13.12.2012 Aufrufe

Stadt Werk Fluss - Stadtwerke Wedel

Stadt Werk Fluss - Stadtwerke Wedel

Stadt Werk Fluss - Stadtwerke Wedel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PorTrAiT<br />

Gleich zwei Verkehrswege sorgen für viel<br />

Betrieb im restaurant „Elbe 1“ – der große<br />

<strong>Fluss</strong> und der Elbe-radweg. Gute Gründe für<br />

eine pedelec-Verleihstation.<br />

Der Platz ist ideal, um sich in die Ferne zu<br />

träumen. Wer im Restaurant „Elbe 1“, auf dessen<br />

großer Terrasse oder in den Liegestühlen<br />

am Deich sitzt, genießt einen prächtigen Blick<br />

über die Bucht des Strandbades. Die Minis aus<br />

dem Segel-Club <strong>Wedel</strong>-Schulau zischen beim<br />

Jollen-Training übers Wasser, im Hintergrund<br />

schieben sich die „dicken Pötte“ vorbei – kein<br />

Wunder, dass Touristen sich hier besonders<br />

wohl fühlen, aber auch viele <strong>Wedel</strong>erinnen und<br />

<strong>Wedel</strong>er schauen hier gern mal herein.<br />

„Wir sind begeistert von der Resonanz!“ sagen<br />

Christoph Karrasch und Daniel Frigoni, die das<br />

Lokal jetzt seit rund einem Jahr betreiben. Ihr<br />

Konzept ist aufgegangen: Die Köche Nils John<br />

und Dany Juignet sowie das Service-Team verwöhnen<br />

die Gäste mit saisonaler Küche, mit<br />

regionalen Spezialitäten samt italienischen Anklängen.<br />

Nachdem zu Beginn zunächst die<br />

Gasträume renoviert worden waren und durch<br />

10<br />

Genießen und ausspannen im Elbe 1<br />

Pause mit Pedelecs<br />

Besonder heiten wie einem eigens beim<br />

Maler Ole West bestellten Groß-Bild, ein<br />

ganz eigenes Ambiente entstand, haben die<br />

„Elbe 1“-Kreativen rechtzeitig zum Sommer<br />

das Außengelände erheblich verschönert.<br />

Beispielsweise wurde die Terrasse deutlich<br />

erweitert. Doch obwohl jetzt mehr Gäste Platz<br />

finden, ist die Gemütlichkeit erhalten geblieben.<br />

Pfiffiges Detail: Die Ständer der großen<br />

Sonnenschirme sind nun fest und ebenerdig<br />

im Boden verankert – das macht sie<br />

stabiler und stolpern muss auch niemand mehr.<br />

Kleine Snacks für zwischendurch<br />

Daneben ist eigens für „die schnellen Gäste“ eine<br />

Holzterrasse entstanden. „Spaziergänger und<br />

Fahrrad-Fahrer, die keine ausgedehnte Mahl zeit<br />

wünschen, sondern sich nur mal eine kurze Erfrischungspause<br />

einlegen wollen, sind auf der<br />

Terrasse vor dem Grill-Kiosk gut aufgehoben“, so<br />

Daniel Frigoni. Hier gibt es jetzt schnelle Snacks,<br />

Eiscreme und Getränke – ein prima „Boxen-<br />

Stopp“ für Ausflügler. Und von denen gibt es<br />

eine Menge, denn das „Elbe 1“ liegt direkt am<br />

Deichweg, der zum Hamburger Yachthafen<br />

weiter zur Carl-Zeiss-Vogelschutzstation des<br />

Nabu in der Elbmarsch führt. „Diese Lage ist<br />

für unsere Pedelec-Verleihstation perfekt“,<br />

sagt Sabine Wosikowski aus der Marketing-<br />

Abteilung der <strong>Stadt</strong>werke. Wer mit dem Auto<br />

zur <strong>Wedel</strong>er Wasserkante kommt, parkt seinen<br />

Pkw am Wochenende auf dem Platz des<br />

Schneider-Versandhandels und kann nun<br />

bequem auf ein Pedelec umsteigen, um mit ihm<br />

die Marsch zu erkunden und es anschließend<br />

wieder abgeben. Mit den Leih-Rädern steigt die<br />

Zahl der an einem Nachmittag erreichbaren<br />

Ziele enorm. Und für alle, die sich ein Elektro-<br />

Fahrrad gebucht haben, hält das „Elbe 1“ noch<br />

eine kleine Überraschung parat. Daniel Frigoni:<br />

„Wer sein Pedelec bei uns nach der Tour abgibt,<br />

bekommt einen Soft-Drink am Kiosk gratis.“<br />

Elbe 1, Strandbaddamm 18, www.elbe1.com<br />

»Wind ist uns egal –<br />

wir starten am Elbe1«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!