04.09.2017 Aufrufe

GO Reichenhall September 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 | VERANSTALTUNGEN<br />

charmant witzig und saukomisch wirft<br />

Kröll gewohnte Denkmuster über den<br />

Haufen.<br />

Samstag, 23.09 | 20:00 Uhr<br />

MAGAZIN 4 – Alte Saline 12 –<br />

Bad <strong>Reichenhall</strong><br />

Knochentrockener Sound und<br />

eine schweißtreibende Bühnenshow<br />

„A Tribute to AC/DC“<br />

Big Balls<br />

Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr<br />

Big Balls ist nicht nur ein bekannter Song<br />

aus dem 1976er Studioalbum „Dirty<br />

Deeds Done Dirt Cheap“ der legendären<br />

australischen Hardrockband. Es ist auch<br />

der Name einer höchst ambitionierten<br />

AC/DC Tribute Band, und die hat das,<br />

was man braucht um authentisch zu sein<br />

– Big Balls. Ganz schnell wird dann klar,<br />

dass bei der Formation aus Stuttgart alle<br />

Musiker mit Herz und der nötigen Portion<br />

Eier am Start sind. Der knochentrockene<br />

Rock von AC/DC wird mit Präzision und<br />

einer geballten Ladung Professionalität<br />

zelebriert. Eine grandios groovende<br />

Rhythmusgruppe gepaart mit knackigen<br />

Gitarrenriffs und einem Gesang, der so<br />

nahe am Original ist, dass man Gänsehaut<br />

bekommt. Fast könnte man meinen, Bon<br />

Scott wäre wieder auferstanden. Bei der<br />

Rhythmussektion, bestehend aus Markus<br />

Kullmann (Schlagzeug) und Alex Jansen<br />

(Bass) weiß man gleich, wo es langgeht.<br />

Da gibt es keine Schnörkel, sondern genau<br />

den Groove, der sein muss, damit<br />

die Songs von AC/DC perfekt klingen.<br />

An der Rhythmusgitarre unterstützt Tom<br />

Naumann Bass und Drums und legt einen<br />

schweißtreibenden Teppich, auf dem sich<br />

Leadgitarrist Basti C.W. Jakic austoben<br />

kann, natürlich ganz in „Angus Manier“.<br />

Über allem thront der perfekte Gesang<br />

von Ollie „Bob Scotch“ from Hagen.<br />

Wenn die fünf Jungs dann gemeinsam<br />

die Bühne betreten, kann es nur ein Motto<br />

geben: „Let there be rock, we salute<br />

you“. Eine Live-Show der Big Balls, die<br />

zu Recht den Ruf haben, eine der besten<br />

AC/DC-Coverbands in Süddeutschland<br />

zu sein, ist unglaublich intensiv. Die Band<br />

spielt sich dabei durch die komplette<br />

Schaffensphase von AC/DC, und der<br />

Schweiß fließt in Strömen, nicht nur bei<br />

den Musikern.<br />

Samstag, 23.09. | 16:00 Uhr<br />

Konzertrotunde am Königlichen<br />

Kurgarten<br />

Gemeinschaft-Chorkonzert<br />

des Liederkranzes<br />

Bad <strong>Reichenhall</strong><br />

Der Liederkranz Bad <strong>Reichenhall</strong> veranstaltet<br />

demnächst ein herbstliches Chorkonzert<br />

und hat dazu die Sängervereinigung<br />

„Chor16“ eingeladen. Der Chor 16<br />

ist ein Ensemble mit Sängerinnen und<br />

Sängern aus allen 16 Bundesländern, daher<br />

auch der Name. Das Konzert findet<br />

statt am Samstag, den 23. <strong>September</strong><br />

<strong>2017</strong> in der Konzertrotunde im Kurgarten<br />

in Bad <strong>Reichenhall</strong>, Beginn des mit Pause<br />

rund zweistündigen Konzerts ist um<br />

16.00 Uhr. Es wirken mit der gemischte<br />

Chor des Liederkranzes Bad <strong>Reichenhall</strong><br />

unter der Leitung von Gert Felin und<br />

der genannte Chor 16 unter der Leitung<br />

von Frank Satzky. Am Flügel begleiten<br />

wechselseitig die Pianisten Vladimir Ignatov<br />

und Sven-Jörg Schnoor die Chöre.<br />

Als Solistin bereichert Martina Münster<br />

aus der Schweiz mit ihrer Flöte das Programm.<br />

Die Programmgestaltung und<br />

Gesamtleitung liegt in den Händen des<br />

<strong>Reichenhall</strong>er Chorleiters Gert Felin.<br />

Das Programm beinhaltet einen bunten<br />

Strauß beliebter Melodien und Lieder;<br />

sowohl neuere Chorstücke aus dem 20.<br />

Jahrhundert sind dabei, es fehlen aber<br />

auch nicht einige unserer bekannten alpenländischen<br />

Weisen.<br />

Donnerstag, 28.09. | 14:00 Uhr<br />

Freiluft-Inhalatorium Gradierhaus<br />

im Kurgarten<br />

Führung durch’s Gradierhaus<br />

Treffpunkt Wandelhalle im Kurgarten<br />

AlpenSole atmen<br />

Die Luft ist mit Sole angereichert: Feinste<br />

AlpenSole-Nanopartikel dringen bis<br />

in die feinsten Verästelungen der Bronchien<br />

vor und wirken wohltuend in den<br />

oberen und unteren Atemwegen. Auch<br />

zur Vorbeugung, Erfrischung und Aktivierung<br />

der körpereigenen Abwehrsysteme<br />

ist das AlpenSole-Freiluftinhalatorium<br />

nachweislich bestens geeignet.<br />

Dies bestätigt auch eine aktuelle Studie<br />

des Instituts für Physik und Biophysik der<br />

Paris Lodron Universität Salzburg. Positiver<br />

Nebeneffekt: die kleinen Solepartikel<br />

binden den Ultrafeinstaub, solange das<br />

Gradierhaus läuft, filtert es die Luft und<br />

sorgt für perfektes AlpenKlima.<br />

Die richtige „Anwendung“ des Gradierhauses<br />

Die beste Inhalationswirkung erzielt<br />

man, wenn man täglich ½ Stunde lang<br />

an der dem Wind abgewandten Seite<br />

– also dort, wo die Sole nicht rieselt –<br />

langsam und ruhig durch die Nase atmend,<br />

am Gradierwerk entlanggeht.<br />

TIPP:<br />

Wer mehr wissen möchte zum Gradierhaus,<br />

sollte an einer Führung durch das<br />

imposante Gebäude teilnehmen:<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!