen den Diskutanten und den Gästen mit<br />

großem Interesse an einer nächsten Diskussion - mit Einbeziehung der Medien - noch lange<br />

weitergeplaudert.<br />

150


151


VERANSTALTUNGEN<br />

2016<br />

Dritte Donau Gala im Palais Eschenbach (10.02.)<br />

Pál Schmidt: „Olympische Sommerspiele 2024 in Budapest - warum nicht?“ (24.03.)<br />

Univ.Prof. Dr. Michael Gehler und Prof. Erich Lessing: „UNGARN 1956“ (11.04.)<br />

Dipl.Ing. Graf Kálmán Széchényi: „Graf Imre Széchényi, der unbekannte Komponist“ (22.04.)<br />

Städtepräsentation: Szeged (3.05.)<br />

3-tägige Wellnessreise nach Bad Hévíz (3.-5.06.)<br />

Dritter Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach (15.10.)<br />

Podiumsdiskussion: „Digitalisierung von Kunst und Kultur - Fluch oder Segen?“ (9.11.)<br />

152


3. DONAU GALA 2016<br />

(in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein<br />

und der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie)<br />

am 10 Februar 2016 im Palais Eschenbach<br />

Der CLUB PANNONIA veranstaltete bereits zum drittenmal seine schon zur Tradition gewordene<br />

DONAU GALA in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein und der Kulturplattform<br />

Internationale Donauphilharmonie mit deren Präsidentin Frau Ágnes KATONA. Bereits kurz nach<br />

Aussendung der Einladungen zeichnete sich ein ausgesprochen großes Interesse ab. Bald<br />

erreichten die Anmeldungen die höchst zulässige Zahl der Gäste und es mußte eine Warteliste mit<br />

über 60 Personen angelegt werden.<br />

Kurz nach 19:00 Uhr konnte der Generalsekretär des Österreichischen Gewerbevereins, Herr<br />

Mag.(FH) Stephan BLAHUT die ca. 215 Gäste im Festsaal der Beletáge begrüßen. Er dankte dem<br />

<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> für die gute Zusammenarbeit und wünschte für die Zukunft, daß diese Art des<br />

Zusammenwirkens fortgesetzt wird. In der Begrüßungsrede der Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>,<br />

Frau Marika RADDA, drückte sie ihre Freude darüber aus, daß der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> diesen<br />

traditionellen Abend wieder in diesem wunderschönen Rahmen durchführen durfte. Weiters<br />

sagte sie, daß das große Interesse die Bedeutung der Kunst für das Zusammenwirken der<br />

Donauländer ausdrückt.<br />

Sie durfte unter den Gästen folgende Ehrengäste begrüßen:<br />

Prälat Dr. Gábor PINTÉR, 1.Nuntiaturrat der Apostolischen Nuntiatur in Österreich,<br />

Dr. Erhard BUSEK, Vizekanzler a.D. konnte etwas später ebenfalls begrüßt werden,<br />

Dr. János PERÉNYI, Botschafter von Ungarn,<br />

Dr. Maximilian PAMMER, Geschäftsführender Vizepräsident der Österr.-Slowakischen Gesellschaft,<br />

Dr. Jakub FORST-BATTAGLIA, ehemaliger Österr. Botschafter in Tallin / Estland,<br />

Mag. Walter PERSCHÉ, ehem. Direktor des Österreichischen Kulturinstituts in Pressburg u. in Prag,<br />

Prof. Rudolf NEKVASIL, ehemaliger Wiener Philhamoniker.<br />

Anschließend bat sie den Botschafter von Ungarn, S.E. Dr. János PERÉNYI um seine<br />

Begrüßungsworte. Er betonte, daß die DONAU durch Europa viele Völker verbindet, nicht nur im<br />

kulturellen Bereich, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung als Transportweg wichtig ist. Am<br />

Ende seiner Begrüßung las er ein aus dem Ungarischen übersetztes Gedicht vor, in welchem die<br />

DONAU stimmungsvoll beschrieben wird.<br />

Prälat Dr. Gábor PINTÉR, 1. Nuntiaturrat der Apostolischen Nuntiatur in Österreich, brachte<br />

eindrucksvoll seine dem Aschermittwoch angepaßten Gedanken dem Publikum nahe. Die<br />

Schwelle zur Fastenzeit bedeutet auch, sich Gedanken zu machen, was im Leben eines jeden<br />

Einzelnen wichtig oder weniger wichtig erscheint. Man sollte jedoch kunstvoll gestaltete Abende<br />

gemeinsam genießen können.<br />

Den musikalischen Teil des Abends leitete als Moderator Mag. Dr. Michael MACEK ein. Die<br />

Künstler wurden von ihm jeweils kurz vorgestellt. Aus aktuellem Anlaß erwähnte er, daß die<br />

Schauspielerin und Sängerin Mercedes ECHERER vor kurzem von Dr. Josef Ostermayer den<br />

Berufstitel „Professor“ verliehen bekam und gratulierte ihr herzlich. Im Zuge der Ankündigung der<br />

jeweiligen Musikstücke brachte er als Kenner der Musikszene mit hervorragender Rhetorik<br />

vorgetragene teils ernsthafte, teils humorvolle Anekdoten.<br />

Die Schauspielerin und Sängerin Mercedes ECHERER las aus dem neu erschienenen literarischen<br />

Tagebuch „Ärzte in meinem Leben“ von der Schauspielerin und Schriftstellerin Ina Roberts. Bei<br />

153


den ausgesuchten Passagen wurde das Publikum mit interessanten und lehrreichen Begegnungen<br />

mit verschiedenen Ärzten aus der Umgebung der Schriftstellerin bekannt gemacht. Die<br />

künstlerisch herzvorragend vorgetragenen Texte waren aufschlußreich, machten nachdenklich<br />

und man bekam einen Einblick in das Leben zur Zeit der Donau-Monarchie.<br />

Das Programm wurde durch die weltbekannten Brüder Mag. Ádám JÁVORKAI (Violoncello, H) und<br />

Sándor JÁVORKAI (Violine, H) soowie Clara BIERMASZ (Klavier, A) und durch die beiden Solisten<br />

der Internationalen Donauphilharmonie Lívia AGHÓVÁ (Sopran, SK) und Veronika TRISKO (Klavier,<br />

A) gestaltet.<br />

Das Publikum bedankte sich für die auf hohem Niveau vorgetragenen einzelnen Darbietungen mit<br />

großem Applaus. Die als Zugabe gespielten musikalischen Gustostücke der JÁVORKAI-Brüder teils<br />

humorvoll gespielten Dialoge zwischen Violine, Violoncello und Klavier begeisterten das Publikum,<br />

das sich mit anhaltendem Beifall bedankte. Als Anerkennung für die künstlerischen Leistungen<br />

übergaben der Botschafter Dr. János PERÉNYI und der Weinsponsor István JUHÁSZ sowie die<br />

Präsidentin Marika RADDA den Mitwirkenden sowie dem Moderator Blumensträuße bzw. Wein.<br />

Nach dem künstlerischen Teil des Abends wurde der Weinsponsor István JUHÁSZ (Weingut<br />

HILLTOP in Neszmély, Ungarn) von Herrn Stefan RADDA vorgestellt und er übersetzte die<br />

Einladung des bekannten Winzers zur Weinverkostung seiner feurigen Weine ins Deutsche -<br />

gleichzeitig wurde das Buffet eröffnet.<br />

Der von allen Gästen als musikalischer Genuss gelobte Abend wurde mit langen Gesprächen in<br />

einer stimmungsvollen Athmosphäre fortgesetzt.<br />

154


155


156


VORTRAGSABEND<br />

Pál Schmitt:<br />

“Olympische Sommerspiele 2024 in Budapest, warum nicht?“<br />

(in Kooperation mit der Botschaft von Ungarn)<br />

am 24. März 2016<br />

Auf Einladung des CLUB PANNONIA kam der ehemalige Staatspräsident Ungarns, Mitglied des<br />

Internationalen Olympischen Komitees, Ehrenpräsident des Ungarischen Olympischen Komitees,<br />

jeweils zweifacher Olympiasieger und Weltmeister im Fechten und zurzeit Vorsitzender des<br />

Ungarischen Olympischen Bewerbungskomitees, Pál SCHMITT aus aktuellem Anlaß in die Ungarische<br />

Botschaft nach Wien. Die Aktualität deshalb, weil Budapest mit den Konkurrenten Rom, Paris und Los<br />

Angeles für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 die Bewerbung offiziell eingereicht<br />

hat.<br />

Im vollbesetzten Marmorsaal der Ungarischen Botschaft begrüßte S.E. der Botschafter Dr. János<br />

PERÉNYI den Ehrengast und die Organisatorin und Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika RADDA<br />

sowie die zahlreich erschienen sportinteressierten Gäste (über 120). Anschließend stellte Frau Radda<br />

die wichtigsten Stationen im Leben des Ehrengastes, besonders im sportlichen Bereich vor und bat ihn,<br />

seinen Vortrag zu halten.<br />

Nach einer kurzen filmischen Einstimmung auf das Thema begann Präsident SCHMITT seinen Vortrag<br />

„Olympische Sommerspiele 2024 in Budapest, warum nicht?“ mit einem historischen Rückblick über<br />

die Rolle Ungarns bei den Olympischen Spielen der Neuzeit. Als Gründungsmitglied hat sich Ungarn<br />

des öfteren um die Austragung der Olympischen Spiele beworben. Mehrmals wurde Ungarn bei der<br />

Vergabe knapp an zweiter Stelle platziert. Bei der Vergabe in Rom im Jahre 1960 trennte Budapest von<br />

Rom nur 1 Punkt (!) Da die Mitbewerber alle schon Olympische Spiele ausgerichtet haben, wäre es also<br />

logisch, daß Ungarn diesmal den Zuschlag erhält, nicht zuletzt auch deshalb, weil nach einer<br />

ungeschrieben Regel 2024 wieder eine europäische Stadt bei der Vergabe an die Reihe käme. Präsident<br />

Schmitt erwähnte im weiteren folgende wichtige Argumente, die für einen Austragungsort in Budapest<br />

sprechen:<br />

Im ewigen Medaillenspiegel (seit 120 Jahren) liegt Ungarn an 8. Stelle und so ist Budapest der einzige<br />

Ort unter den ersten 12 Ländern, wo noch keine Olympischen Spiele stattfanden. Ungarn hat 168 Gold-<br />

145 Silber- und 164 Olympische Bronze Medaillen.<br />

Nach der pro Kopf der Bevölkerung berechneten Zahl der Medaillen liegt Ungarn hinter Finnland an<br />

zweiter Stelle.<br />

Die von IOC erarbeitete Agenda 2020 ist die Bewerbung ausgesprochen kompatibel.<br />

Es wäre eine Möglichkeit, das erste Mal in Mitteleuropa Olympische Sommerspiele abzuhalten.<br />

In der Bewerbung wurden die notwendigen städtebaulichen Maßnahmen detailliert dargestellt und<br />

Präsident SCHMITT betonte, daß in verschiedenen Städten wie Debrecen, Győr, Szeged, aber auch am<br />

Plattensee für einige Sportarten als mögliche Austragungsorte in Frage kommen. Besonders notwendig<br />

wäre es, die Kapazität der vorhandenen touristischen Einrichtungen (Hotels und Gaststätten) massiv<br />

zu erweitern. Was die Verkehrssituation betrifft, sollten verschiedene Schnellstraßen und schnelle<br />

Bahnverbindungen geschaffen werden. Das Olympische Dorf für 16.000 Sportler und deren Betreuer<br />

sowie für 5.000 Journalisten und der hochmoderne rückbaubare Neubau des Olympischen Stadions<br />

soll in Csepel (9. Bezirk in Budapest) errichtet werden.<br />

157


Die Bewerbung wird von einer großen Mehrheit der Stadt Budapest und des Parlaments unterstützend<br />

bejaht und die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet die Austragung jetzt schon. Die Gründe der<br />

kleinen Gruppe der Nichtbefürworter stellen die Frage nach der Finanzierbarkeit. Die Antwort darauf<br />

ist beruhigend und wird mit konkreten Zahlen (Stadt Budapest, Regierung und Sponsoren) belegt.<br />

Wichtig war die Feststellung, daß bis zur Entscheidung im September <strong>2017</strong> das IOC die eingereichten<br />

detailierten Pläne konsequent und in bestimmten Zeitabständen in den vier Bewerber-Städten<br />

evaluiert wird.<br />

Nach dem großen Applaus moderierte Stefan RADDA, Präsident des Runden Tisches der Ungarischen<br />

Oganisationen in Österreich und Vorstandsmitglied des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, die Fragestellungen einiger<br />

Teilnehmer, wobei der Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien, Dipl.oec. Balázs KOVÁCS als<br />

Ergänzung die positiven Auswirkungen im touristischen Bereich betonte.<br />

Zum Abschluss bedankte sich der Botschafter, S.E. Dr. János PERÉNYI, bei Präsidenten Pál SCHMITT für<br />

seinen sehr informativen Vortrag und war im Hinblick auf die Bewerbung der Meinung „wir schaffen<br />

das!“ Anschließend bat er die Gäste zum Buffet, wo viele Sportinteressierte noch Gelegenheit hatten,<br />

mit unserem Ehrengast Pál Schmitt zu sprechen.<br />

158


159


Buchpräsentation<br />

Univ.Prof. Dr. Michael Gehler und Prof. Erich Lessing:<br />

“UNGARN 1956“<br />

(in Kooperation mit dem Institut für ungarische Geschichtsforschung in Wien)<br />

11. April 2016 im Collegium Hungaricum Wien<br />

Der CLUB PANNONIA hat gemeinsam mit dem Insitut für ungarische Geschichtsforschung in Wien,<br />

das im VERLAG TYROLIA in Innsbruck erschienene Buch des bekannten österreichischen<br />

Historikers, Univ.Prof. Dr. Michael GEHLER mit den Bildern des Jahrhundertfotografen Prof. Erich<br />

LESSING zum 60. Jubiläumsjahr des ungarischen Aufstandes präsentiert. Im Festsaal des Collegium<br />

Hungaricum konnte die Präsidentin, Frau Marika RADDA, über 80 interessierte Gäste begrüßen.<br />

Sie bedankte sich beim stv. Direktor des Collegium Hungaricum, Herrn Dr. Iván BERTÉNYI, für die<br />

Möglichkeit der Zusammenarbeit. Weiters bedankte sie sich bei Herrn Prof. GEHLER für die<br />

spontane Zusage, für die Präsentation dieses Bildbandes zu uns nach Wien zu kommen.<br />

Freundlicherweise wurde von der TYROLIA BUCH WIEN Herr Werner RIEDMÜLLER für die<br />

Betreuung des Büchertisches vermittelt.<br />

Im Publikum wurden von Frau Radda folgende Persönlichkeiten begrüßt:<br />

Frau Elisabeth GEYER aus dem LESSING Kunst- und Kultur-Archiv<br />

Herr Dr. Gábor HAJAS, Gesandter der Botschaft von Ungarn und<br />

Herr Rainhard KLOUCEK, Generalsekretär und Chefredakteur der Paneuropabewegung Österreich<br />

Anschließend wurde Prof. Erich LESSING, der während der dramatischen Tage (1956) in Budapest<br />

die erschütternden Bilder über die Ereignisse erstellte (von denen der Großteil in das Buch<br />

eingearbeitet wurde) von Frau M. Radda vorgestellt. Leider konnte er aufgrund seines hohen<br />

Alters der Veranstaltung persönlich nicht beiwohnen.<br />

Prof. ERICH LESSING, der Jahrhundertfotograf konnte 1939 noch rechtzeitig vor den<br />

Nationalsozialisten aus Österreich flüchten, kehrte nach dem Krieg in seine Heimat zurück und<br />

wurde in den darauffolgenden Jahren durch seine Arbeit als Fotograf (u.a. für die<br />

Fotografenkooperative „Magnum“ oder Associated Press) weltberühmt. Es gibt bereits über 60<br />

Buchveröffentlichungen in zahlreichen Sprachen, er ist Ehrenkreuzträger der Republik Österreich,<br />

erhielt den Staatspreis für künstlerische Fotografie und viele andere Auszeichnungen. Er<br />

porträtierte praktisch alle internationalen Spitzenpolitiker und Künstler und er hielt einen ikonographischen<br />

Moment der österreichischen Geschichte mit der Kamera fest: und zwar die<br />

Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955 im Schloss Belvedere. Man kann also sagen:<br />

alle seine Bilder haben Geschichte festgehalten und Geschichte geschrieben.<br />

Univ.Prof. Dr. Michael Gehler, hat seine akademische Laufbahn an der Universität Innsbruck<br />

begonnen und wurde dort Professor für Zeitgeschichte, anschließend wechselte er an die<br />

Universität Hildesheim in Deutschland. Er war von 2011-2012 Obmann der Historischen<br />

Kommission der Österreichische Akademie der Wissenschaften und ist seit 2013 Direktor des<br />

Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der<br />

Wissenschaften in Wien und wirkt als Gastprofessor an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, der<br />

Katholischen Universität Leuven und der Babeş-Bolyai Universität Cluj-Napoca und der Ege<br />

160


Universitesi Izmir. Schwerpunkte seiner Forschung sind die europäische, deutsche und<br />

österreichische Nachkriegsgeschichte sowie die Geschichte der Europäischen Union.<br />

Frau M. Radda bat den Direktor des Insituts für ungarische Geschichtsforschung in Wien, Herrn<br />

Dr. Iván BERTÉNYI, einleitende Worte zum ungarischen Aufstand zu sagen. Auch er bedankte sich<br />

zunächst bei Prof.M. Gehler für seine Bereitschaft zu uns nach Wien zu kommen um den Bildband<br />

zu präsentieren. Dr. Iván Bertényi jun. berichtete emotionell über die als Kind von den Eltern<br />

erfahrenen Geschehnisse in Budapest. Aus seiner Erinnerung erzählte er auch einige für seine<br />

Familie gefährliche Situationen während der Kämpfe.<br />

Prof. Gehler beschrieb zuerst aus seiner Sicht ausführlich den Werdegang Erich LESSING‘s, dem<br />

Mitgestalter des Bildbandes und betonte, daß zur eindrucksvollen bildlichen Dokumentation seine<br />

eigenen Texte passend zu den einzelnen Aufnahmen beigefügt wurden. Erich Lessing entdeckte<br />

seine Liebe zur Fotografie im Alter von 13 Jahren, als er sich seine erste Fotokamera wünschte.<br />

Wie bereits erwähnt wurde, emigrierte er nach Amerika und kam nach dem Krieg nach Österreich<br />

zurück. Hier begannen seine intensiven bildlichen Dokumentationen von verschiedenen<br />

Kriegsschauplätzen. Dieses Buch zeigt die besten und berührendsten Aufnahmen nicht nur von<br />

den dramatischen Kämpfen, sondern auch aus den Tagen nach der Niederschlagung des<br />

Freiheitskampfes. Prof. Erich LESSING nahm sich nach der Wende in Ungarn im Jahre 1989 als<br />

leidenschaftlicher Dokumentarist die Mühe, die geänderte Situation bildlich festzuhalten und vor<br />

allem ehemalige aktive Kämpfer des Aufstandes zu kontaktieren, deren Meinungen einzuholen<br />

und mit Bildern zu kommentieren.<br />

In der Folge begann Prof. Gehler mit einer kurzen Schilderung der politischen und wirtschaftlichen<br />

Situation in den Jahren vor dem Aufstand. Zu seinen präzise vorgetragenen Berichten, speziell<br />

über die aufständischen Tage und heldenhaften Kämpfe, zeigte er auf der Leinwand<br />

beeindruckende und charakteristische Aufnahmen aus dem Bildband. So bekamen die Gäste einen<br />

authentischen Einblick in die damaligen Geschehnisse. Er sprach über die ca. 180.000 ungarischen<br />

Flüchtlinge, die damals mit großer Sympathie und Hilfsbereitschaft vom österreichischen Volk<br />

aufgenommen wurden. Dieses ausgesprochen friedliche Zusammentreffen der Menschen, die<br />

ihre Heimat verlassen mußten und der einheimischen Bevölkerung bezeugte das freundschaftliche<br />

Verhältnis zwischen den beiden Nationen. Abschließend kam Prof. Gehler auf die langsame<br />

Konsolidierung und auf die nach der Wende folgenden friedlichen Tage zu sprechen.<br />

Der Moderator Stefan RADDA bedankte sich für diesen beeindruckenden Vortrag und die<br />

Beantwortung der gestellten Fragen aus dem Publikum. Prof. GEHLER erklärte sich gerne bereit,<br />

am Büchertisch die gekauften Bücher zu signieren. Abschließend hat der Moderator im Namen<br />

der Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> zu Sandvich-Buffet und Umtrunk eingeladen. Hier konnten<br />

einige Zeitzeugen noch lange und lebhaft mit Prof. GEHLER über die heldenhaften Kämpfe im Jahre<br />

1956 diskutieren.<br />

161


162


MUSIKALISCHE SOIRÉE<br />

Dipl.Ing. Graf Kálmán Széchényi:<br />

„Graf Imre SZÉCHENYI, der unbekannte Komponist“<br />

(in Kooperation mit der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie)<br />

am 22. April 2016 im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek<br />

Die angekündigte musikalische Soirée über Imre Graf SZÉCHÉNYI fand ein überaus großes Interesse,<br />

was auch die 164 registrierten Gäste zeigte. Zum geplanten ORATORIUM-Saal mit 110 Sitzplätzen<br />

wurde seitens der Österreichischen Nationalbibliothek großzügigerweise ein Nebensaal zur Verfügung<br />

gestellt, damit möglichst alle musikalisch Interessierten an der Veranstaltung teilnehmen können.<br />

Vor dem Konzert hatten etwa 40 geladene Gäste die Möglichkeit, neben einer Führung durch den<br />

wunderschönen PRUNKSAAL der Österreichischen Nationalbibliothek auch an der aktuellen<br />

Ausstellung “Kaiser Franz Joseph” teilzunehmen.<br />

Nach der Führung begrüßte die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika RADDA, die Gäste,<br />

darunter die Ehrengäste und die zahlreichen Mitglieder der Familie SZÉCHÉNYI, die nicht nur aus Wien,<br />

sondern aus Stuttgart, München, Salzburg und auch Innsbruck angereist sind. Sie begrüßte die<br />

Präsidentin der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie, Frau Agnes KATONA, die für den<br />

musikalischen Teil der Soirée verantwortlich war. Frau Radda betonte, daß dieser Abend ohne die<br />

Unterstützung der Österreichischen Lotterien GmbH und der Kulturabteilung der Stadt Wien nicht<br />

möglich gewesen wäre.<br />

Frau Radda stellte den Senior des SZÉCHÉNYI Familien-Verbandes und Urgroßneffen des beinahe<br />

vergessenen Komponisten, Dipl.Ing. Graf Kálmán SZÉCHÉNYI, der als Nachrichtentechniker tätig war<br />

und in seiner Pension seit vielen Jahren mit den Nachforschungen über die musikalischen Werke des<br />

Imre Graf SZÉCHÉNYI beschäftigt ist. Sie bat ihn, seinen Vortrag zu halten.<br />

Zunächst stellte er kurz die Person IMRE GRAF SZÉCHÉNYI, den Neffen des sogenannten “größten<br />

Ungars” ISTVÁN SZÉCHENYI vor. Er trat im Alter von 20 Jahren in den diplomatischen Dienst der<br />

Österreichischen-Ungarischen Monarchie und wurde u.a. auch Botschafter in Berlin. Durch seine<br />

diplomatische Tätigkeit hat er zur friedlichen und freundschaftlichen Verbindung zwischen der Doppel-<br />

Monarchie und Deutschland beigetragen. Zu seinem Freundeskreis zählten u.a. die berühmten<br />

Komponisten Ferenc Liszt und Johann Strauß, die sicherlich großen Einfluss auf seine musikalische<br />

Tätigkeit ausübten. Der Vortragende übte seine Forschungstätigkeit in vielen Bibliotheken, Nationalund<br />

Privat-Archiven aus, somit konnte er zahlreiche Lieder und musikalischen Werke sammeln.<br />

Anschließend begann der musikalische Teil, der durch Künstlerinnen und Künstler der Internationalen<br />

Donauphilharmonie gestaltet wurde. Es wurden nicht nur Werke von Graf Imre Széchényi gespielt,<br />

sondern auch von Ferenc Liszt und Johann Strauß Werke vorgetragen (teils Klavier, Violoncello und<br />

Gesang).<br />

Am Ende der musikalischen Soirée bedankte sich Frau Radda während dem großen Applaus des<br />

begeisterten Publikums mit Blumen und Wein bei den Künstlern. Es war interessant zu beobachten,<br />

wie die Gäste noch lange über den gelungenen Abend und den musikalischen Genuss diskutierten.<br />

163


164


165


Städtepräsentation: SZEGED<br />

(gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Wien<br />

und dem Ungarischen Tourismusamt Wien)<br />

am 3. Mai 2016<br />

In der Veranstaltungsreihe „Städtepräsentation“ kam auf Einladung des CLUB PANNONIA diesmal<br />

die drittgrößte Stadt SZEGED in Südost-Ungarn an die Reihe. Zu unserer großen Freude kamen<br />

Vertreter aus dem Szegeder Tourismusbereich, aus der Festivalorganisation sowie Mitglieder des<br />

Tanz- und Kammerorchesters Szeged, die auch viele kulinarische Köstlichkeiten aus ihrer Region<br />

mitbrachten.<br />

Als Leiter der Delegation und Fachreferent der Tourismus Nonprofit GmbH bedankte sich Herr Dr.<br />

Antal POLGÁR für die Einladung zu dieser virtuellen Reise und begrüßte die Gäste. Gleich<br />

anschließend wurde mit einem viel bejubelten feurigen Csárdás, begleitet von einer eigenen<br />

Musikkapelle, für gute Stimmung gesorgt.<br />

Im Namen des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> begrüßte die Präsidentin, Frau Marika RADDA die Delegation aus<br />

Szeged sowie die anwesenden Mitglieder und Freunde und dankte der Direktorin des Collegium<br />

Hungaricums, Frau Mag. Mária MOLNÁR für die Möglichkeit, diese Präsentation gemeinsam<br />

durchführen zu können. Seitens des Ungarischen Tourismusamtes Wien betonte Direktor<br />

Dipl.Oec. Balázs KOVÁCS in seiner Grußrede die Wichtigkeit solcher Städtepräsentationen mit<br />

einer anschließenden Reise dorthin, wodurch ein objektives Bild über die Schönheiten Ungarns<br />

geboten werden kann.<br />

Herr Dr. Antal POLGÁR stellte mit Hilfe von Lichtbildern die Sehenswürdigkeiten der Stadt SZEGED<br />

und auch ihrer Partnerstadt Szabadka (Subotica) ca. 40 km über der Grenze, vor. In seinem Vortrag<br />

gab er auch einen ausführlichen historischen Rückblick. Er erwähnte, daß die Stadt nach dem<br />

verhehrenden Hochwasser im März 1879 durch den Fluss Tisza (Theiß) einen rasanten<br />

architektonisch bemerkenswert raschen Wiederaufbau erfuhr. In Szeged befindet sich eine der<br />

größten Universitäten Ungarns sowie traditionelle kirchliche Bauten. Bekannt sind auch die für<br />

den Ruder-, Kajak- und Kanusport geschaffenen Wettkampfanlagen, wo bereits des öfteren<br />

Europa- bzw. Weltmeisterschaften stattfanden.<br />

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die vielen in verschiedenen Baustilen<br />

errichteten wunderschönen Gebäude und Paläste, die heute im schönsten Glanz erstrahlen.<br />

Zwischen den einzelnen Vorträgen wurden dem Publikum zur Unterhaltung weitere feurige Tänze<br />

vorgeführt.<br />

Über die Freilichtspiele und das Szegeder Festival berichtete die Pressereferentin, Frau Barbara<br />

FÁBIÁN mit Bildern und zeigte einen Videofilm (moderiert vom künstlerischen Leiter des Festivals<br />

Gyula Harangozó) über die großartig ausgebaute Freilichtbühne auf dem Domplatz (so groß wie<br />

der Markusplatz in Venedig), die durch die moderne Anlage für die Choreographien der Oper-,<br />

Operetten- und Musicalwelt bzw. verschiedensten Theaterstücke benützbar ist. Zum Abschluss<br />

der Präsentation traten die Künstler des Tanz- und Kammerorchesters Szeged in Aktion und<br />

zeigten zur Freude des Publikums noch einmal ihr professionelles Können, wofür sie erneut mit<br />

großem Applaus belohnt wurden. Davor bat der Delegationsleiter Dr. Antal POLGÁR die Gäste zum<br />

kulinarischen Buffet mit speziellen Getränken aus ihrer Region Szeged und Umgebung (Villány)<br />

ein. Frau Radda bedankte sich für diesen überaus informativen und künstlerisch<br />

166


emerkenswerten Abend und versprach, mit den Mitgliedern und Freunden des CLUB PANNONIA<br />

im nächsten Jahr Szeged zu besuchen, um all die hier gesehenen Schönheiten der Stadt auch live<br />

zu erleben. Beim Buffet wurden erfreulicherweise bereits die ersten Anmeldung zu dieser Reise<br />

getätigt.<br />

167


168


3-tägige Wellness-Reise nach BAD HÉVÍZ<br />

Keszthely, Tihany<br />

vom 3. - 5. Juni 2016<br />

Am Freitag in der Früh startete der vollbesetzte Bus mit 26 Mitgliedern und Freunden des CLUB<br />

PANNONIA die WELLNESS-Reise nach Bad Hévíz. Der erste Stopp war nach ca. zwei Stunden eine<br />

kurze Kaffeepause, danach kamen wir planmäßig am Eingang des Botanischen Gartens in Kám<br />

(Jeli-Arborétum) an. Beim Aussteigen tröpfelte es vom Himmel, aber nach kurzer Zeit konnten wir<br />

ohne Regenschirm den Rundgang beginnen. Die Rhododendren waren zwar nicht mehr in voller<br />

Blüte, wie erwartet, aber an einigen Stellen konnten wir doch noch einzelne Blüten bewundern.<br />

Nach einem 1½ stündigen Rundgang durch den JELI-Botanischen Garten in KÁM mit den vielen aus<br />

exotischen Ländern stammenden Bäumen und Sträuchern setzten wir die Fahrt zur naheliegenden<br />

GULYÁS CSÁRDA zum Mittagessen fort. Es wurde für uns zwar im Restaurant sehr dekorativ und<br />

geschmackvoll aufgedeckt, wir nahmen unser Mittagessen aber auf der Terrasse im Freien ein.<br />

Jeder Teilnehmer konnte sein Wunschmenü á la carte bestellen und dazu natürlich die passenden<br />

Getränke. Nach dem obligaten Kaffee wurde die Fahrt nach Hévíz in bester Laune fortgesetzt.<br />

Unser Busfahrer Béla hat für uns bewußt eine andere Strecke als geplant gewählt, sodaß wir die<br />

Gelegenheit bekamen, eine unbekannte aber schön gepflegte Landschaft kennenzulernen.<br />

Nach der Ankunft in unserem Hotel Danubius Health Spa Resort Hévíz wurden wir von der<br />

Hotelmanagerin offiziell begrüßt, die uns kurz durch das Hotel führte und die wichtigsten<br />

Wellnessbereiche zeigte. Anschließend konnte jeder nach Wunsch die Saunalandschaft,<br />

Thermalbäder, Fitnessbereich, etc. nützen. Zum Abschluss des ersten Tages haben wir das<br />

Abendessen mit dem üppigen Buffet-Angebot genossen.<br />

Der zweite Tag begann mit einer Führung durch den bekannten Thermal-Heil-Badesee, wo wir<br />

beim Durchgang eine ausführliche Erklärung und interessante Einblicke in die Geschichte des<br />

Badesees erhielten. Wir sahen die modern ausgestattete Badeanstalt und auch den mit vielen<br />

Seerosen bedeckten See, der durch die tiefe Quelle ständig mit frischem Thermal-Heilwasser<br />

nachgefüllt wird. Der Abfluss geht schlussendlich in den Plattensee, somit wird das heilende<br />

Thermalwasser jeden dritten Tag zur Gänze erneuert.<br />

Bei unerwartetem Sonnenschein fuhren wir in die heimliche Hauptstadt des Balaton (Plattensee)<br />

KESZTHELY und besuchten das bekannte Schloss der Familie Festetics. Bei der Führung gewannen<br />

wir einen Einblick in die luxuriös ausgestatteten Räumlichkeiten, gewürzt durch humorvolle<br />

Anekdoten aus der Zeit der Hocharistokratie. Auch die Stallungen mit den eindrucksvollen<br />

Kutschen der damaligen Zeit wurden besichtigt. Anschließend machten wir eine kurze Rundfahrt<br />

durch die Stadt und kehrten rechtzeitig in unser Hotel zurück, wo wir unser Buffet-Mittagessen<br />

eingenommen haben. Am Nachmittag nutzte wieder jeder Teilnehmer nach seinen individuellen<br />

Wünschen die verschiedenen Angebote des Wellnessbereiches.<br />

Nach dieser „Pflege der Gesundheit“ fuhren wir mit der DOTTO-Kleinbahn zum REBLAUS-KELLER,<br />

wo wir Dank des immer noch schönen Wetters auf der Terrasse mit schöner Aussicht auf die<br />

Weinberge der Umgebung Platz nahmen. Der Wirt schenkte uns allen zur Begrüßung einen Barack<br />

(Marillenschnaps) ein und bot uns anschließend 6 verschiedene heimische Weine (weiß und rot)<br />

zum Kosten an, die nach allgemeiner Meinung alle von guter Qualität waren und sehr gut zu den<br />

169


eichlich aufgedeckten kalten Platten nach ungarischer Art paßten. Herr General Dr. Franz Eduard<br />

KÜHNEL bedankte sich im Namen aller in einer sehr emotionalen Rede beim Ehepaar Radda für<br />

die immer wieder gut ausgewählten Reiseziele, die jedesmal bis ins Detail vorbereitet waren und<br />

immer ein schönes Erlebnis bedeuteten. Frau Radda bedankte sich für die anerkennenden Worte<br />

und auch für die Disziplin der Teilnehmer, die sicherlich zum Erfolg solcher Reisen beiträgt.<br />

Für die gute Laune sorgte den ganzen Abend eine Live-Musik, sodaß zum Abschluss sogar<br />

gesungen und getanzt wurde. Nach dem gelungenen Abend und einem kurzen Spaziergang in<br />

bester Laune brachte uns der Busfahrer zum Hotel zurück.<br />

Am dritten und letzten Tag unserer Reise fuhren wir nach dem Frühstück auf der Plattenseer<br />

Uferstraße in Richtung Halbinsel Tihany los und fuhren am Ortseingang bei den großen<br />

Lavendelfeldern vorbei in das malerische Dorfzentrum. Nach einem kurzen individuellen<br />

Spaziergang trafen wir uns beim Eingang des Besucherzentrum der Abtei. Zunächst wurde uns ein<br />

13 Minuten kurzer Film über die Geschichte des Benediktinerklosters gezeigt. Von hier holte uns<br />

der Prior Dr. Richard KORZENSZKY OSB ab und führte uns über die Hintertreppe in den Altarraum,<br />

wo wir in den Kirchenbänken Platz nahmen. Wir hörten die sehr fachmännischen aber auch<br />

humorvollen Ausführungen über das Entstehen und über die im Wandel der Zeit viele Höhen und<br />

Tiefen der heute als kulturelles Zentrum bekannten Benediktinerabtei. Im unteren Teil der Kirche<br />

zeigte uns der Prior das Grab des ungarischen Königs ANDRÁS I. und die Gründungsurkunde, die<br />

der Zeit entsprechend in lateinischer Sprache verfaßt wurde, allerdings wurden einige Sätze auch<br />

in ungarischer Sprache geschrieben war (dieses gilt als die „erste ungarische Schrift“).<br />

Anschließend führte er uns durch die jetzt schon durch Mönche bewohnte und sehr schön<br />

restaurierten Teile des Klosters.<br />

Natürlich durften wir auch das durch Kaiser Karl von Österreich und König von Ungarn mit<br />

Kaiserin/Königin Zita und dem kleinen Erzherzog Otto von Habsburg bewohnte Zimmer<br />

besichtigen. Die Familie war im Oktober 1921 auf dem Weg in Richtung Schweiz fünf Tage lang<br />

hier in der Abtei Tihany als Asylstätte untergebracht. Von hier gingen wir durch die neuerrichteten<br />

Räumlichkeiten des modernen Museums mit einer aktuellen Ausstellung. Man konnte auch die<br />

jahrhundertelange Entwicklung in Schriften und auch auf Tafeln sehr anschaulich und übersichtlich<br />

verfolgen. Nach ca. 1½ Stunden waren wir alle tief beeindruckt von der überaus sympathischen<br />

Art der Führung sowie der viel Herzlichkeit ausstrahlenden Persönlichkeit des Priors. Im Namen<br />

aller bedankte sich Stefan RADDA als ehemaliger Schulkollege im Benediktinergymnasium<br />

Pannonhalma für dieses imposante Erlebnis.<br />

Danach gingen wir gemeinsam zum ehemaligen, inzwischen umgebauten Wasserturm der<br />

Halbinsel Tihany, wo vor einigen Jahren das Restaurant ECHO eröffnet wurde. Noch immer bei<br />

strahlendem Sonnenschein konnten wir auf der Terrasse mit herrlichem Blick auf den Plattensee<br />

unser vorbestelltes Mittagessen genießen.<br />

Planmäßig fuhren wir auf der Seestraße Richtung Balatonfüred, wo ein Spaziergang an der<br />

Promenade geplant war. Beim Aussteigen überraschte uns allerdings ein kräftiger Regen, sodaß<br />

dieser Spaziergang im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser fiel“ und wir gezwungenermaßen<br />

die Heimfahrt antraten. Nach einem kurzen Aufenthalt im Areal des BLAGUSS-AGORA<br />

Unternehmens in Sopron kamen wir planmäßig in Wien an. Die Teilnehmer bedankten sich bei der<br />

Präsidentin für die wiederum gut organisierte und erlebnisreiche Reise und einige Teilnehmer<br />

freuten sich bereits auf die nächste Reise <strong>2017</strong> nach Szeged.<br />

170


171


172


3. Wiener Ungarnball im Palais Eschenbach<br />

am 15. Oktober 2016<br />

Es war erfreulich, daß während der Vorbereitungszeit bis zum Tag des Balls ähnlich wie im<br />

vergangenen Jahr das Interesse ungetrübt groß war. Die Gäste wurden - wie jedes Jahr - mit einem<br />

Glas Sekt begrüßt und wahlweise erhielten die Damen bzw. Herren einen Schlüsselanhänger von<br />

der CASINOS AUSTRIA AG oder ein “süßes” Geschenk aus der bekannten KONDITOREI BERGMANN<br />

in Győr.<br />

Der Ball begann traditionell mit einem typisch ungarischen Eröffnungstanz, namens PALOTÁS,<br />

vorgeführt von der Volkstanzgruppe DÉLIBÁB des ungarischen Kulturvereins Wien unter der<br />

Leitung von Helmut WINDHAGER.<br />

Zur Balleröffnung begrüßte die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> Marika RADDA u.a. folgende<br />

Ehrengäste in deutscher und ungarischer Sprache:<br />

Ihre Excellenz Mag. Elisabeth ELLISON-KRAMER kam in Vertretung des Außen- und<br />

Integrationsministers Sebastian KURZ, (sie wird ab Jänner <strong>2017</strong> die neue Botschafterin<br />

Österreichs in Budapest),<br />

In Vertretung des Botschafters von Ungarn, Dr. János PERÉNYI ksm Frau Mag. Mária MOLNÁR,<br />

Direktorin des Collegium Hungaricum Wien,<br />

Herrrn Dipl.oec. Balázs KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien,<br />

Herrn Gábor BOLDIZSÁR, Komtur des St.Georg Ritterordens in Ungarn,<br />

Herrn B. György RÓZSA, Organisator des WIENER BALLS in Budapest sowie<br />

Herrn Dr. László TANKA, Präsident des Weltverbandes der Ungarn mit seiner Gattin Iréne.<br />

Mit Dr. László TANKA sind gleichzeitig auch weitere Mitglieder des Weltverbandes angereist, die<br />

ebenfalls sehr herzlich begrüßt wurden, u.a. sind Mitglieder aus den USA, aber auch aus<br />

Siebenbürgen zu uns gekommen.<br />

Im Namen des Ballkomitees bedankte sich die Präsidentin auch herzlich bei den Hauptsponsoren,<br />

zunächst bei der CASINOS AUSTRIA AG, die dankenswerterweise bereits seit dem ersten Wiener<br />

Ungarnball nicht nur den Roulette-Tisch mit den dazugehörigen Geschenken, sondern auch die<br />

hübschen Damengeschenke zur Verfügung stellen. Der Dank gilt namentlich insbesondere Frau<br />

Vorstandsdirektor Mag. Bettina GLATZ-KREMSNER, die zu unserem großen Bedauern wegen eines<br />

Auslandsaufenthaltes an der Teilnahme verhindert war.<br />

Besonderer Dank gilt auch dem Inhaber und Geschäftsführer der MAXX Business-Group, Herrn<br />

Szilárd KOÓS für die großzügige und nachhaltige finanzielle Unterstützung sowie für seine<br />

hilfreichen Ratschläge. Ebenso wurde dem Vorstand der QUALYSOFT GROUP, Herrn<br />

Dipl.Informatiker Peter OROS gedankt, der von Herrn József BAYER vertreten wurde.<br />

Auch allen anderen Sponsoren sowohl aus Österreich als auch aus Ungarn wurde<br />

selbstverständlich für die neuerliche spontane Spendenbereitschaft großer Dank ausgesprochen,<br />

sie wurden bei der Auslosung der Geschenke noch gesondert genannt.<br />

Die Musikkapelle unter der Leitung von Attila LÖCSEY aus Budapest wurde mit Applaus begrüßt.<br />

Anschließend übernahmen Zsuzsanna PALUSKA und Mag. Péter UJVÁRI die Moderation und<br />

begrüßten die Gäste im Namen des Verbandes Ungarischer Studenten in Wien in deutscher und<br />

173


in ungarischer Sprache. Sie stellten zunächst ihren Verband kurz vor und informierten die Gäste<br />

über das Abendprogramm.<br />

Danach baten sie den Großprior des Ritterordens der 56-er Freiheitskämpfer, Herrn Stefan<br />

RADDA, zum Mikrofon, der sich anläßlich des 60. Gedenkjahres des Ungarn-Aufstandes im<br />

Oktober 1956 als Betroffener und Zeitzeuge bei der Stadt Wien und bei der Wiener Bevölkerung<br />

für den herzlichen Empfang und die großartige Hilfeleistung bedankte.<br />

Der Moderator kündigte den bevorstehenden Wiener-Walzer-Wettbewerb an und ermutigte die<br />

Gäste, sich zur Teilnahme anzumelden, worauf der Aufruf “Alles Walzer!” folgte. Damit begann<br />

der amüsante und fröhliche allgemeine Tanz. Um 22.00 Uhr wurde das Casino eröffnet, welches<br />

dankenswerterweise neuerlich von der Casinos Austria AG samt den dazugehörigen Geschenken<br />

zur Verfügung gestellt wurde. Wie jedes Jahr erfreute sich der Roulette-Tisch großer Beliebtheit<br />

und wurde stark frequentiert.<br />

Es folgte nun der Auftritt der ungarischen Volkstanzgruppe NAPRAFORGÓK mit einer schönen<br />

Choreografie gestalteten feurigem Csárdás unter der Leitung von Zsuzsanna NÉMETH. Inzwischen<br />

begann der Verkauf der Tombolakarten durch charmante Mitglieder der beiden Tanzgruppen.<br />

Erfreulicherweise meldeten sich zehn Paare zum Wettbewerb, die unter Einweisung des Welt- und<br />

Europameisters in lateinamerikanischen Tänzen, Dancing Star-Gewinner und Juror Balázs EKKER<br />

Übungsrunden drehten.<br />

Am Jury-Tisch nahmen folgende Jurymitglieder Platz:<br />

Alice EKKER-GUSCHELBAUER - Dancing Star-Teilnehmerin,<br />

Mag. Maria MOLNÁR - Direktorin des Collegium Hungaricum Wien,<br />

Dipl.oec. Balázs KOVÁCS - Direktor des Ungarischen Tourismusamtes Wien.<br />

Nun traten die zehn mit Startnummern versehenen Paare zum Wettbewerb an. Nach kurzem<br />

“Eintanzen” begann die Punktevergabe, wobei nach dreimaligem Wertungsdurchgang 3 Paare mit<br />

den höchsten Punktezahlen von der Jury für das Finale nominiert wurden. Die Finalisten waren<br />

hoch motiviert und beeindruckten mit ihren elegant vorgeführten Tänzen und besonderen Hebefiguren.<br />

Das Tanz-Paar DI Beata CZERNIK und Dr. József GOMBOS begeisterte nicht nur die<br />

Zuseher, sondern auch die Jury und wurden zum Siegerpaar gekürt. Sie und die 2. und 3.<br />

platzierten Paare erhielten von Balázs EKKER als verdiente Anerkennung schöne Pokale<br />

überreicht.<br />

Nach der Siegerehrung, um 24.00 Uhr wurde die Vielzahl der Tombolagewinne unter großer<br />

Aufmerksamkeit der Gäste durchgeführt. Es gab viele Gewinner, die mit sichtbarer Begeisterung<br />

ihre Gewinne abgeholt haben. Nach Beendigung der Tombola-Verlosung wurde schwungvoll<br />

weitergetanzt, weiterdiskutiert und neue Bekanntschaften geschlossen. Jeder konnte nach<br />

seinem Stil am Tanzgeschehen teilnehmen, wobei es nicht leicht war, das geplante Ende<br />

einzuhalten, da die Jugend aber auch die Junggebliebenen noch Lust gehabt hätten,<br />

weiterzutanzen.<br />

Es war erfreulich, daß die Volksgruppenredaktion des ORF Burgenland über den gut gelungenen<br />

3. Wiener Ungarnball berichtete.<br />

In den Tagen danach kamen bereits viele Rückmeldungen mit Dank für den gelungenen Abend<br />

und dem Wunsch nach dem Wiener Ungarnball <strong>2017</strong>.<br />

174


175


176


177


178


179


180


Podiumsdiskussion<br />

“Digitalisierung von Kunst und Kultur - Fluch oder Segen?“<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

am 9. November 2016<br />

Der CLUB PANNONIA behandelte als Fortsetzung in seiner traditionellen Podiumsdiskussionsreihe<br />

in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien diesmal das Thema “Digitalisierung von<br />

Kunst und Kultur - Fluch oder Segen?”<br />

Frau Mag. Mária MOLNÁR, Direktorin des Collegium Hungaricum Wien, begrüßte die Gäste und<br />

gab ihrer Freude Ausdruck, diese Podiumsdiskussion wieder gemeinsam mit dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

durchführen zu können. Anschließend begrüßte die Präsidentin Marika RADDA die Teilnehmer an<br />

der Podiumsdiskussion:<br />

Mag. Dr. Rainald FRANZ, Kustos für Glas und Keramik im Museum für Angewandte Kunst (MAK)<br />

MMMag. Lívia MÁDL-PÁLFY (Künstlername M.Pálfy), Österreichische Künstlerin ungarischer<br />

Herkunft<br />

Hofrat Dr. M. Christian ORTNER, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums Wien<br />

Peter OROS, Dipl. Informatiker und Vorstand der Qualysoft Group<br />

sowie Dipl.oec. Balázs KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien<br />

sowie die Mitglieder und Freunde des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> und alle anderen Gäste und teilte mit, daß<br />

Frau Dr. Alena HERIBANOVA, Direktorin der Slowakischen Insituts die Teilnahme am Podium<br />

wegen der aktuellen Ratspräsidentschaft der Slowakei kurzfristig absagen mußte, sich jedoch für<br />

eine nächste Diskussion spontan bereit erklärte.<br />

Frau M. Radda stellte ebenso den Moderator des Abends, Herrn Mag. Dr. Michael MACEK,<br />

wissenschaftlichen Mitarbeiter des Museums für Angewandte Kunst (MAK) und Musikmanager<br />

vor. Sie bedankte sich bei den Diskutanten für ihre spontane Bereitschaft, kostenlos an der<br />

Diskussion mitzuwirken und bat das Publikum um einen Sonderapplaus. Den Anwesenden<br />

wünschte sie eine interessante Diskussion und übergab das Wort an den Moderator.<br />

Er stellte die Teilnehmer der Diskussionsrunde einzeln vor und bereits in der Sitzordnung zeigten<br />

sich auf der einen Seite die Museumsdirektoren als Skeptiker sich in den Vordergrund drängenden<br />

Digitalisierung, auf der anderen Seite die Befürworter der angewandten Digitalisierung von Kunst<br />

und Kultur.<br />

So wurde die erste Frage, ob man von “Segen” sprechen kann, zunächst an die vorsichtig<br />

Bejahenden gestellt. Dipl.Informatiker Peter OROS sprach darüber, welche Vorteile die<br />

Digitalisierung bei der Präsentation der Kunst aber auch im industriellen Bereich bringt. Es gibt<br />

bereits Künstler, die ausschließlich digital geschaffene Kunstwerke ausstellen. Zur<br />

Veranschaulichung der Digitalisierung vor Ort stellte Peter OROS dankenswerterweise für die<br />

Dauer der Podiumsdiskussion einen Bildschirm mit laufend wechselnden Bildern bzw.<br />

Kunstwerken, zur Verfügung.<br />

Die Malerin, MMMag. Lívía PÁLFY (Künstlername M. Pálfy) nannte die Anwendung der<br />

Digitalisierung in der Veröffentlichung und in der Verbreitung von Kunstwerken als eine<br />

erfreuliche Möglichkeit, sieht aber keine Konkurrenz zu den Besuchen im Museum bzw. bei<br />

Ausstellungen. Sie sprach sogar von einer Belebung des Interesses an Kunst und Kultur.<br />

Auf der Seite der “Skeptiker” sprach sich Hofrat Dr. M. Christian ORTNER, Direktor des<br />

Heeresgeschichtlichen Museums, engagiert für die Notwendigkeit der Museen aus, da das<br />

181


unmittelbare und live Erlebte bei der Betrachtung der verschiedenen Kunstwerke stärkere<br />

Emotionen hervorrufen kann. Er lehnt natürlich die Anwendung der digitalen Präsentation nicht<br />

gänzlich ab, plädiert aber für die Notwendigkeit der Erhaltung und sogar Erweiterung von<br />

spartenspezifischen Museen.<br />

Als zweiter Vertreter der sich als “Skeptiker” Bezeichnenden sprach Dr. Rainald FRANZ, Kustos für<br />

Glas und Keramik im MAK (Museum für Angewandte Kunst/Gegenwartskunst) als auch Hofrat Dr.<br />

M. Christian ORTNER, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums, ebenfalls von einem<br />

unmittelbaren Erlebnis des Museumbesuches. Die Betrachtung von dreidimensionalen<br />

Gegenständen, der atmosphärische Eindruck bzw. die Wirkung auf den Besucher weckt seiner<br />

Meinung nach auch intensive Emotionen. Im normalen Tagesablauf ist ein Museumsbesuch eine<br />

willkommene Abwechslung, wobei der zusätzliche historische Begleiteffekt als sehr angenehm<br />

empfunden werden kann.<br />

Aus dem Publikum kamen Anregungen zur Erweiterung des Themenkreises - inwieweit die<br />

Digitalisierung der Kunst Einfluss auf den Kulturtourismus ausübt. Dieser Vorschlag wird bei einer<br />

weiteren Folge der traditionellen Kultur-Podiumsdiskussionen mit entsprechenden Fachkräften<br />

diskutiert.<br />

Abschließend faßte der Moderator die geäußerten Meinungen geschickt zusammen und lobte die<br />

hochrangigen Diskutanten für die lebhaften Beiträge und bedankte sich bei der Präsidentin des<br />

<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> für die ausgezeichnete Organisation.<br />

Bei einem Glas Wein und ungarischen Pogácsa wurde das Thema zwischen den Diskutanten und<br />

den Gästen mit großem Interesse an einer nächsten Diskussion - evtl. mit Einbeziehung der<br />

Medien - noch lange weitergeplaudert.<br />

182


183


VERANSTALTUNGEN<br />

<strong>2017</strong><br />

Vierte Donau Gala im Palais Eschenbach (3.02.)<br />

Mag. Andrea van der Smissen: Literarisch-musikalischer Liederabend<br />

Gesang: Andrea van der Smissen (7.03.)<br />

Georg von Habsburg: „150 Jahre Ausgleich 1867-<strong>2017</strong>“ (29.03.)<br />

Clemens Unterreiner: „Ein Bariton für alle Fälle“ (18.05.)<br />

Städtepräsentation: Székesfehérvár (20.06.)<br />

3-tägige kulinarische Reise nach Szeged (9.07.)<br />

Weitere Veranstaltungen sind zeitgerecht nachzulesen auf www.club-pannonia.at:<br />

184


4. DONAU GALA <strong>2017</strong><br />

(in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein<br />

und der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie)<br />

am 13. Februar <strong>2017</strong> im Palais Eschenbach<br />

Die zur Tradition gewordene DONAU GALA hat der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> am 13. Februar zum viertenmal<br />

veranstaltet. Der Festsaal des Palais Eschenbach füllte sich sehr rasch und so konnte die<br />

Präsidentin Marika RADDA wiederum weit über 200 Gäste begrüßen, darunter folgende<br />

Ehrengäste:<br />

Dr. Erhard BUSEK, Vizekanzler a.D., Vorsitzender des Insituts für den Donauraum und Mitteleuropa<br />

S.E. Dr. János PERÉNYI, Botschafter von Ungarn<br />

Maria RAUC H-KALLAT, Gesundheitsministerin a.D. u. Präsidentin der Gesellschaft Österreich-Ungarn<br />

Mag. Mária MOLNÁR, Direktorin der Collegium Hungaricum Wien<br />

Dr. Alena HERIBANOVA, Direktorin der Slowakischen Kulturinstituts<br />

Dipl. oec. Balázs KOVÁCS, Direktor des Ungarischen Tourismusamt Wien<br />

Mag. Rafal SOBCZAK, Erster Botschaftsrat, Direktor des Polnischen Instituts und ehemaliger<br />

Pressechef des Warschauer Außenministeriums<br />

Dr.Victor IOANA, Geschäftsführer des Salesianer-Unternehmens<br />

Besonders bedankte sich Frau Radda bei der Ehrenpräsidentin des Österreichischen<br />

Gewerbevereins (ÖGV), Frau KommR Margarete KRIZ-ZWITTKOVITS für die Möglichkeit, die<br />

DONAU GALA erneut in diesen wunderschönen Räumlichkeiten abhalten zu dürfen. Abschließend<br />

bat sie um ihre Grußworte, in denen sie die sehr gute Zusammenarbeit mit dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong><br />

betonte. Sie berichtete kurz über die Tätigkeit des ÖGV und betonte die wichtige Rolle des<br />

Mittelstandes in der österreichischen Wirtschaft. Abschließend wünschte sie einen amüsanten<br />

Verlauf des Abends.<br />

Der Botschafter von Ungarn, S.E. Dr. János PERÉNYI richtete herzliche Grüße an die Gäste und las<br />

ein passendes Gedicht mit dem Titel „Die Donau“ vom bekannten ungarischen Dichter JÓZSEF<br />

Attila vor.<br />

Nun begann der Moderator des Abends, Mag. Dr. Michael MACEK, mit einem kurzen historischen<br />

Rückblick auf den Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn (1867). Treffend und humorvoll<br />

sprach er auch über die wichtige Rolle bei der Geburt der Doppelmonarchie Österreich/Ungarn<br />

und der Kaiserin/Königin Elisabeth, genannt Sissi.<br />

Bei der Einleitung des Abendprogrammes stellte er den CLUB PANNONIA vor, aus welcher ich kurz<br />

zitiere:<br />

„Vor genau 25 Jahren wurde der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> gegründet um die kulturellen, touristischen und<br />

politischen Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn zu vertiefen. Neben der Donaugala, die<br />

heute schon zum vierten Mal stattfindet, und neben Künstlern aus Ungarn und Österreich nun<br />

auch junge aufstrebende Talente aus der Slowakei präsentiert, veranstaltet der <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> seit<br />

drei Jahren auch einen Ungarnball im Herbst, der bereits zu einem Fixpunkt in der Wiener<br />

Gesellschaft geworden ist. Hinter all diesen Veranstaltungen steht eine Frau, die heute noch<br />

keinen richtigen Applaus bekommen hat: Frau Präsidentin Marika Radda! Dir gebührt unser Dank<br />

für Deine unermüdliche Arbeit einen „modernen“ Ausgleich zwischen Ungarn und Österreich zu<br />

185


praktizieren! Liebe Frau Präsidentin, Dir, dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> und allen die in diesem <strong>Club</strong> aktiv<br />

mitarbeiten, GRATULATION FÜR DIE VERGANGENEN 25 JAHRE UND AD MULTOS ANNOS!“<br />

Anschließend stellte Dr. MACEK den ersten Teil des musikalischen Programms vor, wobei die<br />

Sängerin Iréna WEBER das Lied mit dem Titel “Ich lade gerne mir Gäste ein” von Johann STRAUSS<br />

auf die Bühne trat.<br />

Im musikalischen Teil der Kulturplattform Internationale Donauphilharmonie, unter der Leitung<br />

von Frau Ágnes KATONA, traten folgende Mitwirkende auf:<br />

Iréna Wéber - Mezzosopran (H)<br />

Elena Denisova - Violine (A)<br />

Miloš Biháry - Klavier (SK)<br />

Jazz Funk Brothers Ensemble (SK)<br />

Einer der Höhepunkte war das kurze Interview mit der schon weltweit bekannten<br />

zeitgenössischen Komponistin Mag. Gabriele PROY mit geschickt und höflich gestellten Fragen von<br />

seiten des Moderators Dr. Michael MACEK.<br />

Den literarischen Teil gestalteten folgende Studierenden des Konservatoriums SUNRISE_STUDIOS,<br />

einstudiert wurden die Sketches von der künstlerischen Leiterin, Frau Patricia NESSY.<br />

Maria Glasenhart<br />

Nicole Lehner<br />

Nina-Marie Mayer<br />

Sarah Zechner<br />

Die humorvollen Sketches vom beliebten und bekannten, Kabarett- und Bühnenautor Hugo<br />

WIENER (der u.a. viele lengendäre Doppelkonférencen für Karl FARKAS und Ernst WALDBRUNN<br />

schrieb) wurden von den Studentinnen des Konservatorium SUNRISE-STUDIOS mit großem Erfolg<br />

vorgetragen.<br />

Während des großen und langen Schlussapplauses bedankte sich die Präsidentin Marika Radda<br />

gemeinsam mit Botschafter Dr. János PERÉNYI mit Blumen für die Künstlerinnen und Wein für die<br />

Künstler.<br />

Nach diesem musikalisch-literarischen Genuss folgte nun der Gaumengenuss. Vorstandsmitglied<br />

Stefan RADDA stellte in einem kurzen Interview den Weinsponsor des Abends, die Gebrüder<br />

György und Péter SZIVEK (auf deutsch HERZEN) in beiden Sprachen vor. Die verschiedenen Weine<br />

wurden nicht nur verkostet, sie konnten vor Ort auch erworben werden. Zum Wein gab es die<br />

köstlichen Pogácsa des Wiener DOBOS-BISTRO in Wien.<br />

Unerwartet lange und in bester Laune und guter Stimmung genossen die Gäste die<br />

Weinverkostung und freuten sich auf die nächste DONAU GALA 2018.<br />

186


187


188


189


190


SOIRÉE - Literarischer Liederabend<br />

mit Mag. Andrea van der Smissen<br />

(gemeinsam mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

am 7. März <strong>2017</strong><br />

(Anmerkung des Vorstandes: Nachdem vom Vorstand niemand an der Veranstaltung teilnehmen<br />

konnte, wurde der Bericht samt Foto teilweise vom ORF übernommen)<br />

Am 7. März lud <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> zu einem Literaturabend ins Collegium Hungaricum Wien ein, wo<br />

Werke der ungarischen Komponistengeneration nach Béla BARTÓK und Zoltán KODÁLY, unter<br />

anderem Werke von István SZELÉNYI, Pál KADOSA, Ferenc SZABÓ, György KÓSA und Sándor<br />

JEMNITZ vorgetragen waren. Die Opernsängerin Andrea van der SMISSEN wurde am Klavier von<br />

Gábor BARTINAI begleitet.<br />

Andrea van der SMISSEN und Gábor BARTINAI, die künstlerischen und wissenschaftlichen<br />

Koordinatoren des Abendes, haben von den fünf Komponisten Werke der 20er und 30er Jahre mit<br />

Live-Gesang vorgetragen. Das Konzept des Abendes wurde von Andrea van der SMISSEN<br />

ausgearbeitet. Die Sängerin und Musikwissenchafterin hob hervor, dass die Öffentlichkeit sich mit<br />

diesem fragwürdigen Zeitalter der Zwischenkriegszeit zu wenig beschäftigt.<br />

Die oben genannten Komponisten sind um 1900 geboren, das Programm wurde so aufgebaut,<br />

dass erst ihr Leben und ihre Geschichte fürs Publikum präsentiert wurde und am Ende einer ihrer<br />

Kompositionen mit Live-Gesang und Klavierbegleitung vorgestellt wurde. Auf dem Programm<br />

standen folgende Werke: István Szelényi: Skizze II (Vázlat II, 1927), Pál Kadosa: Op. 4, Spätherbst,<br />

Kuruzen im Gespräch (Késő ősz, Kuruczok beszélgetnek 1924), Ferenc Szabó : Preludium (1925),<br />

György Kósa: Lieder zu Richard Dehmel‘s Gedichten: Durch die Nacht, Stimme im Dunkeln,<br />

Stromüber (éjszakai dalolás, hang a sötétben, eső után, 1919), Sándor Jemnitz: drei<br />

Kompositionen zu Ludwig Uhland‘s Gedichten: Bauernregel und An die Mädchen (Parasztszabály,<br />

Válasz, a lányoknak, 1929).<br />

Der SOIRÉE-literarische Liederabend war ein voller Erfolg, nur die Präsidentin und Organisatorin<br />

fehlte. Frau Marika Radda, die den <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> seit 2011 leitet, konnte an der Veranstaltung<br />

nicht teilnehmen, da sie während der Vorbereitung einen schweren Sturz erlitt. So wurde der<br />

ungarische Teil des Abends von Frau Mag. Mária MOLNÁR, Direktorin des Collegium Hungaricums,<br />

geleitet.<br />

191


192


FESTVERANSTALTUNG<br />

Georg von Habsburg: „150 Jahre Ausgleich 1867-<strong>2017</strong>“<br />

(in Kooperation mit der Botschaft von Ungarn<br />

und der Paneuropa Bewegung Österreich)<br />

am 29. März <strong>2017</strong><br />

Auf Einladung des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in Kooperation mit der Botschaft von Ungarn und der Paneuropa<br />

Bewegung Österreich kam Georg von HABSBURG nach Wien, um die Festrede zum 150. Jubiläum des<br />

Ausgleichs zu halten. Als Folge des großen Interesses war der historische Marmorsaal der Botschaft<br />

von Ungarn mit über 200 Gästen voll besetzt.<br />

Botschafter Dr. János PERÉNYI begrüßte zuerst die zahlreichen Ehrengäste, darunter S.E. Dr.Andrej<br />

RAHTEN, Botschafter von Slowenien, Herrn Dr. Rafal SOBCZAK, Botschaftsrat und Direktor des<br />

Polnischen Kulturinstituts sowie einige Mitglieder der Familie Habsburg-Lothringen und bedankte sich<br />

sowohl beim Vorstand des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> als auch beim Vorstand der Paneuropa Bewegung für die<br />

ausgezeichnete Vorbereitung dieser Jubliäumsfeier.<br />

Anschließend begrüßte Stefan RADDA als Vorstandsmitglied des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, im Namen der<br />

Präsidentin Marika Radda ebenfalls die Ehrengäste und freute sich über das große Interesse. Er<br />

bedankte sich beim Botschafter Dr. János PERÉNYI, bei der Vizepräsidentin der Paneuropa Bewegung<br />

Elisabeth ULM bzw. Generalsekretär Rainhard KLOUCEK und bei der Präsidentin der Kulturplattform<br />

Internationale Donauphilharmonie, Frau Ágnes KATONA, für die gute Zusammenarbeit.<br />

Mit großer Freude bedankte er sich ebenso bei Georg von HABSBURG, daß er die Einladung zu diesem<br />

großen Jubiläum angenommen hat. Er erwähnte auch, daß er vor genau 15 Jahren, damals noch in<br />

Innsbruck, bei einem österreichisch-ungarischen Wirtschaftsforum in der Tiroler Wirtschaftskammer<br />

schon Teilnehmer der Podiumsdiskussion war und Rainhard Kloucek auch damals schon moderierte.<br />

Der Ausgleich Österreich-Ungarn vor 150 Jahren hat auch viele große positive Veränderungen bewirkt.<br />

Er bemerkte, daß der Geist des Ausgleichs von damals bei der EU auch heute wirken könnte und die<br />

Visegrád-Gruppe und deren Regierungen in ihren Bemühungen, Europa zu schützen, unterstützt<br />

werden sollte.<br />

Reinhard KLOUCEK, der Generalsekretär der Paneuropa Bewegung Österreich, hielt eine kurze<br />

Begrüßung, bedankte sich ebenfalls beim Botschafter Dr. János PERÉNYI für die Möglichkeit zur<br />

gemeinsamen Veranstaltung und bat Georg von HABSBURG, die Festrede zu halten.<br />

Georg von HABSBURG begann mit einem ausführlichen historischen Rückblick, um die<br />

vorgeschichtlichen Situationen in der Monarchie zu analysieren, die letztlich im Jahre 1867 zum<br />

Ausgleich führten. Er beschrieb die wichtigsten Punkte in der Vereinbarung, die im Ausgleich<br />

festgehalten wurden und betonte besonders die Vorteile der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn für<br />

die ungarische Seite. Die Krönung Kaiser FRANZ JOSEPH‘s zum ungarischen König am 8. Juni 1867 war<br />

der logische Abschluss des Ausgleichs. Natürlich erwähnte er auch die Auswirkungen auf den Mittelund<br />

Osteuropäischen Raum und war der Meinung, daß in der Europäischen Union diese Staaten<br />

wichtige Aufgaben haben, um gewisse Reformen durchführen zu können. Der inhaltsreiche und sehr<br />

informative Vortrag wurde vom Publikum mit großem Applaus honoriert.<br />

Zum Abschluss lud Botschafter Dr. János PERÉNYI zum Buffet ein, wo die Gäste Gelegenheit hatten,<br />

noch lange über den Vortrag zu diskutieren.<br />

193


194


195


Gespräch und Buchpräsentation<br />

Clemens Unterreiner: „Ein Bariton für alle Fälle“<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

am 18. Mai <strong>2017</strong><br />

Auf Einladung des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum kam Clemens<br />

UNTERREINER, der seit über zehn Jahren Mitglied der Wiener Staatsoper und international<br />

gefragter Bariton ist, zur Präsentation seines ersten Buches.<br />

Als erstes begrüßte die Direktorin des Collegium Hungaricum, Frau Mag. Mária MOLNÁR, den<br />

außergewöhnlichen Künstler und wünschte allen Gästen einen interessanten Abend.<br />

Anschließend bedankte sich die Präsidentin des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>, Frau Marika Radda, bei den Gästen<br />

für Ihr Kommen, begrüßte alle sehr herzlich und wünschte ebenfalls einen unterhaltsamen Abend.<br />

Am Beginn des Gespräches stellte sie den Buchautor kurz vor und bat ihn über seine spannende,<br />

teilweise aber auch traurige Kindheit zu erzählen. Zunächst berichtete er über seine ungarische<br />

Wurzel und begrüßte gleichzeitig seinen Vater, Herrn Mag. Dr. Viktor UNTERREINER, der für diesen<br />

Abend von Budapest nach Wien angereist kam.<br />

Er erzählte auch darüber, wie er während eines Urlaubs plötzlich erblindete. Seine Eltern brachten<br />

ihn sofort nach Österreich zurück und setzten alle möglichen Hebel in Bewegung, um ihrem Sohn<br />

zu helfen. Nach unzähligen ärztlichen Eingriffen, erlangte er nach ca. einem Jahr sein Sehvermögen<br />

plötzlich wieder zurück. Er besuchte das Akademische Gymnasium in Wien und entdeckte mit der<br />

Zeit seine Liebe zur Musik, besonders zur Oper und war gemeinsam mit einigen Freunden als<br />

“Stehplatzler” ständiger Gast in der Oper. Er begann zwar ein Jus-Studium, nahm aber nebenbei<br />

teuren Gesangsunterricht, dessen Finanzierung er mit verschiedenen nichtkünstlerischen<br />

Tätigkeiten bestritt.<br />

Eines Tages bekam er in einer Kinderaufführung eine kleine Rolle, im oberen Bereich der Oper und<br />

arbeitete sich so von oben nach unten auf die große Bühne der Wiener Staatsoper.<br />

Inzwischen hat man seine schöne Bariton-Stimme erkannt und er bekam vom damaligen Direktor<br />

des Hauses, Ioan HOLENDER einen Vertrag und ist nun seit über 10 Jahren als Solist und im<br />

Ensemble ein unverzichtbares Mitglied der Wiener Staatsoper geworden. Er stand inzwischen mit<br />

vielen Operngrößen auf der Bühne, wie Jonas Kaufmann, Montserat Cabalé, Renée Fleming, Anna<br />

Netrebko, Agnes Baltsa, Edita Gruberova, Elina Garanca u.v.m. und hat bereits in den meisten<br />

großen Opernhäusern der Welt gesungen, wie z. Bsp. Tokio, New York, Barcelona, Berlin, Paris,<br />

London, Hamburg usw.<br />

Nachdem das mit der Präsidentin, Frau Radda, geführte Gespräch über seinen bisherigen<br />

Lebensweg beendet wurde, kamen noch einige interessante Bemerkungen und Fragen aus dem<br />

Publikum, die er alle ausführlich und engagiert beantwortete. Anschließend konnten die Gäste das<br />

Buch erwerben und vom Autor, Clemens Unterreiner, signieren lassen, wobei sich auch kurze<br />

persönliche Gespräche ergaben.<br />

Beim anschließenden Buffet wurde noch lange über den außergewöhnlichen Weg auf der<br />

Karriereleiter des großartigen Baritons der Wiener Staatsoper lebhaft diskutiert.<br />

196


197


198


Städtepräsentation<br />

SZÉKESFEHÉRVÁR (= Stuhlweißenburg)<br />

(in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien)<br />

Am 20. Juni <strong>2017</strong><br />

Erfreulicherweise erklärte sich auf Einladung des <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> das Tourismusamt der<br />

ungarischen Krönungsstadt spontan bereit, ihre Stadt unseren Mitgliedern und Freunden - nach<br />

der Präsentation von Budapest, Győr, Pannonhalma, Debrecen, Pécs, Miskolc und Bad Hévíz - mit<br />

einer großen Delegation die Hauptstadt des Komitats Fejér, in Wien vorzustellen.<br />

Die Gäste wurden zunächst von der Direktorin des Collegium Hungaricum Wien, Mag. Mária<br />

MOLNÁR begrüßt, wobei sie die Zusammenarbeit mit dem <strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong> lobte. Anschließend<br />

begrüßte Frau Marika RADDA die zahlreichen Gäste und die Repräsentanten der Stadt<br />

SZÉKESFEHÉRVÁR. Der ehemalige Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien, Dipl.oec.<br />

Balázs KOVÁCS betonte in seiner kurzen Begrüßungsrede die Wichtigkeit der Präsentation der<br />

historisch so bedeutenden Stadt Székesfehérvár.<br />

Herr Ferenc PAULUSZ, Fachreferent der Touristik GmbH in Székesfehérvár, bedankte sich für die<br />

Einladung, weil seiner Meinung nach der Bekanntheitsgrad seiner Stadt durch solche<br />

Präsentationen weiter ausgebaut und die historische Stellung besonders untermauert wird. Sein<br />

Video-Vortrag war ausgesprochen informativ, inhaltsreich aber auch unterhaltsam.<br />

Die in traditioneller Kleidung aufgetretene ALBA-REGIA Jugend-Tanzgruppe im Alter zwischen 12-<br />

14 Jahren führte uns einige temperamentvolle ungarische Volkstänze vor, die mit großem Applaus<br />

belohnt wurden.<br />

Frau Andrea MAYER vom Museum des Heiligen König Stefan, zeigte in ihrem Video-Vortrag die<br />

Kulturschätze und Sehenswürdigkeiten der Stadt und betonte, daß der geplante Besuch des <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong> im nächsten Jahr sicherlich ein schönes Erlebnis sein wird.<br />

Am Ende der Präsentation wurden die interessierten Zuhörer zu kulinarischen Köstlichkeiten<br />

eingeladen. Mit großem Stolz wurde auch das sogenannte “Erzbischöfliche Bier”, welches bei der<br />

“Barcelona Challenge <strong>2017</strong>” den 2. Und 3. Platz erreichte, von Herrn Direktor Balázs BABÓCSAI<br />

persönlich, den Gästen frisch aus den mitgebrachten Bierfässern gezapft.<br />

Unsere Gäste waren von der überaus freundlichen und aufwendigen Präsentation sowie den<br />

mitgebrachten Spezialitäten sehr beeindruckt, sodaß sich erfreulicherweise bereits an diesem<br />

Abend einige von ihnen für die geplante Reise angemeldet haben.<br />

199


200


201


3-tägige Kulturreise nach SZEGED<br />

incl. Budapest, Ópusztaszer und Visegrád<br />

vom 7. - 9. Juli <strong>2017</strong><br />

Wie geplant und pünktlich wie immer, starteten wir diesmal bereits um 7:30 Uhr mit einigen<br />

Stammgästen, aber auch mit neuen Fahrgästen gut gelaunt zur 3-tägigen Kulturreise nach Szeged.<br />

Der erste Stopp war traditionsgemäß BÁBOLNA zur Auffrischung und um die Beine zu vertreten.<br />

Am Rakpark in Budapest, entlang der Donau, erreichten wir das Schiff namens RUBIN. Hier wurden<br />

wir in der knapp zweistündigen Rundfahrt - während eine Fremdenführerin uns die historische<br />

Umgebung erklärte - mit einem köstlichen und reichhaltigen Mittags-Buffet verwöhnt.<br />

Planmäßig fuhren wir weiter und kamen um 16:00 Uhr im Historischen Gedenkpark ÓPUSZTASZER<br />

an. Hier besuchten wir das weltberühmte Rundgemälde, das die Landnahme der Magyaren im<br />

Jahre 896 darstellt und unter der Leitung von Árpád FESZTY geschaffen wurde, wozu wir in<br />

deutscher Sprache eine ausführliche Erklärung bekamen. Anschließend spazierten wir in das<br />

nahegelegene Restaurant SZERI CSÁRDA zum gemeinsamen Abendessen. In guter Laune<br />

erreichten wir vor 21:00 Uhr in Szeged unsere Unterkunft, die Pension KATA, die nur von unserer<br />

Reisegruppe bewohnt wurde und wo wir bereits erwartet wurden.<br />

Am zweiten Tag starteten wir nach einem ordentlichen Frühstück um 9:00 Uhr zunächst mit<br />

unserem BLAGUSS AGORA Bus zu einer einstündigen Stadtrundfahrt, anschließend machten wir<br />

in der Innenstadt einen ca. 2-stündigen Rundgang zu Fuß, wobei wir die nach dem verheerenden<br />

Hochwasser im Jahre 1879 neu errichteten größtenteils im Jugendstil gebauten Häuser und<br />

Paläste bewunderten. Danach fuhren wir weiter in das romantische am Ufer des Theiss-Flusses<br />

gelegene Restaurant HALÁSZ CSÁRDA zum gemeinsamen Mittagessen, wo wir die vorbestellte,<br />

angeblich beste Fischsuppe Ungarns mit den dazugehörigen Getränken bekamen.<br />

Anschließend fuhren wir mit unserem Bus zum bekannten PICK-SALAMI und PAPRIKA-MUSEUM,<br />

wo uns Kostproben von der herrlichen Picksalami angeboten wurden. Beim Durchgang im<br />

Museum erfuhren wir aus den sehr informativen Darstellungen die Entwicklung der Produkte von<br />

Márk PICK und die Herstellung des süßen und scharfen Paprikapulvers als Gewürz. Der restliche<br />

Teil des Nachmittags stand zur freien Verfügung.<br />

Am Abend trafen wir uns, wie vereinbart wieder im Foyer unserer Pension und spazierten<br />

gemeinsam zum nahegelegenen Domplatz, wo wir vor der beeindruckenden großen Bühne mit<br />

weiteren 4.000 Besuchern unsere Plätze im Sektor Bécs (=Wien) einnahmen. Das Musical MAMMA<br />

MIA wurde in ungarischer Sprache vorgetragen, jedoch mit englischem Begleittext versehen. Es<br />

war ein mit ständigem Zwischenapplaus und stürmischen Ovationen ein einmaliges musikalisches<br />

Erlebnis. In herrlicher Umgebung, mit phantastischen Choreografien und ständig wechselnden<br />

großartigen, bunten Bühnenbildern war es für uns alle der Höhepunkt unserer Kulturreise. Zum<br />

Schluss kamen alle Mitwirkenden von der Bühne, forderten das Publikum auf, vom Zuschauerraum<br />

herunterzukommen, um gemeinsam weiterzusingen und weiterzutanzen. Es war ein spontanes,<br />

bewundernswertes und lang andauerndes Fest. Spät nach Mitternacht kehrten wir in einer<br />

angenehm milden Sommernacht und gut gelaunt in unsere Unterkunft zurück.<br />

Nach der doch etwas kurzen Nachtruhe, fuhren wir nach dem Frühstück zu unserer letzten<br />

Zwischenstation nach Visegrád, wo uns im Restaurant RENAISSANCE in “historischer” Umgebung<br />

202


und vom “historisch” bekleideten Bedienungspersonal das Mittagessen in Tongeschirr und<br />

Tonkrügen reichlich “Speis und Trank” serviert wurde, wobei alle Gäste die bereitgestellte<br />

symbolische Krone aufsetzten und auch mit nachhause nehmen durften.<br />

Abschließend hatten wir Gelegenheit, einen kurzen Einblick in das an diesem Wochenende<br />

stattfindende Burgfestival mit Ritterspielen und vielen Verkaufsständen zu gewinnen. Auf der<br />

Rückfahrt, die zum Großteil entlang der Donau führte, machten wir bei Komárom eine kurze<br />

Erfrischungspause und kamen nach einer halbstündigen Wartezeit an der österreichischen<br />

Grenze, planmäßig kurz nach 20:00 Uhr Wien an.<br />

Zufrieden und voller positiver Erlebnisse verabschiedeten wir uns in der Hoffnung, daß der <strong>Club</strong><br />

<strong>Pannonia</strong> auch in Zukunft nicht nur in Wien interessante Veranstaltungen, sondern weiterhin auch<br />

solche spannenden Reisen organisiert.<br />

203


204


205


206


207


208


209


Das waren die Veranstaltungen der Jahre 2010 bis <strong>2017</strong>,<br />

womit wir Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit bieten wollten.<br />

Wir haben dabei im Sinne unserer Statuten<br />

die Pflege der österreichisch-ungarischen Kontakte<br />

im kulturellen, wirtschaftlichen und touristischen Bereich gepflegt und erweitert.<br />

Damit möchten wir uns bei allen Ehrenmitglieder, Kooperationspartnern und Sponsoren,<br />

sowie bei unseren Mitgliedern und Freunden<br />

für Ihre Teilnahme an den verschiedenen Veranstaltungen herzlich bedanken und<br />

wünschen uns, daß Sie uns auch weiterhin treu bleiben.<br />

210

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!