28.08.2017 Aufrufe

vkönyv_Club Pannonia 1992-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betriebsbesichtigung<br />

Klosterquell-Hofer GmbH in Gutenstein Dreh&Trink<br />

(gemeinsam mit dem Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker)<br />

am 16. Februar 2012<br />

Auf Initiative von Herrn Dkfm. Dipl.-Vw. Ing. Christian JIRIK, Vizepräsident des „Verbandes<br />

Österreichischer Wirtschaftsakademiker“ und dem Co-Partner „<strong>Club</strong> <strong>Pannonia</strong>“ trafen sich<br />

Mitglieder beider Vereine zu der oben genannten Betriebsbesichtigung. In einem gemütlich<br />

vorgeheizten Reisebus des Unternehmens Blaguss fuhren wir nach Verlassen der Autobahn in eine<br />

malerische Winterlandschaft bei starkem Schneefall in das Klostertal zu den Betriebsstätten, wo<br />

wir bereits erwartet wurden.<br />

Entsprechend den hygienischen Vorschriften wurden wir mit einem weißen Kunststoffmantel<br />

eingekleidet und im Vorraum des Betriebes vom Produktionsleiter, Herrn Martin RATHNER auch<br />

im Namen des Geschäftsführers Herrn Mag. Kurt HOFER herzlich begrüßt. Hier wurden wir in die<br />

Geschichte der im Jahre 1973 von Herrn KR Ing. Kurt Hofer gegründeten Firma eingeführt. Die<br />

sowohl interessante als auch rasante Entwicklung bis zum heutigen Tag ist eine einzigartige<br />

Erfolgsstory auf dem Gebiet der Fruchtsaftlimonaden-Produktion. Mit dem heutigen Stand von<br />

nur 40 hochqualifizierten Mitarbeitern wird eine Jahresproduktion von 45-50 Millionen Flaschen<br />

(á 200 ml) für den inländischen sowie einen 80 %-igen Exportmarkt produziert. Das wichtigste<br />

Rohmaterial, das reine kristallklare Quellwasser, wird aus den nahegelegenen eigenen drei<br />

Quellen (täglich ca. 35.000 l) gewonnen.<br />

Anschließend führte uns Herr RATHNER in den Produktionsraum, wo uns gleich die wegbereitende<br />

Neuerung, nämlich der Füllvorgang der weltweit patentierten kleinen PE-Flaschen vorgestellt<br />

wurde. Durch das eigenhändige Öffnen und die Möglichkeit des selbstständigen Trinkens durch<br />

die Kernzielgruppe der 3-9-jährigen hinterläßt nicht nur die sechs Geschmacksrichtungen, sondern<br />

auch die vielen spielerischen Einsatzmöglichkeiten der bunten Flaschen einen bleibenden<br />

Eindruck bei der angesprochenen Ziegruppe. Auch die regelmäßige Rohstoff-, Produktions- und<br />

Produktkontrolle garantiert für die hohe Qualität von DREH & TRINK.<br />

Nach der beinahe 2-stündigen Führung haben wir sowohl bei Herrn RATHNER für seine<br />

interessanten Ausführungen als auch dem Vorzeigeunternehmen der Familie HOFER unseren<br />

Dank und Anerkennung ausgesprochen. Danach bekam jeder Teilnehmer großzügigerweise einen<br />

Musterkarton Dreh&Trink Limonadenflaschen der verschiedenen Geschmacksrichtungen als<br />

Kostprobe zum Mitnehmen.<br />

Zum Abschluss fuhren wir nach Gutenstein und verbrachten beim gemeinsamen Abendessen noch<br />

eine gemütliche Stunde, bevor wir die Heimreise antraten, und kamen - wie geplant - kurz vor<br />

20.00 Uhr in Wien an. Alle Teilnehmer waren der Meinung, daß es ein gelungener Tag war.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!