04.09.2017 Aufrufe

GO Reichenhall September 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 | VERANSTALTUNGEN<br />

Freitag, 01.09. | 10:00 Uhr<br />

Königlichen Kurhauses<br />

Meisterkurse live erleben<br />

Musik hören, zuschauen, mitschwingen<br />

Festival AlpenKlassik<br />

7 International Summer School - Dozenten,<br />

Meisterstudenten<br />

Stücke für Klavier, Violine, Viola, Violoncello,<br />

Klarinette, Horn, Kontrabass<br />

Details entnehmen Sie bitte den dort<br />

aushängenden Unterrichtsplänen.<br />

Freitag, 01.09. | 15:30 Uhr<br />

Konzertrotunde am Königlichen<br />

Kurgarten<br />

„Frohes Wochenend“<br />

Festival AlpenKlassik<br />

Oscar Strauss<br />

Ouvertüre „Ein Walzertraum“<br />

Josef Strauss<br />

Plappermäulchen, Polka schnell<br />

Èmile Waldteufel<br />

Espana, Walzer<br />

Emmerich Kalman<br />

Pause<br />

Julio-Cesar Ibanez<br />

Ein Student geht vorbei<br />

Augustín Lara<br />

Granada, Lied<br />

Josef Rixner<br />

Frohes Wochenend!, Suite<br />

Foxtrott – English Walz – Tango<br />

Walzer – Paso doble<br />

Bad <strong>Reichenhall</strong>er Philharmonie<br />

Dirigent: Christian Simoni<br />

Freitag, 01.09. | 19:30 Uhr<br />

Konzertrotunde am Königlichen<br />

Kurgarten<br />

Konzert Surprise Nr. 2<br />

Festival AlpenKlassik<br />

Kammerkonzert mit Meisterstudenten<br />

der International Summer School Bad<br />

<strong>Reichenhall</strong>. Die Stars von morgen schon<br />

heute hören – diese Gelegenheit bietet<br />

sich im Konzert Surprise! Hier präsentieren<br />

sich ausgewählte Meisterstudenten<br />

der International Summer School dem<br />

Publikum in einem virtuosen Kammerkonzert.<br />

Hören Sie selbst, welche jungen<br />

Musiker ihre international renommierten<br />

Lehrer beeindruckt haben.<br />

Das Programm wird kurzfristig bekannt<br />

gegeben.<br />

Samstag, 02.09. | 19:30 Uhr<br />

Konzertrotunde am Königlichen<br />

Kurgarten<br />

„Abschlusskonzert“<br />

Festival AlpenKlassik<br />

Orchesterkonzert mit ausgewählten<br />

Meisterstudenten der International Summer<br />

School Bad <strong>Reichenhall</strong><br />

Im fulminanten Finale des Festivals „AlpenKlassik“<br />

spielen die Besten der Besten.<br />

Zusammen mit der Bad <strong>Reichenhall</strong>er<br />

Philharmonie präsentiert hier die<br />

International Summer School junge<br />

Virtuosen auf höchstem Niveau. Brillante<br />

Technik, makelloser Ton, ein beseeltes<br />

Spiel und jenes gewisse Etwas, das<br />

schwer in Worte zu fassen ist – all das<br />

zeichnet diese jungen Solisten aus. Dargeboten<br />

wird ein Fest für die Ohren, ein<br />

Programm, das meisterhafte Virtuosität<br />

und musikalische Sensibilität der jungen<br />

Musiker aufzeigt und ein vollkommenes<br />

Hörvergnügen für das Publikum garantiert.<br />

Das Programm wird kurzfristig bekannt<br />

gegeben.<br />

Dienstag, 05.09. | 19:30 Uhr<br />

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten<br />

Kammerkonzert 12<br />

Romantische Raritäten<br />

Ägidius Ferdinand Karl Lickl<br />

Serenata op.58 für Englischhorn und Klavier<br />

Clemence de Grandval<br />

Prédule et Valse Lente<br />

Für Englischhorn und Klavier<br />

Carlo Ivon<br />

Sonate für Englischhorn und Klavier<br />

PAUSE<br />

Antonio Pasculli<br />

Amelia, un pensiero del Ballo in maschera,<br />

Fantasia für Englischhorn und Klavier<br />

Sergei Rachmaninow<br />

Sonate für Cello, in einer Bearbeitung<br />

für Tuba und Klavier, Op.19<br />

Susann Král, Englischhorn<br />

Josef Steinböck, Tuba<br />

Elena Ten, Klavier<br />

Mittwoch 06.09. | 19:30 Uhr<br />

Haus des Gastes Bayerisch Gmain<br />

„Alles wegen einer Nacht“<br />

Gastspiel des Berchtesgadener Bauerntheaters<br />

Lustspiel in 3 Akten von Emil Stürmer<br />

Die Familien Pfeifelhofer und Sulmtaler<br />

sind wegen eines Wegeservituts<br />

schon lange verfeindet. Da verlieben<br />

sich Liesl Pfeifelhofer und Michel Sulmtaler<br />

unsterblich ineinander. Natürlich<br />

sind Liesl’s Eltern nie bereit einer Heirat<br />

zuzustimmen. Aber Michel ist erfinderisch.<br />

Er schafft es, dass Liesl’s Eltern<br />

sich gegenseitig des Ehebruchs bezichtigen<br />

und mit Freude ihre Tochter<br />

in Michels ausgebreitete Arme legen.<br />

Mittwoch 13.09. | 19:30 Uhr<br />

Haus des Gastes Bayerisch Gmain<br />

„Die lustige Brautnacht“<br />

Gastspiel des Berchtesgadener Bauerntheaters<br />

Lustspiel in 3 Akten von Peter Hinrichsen<br />

Rosel, die Tochter des Brandnerbauern,<br />

macht ihren Eltern große Sorgen: nach<br />

deren Meinung müsste sie schon längst<br />

verheiratet sein, doch mit ihren Auserwählten<br />

sind sie nie einverstanden.<br />

Auch Veri, der Nachbarssohn hat schon<br />

lange ein Auge auf die Rosel geworfen,<br />

und nach vielen Bitten geben die<br />

Eltern ihr Einverständnis zur Hochzeit.<br />

Bis es soweit ist und die Brautwerbung<br />

geklärt ist, gibt es zahlreiche und urkomische<br />

Verwicklungen bzw. Verwechslungen.<br />

Mit der Hochzeit jedoch beginnen die<br />

Schwierigkeiten erst richtig: die Eltern<br />

wünschen sich natürlich sehnlichst ein<br />

Enkelkind. Also versuchen sie, dem<br />

Hochzeitspaar vor der Brautnacht klarzumachen,<br />

daß Kinder in einer Ehe das<br />

Wichtigste sind. Das sehen Rosel und<br />

Veri auch ein, aber wie ein junges Paar zu<br />

Kindern kommt, das ist ihnen allerdings<br />

ein Rätsel.<br />

In letzter Not wird jemand zu Hilfe gerufen,<br />

dem man am wenigsten Beistand in<br />

dieser heiklen Situation zutrauen würde:<br />

der Dorfpfarrer. Und damit beginnt die<br />

Verwirrung erst richtig, aber auch die<br />

Gaudi…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!