08.09.2017 Aufrufe

Hallo_Da bin ich _2708

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

August 2017<br />

Wissenswertes<br />

fürjunge Familien<br />

Ein Knistern liegt in der Luft<br />

Redakteurin Mareike Stratmann hat Geschenktipps für Einjährige zusammengefasst<br />

ena ist jetzt 13 Monate<br />

Lalt, hat den ersten Geburtstag<br />

hinter s<strong>ich</strong>. Der war<br />

für sie s<strong>ich</strong>er etwas ganz Besonderes<br />

–natürl<strong>ich</strong> auch<br />

mit den Geschenken, die<br />

ihre Händchen voller Begeisterung<br />

auspackten. Aber was<br />

sollte drin sein? <strong>Da</strong>s Thema<br />

„Geschenke für Einjährige“<br />

haben wir im Freundeskreis<br />

und in der Krabbelgruppe<br />

heiß diskutiert.<br />

Um es gle<strong>ich</strong> vorwegzunehmen:<br />

Spielzeug gibt es<br />

überall, aber n<strong>ich</strong>t zu viel.<br />

Wenigerist mehr,lautetvielerorts<br />

die Devise. Denn die<br />

nächste Gelegenheit zum<br />

Beschenken kommt bestimmt.<br />

Und auch vor nützl<strong>ich</strong>en<br />

Dingen wie Schuhen,<br />

Jacken oder dem Klassiker<br />

Schlafanzug macht niemand<br />

halt.<br />

Ganz vorne auf der<br />

Wunschliste der Eltern stehen<br />

für den Nachwuchs allerdings<br />

bunte Bauklötze,<br />

Motorikschleifen, Kugelbahnen<br />

und ein erstes Xylofon.<br />

Denn diekleinen Aktivposten<br />

wollen nun mehr<br />

denn je ihre Hände koordinieren<br />

und nutzen. Sie können<br />

jetzt Formen zuordnen<br />

und Klötze in die r<strong>ich</strong>tigen<br />

Löcher werfen oder daraus<br />

erste Türme bauen. Sie interessierens<strong>ich</strong>für<br />

dieAuswirkungen<br />

dessen, was sie tun.<br />

Was passiert beispielsweise,<br />

wenn <strong>ich</strong>das Auto in dieKugelbahn<br />

setze oder mit dem<br />

Hammer auf das Glockenspiel<br />

schlage?<br />

So viele buntverpackteKartons. Wasdawohl alles drin ist? Meistens wirdden Kleinen Spielzeug<br />

geschenkt.<br />

Foto: Mareike Stratmann<br />

Die Kinder, die bereits alleine<br />

laufen können, freuen<br />

s<strong>ich</strong> s<strong>ich</strong>er über Spielzeug<br />

zum Schieben (Puppenwagen)<br />

oder Ziehen (Tiere auf<br />

Rollen, die s<strong>ich</strong> bewegen).<br />

Auch fahrbare Untersätze<br />

kommen gut an. Und dann<br />

sind da ja noch die kleinen<br />

Handwerker und Köche, die<br />

s<strong>ich</strong>ander Werkbank probieren<br />

oder inihrer Spielzeugküche<br />

ihr erstes Essen zubereiten.<br />

Die Kleinen haben dabei<br />

die Chance, das nachzuahmen,<br />

was sie bei den Erwachsenen<br />

beobachten.<br />

Außerdem werden Krabbeltunnel,<br />

Bällebäder sowie<br />

erste Tisch-Stuhl-Kom<strong>bin</strong>ationen<br />

geschenkt. Der Spielzeugvielfalt<br />

sind keine<br />

Grenzen gesetzt. Auch die<br />

eine oder andereJahreskarte<br />

für den Zoo soll esgeben.<br />

Wasallerdingsbei allen eine<br />

Rolle spielt, sind Bilderbücher<br />

(gerne mit Funktionen<br />

wie Klappen oder verschiedenen<br />

Materialien zum Fühlen).<br />

Schließl<strong>ich</strong> macht<br />

schon den Kleinsten das<br />

Vorlesen und Anschauen<br />

der Bücher Spaß.<br />

Was den Eltern ebenfalls<br />

gefällt: <strong>Da</strong>mitdie Kinder mit<br />

Geschenken n<strong>ich</strong>t überhäuft<br />

und gle<strong>ich</strong>zeitig überfordert<br />

werden, freuen s<strong>ich</strong><br />

viele über finanzielle Zuschüsse<br />

von Oma und Opa<br />

für den nächsten Autositz<br />

oder Buggy, Klamotten für<br />

die nächsten Monate,<br />

Schlafanzüge und -säcke<br />

oder ein Paar Schuhe (was<br />

das Kind allerdings anprobieren<br />

muss).<br />

Bei allen Geschenken machen<br />

die Kleinen große Augen.<br />

Wobei das Knisterndes<br />

Geschenkpapiers allein<br />

schon für die ersten Begeisterungsstürme<br />

sorgt. (mst)<br />

Wutanfälle<br />

entschärfen<br />

ekommen Kinder einen<br />

BWutanfall, sollten Eltern<br />

s<strong>ich</strong> etwas Ungewöhnl<strong>ich</strong>es<br />

einfallen lassen.<strong>Da</strong>mit können<br />

sie die Situation entschärfen<br />

und das Kind hört<br />

schneller auf zu toben. Unerwartet<br />

kann es beispielsweise<br />

sein, wenn die Eltern<br />

ein Lied singen oder das<br />

Kind etwas fragen. Oder<br />

man nimmtestrotz Wutanfall<br />

in den Arm. Einfach,<br />

aber effektiv: s<strong>ich</strong> zum wütenden<br />

Kind auf den Boden<br />

setzen und gar n<strong>ich</strong>ts machen.<br />

Die Blicke der Umstehenden<br />

sollte man bei dieser<br />

Strategie aber ignorieren<br />

können, sagt Ulric Ritzer-<br />

Sachs von der Online-Beratung<br />

der Bundeskonferenz<br />

für Erziehungsberatung.<br />

Egal, für was s<strong>ich</strong> Eltern<br />

entscheiden: Es geht darum,<br />

das Kind so weit zu bringen,<br />

dass es wieder zuhören<br />

kann. Erst dann kann man<br />

in Verhandlungen einsteigen<br />

oder dem Kind in einfachen<br />

Worten erklären, warum<br />

esbeispielsweise etwas<br />

n<strong>ich</strong>t haben kann.<br />

Eltern sollten s<strong>ich</strong> außerdem<br />

immer wieder sagen:<br />

„Der Trotzanfall ist n<strong>ich</strong>t<br />

persönl<strong>ich</strong> gegen m<strong>ich</strong> ger<strong>ich</strong>tet.“<br />

Alle Kinder unter<br />

drei Jahren durchlaufen diese<br />

Phase mehr oder weniger<br />

stark ausgeprägt. Sie testen<br />

ihre Grenzen und die Beziehung<br />

zu ihren Elternaus,erklärtRitzer-Sachs.<br />

„<strong>Da</strong>s Kind<br />

will wissen: Mag m<strong>ich</strong> Mama<br />

auch, wenn <strong>ich</strong> r<strong>ich</strong>tig<br />

ätzend <strong>bin</strong>?“ (dpa)<br />

BabyOne -von Anfang an!<br />

Gültig bis<br />

zum 16.09.2017!<br />

10 €<br />

Gutschein *<br />

*Gültig gegen Vorlage dieses Gutscheins in Münster und Rheine<br />

ab einem Einkaufswert von 30 €. Ist n<strong>ich</strong>t kom<strong>bin</strong>ierbar<br />

mit anderen Aktionen. Gilt n<strong>ich</strong>t für Geschenkgutscheine und<br />

n<strong>ich</strong>t für bestehende oder neue Aufträge. Keine Barauszahlung.<br />

Pro Kunde und Einkauf nur ein Gutschein.<br />

Zeit sparen<br />

beim Einkauf!<br />

BabyOne Markt für Baby-,<br />

Kinder- und Jugendausstattung GmbH,<br />

Willy-Brandt-Weg 39, 48155 Münster<br />

mit Märkten in:<br />

48153 Münster<br />

Hammer Straße 453<br />

Tel.: 02 51 /762054<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr.:10.00–19.00<br />

Sa.: 10.00 –18.00<br />

86x inDeutschland<br />

48431 Rheine<br />

Kardinal-Galen-Ring 2<br />

Tel.: 05971/8 04 55-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.– Fr.: 9.30 –19.00<br />

Sa.: 9.30 –18.00<br />

www.babyone.de<br />

Bequem und rund um die Uhr Wunschartikel auf<br />

babyone.de reservieren und im Fachmarkt abholen!<br />

…von Anfang an!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!